DE3441616A1 - Getriebe mit stufenlos verstellbarem uebersetzungsverhaeltnis - Google Patents
Getriebe mit stufenlos verstellbarem uebersetzungsverhaeltnisInfo
- Publication number
- DE3441616A1 DE3441616A1 DE19843441616 DE3441616A DE3441616A1 DE 3441616 A1 DE3441616 A1 DE 3441616A1 DE 19843441616 DE19843441616 DE 19843441616 DE 3441616 A DE3441616 A DE 3441616A DE 3441616 A1 DE3441616 A1 DE 3441616A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- transmission
- planetary gear
- planetary
- output member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/021—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
- F16H37/022—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing the toothed gearing having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H15/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
- F16H15/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
- F16H15/04—Gearings providing a continuous range of gear ratios
- F16H15/06—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
- F16H15/32—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
- F16H15/36—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
- F16H15/38—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H15/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
- F16H15/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
- F16H15/04—Gearings providing a continuous range of gear ratios
- F16H15/06—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
- F16H15/32—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
- F16H15/36—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
- F16H15/38—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
- F16H2015/383—Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces with two or more sets of toroid gearings arranged in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0833—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
- F16H37/084—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
- F16H2037/088—Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0833—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
- F16H37/084—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
- F16H37/086—CVT using two coaxial friction members cooperating with at least one intermediate friction member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
National Research Development Corporation, 101 Newington Causeway, London SE1 6BU, England
Getriebe mit stufenlos verstellbarem übersetzungsverhältnis
Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit stufenlos verstellbarem übersetzungsverhältnis nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Dabei handelt es sich um eine Getriebegattung, wie sie beispielsweise zur Verbindung des Antriebsmotors eines
Kraftfahrzeugs mit den angetriebenen Rädern geeignet ist.
Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die an sich bekannte Gattung solcher Getriebe mit stufenlos
verstellbarem übersetzungsverhältnis, deren Betriebsweise deutlich in zwei unterschiedliche Betriebszustände
unterteilt werden kann, deren Betriebsart und gegenseitiger Zusammenhang nachstehend erläutert werden.
15
Zunächst sei angenommen, daß das Eingangsglied des Getriebes vom Antriebsmotor mit konstanter Drehzahl
angetrieben wird, und daß das Getriebe sich im ersten Betriebszustand befindet, wobei die übersetzungsverhältnis-Verstellbaugruppe
des Getriebes, in seine eine Extremstellung eingestellt ist. Typischerweise dreht sich nun
-M-
das Abtriebsglied des Getriebes in Rückwärtsrichtung und mit maximaler Drehzahl. Wird die Einstellung der Verstellbaugruppe
nun fortschreitend in Richtung auf ihre entgegengesetzte Extremstellung hin verändert/ wird
typischerweise die Drehzahl des Abtriebsglieds fortschreitend kleiner, bis vor dem Erreichen der entgegengesetzten
Extremstellung sich ein Zustand einstellt, bei welchem die Abtriebszahl Null ist, wobei dieser Einstellzustand
des Getriebes allgemein als Leerlaufübersetzungseinstellung (bei im Eingriff befindlichem Getriebe) bekannt
ist. Wenn die Einstellung der Verstellbaugruppe dann weiter in Richtung zu der anderen Extremstellung verändert
wird, beginnt das Abtriebsglied, sich mit zunehmender Drehzahl in der Vorwärtsrichtung zu drehen.
Wenn dann der zweite Betriebszustand anstelle des ersten Betriebszustands zur Wirkung gebracht wird und
die Einstellung der Verstellbaugruppe fortschreitend zurück in Richtung der ersteren Extremstellung verändert wird,
verbleibt das Abtriebsglied im vortwärtsdrehzustand und seine Drehzahl erhöht sich stetig bis zur maximalen
Vorwärtsdrehzahl.
Die Erfindung ist insbesonderes auf Getriebe der sogenannten Toroidlaufflächen-Reibrad-Bauart anwendbar,
von welcher die GB-PS 1 078 791 ein Beispiel zeigt, bei welchem die Verstellbaugruppe eine Eingangsscheibe aufweist,
die vom Antriebsmotor angetrieben wird und die eine an einer Stirnfläche gebildete koaxiale Toroidlauffläche
aufweist. Das Abtriebsglied der Verstellbaugruppe weist eine koaxiale Abtriebsscheibe auf, die mit einer
ähnlichen und derjenigen der Eingangsscheibe zugewandten Toroidlaufflache versehen ist, wobei diese beiden Laufflächen
zusammen die Oberfläche eines einzigen gedachten
Torus bilden. Das Drehmoment wird von der Eingangsscheibe
auf die Ausgangsscheibe mittels einer Gruppe von Rollen übertragen, die jeweils mit beiden Laufflächen in
reibschlüssiger Berührung stehen und so angeordnet sind, daß sie mit ihren Mittelpunkten auf der kreisförmigen
Torusmittellinie umlaufend und ihre eigenen Drehachsen
jeweils die gemeinsame Achse der beiden Scheiben schneided. Durch Veränderung der Einstellung der Rollen derart,
daß ihre Mittelpunkte weiter auf der kreisförmigen Torusmittellinie verbleiben, ihre eigenen Drehachsen
jedoch die Drehachse der Scheibe an einem anderen Punkt schneiden, wird das Drehzahlverhältnis zwischen der
Eingangsscheibe und der Abtriebsscheibe und folglich das
Übersetzungsverhältnis des Getriebes insgesamt verändert.
Bei der Anordnung nach der GB-PS 1 078 791 ebenso wie bei anderen bekannten Getrieben dieser Gattung verbindet
ein verstellbarer, Zahnräder aufweisender Mechanismus das Abtriebsglied des Getriebes sowohl mit der Abtriebsscheibe
der Verstellbaugruppe als auch über andere Mittel als die Rollen mit dem antriebsmotorseitigen Getriebeeingang,
Der Mechanismus kann in zwei verschiedene Anordnungszustände entsprechend den schon erwähnten beiden Betriebszuständen
gebracht werden. In dem einen Anordnungszustand des Mechanismus befindet sich das Getriebe also in seinem
ersten Betriebszustand, und eine Änderung der Einstellung der Rollen durch Drehen derselben um eine etwa tangential
zum Mittellinienkreis des Torus verlaufende Verstellachse aus einer ersten Extremstellung in die entgegengesetzte
Extremstellung bewirkt, daß der Antrieb des Getriebes von der vollen Rückwärsdrehzahl durch den Leerlaufzustand
(Nulldrehzahl) hindurch auf langsame Vorwärtsdrehzahl übergeht, wie schon oben beschrieben. Der Mechanismus
und seine Getrieberäder sind so ausgelegt, daß bei einer Änderung seines Anordnungszustandes zum überführen des
Getriebes in seinen zweiten Betriebszustand, wobei die
-jf -
Rollen in ihrer zweiten Extremstellung verbleiben, ■ keine plötzliche Änderung der Drehzahl des Abtriebsglieds stattfindet. Eine solche Umstellung ist als
Synchronumschaltung bekannt. Wenn das Getriebe in diesem Betriebszustand verbleibt und die Rollen dann wieder
fortschreitend in ihre erste Extremstellung zurückgedreht werden, verbleibt das Abtriebsglied im Vorwärtsdrehzustand
und seine Drehzahl erhöht sich zunehmend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in zwei Betriebszuständen betreibbares Getriebe mit
stufenlos verstellbarem Übersetzungsverhältnis zu schaffen, das einen neuartigen, das Stellorgan mit
dem Getriebeabtriebsglied verbindenden Mechanismus aufweist, der die Vorteile bietet, daß die Getriebedrehzahlen
innerhalb vernünftiger Grenzen gehalten werden können, bei Betrieb im zweiten Betriebszustand
keine Antriebsleistung über die miteinander im Eingriff stehenden Zahnräder der Planetengetriebe übertragen zu
werden braucht, und keine gegenseitige axiale Behinderung zwischen dem Getriebeabtriebsglied und einer etwa erforderlichen
gestellmäßigen Festlegung eines der Getriebeglieder innerhalb des Getriebes, beispielsweise des Planetenradträgers
eines der Planetengetriebe, auftritt. Das Fehlen einer solchen gegenseitigen axialen Behinderung erleichtert
die Anwendung eines einfachen massiven Zahnrads als Getriebeabtriebsglied, während sonst ein Ringrad
erforderlich wäre, wenn der Festlegungsmechanismus axial durch die Mitte des Getriebeabtriebsglieds
hindurchgeführt werden müßte.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene
Anordnung gelöst.
— X —
Gemäß der Erfindung weist das in zwei Betriebsarten betreibbare Getriebe mit stufenlos verstellbarem
übersetzungsverhältnis zwei Hauptbaugruppen auf. Die eine Hauptbaugruppe umfaßt eine übersetzungsverhältnis-Verstellbaugruppe
mit einem, mit einem Antriebsmotor kuppelbaren Eingangsglied und einem Abtriebsglied.
Das Eingangsglied der zweiten Hauptbaugruppe, die eine Getriebekette umfaßt, ist sowohl mit dem Eingangsglied
als auch den Abtriebsglied der ersten Hauptbaugruppe verbunden, und das Abtriebsglied der zweiten Hauptbaugruppe
ist mit dem Abtriebsglied des Gesamtgetriebes verbunden. Die Getriebekette der zweiten Hauptbaugruppe
umfaßt zwei Planetengetriebe, die nachstehend als Umkehrplanetengetriebe (ER) und als Mischplanetengetriebe
(EM) bezeichnet werden. Der Planetenradträger des Planetengetriebes (EM) ist mit dem Getriebeabtriebsglied
verbunden und außerdem mittels einer Kupplung mit dem Sonnenrad des Planetengetriebes ER und auch
mit dem Abtriebsglied V der Verstellbaugruppe verbunden.
Das Eingangsglied I der Verstellbaugruppe ist mit dem Sonnenrad des Planetengetriebes EM verbunden, und die
Ringräder der Planetengetriebe EM und IR sind gemeinsam montiert, und der Planetenradträger von ER ist mit
einer Bremse verbunden.
Das Getriebe kann derart betrieben werden, daß im ersten Betriebszustand die Kupplung ausgekuppelt
und die Bremse eingekuppelt ist, wobei dann die Drehbewegung des Abtriebsglieds von der Drehbewegung des
Planetenradträgers von EM in Abhängigkeit von einer Eingangsdrehbewegung I vom Sonnenrad EM, und einer
vom Sonnenrad ER übertragenen Eingangsdrehbewegung V
über den gebremsten Planetenradträger des Planetengetriebes ER auf das Ringrad und so auf das damit
gemeinsam montierte Ringrad von EM bestimmt wird. In der zweiten Betriebsart ist die Bremse ausgekuppelt
und die Kupplung eingekuppelt, und das Getriebeabtriebsglied dreht sich mit der Drehzahl des Abtriebsglieds V der Verstellbaugruppe, mit welchem es über
den Planetenradträger von EM und die Kupplung verbunden ist, und alle anderen Getriebeglieder der beiden
Planetengetriebe EM und ER laufen einfach leer mit.
Die Verstellbaugruppe kann von der Toroidlaufbahn-Reibrad-Bauart sein, und kann insbesondere der an sich
bekannten "doppelseitigen" Bauart angehören, die zwei konzentrische und entgegengesetzte Eingangsscheiben
und eine einzige, konzentrisch dazwischenliegende doppelseitige Abtriebsscheibe aufweist, und wobei eine
erste Gruppe von Rollen das Antriebsdrehmoment von der ersten Eingangsscheibe auf die eine Stirnseite der Abtriebsscheibe
und eine zweite Gruppe von Rollen entsprechend das Antriebsdrehmoment von der zweiten Eingangsscheibe auf die andere Seite der einzigen Abtriebsscheibe
überträgt. Die Abtriebsdrehbewegung wird dann von der Abtriebsscheibe über ein glockenförmiges Bauteil, das
über eine der beiden Eingangsscheiben hinwegverläuft und diese umschließt, auf das Eingangsglied der zweiten
Hauptbaugruppe des Getriebes übertragen.
Die Planetenräder von EM können in miteinander in Eingriff stehenden Planetenradpaaren angeordnet sein,
wobei das jeweils eine Planetenrad jedes Paares außerdem mit dem Ringrad und das andere Planetenrad jedes
Paares außerdem mit dem Sonnenrad in Eingriff steht, um für die zweite Hauptbaugruppe des Getriebes die
erforderliche Drehrichtungsumkehrmöglichkeit zu erzeugen und im ersten.Betriebszustand eine geeignete
Ausgangsdrehbewegung aus den beiden Eingangsdrehbewegungen V und I abzuleiten.
Vorzugsweise sind die Eingangsscheiben und die Abtriebsscheibe der Verstellbaugruppe, die beiden
Planetengetriebe EM und ER, und das Getriebeabtriebsglied alle miteinander koaxial angeordnet.
5
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der
Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung mehr im
einzelnen beschrieben, die einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Getriebe für einen Kraftfahrzeugantrieb
zeigt.
Das Getriebe ist in einem Gehäuse 1 untergebracht, das an der festen Rahmenkonstruktion des Fahrzeugs (nicht
dargestellt) verankert ist und einen ölsumpf 2 trägt. Ein mit einer Welle 4 umlaufendes Zahnrad 3 stellt das
Abtriebsglied des Gesamtgetriebes dar und steht mit einem weiteren Zahnrad 5 in Eingriff, um das Abtriebsdrehmoment
des Getriebes über eine Welle 6 auf das Differentialgetriebe des Fahrzeugs (nicht dargestellt) zu übertragen.
Die Eingangswelle 7 des Getriebes ist mit ihrem in der Zeichnung linken Wellenende 8 mit einem Antriebsmotor
(nicht dargestellt) zu verbinden.
Eine Verstellbaugruppe 9 der Toroidlaufbahn-Reibrad-Baugruppe bildet die erste Hauptbaugruppe des Getriebes
, und weist zwei drehfest auf der Welle 7 montierte einseitige Eingangsscheiben 10 und 11 und eine einzige,
aber doppelseitige Abtriebssscheibe 12 auf, die auf einem Lager 13 montiert und folglich bezüglich der Welle 7 frei
drehbar ist. Die einander zugewandten Toroidflachen der Eingangsscheibe 10 und der einen Seite der Abtriebsscheibe
12 bilden Teile der Oberfläche eines einzigen gedachten Torus mit einem Mittellinienkreis 14, und die
einander zugewandten Toroidflachen der anderen Eingangsscheibe 11 und der anderen Seite der Abtriebsscheibe 12
bilden Teile der Oberfläche eines zweiten ähnlichen gedachten Torus mit einem Mittellinienkreis 15. Eine
Gruppe von Rollen 16, von denen nur eine dargestellt ist, überträgt die Antriebsdrehbewegung mit den gleichen Übersetzungsverhältnis
von der anderen Eingangsscheibe 11 auf die andere Seite der Abtriebsscheibe 12. Der die beiden
Rollengruppen 16 und 17 tragende und zur jeweils geineinsamen Verstellung dieser Rollen um zu dem jeweiligen
Mittellinienkreis 14 bzw. 15 tangentiale Verstellachsen zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses zwischen
den Eingangsscheiben' 10, 11 und der Abtriebsscheibe 12 dienende Mechanismus ist nur teilweise bei 18 bzw. 19
angedeutet und wird nicht mehr im einzelenen beschrieben, da Bauweise und Arbeitsweise eines solchen Mechanismus
an sich bekannt sind und daher keinen Teil der Erfindung
• darstellen.
Ein drehbares glockenförmiges Bauteil 20 übergreift
die Eingangsscheibe 11 und die Rollen 17 und verbindet die Abtriebsscheibe 12 mit der zweiten Hauptbaugruppe
des Getriebes. Das Bauteil 20 ist mit einer drehbaren Hülse 21 verbunden, die mittels eines Lagers 22 im
Gehäuse 1 und mittels eines Lagers 23 auf der Welle 7 gelagert ist. Die Hülse 21 ist sowohl mit dem Sonnenrad
24 des Umkehrplanetengetriebes ER als auch mit der einen Hälfte 25 einer Kupplung 26 durch eine Keilverzahnung
verbunden, und die andere Hälfte 27 der Kupplung 26 ist mit dem einen axialen Ende des Planetenradträgers 28
des Mischplanetengetriebes EM verbunden. Das andere
axiale Ende des Planetenradträgers 28 ist an der Welle 4 befestigt, die mittels eines Lagers 30 im Gehäuse 1
gelagert ist.
Der Planetenradträger 31 des umkehrplanetengetriebes
ER ist an einem Rahmen 32 montiert, der die beweglichen Elemente 33 einer Bremse trägt, und die damit zusammen-
wirkenden Elemente 34 der Bremse sind am Gehäuse 1 befestigt. Das Ringrad 35 des Planetengetriebes ER ist
über eine Hülse 36 mit dem Ringrad 37 des Planetengetriebes EM verbunden, so daß die beiden Ringräder 35 und 37
jeweils gemeinsam miteinander umlaufen. Das Sonnenrad 38 . des Planetengetriebes EM ist bei 39 mit der We-1 Ie 7
verkeilt.
Die Betatigungsmechanismen der Kupplung 26 und der Bremse 33, 34 sind an sich bekannt und nicht näher
dargestellt.
Wenn das Getriebe in seinem ersten Betriebszustand arbeitet, ist die Kupplung 26 ausgekuppelt und die
Bremse 33, 34 ist eingekuppelt. Der Planetenradträger 31 ist daher drehfest festgelegt und es wird eine Funktion
der Drehbewegung V der Abtriebsscheibe 12 über das Bauteil 20, die Hülse 21, die drei Elemente, nämlich
Sonnenrad 24, Planetenräder und Ringrad 35 des Planetengetriebes EM, und die Hülse 36 auf das Ringrad 37 des
Planetengetriebes EM übertragen. Die Drehbewegung I der Eingangswelle 7 wird direkt dem Planetengetriebe EM
mitgeteilt, da das Sonnenrad 38 mit der Welle verkeilt ist, und eine resultierende Drehbewegung von I und
der Funktion von V wird auf die Welle 4 und so auf das Getriebeabtriebsglied 3 übertragen, weil die Welle 4
an dem Planetenradträger 28 des Planetengetriebes EM befestigt ist. Um Drehrichtungskompabilität zwischen I
und der Funktion V zu erreichen, sind die Planetenräder am Planetenradträger 28 in miteinander in Eingriff
stehenden Paaren angeordnet, wobei das eine Planetenrad 40 jedes Paares außerdem mit dem Sonnenrad 38 und
das andere Planetenrad 41 jedes Paares außerdem mit dem Ringrad 37 in Eingriff steht.
Im ersten Betriebszustand des Getriebes befinden sich die Rollen 16 and 17 in ihrer einen Extremstellung
-JW-
in den in Vollinien dargestellten Einstellungen, und
das Abtriebsglied 3 läuft in der Rückwärtsdrehrichtung und der für eine gegebene Eingangsdrehzahl von I
maximalen Rückwärtsdrehzahl um. Wenn die Einstellung der Rollen nun mittels des Mechanismus 18, 19 verstellt wird,
so daß die Rollen jeweils um eine zum jeweiligen Mittellinienkreis 14 bzw. 15 tangentiale Verstellachse geschwenkt
werden, fällt die Drehzahl des Getriebeabtriebsglieds fortschreitend ab, bis vor dem Erreichen der anderen
Extremstellung der Rollen, die durch-gestrichelte Linien 16a und 17a angedeutet ist, eine Zwischenstellung
erreicht wird, in welcher das Abtriebsglied 3 sich im Stillstand befindet. Wenn die Rollen dann weiter in
Richtung auf ihre andere Extremstellung 16a bzw. 17a verstellt werden, beginnt das Abtriebsglied 3 sich in der
Vorwärtsrichtung mit zunehmender Vorwärtsdrehzahl zu drehen. Unter Anwendung an sich bekannter Kriterien können
die Charakteristiken der Planetengetriebe ER und EM und ihrer miteinander in Beziehung stehender Elemente so
gewählt werden, daß, wenn in jener Zwischenstellung die Bremse 33, 34 gelöst und die Kupplung 26 gleichzeitig
eingekuppelt wird und dann die meisten der Getriebeglieder von EM und ER nurmehr leer mitlaufen und die Antriebsdrehbewegung vom Bauteil 20 über die Hülse 21, die
Kupplung 26, den Planetenradträger 28 und die Welle 4 übertragen wird, keine Änderung des Gesamtübersetzungsverhältnisses
des Getriebes eintritt und daher keine plötzliche Änderung der Drehzahl des Abtriebsgliedes
stattfindet. Ein solcher übergang wird, wie schon erwähnt, bekanntermaßen als "Synchronumschaltung" in den zweiten
Betriebszustand bezeichnet, in welchen eine Rückwärtsverstellung der Rollen aus ihrer zweiten Extremstellung 16a
bzw. 17a zurück in ihrer erstgenannte Extremstellung bzw. 17 eine stetige Zunahme der Vorwärtsdrehzahl des
Getriebeabtrie'bsglieds 3 bewirkt.
- Leerseite -
Claims (4)
1. Getriebe mit stufenlos verstellbarem Übersetzungsverhältnis, das in zwei Betriebszuständen arbeiten kann
und zwei Hauptbaugruppen aufweist, von denen die erste Hauptbaugruppe eine übersetzungsverhältnis-Verstellbaugruppe
mit einem, mit einem Antriebsmotor verbindbaren Eingangsglied und einem Abtriebsglied aufweist, wobei
das Eingangsglied der zweiten Hauptbaugruppe, die eine Getriebekette umfaßt, sowohl mit dem Eingangsglied als
auch mit dem Abtriebsglied der ersten Hauptbaugruppe verbunden und das Abtriebsglied der zweiten Hauptbaugruppe
mit dem Abtriebsglied des Gesamtgetriebes verbunden ist, und wobei die Getriebekette der zweiten
Hauptbaugruppe zwei Planetengetriebe, nämlich ein Umkehrplanetengetriebe ER und ein Mischplanetengetriebe EM
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Planetenradträger (28) des Planetengetriebes EM mit dem Getriebeabtriebsglied
(3) und außerdem über eine Kupplung (26) mit dem Sonnenrad (24) des Planetengetriebes ER sowie
mit dem Abtriebsglied V der Verstellbaugruppe (9) verbunden ist, und daß das Eingangsglied (10, 11) der Verstellbaugruppe
(9) mit dem Sonnenrad (38) des Planetengetriebes EM verbunden ist, daß weiter die Ringräder (35,
37) der beiden Planetengetriebe EM und ER gemeinsam montiert sind und der Planetenradträger (31) des Planetengetriebes
ER mit einer Bremse (33, 34) verbunden ist, derart, daß das Getriebe in seinem ersten Betriebszustand
bei ausgekuppelter Kupplung und eingekuppelter Bremse arbeitet und die Drehbewegung des Getriebeabtriebsglieds (3)
durch die Drehbewegung des Planetenradträgers des Planeten-
getriebes EM aufgrund der Eingangsdrehbewegung I vom Sonnenrad des Planetengetriebes EM und der vom Sonnenrad
des Planetengetriebes ER übertragenen Eingangsdrehbewegung V bestimmt wird, während im zweiten Betriebszustand
die Bremse ausgekuppelt und die Kupplung eingekuppelt ist, und das Getriebeabtriebsglied (3) mit der
Drehzahl des Abtriebsglieds V der Verstellbaugruppe (9) umläuft, mit welchem es über den Planetenradträger des
Planetengetriebes EM und die Kupplung verbunden ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstellbaugruppe (9) der Toroidlaufbahn-Reibrad-Bauart angehört.
3. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder des Planetengetriebes EM in miteinander
in Eingriff stehenden Paaren angeordnet sind, wobei das eine Planetenrad (40) jedes Paars außerdem
mit dem Sonnenrad (38) und das andere Planetenrad (41) außerdem mit dem Ringrad (37) dieses Planetengetriebes
in Eingriff steht, damit die im ersten Betriebszustand des Getriebes erforderliche Drehrichtungsumkehr der
zweiten Hauptbaugruppe zur Ableitung einer geeigneten Ausgangsdrehbewegung aus den Eingangsdrehbewegungen V
und I erreicht wird.
4. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die"Eingangsscheiben (10, 11) und die Abtriebsscheibe (12)
der Verstellbaugruppe (9), die beiden Planetengetriebe EM und ER und das Getriebeabtriebsglied (3) alle miteinander
koaxial angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB08330683A GB2150240B (en) | 1983-11-17 | 1983-11-17 | Continuously-variable ratio transmission |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3441616A1 true DE3441616A1 (de) | 1985-05-30 |
DE3441616C2 DE3441616C2 (de) | 1995-03-09 |
Family
ID=10551908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3441616A Expired - Fee Related DE3441616C2 (de) | 1983-11-17 | 1984-11-14 | Getriebe mit stufenlos verstellbarem Übersetzungsverhältnis |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4628766A (de) |
JP (1) | JPS60132165A (de) |
DE (1) | DE3441616C2 (de) |
GB (1) | GB2150240B (de) |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4693134A (en) * | 1985-06-20 | 1987-09-15 | Excelermatic Inc. | High-powered vehicle drive train |
US4784017A (en) * | 1986-07-03 | 1988-11-15 | Johnshoy Edward W | Continuously variable transmission and torque retaining differential |
USRE33278E (en) * | 1986-07-03 | 1990-07-31 | Continuously variable transmission and torque retaining differential | |
GB8629673D0 (en) * | 1986-12-11 | 1987-01-21 | Fellows T G | Automotive transmissions |
US4856371A (en) * | 1987-03-12 | 1989-08-15 | Tractiontec Corporation | Traction drive transmission system |
GB8720639D0 (en) * | 1987-09-02 | 1987-10-07 | Lcvt Ltd | Continuously variable transmission |
JP2929592B2 (ja) | 1987-12-24 | 1999-08-03 | 日本精工株式会社 | トロイダル形無段変速装置 |
GB8808907D0 (en) * | 1988-04-15 | 1988-05-18 | Perry F G D | Continuously variable transmission |
GB8824133D0 (en) * | 1988-10-14 | 1988-11-23 | Perry F G D | Continuously variable transmissions |
GB8927156D0 (en) * | 1989-12-01 | 1990-01-31 | Fellows Thomas G | Improvements in or relating to transmissions of the toroidal-race rolling-traction type |
GB9018082D0 (en) * | 1990-08-17 | 1990-10-03 | Fellows Thomas G | Improvements in or relating to transmissions of the toroidal-race,rolling-traction type |
GB9026830D0 (en) * | 1990-12-11 | 1991-01-30 | Fellows Thomas G | Improvements in or relating to continuously-variable-ratio transmissions of toroidal-race rolling-traction type |
US5238460A (en) * | 1991-02-28 | 1993-08-24 | Mazda Motor Corporation | Power transmission system for vehicle |
US5213011A (en) * | 1991-04-05 | 1993-05-25 | Mazda Motor Corporation | Power transmission device for vehicle |
JP2990879B2 (ja) * | 1991-08-01 | 1999-12-13 | 日産自動車株式会社 | トロイダル無段変速機の組付方法 |
JP3029976B2 (ja) * | 1995-01-27 | 2000-04-10 | 株式会社コミュータヘリコプタ先進技術研究所 | ヘリコプタの動力伝達装置 |
US5888160A (en) * | 1996-11-13 | 1999-03-30 | Nsk Ltd. | Continuously variable transmission |
DE19703544A1 (de) * | 1997-01-31 | 1998-08-06 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Reibradgetriebe |
US6551210B2 (en) | 2000-10-24 | 2003-04-22 | Motion Technologies, Llc. | Continuously variable transmission |
USRE41892E1 (en) | 1997-09-02 | 2010-10-26 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable transmission |
US5967931A (en) * | 1998-02-02 | 1999-10-19 | Ford Global Technologies, Inc. | Torodial traction transmission for all wheel vehicles |
JP3956475B2 (ja) * | 1998-03-13 | 2007-08-08 | 日本精工株式会社 | トロイダル型無段変速機 |
US5921882A (en) * | 1998-04-06 | 1999-07-13 | Ford Global Technologies, Inc. | Dual cavity torodial traction drive transmission having multiple speed inputs to a planetary gear unit |
US6126567A (en) * | 1998-04-06 | 2000-10-03 | Ford Global Technologies, Inc. | Toroidal traction drive transmission having multiple speed inputs to a planetary gear unit |
US6099431A (en) * | 1999-05-06 | 2000-08-08 | Ford Global Technologies, Inc. | Method for operating a traction drive automatic transmission for automotive vehicles |
DE10013179A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Getriebeeinheit |
DE10013181A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Getriebeeinheit |
CN100472101C (zh) | 2001-04-26 | 2009-03-25 | 运动技术有限责任公司 | 连续可变变速器 |
JP3690356B2 (ja) * | 2001-07-23 | 2005-08-31 | 日産自動車株式会社 | トロイダル型無段変速機の中間壁取り付け構造および組み立て方法 |
DE10206202A1 (de) * | 2002-02-15 | 2003-08-28 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeuggetriebe mit einem Toroidvariator |
US7011600B2 (en) | 2003-02-28 | 2006-03-14 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable transmission |
US7166052B2 (en) | 2003-08-11 | 2007-01-23 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable planetary gear set |
WO2006014617A2 (en) | 2004-07-21 | 2006-02-09 | Fallbrook Technologies, Inc. | Rolling traction planetary drive |
WO2006041718A2 (en) | 2004-10-05 | 2006-04-20 | Fallbrook Technologies, Inc. | Continuously variable transmission |
MX2008002475A (es) * | 2005-08-22 | 2008-09-10 | Viryd Technologies Inc | Convertidor de energia fluida. |
DK1938005T3 (da) | 2005-08-24 | 2014-01-13 | Fallbrook Ip Co Llc | Vindturbine |
KR101577354B1 (ko) | 2005-10-28 | 2015-12-16 | 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 | 전동 드라이브 |
WO2007061993A2 (en) | 2005-11-22 | 2007-05-31 | Fallbrook Technologies Inc | Continuously variable transmission |
US7959533B2 (en) | 2005-12-09 | 2011-06-14 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable transmission |
US7882762B2 (en) | 2006-01-30 | 2011-02-08 | Fallbrook Technologies Inc. | System for manipulating a continuously variable transmission |
US20080070729A1 (en) | 2006-05-11 | 2008-03-20 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable drivetrain |
WO2009065055A2 (en) | 2007-11-16 | 2009-05-22 | Fallbrook Technologies Inc. | Controller for variable transmission |
CN102317146B (zh) | 2007-12-21 | 2015-11-25 | 福博科知识产权有限责任公司 | 自动传动装置及用于其的方法 |
WO2009157920A1 (en) | 2008-06-23 | 2009-12-30 | Fallbrook Technologies Inc. | Continuously variable transmission |
KR101820351B1 (ko) | 2009-04-16 | 2018-02-28 | 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 | 무단 변속기를 위한 고정자 조립체 및 시프팅 장치 |
JP2013521456A (ja) | 2010-03-08 | 2013-06-10 | トランスミッション・シーヴイティーコープ・インコーポレーテッド | 動力混合機構を備えている変速機装置 |
KR102433297B1 (ko) | 2013-04-19 | 2022-08-16 | 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 | 무단 변속기 |
US10047861B2 (en) | 2016-01-15 | 2018-08-14 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions |
US10023266B2 (en) | 2016-05-11 | 2018-07-17 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions |
US11543007B2 (en) | 2017-05-11 | 2023-01-03 | Transmission Cvtcorp Inc. | Skew limiter for a Toric-drive CVT |
US11215268B2 (en) | 2018-11-06 | 2022-01-04 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same |
US11174922B2 (en) | 2019-02-26 | 2021-11-16 | Fallbrook Intellectual Property Company Llc | Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1078791A (en) * | 1964-12-01 | 1967-08-09 | Nat Res Dev | Continuously variable ratio transmission system and control system therefor |
CH573559A5 (de) * | 1972-09-25 | 1976-03-15 | Ts B Techniczne Przemyslu Masz | |
DE2925268A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-10 | N R D C | Vorrichtung zur steuerung eines schwenkrollen-getriebes |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1817159A (en) * | 1927-09-24 | 1931-08-04 | Morison Inc | Transmission mechanism |
US3244025A (en) * | 1963-12-31 | 1966-04-05 | Curtiss Wright Corp | Automatic toroidal-type transmission |
GB1209322A (en) * | 1967-06-30 | 1970-10-21 | Nat Res Dev | Infinitely variable transmission system |
GB1228749A (de) * | 1967-10-10 | 1971-04-15 | ||
US4272999A (en) * | 1978-04-11 | 1981-06-16 | National Research Development Corporation | Fluid pressure operated actuator |
EP0043184B1 (de) * | 1980-05-31 | 1985-02-20 | Bl Technology Limited | Steuereinrichtungen für stufenlose Übersetzungsgetriebe |
US4499782A (en) * | 1981-10-05 | 1985-02-19 | National Research Development Corporation | Transmission units of the toroidal race rolling friction type |
GB2108599A (en) * | 1981-10-24 | 1983-05-18 | Leyland Vehicles | Vehicle transmission |
-
1983
- 1983-11-17 GB GB08330683A patent/GB2150240B/en not_active Expired
-
1984
- 1984-11-14 DE DE3441616A patent/DE3441616C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1984-11-15 JP JP59242173A patent/JPS60132165A/ja active Pending
- 1984-11-19 US US06/672,898 patent/US4628766A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1078791A (en) * | 1964-12-01 | 1967-08-09 | Nat Res Dev | Continuously variable ratio transmission system and control system therefor |
CH573559A5 (de) * | 1972-09-25 | 1976-03-15 | Ts B Techniczne Przemyslu Masz | |
DE2925268A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-10 | N R D C | Vorrichtung zur steuerung eines schwenkrollen-getriebes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4628766A (en) | 1986-12-16 |
GB8330683D0 (en) | 1983-12-29 |
GB2150240A (en) | 1985-06-26 |
DE3441616C2 (de) | 1995-03-09 |
GB2150240B (en) | 1987-03-25 |
JPS60132165A (ja) | 1985-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3441616A1 (de) | Getriebe mit stufenlos verstellbarem uebersetzungsverhaeltnis | |
EP0956467B1 (de) | Reibradgetriebe | |
DE19750166B4 (de) | Stufenloses Getriebe | |
DE19836558C2 (de) | Stufenlos verstellbares Toroidgetriebesystem | |
DE69814766T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für ein stufenlos regelbares Getriebe | |
DE2633090C2 (de) | Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge | |
DE10201279A1 (de) | Stufenloses Getriebe mit zwei Betriebsarten und über Zahnräder hergestelltem, neutralem Zustand | |
DE2757300A1 (de) | Stufenlos einstellbares hydrostatisch- mechanisches verbundgetriebe | |
DE3021254A1 (de) | Zapfwellenantriebseinrichtung fuer einen ackerschlepper | |
DE4140865A1 (de) | Stufenlos einstellbares getriebe | |
EP1253350A2 (de) | Wechselgetriebe-Anordnung mit einem stufenlosen Toroidgetriebe und einem Planetenräder-Summengetriebe | |
DE3741746A1 (de) | Automatikgetriebe | |
DE19727153C2 (de) | Mehrganggetriebe, insbesondere Sechsgang-Getriebe | |
DE19747459C2 (de) | Hydrostatisch-mechanischer Fahrantrieb | |
DE69014491T2 (de) | Stufenloses Getriebe. | |
DE2819220C2 (de) | Traktor-Getriebeanordnung | |
DE69620714T2 (de) | Stufenlos regelbares Getriebe | |
DE60316082T2 (de) | Getriebe | |
DE69908215T2 (de) | Stufenlos regelbares Toroidgetriebe | |
DE69003843T2 (de) | Automatisches Getriebe. | |
DE10225659A1 (de) | Getriebe mit variablem Übersetzungsverhältnis und zwei Betriebsarten | |
DE10046926A1 (de) | Koaxiales Traktionsgetriebe mit einer einzigen Betriebsart und einem über Zahnräder hergestellten, neutralen Zustand | |
DE2651629A1 (de) | Getriebeanordnung | |
DE3519403A1 (de) | Stufenlos verstellbares getriebe | |
EP1709350A1 (de) | Leistungsverzweigtes getriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 37/02 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BRITISH TECHNOLOGY GROUP LTD., LONDON, GB |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GALLO, W., DIPL.-ING. (FH), 86152 AUGSBURG SCHROET |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |