DE342907C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342907C
DE342907C DENDAT342907D DE342907DA DE342907C DE 342907 C DE342907 C DE 342907C DE NDAT342907 D DENDAT342907 D DE NDAT342907D DE 342907D A DE342907D A DE 342907DA DE 342907 C DE342907 C DE 342907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
metallizing
grooved
paper
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342907D
Other languages
English (en)
Publication of DE342907C publication Critical patent/DE342907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/40Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for high voltage, e.g. affording protection against corona discharges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • 1Vütenhülse für elektrische Maschinen. Im Hauptpatent ist eine Nutenhülse für elektrische Maschinen beschrieben, bei der ein gewickeltes Isolierrohr innen und außen mit einem dicht anliegenden Metallbelag versehen ist.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, ein Isolierrohr an seiner Außenfläche durch das bekannte Metallspritzverfahren zu metallisieren. Die Metallisierung nur an der Außenfläche hat aber keinen großen Wert, da Glimmentladungen auch im Innern des Rohres auftreten und gerade diese die Zerstörung der Umspinnung der Leiter und der Innenwandung des Rohres herbeiführen können.
  • Gemäß der E.rfinidun!g werden sowohl der äußere wie der innere Belag .durch Spritzen hergestellt. Im allgemeinen sind die Rohre zu eng, als daß ein Spritzen der Innenseite eines fertig gewickelten Rohres in Frage käme. Aus .diesem Grunde erfolgt die Metallisierung auf der Innenseite in der Weise, .daß vor oder bei dem Wickelndes Rohres,die Papierbahn mit dem Metall bespritzt wird.
  • Es hat sich gezeigt, daß die Metallschicht auf .dem mit Klebstoff überzogenen Papier nicht ohne weiteres haftet. Es bildet daher einen weiteren Gegenstand der Erfindung zum Zwecke der Metallisierung des mit Klebstoff, beispielsweise Schellack, Bakelit o. @dgl., überzogenen Papiers dieses zu erwärmen und so schnell unter,der Spritzpistole bzw. diese über ihm fortzubewegen, daß nur eine ganz dünne, Glicht klebende Metallschicht, die beim Wik keln des Rohres nicht abblättert, gebildet wird. Die Erwärmung .darf dabei nicht so hoch getrieben werden, daß der Klebstoff aufwallt, da andernfalls -die Metallschicht sich ohne Mühe vom Papier ablösen läßt.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. N.utenhülse nach Patent 34145, -dadurch gekennzeichnet, daß beide Metallbeläge durch das bekannte Metallspritzverfahren hergestellt werden.
  2. 2. Verfahren zum Metallisieren von Nutenhülsen nach Anspruch i"dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung auf der Innenseite in der Weise erfolgt, daß vor oder bei dem Wickeln des Rohres die Papierbahn mit dem Metall bespritzt wird.
  3. 3. Verfahren zum Metallisieren von mit Klebstoff überzogenen Papierbahnen, insbesondere zur Herstellung .der Nutenhülse nach Anspruch i und 2, .dadurch -gekennzeichnet, daß das Papier erwärmt und so schnell unter der Spritzpistole bzw. diese über ihm fortbewegt wird, daß nur eine ganz dünne, fest haftende, biegsame Metallschicht gebildet wird.
DENDAT342907D Active DE342907C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342907C true DE342907C (de)

Family

ID=572462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342907D Active DE342907C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342907C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960748C (de) * 1954-08-10 1957-03-28 Siemens Ag Glimmschutz fuer mit einer Umhuellung aus Widerstandsmaterial versehene Leiter elektrischer Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960748C (de) * 1954-08-10 1957-03-28 Siemens Ag Glimmschutz fuer mit einer Umhuellung aus Widerstandsmaterial versehene Leiter elektrischer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247512C1 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen Formkoerpern mit Polyaethylen
DE2526626C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Litzenleiters
CH664529A5 (de) Verfahren zum ummanteln von stabfoermigen metallischen formkoerpern mit thermoplastischem kunststoff.
US1944870A (en) Apparatus for making an electrical coil
DE342907C (de)
DE1303053B (de)
DE2255084A1 (de) Metall/kunststoff-verbundrohr und verfahren zu seiner herstellung
DE2242655C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf einen metallischen Draht
DE2948416C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schläuchen mit Drahteinlage
DE2165553C3 (de) Verfahren zur Herstellung dielektrisch belegter Hohlleiter für die HO1-WeIIe
DE2022802A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffumhuellung fuer Metalldraehte
DE3208724A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeisolierten leitungsrohres
DE2836559A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koaxialkabels bzw. einer koaxialkabelseele
DE1269797B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastisch biegsamen Schlauches
DE557953C (de) Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung
DE910428C (de) Elektrische Leitung mit mehrfacher Isolierschicht
AT94562B (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen, mit einer Isolierschichte versehenen Überzuges auf Draht.
DE2026814C3 (de) Verfahren zum Herstellen gut haftender Polyurethanüberzüge auf metallischen Trägern, insbesondere auf Drähten, Schläuchen und Rohren, durch Strangpressen
DE571025C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartgeweberohren
DE1439346C (de) Elektrischer Kleinwickelkondensator
DE388123C (de) Verfahren zum Emaillieren von Metalldraehten
DE407493C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdraehten aus Kupfer o. dgl. mit Emaillelackueberzug
DE895180C (de) Verfahren zur Herstellung von oelfreien elektrischen Lackdraehten
DE2200340A1 (de) Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter
DE752377C (de) Mit Asbest isolierter elektrischer Leiter