DE3437491A1 - Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube

Info

Publication number
DE3437491A1
DE3437491A1 DE19843437491 DE3437491A DE3437491A1 DE 3437491 A1 DE3437491 A1 DE 3437491A1 DE 19843437491 DE19843437491 DE 19843437491 DE 3437491 A DE3437491 A DE 3437491A DE 3437491 A1 DE3437491 A1 DE 3437491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding nut
nut
threaded bolt
screwed
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843437491
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437491C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843437491 priority Critical patent/DE3437491A1/de
Publication of DE3437491A1 publication Critical patent/DE3437491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437491C2 publication Critical patent/DE3437491C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/045Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates specially adapted for fastening in channels, e.g. sliding bolts, channel nuts

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Hammer- oder Hakenkopfschraube
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer-Hammer- oder Hakenkopfschraube aus einem Gewindebolzen und einer den Kopf bildenden Gleitmutter, welche auf den Gewindebolzen aufgeschraubt wird.
  • In der Installationstechnik werden vielfach C-Profilschienen benutzt, um Gegenstände, wie z.B. Rohre, an Decken und Winden zu befestigen. Die Schienen werden üblicherweise mittels Dübeln und Schrauben an der Decke bzw. Wand befestigt, und die anzuhängenden Gegenstände werden normalerweise mittels Hammerkopfschrauben an der Schiene angebracht. Der Hammerkopf der Schrauben ist so schmal, daß er an beliebiger Stelle durch den Schlitz der C-Profilschiene hindurchgeführt werden kann, aber so lang, daß er nach einer Drehung um ca. 900 sicher auf den Flanschen der Schiene aufliegt. Durch Abschrägung der Schmolseiten des Hammerkopfs wird erreicht, daß sich dieser nicht über die Querstellung hinaus in der Schiene drehen läßt. Bei Schienen mit nach innen abgekanteten Randflanschen verwendet man Schrauben, deren Kopf in der Querlage die Abkantungen hintergreift und spricht dann auch von Hakenkopfschrauben.
  • Hammer- und Hakenkopf schrauben für C-Profilschienen werden bisher normalerweise so hergestellt, daß zunächst im spanlosen Verfahren ein Rohling mit Schaft und Kopf geformt und dann das Gewinde in den Schaft geschnitten wird. Da man in der Praxis eine Vielzahl unterschiedlicher Längen, Durchmesser und unterschiedlicher Köpfe benötigt, ist dieses Herstellungsverfahren sehr aufwendig, weil für jede einzelne Ausführung besondere Formwerkzeuge gebraucht werden.
  • Um diesem Mangel abzuhelfen, ist es durch die DE-Gm 77 39 719 auch schon bekannt, eine Hammerkopfschraube aus einer handelsüblichen Kopfschraube, z.B. einer normalen Schlitzschraube, und einer ebenfalls im Handel erhältlichen Gleitmutter herzustellen, welche die Form des gewünschten Hammerkopfs hat. Dabei wird die Gleitmutter vom freien Ende der Schlitzschrasbe aus bis xu deren entgegengesetztem Ende, d.h. bis zur Anlage an dem geschlitzten Kopf aufgeschraubt. Das Verfahren hat zwar den Vorteil, daß die Hammerkopfschrauben aus zwei Teilen hergestellt werden können, die in den gebräuchlichen Größen je für sich in größeren Serien kostengünstig gefertigt werden. Andererseits besteht jedoch der Nachteil, daß bei der Herstellung der Hammerkopfschraube die Gleitnutter jeweils über die gesamte Länge des Schraubenschafts der Schlitzschraube aufgeschraubt werden muß. Dasselbe gilt auch für die übliche Unterlegscheibe und die Gegenmutter, mit der die Hammerkopfschraube an der C-Profilschiene festgelegt wird. Schließlich hat sich als weiterer Nachteil herausgestellt, daß normale Kopfschrauben nicht in den in der Installationstechnik häufig gebrauchten großen Längen verfügbar sind oder dann, durch ihre Form mit Kopf bedingt, sehr teuer sind. Bei großen Längen fällt auch das umständliche Aufschrauben der Gleitmutter über die gesamte Länge des Schrauben schafts stark ins Gewicht. Man hat deshalb in der Praxis hier, wie auch bei den mit Kopf und Schaft einstückig geformten Hammerkopfschrauben den umständlichen Ausweg gewählt, bei benötigten längeren Schrauben eine kurze Hammerkopfschraube mittels einer Gewindemuffe und eines Gewindestifts zu verlängern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dessen Hilfe Hammer-oder Hakenkopfschrauben auch in großen Längen in einem einfachen, schnellen Montagevorgang aus einem Schaftteil und einem Kopfteil hergestellt werden können.
  • Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gleitmutter auf einen kopflosen Gewindebolzen aufgeschraubt und dann aneinander anliegende Flächen der Gewinde durch Formschluß verbunden und dadurch gegen Drehung blockiert werden.
  • Kopflose Gewindebolzen, auch als Gewindestifte bezeichnet, lassen sich auch in großen Längen leicht und kostengünstig fertigen und stehen als Massen- oder Großserienprodukte zur Verfügung. Der Montagevorgang ist unabhängig von der Schaft länge,-weil in bevorzugter Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Gieitmutter von demjenigen Bolzenende her aufgeschraubt werden kann, auf welchem sie gegen Drehung festgelegt wird. Dies kann in bevorzugter Ausgestaltung des Verfahrens dadurch geschehen, daß das Gewinde der Gleitmutter mit dem des Gewindebolzens verstemmt wird. Dabei werden die aneinander anliegenden Gewindeflanken der Gleitmutter und des Gewindebolzens stellenweise plastisch verformt, so daß sie sich gegenseitig verkrallen und keine Drehbewegung mehr zulassen. Danach bilden die Gleitmutter und der Gewindebolzen eine relativ zueinander undrehbare Einheit in Form der gewünschten Hammer- oder Hakenkopfschraube.
  • Zum Verstemmen der Gewinde bedarf es keiner Spezialwerkzeuge, sondern dasselbe Verstemmwerkzeug - im Prinzip genügt ein einfacher Körner - kann unabhängig von dem Durchmesser des Gewindebolzens xed der Form der Gleitmutter benutzt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit r Formschluß zwischen den Gewindeteilen z.B. durch Schweißfluß oder einen Kleber herzustellen.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird die Gleitmutter nur so weit auf den Gewindebolzen aufgeschraubt, daß ihre Außenfläche im wesentlichen bündig mit der Stirnfläche des Gewindebolzens liegt. Dies erleichtert das Verstemnen der Gewinde, da das Verstemmwerkzeug auf der gemeinsamen Ebene beider Flächen aufgesetzt werden kann, um an einer oder mehreren Stellen des Umfangs die Gewinde zu verformen.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß vor der Gleitmutter eine andere Mutter von demselben Bolzenende her aufgeschraubt und eine Unterlegscheibe aufgeschoben wird. Dies bietet den Vorteil, daß auch die andere Mutter mit der Unterlegscheibe nur mit wenigen Windungen auf den Gewindebolzen aufgeschraubt zu werden braucht, nämlich nur um soviel, daß sich danach auch nozh die Gleitmutter auf dasselbe Bolzenende aufschrauben läßt. Der zweite Vorteil dieser Vorgehensweise besteht darin, daß bei gegenseitiger axialer Anlage der Gleitmutter, der Unterlegscheibe und der anderen Mutter auch das Gewinde der letzteren die Belastung beim Verstemmen mit aufnimmt. Schließlich ergibt sich daraus noch als dritter Vorteil, daß sich die Unterlegscheibe und die andere Mutter schon nach dem kurzen Montagevorgang fast in der richtigen axialen Stellung auf dem Gewindebolzen befinden, die sie zum Festlegen der Hammerkopfschraube an der C-Profilschiene einnehmen müssen. Es genügt, vor dem Einführen des durch die auf dem Gewindebolzen festgelegte Gleitmutter gebildeten Hammerkopfs in die C-Profilschiene die andere Mutter durch eine kurze Schraubbewegung wenige Millimeter von dem Hammerkopf wegzuschrauben und dann nach dem Einführen des Hammerkopfs in die Schiene die andere Mutter wieder irr der entgegengesetzten Richtung zum Hammerkopf hin zu schrauben, wobei die Flanschen der Schiene zwischen Hammerkopf und Unterlegscheibe festgeklemmt werden.
  • Weil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die als Hammerkopf dienende Gleitmutter sowie auch die als Gegenmutter dienende andere Mutter auf dasjenige Bolzenende aufgeschraubt werden, auf welchem die Gleitmutter als Hammerkopf festgelegt wird, kann in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung der Gewindebolzen vor dem Aufschrauben der Gleitmutter am gegenüberliegendem Ende zu einem Halteorgan geformt oder mit einem solchen verbunden werden. Man erhält auf diese Weise z.B. Augenschrauben mit Hammerkopf.
  • Eine nach dem vorstehend geschilderten neuen Verfahren hergestellte erfindungsgemäße Hammer- oder Hakenkopfschraube ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitmutter auf einem offenen Gewindeende des Gewindebolzens sitzt und zwischen beiden Gewinden ein die Relativdrehung blockierender Formschluß besteht Vorzugsweise ist dabei unmittelbar neben der den Hammer- oder Hakenkopf bildenden Gleitmutter auf dem Gewindebolzen elZe Unterlegscheibe und eine andere Mutter angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Hammerkopfschraube gemäß der Erfindung nach der Montage in einer C-Profilschiene; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kopf der Hammerkopfschraube nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist ein Abschnitt einer stellenweise aufgebrochen gezeigten, an einer Decke oder Wand in horizontaler oder vertikaler Lage anzudübelnden C-Profilschiene 1c dargestellt. Im dieser Schiene sitzt eine insgesamt mit 12 bezeichnete Hammerkopfschraube, an deren freies Ende z.B. eine nicht gezeigte Rohrschelle oder ein anderer Gegenstand angeschraubt werden kann. Die Hammerkopfschraube 12 gliedert sich in bekannter Weise in einen Gewindeschaft 14 und einen Hammerkopf 16. Sie wird mittels einer Gegenmutter 18 und einer Unterlegscheibe 20 in üblicher Weise an der C-Profilschiene 10 festgelegt, nachdem der schmale Hammerkopf 16 in Längsrichtung durch den Schlitz der Schiene 1o eingeführt und dann durch eine Drehung um ungefähr 900 in die in Fig. 1 gezeigte Querstellung gedreht worden ist, in welcher der an seinen Schmalseiten abgeschrägte Hammerkopf 16 mit den äußersten Ecken gegen die Seitenwände der Schiene 10 stößt und dadurch am Mitdrehen beim Festziehen der Mutter 18 gehindert wird.
  • Die Besonderheit der gezeigten Hammerkopfschraube 12 besteht darin, daß sie unter Verwendung eines kopflosen Gewindebolzens 14, d.h. eines Gewindestifts hergestellt worden ist, wobeizunächst au-F das mit Bezug auf Fig. 1 obere Ende des Gewindebolzens 14 die Mutter 18 weit genug aufgeschraubt wurde, um danach die Unterleascheibe 20 aufzustecken und dann eine Gleitutter, welche die Form des Hammerkopfs 16 hat, soweit aufzuschrauben, daß ihre Oberfläche bündig liegt mit der oberen Stirnfläche des Gewindebolzens 14. In dieser Lage der beiden Teile 14 und 16 wird bei der Herstellung der Hammerkopfschraube 12 ein Verstemmwerkzeug angesetzt, mit welchem eine oder mehrere Kerben 22 in eine oder beide Oberflächen der Teile 14 und/oder 16 am oder dicht neben dem Gewinde geschlagen werden.
  • Dabei werden die Gewindegänge stellenweise verformt und damit die Gleitmutter 16 drehfest auf dem Gewindebolzen 14 festgehalten.
  • Wenn man es bei kürzeren Hammerkopf schrauben vorzieht, die Mutter 18 und die Unterlegscheibe 20 erst nach der Verbindung der Gleitrutter 16 mit dem Gewindebolzen 14 auf diesen aufzubringen, kann das Verstemmen allein oder auch auf der Unterseite der Gleitmutter 16 vorgenommen werden. Dies kann selbstverständlich auch dann geschehen, wenn man während des Verstemmens für ausreichenden Abstand zwischen der Gleitmutter 16 und der anderen Mutter 18 sorgt.
  • Weitere Ausgestaltungen und Alternativen in der Ausführung des Herstellungsverfahrens der Hammerkopfschraube 12 und deren Form sind bereits oben beschrieben worden. Es versteht sich, daß es für die Erfindung nicht auf die Form des mit Bezug auf Fig. 1 unteren Endes der Hammerkopfschraube 12 sowie Form und Größe der Gleitmutter 16 ankommt. Auch die Form der Unterlegscheibe 20 und der Mutter 18 können anders als im Ausführungsbeispiel gewählt werden. So kann z.B. statt der qezeigten flachen, runden Scheibe eine im Querschnitt U-förmige Scheibe benutzt werden, welche mit ihren seitlichen Schenkeln an den Seitenflächen der Schiene 1o zur Anlage kommt und dadurch diese gegen Aufspreizen unter Belastung sichert.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung einer Hammer- oder Hakenkopfschraube aus einem Gewindebolzen und einer den Kopf bildenden Gleitmutter, welche auf den Gewindebolzen aufgeschraubt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Gleitmutter (16) auf einen kopflosen Gewindebolzen (14) aufgeschraubt und dann aneinander anliegende Flächen der Gewinde durch Formschluß verbunden und dadurch gegen Drehung blockiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Gewinde der Gleitmutter (16) mit dem des Gewindebolzens (14) verstemmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Gleitmutter (16) von demjenigen Bolzenende her aufgeschraubt wird, auf welchem sie gegen Drehung festgelegt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -2 e i c h n e t , daß die Gleitmutter (16) soweit auf den Gewindebolzen (14) aufgeschraubt wird, daß ihre Außenfläche im wesentlichen bündig mit der Stirnfläche des Gewindebolzens (14) ;engt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß vor der Gleitmutter (16) eine andere Mutter (18) von demselben Bolzenende her aufgeschraubt und eine Unterlegscheibe (20) aufgeschoben wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Gewinde verstemmt werden, während die Gleitmutter (16), die Unterlegscheibe (20) und die andere Mutter (18) aneinander anliegen.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gewindebolzen (14) vor dem Aufschrauben der Gleitmutter (16) am gegenüberliegenden Ende zu einem Halteorgan geformt oder mit einem solchen verbunden wird.
  8. 8. Hammer- oder Hakenkopfschraube, bestehend aus einem Gewindebolzen und einer aufgeschraubten Gleitmutter, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gleitmutter (16) auf einem offenen Gewindeende des Gewindebolzens (14) sitzt und zwischen beiden Gewinden ein die Relativdrehung blockierender Formschluß besteht.
  9. 9. Schraube nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die aneinander anliegenden Flächen der Gewinde bleibend verformt sind.
  10. 10. Schraube nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß unmittelbar neben der Gleitmutter (16) auf dem Gewindebolzen (14) eine Unterlegscheibe (20) und eine andere Mutter (18) angeordnet sind.
DE19843437491 1984-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube Granted DE3437491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437491 DE3437491A1 (de) 1984-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437491 DE3437491A1 (de) 1984-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437491A1 true DE3437491A1 (de) 1986-04-17
DE3437491C2 DE3437491C2 (de) 1992-03-05

Family

ID=6247768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437491 Granted DE3437491A1 (de) 1984-10-12 1984-10-12 Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437491A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892331A (en) * 1986-07-10 1990-01-09 Allied Engineering Company S.A. Motorized height adjuster for adjusting the height of the pillar loop in vehicle safety belts
NL1005551C2 (nl) * 1997-03-17 1998-09-18 Walraven J Van Bv Boutsamenstel voor bevestiging van een voorwerp aan een kokerelement met een langssleuf.
EP0866231A3 (de) * 1997-03-17 1999-01-20 J. van Walraven B.V. Vorgefertigte Befestigungsvorrichtung
EP0943825A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-22 GIA S.r.l. Metallische Verbindungsvorrichtung und Beschlagteile dafür
US11982305B1 (en) * 2020-11-23 2024-05-14 Yakattack Llc Accessory mounting track with T-bolt alignment

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703027U1 (de) * 1997-02-20 1998-06-18 Fischer Artur Werke Gmbh Hammerkopfschraube für eine Deckenbefestigung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859705C (de) * 1949-10-27 1952-12-15 Pee Wee Maschinen Und Appbau W Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE955282C (de) * 1953-07-05 1957-01-03 Pee Wee Maschinen Und Appbau I Verfahren und Mittel zum Herstellen von Schraubenbolzen
DE2709873A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Ind Property Management S A Verfahren zur herstellung von schrauben und hiernach hergestellte schrauben
DE7739719U1 (de) * 1977-12-27 1978-04-06 Mueller, Franz, 6200 Wiesbaden Haltevorrichtung zum ortsfesten anbringen von gegenstaenden, wie rohre u.dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859705C (de) * 1949-10-27 1952-12-15 Pee Wee Maschinen Und Appbau W Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE955282C (de) * 1953-07-05 1957-01-03 Pee Wee Maschinen Und Appbau I Verfahren und Mittel zum Herstellen von Schraubenbolzen
DE2709873A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Ind Property Management S A Verfahren zur herstellung von schrauben und hiernach hergestellte schrauben
DE7739719U1 (de) * 1977-12-27 1978-04-06 Mueller, Franz, 6200 Wiesbaden Haltevorrichtung zum ortsfesten anbringen von gegenstaenden, wie rohre u.dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892331A (en) * 1986-07-10 1990-01-09 Allied Engineering Company S.A. Motorized height adjuster for adjusting the height of the pillar loop in vehicle safety belts
NL1005551C2 (nl) * 1997-03-17 1998-09-18 Walraven J Van Bv Boutsamenstel voor bevestiging van een voorwerp aan een kokerelement met een langssleuf.
EP0866231A3 (de) * 1997-03-17 1999-01-20 J. van Walraven B.V. Vorgefertigte Befestigungsvorrichtung
EP0943825A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-22 GIA S.r.l. Metallische Verbindungsvorrichtung und Beschlagteile dafür
US11982305B1 (en) * 2020-11-23 2024-05-14 Yakattack Llc Accessory mounting track with T-bolt alignment

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437491C2 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405240C2 (de) Verbindungselement mit beidseitigem Gewinde
CH625315A5 (de)
DE2739235A1 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung
CH598438A5 (en) Clamp for facing and internal lining panels for wall or ceiling
WO2016012081A1 (de) Befestiger für eine montageschiene
DE4422885C2 (de) Montageelement
DE19846993A1 (de) Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube
EP0748428B1 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
DE3437491A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hammer- oder hakenkopfschraube
DE19722778C1 (de) Verankerungseinheit
EP1388620B1 (de) Verbindungselement für ein Montagesystem
EP0622575B1 (de) Halterung mit einer Rohrschelle oder dergleichen
DE2916003A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer die verbindung von zwei bauteilen von bauwerken
DE19532161C2 (de) Vorrichtung zur Klemmverbindung der Elemente von Möbelstücken, Rohrtragsystemen u. dgl.
EP3658788B1 (de) Befestiger für eine befestigung an einer montageschiene
DE2825483A1 (de) Befestigungselement
DE2120705B2 (de) Stossverbindung
DE19618138A1 (de) Raumhohe Absperrvorrichtung
DE4001594C2 (de) Räumliches Knoten-Stab-System
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE2943625C2 (de) Rohrschelle
DE3509997C2 (de)
EP0646730A2 (de) Vorrichtung und deren Anwendung zur Befestigung eines Gegenstands an einer Wand
EP0395929B1 (de) Halter für eine Tragschiene einer Wand- oder Deckenverkleidung
AT389749B (de) Aufhaengevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee