DE3434873A1 - Oe-friktionsspinnmaschine - Google Patents

Oe-friktionsspinnmaschine

Info

Publication number
DE3434873A1
DE3434873A1 DE3434873A DE3434873A DE3434873A1 DE 3434873 A1 DE3434873 A1 DE 3434873A1 DE 3434873 A DE3434873 A DE 3434873A DE 3434873 A DE3434873 A DE 3434873A DE 3434873 A1 DE3434873 A1 DE 3434873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
friction
suction
machine according
spinning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3434873A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3434873A priority Critical patent/DE3434873A1/de
Priority to GB08520450A priority patent/GB2164668B/en
Priority to JP60192998A priority patent/JPS6183327A/ja
Priority to US06/779,101 priority patent/US4592198A/en
Publication of DE3434873A1 publication Critical patent/DE3434873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

OE-Friktionsspinnmaschine
Die Erfindung betrifft eine OE-Friktionsspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten, die jeweils zwei nebeneinander angeordnete, gleichsinnig antreibbare Walzen enthalten, welche einen der Garnbildung dienenden Keilspalt bilden, in welchem mit Hilfe einer von den Oberflächen der Walzen in Verbindung mit einer eine in den Keilspalt hineingerichtete Saugluftströmung erzeugenden Saugeinrichtung ausgeübtenFriktionswirkung zugeführte Fasern zu einem Garn versponnen werden. .
Praktische Versuche haben gezeigt, daß es bei Spinnaggregaten zum OE-Friktionsspinnen, die beispielsweise entsprechend der DE-PS 24 49 583 ausgebildet sein können, Schwierigkeiten bereitet, die Qualität des ersponnenen Garnes trotz sorgfältiger Einstellung des Spinnaggregates über einen längeren Zeitraum konstant zu halten. Diese Qualitätsabweichungen treten sowohl an einem einzelnen Spinnaggregat auf als auch zwischen mehreren Spinnaggregaten, die zunächst auf gleiche Werte eingestellt worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine OE-Friktionsspinnmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Ursachen für eine Qualitätsschwankung erkannt werden können, so daß zu ihrer Behebung geeignete Gegenmaßnahmen frühzeitig getroffen werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zum Feststellen des von den Oberflächen der Walzen abhängigen Anteils der Friktionswirkung Mittel zum Prüfen der Oberflächenstruktur der Walzen vorgesehen sind.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die wesentliche Ursache für Qualitätsschwankungen des ersponnenen Garnes darin zu sehen ist, daß sich die Friktionswirkung verändert, die dann sofort zu einer Änderung der Garnqualität und der Garnstruktur führt. Durch die Erfindung wird es möglich, ein wesentliches Merkmal, auf welchem die Friktionswirkung beruht, zu überprüfen. Dieses wesentliche Merkmal ist der Anteil der Friktionswirkung, der durch die Oberflächenstruktur der Walzen bestimmt wird.
In Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein berührungslos arbeitender und ein von der Oberflächenstruktur der geprüften Walze abhängiges Signal abgebender Sensor vorgesehen. Durch das berührungslose Arbeiten ergibt sich der Vorteil, daß der Sensor selbst keinen Verschleiß und damit auch keinen Änderungen seiner Prüffähigkeit unterliegt. Die gewonnenen Signale sind somit nur von der jeweils vorliegenden Oberflächenstruktur der geprüften Walze abhängig. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn wenigstens ein optischer, vorzugsweise nach dem Streulicht-verfahren arbeitender Sensor vorgesehen ist. Derartige Sensoren werden zur Überprüfung von Oberflächenbeschaffenheiten in der Fertigung heute mit Erfolg eingesetzt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Sensor an eine aus dem empfangenen Signal den Anteil der von der Oberfläche der geprüften Walze abhängigen Friktionswirkung ermittelnde Auswerteeinrichtung ange-schlossen ist. In diesem Fall ist es möglich, nicht nur die jeweils vorhandene Oberflächenstruktur zu erfassen, sondern auch qualitativ auszuwerten und Beispiele zulässiger Toleranzgrenzen festzulegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erf-indung sind der Sensor und/oder die Auswerteeinrichtung in einem verfahrbaren, einem Spinnaggregat zustellbaren Wartungsgerät untergebracht. Damit wird es möglich, daß für das Prüfen der von der Oberflächenstruktur der Walzen abhängigenFriktionswirkung ein relativ hoher Aufwand getrieben werden kann, ohne daß die Wirtschaftlichkeit der ganzen Maschine beeinträchtigt wird, da das Wartungsgerät einer Vielzahl von
Spinnaggregaten zugeordnet wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Wartungsgerät mit Mitteln zum Zustellen des Sensors zu wenigstens einer Walze eines Spinnaggregates ausgerüstet ist. Diese Mittel zum Zustellen werden zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie jeweils mehreren Stellen einer Walze zustellbar sind, so daß die Oberflächenstruktur der Walze über eine größere Fläche überprüft wird. Die erhaltenen Signale und Auswertungen sind somit statistisch gut abgesichert. Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung das Wartungsgerät mit Mitteln zum Steuern des Antriebs der Walzen ausgerüstet ist. Dadurch ist es möglich, die Oberflächenstruktur der Walzen über den Umfang verteilt zu erfassen, so daß auch hier eine statistisch gut abgesicherte Aussage über die Oberflächenstruktur und den davon abhängigen Teil der Friktionswirkung gegeben werden kann. Die Mittel zum Steuern des Antriebs der Walzen können dann, wenn für die Walzen • mehrerer Spinnaggregate ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen ist, in Mitteln zum individuellen Stillsetzen und Antreiben der Walzen bestehen, die gegebenenfalls mit Bremsen kombiniert sind. Wenn Einzelantriebe für die Walzen der einzelnen Spinnaggregate vorgesehen sind, so können die Mittel darüber hinaus über eine Steuereinrichtung des Einzelantriebs eine für das Überprüfen der Oberflächenstruktur geeignete Drehzahl einstellen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Wartungsgerät mit von der Auswerteeinrichtung gesteuerten Mitteln zum Stillsetzen und/oder Kennzeichnen eines geprüften Spinnaggregates ausgerüstet ist. Das Wartungsgerät kann somit ein nicht einwandfrei arbeitendes Spinnaggregat stillsetzen oder so kennzeichnen, daß eine Bedienungsperson weiß, daß an diesem Spinnaggregat eine Wartungsarbeit durchgeführt werden muß, um die gewünschte Garnqualität wieder erspinnen zu können..Dabei können insbesondere die Kennzeichnungen so gewählt werden, daß sie der Bedienungsperson gleichzeitig anzeigen, in welcher Weise eine Einstellung vorgenommen werden soll, d.h. ein Erhöhen oder ein Vermindern der Gesamtfriktionswirkung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Spinnaggregat mit Mitteln zum Einstellen der Stärke der Saugwirkung der auf den Keilspalt einwirkenden Saugeinrichtung ausgerüstet ist. Die Bedienungsperson kann dann abhängig von der an dem Spinnaggregat festgestellen Abweichung bezüglich der Oberflächenstruktur der Walzen eine Einstellung der Stärke der Saugwirkung vornehmen, um insgesamt wieder eine für die geforderte Qualität gewünschte Gesamt-Friktionswirkung zu erhalten. Sofern ein Einzelantrieb für die Walzen eines Spinnaggregates vorgesehen ist, kann dann die Bedienungsperson auch die Drehzahl der Walzen abhängig von den festgestellten Werten der Oberflächenstruktur der Walzen einstellen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Wartungsgerät mit von der Auswerteeinrichtung gesteuerten Mitteln zum Verstellen der Mittel zum Einstellen der Stärke der Saugwirkung an einem Spinnaggregat ausgerüstet ist. Dadurch wird das Nachregulieren der die Friktionswirkung bestimmenden Anteile voll automatisch durchgeführt. Auch hier kann dann, wenn Einzelantriebe für die Walzen der Spinnaggregate vorgesehen sind, in entsprechender Weise zusätzlich zur Einstellung der Stärke der Saugwirkung oder auch anstelle dieser Einstellung eine Drehzahlregulierung für die Walzen vorgenommen werden.
Um dem Wartungsgerät auch ein quantitatives Einstellen der Gesamt-Friktionswirkung zu ermöglichen, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Wartungsgerät mit an die Auswerteeinrichtung angeschlossenen Mitteln zum überprüfen der Stärke der Saugwirkung der Saugeinrichtung eines Spinnaggregates ausgerüstet ist. Diese Mittel können beispielsweise ein Prüfkopf sein, der dem Bereich des Keilspaltes der Walzen zugestellt wird und der den dort herrschenden Unterdruck und/oder die Stärke der auftretenden Saugluftströmung"erfaßt. Die Mittel können aber auch als ein mit einem Signalgeber verbundenes Anschlußstück ausgebildet sein, das einem entsprechenden Anschluß der Saugeinrichtung eines Spinnaggregates zugestellt wird und das die Größe des in
"copy1
der Saugeinrichtung herrschenden Unterdruckes mißt. In entsprechender Weise ist es auch möglich, das Wartungsgerät mit einer Einrichtung zum Erfassen der Drehzahl der Walzen zu versehen, insbesondere wenn ein Einzelantrieb für die Walzen eines Spinnaggregates vorgesehen ist. Auch hier kann dann die Auswerteexnrichtung des Wartungsgerätes so ausgebildet sein, daß das Wartungsgerät den Versuch unternimmt, die gewünschte Friktionswirkung wieder herzustellen. Nur wenn dies aufgrund der vorhandenen Einstellmöglichkeiten nicht ausführbar ist, wird dann das betreffende Spinnaggregat gekennzeichnet und/oder derart stillgesetzt, daß es nur nach einer Behebung der festgestellten Störung der Friktionswirkung wieder in Betrieb genommen werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen .
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht einer OE-Friktionsspinnmaschine, die mit einem verfahrbaren Wartungsgerät ausgerüstet ist,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Spinnaggregat der OE-Friktionsspinnmaschine im Bereich von zwei einen Keilspalt bildenden Walzen,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine OE-Friktionsspinnmaschine neben einem Spinnaggregat und ein an diesem Spinnaggregat tätiges Wartungsgerät,
Fig. 4 einen schematischen Schnitt durch ein Spinnaggregat und einen Teil des Wartungsgerätes mit einem den Walzen zustellbaren Sensor und
Fig. 5 einen anderen Vertikalschnitt durch ein Spinnaggregat und ein Wartungsgerät mit Mitteln zum überprüfen und Einstellen der Saugwirkung der Saugeinrichtung des Spinnaggregates.
Die OE-FriktionsSpinnmaschine nach Fig. 1 enthält eine Vielzahl nebeneinander angeordneter und untereinander gleich ausgebildeter Spinnaggregate 1, denen jeweils aus einer Kanne 2 ein zu verspinnendes Faserband 3 zugeführt wird. Jedes Spinnaggregat 1 enthält eine Zuführ- und Auflöseeinrichtung mit einer Zuführwalze 4 und einer Auflösewalze 5, durch welche das zugeführte Faserband 3 zu einzelnen Fasern aufgelöst wird, die über einen Faserzuführkanal 6 dem Keilspalt 9 zweier nebeneinander angeordneter Walzen 7 und 8 zugeführt wird. Das ersponnene Garn 10 wird in Längsrichtung des Keilspaltes 9 mittels einer Abzugseinrichtung abgezogen, die aus einem in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden, angetriebenen Unterzylinder 11 und einer jedem Spinnaggregat 1 zugeordneten Druckwalze 12 besteht. Der abgezogene Faden 10 wird auf eine Aufwickelspule 14 aufgewickelt, die von einer Nutentrommel 13 angetrieben wird, die jeweils auf einer gemeinsamen, in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden Welle angeordnet sind.
An der OE-Friktionsspinnmaschine sind in Maschinenlängsrichtung verlaufende Fahrschienen 15 angebracht, auf denen ein Wartungsgerät 16 mittels Laufrädern 17 verfahrbar ist, von denen wenigstens eines angetrieben ist. Das Wartungsgerät 16 kann zusätzlich zu den noch zu beschreibenden Einrichtungen zum Überprüfen und Einstellen der Spinnaggregate 1 mit Einrichtungen zum automatischen Reinigen der Walzen 7 und 8 und/oder zum Anspinnen nach einem Garnbruch und/oder zum Durchführen eines Spulenwechsels versehen sein.
Bei der dargestellten Ausführungsform (Fig. 2) sind die Walzen und 8 als sogenannte Saugwalzen ausgebildet. Sie besitzen eine perforierte Mantelfläche, innerhalb welcher Saugrohre 20 und 21 angeordnet sind, die in nicht näher dargestellter Weise an eine Unterdruckquelle angeschlossen sind.
COPY
« 343Λ873
Die Saugrohre 20 und 21 sind jeweils mit einem Längsschlitz 22 und 23 versehen, der auf den Bereich des Keilspaltes 9 gerichtet ist und der sich in Längsrichtung dieses Keilspaltes 9 erstreckt. Die über die Längsschlitze 22 und 23 in dem Bereich des Keilspaltes 9 angesaugte Saugluftströmung durchdringt die perforierten Mantelflächen der Walzen 7 und 8. Diese Saugluftströmung dient einerseits dazu,-das entstehende Garn 10 in dem Keilspalt 9 zu halten und andererseits eine Luftströmung in dem Faserzuführkanal 6 zu erzeugen, durch die der Transport der Fasern wenigstens unterstützt wird. Wie aus Fig. 2 ferner ersichtlich ist, befindet sich der Faserzuführkanal 6, der eine schlitzartige,'in Längsrichtung des Keilspaltes 9 verlaufende Mündung 19 aufweist, in einem Teilgehäuse 18, das die Walzen 7 und 8 im Bereich des Keilspaltes 9 abdeckt.
Gegen die Mantelflächen der Walzen 7 und 8 läuft ein in Maschinenlängsrichtung (Pfeilrichtung 25 in Fig. 2) durchlaufender Tangentialriemen 24 an, der die Walzen 7 und 8 sowie die Walzen 7 und aller übrigen Spinnaggregaten 1 einer Maschinenseite antreibt.
Das Wartungsgerät 16 (Fig. 3) ist mit einer beispielsweise als hydraulische oder pneumatische Presse ausgebildeten Öffnungseinrichtung 26 ausgerüstet, die um eine Achse 27 verschwenkbar ist. Ein Griffteil 28 der öffnungseinrichtung 26 ist einementsprechend ausgestatteten Gegenstück des Teilgehäuses 18 des betreffenden Spinnaggregates 1 zustellbar, so daß die Öffnungseinrichtung 26 das Teilgehäuse 18 um eine an dem Spinnaggregat 1 stationäre Achse 29 in die in Fig. 3 strichpunktiert dargestellte Position 30 verschwenken kann. Dadurch werden die Vorderseite der Walzen 7 und 8 sowie der Keilspalt 9 zu Wartungszwecken zugänglich.
Das Wartungsgerät 16 enthält ferner eine Meßeinrichtung 31, die auf einer um eine Achse 32 verschwenkbar an Zustelleinrichtung, beispielsweise einer hydraulischen oder pneumatischen Presse angeordnet ist und die nach Abschwenken des Teilgehäuses 18 dem
Bereich des Keilspaltes 9 zugestellt wird. Die Meßeinrichtung 31 dient zum Prüfen der Oberflächenstruktur der Walzen 7 und 8, durch die Erkenntnisse über die Friktionswirkung der Walzen 7 und 8 gewonnen werden.
Das Wartungsgerät 16 besitzt Mittel zum Unterbrechen des Antriebs der Walzen 7 und 8 (Fig.4) . Der in Pfeilrichtung 25 laufende Tangentialriemen 24 wird mittels einer in der Keilspaltebene befindlichen Spannrolle 3 3 in Richtung zu den Walzen 7 und 8 belastet. Die Spannrolle 33 ist mit einer Achse 34 frei drehbar auf einem Schwenkhebel 35 gelagert, der um eine stationäre Achse 36 verschwenkbar ist. Der Schwenkhebel 35 wird mit einer Druckfeder 37 in Richtung zu dem Tangentialriemen 24 hin belastet. An dem Schwenkhebel 35 ist ein nach vorne zur Bedienungsseite der Spinnaggregate 1 ragender Betätigungsarm 38 angebracht, durch dessen Verschwenken um die Achse 36 der Schwenkhebel 35 mit der Spannrolle 33 von dem Tangentialriemen 24 abgehoben wird, so daß der Antrieb der Walzen 7 und 8 unter brochen ist. Das Wartungsgerät 16 ist mit einem um eine Achse 41 entsprechend den Richtungen der Pfeile 42 und 43 mittels eines Antriebes verschwenkbaren Hebel 40 versehen, der mit einem Druckstück 39 den Betätigungsarm 38 des Schwenkhebels 35 zustellbar ist. Durch Verschwenken des Hebels 40 kann somit das Wartungsgerät 16 den Antrieb der Walzen 7 und 8 zeitweilig unterbrechen und gegebenenfalls auch durch Hin- und Herbewegen zeitweilig wieder antreiben.
Das Wartungsgerät 16 (Fig. 4) ist ferner mit einem zur Meßeinrichtung 31 gehörenden Sensor 44 ausgerüstet. Der Sensor 4 4 ist mit einem nicht näher erläuterten Zustellantrieb 45 den Walzen 7 und 8 zustellbar, wobei er aus der in Fig. 4 mit durchgezogenen Linien dargestellten Position in die strichpunktiert dargestellte Position 46 verschwenkbar ist. Der Zustellantrieb 45 ist darüber hinaus zweckmäßigerweise noch so ausgebildet, daß der Sensor 44 auch in axialer Richtung entlang einer Mantellinie der Walzen 7 und 8 verstellbar ist, so daß er auch einen größeren Längenbereich dor Walzen 7 unc3 8
überprüfen kann. Durch kurzz-eitiges Einschalten des Antriebes der Walzen 7 und 8 können darüber hinaus auch mehrere Stellen des Umfangs der Walzen 7 und 8 auf ihre Oberflächenstruktur überprüft werden. Bevorzugt arbeitet der Sensor 44 nach dem Streulicht-Verfahren, welches das Streuverhalten rauher Oberflächen zur Bestimmung einer Kenngröße für die Rauhheit dieser Oberfläche ausnützt. Dabei wird die zu prüfende Oberfläche mittels eines intensiven Infrarot-Strahlenbündels beleuchtet. Ein Teil der ausgesandten Strahlen wird zurückgestreut, wobei die Winkelverteilung dieser Streustrahlen charakteristisch für die Oberflächenstruktur der geprüften Oberfläche ist. Mit Hilfe eines optischen Systems läßt sich die Intensitätsverteilung des zurückgestreuten Lichtes als eine Funktion des Streuwinkels messen, so daß dadurch ein Signal über die Oberflächenstruktur der Walzen 7 und 8 gegeben wird. Ein derartiger Sensor 44 wird beispielsweise unter Bezeichnung "Sensor RM 400 S" von den optischen Werken, G. Rodenstock, München, vertrieben.
Der Sensor 4 4 ist an eine Auswerteeinrichtung 4 7 angeschlossen, die aus den empfangenen Signalen den von der Oberflächenstruktur der Walzen 7 und 8 abhängigen Anteil der Gesamtfriktionswirkung ermittelt. Wenn eine obere und eine untere Toleranzgrenze für diesen Anteil der Friktionswirkung vorgegeben werden, so läßt sich ohne weiteres durch einen Soll-Ist-Vergleich feststellen, ob die Walzen 7 und 8 des betreffenden Spinnaggregates 1 noch in einem Zustand sind, daß ein Garn 10 mit den gewünschten Werten ersponnen werden kann.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgesehen, daß bei festgestellter unzulässiger Abweichung der Oberflächenstruktur der Walzen 7 und 8 und damit unzulässigerAbweichung des dadurch bedingten Anteils der Friktionswirkung andere Faktoren verändert werden, die ebenfalls Einfluß auf die Gesamtfriktionswirkung haben, insbesondere die Wirkung der den in den Keilspalt 9 hineinströmenden Saugluftstrom erzeugenden Saugeinrichtung 20, 22, 21, 23. Hier an dieser Stelle ist anzumerken, daß selbstver-
-13-
ständlich nicht beide Walzen 7 und 8 als Saugwalzen ausgebildet sein müssen. Insbesondere ist es möglich, die aus dem der Garn-, bildung dienenden Keilspalt 9 herausdrehende Walze 8 mit einer geschlossenen Mantelfläche zu versehen, so daß sie an der Erzeugung des Saugluftstromes nicht beteiligt ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind beide Walzen 7 und 8 als Saugwalzen ausgebildet, so daß die nachstehend noch erwähnten Einrichtungen zumindest teilweise doppelt vorhanden sein müssen. Falls nur eine der Walzen 7 oder 8 als Saugwalze ausgebildet wird, so ist nur eine derartige Einrichtung jeweils notwendig.
An die Saugrohre 20 und 21, auf denen die Walzen 7 und 8 direkt gelagert sind, schließen Anschlüsse 88 und 89 an, die mit ein Verschlußelement aufweisenden Anschlußstücken 90 und 91 versehen sind (Fig.5)Pen Anschlußstücken 90 und 91 sind Kupplungsstücke 9 2 und 9 des Wartungsaggregates 16 zustellbar, die bei einem Zustellen in Richtung des Pfeiles 64 die Verschlußelemente der Anschlußstücke 90 und 91 öffnen, so daß der in den Saugrohren 20 und 21 herrschende Unterdruck in das Wartungsgerät 16 übertragen wird. Die Kupplungsstücke 9 2 und 93, sind mit Haltern 58 und 59 gehalten, die um Achsen 60 und 61 mit Hilfe eines oder zweier Stellmotoren 6 2 und 63 verschwenkbar sind, so daß die Kupplungsstücke 92 und 93 im wesentlichen in Richtung der Pfeile 64 und 6 5 eine Zustell- und Rückziehbewegung ausführen können. Die Kupplungsstücke 9 2 und 9 3 sind über Schlauchleitungen 94 and 9 5 an die Eingänge 9 6 und 9 7 von Unterdruckgebern 48 und 49 angeschlossen, die in Fig.5 als ein Manometer dargestellt sind, die jeweils einen Zeiger 50 aufweisen. Die Unterdruckgeber 48 und 49 überprüfen den in den Saugrohren 20 und 21 herrschenden Unterdruck. Sie geben abhängig von den gemessenen Werten ein Signal an die Auswerteeinrichtung 47, damit diese Werte bei »der Ermittlung der Gesamt-Friktionswirkung berücksichtigt werden.
In Fig. 5 ist symbolisch dargestellt, daß die Unterdruckgeber und 49 mittels Endschaltern 51 und 52 jeweils auf Grenzwerte eingestellt sind, die den gewünschten Unterdruckbereich festlegen,
-14-
der innerhalb der Saugrohre 20 und 21 vorhanden sein soll. Diese Endschalter 51 und 5 2 sind über Leitungen 53, 54 und -55, 56 an die Auswerteeinrichtung 47 angeschlossen.
Das Wartungsgerät 16 ist ferner mit einem Betätigungselement 6 7 versehen, das entsprechend den Richtungen der Pfeile 69 und 70 einem Einstellelement 71 eines Regelventils 72 zustellbar ist. Das Regelventil 72 befindet sich in der Versorgungsleitung 81 vor einer Abzweigung 80 zu den beiden Saugrohren 20 und 21. Das Einstellelement 71 besteht aus einem Konus, auf den eins entsprechend konische Ausnehmung 74 eines Kupplungteils 73 des Betätigungselementes 67 derart aufsteckbar ist, daß eine kraft- oder formschlüssige Verbindung erhalten wird. Das Betätigungselement 67 ist auf einer Welle 68 angeordnet, die mittels eines nicht dargestellten Stellmotors in beiden Drehrichtungen feinfühlig verstellt werden kann. Der Antrieb der Welle 68 wird über die Auswerteeinrichtung 4 7 gesteuert, die über eine Leitung 83 mit dem zur Welle 68 gehörenden Stellmotor verbunden ist.
Das Wartungsgerät 16 läuft entlang der Spinnmaschine und überprüft periodisch oder bei besonderen Gelegenheiten, beispielsweise einem Garnbruch oder einem Spulenwechsel, die Oberflächenstruktur der Walzen 7 und 8. Gleichzeitig wird dabei der damit mögliche Anteil an der Gesamt-Friktionswirkung ermittelt. Wenn eine Oberflächenstruktur festgestellt wird, die einen zu geringen Anteil aufweist, oder aber auch routinemäßig, wird auch die Saugwirkung der Saugrohre 20 und 21 überprüft. Sollte sich dabei herausstellen, daß die Gesamt-Friktionswirkung von den zulässigen Werten abweicht, so wird versucht,■durch Verändern der Saugwirkung wieder in den Bereich der zulässigen Gesamtfriktion zu kommen. Sollte dies nicht möglich sein, so wird das Spinnaggregat 1 stillgesetzt und zusätzlich so gekennzeichnet, daß es bei einem automatischen Anspinnvorgang nicht angefahren und gestartet wird. Es kann dann erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn durch eine Bedienungsperson oder einer anderer automatischen Wartungseinrichtung die notwendigen Korrekturen vorgenommen wurden.
Zum überprüfen der Saugwirkung der Saugeinrichtungen 20, 21, 22, 23 ist es auch möglich, das Wartungsgerät 16 mit einem nicht dargestellten Prüfkopf zu versehen, der direkt dem Bereich des Keilspaltes 9 zugestellt wird, um dort unmittelbar den Unterdruck und/oder die Strömung des Saugluftstromes zu messen.
Falls die Spinnaggregate 1 jeweils mit eigenen Antrieben für die Walzen 7 und 8 versehen sind, so ist es auch möglich, die Drehzahlen der Walzen 7 und 8 individuell an jedem Spinnaggregat 1 einzustellen, um damit einer Änderung der Friktionswirkung Rechnung zu tragen und dennoch die gewünschte Qualität des Garnes weiterhin zu erspinnen. Diese Drehzahleinstellung kann dann ebenfalls von dem Wartungsgerät 16 überprüft und eingesteuert werden.
copy I

Claims (11)

  1. Patent- und Schutzansprüche
    OE-Friktionsspinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten, die jeweils zwei nebeneinander angeordnete, gleichsinnig antreibbare Walzen enthalten, welche einen der Garnbildung dienenden Keilspalt bilden, in welchem mit Hilfe einer von den Oberflächen der Walzen in Verbindung mit einer eine in den Keilspalt hineingerichtete Saugluftströmung erzeugenden Saugeinrichtung ausgeübten Friktionswirkung zugeführte Fasern zu einem Garn versponnen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen des von den Oberflächen der Walzen (7, 8) abhängigen Anteils der Friktionswirkung Mittel (31, 44, 47) zum Prüfen der Oberflächenstruktur der Walzen (7, 8) vorgesehen sind.
  2. 2. OE-Friktionsspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein berührungslos arbeitender und ein von der Oberflächenstruktur der geprüften Walze (7, 8) abhängiges Signal abgebender Sensor (44) vorgesehen ist.
    -2-
  3. 3. OE-Friktionsspinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein optischer, vorzugsweise nach dem Streulicht-verfahren arbeitender Sensor (44) vorgesehen ist.
  4. 4. OE-Friktionsspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (4 4) an eine aus dem empfangenen Signal den Anteil der von der Oberfläche der geprüften Walzen (7, 8) abhängigen Friktionswirkung ermittelnde Auswerteeinrichtung (47) angeschlossen ist.
  5. 5. OE-Friktionsspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (44) und/oder die Auswerteeinrichtung (4 7) in einem verfahrbaren, einem Spinnaggregat (1) zustellbaren Wartungsgerät (16) untergebracht sind.
  6. 6. OE-Friktionsspinnmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wartungsgerät (16) mit Mitteln zum Zustellen des Sensors (44) zu wenigstens einer Walze (7, 8) eines Spinnaggregates (1) ausgerüstet ist.
  7. 7. OE-Friktionsspinnmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wartungsgerät (16) mit Mitteln (39, 40) zum Steuern des Antriebs der Walzen (7, 8) ausgerüstet ist.
  8. 8. OE-Friktionsspinnmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wartungsgerät (16) mit vonder Auswerteeinrichtung (47) gesteuerten Mitteln zum Stillsetzen und/oder Kennzeichnen eines geprüften Spinnaggregates (1) ausgerüstet ist.
  9. 9. OE-Friktionsspinnmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Spinnaggregat (1) mit Mitteln (71, 72) zum Einstellen der Stärke der Saugwirkung der auf den Keilspalt (9) einwirkenden Saugeinrichtung (20, 21, 22, 23) ausgerüstet ist. »
  10. 10. OE-Friktionsspinnmaschine nach einem'der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß :das Wartungsgerät (16) mit von der Auswerteeinrichtung (47) gesteuerten Mitteln (68, 67)
    zum Verstellen der Mittel (71, 72) zum Einstellen der Stärke der Saugwirkung an einem Spinnaggregat (1) ausgerüstet ist.
  11. 11. OE-Friktionsspinnmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Wartungsgerät (16) mit an die Auswerteeinrichtung (47) angeschlossenen Mitteln (48, 49) zum Überprüfen der Stärke der Saugwirkung der Saugeinrichtung (2o, 21, 22, 23) eines Spinnaggregates (1) ausgerüstet ist.
DE3434873A 1984-09-22 1984-09-22 Oe-friktionsspinnmaschine Withdrawn DE3434873A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434873A DE3434873A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oe-friktionsspinnmaschine
GB08520450A GB2164668B (en) 1984-09-22 1985-08-15 Friction spinning
JP60192998A JPS6183327A (ja) 1984-09-22 1985-08-30 オ−プンエンド・フリクシヨン精紡機
US06/779,101 US4592198A (en) 1984-09-22 1985-09-23 Suction control arrangement for an open-end friction spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434873A DE3434873A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oe-friktionsspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434873A1 true DE3434873A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6246104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3434873A Withdrawn DE3434873A1 (de) 1984-09-22 1984-09-22 Oe-friktionsspinnmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4592198A (de)
JP (1) JPS6183327A (de)
DE (1) DE3434873A1 (de)
GB (1) GB2164668B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342481A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Oe-friktionsspinnmaschine
DE3531627A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-12 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE3601358A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine
DE3606015A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Stahlecker Fritz Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines oe-friktionsspinnaggregats
GB8628996D0 (en) * 1986-12-04 1987-01-14 Hollingsworth Uk Ltd Open-end spinning machine
DE10062096B4 (de) * 1999-12-29 2012-06-14 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine mit mehrere Einzelantriebe aufweisenden Spinnstellen
US6800058B2 (en) * 2002-04-26 2004-10-05 Medtronic, Inc. System, method and apparatus for regulating vacuum supplied to surgical tools
CN102995173A (zh) * 2012-10-18 2013-03-27 吴江市元通纺织品有限公司 一种并排多轮纺纱机
CN116934308B (zh) * 2023-09-15 2023-12-15 浙江恒逸石化有限公司 丝路巡检设备的控制方法、装置、设备以及存储介质

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH568405A5 (de) * 1974-02-08 1975-10-31 Zellweger Uster Ag
CH599364A5 (de) * 1975-07-16 1978-05-31 Rieter Ag Maschf
ATA170978A (de) * 1977-03-30 1990-09-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zum spinnen eines fadens aus einzelfasern

Also Published As

Publication number Publication date
US4592198A (en) 1986-06-03
GB2164668A (en) 1986-03-26
GB2164668B (en) 1987-05-20
GB8520450D0 (en) 1985-09-18
JPS6183327A (ja) 1986-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409882C3 (de) Vorrichtung zum Erkennen des fehlerhaften Arbeiten« von Spinnmaschinen
DE69031542T2 (de) Einrichtung zur Messung des Zugwiderstands von Filterzigaretten
EP2955256B1 (de) Luftspinnmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen
DE3544615C2 (de)
DE2543839B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
DE2649779A1 (de) Verfahren zum feststellen des periodischen charakters der in einem zwischen einer garnbildungs- und einer garnaufwindestufe einer garnerzeugungsmaschine befindlichen garn enthaltenen garnunregelmaessigkeiten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2839439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des verschlingungsgrades in multifilamentgarnen aus miteinander verschlungenen einzelfilamenten
DE3427357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von garnnummern- oder -dickenabweichungen
DE3434873A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
EP2915910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer offenend-rotorspinnmaschine
EP0497736B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Garnituren beispielsweise einer Karden- oder Reinigungstrommel
EP1000186B1 (de) Verfahren beim herstellen von verdichtetem garn und einrichtung hierfür
WO2005038105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines effektgarnes
EP1975290B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3510521A1 (de) Verfahren zum einstellen der betriebsparameter einer spinnmaschine
EP0556386B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln des durchmessers einer spule an einer spinnstelle einer spinnmaschine
DE3342481A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine
DE3601358A1 (de) Verfahren zum betreiben einer oe-friktionsspinnmaschine
EP1424016B1 (de) Umlaufendes Förderband zum Fördern eines Strangs der tabakverarbeitenden Industrie
DE10003861A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Bewegung und/oder des Vorhandenseins eines Textilfaserbandes aus Baumwolle und/oder Chemiefaser, insbesondere an einer Srecke
EP3802926B1 (de) Verfahren zum ermitteln von eigenschaften eines fasermaterials an einer arbeitsstelle einer textilmaschine und eine textilmaschine
EP0464417B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Gleichmässigkeit von Spinnfaserkabeln
DE3402367A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine mit einer vielzahl von spinnaggregaten
EP0417614B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Komprimieren oder zum Ermitteln der Masse eines Faserbandes
DE102022117598B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee