DE3436566C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3436566C2
DE3436566C2 DE3436566A DE3436566A DE3436566C2 DE 3436566 C2 DE3436566 C2 DE 3436566C2 DE 3436566 A DE3436566 A DE 3436566A DE 3436566 A DE3436566 A DE 3436566A DE 3436566 C2 DE3436566 C2 DE 3436566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
web
radius
gripping rail
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3436566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436566A1 (de
Inventor
Willem Jan Veenendaal Nl Achterberg
Pieter Van Schoorl Nl Cosburgh
Walter Haefner
Manfred 4817 Leopoldshoehe De Haefner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLIKO ENTSORGUNGSSYSTEME GMBH, 4836 HERZEBROCK, DE
Original Assignee
Willem Jan Veenendaal Nl Achterberg
Pieter Van Schoorl Nl Cosburgh
Walter Haefner
Manfred 4817 Leopoldshoehe De Haefner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6247189&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3436566(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Willem Jan Veenendaal Nl Achterberg, Pieter Van Schoorl Nl Cosburgh, Walter Haefner, Manfred 4817 Leopoldshoehe De Haefner filed Critical Willem Jan Veenendaal Nl Achterberg
Priority to DE19843436566 priority Critical patent/DE3436566A1/de
Priority to EP85112000A priority patent/EP0178491B1/de
Priority to AT85112000T priority patent/ATE38650T1/de
Publication of DE3436566A1 publication Critical patent/DE3436566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436566C2 publication Critical patent/DE3436566C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/02Refuse receptacles; Accessories therefor without removable inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2220/00Properties of refuse receptacles
    • B65F2220/12Properties of refuse receptacles nestable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllbehälter, vorzugsweise Müll­ großbehälter aus Kunststoff oder Metall mit einer am oberen Rand der Vorderwand angeordneten, an der Unterseite mit Versteifungsrippen ver­ sehenen U-förmigen, mit einer Greifschiene zusammenwirkenden Mitnahme­ leiste, deren äußerer Schenkel aus zwei unter einem stumpfen Winkel zueinander stehenden Stegen gebildet ist, wobei der untere, der freien Kante des äußeren Schenkels zugeordnete Steg zur Bildung einer Einführ­ schräge für die Greifschiene nach außen abgewinkelt ist, die vorderen Innenecken des Müllaufnahmeraumes durch Rundbögen mit großem Radius gebildet sind und der obere Behälterrand Seitenleisten aufweist.
Es ist ein Müllbehälter dieser Art bekannt (DE-OS 32 24 950, Fig. 6), bei dem der Mitnahmerand in den vorderen Eckbereichen mit kleinstem Ra­ dius bogenförmig verlaufend ausgebildet ist. Die seitliche Ausrichtung des Müllbehälters beim Einfahren der Greifschiene in die U-förmige Mitnahmeleiste erfolgt in den Eckbereichen der Mitnahmeleiste durch Rippen mit schräg verlaufenden Führungskanten und in dem mittleren Bereich durch einen keilförmigen Formkörper der Mitnahmeleiste. Bei einem seitlichen Versatz und einer Schrägstellung des Müllbehälters gegenüber der Greifschiene wird häufig der Müllbehälter nicht von der Greifschiene erfaßt, sondern von der Greifschiene und ihrem Getriebe­ gestänge zurückgestoßen. Dieses tritt besonders bei den vollautoma­ tischen Schüttungen auf.
Der bekannte Müllbehälter weist am vorderen Rand einen durchgehenden leistenartigen Vorsprung oder mehrere kurze Vorsprünge auf, an denen sich eine Sicherungsleiste der Kippvorrichtung abstützt. Diese Siche­ rungsleiste bildet ein zusätzliches Haltemittel für den Müllbehälter während des Kippvorganges.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Müllbehälter der ein­ gangs genannten Art so zu gestalten, daß die Einführung der Greif­ schiene in die Mitnahmeleiste bei seitlichem Versatz und Schrägstel­ lung des Müllbehälters gegenüber der Greifschiene verbessert und gleichzeitig die Halterung der Greifschiene in der Mitnahmeleiste so verbessert wird, daß auf eine Sicherungsleiste verzichtet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der die Einführ­ schräge bildende Steg der Mitnahmeleiste im Eckbereich des Müllbehäl­ ters in einem Rundbogen in die Seitenleiste übergeht, dessen Radius dem Radius des Innenrundbogens entspricht und die Greifschiene an der Mitnahmeleiste im Bereich des Steges formschlüssig anliegt.
Da der die Einführschräge bildende Steg der Mitnahmeleiste in einem Rundbogen mit großem Radius in die Seitenleisten übergeht, entstehen in den vorderen Eckbereichen Ausrichtungsteile mit bogenförmiger Außen- und Innenkontur und schräg von außen nach innen verlaufenden Flächen. Sofern Außenkanten der Greifschiene in eines dieser Ausrichtteile ein­ greift, wird auch bei einer Schrägstellung des Müllbehälters zur Greif­ schiene eine Ausrichtung des Müllbehälters zur Greifschiene und ein einwandfreies Erfassen der Mitnahmeleiste durch die Greifschiene er­ reicht.
Dadurch, daß die Greifschiene nach dem Einfahren in den Hohlraum der Mitnahmeleiste im Bereich des die Einführschräge bildenden Stegs form­ schlüssig anliegt, ergibt sich bei nur geringem Spiel zwischen der Greifschiene und der Mitnahmeleiste eine gute Halterung zwischen der Greifschiene und der Mitnahmeleiste des Müllbehälters, so daß die Si­ cherungsleiste der Kippvorrichtung entbehrlich ist.
Weitere Gestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Müllbehälter in Ansicht,
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Mitnahmeleiste des Müllbehäl­ ters im Schnitt,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der Mitnahmeleiste, ebenfalls in Schnittdarstellung, und die zugeordnete Greifschiene,
Fig. 4 eine Teilansicht des Müllbehälters, und zwar die Mitnahmelei­ ste von der Unterseite aus gesehen,
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht, jedoch im Teilschnitt dargestellt,
Fig. 6 ein der Fig. 4 entsprechende Draufsicht einer weiteren Aus­ führungsform und
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht im Teilschnitt.
In der Fig. 1 ist ein Müllbehälter in einer Gesamtansicht dargestellt. Der Rauminhalt kann an die üblichen Werte von z.B. 120, 240, 360, 660, 770, 1000 und 1100 Liter angelehnt sein. An der Rückwand 1 des Behälters ist im unteren Bereich eine mit Laufrollen 2 versehene Achse vorgesehen, während im oberen Bereich der Rückwand 1 ein Deckel 3 an­ gelenkt ist. An der der Rückwand 1 gegenüberliegenden Vorderwand ist im oberen Bereich eine in den Fig. 2 und 3 genauer dargestellte Mit­ nahmeleiste 5 zum Anhängen an eine am nicht dargestellten Müllfahrzeug angeordnete Greifschiene 6 bzw. 6′ vorgesehen. Die Greifschienen 6 bzw. 6′ sind in den Fig. 2 und 3 in strichpunktierten Linien in ver­ schiedenen Stellungen aufgezeigt.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist der Querschnitt der Mitnahmeleiste 5 U-förmig ausgebildet, wobei einer der parallel zueinander stehenden Schenkel die Vorderwand 4 bildet. Der äußere Schenkel 7 der Mitnahme­ leiste 5 ist aus zwei Stegen 8, 9 gebildet, die in einem stumpfen Win­ kel so zueinander stehen, daß untere Steg nach außen abgewinkelt ist. Die Mitnahmeleiste 5 ist mit einer Vielzahl von Versteifungsrippen 10 ausgerüstet, wie insbesonder aus den Fig. 4 und 6 erkennbar ist. Bei der in der Fig. 2 dargestellten Ausführung erstreckt sich der untere Steg 9 bis in Höhe der aus der freien Kante der Versteifungsrippen 10 gebildeten Ebene. Die Greifschiene nach der Fig. 2 ist an der dem Steg 9 zugewandten Seite zur Bildung einer Begrenzungsfläche ebenso geneigt wie der Steg 9 selbst. Bei angehängtem Müllbehälter wird dadurch eine besonders große Anlagefläche geschaffen. Wie aus der Fig. 2 ferner er­ kennbar ist, wird die Greifschiene 6 von unten her durch eine Schwenk­ bewegung in die Mitnahmeleiste 5 eingefahren. Dabei bewegt sich die Greifschiene 6 in Richtung der Vorderwand 4. Sobald sie auf die freien Kanten der Versteifungsrippen 10 auftrifft, wird der Müllbehälter an­ gehoben. Da die Greifschiene nicht in den von den Versteifungsrippen 10 gebildeten Raum einfährt, kann diese an der zugeordneten, oberen Seite eine ebene Fläche aufweisen, was besonders vorteilhaft ist, da auf den Abstand der Versteifungsrippen bei der Gestaltung der Greif­ schiene 6 keine Rücksicht genommen zu werden braucht.
Die in der Fig. 3 als weiteres Ausführungsbeispiel dargestellte Mit­ nahmeleiste 5 unterscheidet sich von der in der Fig. 2 dargestellten dadurch, daß der untere Steg 9 kürzer gehalten und stärker geneigt ist. Außerdem sind die Versteifungsrippen 10 kürzer ausgeführt. Die Greif­ schiene 6′ weist eine Außenkontur auf, die im Bereich des Steges 9 der Innenkontur der Mitnahmeleiste entspricht, so daß zwischen der Mitnah­ meleiste und der Greifschiene 6′ ein Formschluß im Bereich des Steges 9 erreicht wird. Beim Entleeren des Müllbehälters liegt die Mitnahme­ leiste 5 somit schließend auf der Greifschiene 6′ auf.
Wie aus den Fig. 4 und 6 erkennbar ist, erstreckt sich die Mitnahme­ leiste 5 bis in die Seitenwände des Behälters. Dabei ist der Übergangs­ bereich des äußeren Schenkels 7 und der Behälterwandung in einem Rund­ bogen mit gleichem Radius ausgeführt. Wie aus den Fig. 5 und 6 erkenn­ bar ist, können im Bereich der Seitenwände des Behälters ein oder meh­ rere Positionierungsstege 11 vorgesehen werden, die durch ihre diver­ gierend zueinander stehende Anordnung zusätzlich einen Einführkeil für die Greifschiene 6 bzw. 6′ bilden.
In den Fig. 6 und 7 ist als weiteres Ausführungsbeispiel ein Behälter mit größerem Fassungsvermögen dargestellt. Da bei diesem Ausführungs­ beispiel die Greifschiene 6 geteilt ist, sind im mittleren Bereich der Mitnahmeleiste 5 zwei weitere Positionierungsstege 11′ vorgesehen, die so geneigt sind, daß Führungskanten für die Greifschiene 6 gebil­ det werden.
Der Müllbehälter wird so gut in allen Richtungen mit einem so kleinen Spiel gegenüber der Greifschiene fixiert, daß eine zusätzliche Absi­ cherung beim Schüttvorgang durch eine Sicherungsleiste nicht mehr not­ wendig ist. Dies geschieht insbesondere durch die Beseitigung des mehr oder weniger großen Freiraumes zwischen der Mitnahmeleiste 5 und der Greifschiene 6 bzw. 6′. Dadurch ist die Funktion auch kleinerer Müll­ behälter, die nicht voll bzw. nur an zwei Seiten ihrer Einfüllöffnung an der sogenannten Maske der Schüttvorrichtung anliegen, sicherge­ stellt. Ein Durchrutschen der kleineren Müllbehälter durch die größere Öffnung der Maske ist dadurch verhindert.

Claims (3)

1. Müllbehälter, vorzugsweise Müllgroßbehälter aus Kunststoff oder Me­ tall mit einer am oberen Rand der Vorderwand angeordneten, an der Un­ terseite mit Versteifungsrippen versehenen U-förmigen, mit einer Greif­ schiene zusammenwirkenden Mitnahmeleiste, deren äußerer Schenkel aus zwei unter einem stumpfen Winkel zueinander stehenden Stegen gebildet ist, wobei der untere, der freien Kante des äußeren Schenkels zugeord­ nete Steg zur Bildung einer Einführschräge für die Greifschiene nach außen abgewinkelt ist, die vorderen Innenecken des Müllaufnahmeraumes durch Rundbögen mit großem Radius gebildet sind und der obere Behälter­ rand Seitenleisten aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß der die Einführschräge bildende Steg (9) der Mitnahmelei­ ste im Eckbereich des Müllbehälters in einem Rundbogen in die Seiten­ leiste übergeht, dessen Radius dem Radius des Innenrundbogens ent­ spricht und die Greifschiene an der Mitnahmeleiste im Bereich des Ste­ ges (9) formschlüssig anliegt.
2. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der un­ tere Steg (9) des äußeren Schenkels (7) sich bis in Höhe der aus den freien Kanten der Versteifungsrippen (10) gebildeten Ebene erstreckt.
3. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der un­ tere Steg (9) des äußeren Schenkels (7) sich bis in eine Höhe er­ streckt, die unterhalb der aus den freien Kanten der Versteifungsrip­ pen (10) gebildeten Ebene liegt.
DE19843436566 1984-10-05 1984-10-05 Muellbehaelter Granted DE3436566A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436566 DE3436566A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Muellbehaelter
EP85112000A EP0178491B1 (de) 1984-10-05 1985-09-21 Müllbehälter
AT85112000T ATE38650T1 (de) 1984-10-05 1985-09-21 Muellbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436566 DE3436566A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Muellbehaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436566A1 DE3436566A1 (de) 1986-04-17
DE3436566C2 true DE3436566C2 (de) 1991-05-29

Family

ID=6247189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436566 Granted DE3436566A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Muellbehaelter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0178491B1 (de)
AT (1) ATE38650T1 (de)
DE (1) DE3436566A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024568A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Borchers Containerdienst G Abfall-transportfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436566A1 (de) 1984-10-05 1986-04-17 Willem Jan Veenendaal Achterberg Muellbehaelter
DE4009060A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Schaefer Gmbh Fritz Muell-entsorgungssystem
US5088750A (en) * 1990-04-30 1992-02-18 Otto Industries, Inc. Multi-functional waste container
US7017773B2 (en) 2002-09-09 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Waste container
DE10344516A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-28 Sulo Umwelttechnik Gmbh & Co Kg Müllbehälter und Aufnahmevorrichtung mit erhöhter Aufnahmetoleranz
AT7681U3 (de) * 2005-03-14 2006-08-15 Europlast Kunststoffbehaelteri Müllbehälter
DK1702867T3 (da) 2005-03-14 2011-08-15 Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh Affaldsbeholder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580408A (en) * 1969-11-13 1971-05-25 Augustus L Newton Receptacle disposal container adapter
BE790761A (fr) * 1971-11-11 1973-02-15 Streuber Sulo Eisenwerk F Recipient a ordures a grande capacite, mobile, en matiere synthetique
DE2648209C2 (de) * 1976-10-25 1981-04-16 Schneider Städtereinigung GmbH & Co KG, 6346 Oberscheld Verstärkung für die geradlinige Einhängeleiste eines rechteckigen Müllgefäßes aus Kunststoff
DE7710913U1 (de) * 1977-04-06 1977-07-21 Sulo Eisenwerk Streuber & Lohmann, 4900 Herford Müllbehälter aus Kunststoff
DE3224950A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Bitsch, Bartholomäus, 6145 Lindenfels Muellbehaelter
DE3401410A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Gebr. Otto Kg, 5910 Kreuztal Verstaerkung fuer eine einhaengeleiste eines muellgefaesses
DE3436566A1 (de) 1984-10-05 1986-04-17 Willem Jan Veenendaal Achterberg Muellbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024568A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Borchers Containerdienst G Abfall-transportfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATE38650T1 (de) 1988-12-15
EP0178491B1 (de) 1988-11-17
DE3436566A1 (de) 1986-04-17
EP0178491A1 (de) 1986-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4143145A1 (de) Verrigelungssystem fuer einen abfallbehaelter
DE19729265A1 (de) Lagerbehälter
EP0336081A2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3436566C2 (de)
DE3247308C2 (de) Verschlußmechanismus für eine mit einem Deckel versehene Kassette
EP0293687B1 (de) Lager- und/oder Transportbehälter aus Kunststoff
EP0448002B1 (de) Müll-Entsorgungssystem
EP0455935B1 (de) Abschliessbarer Müllbehälter
EP1055615B1 (de) Müllbehälter mit Griff unterhalb der Frontaufnahme
EP0004075B1 (de) Schüttdeckel zu einem Behälter für Pulverprodukte
DE2635977A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
DE19649777A1 (de) Behälter, insbesondere zur Aufnahme von Stoffen wie Müll und/oder Wertmüll oder dergleichen zur Entleerung in Müllfahrzeugen
DE3013308C2 (de) Großraum-Müllbehälter
DE2951328C2 (de) Großraum-MUUbehälter aus Kunststoff
DE3001703C2 (de) Großraum-Müllbehälter aus Kunststoff
DE3033298C2 (de) Öffnungs- und Zuhaltevorrichtung für Deckel von Großraummüllbehältern
DE4216991A1 (de) Muelleimer
CH689048A5 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Entriegeln von einem Muellbehaelter mit Deckel.
EP1428771A1 (de) Müllbehälter mit Sekundärdeckel
EP1518801A1 (de) Müllbehälter und Aufnahmevorrichtung mit erhöhter Aufnahmetoleranz
DE3004673C2 (de)
EP0298381B1 (de) Kastenförmiger, oben offener Wechselbehälter
DE3300190A1 (de) Verschluss fuer behaelter mit verschliessbarem entnahmeroehrchen
EP0608677B1 (de) Mülltonne
DE3830681A1 (de) Muellsammelfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLIKO ENTSORGUNGSSYSTEME GMBH, 4836 HERZEBROCK, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ACHTERBERG, WILLEM JAN, VEENENDAAL, NL COSBURGH, PIETER VAN, SCHOORL, NL HAEFNER, WALTER HAEFNER, MANFRED, 4817 LEOPOLDSHOEHE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee