DE3431369A1 - Modifizierter polyurethan-klebstoff - Google Patents

Modifizierter polyurethan-klebstoff

Info

Publication number
DE3431369A1
DE3431369A1 DE19843431369 DE3431369A DE3431369A1 DE 3431369 A1 DE3431369 A1 DE 3431369A1 DE 19843431369 DE19843431369 DE 19843431369 DE 3431369 A DE3431369 A DE 3431369A DE 3431369 A1 DE3431369 A1 DE 3431369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
modified polyurethane
polyurethane adhesive
rubber
phosphoric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843431369
Other languages
English (en)
Inventor
Marie-Bernard Ingwiller Gallat
Erich Schorr
Günter Schwartz
Dieter 6780 Pirmasens Weisenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keck Chimie S A
Original Assignee
Keck Chimie S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keck Chimie S A filed Critical Keck Chimie S A
Priority to DE19843431369 priority Critical patent/DE3431369A1/de
Publication of DE3431369A1 publication Critical patent/DE3431369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • C08L2666/40Phosphorus-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/54Inorganic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen modifizierten Polyurethan-Klebstoff, der zum Verkleben von natürlichem und synthetischem Kautschuk und Gummi bestimmt ist, und der zu einer verbesserten Adhäsion und Haftung am Kautschuk bzw. Gummi führt. Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung eines bestimmten Zusatzes zu Polyurethan-Klebstoffen sowie die Verwendung dieses Zusatzes als Grundierung zur Vorbehandlung von Kautschuk bzw. Gummi bei der Herstellung von Verklebungen mit Polyurethan-Klebstoffen.
Polyurethan-Klebstoffe sind bekannt und werden in großem Umfang in der Technik verwendet; vgl. beispielsweise französische Patentanmeldung 72.09638, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Die bekannten Klebstoffe sind zwar unter praktischen Gesichtspunkten zufriedenstellend, sind jedoch dann verhältnismäßig teuer, da als Zusätze organische Carbonsäuren, wie Fumarsäure, verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, modifizierte Polyurethan-Klebstoffe bereitzustellen, mit denen hinsichtlich der Klebewirkung mindestens die gleichen Ergebnisse wie mit den bekannten Klebstoffen erhalten werden, wobei sie jedoch
billiger als jene sind. 30
Diese Aufgabe wird durch den überraschenden Befund gelost, daß beim Zusatz von Phosphor- oder Phosphonsäuren oder Derivaten davon zu modifizierten Polyurethan-Klebstoffen hervorragende Klebewirkung erzielt wird. 35
L J
Gegenstand der Erfindung sind somit modifizierte Polyurethan-Klebstoffe, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als Zusatz 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Masse des Klebstoffs, mindestens einer Phosphor- oder Phosphonsäure
5 oder ein Derivat davon enthalten.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung von Phosphor- oder Phosphonsäuren oder von Derivaten davon als Zusatz für Polyurethan-Klebstoffe.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung von Phosphor- oder Phosphonsäuren oder Derivaten davon als Grundierung zur Vorbehandlung von Kautschuk oder Gummi bei deren Verklebung mit einem Polyurethan-Klebstoff.
Die modifizierten Polyurethan-Klebstoffe der Erfindung eignen sich zum Kleben von natürlichem und synthetischem Kautschuk und Gummi und zeigen dabei ausgezeichnete Adhäsion und Haftfestigkeit.
Spezielle Beispiele für geeignete Phosphor- und Phosphonsäuren sind Orthophosphorsäure, orthophosphorige Säure, hypophosphorige Säure und Benzolphosphonsäure.
Vorzugsweise wird Orthophosphorsäure verwendet, da sie die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Beibehaltung einer annehmbaren Viskosität des Klebstoffs ergibt.
Die Säuren können in reiner Form, kristallisiert oder in JForm von verdünnten Lösungen eingesetzt werden.
Die in Betracht kommenden Polyurethan-Klebstoffe bestehen hauptsächlich aus linearen Kettenmolekülen, die durch Polyaddition von Polyestern und/oder Polyäthern mit Isocyanaten 3^ erhalten werden. Spezielle Beispiele für diese Klebstoffe sind die Handelsprodukte Desmocoll (Bayer), Estane (Goodrich),
1 Qthane (Quinn) und Elastostic (BASF).
Die Phosphor- oder Phosphonsäuren oder Derivate davon können als Additive den bekannten Polyurethan-Klebstoffen zugesetzt werden. Sie können jedoch auch, vorzugsweise in verdünnter Lösung, als Grundierung zur Vorbehandlung des Kautschuks oder Gummis verwendet werden.
10 Beispiel
Es wurden Klebeprüfungen an Prüfkörpern für den Versuch NORATEST der Firma Carl Freudenberg durchgeführt. Die Prüfkörper wurden in rohem Zustand ohne zusätzliche Kardierung oder Aufrauhung verwendet. Sie wurden nur mit Methylathylketon gereinigt, danach 20 Minuten getrocknet und während einer Zeit aktiviert, die ausreicht um sie auf eine Oberflächentemperatur von 65 his 700C zu bringen. -' . "
Die durchgeführten Prüfungen zeigen, daß mit Orthophosphorsäure die besten Ergebnisse (ein guter Kompromiß zwischen der Viskosität, den Haftfestigkeitswerten und der Beständigkeit gegen Hydrolyse) bei einer optimalen Konzentration von 0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf den Klebstoff, bzw. von 1,1 bis 1,7%, bezogen auf dessen Trockensubstanzgehalt (der im allgemeinen bei 18$ liegt) erhalten werden.
Die Gebrauchsdauer des modifizierten Klebstoffs der Erfindung beträgt etwa 2 Monate und hängt dabei von der Art des Polyurethans ab. Die während dieser Zeit beobachtete Viskositätsabnahme beeinflußt die Qualität der Verklebungen nicht.
Bei Verwendung eines Härters, z.b. DESMODUR RC, in einer Menge von 5#, bezogen auf die Masse des Klebstoffs, können die Klebewerte im Versuch NORATEST um 10 bis 12 kg bei einer Lan- ° ge des Prüfkörpers von 3 cm verbessert werden.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle zusammengefaßt.
οι
co ο
cn
Ν» O
cn
Tabelle
Klebstoff NORATEST 1 Stunde %ORATEST 24 Stunden
1) Polyurethan-Klebstoff Typ KECK Chemie + 0,30# kristalline Maleinsäure
2) Polyurethan-Klebstoff + Orthophosphorsäure
3) Polyurethan-Klebstoff + 0,30$ Orthophosphorsäure
4) wie 2) + 5# DESMODUR RC
5) wie 3) + 5# DESMODUR RC
19,5
18,7 - 1,8
22,2 - 0,8
25,6 - 0,6
29,6 - 0,4
28,5
21,5 ± 1,5
30,8 - 1,8
37.0 ± 1,3
38.1 ± 4,1
13",2
6,5 ± 0,1
12,1 ± 2,1 Υ'";';
22,5 ± 1,5 ..Ji" 20,0 ± 1,0
Mittelwert von drei Prüfkörpern sowie Durchschnittsabweichung
CO CO
CO CJ)
CD
Γ " " "6^" : 343Ί369Ί
Mit "Th" sind die Werte bezeichnet, die nach einem Hydrolysetest während 72 Stunden bei 70 C um
bei Raumtemperatur erhalten werden.
test während 72 Stunden bei 70 C und anschließend 48 Stunden
Die mit den Klebstoffen der Erfindung erhaltenen Ergebnisse sind mindestens genau so gut wie die mit dem Vergleichsklebstoff 1) erhaltenen.
10
15 20 25 30 35
L J

Claims (3)

1 KECK CHIMIE S.A.
F-67340 INGWILLER Frankreich
Unser Zeichen: KEK-P1
"Modifizierter Polyurethan-Klebstoff"
Patentansprüche
15
M Λ Modifizierter Polyurethan-Klebstoff, dadurch g ekennzeichnet , daß er als Zusatz 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Masse des Klebstoffs, mindestens einer Phosphor- oder Phosphonsäure oder ein Derivat davon enthält.
2. Klebstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Orthophosphorsäure als Zusatz enthält.
3. Verwendung von Phosphor- oder Phosphonsäuren oder von Derivaten davon als Zusatz für Polyurethan-Klebstoffe.
4-, Verwendung von Phosphor- oder Phosphonsäuren oder Derivaten davon als Grundierung zur Vorbehandlung von Kautschuk oder Gummi bei deren Verklebung mit einem Polyurethan-Klebstoff.
L J
DE19843431369 1984-08-25 1984-08-25 Modifizierter polyurethan-klebstoff Withdrawn DE3431369A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431369 DE3431369A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Modifizierter polyurethan-klebstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431369 DE3431369A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Modifizierter polyurethan-klebstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431369A1 true DE3431369A1 (de) 1986-03-06

Family

ID=6243926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431369 Withdrawn DE3431369A1 (de) 1984-08-25 1984-08-25 Modifizierter polyurethan-klebstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431369A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113631A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-12 Isar Rakoll Chemie Gmbh Modifizierte Polyurethan-Klebstoffe fuer die Verklebung von Kautschuk-Materialien
DE2916537A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Lord Corp Primer- bzw. klebstoffsystem und verfahren zu dessen anwendung
DE3139967A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue gemische von tertiaeren stickstoff aufweisenden nco-prepolymeren mit hilfs- und zusatzmitteln, sowie ihre verwendung als klebe- bzw. beschichtungsmittel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113631A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-12 Isar Rakoll Chemie Gmbh Modifizierte Polyurethan-Klebstoffe fuer die Verklebung von Kautschuk-Materialien
DE2916537A1 (de) * 1978-04-24 1979-10-31 Lord Corp Primer- bzw. klebstoffsystem und verfahren zu dessen anwendung
DE3139967A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue gemische von tertiaeren stickstoff aufweisenden nco-prepolymeren mit hilfs- und zusatzmitteln, sowie ihre verwendung als klebe- bzw. beschichtungsmittel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 57-149374, Pat.Abstr., C-140, 16. Dezember 1982, Vol. 6, Nr. 257 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636611A1 (de) Verfahren zur verbesserung der klebefestigkeit von stahl/kautschuk-verbundstoffen
EP0103309A1 (de) 1-Komponenten-Beschichtungsmasse, deren Verwendung, und Verfahren zur Erzeugung eines Schutzüberzuges
DE3431369A1 (de) Modifizierter polyurethan-klebstoff
DE1918743C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Selbstklebebändern
DE2657901A1 (de) Verfahren zum verbinden von metallen und polysulfidmaterialien
DE2832235A1 (de) Verfahren zum direkten verbinden von kautschuk mit metalloberflaechen
DE1254795B (de) Klebmittel zum Verkleben von Elastomeren mit festen Stoffen
DE2422978C3 (de) Grundiermittel zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen beim Verleimen von Holz
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE2000520A1 (de) Klebstoffe
CH299373A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Elastomeren.
DE3917306A1 (de) Waessrige klebstoffdispersion
Zahn et al. Nα-Acetyl-methylamide von Lysin, Histidin, Serin, Tyrosin, Cystin und Tryptophan
DE19743750A1 (de) Haftmischung für Stahlcorde
DE10196738T5 (de) Fensterscheibe für Fahrzeuge und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2900621C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Klebstoffens aus tierischem Blut
DE1248841B (de) Klebmittel zum Ver kleben von natürlichem oder syntheti schem Kautschuk mit Me+allen
DE969446C (de) Wasserhaltige Zellulosefasern enthaltendes Klebe- und Bindemittel auf der Basis von waessrigen Kunstharzdispersionen oder -loesungen
DE849396C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilfaeden
DE1959668A1 (de) Haftloesungen fuer Polyesterreifenkord
EP0111239B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verklebung mit Hilfe eines Kontaktklebstoffes
CH662126A5 (de) Feuchtigkeitsreaktive einkomponenten-klebedichtungsmasse auf basis eines polyurethanprepolymeren sowie verfahren zur herstellung derselben.
DE1594149C (de) Herstellen einer Klebebindung mit einer Mischung von Polychloropren, Magnesiumoxid und einer Lösung eines Phenol-Aldehyd-Harzes
DE957117C (de) Verfahren zur Herstellung von fest haftenden Aufstrichen aus weichgemachtem Polyvinylchlorid auf Geweben
DE395519C (de) Verfahren zur Herstellung von staerkehaltigen Bindemitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: CHARRIER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8900 AUGSBURG

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal