DE3436237A1 - Lampe - Google Patents

Lampe

Info

Publication number
DE3436237A1
DE3436237A1 DE19843436237 DE3436237A DE3436237A1 DE 3436237 A1 DE3436237 A1 DE 3436237A1 DE 19843436237 DE19843436237 DE 19843436237 DE 3436237 A DE3436237 A DE 3436237A DE 3436237 A1 DE3436237 A1 DE 3436237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
light
concave mirror
lens
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843436237
Other languages
English (en)
Inventor
Sadaharu Osaka Tsuyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsuyama Mfg Co Ltd
Original Assignee
Tsuyama Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsuyama Mfg Co Ltd filed Critical Tsuyama Mfg Co Ltd
Publication of DE3436237A1 publication Critical patent/DE3436237A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Anwaltsakte: P 1217
TSUYAMA MANUFACTURING CO. LTD.
Osaka, Japan
Lampe
Die Erfindung betrifft eine Lampe, insbesondere für ein Zweirad.
Eine Lampe bekannter Bauart ist in Fig. 1 dargestellt. Sie umfaßt eine Lichtquelle a, einen konkaven Spiegel b sowie eine Linse c. Die Linse c umfaßt einen zentralen Bereich el und einen Umfangsbereich c2, beide mit unterschiedlicher Richtwirkung. Der zentrale Bereich c richtet nämlich das von der Lichtquelle kommende Licht oder lenkt dieses ab, während der Umfangsbereich c2 dasjenige Licht richtet oder ablenkt, das von der Lichtquelle a ausgesandt und am konkaven Spiegel b reflektiert wird. Auf diese Weise tritt das aus der Lichtquelle a austretende Licht, das den Umfangsbereich c2 der Linse c erreicht, in Fig. 1 durch χ gekennzeichnet, durch die Linse, ohne eine Ablenkung durch die Linse zu erfahren, so daß ein solches Licht kaum zur Beleuchtung durch die Lampe beiträgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lampe derart zu gestalten, daß sie zum Zwecke der Beleuchtung eine höchstmögliche Ausnutzung des von der Lichtquelle ausgesandten Lichtes erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch enthaltenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 zeigt - wie bereits erwähnt, eine herkömmliche Lampe im Längsschnitt.
Fig. 2 zeigt eine Lampe gemäß der Erfindung, ebenfalls in einem Längsschnitt.
Fig. 3A zeigt eine vergrößerte Längsschnittansicht eines bei der erfindungsgemäßen Lampe verwendeten Reflektors.
Fig. 3B zeigt eine Draufsicht auf den Reflektor gemäß Fig. 3A.
Aus Fig. 2 erkennt man die erfindungsgemäße Lampe in ihrem gesamten Aufbau. Dabei sieht man im einzelnen eine Lichtquelle 1, einen konkaven Spiegel 2 sowie eine Linse Die Lichtquelle 1 ist im Zentrum, d.h. im Brennpunkt des konkaven Spiegels 2 angeordnet. Linse 3 befindet sich vor der Lichtquelle 1 und vor dem Konkavspiegel 2; Konkavspiegel 2 und Linse 3 greifen an ihren Umfangen mit ihren Kanten ineinander ein. Man erkennt ferner einen hinteren Deckel 4 mit einer Befestigungslasche 5 zum Anschluß an ein Batteriegehäuse. Diese Ausführungsform der Lampe läßt sich zusammen mit dem Batteriegehäuse für ein Fahrrad einsetzen.
Linse 3 umfaßt - genau wie bei der herkömmlichen Lampe einen zentralen Bereich 31 sowie einen Umfangsbereich 3".
3A36237
Auf der Innenseite der Linse 3 ist ein ringförmiger Reflektor 6 angeordnet, der den zentralen Bereich 3' umgibt. Reflektor 6 1st auf ein ringförmiges Lager 7 aufgesetzt, das dem Umfang des zentralen Bereiches 31 angeformt und mit Linse 3 einteilig ist. Reflektor 6 besteht aus Kunststoff. Auf seiner reflektierenden Fläche 8 ist eine Aluminiumschicht durch Vakuumverdampfung oder Zerstäubung aufgebracht. Die reflektierende Schicht 8 hat die Gestalt eines konkaven Spiegels und ist derart um die Lichtquelle 1 herum angeordnet, daß sie das von der Lichtquelle 1 zum Umfangsbereich 3' der Linse 3 sich fortpflanzende Licht unterbricht; dieses Licht ist in Fig. 2 mit X' gekennzeichnet.
Die reflektierende Fläche 8 reflektiert dieses Licht X' zum Konkavspiegel 2 durch die Lichtquelle 1. Das den konkaven Spiegel 2 von Reflektor 6 erreichende Licht, zusammen mit dem aus Spiegel 2 aus der Lichtquelle direkt ankommende Licht, wandert in horizontaler Richtung zur Linse 3. Das Licht X1, das sich durch die Linse 3 nach außen fortpflanzt, ohne durch die Linse in der gewünschten Richtung gemäß dem Stande der Technik gerichtet zu werden, strahlt von der Lampe in der gewünschten Richtung ab, unterstützt durch den Reflektor 6, womit somit die Aus-// leuchtung verbessert wird. Das von der Lichtquelle 1 austretende Licht Y tritt durch den zentralen Bereich 3' der Linse 3 hindurch, die es in der gewünschten Richtung lenkt, während das Licht X' und Z durch den konkaven Spiegel 2 derart reflektiert wird, daß es die Linse 3 erreicht. Das gesamte von Lichtquelle 1 emittierte Licht, ausgenommen das ein Lager 9 für die Lichtquelle 1 erreichende Licht, wird wirksam gerichtet und trägt somit zur Steigerung der Beleuchtung bei.
Die Lampe gemäß der Erfindung läßt sich auch bei einer Fotoblitzeinrichtung verwenden.
·5· χ
Ferner läßt sich die Erfindung bei jeglicher Art von Beleuchtung anwenden, bei welcher es um die gute Ausnutzung der Lichtquelle geht. Im allgemeinen erzielt man hiermit eine um 30 Prozent höhere Lichtintensität als beim Stande der Technik.
30.09.1984
DrW/MJ
■ κ
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Anwaltsakte: P 1217
    TSUYAMA MANUFACTURING CO. LTD.
    Osaka, Japan
    PATENTANSPRUCH
    Lampe mit einem konkaven Spiegel, einer Lichtquelle, die im Brennpunkt des Konkavspiegels angeordnet ist, einer Linse, die sich vor dem konkaven Spiegel befindet, wobei die Lichtquelle einen zentralen Bereich umfaßt, der das von der Lichtquelle kommende Licht direkt nach außen treten läßt, ferner einen Umfangsbereich, der den zentralen Bereich umgibt, und der auf das vom Konkavspiegel reflektierte Licht eine Richtwirkung dadurch ausübt, daß er das Licht nach außen hin durchtreten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Reflektor auf dem Umfangsbereich des zentralen Teiles innerhalb der Linse vorgesehen ist, um das von der Lichtquelle emittierte Licht zum Umfangsbereich der Linse hin zu reflektieren, und zwar zurück zum konkaven Spiegel hinter der Lichtquelle .
    30.09.84
    DrW/MJ
DE19843436237 1984-01-24 1984-10-03 Lampe Withdrawn DE3436237A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984009067U JPS60121205U (ja) 1984-01-24 1984-01-24 ランプ体

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3436237A1 true DE3436237A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=11710263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436237 Withdrawn DE3436237A1 (de) 1984-01-24 1984-10-03 Lampe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4583153A (de)
JP (1) JPS60121205U (de)
CA (1) CA1248073A (de)
DE (1) DE3436237A1 (de)
FR (1) FR2558569A1 (de)
GB (1) GB2153517B (de)
HK (1) HK5392A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9315627U1 (de) * 1993-10-13 1994-09-29 Wila Leuchten Gmbh Leuchte mit einer höhenverschiebbaren Nebenreflektoreinrichtung
JPH08339704A (ja) * 1995-06-12 1996-12-24 Nippondenso Co Ltd 車両用灯具装置
CN1519505A (zh) * 2003-01-24 2004-08-11 梁麟祥 具有减震装置的汽车灯
US7083304B2 (en) * 2003-08-01 2006-08-01 Illumination Management Solutions, Inc. Apparatus and method of using light sources of differing wavelengths in an unitized beam
US7246917B2 (en) * 2003-08-12 2007-07-24 Illumination Management Solutions, Inc. Apparatus and method for using emitting diodes (LED) in a side-emitting device
CN1864027B (zh) * 2003-10-06 2010-08-25 照明管理解决方案有限公司 使用发光二极管的改良光源和从中采集辐射能量的改良方法
EP1753996B1 (de) * 2004-03-30 2011-06-29 Illumination Management Solutions, Inc. Vorrichtung und verfahren für verbesserte beleuchtungsflächenausfüllung
ES2253071B1 (es) * 2004-05-10 2007-07-01 Señalizacion Y Accesorios Del Automovil Yorka, S.A. Difusor luminico.
JP4926771B2 (ja) * 2007-03-15 2012-05-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
US7950821B1 (en) 2007-10-26 2011-05-31 Georgitsis Anthony C Auxiliary lighting systems
US10139073B2 (en) 2015-07-23 2018-11-27 Quadratec, Inc. Light emitting diode (LED) light bar
AT519118B1 (de) * 2016-11-24 2018-04-15 Zkw Group Gmbh Scheinwerfermodul für Fahrzeuge
US10731802B2 (en) * 2018-06-28 2020-08-04 Delta Cycle Corporation Combined safety and flashlight

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US950600A (en) * 1908-02-21 1910-03-01 Ward S Perry Reflecting-lamp.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB534814A (en) * 1939-06-27 1941-03-19 Wilfrid Edward Joseph Trask Apparatus for projecting or condensing light or other rays
US3283142A (en) * 1963-07-01 1966-11-01 Miller L Freeman Light reflectors
US3443086A (en) * 1967-05-16 1969-05-06 Giannini Scient Corp Beam-forming system
GB1362135A (en) * 1972-03-02 1974-07-30 Davies Sons Electrical Engs Lt Light fittings
US4151584A (en) * 1977-03-14 1979-04-24 Electro Controls Inc. Light-collecting reflector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US950600A (en) * 1908-02-21 1910-03-01 Ward S Perry Reflecting-lamp.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60121205U (ja) 1985-08-15
HK5392A (en) 1992-01-17
CA1248073A (en) 1989-01-03
GB2153517A (en) 1985-08-21
GB2153517B (en) 1987-06-10
GB8422599D0 (en) 1984-10-10
FR2558569A1 (fr) 1985-07-26
US4583153A (en) 1986-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4417695C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
EP0890785B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4115836C2 (de) Leuchte mit einer Reflektoranordnung und einem Abblendkörper
EP0955207B1 (de) Mehrkammerleuchte für Fahrzeuge
DE3430179A1 (de) Scheinwerfer mit elliptischem reflektor und abgeschnittenem lichtbuendel fuer kraftfahrzeuge
DE3436237A1 (de) Lampe
DE2925578B2 (de) Beleuchtetes Anzeigegerät
DE2908453A1 (de) Farbiges licht abgebende signalleuchte, insbesondere fuer fahrzeuge
DE19519655B4 (de) An einem Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinrichtung
DE102011053032A1 (de) Leuchteneinheit für Fahrzeuge
DE2826087A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge u.dgl.
DE3306481A1 (de) Lichtabgabevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP1089033B1 (de) Lichttechnische Einrichtung für Fahrzeuge
DE4434667B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19530950B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2811654C3 (de) Farbiges Licht abgebende Fahrzeug-Signalleuchte
DE3527878C2 (de) Fahzeugscheinwerfer mit mehreren getrennten Reflektoren
DE3427398C2 (de)
DE3841501A1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere nebelschluss- oder rueckfahrleuchte
DE2928285C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für Kraftwagen
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3322181A1 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge
DE19841557A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3619592C2 (de)
DE3841518A1 (de) Spiegelrasterleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal