DE3436872A1 - Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE3436872A1
DE3436872A1 DE19843436872 DE3436872A DE3436872A1 DE 3436872 A1 DE3436872 A1 DE 3436872A1 DE 19843436872 DE19843436872 DE 19843436872 DE 3436872 A DE3436872 A DE 3436872A DE 3436872 A1 DE3436872 A1 DE 3436872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
cylinder block
frame
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843436872
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436872C2 (de
Inventor
Junichi Niiza Saitama Araki
Yoshiaki Saitama Hidaka
Masayuki Tokio/Tokyo Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP18779183A external-priority patent/JPS6081457A/ja
Priority claimed from JP58187790A external-priority patent/JPS6081451A/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3436872A1 publication Critical patent/DE3436872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436872C2 publication Critical patent/DE3436872C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/002Integrally formed cylinders and cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Patentanwälte DiPL.-:lKG."H..WEicKMA?m,:I>.tPL...PHYs. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing.'T. A.Weickma'nn/Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. LisKA, Diol.-Phys. Dr. J. Prechtel __
0 / -5CQ7') 8000 MÜNCHEN 86
J H J Ο 0 /Z POSTFACH 860820
MÖHLSTRASSE 22 TELEFON (089) 980352 TELEX 522621
TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHEN DXIIIA
Hondsa Giken Kogyo Kabushiki Kaisha
6-27-8, Jingumae, Shibuya-ku
Tokyo, Japan
Case 169/158
Zylinderblock für Verbrennungskraftmaschinen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zylinderblock für Verbrennungskraftmaschinen sowie eine Verbrennungskraftmaschine mit einem derartigen Zylinderblock.
In Fahrzeugen, wie beispielsweise Automobilen, ist das Verhältnis des Gewichtes der Verbrennungskraftmaschine zum Gesamtgewicht des Fahrzeugs groß. Daher ist die Reduzierung des Gewichtes der Maschine ein wesentlicher Faktor bei der Verbesserung der Eigenschaften des Fahrzeugs.
Es ist bekannt, das Gewicht der Maschine'durch Verwendung leichter Materialien, wie beispielsweise einem synthetischen Harz oder Keramik, zu reduzieren. Beispielsweise beschreibt das japanische Gebrauchsmuster Nr. 56-165932 eine Verbrennungskraftmaschine, bei der die Außenwand eines Wasserrohrs und der Rand des Zylinderblocks aus synthetischem Harz hergestellt sind. Das japanische Gebrauchsmuster Nr. 54-180823 beschreibt eine Verbrennungskraftmaschine, bei der Ansaugrohr aus synthetischem Harz
hergestellt ist. Zwar wird bei diesen Verbrennungskraftmaschinen leichtes Material verwendet. Ihr Aufbau berücksichtigt jedoch nicht die geringere Zug- und Biegefestigkeit des leichten Materials. Dies kann bei einem unerwünschten Verbiegen der Maschinenkomponenten führen.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist ein Zylinderblock der eingangs genannten Art gemäß einem Aspekt der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Verbrennungskraftmaschine durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 5 gekennzeichnet.
Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt einer Verbrennungskraftmaschine
gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Zylinderrahmens sowie einer Zylinderhülse der Maschine nach 2Q Fig. 1; und
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Darstellung einer
der Verbrennungskraftmaschine nach Fig. 1 gleichartigen Verbrennungskraftmaschine gemäß einer op- zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Bei einer erfindungsgemäßen Verbrennungskraftmaschine bilden ein Zylinderblock 1, ein Zylinderkopf 2 sowie ein Kurbelgehäuse 3 die Hauptelemente einer Masheine E. Diese Maschine E besitzt Teile, die im Betrieb hohen Temperaturen ausgesetzt sind, sowie andere Teile, die eine hohe Zug- und Biegefestigkeit aufweisen müssen. Diese letztgenannten Teile werden daher aus Gußeisen hergestellt. Daher sind die einen Rahmen F des Zylinderblocks 1 und Zylinderhülsen 5 bildenden Teile aus Gußeisen hergestellt. Der verbleibende Teil der Maschine E, der im Betrieb relativ geringen Temperaturen ausgesetzt ist, ist aus hitzebeständigem Kunststoff, wie beispielsweise einem Phenolharz, hergestellt.
Der Rahmen F des Zylinderblocks 1 ist aus Gußeisen hergestellt und wird gemäß Fig. 3 durch einen jeden Zylinder ' umgebenden, im wesentlichen rechteckförmigen Gerüstrahmen gebildet. Der Rahmen F besitzt
(1) sechs an den Ecken der beiden Maschinenzylinder angeordnete Streben (6),
(2) die Seiten jedes benachbarten Paars von Streben 6 verbindende Rippenplatten 7,
(3) eine die Unterseite bedeckende Bodenwand 8 sowie
(4) obere Hälften 9 von Kurbelwellenlagern, welche die unteren Teile benachbarter Streben 6 verbinden.
Jede Strebe 6 ist zsuammen mit Ansätzen 6a und 6b in Form einer Säule ausgebildet. Jeder dieser Säulen ist ein zentrales am oberen und unteren Ende offenes Schraubenloch 10 vorgesehen. Die Rippenplatten 7 besitzen zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Rahmens F in ihrem mittleren Bereich jeweils eine Öffnung 11. Die Bodenwand 8 ist zur
dichten Aufnahme eines Teils 5a der Zylinderhülse 5 mit einem Loch 12 versehen, was im folgenden noch genauer erläutert wird. Die obere Hälfte 9 des Kurbelwellenlagers besitzt eine vergrößerte Wanddicke und bildet eine halbkreisförmige Lagerfläche.
Die Zylinderhülse 5, welche aus Gußeisen hergestellt ist, besitzt gemäß Fig. 1 ein Endteil 5a. Dieses Endteil 5a trägt einen Dichtungsring 13, der die Hülse im Loch 12 in der Bodenwand 8 abdichtet.
Die Streben 6 sowie die Platten 7 des Rahmens F sind einstückig mit einer Außenwand W aus hitzebeständigem Kunststoff, wie beispielsweise ein warmaushärtendes synthetisches Harz, hergestellt, so daß die Öffnungen der Rippenplatten 7 durch die Außenwand W bedeckt sind. Zwischen der Außenwand W und den Zylinderhülsen 5 ist eine ringförmige Wasserhüllröhre (14) ausgebildet, deren oberes Ende offen ist, um mit einem Wasserrohr 15 in der Seite des Zylinderkopfs 2 zu kommunizieren.
Gemäß Fig. 1 erstreckt sich der untere Teil der aus synthetischem Harz hergestellten Außenwand W zur Bildung einer oberen Hälfte 3a des Kurbelgehäuses 3 nach unten und außen. Mit dieser oberen Hälfte 3a sind eine Rippe 34 sowie eine Abdeckwand 35 einstückig ausgebildet, wobei die Abdeckwand die Außenseite der oberen Hälfte 9 des Kurbelwellenlagers abdeckt.
Auf der linken Seite der Außenwand W ist gemäß Fig. 1 einstückig ein unterer Teil 16 eines Ansaugrohrs In in einem Abstand C von der Außenwand W angeordnet. Ein Luftfilter Ac ist über einen Dichtungsring 18 mit dem offenen unteren Ende des unteren Teils 16 des Ansaugrohrs verbunden.
Der aus Gußeisen hergestellte Zylinderkopf 2 besitzt eine mit einer Brennkammer 20 verbundene Einlaßöffnung 21. Das offene obere Ende der Einlaßöffnung 21 ist mit dem offenen Ende eines oberen Teils 17 des Ansaugrohrs In verbunden, wobei dieser obere Teil 17 aus hitzebeständigem Kunststoff, beispielsweise aus einem warmaushärtenden synthetischen Harz, hergestellt ist. Das offene obere Ende des oberen Teils 17 des Ansaugrohrs In ist über einen Dichtungsring 19 mit der Einlaßöffnung 21 verbunden, wobei der obere Teil gemäß Fig. 1 zur Bildung einer Schleife über den Zylinderkopf 2 gekrümmt ist. Das offene untere Ende des oberen Teils 17 ist mit dem unteren Teil 16 des Ansaugrohrs In verbunden, wie dies oben beschrieben wurde. Die schleifenförmige Gestalt des oberen Teils 17 des Ansaugrohrs In trägt zur Bildung einer kompakten Verbrennungskraftmaschine bei.
Der Zylinderkopf 2 besitzt ein Einlaßventil 22 zum Öffnen und Schließen der Einlaßöffnung 21, einen Ventilbetätigungsmechanismus 23 zur Betätigung des Einlaßventils 22 sowie eine Zündkerze 24. Eine Kraftstoffeinspritzdüse N ist im oberen Teil 17 des Ansaugrohrs In vorgesehen. Der Zylinderkopf 2 besitzt weiterhin eine parallel mit der Einlaßöffnung 22 verlaufende (nicht dargestellte) Abgasöffnung, ein (nicht dargestelltes) Abgasventil zum Öffnen und Schließen der Abgasöffnung sowie einen (nicht dargestellten) Ventilbetätigungsmechanismus zur Betätigung des Abgasventils. Eine aus warmaushärtendem synthetischem Harz hergestellte Kopfabdeckung 25 umschließt den Ventilbetätigungsmechanismus.
Gemäß Fig. 1 besitzt der aus Gußeisen hergestellte Rahmen F weiterhin einen Kurbelwellen-Lagerblock 26. Dieser Kurbelwellen-Lagerblock 26, der Zylinderblock 1 sowie der Zylinderkopf 2 werden durch Schrauben 30 und Muttern 31 in Klemmverbindung zueinander gehalten. Die Schrauben 30 sind durch im Kurbelwellen-Lagerblock 26 ausgebildete
" 3^l" " : 343687/
Schraubenlöcher 27, die in den Streben 6 des Rahmens F ausgebildeten Schraubenlöcher 1O sowie durch im Zylinderkopf 2 ausgebildete Schraubenlöcher 29 eingesetzt. Dies trägt zur Zug- und Biegefestigkeit der Maschine bei.
Der Kurbelwellen-Lagerblock 26 wird durch mehrere untere Kurbelwellen-Lagerhälften 26a gebildet, welche an die im Rahmen F ausgebildeten oberen Kurbelwellen-Lagerhälften 9 angepaßt sind. Die unteren Kurbelwellen-Lagerhälften 26a sind mittels Schrauben 32 an den entsprechenden oberen Kurbelwellen-Lagerhälften 9 befestigt. Dies trägt weiterhin zur Festigkeit des Motors bei.
Die aus warmaushärtendem synthetischem Kunststoff hergestellte obere Kurbelkastenhäfte 3a ist über einen Dichtungsring 33 an einer unteren Kurbelkastenhälfte 3b befestigt, die ebenfalls aus warmaushärtendem synthetischem Kunststoff hergestellt ist. Die untere Kurbelkastenhäfte 3b besitzt eine Abdeckwand 37, die sich über Rippen 36 in den Kurbelkasten 3 erstreckt. Diese Abdeckwand 37 deckt den Außenumfang sowie die Unterseite des Kurbelwellen-Lagerblockes 26 ab. Eine Kurbelwelle 40 ist drehbar im Lagerblock 26 gelagert. Der Lagerblock 26 enthält ein ein Lagerloch 38 bildendes Lager 39. Ein Verbindungsstab 41 verbindet die Kurbel der Kurbelwelle 40 mit dem Kolben 4, der gleitend in der Zylinderhülse 5 angeordnet ist. Eine aus einer Stahlplatte hergestellte Ölwanne 42 ist über einen Dichtungsring 43 mit der unteren Kurbelkastenhälfte 3b verbunden.
Mit Ausnahme des Rahmens F sowie der Zylinderhülse 5 sind also der Zylinderblock 1 der Maschine sowie das Ansaugrohr In aus hitzebeständigem Kunststoff, wie beispielsweise warmaushärtendem synthetischem Harz, hergestellt, wodurch das Gesamtgewicht der Maschine verringert wird. Die Verwendung eines im wesentlichen rechteckförmigen Rahmens F
für den Zylinderblock 1 gewährleistet eine ausreichende Festigkeit für den Maschinenbetrieb bei beträchtlicher Gewichtsreduzierung. Wärmeaushärtende Kunststoffe können für die Außenwand W verwendet werden, da dieser Teil nicht auf hohe Temperaturen erhitzt und durch das durch die Wasserhüllröhre 14 fließende Kühlwasser gekühlt wird, wobei der hitzebeständige Kunststoff Zug- und Biegefestigkeit gewährleistet. Das Ansaugrohr In wird durch die es durchströmende Ansaugluft gekühlt, wobei der hitzebeständige Kunststoff wiederum Zug- und Biegefestigkeit gewährleistet.
Fig. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform werden im Gegensatz zu der einstückigen ersten Ausführungsform die Zylinderhülse 5 und der Zylinderkopf 2 getrennt hergestellt. Der obere Teil der Zylinderhülse 5 ist in einer Ausnehmung 46 in der Unterseite des Zylinderkopfes 2 eingepaßt. Der Zylinderkopf 2 sowie die Zylinderhülse sind durch eine Dichtung 45 abgedichtet.
Die Verbrennungskraftmaschine gemäß den vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen besitzt also eine Ausführung des Zylinderblocks aus einem aus Metall hergestellten Gerüstrahmen und einer aus hitzebeständigem Kunststoff ausgebildeten Außenwand, wobei zwischen der Außenwand und der Zylinderhülse eine Wasserhüllröhre zur Führung von Kühlwasser ausgebildet ist. Dies ermöglicht die Herstellung eines größeren Teils des Zylinderblocks aus hitzebeständigem Kunststoff mit geringem spezifischen Gewicht, wodurch das Gesamtgewicht der Verbrennungskraftmaschine wesentlich reduziert wird.
Durch Ausbildung des metallischen Gerüstrahmens in rechteckiger Form als Umhüllung für die metallische Zylinderhülse ist eine Kompensation hinsichtlich Zug- und Biegefestigkeit für die Verwendung eines hitzebeständigem
Kunststoffs für die Außenwand gewährleistet. Das Gewicht des Zylinderblocks ist wesentlich reduziert, wobei die gewünschten physikalischen Eigenschaften, wie Festigkeit, Hitzebeständigkeit, Abnutzungsbeständigkeit und Schlagfestigkeit, erhalten bleiben. Dies gewährleistet eine in einem Fahrzeug ausgezeichnet verwendbare Maschine.
Bei der ersten Ausführungsform der Maschine ist ein einstückiger Aufbau eines Teils des Zylinderblockes und eines Teils des Ansaugrohrs aus hitzebeständigem synthetischem Harz vorgesehen, wodurch das Gewicht der Maschine weiter reduziert wird. Die einstückige Ausbildung des Ansaugrohrs mit dem Zylinderblock führt zu einer wechselseitigen Verstärkung, wodurch die Zug- und Biegefestigkeit dieser Teile erhöht wird. Aufgrund des einstückigen Aufbaus ist auch eine getrennte Befestigung des Ansaugrohrs an der Maschine nicht notwendig, wodurch die Maschinenbreite verringert wird.
Durch Ausbildung des Ansaugrohrs aus einem synthetischen Harz wird die Vibrationsabsorption gegenüber bekannten metalligen Ansaugrohren verbessert. Dies ermöglicht eine Verlängerung des Ansaugrohrs bei Aufrechterhaltung einer verbesserten Vibrationsabs'orption.
- Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentanwälte Dipl.-;In«VH. Weigkman-nj -D-ipl.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-In*g::F. A-WeVckma-nn, ^ipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska f Dipi.-Phys. Dr. J. Pr echt el
    3436872 sooo München 86 y. fyitf
    W-TV^w f «. POSTFACH 860 820 -·.-·
    MÖHLSTRASSE 22
    TELEFON (089) 98 03 52
    TELEX 522621
    TELEGRAMM PATENTVCEICKMANN MÜNCHEN
    Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha
    6-27-8, Jingumae, Shibuya-ku
    Tokyo, Japan
    Case 169/158
    Zylinderblock für Verbrennungskraftmaschinen
    Patentansprüche
    Γ1J Zylinderblock für eine Verbrennungskraftmaschine, gekennzeichnet durch einen aus Metall hergestellten rechteckförmigen Gerüstrahmen (F), eine aus Metall hergestellte, einen Kolben gleitend aufnehmende Zylinderhülse (5), die in den Gerüstrahmen (F) eingepaßt ist und dabei einen freien Raum zwischen sich und dem Rahmen (F) beläßt, und eine aus hitzebeständigem Kunststoff hergestellte Außenwand (W), die derart einstückig mit dem Gerüstrahmen (F) ausgebildet ist, daß sie den Außenumfang des Gerüstrahmens (F) umgibt und zwischen sich und der Zylinderhülse (5) eine strömendes Kühlwasser aufnehmende Wasserhüllröhre (14) bildet.
  2. 2. Zylinderblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß.der Metall-Gerüstrahmen (F) aus mehreren um den Außenumfang der Zylinderhülse (5) verteilten Streben (6), die Streben (6) miteinander verbindenden Rippenplatten (7) und einer ihre Bodenfläche bedeckenden
    Bodenplatte (8) gebildet ist und daß in der Bodenplatte eine Öffnung (12) zur dichten Montage der Zylinderhülse (5) vorgesehen ist.
  3. 3. Zylinderblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Zylinderhülse (5) einstückig mit einem Zylinderkopf (2) ausgebildet ist.
  4. 4. Zylinderblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Zylinderhülse (5) eine Fläche zur dichten Montage an einen Zylinderkopf (2) aufweist.
  5. 5. Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf (2) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch auf dem Rahmen
    (F) montierten Zylinderkopf (2), ein Kurbelwellenlager (26) sowie wenigstens vier Schrauben (30), die sich durch parallel zur Zylinderhülse (5) verlaufende Teile des Rahmens (F) erstrecken, um den Zylinderkopf (2), den Rahmen (F) und das Kurbelwellenlager (26) fest miteinander zu verbinden.
  6. 6. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelwellenlager (26) für den Einbau einer Kurbelwelle als geteiltes Lager ausgebildet ist.
  7. 7. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (F) wenigstens vier Ansätze (6a, 6b) aufweist, die jeweils ein Loch (10) zur Aufnahme einer der Schrauben (30) aufweisen.
  8. 8. Verbrennungskraftmaschine nach einem der Ansprüche
    5 bis 7, gekennzeichnet durch ein Ansaugrohr (In) das benachbart zum Zylinderblock (1) angeordnet und einstückig mit der Außenwand (D) aus hitzebeständigem Kunststoff hergestellt ist.
    ■™ ο ~™
    Verbrennungskraftmaschine, gekennzeichnet durch ein Ansaugrohr (In), von dem ein Teil an der Seite eines Zylinderblocks (1) angeordnet ist, und durch eine einstückige Ausbildung eines Teils des Zylinderblocks (1) und eines Teils des Ansaugrohrs (In) aus hitzebeständigem Kunststoff.
DE19843436872 1983-10-07 1984-10-08 Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen Granted DE3436872A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18779183A JPS6081457A (ja) 1983-10-07 1983-10-07 内燃機関
JP58187790A JPS6081451A (ja) 1983-10-07 1983-10-07 内燃機関のシリンダブロツク

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436872A1 true DE3436872A1 (de) 1985-04-18
DE3436872C2 DE3436872C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=26504564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436872 Granted DE3436872A1 (de) 1983-10-07 1984-10-08 Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4644911A (de)
DE (1) DE3436872A1 (de)
GB (1) GB2147662B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623742A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Opel Adam Ag Zylinderblock fuer eine brennkraftmaschine
DE10244828B4 (de) * 2002-09-25 2011-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine
AT514076A4 (de) * 2013-08-01 2014-10-15 Steyr Motors Gmbh Motorgehäuse einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgestattete Brennkraftmaschine
DE102014222735A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderblock für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes
DE102017005311A1 (de) 2017-06-02 2017-11-30 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016115531A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine mit Kunststoffgehäuse und Metall-Insert

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2164702B (en) * 1984-09-18 1987-09-30 Ford Motor Co An internal combustion engine cylinder block
CH671434A5 (de) * 1984-11-29 1989-08-31 Fischer Ag Georg
GB2187791B (en) * 1986-03-15 1989-11-15 Austin Rover Group Internal combustion engine
CA1328588C (en) * 1987-05-15 1994-04-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Internal combustion engine
US4776313A (en) * 1987-06-01 1988-10-11 Ford Motor Company Compact integrated engine induction air/fuel system
US4848292A (en) * 1988-04-27 1989-07-18 Matthew Holtzberg Internal combustion engine block and cylinder head
CA2000353A1 (en) * 1988-10-11 1990-04-11 Tomoyoshi Matsuno Engine blocks
DE69016395T2 (de) * 1990-01-09 1995-05-18 Ford Werke Ag Zusammengestelltes Maschinengehäuse.
US5251583A (en) * 1990-06-09 1993-10-12 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Intake apparatus for two cycle engine
US5083537A (en) * 1990-12-17 1992-01-28 Ford Motor Company Composite internal combustion engine housing
AU668740B2 (en) * 1992-09-30 1996-05-16 Outboard Marine Corporation Two-stroke internal combustion engine with improved air intake system
US5273016A (en) * 1992-09-30 1993-12-28 Outboard Marine Corporation Throttle lever position sensor for two-stroke fuel injected engine
KR100223084B1 (ko) * 1993-09-14 1999-10-15 정몽규 일체형 래더 프레임을 갖는 실린더 블록 구조 및 차량용 엔진 블록
US5686201A (en) * 1994-11-23 1997-11-11 Polyplus Battery Company, Inc. Rechargeable positive electrodes
US6017651A (en) * 1994-11-23 2000-01-25 Polyplus Battery Company, Inc. Methods and reagents for enhancing the cycling efficiency of lithium polymer batteries
US6030720A (en) * 1994-11-23 2000-02-29 Polyplus Battery Co., Inc. Liquid electrolyte lithium-sulfur batteries
US5814420A (en) * 1994-11-23 1998-09-29 Polyplus Battery Company, Inc. Rechargeable positive electrodes
DE19604547B4 (de) * 1995-02-17 2007-01-04 Volkswagen Ag Gehäuse für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19540763C1 (de) * 1995-11-02 1996-12-19 Volkswagen Ag Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
US5743230A (en) * 1996-02-06 1998-04-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Balancer shaft supporting structure in engine
DE19608877A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-11 Bayerische Motoren Werke Ag Maschinengehäuse für Hubkolbenmaschinen, insbesondere V-Motoren
AT2544U1 (de) * 1998-02-25 1998-12-28 Avl List Gmbh Zylinder-kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung desselben
DE19818589C2 (de) * 1998-04-25 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
GB2338514A (en) * 1998-06-20 1999-12-22 Cummins Engine Co Ltd I.c. engine cylinder block with optimizes stiffness
US6955866B2 (en) * 1998-09-03 2005-10-18 Polyplus Battery Company Coated lithium electrodes
AT3675U1 (de) * 1999-05-04 2000-06-26 Avl List Gmbh Zylinder-kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
DE19949416B4 (de) * 1999-10-13 2006-09-07 Dragan Popov Gehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE10221675C5 (de) * 2002-05-16 2014-04-03 Audi Ag Zylindergehäuse
JP2005042653A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Honda Motor Co Ltd 液冷式エンジン
DE10339573B4 (de) * 2003-08-28 2006-07-27 Audi Ag Zylindergehäuse
AT501315B1 (de) * 2005-01-17 2007-02-15 Avl List Gmbh Zylinder-kurbelgehäuse
US7559299B2 (en) * 2007-01-19 2009-07-14 Eastway Fair Company Limited Monolithic cylinder-crankcase
DE102007008281A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Volkswagen Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine
US7814879B2 (en) * 2008-04-23 2010-10-19 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Monolithic block and valve train for a four-stroke engine
US8950374B2 (en) * 2012-06-25 2015-02-10 Cummins Intellectual Property, Inc. Cylinder head for internal combustion engine
CN104956039B (zh) 2013-03-13 2018-02-09 康明斯知识产权公司 发动机润滑系统
US9644568B2 (en) * 2015-01-30 2017-05-09 Ford Global Technologies, Llc Reinforced composite cylinder block
JP2017223174A (ja) * 2016-06-16 2017-12-21 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用シリンダブロックおよびその製造方法
US10487778B2 (en) 2017-12-01 2019-11-26 GM Global Technology Operations LLC Composite engine architecture, and method of manufacturing the same
US10619550B2 (en) 2018-08-10 2020-04-14 Cummins Inc. Main bearing cap stud configuration and assembly method
CN112211741A (zh) * 2020-10-20 2021-01-12 苏州星波动力科技有限公司 局部采用塑料材质的内燃机气缸及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067890A1 (de) * 1980-06-21 1982-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Zylinderblock für Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1299709A (en) * 1916-03-14 1919-04-08 Elbert J Hall Internal-combustion engine.
GB1085202A (en) * 1964-05-19 1967-09-27 Cav Ltd Multi-cylinder internal combustion engines
US3367311A (en) * 1966-02-16 1968-02-06 William L. Tenney Two-cycle engine exhaust system
US3698370A (en) * 1970-09-03 1972-10-17 Megatech Corp Transparent internal combustion engine
US4117823A (en) * 1975-12-13 1978-10-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air sucking device for engines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067890A1 (de) * 1980-06-21 1982-12-29 Nissan Motor Co., Ltd. Zylinderblock für Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623742A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-28 Opel Adam Ag Zylinderblock fuer eine brennkraftmaschine
DE10244828B4 (de) * 2002-09-25 2011-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine
AT514076A4 (de) * 2013-08-01 2014-10-15 Steyr Motors Gmbh Motorgehäuse einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgestattete Brennkraftmaschine
AT514076B1 (de) * 2013-08-01 2014-10-15 Steyr Motors Gmbh Motorgehäuse einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgestattete Brennkraftmaschine
US9222434B2 (en) 2013-08-01 2015-12-29 Steyr Motors Gmbh Engine housing of an internal combustion engine and internal combustion engine fitted therewith
DE102014222735A1 (de) 2014-11-06 2016-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderblock für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes
DE102016115531A1 (de) * 2016-08-22 2018-02-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine mit Kunststoffgehäuse und Metall-Insert
DE102017005311A1 (de) 2017-06-02 2017-11-30 Daimler Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8425207D0 (en) 1984-11-14
US4644911A (en) 1987-02-24
GB2147662A (en) 1985-05-15
DE3436872C2 (de) 1988-06-16
GB2147662B (en) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436872A1 (de) Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2501605C2 (de) Gehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE3403176C2 (de) Wassergekühlter mehrzylindrischer Dieselmotor
DE2839199C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE102006054559A1 (de) Ventilabdeckungsanordnung für einen Fahrzeugmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3000129A1 (de) Zylinderkopf fuer kompressionsgezuendete brennkraftmaschinen jener bauart, bei welcher den zylindern des motors vorbrennkammern zugeordnet sind
DE4221913C1 (de) Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf
DE102019112982A1 (de) Isolierhülse mit einem isolierenden spalt für einen gegossenen zylinderkopf
DE3249290T1 (de) Zusammengesetzter kolben
DE10222078B4 (de) Mehrzylindermotor
EP0695866A1 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine mit einem Wassermantel aus Aluminium
WO1997046799A1 (de) Motorblock für eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
EP2832980A1 (de) Motorgehäuse einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgestattete Brennkraftmaschine
DE4242265C1 (de) Ventilhaubendeckel
EP1819921B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102011050596B4 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung
DE1476085A1 (de) Kolben fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE112020001080T5 (de) Motorkolben, Motor, handgehaltenes Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Motorkolbens
DE60016895T2 (de) Vorrichtung für brennkraftmaschinen
DE112004002493T5 (de) Vereinfachte Motorarchitektur und Motorbaugruppe
EP2627884B1 (de) Brennkraftmaschine sowie verfahren zum herstellen einer solchen brennkraftmaschine
DE3806031A1 (de) Mehrzylindermotorblock fuer einen zweitaktverbrennungsmotor
DE3447579A1 (de) Gegossener zylinder fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
DE3622301A1 (de) Verbrennungsmotor
DE10350500A1 (de) Verfahren zur Vergrößerung von Motorzylinderbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee