DE3428425A1 - Magnetbandfuehrungstrommel fuer videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete - Google Patents

Magnetbandfuehrungstrommel fuer videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE3428425A1
DE3428425A1 DE19843428425 DE3428425A DE3428425A1 DE 3428425 A1 DE3428425 A1 DE 3428425A1 DE 19843428425 DE19843428425 DE 19843428425 DE 3428425 A DE3428425 A DE 3428425A DE 3428425 A1 DE3428425 A1 DE 3428425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
tape guide
guide drum
support shaft
cylindrical member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843428425
Other languages
English (en)
Other versions
DE3428425C2 (de
Inventor
Tataumaro Miyagi Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3428425A1 publication Critical patent/DE3428425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3428425C2 publication Critical patent/DE3428425C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/11Shielding of head against electric or magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

. 3*
Magnetbandführungstrommel für Videoaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Führung für das Magnetband von Videoaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräten mit einem rotierenden Magnetkopf, insbesondere auf den Erdungsaufbau derselben.
Videoaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräte mit Magnetband weisen ein Magnetbandtransportsystem auf, wobei gemäß Fig. 1 das von einer Abwickelspule 1 kommende Magnetband 2 an einem Führungsstift 3A, einem Spannstift 4, Einsetzstiften 5A bis 5C, einem Tonlöschkopf 6 und einem Führungsstift 3B vorbeiläuft, um dann eine Führungstrommel 7 etwa mit einer halben Windung entlang einer Schraubenlinie zu umschlingen. Die Magnetbandführungstrommel 7 ist mit wenigstens einem Kopf zur Kurzwellenaufzeichnung und -wiedergabe auf bzw. von dem Magnetband 2 versehen. Das von der Magnetbandführungstrommel 7 kommende Magnetband 2 läuft an einem Führungsstift 8A, einem Kopf 9 zur neuerlichen Tonaufzeichnung, einem Führungsstift 8B, einer Magnetbandantriebsachse 10, einer Anpreßrolle 11, einem Einsetzstift 12 und einem Führungsstift 13 vorbei und wird auf eine Aufwickelspule 14 aufgewickelt, welche ebenso wie die Abwickelspule 1 in einer Kassette mit einer Gehäusehälfte 15 vorgesehen ist. Die Videoaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräte weisen ferner Einsetznuten mit unteren Abschnitten 16 sowie 17 auf.
Die Magnetbandführungstrommel 7 besteht gemäß Fig. 2 beispielsweise aus einem stationären Trommelteil 18 und einem drehbaren Trommelteil 19, welche koaxial zueinander angeordnet sind, denselben Außendurchmesser aufweisen und zwischen welchen ein Spalt 20 vorgesehen ist. In der Mitte ist am drehbaren Trommelteil 19 mittels einer Hülse 21 eine Supportwelle 22 befestigt. Letztere umschließt ein Permanentmagnet 25A, der am unteren Ende der Supportwelle 22 mittels eines Ringes 23 und eines Gehäuses 24 angebracht ist. Die Supportwelle 22 und somit auch der drehbare Trommelteil 19 sind im stationären Trommelteil 18 mittels zweier Kugellager 26A und 26B drehbar gelagert. Der stationäre Trommelteil 18 ist weiterhin mit einer Antriebsspule 25B versehen, welche vom Permanentmagneten 25A umschlossen ist und zusammen mit letzerem einen Antriebsmotor bildet. Der drehbare Trommelteil 19 weist ferner einen Magnetkopf 27 mit einem Signalschreib- oder -leseende auf, welches sich im Spalt 20 radial nach außen er-
Λ-
streckt. Zwischen dem stationären Trommelteil 18 und dem drehbaren Trommelteil 19 sind zwei Drehtransformatoren 28A und 28B vorgesehen, über welche Aufzeichnungssignale oder Abspiel- bzw. Wiedergabesignale für das bzw. von dem Magnetband 2 vom stationären Trommelteil 18 her bzw. zum stationären Trommelteil 18 hin übertragen werden, welcher an ein elektrisches Signalsystem angeschlossen ist.
Die gleitende Berührung zwischen dem Magnetband 2 und dem drehbaren Trommelteil 19 läßt statische Elektrizität entstehen, welche sehr kleine Aufzeichnungs-
jQ bzw. Abspiel- oder Wiedergabesignale nachteilig beeinflußt und zu den Kugellagern 26A sowie 26B übertragen werden kann, was ein unregelmäßiges Gleiten der Supportwelle 22 zur Folge haben kann. Zu Erdungszwecken ist ein Federglied 30 mit einem auf der Supportwelle 22 ruhenden Gleitkontakt 29 vorgesehen, welches an einem Verbindungsglied 31 angebracht ist, das an einem nicht dargestellten Chassis oder dergleichen befestigt ist. Das Ende der Supportwelle 22, auf welchem der Gleitkontakt 29 ruht, ist allerdings nicht mit einer Spiegelfläche versehen, sondern verursacht Gleitgeräusche. Das Federglied 30 und das Verbindungsglied 31 müssen so lang sein, daß der Betrieb des drehbaren Trommelteils 19 nicht beeinträchtigt wird, was das ganze Gerät unerwünscht hoch und breit macht. Der Aufbau gemäß Fig. 2 ist auch insofern nachteilig, als er infolge der verschiedenen Komponenten zur Erdung der Supportwelle 22 und der Elemente zur Befestigung derselben teuer werden kann.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Magnetbandführungstrommel zu schaffen, welche das Erden erleichtert, keine merklichen Gleitgeräusche erzeugt und billig ist.
Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Magnetbandführungstrommel sind in den restlichen Patentansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist ein Gleitkontakt innerhalb einer Magnetbandführungstrommel vorgesehen, welcher auf der äußeren Umfangsfläche einer Supportwelle für den drehbaren Teil der Magnetbandführungstrommel aufliegt und an eine äußere Erdungsvorrichtung angeschlossen ist. Dieser zu Erdungszwecken vorgesehene Gleitkontakt läßt keine merklichen Geräusche entstehen und bedingt auch keine unerwünscht große bzw. teure Gerätbauweise.
.5-
Nachstehend sind Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Magnetbandführungstrommel anhand von Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigt schematisch:
Fig. 1 eine Draufsicht eines Magnetbandtransportsystems eines Videoauf-
zeichnungs- und -Wiedergabegerätes;
Fig. 2 einen Längsschnitt einer früheren Magnetbandführungstrommel;
Fig. 3 den Längsschnitt gemäß Fig. 2 einer anderen Magnetbandführungs
trommel;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines zylindrischen Gliedes mit einem
Gleitkontakt zu Erdungszwecken, und zwar im aufgebogenen Zustand; und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines anderen zylindrischen Gliedes mit
einem Gleitkontakt zu Erdungszwecken.
Die Magnetbandführungstrommel 7 gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 2 im wesentlichen nur dadurch, daß der Gleitkontakt 29 anders ausgebildet und angeordnet ist, während im übrigen der bereits geschilderte Aufbau und die bereits erläuterten Bauteile vorhanden sind. Die Magnetbandführungstrommel 7 gemäß Fig. 3 weist ein zylindrisches Glied 34 auf, an welchem der Gleitkontakt 29 vorgesehen ist, welcher nach innen abgebogen ist, um an der äußeren Umfangsflache der Supportwelle 22 anzuliegen. Der stationäre Trommelteil 18 ist zwischen den beiden Kugellagern 26A und 26B mit einer Ringnut 33 versehen, welche die Supportwelle 22 umgibt und das zylindrische Glied 34 aufnimmt, dessen äußere Mantelfläche in der Ringnut 33 befestigt ist und das aus einem elektrisch leitenden sowie federnden Material besteht. Die auf dem drehbaren Trommelteil 19 erzeugte statische Elektrizität wird über die Supportwelle 22, den Gleitkontakt 29, das zylindrische Glied 34 und den stationären Trommelteil 18 zu einer äußeren Erdungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Chassis, abgeleitet. Da der Gleitkontakt 29 innerhalb der Magnetbandführungstrommel 7 angeordnet ist, bewirkt die gleitende Berührung zwischen dem Gleitkontakt 29 und der Supportwelle 22 im wesentlichen keinerlei den Betrieb beeinträchtigende Geräusche. Der Gleitkon-
takt 29 und der zugehörige Aufbau können leicht und billig hergestellt werden. Auch können sie den Betrieb des drehbaren Trommelteils 19 nicht beeinträchtigen, so daß das gesamte Gerät kompakt gebaut werden kann.
Gemäß Fig. k kann das zylindrische Glied 34 aus einer Metallplatte mit einer mittleren öffnung 35 und einer nach außen gerichteten, von der Oberkante der Öffnung 35 abstehenden und im Bereich des freien Endes mit dem Gleitkontakt 29 versehenen, federnden Zunge 36 hergestellt werden, welche in Richtung der Pfeile gemäß Fig. 4 umgebogen wird, um das zylindrische Glied 34 zu bilden. 10
Gemäß Fig. 5 kann statt dessen auch in der Wandung eines elektrisch leitenden Zylinders aus Metall oder einem elektrisch leitenden Kunststoff eine Öffnung unter Ausbildung der federnden Zunge 36 ausgeschnitten werden, an deren freiem Ende der Gleitkontakt 29 angebracht wird. Letzerer kann im übrigen auch dadurch hervorgebracht werden, daß man an der federnden Zunge 36 einen Vorsprung ausbildet, welcher den Gleitkontakt 29 bildet.
Wenn auch gemäß Fig. 3 die Ringnut 33 vorgesehen ist, um das zylindrische Glied 34 am stationären Trommelteil 18 zu halten, so ist es doch durchaus möglich, daß das zylindrische Glied 34 allein aufgrund der eigenen Elastizität in Position gehalten wird.
Leerseite -

Claims (5)

iADOR· KIUINKER · SCHMITT-NILSON -HIKSCH BVTENTANMLTE EUROPEAN ΒΟΈΝΤ ATTORNEYS K 21598 S/8ma 1. August 1984 ALPS ELECTRIC CO., LTD. 1-7/ Yukigaya, Otsuka-Cho, Ota-kU/ Tokyo 145, Japan Priorität: 2. August 1983 - Japan - No.119828/83 (GM-Anm.) Magnetbandführungstrommel für Videoaufζeichnungs- und -Wiedergabegeräte Ansprüche;
1. Magnetbandführungstrommel für Videoaufzeichnungs- und -Wiedergabegeräte, welche einen rotierenden Magnetkopf aufweist und auf welcher das Magnetband entlang einer Schraubenlinie läuft, gekennzeichnet durch
a) einen stationären Trommelteil (18) und einen drehbaren Trommeiteil (19) mit einer daran befestigten Supportwelle (22), welche im stationären Trommelteil (18) drehbar gelager ist, und
b) eine Erdungseinrichtung (29, 34), welche im stationären Trommelteil (18) angeordnet ist und an der äußeren Umfangsfläche der Supportwelle (22) gleitend anliegt.
2. Magnetbandführungstrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Erdungseinrichtung ein zylindrisches Glied (34) aufweist und mit einem Vorsprung (29) versehen ist, der an der äußeren Umfangsfläche der Supportwelle (22) gleitend anliegt.
3. Magnetbandführungstrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das zylindrische Glied (34) in der Wandung eine Öffnung (35) und eine in dieselbe ragende, federnde Zunge (36) aufweist, an deren freiem Ende der Vorsprung (29) vorgesehen ist.
4. Magnetbandführungstrommel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorsprung von einem am freien Ende der Zunge
(36) befestigten Gleitkontakt (29) gebildet ist.
5. Magnetbandführungstrommel nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Glied (34) aus einem elektrisch leitenden und federnden Material besteht.
DE19843428425 1983-08-02 1984-08-01 Magnetbandfuehrungstrommel fuer videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete Granted DE3428425A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1983119828U JPS6031717U (ja) 1983-08-02 1983-08-02 磁気テ−プ案内ドラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3428425A1 true DE3428425A1 (de) 1985-02-14
DE3428425C2 DE3428425C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=14771266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428425 Granted DE3428425A1 (de) 1983-08-02 1984-08-01 Magnetbandfuehrungstrommel fuer videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4623944A (de)
JP (1) JPS6031717U (de)
KR (1) KR890005694Y1 (de)
DE (1) DE3428425A1 (de)
GB (1) GB2144573B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2633826B2 (ja) * 1985-10-09 1997-07-23 株式会社日立製作所 回転ヘッド装置
JP2765910B2 (ja) * 1989-01-30 1998-06-18 株式会社日立製作所 回転ヘッド装置及びこれを用いる磁気記録再生装置
US5442506A (en) * 1993-05-31 1995-08-15 Daewoo Electronics Co., Ltd. Head drum ground system having a resiliently mounted conductive brush
KR950006824A (ko) * 1993-08-24 1995-03-21 배순훈 광 디스크 장치
JPH0850743A (ja) * 1994-08-05 1996-02-20 Canon Inc 回転ドラム装置
KR970029363A (ko) * 1995-11-30 1997-06-26 배순훈 헤드드럼의 방전장치
JP3480802B2 (ja) * 1998-02-12 2003-12-22 東芝エンジニアリング株式会社 電動機設備
CN2447896Y (zh) * 2000-11-02 2001-09-12 谷林电器(深圳)有限公司 机芯油轴接地装置
JP4639833B2 (ja) * 2004-06-23 2011-02-23 日本電産株式会社 スピンドルモータ及びこのスピンドルモータを備えた記録ディスク駆動装置
JP2006280046A (ja) * 2005-03-28 2006-10-12 Nippon Densan Corp スピンドルモータ及びこのスピンドルモータを備えた記録ディスク駆動装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318987A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Kopftrommel-aufbau fuer magnet-aufzeichnungs/wiedergabe-geraete

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5092715U (de) * 1973-12-25 1975-08-05

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318987A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Kopftrommel-aufbau fuer magnet-aufzeichnungs/wiedergabe-geraete

Also Published As

Publication number Publication date
KR850009669U (ko) 1985-12-05
JPS6031717U (ja) 1985-03-04
JPH0124753Y2 (de) 1989-07-26
GB8419761D0 (en) 1984-09-05
US4623944A (en) 1986-11-18
GB2144573B (en) 1987-12-23
DE3428425C2 (de) 1988-05-11
KR890005694Y1 (ko) 1989-08-25
GB2144573A (en) 1985-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1537240C3 (de) Magnetaufzeichungs- und -wiedergabegerät
DE3722927C2 (de)
DE3428425A1 (de) Magnetbandfuehrungstrommel fuer videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
DE2908750C2 (de)
DE19618317A1 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3915020C2 (de) Informationsverarbeitungsgerät
DE3010772C2 (de) Magnetband-Kassette
DE2659659A1 (de) Video-spiralbandrecorder
DE2847550A1 (de) Geraet zur aufzeichnung und wiedergabe von videosignalen
DE3812362A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit einer kopfplatte sowie eine magnetkopfeinheit fuer dieses magnetbandkassettengeraet
DE3441986A1 (de) Magnetbandfuehrungstrommel
DE3133727C2 (de) Wiedergabevorrichtung für ein Magnet-Aufzeichnungs-Wiedergabegerät
DE2409048A1 (de) Bandaufnahme- und/oder bandwiedergabevorrichtung mit bandfuehrungseinrichtung
DE1524901B2 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2305598A1 (de) Video-bandaufnahme- und wiedergabegeraet
DE1412823B2 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE2250027A1 (de) Magnetbandabtasteinheit
AT395488B (de) Geraet zum aufzeichnen und wiedergeben von signalen mit mindestens einem rotierenden magnetkopf
EP0350105A2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2700298C2 (de)
DE4030457C2 (de)
DE2727942A1 (de) Bandantrieb
DE4223201C2 (de) Kopfreinigungsvorrichtung für ein magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabesystem
DE3707281A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE2616389A1 (de) Tonabnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee