DE3428261A1 - Misch- und entgasungsvorrichtung - Google Patents

Misch- und entgasungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3428261A1
DE3428261A1 DE19843428261 DE3428261A DE3428261A1 DE 3428261 A1 DE3428261 A1 DE 3428261A1 DE 19843428261 DE19843428261 DE 19843428261 DE 3428261 A DE3428261 A DE 3428261A DE 3428261 A1 DE3428261 A1 DE 3428261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
guide cylinder
arms
agitator
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843428261
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Urdorf Benkert
Paul Lieli Gmeiner
Willy Widen Müntener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Micafil AG
Original Assignee
Micafil AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Micafil AG filed Critical Micafil AG
Publication of DE3428261A1 publication Critical patent/DE3428261A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/091Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle with elements co-operating with receptacle wall or bottom, e.g. for scraping the receptacle wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • B01F27/9211Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle the helices being surrounded by a guiding tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/12Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/16Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with paddles or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/86Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for working at sub- or superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/53Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
    • B01F35/531Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Misch- und Entgasungsvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen und/oder Entgasen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es sind Vorrichtungen, beispielsweise gemäss DE-OS 30 26 493 bekannt, bei welcher an einem Führungsrohr der Förderschnecke radial angeordnete Träger mit darauf vertikal angeordneten Schikanen vorgesehen sind. Dadurch wird eine bessere Ueberflutung des unteren Endes der Förderschnecke erzielt, so dass auch bei geringen Füllmengen das Mischgut nach oben gefördert und über die Ablauffläche umgewälzt wird.
  • Um ein Kunstharz-Mehrkomponenten-Mischgut, insbesondere für anspruchsvolle elektrische Isolierungen, auch wirkungsvoll zu entgasen, wurde beispielsweise gemäss DE-OS 24 45 287 vorgeschlagen, an der Aussenoberfläche des Misch- und Förderorgans eine ein- oder mehrgängige Schnecke anzuordnen, die entlang der Kontur der Innenwand des Behälters fördert. Das Mischgut wird dadurch im Vakuumbereich oberhalb des Mischgutspiegels auf relativ grosse Oberfläche ausgebreitet und dabei entgast.
  • Diese Ausführungen weisen bei der sogenannten Dünnschicht-Entgasung den Nachteil auf, dass beim Abfliessen des Mischgutes über den Ueberlaufkonus die in den hochviskosen Kunstharz-Komponenten eingeschlossenen Gase infolge der hohen Oberflächenspannung, sowie der zum Teil starken Ueberlaufschicht nicht schnell genug und ungenügend abgepumpt werden.
  • Ein weiterer Nachteil besteht bei der Dünnschicht-Entgasung kleiner zähflüssigen Aufbereitungsmengen, da bei kleinem Füllstand bei niedrigen Drehzahlen der mit dem Rührflügel verbundenen Förderschnecke das Mischgut nicht mehr verlässlich bis zum Ueberlaufkonus gefördert wird.
  • Ausgehend vom Bekannten besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Anordnung zu schaffen, die eine wirkungsvolle Mischung und Entgasung von unterschiedlichen Komponenten, insbesondere bei hochviskosen Kunstharz-Komponenten, auch bei kleinen Füllmengen gewährleistet.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Weitere Ausbildungsmöglichkeiten gehen aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 5 hervor.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass ein Teil des von der Förderschnecke im Führungszylinder nach oben geförderten und über dem Ueberlaufkonus abfliessenden Mischgutes durch die am Aussenumfang des Ueberlaufkonus vorgesehenen Einschnitte auf die sich mit dem Rührwerk drehende Ablauffläche der vertikalen Hauptrührarme geleitet wird.
  • Infolge der dabei auftretenden Aufteilung des Mischgutes in Teilströme und somit Vergrösserung der Entgasungsoberfläche sowie daraus resultierender Geschwindigkeitsänderung mit entsprechender Scherkraft-Wirkung gegenüber dem Mischgut, findet sowohl eine intensieve Entgasung bis zum Restgehalt, als auch eine Erhöhung der Entgasungs-Ceschwindigkeit statt.
  • Dieser Effekt wird durch die unterhalb des Ueberlaufkonus-Aussenumfangs angeordneten Trennschikanen verstärkt, welche das auf der Ablauffläche der Hauptrührarme drehende Mischgut in weitere Schichten auftrennt.
  • Bei extrem schwer entgasbaren Stoffen besteht die Möglichkeit, durch Anbringen von zusätzlichen abnehmbar ausgebildeten Abstreifern, die den Aussenumfang des Ueberlaufkonus umschliessen, eine bessere Schichtenauftrennung zu erreichen.
  • Durch die im Führungszylinder vorgesehenen Austrittsöffnungen wird das Mischgut zusätzlich umgewäzt.Bei Aufbereitung kleiner Füllmengen wird auch eine wirkungsvolle Entgasung erreicht, indem das Mischgut an der Führungszylinder-Aussenoberfläche herunterfliesst oder auf einen Ablaufkonus zugeleitet wird, wobei mit oder ohne einer zusätzlichen unterhalb des Ablaufkonus angeordneten Ablauffläche gearbeitet wird.
  • In der Zeichnung sind erfindungsgemässe Ausführungsbeispiele vereinfacht dargestellt.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Misch- und Entgasungsvorrichtung, Fig.la einen Grundriss der Vorrichtung gemäss der Schnittlinie A-A der Fig.l, Fig. 2 einen Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung gemäss Fig.l, Fig.2a einen Grundriss der Vorrichtung gemäss der Schnittlinie B-B der Fig.2, Fig. 3 einen Längsschnitt einer weiteren möglichen Ausführungsform, wobei die rechte Hälfte von der Fig.l und die linke Hälfte von der Fig.2 ausgeht, und in Fig. 3a einen Grundriss der Vorrichtung gemäss der Schnittlinie C-C der Fig.3.
  • Gemäss den Fig.l und la besteht ein evakuierbarer Behälter 1 aus einem Behälterboden 2 mit einem Ablassventil 3, einen Behältermantel 4 und einen vakuumdicht schliessenden Behälterdeckel 5 mit einer Einfüllöffnung 6. Auf dem Deckel 5 ist ein Antrieb 22 für eine Förderschnecke 9 angeordnet. Eine Aufhängung 7 fixiert im Behälter 1 einen die Förderschnecke 9 umhüllenden vertikal angeordneten Führungszylinder 9. Am oberen Teil des Führungszylinders 9 ist ein kegelstumpfförmig ausgebildeter Ueberlaufkonus 10 so vorgesehen, dass ein Rührwerk 16-21 dachartig überdeckt wird. Die im Führungszylinder 8 angeordnete Förderschnecke 9 ist drehfest mit einem Rührflügel 17 verbunden, wobei die Förderachse mit der Drehachse X der Förderschnecke 9 sowie mit der Achse des Behälters 1 übereinstimmt. Unterhalb des Ueberlaufkonus 10 sind nach unten gerichtete bis zum Rührflügel 17 reichende, vorzugsweise zwei um 1800 zueinander versetzte Schikanen 13 angeordnet. Am Rührflügel 17 sind mindestens zwei parallel zu den Schikanen 13 angeordnete Hauptrührarme 18 vorgesehen, deren dem Ueberlaufkonus 10 zugewandten Enden eine mit dem Rührwerk 16-21 drehbare konusartige Ablauffläche 19, vorzugsweise aus kegelstumpfförmig ausgebildetem Blech, abstützen,-wobei der Ueberlaufkonus 10 und die Ablauffläche 19 im verbestimmten Abstand etwa zueinander parallel verlaufen.
  • Ueber den Aussenumfang des Ueberlaufkonus 10 sind gleichmässig verteilte Einschnitte 11 vorgesehen, durch welche ein Teil des Mischgutes auf die darunter liegende, sich drehende Ablauffläche 19 der Hauptrührarme 18 abfliessen kann. Zwischen den Einschnitten 11 sind nach unten gerichtete Trennschikanen 12 angeordnet, durch welche die Teilströme zusätzlich in weitere Schichten aufgetrennt werden.
  • Gemäss Fig.2 und 2a ist eine der in Fig.l dargestellten Ausführung abgewandelte Misch- und Entgasungsvorrichtung gezeigt, bei welcher an den oberen Enden der Hauptrührarme 18 zusätzlich den Aussenumfang des Ueberlaufkonus 10 umgreifende Abstreifer 16 vorgesehen sind. Eine derartige Ausführungsform eignet sich besonders für extrem schwer entgasbares Kunsthar-Mischgut, da dadurch eine weitere Schichtauftrennung erreicht wird.
  • In den Fig.3 und 3a zeigt jeweils die rechte Figurenhälfte die Ausführungsform gemäss Fig.l, wobei beispielsweise die Ablauffläche 19 der Hauptrührarme 13 gegenüber dem Ueberlaufkonus 10 in Richtung zur Behälter-Mantelinnenwand 4 verlängert ist und eine Art Stufe bildet. Die linke Figurenhälfte entspricht der Ausführungsform gemäss Fig.2, bei welcher der Ueberlaufkonus 10 mit vorzugsweise zwei Abstreifern 16, die abnehmbar ausgebildet sind, versehen ist. Beide Varianten sind jeweils m-it Austrittsöffnungen 14 versehen, die im unteren Teil des Führungszylinders 8, beispielsweise als horizontal oder schraubenförmig ausgebildete Schlitze, angeordnet sind. Durch die Austrittsöffnungen 14 erfolgt eine zusätzliche Umwälzung des Mischgutes, wobei bei Aufbereitung kleiner Füllmengen auch eine wirkungsvolle Entgasung des an der Führungszylinder-Aussenoberfläche abfliessenden Mischgutes erfolgt. Die Austrittsöffnungen 14 können gemäss der rechten Figurenhälfte auch auf einen Ablaufkonus 15 gerichtet sein, über welchem das Mischgut herunterfliesst. Der Ablaufkonus 15 kann ähnlich dem Uberlaufkonus 10 gleichmässig verteilte Einschnitte 11' und dazwischen nach unten gerichtete Trennschikanen 12' aufweisen. Das Mischgut fliesst teilweise durch die Einschnitte 11' auf die darunterliegende Ablauffläche 21 ab, welche druch Hilfsrührarme 20 abgestützt und mit dem Rührwerk 16-21 drehfest verbunden ist. Es könnte auch lediglich ein Ablaufkonus 15 ohne Einschnitte 11' und ohne Trennschikanen 12' angeordnet werden, wobei dauch auch die Hilfsrührarme 20 mit der Ablauffläche 21 wegfallen würden.
  • Derartige'Anordnungen sind für die Aufbereitung kleiner Füllmengen besonders gut geeignet.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Mischen und/oder Entgasen unter Vakuum von zähflüssigen und/oder pulverförmigen und/oder granulatartigen Stoffen, insbesondere von Kunstharz-Mehrkomponenten, im wesentlichen bestehend aus einem, ein Rührwerk aufweisenden evakuierbaren Behälter und einen vertikal darin fixierten, eine Förderschnecke umhüllenden Führungszylinder, der am oberen Ende einen kegelstumpfförmig ausgebildeten Ueberlaufkonus aufweist, eine am Behälter vorgesehene Einfüllöffnung und und ein Ablassventil, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass über den Aussenumfang des Ueberlaufkonus (10) gleichmässig verteilte Einschnitte (11) vorgesehen sind und zwischen denselben nach unten weisende Trennschikanen (12) angeordnet sind und dass der Ueberlaufkonus (10) das Rührwerk (16-21) dachartig überdeckt und dass ferner ein Rührflügel (17) mit der Förderschnecke (9) drehfest verbunden ist und so ausgebildet ist, dass er Häuptrührarme (18) aufweist, die an feststehenden Schikanen (13) mit geringem Abstand vorbeidrehen und die oberen Enden der Häuptrührarme (18) eine geneigte Ablauffläche (19) aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den oberen Enden der Hauptrührarme (18) über den Aussenumfang des Ueberlaufkonus (10) umfassende Abstreifer (16) vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil des Führungszylinders (8) Austrittsöffnungen (14) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Austrittöffnungen (14) ein an dem Führungszylinder (8) angeordneter Ablaufkonus (15) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Hauptrührarme (18) bis zum Ablaufkonus (15) reichende Hilfsrührarme (20) vorgesehen sind, die ebenfalls an ihren oberen Enden eine geneigte Ablauffläche (21) aufweisen.
DE19843428261 1984-03-23 1984-07-31 Misch- und entgasungsvorrichtung Ceased DE3428261A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1483/84A CH662288A5 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Misch- und/oder entgasungsvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3428261A1 true DE3428261A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=4211514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843428261 Ceased DE3428261A1 (de) 1984-03-23 1984-07-31 Misch- und entgasungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH662288A5 (de)
DE (1) DE3428261A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823232A1 (de) * 1998-05-25 1999-12-02 Micafil Ag Zuerich Vorrichtung zum Mischen und Entgasen einer fliessfähigen Masse
CN104941493A (zh) * 2015-06-02 2015-09-30 西安理工大学 一种高效脱泡的无溶剂复合混胶机料缸
CN106621442A (zh) * 2016-12-26 2017-05-10 昆山华苏原料药有限公司 搅拌器
CN109971171A (zh) * 2019-03-27 2019-07-05 宁波汇邦尼龙科技有限公司 一种阻燃导电耐冲型电缆夹板材料及其制备装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625208A1 (de) * 1996-06-25 1998-01-02 Micafil Vakuumtechnik Ag Vorrichtung zum Mischen und Entgasen einer fließfähigen Masse
CN107875920A (zh) * 2017-11-17 2018-04-06 封雷 新型快速搅拌装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318582A (en) * 1965-11-04 1967-05-09 Sprout Waldron & Co Inc Mixer
DE2445287A1 (de) * 1974-09-21 1976-04-08 Pfeiffer Vakuumtechnik Vorrichtung zum mischen und/oder entgasen von hochviskosen medien unter vakuum
GB1504724A (en) * 1974-12-03 1978-03-22 Hedrich W Mixing and degasification or thickening of synthetic plastics
DE3026493A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH und Co KG, 6332 Ehringshausen Vorrichtung zum mischen und entgasen von komponenten von kunstharzen, insbesondere von duroplastischen kunstharzen
DE2728370C2 (de) * 1976-06-23 1984-02-09 T.B.M.A. Europe B.V., Noordwijkerhout Mischer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318582A (en) * 1965-11-04 1967-05-09 Sprout Waldron & Co Inc Mixer
DE2445287A1 (de) * 1974-09-21 1976-04-08 Pfeiffer Vakuumtechnik Vorrichtung zum mischen und/oder entgasen von hochviskosen medien unter vakuum
GB1504724A (en) * 1974-12-03 1978-03-22 Hedrich W Mixing and degasification or thickening of synthetic plastics
DE2728370C2 (de) * 1976-06-23 1984-02-09 T.B.M.A. Europe B.V., Noordwijkerhout Mischer
DE3026493A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Wilhelm Hedrich Vakuumanlagen GmbH und Co KG, 6332 Ehringshausen Vorrichtung zum mischen und entgasen von komponenten von kunstharzen, insbesondere von duroplastischen kunstharzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Z: Abstract C-133 Nov.9, 1982, Vol.6, Nr.223 (57-127431) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823232A1 (de) * 1998-05-25 1999-12-02 Micafil Ag Zuerich Vorrichtung zum Mischen und Entgasen einer fliessfähigen Masse
CN104941493A (zh) * 2015-06-02 2015-09-30 西安理工大学 一种高效脱泡的无溶剂复合混胶机料缸
CN106621442A (zh) * 2016-12-26 2017-05-10 昆山华苏原料药有限公司 搅拌器
CN106621442B (zh) * 2016-12-26 2019-11-12 昆山华苏原料药有限公司 用于静态结晶的搅拌器
CN109971171A (zh) * 2019-03-27 2019-07-05 宁波汇邦尼龙科技有限公司 一种阻燃导电耐冲型电缆夹板材料及其制备装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH662288A5 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549314A1 (de) Dekantier-zentrifuge
DE2841276C2 (de)
EP0166017A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Mischstoffen
DE3428261A1 (de) Misch- und entgasungsvorrichtung
DE2659230C3 (de) Flotationszelle
DE2355106C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoffaustausch zwischen heterogenen Systemen
DE3008250C2 (de) Rührwerks-Flotationszelle
DE3020450A1 (de) Fluessig-fluessig-extraktionskolonne
DE1432873A1 (de) Verfahren und Zentrifuge zur Abtrennung von in einer Fluessigkeit enthaltenen Feststoffen
DE19625208A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Entgasen einer fließfähigen Masse
EP0048239B1 (de) Zweiphasengegenstromapparat
DE2328830C3 (de) Zentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
EP0264900A2 (de) Vorentwässerungsstufe zum Entwässern von Schlamm und ähnlichen Substanzen
DE2942647A1 (de) Zentrifuge zum trenne von feststoff- fluessigkeitsgemischen
DE3132740A1 (de) Vollmantelzentrifuge mit siebteil
EP0042037B1 (de) Maischpfanne
EP0923971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Absetzbecken
DE2445287B2 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder entgasen von hochviskosen medien unter vakuum
DE3401161C2 (de)
DE102021115244B4 (de) Schubzentrifuge
DE102021006618B4 (de) Schubzentrifuge
CH666199A5 (de) Kolonne fuer stoff- und/oder waermeaustausch und fuer die durchfuehrung chemischer reaktionen im gleich- oder gegenstrom.
DE2910625A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zentrifuge
DE2511497B2 (de) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Stoffaustausch zwischen heterogenen Systemen
DE3221316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von zuckerfuellmasse in einer stehenden maische

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection