DE344167C - - Google Patents

Info

Publication number
DE344167C
DE344167C DENDAT344167D DE344167DA DE344167C DE 344167 C DE344167 C DE 344167C DE NDAT344167 D DENDAT344167 D DE NDAT344167D DE 344167D A DE344167D A DE 344167DA DE 344167 C DE344167 C DE 344167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vanity
shower
washbasin
raised
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT344167D
Other languages
English (en)
Publication of DE344167C publication Critical patent/DE344167C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/18Baths; Douches; Appurtenances therefor combined with hand basins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Waschtisch. Gegenstand der Erfindung ist ein Waschtisch, umwandelbar in eine Badeeinrichtung mit Brause. Gegenüber den bekannten Badeeinrichtungen ist neu, daß das Waschbecken mit der Waschtischplatte, an den Seitenwänden des Waschtisches geführt, mittels Zahnstangen und Kurbelgetriebe in eine solche Höhe anhebbar ist, daß er als Brausebehälter verwendet werden kann. Dabei ist der Kegel des A;blaßventils derart in einem Gestänge verbunden, daß das Becken auch in angehobener Stellung bequem geöffnet und geschlossen werden kann.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorderansicht des Waschtisches, Abb. 2 eine Seitenansicht des Waschtisches nach erfolgter Umwandlung in eine Bade-und Brausevorrichtung; Abh. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B in Abb. i, Abh. q. ein Querschnitt nach der Linie A-B in A:bb. 2.
  • a ist die Badewanne, welche sich, im Unterteil des Waschtisches !befindet. b ist die Waschschüssel, welche gleichzeitig als Behälter für das Brausewasser dient, und ist mit der Waschtischplatte c fest verbunden. Innerhalb der Seitenwände d sind Zahnstangen e angebracht, welche sich in Fiihrungen bewegen. Diese Zahnstangen greifen in die Zahnräder f und stehen durch die Achse g miteinander in Verbindung. Auf .der Achse g wird eine Aufsteckkurbel lt befestigt. Die Tischplatte c mit .dem Behälter b ist mit den Zahnstangen e fest verbunden, so daß sich beim Kurbeln diese Teile nach oben oder unten bewegen. Im Waschbecken b ist @däs übliche `'entil i., welches durch den Kegel k verschlossen wird. Am Kegel k ist eine Stange l befestigt, welche gelenkig mit der Stange m verbunden ist, und diese .geht durch die Öse it. Die Stange m ist mit der Stange o gelenkig verbunden. An diese schließt sich die Winkelstange p an, welche in zwei Ösen q ver- schiebbar ist. Am oberen Ende der Winkelstange p ist der Griff r befestigt, um beim Drücken desselben das Ventil i zu öffnen und das gebrauchte Waschwasser abzulassen. Der Griff t am Ende der Winkelstange dient dazu, nach Umwandlung des Waschtisches in eine Badeeinrichtung die Brausevorrichtung zu bedienen. Unter dem Boden des Waschbeckens ist eine runde Platte zs befestigt, welche in der Mitte entsprechend der Größe des Brausesiebes s geöffnet ist. Auf diese Platte kann ein kranzartiger Kocher w für die Erwärmung .des Wassers gestellt werden. Ein umlegbarer Anschlag v dient dazu, die Kurbiel h festzustellen.
  • Soll der Waschtisch. in eine Badeeinrichtung umgewandelt werden, so wird nach Anwärmen des Wassers im Behälter b die Kurbel h aufgesteckt und die Waschtischplatte c mit dem Becken b einschließlich Brausevorrichtung hochgekurbelt und die Kurbel durch den Anschlag v gesichert. Die Umwandlung in den Waschtisch geschieht in der gleichen Weise bei entgegengesetzter Drehung der Kurbel.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Waschtisch, in eine Badeeinrichtung mit Brausevorrichtung verwandelbar, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschbecken (b) mit der Tischplatte (c), an .den Seitenwänden (d) _ geführt, mittels Zahnstangen (e) und Kurbelgetriebe (f, g, k) in eine solche Höhe anhebbar ist, daß es als. Brausebehälter verwendet werden kann.
  2. 2. Waschtisch nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel (k) des Ablaßventils (i) mit einem Gestänge (m, o, p, t) derart in Verbindung steht, daß das Ventil auch bei angehobenem Becken bequem geöffnet und geschlossen werden kann.
DENDAT344167D Active DE344167C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344167C true DE344167C (de)

Family

ID=573122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT344167D Active DE344167C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344167C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793660B2 (en) 2001-08-20 2004-09-21 Synthes (U.S.A.) Threaded syringe for delivery of a bone substitute material
DE102006044797B4 (de) * 2006-09-22 2011-07-21 Aghakhani, Ali, 22081 Höhenverstellbares Waschbecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793660B2 (en) 2001-08-20 2004-09-21 Synthes (U.S.A.) Threaded syringe for delivery of a bone substitute material
DE102006044797B4 (de) * 2006-09-22 2011-07-21 Aghakhani, Ali, 22081 Höhenverstellbares Waschbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344167C (de)
DE2813088A1 (de) Ablaufgarnitur eines sanitaereinrichtungsgegenstandes
DE520620C (de) Waschmaschine mit Ventilsteuerung und An- und Abstellvorrichtung der Trommel
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
CH214128A (de) Mischbatterie.
DE19705702B4 (de) Sanitäre Anordnung
DE198995C (de)
DE530450C (de) Bootsklosett
DE489163C (de) Waschbecken-Wasserverschluss
DE203964C (de)
DE622341C (de) Einrichtung zur geraeuschlosen Entleerung von Waschbecken, Spuelbecken, Badewannen u. dgl. mit einem mit der Steuervorrichtung des Ablaufventilkoerpers verbundenen Absperrorgan hinter der Beckenueberlaufoeffnung
DE139911C (de)
DE209215C (de)
DE75514C (de) Waschtisch mit sich selbstthätig unter Vermittlung eines Zwischenbehälters füllender Waschschüssel
DE656866C (de) Ab- und UEberlaufeinrichtung fuer Waschbecken, Badewannen, Bidetbecken und aehnliche, Fluessigkeit aufnehmende Gefaesse aus keramischem Stoff
EP1221510B1 (de) Ab- und Überlaufarmatur mit einem Zulauf
DE455519C (de) Abtrittbecken mit einer in seinem oberen Teil unterhalb des Sitzes vorgesehenen, beiNichtgebrauch wasserfreien Spuelkammer um den Trichterrand
DE839028C (de) Verschluss mit Ablaufsieb fuer Spuelausguesse, Spuel- und Waschbecken und aehnliche Geraete
DE20018294U1 (de) Beckenüberlaufloch und Ablaufstopfenverstellung
DE564830C (de) Spuelschrank mit einem Geschirrspuel- und einem Ausgussbecken
DE439075C (de) Als stehender Zylinderkessel ausgebildeter Dampferzeuger fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE521119C (de) Waschmaschine
DE498726C (de) Bedienungsvorrichtung fuer das Ablaufventil eines Waschbeckens, einer Badewanne o. dgl.
DE116394C (de)
DE67373C (de) Abtritt, dessen Trichter durch Heberwirkung entleert wird