DE3440181A1 - Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze - Google Patents

Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze

Info

Publication number
DE3440181A1
DE3440181A1 DE19843440181 DE3440181A DE3440181A1 DE 3440181 A1 DE3440181 A1 DE 3440181A1 DE 19843440181 DE19843440181 DE 19843440181 DE 3440181 A DE3440181 A DE 3440181A DE 3440181 A1 DE3440181 A1 DE 3440181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
backrest
headrest
seat
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843440181
Other languages
English (en)
Other versions
DE3440181C2 (de
Inventor
Jörg 8051 Kranzberg Grabner
Stefan 8000 München Schuster
Karin Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19843440181 priority Critical patent/DE3440181A1/de
Publication of DE3440181A1 publication Critical patent/DE3440181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3440181C2 publication Critical patent/DE3440181C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/832Head-rests movable or adjustable vertically slidable movable to an inoperative or stowed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Rückenlehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, mit
  • einer Aufnahme für eine nachrüstbare Kopfstütze Die Erfindung bezieht sich auf eine Rückenlehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, mit einer im oberen mittleren Bereich der Rückenlehne angeordneten Aufnahme für eine nachrüstbare Kopfstütze, in die wenigstens ein größerer Teil der Kopfstütze von oben eingeschoben werden kann.
  • In der DE-OS 28 38 361 ist ein Fahrzeugsitz beschrieben, mit Sitzseitenteilen, die eine größere Höhe als das Mittelteil aufweisen, um im oberen Bereich der Rückenlehne eine Öffnung festzulegen, in die eine lösbare Kopfstütze eingebracht werden kann. Nachteilig ist dabei, daß det Sitz ohne Kopfstütze wenig ansehnlich ist, auch wenn zwischen den überstehenden Sitzseitenteilen Querbänder gespannt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem zunächst ohne Kopfstütze ausgestatteten Sitz eine rasche und kostengünstige Nachrüstung einer Kopfstütze zu ermöglichen, ohne daß dabei große optische Nachteile gegenüber einem von Anfang an mit einer derartigen Kopfstütze ausgerüsteten Sitz in Kauf genommen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Aufnahme ein einseitig offener Behälter ist, der in der Rückenlehne mit nach oben gerichteter Öffnung versenkt ist. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß sich der Behälter und damit auch die Kopfstütze in Fahrzeuglängsrichtung so schmal gestalten läßt, daß der obere Rand des Behälters bei entnommener Kopfstütze kaum wahrgenommen wird. Außerdem kann der Behälter auch als Aufbewahrungsort für Gegenstände dienen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Querschnitt im oberen Bereich einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes, mit verdeckt in der Rückenlehne angeordnetenigehälter, in dem ein Füllstück untergebracht ist, Fig. 2 einen Querschnitt nach Fig. 1, wobei das Füllstück nach entsprechenden Schnitten im Bezugsmaterial dem Behälter entnommen ist und Fig. 3 einen Querschnitt nach Fig. 1, mit einer in den Behälter eingesetzten Kassette, in der eine Kopfstütze verschieblich angeordnet ist.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist der obere Bereich einer Rückenlehne 1 in einem Kraftfahrzeug im Querschnitt dargestellt, bei der eine Nachrüstmöglichkeit für eine Kopfstütze 2 vorgesehen ist.
  • Bei einer in Fig. 1 ohne Kopfstütze 2 ausgerüsteten Rückenlehne 1 ist im oberen Bereich, etwa in der Mitte, ein einseitig offener Behälter 3 von oben in die Rückenlehne 1 versenkt dargestellt, dessen offene Seite von dem Bezugsmaterial 4 der Rückenlehne 1 abgedeckt ist. Im Inneren des Behälters 3 ist ein der Innenform angepaßtes Füllstück 5 untergebracht, das etwa die Nachgiebigkeit der Rückenlehne 1 im Nachbarbereich des Behälters 3 aufweist. Es ist auch möglich, die offene Seite des Behälters 3 mit einem Deckel zu versehen und nicht mit dem Bezugsmaterial 4 der Rücken lehne 1 abzudecken, so daß der Behälter 3 als Ablagefach für Gegenstände genutzt werden kann.
  • Ist beabsichtigt, die Rückenlehne 1 nachträglich mit einer Kopfstütze 2 zu versehen, so ist die offene Behälterseite durch entsprechende Schnitte im Bezugsmaterial 4, entsprechend Fig. 2, freizulegen, so daß das Füllstück 5 entnommen werden kann. Dies kann beispielsweise durch zwei sich kreuzende Schnitte in Richtung der Diagonalen der offenen Behälterseite erfolgen. Um ein Ausfransen oder Einreißen des Bezugsstoffes 4 zu vermeiden, sind die Schnittenden in den Behälter 3 eingelegt und mit den Innenseiten des Behälters 3 verklebt. Die Nachr üstung einer Kopfstütze 2 kann bereits durch Einschieben einer dem Querschnitt des Behälters 3 angepaßten Kopfstütze 2 abgeschlossen werden, wobei die Schnittenden des Bezugsstoffes 4 dann eine Klemmwirkung auf die Kopfstütze 2 aufüben.
  • Vorteilhafter ist es jedoch, wenn in dem entsprechend Fig. 2 offengelegten Behälter 3 eine an der oberen und unteren Stirnseite offene Kassette 6 eingeschoben wird, wie es in Fig. 3 dargestellt ist. Die Kassette 6 ist durch Klemmwirkung der Schnittenden des Bezugsstoffes 4 in dem Behälter 3 gehalten und nimmt in seinem Inneren verschiebbar eine Kopfstütze 2 auf. Diese ist im Querschnitt etwa rechteckförmig ausgebildet und weist an ihrer Oberseite einen nach hinten gerichteten, gerundeten Wulst 7 auf. Der obere vordere Bereich der Kopfstütze 2 ist abgerundet. In Fig.
  • 3 ist die Kopfstütze 2 im Querschnitt etwas kleiner ausgebildet als die Kassette 6. Zur Führung der Kopfstütze 2 sind im Boden des Behälters 3 zwei kreisförmige Ausnehmungen vorgesehen, in denen je eine an der Unterseite der Kopfstütze 2- befestigte, nach unten gerichtete Stange 8 mit kreisförmigem Querschnitt geführt ist. Es ist aber auch möglich, allein durch entsprechende Querschnittsanpassung der Kassette 6 eine Führung der Kopfstütze 2 zu erreichen.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Rückenlehne eines Sitzes, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, mit einer im oberen mittleren Bereich der Rückenlehne angeordneten Aufnahme für eine nachrüstbare Kopfstütze, in die wenigstens ein größerer Teil der Kopfstütze von oben eingeschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme ein einseitig offener Behälter (3) ist, der in der Rückenlehne (1) mit nach oben gerichteter Offnung versenkt ist.
  2. 2. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des Behälters (3) von einem Deckel verschließbar ist.
  3. 3. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des Behälters (3) von dem Bezugsmaterial (4) der Rückenlehne (1) verdeckt ist und daß die Kopfstütze (2) in den Behälter (3) eingeschoben werden kann, wenn durch entsprechende Schnitte im Bezugsmaterial (4), z.B. zwei sich kreuzende Schnitte in Richtung der Diagonalen der offenen Behälterseite, die offene Behälterseite freigelegt ist.
  4. 4. Rückenlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein etwa der Innenform des Behälters (3) entsprechendes Füllstück (5) vorgesehen ist, das in den Behälter (3) einsetzbar ist.
  5. 5. Rückenlehne nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß eine an der oberen und unteren Stirnseite offene Kassette (6) vorgesehen ist, die in den Behälter (3) einschiebbar ist und in ihrem Inneren wenigstens einen größeren Teil der Kopfstütze (2) aufnehmen kann.
  6. 6. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Kopfstütze (2) wenigstens eine Ausnehmung im Boden des Behälters (3) vorgesehen ist, in der eine an der Unterseite der Kopfstütze (2) befestigte, nach unten gerichtete Stange (8) geführt ist.
  7. 7. Rückenlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (2) im Querschnitt etwa rechteckförmig ist und an ihrer Oberseite einen nach hinten gerichteten, gerundeten Wulst (7) aufweist und am vorderen Bereich abgerundet ist.
DE19843440181 1984-11-02 1984-11-02 Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze Granted DE3440181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440181 DE3440181A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440181 DE3440181A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3440181A1 true DE3440181A1 (de) 1986-05-07
DE3440181C2 DE3440181C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=6249410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440181 Granted DE3440181A1 (de) 1984-11-02 1984-11-02 Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3440181A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018387B4 (de) * 2013-10-26 2018-01-04 Audi Ag Rücksitz für Fahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420572A (en) * 1964-01-20 1969-01-07 Theodore Bisland Automatic headrest and neck protector
DE1655057A1 (de) * 1966-08-31 1972-04-13 Peugeot Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2471760A1 (fr) * 1979-12-19 1981-06-26 Sonofam Procede et dispositif pour la realisation d'un ou plusieurs passages dans une housse ou similaire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420572A (en) * 1964-01-20 1969-01-07 Theodore Bisland Automatic headrest and neck protector
DE1655057A1 (de) * 1966-08-31 1972-04-13 Peugeot Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2471760A1 (fr) * 1979-12-19 1981-06-26 Sonofam Procede et dispositif pour la realisation d'un ou plusieurs passages dans une housse ou similaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE3440181C2 (de) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826575C2 (de) Fahrzeugsitze zum Zurückhalten eines Kindes
DE2643452C3 (de) Sitze für Fahrzeuge
DE3928883A1 (de) Polsterteil fuer einen sitz
DE3524812A1 (de) Konsole mit schalt- und bedienungselementen fuer einen kraftwagen
DE3101821C2 (de) Randeinfassung für einen Sonnendacheinsatz eines Kraftfahrzeugs
DE4304176B4 (de) Sitzkissenrahmen für einen Fahrzeugsitz
DE19901747A1 (de) Kopfstütze für einen Sitz in einem Kraftfahrzeug
DE2723148C3 (de) Klapptisch an einer Armlehne eines Sitzes, insbesondere Schienenfahrzeugsitzes
DE8320334U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE7721858U1 (de) Kopfstuetze
DE19745343B4 (de) Vorrichtung zum Verstauen eines Wagenhebers
DE3440181A1 (de) Rueckenlehne eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes, mit einer aufnahme fuer eine nachruestbare kopfstuetze
DE4131444A1 (de) Wickelplatz
DE102010052477B4 (de) Lehnenbezug für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE3226149A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE2134265C2 (de) Fahrzeug-Fernsprech-Handapparat und Auflage für diesen Apparat
DE19906987B4 (de) Rahmen für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE2648952C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE1680081C3 (de) Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
DE3939301C2 (de)
DE2215682C3 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Schaumstoffsitzkissen
DE3909687C2 (de)
DE4019883A1 (de) Armstuetze
DE2405775A1 (de) Kopfstuetze fuer rueckenlehnen von fahrzeugsitzen
DE2839606A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein warndreieck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee