DE2200340A1 - Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter - Google Patents

Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter

Info

Publication number
DE2200340A1
DE2200340A1 DE19722200340 DE2200340A DE2200340A1 DE 2200340 A1 DE2200340 A1 DE 2200340A1 DE 19722200340 DE19722200340 DE 19722200340 DE 2200340 A DE2200340 A DE 2200340A DE 2200340 A1 DE2200340 A1 DE 2200340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
waveguides according
metal band
metal
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200340
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl-Ing Oberbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722200340 priority Critical patent/DE2200340A1/de
Priority to JP431773A priority patent/JPS4878485A/ja
Priority to FR7246740A priority patent/FR2166379A1/fr
Publication of DE2200340A1 publication Critical patent/DE2200340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • H01P3/13Hollow waveguides specially adapted for transmission of the TE01 circular-electric mode

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Waveguides (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH PT-BK/Thn/jo
BK 71/13O
Verfahren zur Herstellung dielektrisch belegter Hohlleiter
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung dielektrisch belegter, aus einem Metallband wendelförmig auf einen Stahldorn aufgewickelter Hohlleiter für die HOl-Welle.
In der DT-AS 1 16O 047 ist ein Wellenleiter beschrieben, der aus einem Draht oder Band aus Metall besteht und in seinem Heretellungsverfahren auf einen Stahldorn aufgewickelt worden ist. Hierbei wird der Draht dicht an dicht wendelförmig gewikkelt. Über diese Wendel werden Streifen aus Glasfasergewebe ebenfalls wendelförmig, aber mit geringer Steigung, aufgebracht, wobei das Gewebe zuerst durch ein Bad gezogen wird, welches im wesentlichen aus flüssigem Zweikosnponejntenkunststoff besteht und eventuell mit eines Dämpfungszusatz -versehen ist. Es werden mehrere solche Schichten Eiit emtgegenge™
30 9.8 30/0604
setzten! Wicklungssinn' übereinander aufgebracht, die dann nach Aushärten einschliesslich der Drahtwendel von dem Dorn abgezogen werden. Ein solches Rohr ist dann selbsttragend und die Form bleibt bei entsprechender Wahl des Kunststoffes und der Glasfasergewebe erhalten, so dass auch die Drahtwendel über mehrere Jahre lang konstant bleibt, wobei die Präzision des
Stahlrohres auf den Innendurchmesser der Wendel übertragen wird.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Präzision eines Dornes auf eine grosse Anzahl Wendelhohlleiter zu übertragen und auf die Herstellung von innen möglichst glatten Hohlrohren anzuwenden. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Metallband längs seiner Naht verbunden und mit einer mit selbsthärtendem Kunststoff getränkten Glasfaserschicht und/oder mit einem Geflecht umgeben ist.
Eine wendeiförmige Aufwicklung des Kupferbandes hat dabei unter hoher Spannung auf dem Dorn zu erfolgen, wobei die Naht nachträglich verschweisst werden kann. Auch kann eine Überlappung des Kupferbandes beim Wickeln vorgenommen werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stoßstellen zwischen den Windungen umzubördeln. Bei entsprechender Wahl des Kupferbandes und auch dessen Dicke kann man erreichen, dass die Überlappung keine Stoßstellen hinterlässt und das auf diese Weise hergestellte Rohr keine elektrischen Störungen hervorrufen kann.
BK71/13° 309830/06Ü4
Eine Weiterbildung des Erfindungsgedankens besteht darin, dass das Metallband in axialer Richtung mit einer Längsnaht aufgebracht und verschweisst oder verbördelt ist.
BK 71/130
30983 0/0604

Claims (8)

  1. Pa t'entansprüche
    Q erfahren zur Herstellung dielektrisch belegter, aus einem Metallband auf einen Stahldorn aufgebrachter Hohlleiter für die HOl-VTeIIe, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband längs seiner Naht verbunden und mit einer mit selbsthärtendetn Kunststoff getränkten Glasfaserschicht und/oder mit einem Geflecht umgeben ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband wandeiförmig aufgebracht ist.
  3. 3» Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wendelförmig aufgebrachte Metallband längs seiner Naht überlappt gewickelt ist.
  4. km Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wendelförmig aufgebrachte Metallband längs seiner Naht bzw. Stoßstellen der einzelnen Windungen verschweisst ist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wendelförmig aufgebrachte Metallband längs seiner Stoßstellen der einzelnen Windungen verbördelt ist.
    BK 71/130 - 5 -
    309830/06 0 4
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Hphlleitern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband in axialer Richtung mit einer Längsnaht aufgebracht ist.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das in axialer Richtung aufgebrachte Metallband in seiner Längsnaht geschweisst ist.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Hohlleitern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das in axialer Richtung aufgebrachte Metallband in seiner Längsnaht gebördelt ist.
    BK 71/130
    309830/060.4
DE19722200340 1972-01-05 1972-01-05 Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter Pending DE2200340A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722200340 DE2200340A1 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter
JP431773A JPS4878485A (de) 1972-01-05 1972-12-27
FR7246740A FR2166379A1 (de) 1972-01-05 1972-12-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722200340 DE2200340A1 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200340A1 true DE2200340A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=5832349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200340 Pending DE2200340A1 (de) 1972-01-05 1972-01-05 Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4878485A (de)
DE (1) DE2200340A1 (de)
FR (1) FR2166379A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6962263B2 (en) 1996-01-24 2005-11-08 Sambrailo Packaging, Inc. Produce packaging system having produce containers with double-arched ventilation channels

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528240A1 (fr) * 1982-06-04 1983-12-09 Thomson Csf Guide d'ondes semi-rigide
JP6343827B2 (ja) * 2014-03-20 2018-06-20 福井県 可撓性導波管

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6962263B2 (en) 1996-01-24 2005-11-08 Sambrailo Packaging, Inc. Produce packaging system having produce containers with double-arched ventilation channels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2166379A1 (de) 1973-08-17
JPS4878485A (de) 1973-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2836957C2 (de)
DE4427282C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines koaxialen Hochfrequenz-Kabels
DE2312448A1 (de) Elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1400942B2 (de) Verfahren zum herstellen einer zugkabelhuelle
EP0069896B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Hohlleiters
DE1515751A1 (de) Emaillierter verseilter Leiterstrang fuer Rohrkabel
DE1166737B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung flexibler Drahthohl-, z. B. Tachometerwellen
DE1303053C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von poroesen wickelkoerpern zur waermeisolation, vorzugsweise in rohrform, bestehend aus kunstharzgebundenen mineralischen fasern, insbesondere glasfasern
DE19736575C2 (de) Kunstoffwalze, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2200340A1 (de) Verfahren zur herstellung dielektrisch belegter hohlleiter
DE4006094A1 (de) Hochtemperatursupraleiter aus einem gewellten metallrohr
DE2554140A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer waermetauscherroehre mit durchlaufender stuetzsaeulenrippe
DE2120831A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters
DE2836559C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialkabels
EP0691193B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines ein Metallrohr und ein Kunststoff-Innenrohr aufweisenden Verbundrohres
DE2345432C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschirmten Koaxialleitung
DE1602301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Waermeaustauscherrohres
DE2165553B2 (de) Verfahren zur Herstellung dielektrisch belegter Hohlleiter für die HOl-Welle
DE2404909A1 (de) Koaxialkabel
DE955331C (de) Wasserdichter, rohrfoermiger Hohlkoerper, insbesondere Mantel fuer elektrische Kabel
DE2022991C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Leiters
DE2004468C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dickwandigen zylindrischen Behälters aus mehreren gegebenenfalls aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Schichten
AT399123B (de) Verfahren zur herstellung eines wärmeisolierten leitungsrohres
DE1957446A1 (de) Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von grossen Laengen wendelfoermiger Rundhohlleiter und von dieser Maschine hergestellte Hohlleiter
DE2525915A1 (de) Verfahren zur herstellung schlauchfoermiger, elektrischer leiter