DE3431005A1 - Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung - Google Patents

Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung

Info

Publication number
DE3431005A1
DE3431005A1 DE19843431005 DE3431005A DE3431005A1 DE 3431005 A1 DE3431005 A1 DE 3431005A1 DE 19843431005 DE19843431005 DE 19843431005 DE 3431005 A DE3431005 A DE 3431005A DE 3431005 A1 DE3431005 A1 DE 3431005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover part
coating
base
webs
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843431005
Other languages
English (en)
Other versions
DE3431005C2 (de
Inventor
Johann Friedrich Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19843431005 priority Critical patent/DE3431005A1/de
Publication of DE3431005A1 publication Critical patent/DE3431005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3431005C2 publication Critical patent/DE3431005C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/023Screens for loudspeakers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • BESCHICHTUNG VON TEILFLÄCHEN EINER LAUTSPRECHERVERKLE IDUNG BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft die Beschichtung von Teilflächen einer Lautsprecherverkleidung und Verfahren zu deren Durchführung, wobei die Verkleidung aus einem vorzugsweise rechteckigen, aus Kunststoff gespritzten Abdeckteil besteht, das zur Verzierung mit gitterartig ausgebildeten Stegen versehen ist, und der Grund des Zwischenraumes der Stege des Abdeckteils nur im Bereich des Lautsprechers durchbrochen ist.
  • Bei Rundfunk- und Fernsehgeräten oder z.B. bei Lautsprecherboxen sind Lautsprecher-Abdeckungen bekannt, die nach außen sichtbare Zierstege oder Ziergitter aufweisen, und die im Bereich des Lautsprechers Durchbrüche zum Schalldurchtritt besitzen. Die Gitterflächen sind in den meisten Fällen rechteckig ausgebildet, während die Lautsprecher vowiegend eine runde oder ovale Form besitzen.
  • Nachteilig bei den Abdeckungen dieser Art ist, daß sich der Grund der Abdeckteile im Bereich der Durchbrüche für den Lautsprecher gegenüber dem geschlossenen Grund farblich unterscheidet und insbesondere die freistehenden Stegteile unterschiedliche mechanische Dämpfungswerte aufweisen.
  • Zur Verminderung des optischen Nachteils, der sich aus dem runden oder ovalen farblich abhebenden Bereich der Lautsprecheröffnungen gegenüber dem nicht geöffneten Bereich der Abdeckung ergibt, ist eine zweigeteilte Ausführung von Lautsprecherabdeckungen bekannt. Eine derartige Ausführung ist aufwendig, da sie aus drei Teilen besteht, und zwar aus einem Träger zur Aufnahme des Lautsprechers mit den entsprechenden Durchbrüchen sowie Befestigungsmöglichkeiten zur Halterung am Gerät, und einem besonderen vorgestellten Gitterteil mit einer dazwischenliegenden Einlage (z.B. ein Vlies).
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lautsprecherverkleidung zu schaffen, die in einfachster Weise einstückig gefertigt ist, und die gegenüber einer aufwendigen zweigeteilten Ausführung die gleichen optischen und akustischen Eigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert..
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Teilansicht eines Lautsprecher-Abdeckteils im Schnitt mit einem teilweise dargestellten Kunststoffspender, Fig. 2 ist eine schematische Teilansicht eines Abdeckteils im Schnitt mit einem aufgelegten Drucksieb und Fig. 3 ist eine schematische Teilansicht eines Abdeckteils im Schnitt, ähnlich Fig. 1, jedoch mit einer teilweise dargestellten Lackier-Abdeckeinrichtung.
  • In der Fig. 1 ist ein Abdeckteil 1 als Lautsprecherverkleidung dargestellt, das einstückig aus Kunststoff gespritzt ist und gitterartig angeordnete Stege 2 und 3 aufweist. Der geschlossene Grund 4 des Abdeckteils 1, der sich zwischen den Stegen 2 und 3 bildet, weist nur im Bereich eines nicht dargestellten Lautsprechers Durchbrüche 5 auf. Diese Durchbrüche dienen dem Schallaustritt und sind im Bereich der Lautsprechermembrane über das Abdeckteil verteilt. Bei einem einteiligen Abdeckteil ergibt sich somit ein Unterschied im Aussehen des Grundes 4 des Abdeckteils 1 zwischen dem geschlossenen und dem mit Durchbrüchen versehenen Grund.
  • Je nach Lautsprecher form zeichnet sich hierbei ein ovales oder kreisförmig farblich verändertes Strukturbild ab.
  • Ebenfalls ergibt sich ein Unterschied im akustischen Verhalten des Abdeckteils zwischen dem Bereich mit geschlossenem Grund und dem Bereich, der mit Durchbrüchen versehen ist. Vermieden werden die beiden genannten Nachteile durch Aufbringen einer Beschichtung 6, z.B. nur auf den Grund 4 des Abdeckteils 1. Die Stege 2 und 3 werden hierbei nicht beschichtet. Die Beschichtung wird z.B. durch einen nicht dargestellten Vielfach-Zapfenstempel oder durch Aufbringen der Beschichtung über einen vieldüsigen Kunststoffspender 7, der schematisch in der Fig. 1 angedeutet ist, aufgebracht.
  • Die Beschichtung besteht vorzugsweise aus farblich abgestimmtem Kunststofflack mit hoher akustischer Dämpfungseigenschaft.
  • Eine weitere Möglichkeit, eine Beschichtung in den Grund des Abdeckteils zu bringen, besteht darin, daß in Form des Grundes 4 ausgestanzte kunststoffplättchen zwischen den Stegen 2 und 3 eingelegt und eingeklebt werden. Das Einlegen wird hierbei über einen Saugheber vorgenommen, der so viele Düsen aufweist, wie Plättchen einzulegen sind.
  • Ein weiteres Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung aus Kunststoff auf den Grund des Abdeckteils zwischen den Stegen besteht in der Anwendung der Siebdrucktechnik auf das Einbringen von vorbestimmten Kunststoffmengen an vorbestimmte Stellen.
  • Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, wie über das Abdeckteil 1 ein Drucksieb 8 gelegt ist, das über den Grundstellen 4 des Abdeckteils entsprechende Sieböffnungen aufweist. Mittels eines Rakels 9 wird geeignete unststoffarbe 10 auf das Sieb aufgebracht, und ein entsprechend dosierter Tropfen fällt auf den Grund des Abdeckteils und bedeckt diesen.
  • Sofern die Beschichtung der Stege 2 und 3 vorgesehen ist, kann dies durch Abdecken des Grundes des Abdeckteils geschehen. Hierzu werden Metallkugeln in den Grund des Abdeckteils eingebracht, und das Abdeckteil in bekannter Weise mit Kunststoff beschichtet. Die Metallkugeln werden sodann mit einem Magnetheber herausgehoben, gereinigt und erneut in ein zu beschichtendes Teil eingelegt.
  • Die Figur 3 zeigt ein weiteres Beispiel zur Abdeckung des Grundes 4 zwischen den Stegen 2 und 3 des Abdeckteils 1.
  • Auf einem gitterförmig aufgebauten Träger 11 sind über bürstenartig angeordnete dünne Stäbchen 12 kugelförmige Formteile 13 gehalten. Die Formteile sind während der Beschichtung des Abdeckteils im Sprühverfahren in den Grund 4 des Abdeckteils eingedrückt. Nach der Beschichtung wird der Träger 11 mit den Formteilen 13 entfernt, und der Grund 4 des Abdeckteils bleibt ohne Beschichtung.

Claims (7)

  1. BESCHICHTUNG VON TEILFLÄCHEN EINER LAUTSPRECHERVERKLE IDUNG PATENTANSPRUCHE 9 Beschichtung von Teilflächen einer Lautsprecherverkleidung und Verfahren zu deren Durchführung, wobei die Verkleidung aus einem vorzugsweise rechteckigen, aus Kunststoff gespritzten Abdeckteil besteht, das zur Verzierung mit gitterartig ausgebildeten Stegen versehen ist, und der Grund im Zwischenraum der Stege des Abdeckteils nur im Bereich des Lautsprechers durchbrochen ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf dem geschlossenen Grund (4) des Abdeckteils (1) zwischen den gitterartig angeordnete ten Stegen (2, 3) oder nur auf den Stegen sowie deren Seitenflächen eine Beschichtung (6) vorzugsweise aus Kunststoff aufgebracht ist, und daß die Beschichtung nur unmittelbar auf die zu beschichtende Fläche oder durch Abdecken der freibleibenden Stellen und flächiges Aufsprühen des Schichtgutes auftragbar ist.
  2. 2. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Beschichtung auf den Grund (4) des Abdeckteils (1) Uber einen Vielfach-Zapfenstempel oder über einen vieldüsigen Kunststoffspender (7) aufgebracht ist.
  3. 3. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Grund des Abdeckteils durch folgende Verfahrensschritte beschichtbar ist; a) Ausstanzen von Kunststoffpldttchen in Form und Lage des abdeckenden Grundes, b) Aufnehmen der Plättchen durch einen Viel-Düsen-Saugheber und Aufbringen eines Klebemittels auf die Plättchen über eine Art Klebekissen, sowie anschließend c) Eindrücken der Plättchen in den Grund des Abdeckteils.
  4. 4. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß über die Stege des Abdeckteils ein aus der Siebdrucktechnik bekanntes Drucksieb (8) gelegt ist, und das Drucksieb derart ausgebildet ist, daß bei einem Kunststoff-Druckauftrag nur über dem Grund (4) zwischen den Gitterstegen eine bestimmte Kunststoffmenge durchdringt und in den Grund (4) einfällt.
  5. 5. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stege des Abdeckteils durch eine Formschablone abdeckbar sind, und der Grund des Abdeckteils mit Kunststoff ausgespritzt ist.
  6. 6. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Beschichtung der Stege der Grund des Abdeckteils durch folgende Verfahrensschritte abdeckbar und nach flächigem Aufsprühen einer Kunststoffschicht die Abdeckung aus dem Grund des Abdeckteils entfernbar ist1 a) Einbringen von Metallkugeln in den Grund (4) des Abdeckteils, b) Beschichtung der Stege des Abdeckteils mit Kunststoff durch flächiges Aufsprühen und c) Entfernen der Kugeln durch einen Magnetheber unmittelbar nach dem Aufbringen der Beschichtung aus dem Grund des Abdeckteils.
  7. 7. Beschichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Beschichtung der Stege im Spritzverfahren der zwischen den Stegen befindliche Grund (4) des Abdeckteils (1) durch eindrückbare und leicht entfernbare Formteile (13) vorzugsweise aus Metall oder Glas abdeckbar ist, daß die Formteile an dünnen Stäbchen (12) gehalten und diese bürstenartig an einem gitterförmig aufgebauten Träger (11) befestigt sind.
    Beschreibung:
DE19843431005 1984-08-23 1984-08-23 Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung Granted DE3431005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431005 DE3431005A1 (de) 1984-08-23 1984-08-23 Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431005 DE3431005A1 (de) 1984-08-23 1984-08-23 Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431005A1 true DE3431005A1 (de) 1986-03-06
DE3431005C2 DE3431005C2 (de) 1988-12-08

Family

ID=6243706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431005 Granted DE3431005A1 (de) 1984-08-23 1984-08-23 Beschichtung von teilflaechen einer lautsprecherverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431005A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255509A2 (de) * 1986-07-28 1988-02-03 ETI Beteiligungsgesellschaft m.b.H. Lautsprecherabdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0502841A1 (de) * 1991-02-15 1992-09-09 Günter Just Schalldurchlässige Abdeckung, insbesondere für Lautsprecher
EP0583729A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-23 TOHOKU MUNEKATA Co., Ltd. Kunststoffformkörper und Verfahren und Form zu seiner Herstellung
EP0777402A2 (de) * 1995-11-29 1997-06-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lautsprechergitter
US5868475A (en) * 1993-03-05 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Audiovisual equipment and casing thereof and method of producing the same
EP2811756A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-10 Köck, Gerd Lautsprecher

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036334C2 (de) * 1990-11-15 1999-05-20 Thomson Brandt Gmbh Lautsprecherbox
DE19728820C1 (de) * 1997-07-05 1998-10-15 Schneider Franz Kunststoffwerk Lautsprecher-Abdeckung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0255509A2 (de) * 1986-07-28 1988-02-03 ETI Beteiligungsgesellschaft m.b.H. Lautsprecherabdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0255509A3 (en) * 1986-07-28 1990-03-21 Stastny Gesellschaft M.B.H. Loudspeaker front and method of producing the same
EP0502841A1 (de) * 1991-02-15 1992-09-09 Günter Just Schalldurchlässige Abdeckung, insbesondere für Lautsprecher
EP0583729A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-23 TOHOKU MUNEKATA Co., Ltd. Kunststoffformkörper und Verfahren und Form zu seiner Herstellung
US5419865A (en) * 1992-08-12 1995-05-30 Tohoku Munekata Co., Ltd. Plastic molding method
US5868475A (en) * 1993-03-05 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Audiovisual equipment and casing thereof and method of producing the same
EP0777402A2 (de) * 1995-11-29 1997-06-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lautsprechergitter
EP0777402A3 (de) * 1995-11-29 1997-09-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lautsprechergitter
EP2811756A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-10 Köck, Gerd Lautsprecher

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431005C2 (de) 1988-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3801059C2 (de) Reparaturflicken für Fahrzeugkarosserien
DE69917744T2 (de) Zifferblatt für Uhren mit Brillanten, Auflegestücken oder anderen eingesetzen Elementen und Verfahren zur Befestigung dieser Elemente an einem solchen Zifferblatt
DE3431005C2 (de)
DE69914747T2 (de) Eingegossenes lautsprechergitter
DE3103619A1 (de) Verfahren zum vorsehen einer verzierung an einer gegossenen grundplatte
DE10037169A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Haftmaterials an einer Schaltungsplatine mit befestigten Bauteilen
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE10129288A1 (de) Außenstruktur für ein elektronisches Tasteninstrument
AT402291B (de) Farbreliefglas und verfahren zu seiner herstellung
EP0816101A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumkörpers für eine Tintenpatrone
DE19932175A1 (de) Einbauteil für insb. Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60200588T3 (de) Dekoratives fenster und spiegel sowie verfahren zu deren herstellung
DE851248C (de) Aus einem Metallteil und einem Kunststoffkoerper zusammengesetzter Koerper
DE4224811C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hohlkugelförmigen Lautsprecherbox
DE102019007656A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprecherabdeckung, Lautsprecherabdeckung sowie Fahrzeug
DE19912711A1 (de) Magnettür, insbesondere für Möbel
DE2547648B2 (de) Frontabdeckung fuer die schallwand eines lautsprechergehaeuses
DE102020004006A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprecherabdeckung, Lautsprecherabdeckung sowie Fahrzeug
DE102020000452A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprecherabdeckung, Lautsprecherabdeckung sowie Fahrzeug
EP0642111B1 (de) Info-Schild und System für Info-Schilder
EP0392407A2 (de) Schallschluckender Körper
DE2523205C2 (de) Abdeckung für die Strahlöffnung eines Lautsprechers
DE6800851U (de) Moebelplatte, insbesondere tischplatte
EP0117995B1 (de) Abdeckung für Installationsgeräte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2523205B1 (de) Abdeckung fuer die Strahloeffnung eines Lautsprechers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee