DE3435128A1 - Filterarmatur mit integriertem druckminderer - Google Patents

Filterarmatur mit integriertem druckminderer

Info

Publication number
DE3435128A1
DE3435128A1 DE19843435128 DE3435128A DE3435128A1 DE 3435128 A1 DE3435128 A1 DE 3435128A1 DE 19843435128 DE19843435128 DE 19843435128 DE 3435128 A DE3435128 A DE 3435128A DE 3435128 A1 DE3435128 A1 DE 3435128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
opening
approach
candle
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843435128
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Hecking
Arend 4050 Mönchengladbach Saßerath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sasserath GmbH and Co KG filed Critical Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority to DE19843435128 priority Critical patent/DE3435128A1/de
Priority to AT85111775T priority patent/ATE36251T1/de
Priority to EP85111775A priority patent/EP0176867B1/de
Priority to DE8585111775T priority patent/DE3564196D1/de
Priority to NO853745A priority patent/NO161163C/no
Publication of DE3435128A1 publication Critical patent/DE3435128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/157Flow control valves: Damping or calibrated passages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

DiPL.-pnYS. JÜRGEN WEiSSE · ihpl-chfm. OR. RUDOLFWOLGAST
PATIiNTANWALTH · HUROWiAN PATI-NT ATTORNF.YS O / O C 1 O Q
HOKl N1H1SCH41 · Π 5ft2O VI-IHHRT 11-1 ANCHNHI1RCi
I'osll.u-h 110.18« · lck-lon (0205?) 401'! IVIev 8M«8').S
Patentanmeldung
Hans Sasserath & Co KG, Miihl enstraße 62, 4052 Korschenbroich 1
Filterarmatur mit integriertem Druckminderer
Die Erfindung betrifft eine Filterarmatur zum Einbau in eine Durchflußleitung für ein flüssiges oder gasförmiges Medium, bestehend aus einem Rohrstück mit einem Eingang und einem Ausgang, mit
2Q einem mit dem Eingang verbundenen seitlichen Ansatz, an dem eine Filtertasse zur Aufnahme einer allgemein ringförmigen Filterkerze anschließbar ist, mit einem koaxial in dem Ansatz verlaufenden, mit dem Ausgang verbundenen Verbindungsteil, an den
2g der Innenraum der Filterkerze anschließbar ist, und mit mindestens einem Manometeranschluß.
Filterarmaturen dieser Art (z.B. Braukmann-Hauswasser-Station HS 10) werden im allgemeinen an der
OQ der Filtertasse gegenüberliegenden Seite mit einem Druckminderer zu einer kombinierten Armatur verbunden, wobei durch den Einbau des Filters ein Schutz gegen schlechter werdende Wasserqualitäten und dadurch entstehende Korrosionsprobleme angestrebt
g5 wird. Ein gewisser Nachteil solcher Anordnungen
besteht darin, daß die Armaturen nach ihrem Einbau für Wartungen und Reparaturen von gegenüberliegenden Seiten zugänglich sein müssen.
Dementsprechend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Filterarmatur mit integriertem Druckminderer zu schaffen, die in ihrem Aufbau gegenüber den bekannten Armaturen verbessert ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Verbindungsstück an der der Filterkerze zugekehrten Seite mit einer Öffnung zur Aufnahme eines Druckminderers und die Filterkerze an der dem Verbindungsstück gegenüberliegenden Seite mit einem Durchbruch zur Durchführung des Druckminderers versehen ist.
Bei dieser Ausbildung der Filterarmatur läßt sich der Druckminderer in den Innenraum der Filterkerze einsetzen, so daß das Filter wie auch der Druckminderer von der gleichen Seite und nicht von zwei gegenüberliegenden Seiten her zugänglich sind. Vorteilhafterweise kann dabei der Ansatz des Rohrstücks von einem doppe!wandigen, gewinkelten Ansatz gebildet werden, dessen Innenrohr den Innenraum der Filterkerze mit dem Ausgang verbindet und dessen Außenrohr den Eingang mit dem zwischen der Filtertasse und der Filterkerze gebildeteten Ringraum verbindet, und der Ansatz kann an dem der Filtertasse abgewandten Ende über ein lösbares und im gelösten Zustand im Winkel gegenüber dem Rohrstück verstellbares Anschlußverbindungsteil mit dem Rohrstück verbunden sein. Dadurch läßt sich die Filtertasse in jedem gewünschten Winkel zu einer gegebenen Rohrleitung einstellen.
Vorteilhafterweise weist das Druckmindererventil in an sich bekannter Weise einen Ventilsitzkörper, einen damit zusammenwirkenden und mit einer Membran verbundenen Steuerkolben, eine mit dem Ausgangsdruck beaufschlagbare Steuerkammer auf einer Seite der Membran, eine die Membran auf deren anderer Seite belastetende Feder, und eine Federkammer mit einer Einstellvorrichtung zur Einstellung der Federspannung auf, der Ventilsitzkörper ist abdichtend in die Öffnung des Verbindungsstücks eingesetzt und der Steuerkolben mit einer Durchbohrung versehen, die die Steuerkammer mit dem Ausgang verbindet.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Filterarmatur ist in der Abbildung in einem Längsschnitt dargestellt und wird nachfolgend anhand der Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrie-• ben.
Die Filterarmatur enthält zunächst ein Rohrstück 1, das am Eingang 2 mit einem Anschlußstutzen 3 und an seinem Ausgang 4 mit einem Anschlußstutzen 5 versehen ist. Ein seitlicher Ansatz 6 ist mit einem Außengewinde zum Anschluß der weiter unten beschriebenen Filteranordnung versehen. In diesen Ansatz erstreckt sich ein koaxiales Verbindungsstück 7, das an der der Filteranordnung zugewandten Seite durch einen Ring 8 mit einer Öffnung 9 versehen ist. Das Verbindungsstück 7 ist vom Eingang 2 des Rohrstücks 1 getrennt, steht aber mit dessen Ausgang 4 in Verbindung. Der Eingang 2 des Rohrstücks steht in Verbindung mit einem Ringraum 10, der in dem Ansatz 6 ausgebildet ist und das Verbindungsstück 7 umgibt. Der Ringraum 10 ist mit einem
Prüfgerät- oder Manometeranschluß 11 versehen, an den in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Eingangsdruck-Manometer 12 angeschlossen ist. Das dargestellte Ausführungsbeispiel enthält ausgangsseitig einen weiteren Prüfgerät- oder Manometeranschluß 13, an den ein Ausgangsdruck-Manometer 14 angeschlossen ist.
Die Filteranordnung besteht aus einer Filtertasse 20, die an ihrer offenen Seite mit einem Kragen 21 versehen ist, der durch eine Überwurfmutter 22 und unter Zwischenlage eines Dichtungsrings abdichtend an dem Ansatz 6 des Rohrstücks 1 befestigt ist. Am gegenüberliegenden Ende ist an der Innenseite der Filtertasse 20 eine Führung 23 und ein Durchbruch 24 mit einem ringförmigen Vorsprung 25 ausgebildet.
In die Filtertasse 20 ist eine Filterkerze 26 eingesetzt, die an beiden Enden geführt ist, und zwar an einem Ende an der Führung 23 der Filtertasse 20 und am anderen Ende außenseitig an dem Verbindungsstück 7. Im zusammengebauten Zustand der Filterarmatur wird zwischen der Filtertasse 20 und der Filterkerze 26 ein Ringraum 27 gebildet, der über den Ringraum 10 des Ansatzes 6 mit dem Eingang 2 des Rohrstücks 1 in Verbindung steht. Der Innenraum 28 der Filterkerze 26 ist über die Öffnung 9 in dem Ring 8 des Verbindungsstücks 7 mit dem Ausgang 4 des Rohrstücks 1 verbunden.
In den Innenraum 28 der Filterkerze 26 ist ein Druckminderer 30 eingebaut. Dieser Druckminderer 30 ist in konventioneller Weise aufgebaut, vgl. z.B.
die Hausanschlußeinheit Syropak, Typ 327, der Anmelderin. Der Druckminderer 30 besteht im einzelnen
aus einem Ventilsitzkörper 31, der unter Zwischenlage eines Dichtungsrings abdichtend in die Öffnung 9 des Rings 8 des Verbindungsstücks 7 eingesetzt ist und einen Ventilsitz bildet. Durch den Ventilsitzkörper 31 erstreckt sich ein Steuerkolben 32, dessen dem Ventilsitz abgewandtes Ende an einer Membran 33 befestigt ist. An der Seite der Membran 33, die dem Ventilsitzkörper 31 zugekehrt ist, ist eine Steuerkammer 34 ausgebildet, die über eine Durchbohrung 35 des Steuerkolbens mit dem Ausgang 4 des Rohrstlicks 1 bzw. der Hinterdruckseite des Druckminderers verbunden ist. An der dem Ventilsitzkörper 31 abgewandten Seite ist die Membran 33 mit einer Feder 35a belastet, die sich durch eine Federkammer 36 hindurch erstreckt und an einem verstellbaren Widerlager 37 abstützt. Die ringförmige Federkammer 36 erstreckt sich durch den Innenraum des Filters 26 hindurch und ist mit einer Ringschulter 38 ausgebildet, die unter Zwischenlage eines Dichtungsrings an dem ringförmigen Vorsprung 25 in dem Durchbruch 24 der Filtertasse 20 abdichtend anliegt. Das Ende der Federkammer 36 ist durch den Durchbruch 24 hindurchgeführt und mit einer Einstel 1 kappe 39 versehen, mittels derer die Stellung des Widerlagers 37 auf einer Spindel 40 zwecks Einstellung der Spannung der Feder 35 verschiebbar ist.
Die vorstehend beschriebene Filterarmatur mit integriertem Druckminderer arbeitet folgendermaßen:
Wenn der Druck in der Steuerkammer 34 an der einen Seite der Membran 33 dem Druck der Feder 36 auf die andere Seite der Membran 33 die Waage hält, ist der Druckminderer im drucklosen Zustand und der Steuer-
kolben 32 liegt an dem Ventilsitzkörper 31 schliessend an. Fällt der Druck am Ausgang 4 des Rohrstücks 1 und damit auch in der Steuerkammer 34, so wird der Steuerkolben 32 von dem Ventilsitzkörper 31 abgehoben und das am Eingang 2 des Rohrstücks 1 anstehende Medium tritt durch den Ringraum 10 des Ansatzes 6 und durch die Filterkerze 26 in deren Innenraum 28 und von dort zum Ausgang 4 des Rohrstücks 1.
Die Filteranordnung und der Druckminderer 30 sind an der gleichen Seite des Rohrstücks 1 angeordnet, so daß die Filterarmatur nur von einer Seite her zugänglich zu sein braucht. Die Filteranordnung läßt sich in einfacher Weise, nämlich durch Lösen der Überwurfmutter 22, vom Ansatz 6 lösen, z.B. zum Austausch der Filterkerze 26, die sich leicht von dem Verbindungsstück 7 lösen läßt. Nach Ausbau der Filterkerze 26 ist der Druckminderer 30 für Wartungs- oder Reparaturzwecke leicht zugänglich.
Für den Einbau oder die Anwendung der vorstehend beschriebenen Filterarmatur empfiehlt sich eine senkrechte Stellung, die bei waagerechtem Verlauf der Rohrleitung immer gegeben ist. Bei nicht waagerecht verlaufenden Rohrleitungen verwendet man vorteil hafterwei se einen Ansatz, der doppelwandig ausgebildet ist. Dieser Ansatz ist an einem Ende mit der Filteranordnung und am anderen Ende über eine lösbare Schraubverbindung mit dem Rohrstück 1 verbunden; dabei verbindet das Außenrohr des doppelwandigen Ansatzes den Eingang 2 des Rohrstücks 2 mit dem Ringraum 27 zwischen der Filtertasse 20 und der Filterkerze 26, und das Innenrohr des doppelwandigen Ansatzes ist an einem Ende mit einem Ver-
bindungsstück entsprechend dem Verbindungsstück 7 ausgebildet und verbindet den Innenraum 28 der Filterkerze 26 mit dem Ausgang 4 des Rohrstücks 1. Das der Filteranordnung abgekehrte Ende des doppelwandigen Ansatzes ist über eine lösbare Schraubverbindung mit dem Rohrstück 1 in der Weise verbunden, daß nach Lösung der Schraubverbindung der doppelwandige Ansatz gegenüber dem Rohrstück 1 in dem jeweils gewünschten Winkel verdreht und wieder befestigt werden kann. Ein solcher doppelwandiger Ansatz ist beispielsweise in der Druckschrift Badu Schutzfilter der Firma Speck-Pumpen, Typ SF beschrieben.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Filterarmatur zum Einbau in eine Durchflußleitung für ein flüssiges oder gasförmiges Medium, bestehend aus einem Rohrstück mit einem Eingang und einem Ausgang, mit einem mit dem Eingang verbundenen seitlichen Ansatz, an den eine Filtertasse zur Aufnahme einer allgemein ringförmigen Filterkerze anschließbar ist, mit einem koaxial in dem Ansatz verlaufenden, mit dem Au.s.g.ajig verbundenen Verbindungsteil, an den der Innenraum der Filterkerze anschließbar ist, und mit mindestens einem Manometeranschluß,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (7) an der der Filterkerze (26) zugekehrten Seite mit einer Öffnung (9) zur Aufnahme eines Druckminderers (30) und die Filtertasse (20) an der dem Verbindungsstück (7) gegenüberliegenden Seite mit einem Durchbruch (24) zur Durchführung des Druckminderers (30) versehen ist.
2. Filterarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück in einem doppelwandigen, gewinkelten Ansatz ausgebildet ist, dessen Innenrohr den Innenraum (28) der Filterkerze (26) mit dem Ausgang (4) verbindet und dessen Außenrohr den Eingang (2) mit dem zwischen der Filtertasse (20) und der Filterkerze (26) gebildeten Ringraum (27) verbindet,
und daß der Ansatz an dem der Filtertasse (20) abgewandten Ende über ein lösbares und im gelösten Zustand im Winkel gegenüber dem Rohrstück (1) verstellbares Anschlußverbindungsteil mit dem Rohrstück (1) verbunden ist.
3. Filterarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtertasse (20) gegenüberliegend von dem Verbindungsstück (7) eine Führung (23) für die Filterkerze (26) aufweist.
4. Filterarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmindererventil (30) in an sich bekannter Weise einen Ventilsitzkörper (31), einen damit zusammenwirkenden und mit einer Membran (33) verbundenen Steuerkolben (32), eine mit dem Ausgangsdruck beaufschlagbare Steuerkammer (34) auf einer Seite der Membran (33), eine die Membran (33) auf deren anderer Seite belastetende Feder (35), und eine Federkammer (36) mit einer Einstellvorrichtung (39) zur Einstellung der Federspannung aufweist und daß der Ventilsitzkörper (31) abdichtend in die Öffnung (9) des Verbindungsstücks (7) eingesetzt ist.
5. Filterarmatur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (32) mit einer Durchbohrung (35) versehen ist, die den Ausgang
(4) und die Steuerkammer (34) miteinander verbi ndet.
6. Filterarmatur nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkammer (36) an dem
og der Membran (33) abgewandten Ende eine Ring-
schulter (38) aufweist, daß die Federkammer (36) den Durchbruch (24) in der Filtertasse (20) durchsetzt und der Durchbruch (24) mit einem ringförmigen Vorsprung (25) versehen ist, an dem die Ringschulter (38) der Federkammer (36) abdichtend anliegt.
DE19843435128 1984-09-25 1984-09-25 Filterarmatur mit integriertem druckminderer Withdrawn DE3435128A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435128 DE3435128A1 (de) 1984-09-25 1984-09-25 Filterarmatur mit integriertem druckminderer
AT85111775T ATE36251T1 (de) 1984-09-25 1985-09-18 Filterarmatur mit integriertem druckminderer.
EP85111775A EP0176867B1 (de) 1984-09-25 1985-09-18 Filterarmatur mit integriertem Druckminderer
DE8585111775T DE3564196D1 (en) 1984-09-25 1985-09-18 Filter fitting with integrated pressure reduction valve
NO853745A NO161163C (no) 1984-09-25 1985-09-24 Filterarmatur med integrert trykkreduksjonsanordning.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435128 DE3435128A1 (de) 1984-09-25 1984-09-25 Filterarmatur mit integriertem druckminderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435128A1 true DE3435128A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6246292

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435128 Withdrawn DE3435128A1 (de) 1984-09-25 1984-09-25 Filterarmatur mit integriertem druckminderer
DE8585111775T Expired DE3564196D1 (en) 1984-09-25 1985-09-18 Filter fitting with integrated pressure reduction valve

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585111775T Expired DE3564196D1 (en) 1984-09-25 1985-09-18 Filter fitting with integrated pressure reduction valve

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0176867B1 (de)
AT (1) ATE36251T1 (de)
DE (2) DE3435128A1 (de)
NO (1) NO161163C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401633A2 (de) * 1989-06-08 1990-12-12 Hans Sasserath & Co Kg Rückspülbare Filterarmatur
DE102009003343A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-15 Hans Sasserath & Co. Kg Filteranordnung
DE102010001085A1 (de) * 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 Wasserfilter für eine Trinkwasser-Hausinstallation

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1000929A7 (nl) * 1987-09-17 1989-05-16 Dombel Trading Cy Ltd Dotraco Schuifafsluiter voor vloeistof- of gasleidingen.
FR2649332B1 (fr) * 1989-07-07 1991-10-18 Gabet Andre Dispositif de filtration a nettoyage automatique pour circuit de liquide
DE19735893A1 (de) 1997-08-19 1999-02-25 Sasserath & Co Kg H Filterarmaturen-Anordnung für Trinkwasser
CN102657975B (zh) * 2012-05-04 2014-04-30 浙江沁园水处理科技有限公司 一种自带减压功能的过滤器
CN107883058A (zh) * 2017-10-27 2018-04-06 无锡市永兴金属软管有限公司 一种用于空气过滤器的管路阀座

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2544244A (en) * 1946-07-29 1951-03-06 Vokes Ltd Filter
US2553763A (en) * 1947-03-11 1951-05-22 Nat Welding Equipment Co Regulator filter
DE2339891C2 (de) * 1973-08-07 1984-04-05 Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach Filtereinrichtung, insbesondere für Hauswasseranlagen
DE7814804U1 (de) * 1978-05-17 1978-09-14 Schmitt, Gerhard, 6800 Mannheim Filter zur behandlung von fluessigkeiten
DE3126507A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 Surculus AG, Vaduz "armatur"

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0401633A2 (de) * 1989-06-08 1990-12-12 Hans Sasserath & Co Kg Rückspülbare Filterarmatur
US5057215A (en) * 1989-06-08 1991-10-15 Willi Hecking Reversible-flow filter assembly
EP0401633A3 (de) * 1989-06-08 1993-01-20 Hans Sasserath & Co Kg Rückspülbare Filterarmatur
DE102009003343A1 (de) * 2009-01-13 2010-07-15 Hans Sasserath & Co. Kg Filteranordnung
DE102009003343B4 (de) * 2009-01-13 2013-01-03 Hans Sasserath & Co. Kg Filteranordnung
DE102010001085A1 (de) * 2010-01-21 2011-07-28 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 74363 Wasserfilter für eine Trinkwasser-Hausinstallation
DE102010001085B4 (de) * 2010-01-21 2015-10-01 AFRISO-EURO-INDEX Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wasserfilter für eine Trinkwasser-Hausinstallation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0176867B1 (de) 1988-08-10
EP0176867A3 (en) 1987-01-14
NO161163B (no) 1989-04-03
EP0176867A2 (de) 1986-04-09
NO161163C (no) 1989-07-12
NO853745L (no) 1986-03-26
DE3564196D1 (en) 1988-09-15
ATE36251T1 (de) 1988-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1004715A1 (de) Systemtrenner
DE3435128A1 (de) Filterarmatur mit integriertem druckminderer
DE1966571C3 (de) Wasserdruckreduzierventil
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
EP2644788B1 (de) Rohrtrenneranordnung
DE4319269C2 (de) Einspritzleitungsanschluß
EP0255936B1 (de) Anschlusszwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung
DE962485C (de) Absperrvorrichtung, bei der Einlaufleitung und Auslaufleitung konzentrisch oder unmittelbar nebeneinander angeordnet sind
DE19636410B4 (de) Armatur für Wasserleitungen
DE2313352C3 (de) Selbsttätig arbeitende Durchflußdrossel für Wasserarmaturen
DE2705139A1 (de) Druckminderer
DE2712953A1 (de) Kombinierte gasabsperr- und gasdruckpruefvorrichtung
DE969072C (de) Rohranschlussstueck fuer Gaszaehler
EP1950354A2 (de) Systemtrenner
AT396973B (de) Druckminderventil
EP0337936A1 (de) Hauswasserstation
DE1625222A1 (de) Steuerventil fuer Spruehvorrichtungen od.dgl.
DE1548960C3 (de) Für Koaxial-AnschluB eingerichteter Durchflußmengenzähler
AT406617B (de) Hydraulisches mengenregelventil
EP2644789A1 (de) Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen
DE2422190A1 (de) Armatur, insbesondere vorgesteuertes kolbenventil
DE1198632B (de) Rueckfluss-Verhinderer
DE202012105029U1 (de) Rohrtrenneranordnung
DE973390C (de) Druckregler fuer Gaszaehler-Anschluesse
EP0709527A1 (de) Rückflussverhinderungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee