DE3435510A1 - Verbundprofil - Google Patents

Verbundprofil

Info

Publication number
DE3435510A1
DE3435510A1 DE19843435510 DE3435510A DE3435510A1 DE 3435510 A1 DE3435510 A1 DE 3435510A1 DE 19843435510 DE19843435510 DE 19843435510 DE 3435510 A DE3435510 A DE 3435510A DE 3435510 A1 DE3435510 A1 DE 3435510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanges
rods
deformed
molded part
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843435510
Other languages
English (en)
Inventor
Birger Raufoss Hofsten
Johan Fredrik Giovik Lied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raufoss Ammunisjonsfabrikker AS
Original Assignee
Raufoss Ammunisjonsfabrikker AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raufoss Ammunisjonsfabrikker AS filed Critical Raufoss Ammunisjonsfabrikker AS
Publication of DE3435510A1 publication Critical patent/DE3435510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/267Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ
    • E06B3/2675Frames with special provision for insulation with insulating elements formed in situ combined with prefabricated insulating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/0052Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge the interlocking key acting as a dovetail-type key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • ------,- Beschreibung
  • Verbundprofil Die Erfindung betrifft zusammengesetzte bzw. Verbundprofile, die wenigstens zwei Metallstäbe umfassen, die im Abstand voneinander mit Hilfe wenigstens eines vorgeformten Kunststoff-Formteiles miteinander verbunden sind, welches zwischen longitudinalen Flanschen an den Stäben durch Verformen der Flansche an einer Seite des Formteiles befestigt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung wärmeisolierte Profile, die für die Herstellung von Futterrahmen und Rahmen für Türen und Fenster verwendet werden oder andere Arten von Profilen und ein Verfahren zum Herstellen derartiger Profile.
  • Ein bekanntes Problem, das zu lösen ist, wenn Metallstäbe in derartigen Profilen verwendet werden, besteht im Erreichen einer geringen Wärmeleitfähigkeit zwischen einem Stab, der beispielsweise an der Außenseite eines Gebäudes vorgesehen ist und einem Stab, der innerhalb des Gebäudes angeordnet ist. Während kalter Jahreszeiten verursacht eine hohe Wärmeleitfähigkeit zwischen solchen Stäben Reif an dem Innenstab, und der Wärmeverlust aus dem Gebäude kann hoch sein.
  • Bekannte Lösungen dieses Problemes bestehen darin, daß die Stäbe in einer solchen Weise miteinander verbunden sind, daß keine metallische Stetigkeit zwischen den Stäben besteht,und die Stäbe werden durch Verwendung von Elementen gegenseitig im Abstand gehalten, welche eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Dies sind normalerweise Kunststoff-Formteile, die an Ort und Stelle zwischen den Stäben vergossen werden oder als vorgefertigte Formteile beispielsweise durch Verklemmen mit jedem der Stäbe angeordnet werden.
  • Durch Herstellung derartiger Profile mit Hilfe von Vergießen der Kunststoff-Formteile ist es bekannt, anfänglich einteilige Stäbe zu verwenden, um zu gewährleisten, daß die Stäbe in korrekten wechselseitigen Positionen während des Vergießens gehalten werden, wonach Überbrückungs- bzw.
  • Brückenelemente zwischen den Stäben entfernt werden. Das Entfernen der Brückenelemente kann durch Hobeln, Fräsen oder Aufreißen erfolgen, wobei im letzteren Fall vorteilhaft Schwächungsnuten längs der Brückenelemente während des Strangpressens des anfänglichen einteiligen Metallprofiles ausgebildet werden. Wenn lediglich ein solches Brückenelement ausgebildet ist, ist das Entfernen des Elementes ein einfacher Vorgang, und das Vergießen wird ausgeführt, indem Gießmaterial in die Form gefüllt wird, die teilweise von diesem Element gebildet ist. Jedoch ist der Vorgang komplizierter, wenn mehr als ein Brückenelement verwendet wird, weil eines dieser Elemente innerhalb des Verbundprofiles vorgesehen wird, das von. dem Formteil abgedeckt ist. Somit müssen die Brückenelemente aus einem länglichen Raum entfernt werden.
  • Alternativ zur Verwendung von zwei oder mehreren Brückenelementen können dünne Streifen in dem Profil angeordnet werden, um als geformte Böden während des Gießens zu wirken. Derartige Streifen können aus einem Material mit einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit bestehen und brauchen nicht entfernt zu werden. Somit verbleiben die Streifen als dünne Schichten neben den gegossenen Formteilen. Wenn keine Brückenelemente verwendet werden oder wenn lediglich dünne Streifen verwendet werden, ist zwischen den Stäben keine wechselseitige Stabilität erreicht. Ein Beispiel dieses Verfahrens besteht darin, daß ein Kunststoff-Formteil gegen ein Brückenelement in einem anfänglich einteiligen Profil vergossen wird, wonach das Brückenelement entfernt wird, und es werden dünne Streifen vorgesehen, die als geformte Böden für das Vergießen von einem oder mehreren zusätzlichen Kunststoff-Formteilen wirken. Alternativ wird ein anfängliches Profil verwendet, bei welchem die Stäbe durch zwei Brückenelemente miteinander verbunden sind, und ein erstes Kunststoff-Formteil wird gegossen, während beide Brückenelemente vorhanden sind. Danach wird ein dünner Streifen für das Gießen eines zweiten Kunststoff-Formteiles angeordnet, wonach beide Brückenelemente entfernt werden, und ein drittes Kunststoff-Formteil wird nach Anordnen eines zweiten dünnen Streifens gegossen.
  • Das obige bekannte Verfahren erfordert das Entfernen wenigstens eines metallischen Brückenelementes, wobei dies eine unerwünschte Operation ist, wegen des Brückenelementes oder der Elemente jedoch erforderlich ist, um die Wärmeleitung zu eliminieren, die von dem Brückenelement oder elementen in dem abschließenden Erzeugnis verursacht würde. falls sie nicht entfernt werden.
  • Wenn die Kunststoff-Formteile durch Gießen hergestellt werden, hängt die Beständigkeit gegen wechselseitige Longitudinal-Verschiebung der Metallstäbe von der Adhäsion zwischen den Kunststoff-Formteilen und den Stäben ab, und die Adhäsion beeinflußt ebenfalls die Biegesteifigkeit des Verbundprofiles. Folglich hat das Gießen der Formteile eine gewisse Ungewißheit hinsichtlich der Eigenschaften des Verbundprofiles zur Folge.
  • Wenn vorgefertigte Kunststoff-Formteile, die an die Stäbe geklemmt sind, verwendet werden, verursacht der begrenzte Kriechwiderstand des Metalles, daß die Verbindungen nicht zuverlässig sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist das Erreichen einer Verbindung zwischen Kunststoff-Formteilen und Metallstäben, die die Notwendigkeit zum Entfernen von Brückenelementen aus Metall nach dem Gießen eliminiert, wobei ein wechselseitiges Längsverschieben zwischen den Stäben verläßlich ausgeschaltet wird.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Flansche zu dem Kunststoff-Formteil oder den Formteilen hin in wechselseitig beabstandeten Bereichen längs der Flansche verformt werden, wobei Teile der Flansche belassen werden, die im Abstand von dem Formteil angeordnet sind, wobei ein Gießmaterial die Räume zwischen den verformten Bereichen füllt.
  • Gemäß Erfindung kann ein Verbundprofil mittels eines Verfahrens hergestellt werden, bei welchem die Flansche in wechselseitig beabstandeten Bereichen längs der Flansche verformt werden, so daß Teile der Flansche in Abstand von dem Kunststoff-Formteil bzw. den Formteilen verbleiben, wobei ein Füllmaterial in die Hohlräume zwischen den verformten Bereichen gegossen wird.
  • Die Vorteile, die mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag erzielbar sind, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Ein Einspannen bzw. Klemmen des Kunststoff-Formteiles oder der Formteile verursacht, daß eine hohe Beständigkeit gegen eine wechselseitige Längsverschiebung zwischen den Stäben erzielt ist. Nach dem Klemmen ergibt sich ein unbearbeitetes Verbundprofil, welches eine Behandlung aus- hält, ohne eine gegenseitige Verschiebung der Stäbe zu verursachen. Das unbearbeitete Verbundprofil kann demzufolge beispielsweise aus einer Spannmaschine zu einer Gießmaschine bewegt werden, ohne daß Gefahr einer wechselseitigen Verschiebung der Teile besteht.
  • Das anschließende Vergießen verhindert, daß sich das Formteil oder die Formteile aufgrund von Kriechen lockern.
  • Weiterhin stabilisiert das gegossene Element oder die Elemente das Formteil oder die Formteile und verursacht eine erhöhte Biegesteifigkeit des Verbundprofiles.
  • Zusätzlich wird erreicht, daß das Entfernen von Brückenelementen aus Metall eliminiert ist. Die Abmessungstoleranzen können erreicht werden, indem die Formteile eine Einrichtung zum Anordnen der Stäbe in wechselseitig korrekten Positionen vor dem Klemmen aufweisen, beispielsweise longitudinale Rippen an einer Seite, so daß diese Rippen den Abstand zwischen den Flanschen an den beiden Stäben bestimmen. Somit ist die Notwendigkeit eliminiert, das Profil während des Klemmens bzw. Spannens der Formteile in einer Spannvorrichtung anordnen zu müssen; folglich entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Spannvorrichtungen bzw. Schablonen für die Verwendung bei verschiedenen Profilarten vorsehen zu müssen.
  • Die Erfindung ermöglicht die Verwendung unterschiedlicher Materialien in den Formteilen und den Gußelementen.
  • So können die Formteile beispielsweise aus stranggepreßtem PVC bestehen, während die gegossenen Elemente aus Polyurethan in fester oder Schaumform sein können.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Gußelemente lediglich längs den Rändern der Formteile vorgesehen, so daß die Formteile allein den Mittelbereich der zusammengesetzten Kunststoffstangen bilden. Bei einer solchen Aus- führungsform kann die Dicke des Formteiles in dem Mittelbereich etwas erhöht werden, wenn dies aus Festigkeitsgründen erforderlich ist.
  • Weiterhin wird es erfindungsgemäß möglich, Stäbe unterschiedlicher Materialien oder Stäbe miteinander zu verbinden, die unterschiedlich beispielsweise im Hinblick auf Eloxieren oder Farbgebung behandelt worden sind.
  • Gemäß der Erfindung ist ein vorgefertigtes Formteil zwischen Flanschen der beiden Stäbe geklemmt, um eine zeitweilige Verbindung zu erzielen, die eine Handhabung des Verbundprofiles vor dem Gießen der Kunststoff-Elemente aushält. Die Hohlräume, die zwischen dem Kunststoff-Formteil und einem Flansch an jedem Stab verbleiben, machen es möglich, die Verbindung durch Vergießen dieser Hohlräume mit Kunststoff zu verriegeln. Die Verbindung, die durch Spannen bzw. Klemmen erreicht wird, d.h. Verformen von Teilen wenigstens des Randbereiches eines Flansches an jedem der Stäbe in wechselseitig beabstandeten Bereichen längs der Stäbe ist durch Vergießen des Kunststoffes zuverlässig. Der vergossene Kunststoff trägt weiterhin dazu bei, die Steifigkeit des abschließenden Profiles zu erhöhen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 zwei Metallstäbe, die miteinander mit Hilfe von zwei vorgefertigten Kunststoff-Formteilen und vier gegossenen Kunststoff-Elementen verbunden sind, Fig. 2 eine Ausführungsform, bei welcher zwei Metallstäbe mit Hilfe zweier vorgefertigter Formteile und zweier gegossener Elemente aus Kunststoff miteinander verbunden sind.
  • In der Zeichnung sind nur in dem oberen Bereich der Schnittansichten Bezugsziffern eingetragen, weil die Querschnitte um eine Horizontallinie symmetrisch sind.
  • Es sind lediglich Segmente der Stäbe 1 und 2 gezeigt, wobei hervorgehoben wird, daß die Stäbe in der Verlängerung der gezeigten Segmente jede Form aufweisen können.
  • Die beiden Stäbe können unterschiedlich an verschiedene Anwendungen angepaßt sein. So sind in der Zeichnung die Querschnitte der Stäbe lediglich in den Bereichen gezeigt, in denen die Stäbe mit Hilfe von wärmeisolierenden Elementen miteinander verbunden sind. Die Erfindung ist nicht auf zwei Zwischenverbindungen begrenzt, die lediglich als Ausführungsbeispiel gezeigt sind. Im Prinzip ist eine einzige Zwischenverbindung und auch mehr als zwei Zwischenverbindungen möglich.
  • Nach Fig. 1 sind zwei Stäbe 1 und 2 aus Metall vorgesehen, die mit Hilfe von zwei Kunststoff-Formteilen 3 und vier Gießelementen 7,8 aus Kunststoff miteinander verbunden sind. Die Formteile 3 und die Gießelemente 7, 8 erstrecken sich zwischen Flanschen 11, 13 an den Stäben 1,2. Die Flansche 11 weisen dünne Randzonen 11' auf#und nach dem Einfügen des Formteiles 3 zwischen die Flansche 11, 13 wird die Randzone 11' in bestimmten Bereichen 11" verformt. Somit wird die Randzone 11' nicht gegen das Formteil längs seiner gesamten Länge, sondern lediglich in Bereichen 11" verformt, die wechselseitig im Abstand voneinander in Längsrichtung der Stäbe angeordnet sind.
  • Nach dem Verformen sind zwischen den Flanschen 11 und den Formteilen 3 offene Hohlräume vorhanden. Diese Hohlräume werden mit Kunststoff durch Gießen der Elemente 7, 8 geffillt. Somit sind die verformten Bereiche 11" von gego.ssenem, Kunststoff umgeben, und es ist gewährleistet, daß das Formteil 3 permanent an den Stäben 1, 2 befestigt ist.
  • Die verformten Bereiche 11" ergeben eine Verbindung zwischen dem Formteil 3 und den Stäben 1, 2 auch vor dem Gießen der Elemente 7, 8, jedoch unterliegt diese Verbindung einem Lockern während der Verwendung des Profiles im wesentlichen aufgrund des Kriechens des Metalls. Dies wird vollständig durch die gegossenen Elemente ausgeschaltet, die zusätzlich als eine Verstärkung des Formteiles 3 wirken.
  • Das Formteil 3 wird von Stegen 13' an den Flanschen gestützt. Hohlräume 10 sind an der Innenseite der Stege 13' vorhanden, um zu gewährleisten, daß die Formteile in gut bestimmtem Kontakt lediglich mit den Stegen 13' sind. Der seitliche Abstand zwischen den Stäben 1 und 2 wird von der Breite des Formteiles 3 und den Elementen des Formteiles bestimmt, die hinter die Stege 13' in den Hohlraum 10 ragen. Oberhalb der Hohlräume 10 weist das Formteil 3 eine (Vertikal)Dicke auf, die ein Eintreten der Formteile zwischen die Flansche 11 und 13 in seitlicher Richtung gestattet, so daß es nicht erforderlich ist, das Formteil zwischen die Flansche in longitudinaler Richtung der Stäbe und des Formteiles einzuziehen. Letzteres ist selbstverständlich möglich, aber das seitliche Einsetzen vereinfacht die Herstellung.
  • In Fig. 2 sind ebenfalls zwei Metallstäbe gezeigt, welche die gleiche Ausbildung wie in Fig. 1 in den gezeigten Segmenten aufweisen. Die Stäbe sind mit Hilfe von zwei Kunststoff-Formteilen 4 und zwei gegossenen Kunststoff-Teilen 5 miteinander verbunden. Die Formteile 4 erstrecken sich jedoch nicht zu den Innenenden der Hohlräume zwischen den Flanschen 11 und 13. Somit füllen die Elemente 5 die verbleibenden Teile der Hohlräume, die nicht von den Formteilen 4 besetzt sind. In der gleichen Weise wie in der Ausführungsform nach Fig. 1 werden die Randzonen 11' der Flansche 11 in Anlage gegen die Formteile 4 in wechselseitig beabstandeten Bereichen verformt, d.h. in Bereichen, die wechselseitig in Längsrichtung der Stäbe beabstandet sind. Die verbleibenden Hohlräume zwischen den verformten Bereichen werden mit Kunststoff durch Gießen gefüllt.
  • Die Formteile 4 weisen eine ebene Oberfläche auf, so daß die gegossenen Kunststoffelemente 5 sich kontinuierlich und abdeckend längs den Formteilen 4 erstrecken.
  • Der wechselseitige Abstand zwischen den Stäben 1 und 2 wird von Rippen 6 an den Formteilen 4 bestimmt, wobei die Rippen 6 in Eingriff mit Stegen 13' an den Flanschen 13 sind.
  • Um die Stäbe in genauem gegenseitigem Abstand vor dem Durchführen des Verformens der Randzonen 11' der Flansche 11 zu halten, umfassen die Formteile 4 ebenfalls Rippen 9 längs ihrer Ränder, wobei diese Rippen an der gegenüberliegenden Seite der Stege 13' in Bezug auf die Stege 6 angeordnet sind. Weiterhin sind die Rippen 6 an der Seite, die zu den Stegen 13' weist, abgeschrägt, um das Anordnen der Formteile 4 an den Stegen 13' zu erleichtern. Bei dieser Ausführungsform sind die Stege 13' notwendig, um zu verhindern, daß flüssiger Kunststoff aus dem Hohlraum zwischen den Flanschen 11 und 13 während des Vergießens des Kunststoffelementes 5 fließt.
  • Die Gußelemente 7, 8 und 5 weisen ebene äußere Flächen auf, die parallel mit der Richtung sind, die senkrecht zu den Stäben 1, 2 verläuft. Dies wird dadurch erreicht, daß die rechtwinklige Richtung horizontal während des Giessens und die Längsrichtung der Stäbe horizontal während des Giessens gehalten werden, so daß die obere Fläche der gegossenen Elemente der natürlichen oberen Fläche des geschmolzenen Kunststoffes entspricht, und demzufolge ist die Notwendigkeit ausgeschaltet, ein oberes Formteil zu verwenden. Während des Gießens der Kunststoffelemente, welche in der Zeichnung abwärts weisen, werden die Stäbe selbstverständlich um 1800 um ihre Längsachse gewendet.
  • Das Verformen der Randzonen 11' der Flansche 11 kann mit Hilfe von Zahnrädern durchgeführt werden, welche längs der Flansche rollen. Ihre Zähne können beispielsweise einen wechselseitigen Abstand von 1 bis 3 cm aufweisen, und die Breite der Zähne kann beispielsweise einige mm betragen, jedoch sind diese Abmessungen selbstverständlich nicht als Begrenzung aufzufassen.
  • Demzufolge besteht das Hauptprinzip der Erfindung darin, daß wechselseitig beabstandete Bereiche der Flansche in Anlage mit vorgefertigten Kunststoff-Formteilen verformt werden, um eine temporäre Zwischenverbindung zwischen zwei Metallstäben zu erzielen. Die Tatsache, daß die verformten Bereiche wechselseitig beabstandet sind, ermöglicht es, wenigstens ein anderes Kunststoffelement gegen jedes der Formteile in einer solchen Weise zu gießen, daß der gegossene Kunststoff die Hohlräume zwischen den Formteilen und den teilweise verformten Flanschen füllt. Die vorgefertigten Formteile und gegossenen Elemente bilden zusammengesetzte isolierende Stangen, welche die Stäbe in einer stabilen Weise miteinander verbinden. Das Verfahren zum Herstellen von Verbundprofilen gemäß Erfindung erfordert lediglich das Verformen kleiner Bereiche der Flansche. Weiterhin erfordert das Gießen der Elemente keine Verwendung von Brückenelementen aus Metall, die entfernt werden müssen, um eine hohe Wärmeleitfähigkeit zu verhindern, und es sind auch keine dünnen Streifen als Formböden während des Gießens erforderlich. Das abschliessende Erzeugnis hat wenigstens so gute Festigkeitseigen- schaften wie Produkte, die mit bekannten Verfahren hergestellt sind, und die Erzeugnisse werden mit einem einfacheren und wirtschaftlicheren Verfahren hergestellt.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Verbundprofil mit wenigstens zwei Metallstäben, die wechselseitig mit Hilfe wenigstens eines vorgefertigten Kunststoff-Formteiies miteinander verbunden sind, das zwischen Längsflanschen dieser Stäbe durch Verformen der Flansche an einer Seite des Formteiles oder der Formteile befestigt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Flansche (11) in wechselseitig beabstandeten Bereichen (11) längs der Flansche verformt sind, daß Teile der Flansehe belassen werden, die im Abstand von dem Formteil oder den Formteilen (3;4) sind, und daß ein Gießmaterial (7,8;5) die Hohlräume zwischen den verformten Bereichen füllt.
  2. 2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (11) in kleinen Bereichen (11") verformt sind.
  3. 3. Profil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (11) Nasen (11') reduzierter Dicke längs ihrer Ränder umfassen, und daß die verformten Bereicht (11") Teile dieser Nasen sind.
  4. 4. Profil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (13), die nicht verformt sind, annähernd L-förmigen Querschnitt aufweisen, daß der freie Schenkel (13') eines jeden Flansches (13) zu einem der verformten Flansche (11) weist, und daß das Kunststoff-Formteil (4) zwei Längsrippen (6) umfaßt, welche mit zugewandten Seiten der freien Schenkel (13') in Kontakt sind.
  5. 5. Profil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Formteil (4) weiterhin Longitudinalrippen (9) an den gegenüberliegenden Seiten der freien Schenkel (13') aufweist.
  6. 6. Profil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9) an den entgegengesetzten Seiten der freien Schenkel (13') an der Seite abgeschrägt sind, welche zu den freien Schenkeln weist, so daß das Paar Rippen (6,9) Ausnehmungen trapezförmigen Querschnittes begrenzen, in welche die freien Schenkel (13) ragen.
  7. 7. Profil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen an den gegenüberliegenden Seiten der freien Schenkel (13') in einem Abstand vom Boden der L-förmigen Flansche (13) enden.
  8. 8. Profil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Formteil (5) eine geringere Breite aufweist als der Abstand zwischen den Wänden der Stäbe (1,2), von welchen sich die Flansche (11,13) erstrecken.
  9. 9. Verfahren zum Herstellen eines Verbundprofiles mit wenigstens zwei Metallstäben, die in einer wechselseitigen Beziehung mit Hilfe wenigstens eines vorgeformten Kunststoff-Formteiles miteinander verbunden sind, das durch Verformen der Flansche an einer Seite des Formteiles oder der Formteile zwischen Längsflanschen dieser Stäbe befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (11) in wechselseitig beabstandeten Bereichen längs der Flansche verformt werden, wobei Teile der Flansche (11) in Abstand von dem Formteil bzw. Formteilen (3,4) belassen werden, und daß ein Füllmaterial (7,8; 5) in die Hohlräume zwischen den verformten Bereichen gegossen wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verformen durchgeführt wird, indem die Flansche (11) gegen das Formteil oder die Formteile lediglich in Punkten geklemmt werden.
DE19843435510 1983-09-28 1984-09-27 Verbundprofil Withdrawn DE3435510A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO833494A NO154932C (no) 1983-09-28 1983-09-28 Sammensatt profil og fremgangsmaate for dets fremstilling.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435510A1 true DE3435510A1 (de) 1985-04-11

Family

ID=19887260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435510 Withdrawn DE3435510A1 (de) 1983-09-28 1984-09-27 Verbundprofil

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3435510A1 (de)
DK (1) DK157697C (de)
NO (1) NO154932C (de)
SE (1) SE458377B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2584932A (en) * 2019-02-26 2020-12-23 Savantics Holding B V Structural wall design

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006555A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-09 Helmar Dr. Dr. Nahr Wärmeisolierender Profilkörper sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2801149B2 (de) * 1978-01-12 1980-07-31 Fa. Eduard Hueck, 5880 Luedenscheid Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl
DE8023505U1 (de) * 1980-09-03 1982-12-30 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Verbundprofil
DE3203631A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801149B2 (de) * 1978-01-12 1980-07-31 Fa. Eduard Hueck, 5880 Luedenscheid Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl
EP0006555A1 (de) * 1978-06-19 1980-01-09 Helmar Dr. Dr. Nahr Wärmeisolierender Profilkörper sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE8023505U1 (de) * 1980-09-03 1982-12-30 Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen Verbundprofil
DE3203631A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-11 Wilfried Dipl.-Ing. 7031 Nufringen Ensinger Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2584932A (en) * 2019-02-26 2020-12-23 Savantics Holding B V Structural wall design
GB2584932B (en) * 2019-02-26 2023-11-08 Leeframe Products Holding B V Structural wall design

Also Published As

Publication number Publication date
DK467784A (da) 1985-03-29
SE8404826D0 (sv) 1984-09-26
SE458377B (sv) 1989-03-20
NO154932B (no) 1986-10-06
DK467784D0 (da) 1984-09-28
DK157697B (da) 1990-02-05
NO154932C (no) 1987-01-14
DK157697C (da) 1990-06-25
SE8404826L (sv) 1985-03-29
NO833494L (no) 1985-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904192C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils für Fensterrahmen, Türrahmen, Fassadenkonstruktionen o.dgl.
EP0132251A1 (de) Isolierung für Speicher
DE2241407A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung
DE2302769A1 (de) Wasserkasten vorzugsweise aus kunststoff insbesondere fuer rohrbuendel-waermetauscher
DE69116792T2 (de) Modulrahmen zum Bestimmen der Seiten von Brunnen, Kanalisierungen und Öffnungen im allgemeinen
EP1564336A1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE2801149A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE3435510A1 (de) Verbundprofil
EP0022500B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Fugenbandes für aufgehende Gebäudewände im Hoch- und Tiefbau
EP0933482B1 (de) Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
DE2610466B1 (de) Isolationsprofil fuer ein waermeisolierendes aluminiumprofil
DE3423712C2 (de)
DE2721367A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE2148895A1 (de) Kontaktstreifen und Giessform zur Montage von Halbleiterbauelementen
AT391273B (de) Ski
DE2825963C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer Öffnung sowie einer dafür bestimmten Tür oder Klappe
DE2251490C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus Metallguß und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE2712956A1 (de) Verbundprofil, bestehend aus mindestens zwei metallprofilen
DE2904255C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofiles, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, Fassaden o.dgl.
DE3724253A1 (de) Waermedaemmendes verbundprofil
DE2722791C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster und Türen
DE3742416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines profilstabes aus thermoplastischem kunststoff
DE7122832U (de) Gleittrennwand für Duschkabinen
DE2420721C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stäben für ein Trennband an einer Kartoffelerntemaschine
DE2654589A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster und tueren u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal