DE3427482A1 - Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element - Google Patents

Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element

Info

Publication number
DE3427482A1
DE3427482A1 DE19843427482 DE3427482A DE3427482A1 DE 3427482 A1 DE3427482 A1 DE 3427482A1 DE 19843427482 DE19843427482 DE 19843427482 DE 3427482 A DE3427482 A DE 3427482A DE 3427482 A1 DE3427482 A1 DE 3427482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
hollow shaft
motor
screw
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427482C2 (de
Inventor
Guy Sevres Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Equipements Automobiles Marchal Issy Les Moulineaux Hauts De Seine
Equipements Automobiles Marchal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Equipements Automobiles Marchal Issy Les Moulineaux Hauts De Seine, Equipements Automobiles Marchal SA filed Critical Equipements Automobiles Marchal Issy Les Moulineaux Hauts De Seine
Publication of DE3427482A1 publication Critical patent/DE3427482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427482C2 publication Critical patent/DE3427482C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2427Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts one of the threads being replaced by a wire or stripmetal, e.g. spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/40Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by screw mechanism
    • E05F11/405Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by screw mechanism for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

- 6 Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine elektrisch betriebene Bedienungsvorrichtung für ein bewegliches Element, das zwischen 2 Extremstellungen entlang einer von einem tragenden Gerüst, z.B. einem Türgerüst, gehaltenen "Gleitschiene verschoben werden kann. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung mit einer flexiblen Schraube und einer Mutter, die beispielsweise in Türen von Kraftfahrzeugen ■ angebracht ist, um die darin befindlichen Fenster zu heben oder zu senken.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art weisen folgende Bestandteile auf:
- Einen bezüglich der Drehrichtung umkehrbaren, im Verhältnis zum Gerüst feststehenden Elektromotor, bei dessen Antriebswelle es sich um eine im zentralen, .Durchlass des Rotors des Motors montierte und. von diesem bewegte Hohlwelle handelt, wobei der Stator des Motors vom Gerüst getragen wird,
- eine mit der Hohlwelle koaxiale und mit dieser drehfest verbundene Mutter, die in einem mit dem Stator fest verbundenen Gehäuse montiert ist,
- eine flexible Schraube, deren ein Ende mit dem bewegli- ■ chen Element verbunden ist und die die Hohlwelle, das' Innengewinde der Mutter, in die die biegsame Schraube eingreift, sowie mindestens eine Führungshülle, deren an der Mutter angrenzendes Ende koaxial mit letzterer verläuft und die im Verhältnis zum Gerüst feststeht, durchläuft und
- mindestens ein Reaktionselement, das im Verhältnis zum Gerüst feststehend montiert ist und das - mindestens in axialer Richtung - die axiale, mit voller Kraft durch
die Mutter auf die Schraube ausgeübte Reaktion, mit der eine axiale Verschiebung der Schraube in der Hohlwelle in einer von beiden Richtungen in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Elektromotors erreicht werden soll, aufnimmt.
Diese Vorrichtung weist im allgemeinen den Nachteil auf, dass der vorgesehene Elektromotor überdimesioniert sein muss, um eine Kraft auszuüben, die die Kraft, die zur Be-wegung der Scheibe ausreichen müsste, deutlich übersteigt. Dies ist auf erhebliche Reibungen zurückzuführen, die bei der Vorrichtung im Bereich des Systems flexible Schraube/ Mutter und des Systems Mutter/Reaktionselement auftreten. Aufgrund dieser Überdimensionierung sind derartige Motoren vergleichsweise schwer, sperrig und kostspielig. Dies wirkt sich insbesondere auch darauf aus, dass die Halterungsvorrichtung für den Motor am Türgerüst entsprechend stark' dimensioniert sein muss. Ferner besteht die' Schwierigkeit, dass der im Türrahmen zur Verfügung stehende, begrenzte Raum möglicherweise nicht zur Aufnahme dieser Vorrichtung und des Motors ausreicht. Schliesslich können die erhöhten Kosten einen limitierenden Faktor beim Einbau derartiger Vorrichtungen in Kraftfahrzeuge darstellen.
Zur Überwindung dieser Nachteile wird in der FR-PS 2 359 eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, in der das System flexible Schraube/Mutter eine KugelurHlaufmutter · umfasst, die gleichzeitig einerseits einen guten Wirkungsgrad bei der Umwandlung der vom Elektromotor auf die Mutter übertragenen Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung der flexiblen Schraube gewährleistet und andererseits ein Reaktionsorgan darstellt, das die axiale Belastung in Reaktion auf die durch die Mutter auf die flexible Schraube ausgeübten Schubkräfte aufnimmt. Jedoch erfordert die Herstellung derartiger Kugelumlaufmuttern' hohe Sorgfalt und Präzision, was sie zusammen mit
der Tatsache, dass eine relativ hohe Anzahl an Einzelteilen erforderlich ist, kostspielig macht..
Ferner wurde im FR-GM 2 381 448 eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, in der eine normale röhrenförmige Mutter vorgesehen wird, deren Innengewinde mit der abgerundeten Form der Schraubengänge der flexiblen Mutter zusammenwirkt. Diese Mutter ist auf die Hohlwelle aufgekellt und drückt gegen ein Axialkugellager, das das Reaktionselement der Vorrichtung darstellt. Der' Innenring des Axialkugellagers umgibt die Hohlwelle und ist mit dieser fest verbunden, während der äussere Ring in einem Sitz gehalten wird, der durch eine im Gehäuse des Motors vorgesehene zylindrische Vertiefung gebildet wird.
Auch diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass sie ein aufwendiges Reaktionselement umfasst.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, das einen guten Wirkungsgrad des Systems Schraube/Mutter gewährleistet, ohne dass dadurch das System zu kostspielig wird, und bei dem das Reaktionselement einfach, billig und trotzdem zuverlässig und wirksam ist.
Aufgabe der Erfindung ist es ferner, eine Vorrichtung bereitzustellen, die allgemein eine relativ geringe "Anzahl von Teilen aufweist, relativ leicht und kompakt ist und eine für den Einbau, insbesondere an Türinnenblechen von Kraftfahrzeugen, geeignete Form aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine ;Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung gestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Reaktionselement im Gehäuse angeordnet ist und zwei ringförmige Scheiben aufweist, die die beiden axialen Auasenseiten einer Kammer innerhalb des Gehäuses darstellen,"in der sich die Mutter
befindet, wobei diese Mutter aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten besteht und an jeder ihrer axialen Enden einen mit der Mutter koaxialen, kreisförmigen Wulst aufweist und wobei diese Mutter über diesen Wulst mit der ringförmigen Scheibe am entsprechenden axialen Ende -in Kontakt steht.
Die beiden ringförmigen Scheiben werden gemäss einer zweckmässigen und preisgünstigen Ausführungsform in axialer Richtung durch den entsprechenden Wulst der Mutter, der an ihrer Kontaktfläche gleitet, je nachdem ob die Mutter durch die Hohlwelle in der einen oder anderen Richtung bewegt wird, belastet. Das Innengewinde der Mutter gleitet in entsprechender Weise entlang der beweglichen Schraube und verleiht dieser eine Translationsbewegung.
Um das Zusammenwirken zwischen Schraube und Mutter zu erleichtern, weist letztere vorzugsweise ein Innengewinde mit quadratischem Profil auf und wirkt mit einer flexiblen Schraube zusammen, die aus einem Kern in Form eines länglichen Stifts besteht, der mit einem am Umfang angeordneten Element mit Schraubengängen von kreisförmigem Querschnitt, die in das Innengewinde der Mutter eingreifen, verbunden ist.
Vorzugsweise besteht die Schraube aus einem Kunststoff, wie Polyacetal, die mit einer" flexiblen Schraube aus Metall, beispielsweise aus Stahl, zusammenwirkt.
Sofern die Mutter aus Polyacetal besteht, besteht vorzugsweise, mindestens eine der beiden Scheiben aus Metall und vorzugsweise aus Stahl, während die andere Scheibe aus Kunststoff besteht, der gegebenenfalls einen mineralischen Füllstoff enthält, beispielsweise aus Polyimid, das gegebenenfalls "Graphit als Füllstoff enthält. Dadurch gelingt es - gegebenenfalls unter Berücksichtigung von Unterschieden
der Wulstdurchmesser - spürbar die axialen Belastungen, die von den Scheiben und somit in gleicher Weise von der Mutter und der flexiblen Schraube aufgenommen werden, unabhängig von der Bewegungsrichtung der Schraube auszugleichen, was für die Lebensdauer der Vorrichtung günstig ist.
Vorzugsweise ist die Schraube in eine Hülse aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, eingepresst, die eine Rotationsauflagefläche der Mutter in der Innenkammer darstellt, was eine gute Führung der drehbaren Mutter erlaubt, die in koaxialer Richtung zur Hohlwelle gehalten wird.
Um die Reibung zwischen der Hülse und der Kammerwand, in der die Mutter drehbar montiert ist, möglichst gering zu halten, ist die Mutter vorzugsweise über die Hülse in einem Lager, vorzugsweise aus Bronze, das in der Innenkammer des Gehäuses angebracht ist, drehbar montiert.
Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung wird eine einfache und wirksame feste Verbindung der Mutter an der Hohlwelle dadurch erreicht, dass man die Mutter auf ein an der Aussenseite geriffeltes Ende der Hohlwelle aufpresst bzw. aufsteckt. Ferner ist die Hohlwelle vorzugsweise direkt drehfest mit dem Rotor des Elektromotors verbunden und koaxial an diesem Rotor befestigt., was ebenfalls in einfacher und wirksamer·Weise dadurch erreicht wird, dass man einen an der Aussenseite geriffelten Bereich der Hohlwelle in das Innere der Anker bleche des Rotors des Elektromotors einpresst.
Um die Gesamtzahl der Teile der Vorrichtung zu verringern und die Montage am tragenden Gerüst zu erleichtern, besteht das Gehäuse vorzugsweise aus einer Fussplatte ,in der die Innenkammer durch eine Aussparung gebildet ist. Diese Aussparung ist durch einen auf der Fussplatte befestigten Deckel geschlossen. Eine der beiden Scheiben ist auf dem
Boden der Aussparung und die andere in einem im Deckel auf der der Aussparung zugewandten Seite vorgesehenen ringförmigen Sitz angebracht. Der Stator des Elektromotors der Vorrichtung ist in diesem Fall vorzugsweise an der Fussplatte auf der dem Deckel gegenüberliegenden Seite befestigt, Die Fussplatte kann so ausgestaltet werden, dass sie das einzige Element der Vorrichtung darstellt, das am tragenden Gerüst zu befestigen ist. Eine gute Führung der flexiblen Schraube auf der entgegengesetzten Seite der Hohl,-welle kann erreicht werden, indem man die Schraube durch' eine den Deckel axial in koaxialer Richtung zur Mutter durchlaufende Bohrung durchführt, wobei eine Führungshülse für die flexible Schraube am Deckel befestigt ist.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Aufriss der Innenseite einer KFZ-Tür mit beweglicher Scheibe bei entfernter Türverkleidung und
Fig. 2 einen axialen Schnitt durch den den Motor und die Mutter umfassenden Komplex der an der Tür von Fig. 1 angebrachten Vorrichtung. . ■
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Tür eines Kraftfahrzeugs. Diese Tür 1 ist mit einer beweglichen Scheibe 2 ausgestattet, die an ihrem unteren Rand sich in einer im wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckenden HaI-tevorrichtung 3 montiert ist. Die beiden Enden der Trägervorrichtung 3 befinden sich ebenso wie die beiden Seitenkanten der Scheibe 2 in zwei parallelen Führungen k, die leicht von hinten nach vorn und von oben nach unten geneigt sind. Diese Führungsschienen sind am Gerüst (nicht dargestellt) der Tür 1 so befestigt, dass die Scheibe 2 und ihre Haltevorrichtung 3 zwischen zwei extremen Stel-
lungen, d.h. der geschlossenen (angehobenen) Stellung, die in Fig. 1 mit auugezogenen Linien dargestellt ist, und der geöffneten (gesenkten) Stellung, die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt ist, gleiten können. Dabei muss es ferner möglich sein, die Scheibe 2 in jeder gewünschten Zwischenstellung zu halten. Eine Verbindungsklammer 5,z.B. in Form eines Winkelhakens, ist einerseits an der Unterseite der Haltevorrichtung 3» beispielsweise durch Verschweissung oder Verschraubung, und andererseits an einem im wesent-.
liehen vertikal verlaufenden Ende einer flexiblen Schraube 6, die in einem an der Tür 1 befestigten Führungsrohr 6a angebracht ist, befestigt. Die flexible Schraube verläuft anschliessend in einer ersten gekrümmten Führungshülse 7, die einen im wesentlichen vertikalen Abschnitt senkrecht zur Verbindungsklammer 5 und einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt aufweist, sodann in einem Komplex 8, der eine Translationsbewegung auf die flexible Schraube 6 ausübt, und schliesslich in einer zweiten, ebenfalls gekrümmten Führungshülse 9, die einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt und einen zwischen der Vorderkante der Tür 1 und der vorderen Führungsschiene 4 hochgezogenen Abschnitt aufweist, so dass der an dieser Stelle zur Verfügung stehende freie Raum zur Aufnahme eines Teils der flexiblen Schraube 6 ausgenutzt werden kann, wenn sich die Scheibe 2 in gesenkter Stellung befindet. Die beiden Führungshülsen 7 und 9 sind jeweils an einer der beiden axialen Enden der Bewegungsvorrichtung 8 befestigt. Diese Vorrichtung selbst ist direkt am Gerüst der Tür 1 befestigt und umfasst einen in der Drehrichtung umkehrbaren Elektromotor und eine auf die flexible Schraube 6 aufgeschraubte Mutter, die durch den Motor in Rotationsbewegung versetzt wird, so dass die flexible Schraube 6 zur Betätigung der Scheibe 2 in eine der beiden Richtungen in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Mutter und des Motors verschoben wird.
.
Diese Bewegungsvorrichtung 8 ist in Fig. 2 in Form eines
Axialschnitts dargestellt.
In Fig. 2 ist der Elektromotor 10 schematisch wiedergegeben. Er umfasst einen Stator, dessen Induktorspule und Polschuh zusammen mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet sind und die von einem zylindrischen Gehäuse 12 umgeben sind, während der Rotor, der im Stator montiert ist, folgende Bestandtei-* Ie aufweist: Eine Ankerspule 13, die einen Satz an Ankerblechen 14, die zwischen 2 Manschetten 15 mit einem äusseren radialen Stützflansch 16 nebeneinander gehalten werden, einen Kollektor 17 und eine Rotorwelle 18. In dieser Ausführungsform handelt es sich bei der Rotorwelle oder der Abgangswelle des Motors 10 um eine Hohlwelle, deren äussere Oberfläche geriffelt ist. Diese Welle 18 ist direkt drehfest mit dem Rotor verbunden, indem sie in die in den zentralen Durchlass der Ankerbleche 14, der Manschetten 15 und des Kollektors 17 sowie mit einer ihrer axialen Enden 19 in den zentralen Durchlass eines Kugelgelenks 20 eingepresst ist. Auf dieses Kugelgelenk 20 aufgestützt sind auf der einen Seite die radiale innere Lippe 22 eines Mantels 21, der mit seinem äusseren radialen Rand in einen zylindrischen Teil eines Abschlussblechs 23 am entsprechenden axialen Ende des Motorgehäuses 12 eingesteckt ist, und auf der anderen Seite ein kegelstumpfartiger Bereich 24 des Blechs 23, das mit seinem äusseren radialen Rand 25 in eine Nut am entsprechenden Ende des Gehäuses 22'eingesetzt ist und dessen zentraler Bereich 26, der sich radial erstreckt, eine zentrale öffnung aufweist, die als Durchlass für die flexible Schraube 6 dient. Ein zylindrisches Ansatzstück 27 ist mit einem axialen Ende am kegelstumpf-. ■artigen Bereich 24 des Blechs 23 an der Stelle 28 angeschweisst. Dieses Ansatzstück 27 ist zentrisch auf den zentralen Bereich 26 des Blechs 23 aufgesteckt und stösst über eine radiale innere Schulter an diesen zentralen Bereich 26. Das Ansatzstück 27 weist eine in axialer Richtung -verlaufende Bohrung auf, deren sich zum Blech 23
öffnender Bereich mit einem Innengewinde versehen ist. Die gebogene Führurigshülse 9 ist mit ihrem mit einem Gewinde versehenen Ende ihres im wesentlichen horizontalen Bereichs am Motor 10 befestigt. Dieses mit einem Gewinde versehene Ende ist in die zentrale Bohrung des Ansatzstücks 27 koaxial zur Hohlwelle 18 eingeschraubt. ~
Das andere axiale Ende 29 der Hohlwelle 18 ragt über den Kollektor 17 und über eine Abschlussplatte 30 am entsprer chenden axialen Ende des Motors 10 hinaus. Dieses Ende 2'9 der Welle 18 greift in eine Innenkammer 32 einer Fussplatte 31 ein,an der der Elektromotor 10 mittels Bolzen 33 befestigt ist, wobei deren Kopf auf einer Fläche der Fussplatte 31 aufliegt und deren Schaft in eine Mutter 3^> die im Gehäuse 12 des Motors 10 festgehalten ist, eingeschraubt ist. Eine Schraube 35 hält einen Bürstenhalter 36 in Stellung am Abschlussblech 30 des Motors 10. Der Schaft der Schraube 35 durchläuft ein an der Fussplatte 31 aufliegendes Auflagestück 37 und ist in die Fussplatte eingeschraubt.
Im Bürstenhalter 36 drückt eine Druckfeder 38 eine Bürste 39 gegen den Kollektor 17. in der Fussplatte 31, die zwei seitliche Befestigungsstücke 1IO (Rohrschellen) zur Befestigung am Gerüst der Tür 1 aufweist, wird die Innenkammer durch eine Aussparung aus zwei Scheinbohrungen von untersohiedlichem Durchmesser gebildet, wovon die mit dem grösseren Durchmesser 41 sich zu der Seite der Fussplatte 31 hin öffnet, die der Befestigungsseite des Motors 10 gegenüberliegt. Eine zweite Bohrung mit einem im Vergleich zu den beiden Bohrungen der Kammer 32 geringeren Durchmesser, die sich in dieser Kammer sowie in der Seite der Befestigung des Motors 10 befindet, erlaubt den Durchtritt des Endes 29 der Hohlwelle 18.
Eine ringförmige Scheibe 42 aus Polyimid, das gegebenenfalls Graphit als Füllstoff enthält, wird an der radialen Schulter, die die Bohrung für den Durchlass der Welle 18
rait der Bohrung mit geringerem Durchmesser der Kammer 32 verbindet, mittels eines Lagers 43, das sich in der Bohrung mit geringerem Durchmesser der Kammer 32 befindet, gehalten. Das Ende 29 der Hohlwelle 18, die den zentralen Durehlass der Scheibe 42 durchläuft und sich darin frei drehen kann, ist in eine Bohrung von grösserem Durchmesser einer röhrenförmigen Mutter 44 aus Polyacetal eingepresst. Diese weist eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung mit geringerem Durchmesser auf. Das Innengewinde verläuft ko.-axial mit der Welle 18 und weist ein quadratisches Profil auf. Die Mutter 44 selbül ist in eine ülahlhülse 4b eingepresst, die eine Auflagefläche für eine reibungsfreie Drehbewegung im Lager 43 bildet. Dieses Lager, die Bohrung, die dieses Lager in der Fussplatte 31 aufnimmt, sowie die Hülse 45 und die Mutter 44 verlaufen koaxial mit der Welle 18. An jeder ihrer beiden axialen Enden weist die Mutter 44 koaxial mit der Welle 18 verlaufende Kreiswülste 46, 47 auf, von denen der eine Wulst 46 mit grösserem"Durchmesser an der Scheibe 42 und der andere 47 mit geringerem Durchmesser an.der anderen kreisförmigen Scheibe 48 aus Stahl .anliegt, ■ die sich in einer ringförmigen Aussparung auf der der Mutter 44 zugewandten Seite eines Teils eines Deckels 49 befindet. Dieser Deckel 49 ist auf die Bohrung 41 der Fussplatte 31 aufgesetzt und begrenzt die Innenkammer 32. Der Deckel 49 ist an der dem Motor 10 gegenüberliegenden Seite der Fussplatte 31 mit den Bolzen 50 befestigt. Der Deckel weist eine mit der Mutter 44 koaxiale Bohrung auf, die zum Teil mit einem Innengewinde versehen ist. Somit kann die gekrümmte Führungshülse 7 mit ihrem im. wesentlichen horizontal verlaufenden Bereich, deren Ende mit einem Aussengewinde versehen ist, am Deckel 49 durch Einschrauben befestigt werden.
Die flexible Schraube 6 besteht aus einem zentralen Kern aus Stahl, der von einem peripheren Element aus Stahl eingeschlossen wird, das aus Schraubengängen 52 von kreisförmi-
gem Querschnitt besteht. Die Schraube 6 durchläuft in axialer Richtung die gesamte Antriebsvorrichtung 8 und dabei die Hülsen 7 und 9, die Hohlwelle 18 und die Mutter 44, wobei die Schraubengänge 52 in das Innengewinde mit quadratischem Querschnitt der Mutter 44 eingreifen.
Wenn sich der Motor 10 in eine von beiden Richtungen bewegt," bewirkt die Hohlwelle 18 eine Drehung der Mutter 44 in der gleichen Richtung. Die Mutter 44 bewirkt eine axiale Ver.-Schiebung der Schraube 6 in einer der beiden Richtungen,' wobei sie gegen eine der beiden Scheiben 42 und 48 drückt, die ihrerseits aufgrund ihrer Montage an der Fussplatte 31 bzw. auf dem an der Fussplatte 31 befestigten Deckel 49 eine Reaktion ausüben. Das Zusammenwirken des Innenprofils mit quadratischem Profil der Mutter 44 aus Polyacetal mit den Schraubengängen 52 aus Stahl der Schraube 6 und der Stahlhülse 45 mit dem Lager 43 ergeben eine verringerte Reibung, so dass der Wirkungsgrad der Umwandlung der Rotationsbewegung der Mutter 44 in eine axiale Verschiebung der Schraube 6 hoch ist, wobei die Gleitbewegung der Wülste 46 und 47 an den Scheiben 42 und 48 eine stark verringerte Reibung aufweist. Die Mutter 44 wirkt mit dem Bereich der Schraube 6, der sich zwischen dem Motor 10 und der Scheibe 3 befindet, zusammen. Die Scheibe 48 wird beim Senken der Schraube 3 über den Wulst 47 von geringerem Durchmesser belastet, während der Wulst 46 mit grösserem Durchmesser die Scheibe 42 beim Heben der Scheibe 3 belastet.
Für eine Bewegungsgeschwindigkeit der Scheibe .3 von beispielsweise 5 cm/sec kann die Belastung der Scheibe 48 aus Stahl 42 daN beim Senken der Scheibe betragen, während beim Heben der Scheibe 3 die Belastung der-Scheibe 42 33 daN, wenn diese aus Stahl ist, und 42 daN betragen kann, wenn diese aus mit Graphit gefülltem Polyimid besteht.
Auf diese Weise ergibt sich eine kompakte Bewegungsvorrich-
-
1 tung 8, die eine relativ geringe Anzahl an Einzelteilen aufweist und kein kostspieliges mit der Mutter kombiniertes Reaktionselenient aufweist. Die längliche Form der Vorrichtung ermöglicht deren Einbau im Innern des Türblechs von
5 Kraftfahrzeugen. Sie lässt sich leicht mit ihrer Fussplatte 31 am Türgerüst befestigen.
Selbstverständlich, kann die vorstehend beschriebene Vorrichtung zahlreiche Modii'J kaL ionon aufweisen, ohne dass 10 damit der Erfindungsbereich verlassen wird.
- Leerseite -

Claims (15)

  1. Maxton · Maxton - Langmaack
    P«l«nlinw«ll· Maxton 4 UngmMok - Plardinatig···!! BO SOOO KOIn 61
    Patentanwälte
    Robart Brad· 0895-1943)^ Alfred Maxton ar. (1943-197B) Alfrad Maxton Jürgen Langmaack Dlplom-Inganlaur·
    zugelasaen bei dam ,
    Europäischen Patentamt
    5000 Köln si
    Unsere Zeichen
    559 pg 843
    Datum
    Elektrisch angetriebene Bedienungsvorrichtung für ein bewegliches Element
    Patentansprüche
    IΊ. /Elektrisch angetriebene Bedienungsvorrichtung für.ein bewegliches Element (3), z.B. für Fensterscheiben von KFZ-Türen, das zwischen zwei Extremstellungen verschiebbar entlang mindestens einer Gleitschiene (1O, die von einem tragenden Gerüst, z.B. einem Türgerüst, gehalten ist, montiert ist, wobei diese Vorrichtung folgende Bestandteile aufweist; - ein bezüglich der Drehrichtung umkehrbarer, im Verhältnis zum Gerüst feststehender Elektromotor (10), bei dessen Antriebswelle es sich um eine im zentralen Durchlass des Rotors (13, -14, 17) des Motors (10) montierte und von diesem bewegte Hohlwelle (18) handelt, wobei der Stator des Motors vom Gerüst getragen wird,
    - eine·'mit der Hohlwelle (18) koaxiale und mit dieser dreh-
    Telefon: (0221)380238 · Telegramm: Inventator Köln ■ Telex: 8883555 max d
    . feat verbundene Mutter (44), die In einem mit dem Stator fest verbundenen Gehäuse (31, 49) montiert ist,
    - eine flexible Schraube (6), deren ein Ende mit einem
    beweglichen Element (3) verbunden ist und die die Hohlwelle (18), das Innengewinde der Mütter (44), in die die biegsame Schraube (6) eingreift, sowie mindestens eine Führungshülse (7, 9), deren an der Mutter (44) angrenzendes Ende koaxial mit letzterer verläuft und· die im Verhältnis zum Gerüst feststeht, durchläuft, und
    - mindestens ein Reaktionselement (42, 48), das im Verhältnis zum Gerüst feststehend montiert ist und das - mindestens in axialer Richtung - die axiale, mit voller Kraft durch die Mutter (44) auf die Schraube (6) ausgeübte Reaktion, mit der eine axiale Verschiebung der Schraube (6) in der Hohlwelle (18) in einer von beiden Richtungen in Abhängigkeit von der Dreh- · richtung des Motors (10) erreicht werden soll,· aufnimmt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionselement (42, 48) in dem Gehäuse (31, 49) angeordnet ist und zwei ringförmige Scheiben (42, 48) umfasst, die die beiden axialen Aussenseiten einer Kammer (32) innerhalb des Gehäuses (31, 49) darstellen, in der sich die Mutter (44)' befindet, wobei diese Mutter aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten besteht und an jeder ihrer axialen Enden einen mit der Mutter (44) koaxialen, kreisförmigen Wulst (46, 47) aufweist, und wobei diese Mutter über diesen Wulst mit der ringförmigen Scheibe (42, 48) am entsprechenden axialen Ende in Kontakt steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (44) ein Innengewinde mit quadratischem Profil aufweist, die mit einer flexiblen Schraube (6) zu-
    sammenwirkt, die aus einem Kern in Form eines länglichen, zentralen Stifts (51) besteht, der mit einem am Umfang angeordneten Element mit Schraubengängen (52) von kreisförmigem Querschnitt, die in das Innengewinde der Mutter
    (44) eingreifen, verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter.(44) aus Kunststoff von günstigem Reibungakoeffizienten besteht und mit einer flexiblen Schraube (6) aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, zusammenwirkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius von einem der kreisförmigen Wülste (47) der Mutter (44) kleiner als der Radius des anderen Wulstes (46) ist. " ■
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die eine (48) der beiden Scheiben (42, 48) aus Metall, vorzugsweise aus Stahl besteht.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine- (42) der beiden Scheiben aus Kunststoff besteht, der einen mineralischen Füllstoff enthalten kann.
  7. 7- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    die eine (42) der beiden Scheiben aus Polyimid besteht, 3Q das gegebenenfalls Graphit als Füllstoff enthält.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (44) in eine Hülse (45) aus Metall, vorzugsweise aus Stahl, eingepresst ist, die gg eine'Drehfläche der Mutter (44).in der Innenkammer (32) darstellt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das«? die Mutter (44) über die Hülse (45) in einem Lager (43), vorzugsweise aus Bronze, das in der Innenkammer (32) befestigt ist, drehbar montiert ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche' 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (44) auf ein aussen geriffeltes Ende (29) der Hohlwelle (18) aufgepresst ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (18) drehfest mit dem Rotor (13, 14, 17) des Motors (10) angeordnet ist und koaxial am Rotor befestigt ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (18) mit einem aussen geriffelten Bereich in das Innere der Ankerbleche (14) des Rotors des Motors (10) eingepresst ist.
  13. 13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einer Fussplatte (31) besteht, in der die Innenkammer (32) in Form einer Aussparung gebildet ist, die durch einen auf die Fussplatte (31) aufgesetzten Deckel geschlossen ist, wobei eine der Scheiben (42) am Boden der Aussparung und die andere Scheibe (48) in einem ringförmigen Sitz, 'der an der an der der Aussparung zugewandten Seite des Deckels (49) ausgespart ist, angeordnet sind.
  14. 1^· Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass der Stator des Elektromotors (10) an der dem Deckel (49) entgegengesetzten Seite der Fussplatte (3.1) befestigt ist und dass die Fussplatte (31) zur Befestigung am tragenden Gerüst vorgesehen ist.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch
    * η
    gekennzeichnet, dass die flexible Schraube (6) eine axiale Bohrung im Deckel (49), die koaxial zur Mutter (44) angeordnet ist, durchläuft, wobei eine Führungshülse (7) der flexiblen Schraube (6) mit einem Ende in einem mit Innengewinde versehenen Bereich der Bohrung des Deckels (49) verschraubt ist.
DE19843427482 1983-07-26 1984-07-25 Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element Granted DE3427482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8312323A FR2549926B1 (fr) 1983-07-26 1983-07-26 Dispositif a vis flexible et ecrou, et a commande electrique pour la manoeuvre d'un organe mobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427482A1 true DE3427482A1 (de) 1985-02-14
DE3427482C2 DE3427482C2 (de) 1992-11-05

Family

ID=9291115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427482 Granted DE3427482A1 (de) 1983-07-26 1984-07-25 Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6040864A (de)
DE (1) DE3427482A1 (de)
ES (1) ES8505061A1 (de)
FR (1) FR2549926B1 (de)
IT (2) IT1180087B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836372A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Licentia Gmbh Einrichtung zum hin- und herbewegen einer schraubgaenge aufweisenden flexiblen zugspindel
EP0383026A2 (de) * 1989-02-15 1990-08-22 ILCA S.p.A. Antriebsgetriebe, insbesondere für die Betätigung der Glasscheibe eines Fahrzeugfensters
EP0437257A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-17 Walter Dr. Mehnert Getriebeanordnung
EP1600665A1 (de) * 2004-05-24 2005-11-30 Hans-Peter Canonica Elektromotorischer Verstellantrieb

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1268646B1 (it) * 1994-10-25 1997-03-06 Bcm Finanziaria S R L Dispositivo alza-cristallo, particolarmente per autoveicoli.
DE202005001387U1 (de) * 2005-01-28 2006-06-01 Rollax Gmbh & Co. Kg Getriebe mit großem Untersetzungsverhältnis

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077564B (de) * 1957-03-22 1960-03-10 Hupp Corp Elektrisch betriebener Fenstersteller
FR2359954A1 (fr) * 1976-07-27 1978-02-24 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositif de manoeuvre de glace commande electriquement, en particulier pour vehicules automobiles
FR2381448A7 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositif d'actionnement a vis et ecrou filete

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193524A (fr) * 1957-03-22 1959-11-03 Hupp Corp Dispositif d'actionnement d'une glace de véhicule
DE2406201A1 (de) * 1974-02-09 1975-08-21 Guenther Gmelin Elektrischer stellantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077564B (de) * 1957-03-22 1960-03-10 Hupp Corp Elektrisch betriebener Fenstersteller
FR2359954A1 (fr) * 1976-07-27 1978-02-24 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositif de manoeuvre de glace commande electriquement, en particulier pour vehicules automobiles
FR2381448A7 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Riv Officine Di Villar Perosa Dispositif d'actionnement a vis et ecrou filete

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836372A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-03 Licentia Gmbh Einrichtung zum hin- und herbewegen einer schraubgaenge aufweisenden flexiblen zugspindel
EP0383026A2 (de) * 1989-02-15 1990-08-22 ILCA S.p.A. Antriebsgetriebe, insbesondere für die Betätigung der Glasscheibe eines Fahrzeugfensters
EP0383026A3 (de) * 1989-02-15 1990-10-31 ILCA S.p.A. Antriebsgetriebe, insbesondere für die Betätigung der Glasscheibe eines Fahrzeugfensters
EP0437257A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-17 Walter Dr. Mehnert Getriebeanordnung
US5103126A (en) * 1990-01-10 1992-04-07 Walter Mehnert Transmission guided by stationary curved spindle
EP1600665A1 (de) * 2004-05-24 2005-11-30 Hans-Peter Canonica Elektromotorischer Verstellantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
IT8453675V0 (it) 1984-07-26
FR2549926A1 (fr) 1985-02-01
JPS6040864A (ja) 1985-03-04
ES534600A0 (es) 1985-05-01
IT8467747A0 (it) 1984-07-26
IT1180087B (it) 1987-09-23
DE3427482C2 (de) 1992-11-05
IT8467747A1 (it) 1986-01-26
FR2549926B1 (fr) 1985-11-15
ES8505061A1 (es) 1985-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035653T2 (de) Anordnung mit einer inneren Auskleidung einer Fahrzeugtür und einem Fensterhebermechanismus befestigt an dieser Auskleidung
DE60212708T2 (de) Motorbetriebe Lüftungs- und Notausstiegsluke
DE102009014869A1 (de) Schiebe-Schwenktür
DE4447151C2 (de) Motorgetriebene Fensterhebevorrichtung
DE1500334B1 (de) Reibrollenschubgetriebe
WO2006005438A1 (de) Karusselltür
EP2655773B1 (de) Schwenk-vorrichtung
DE3428809A1 (de) Bedienungsvorrichtung, insbesondere fuer scheiben und schiebedaecher von kraftfahrzeugen
DE3518371C2 (de)
DE3427482A1 (de) Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element
DE10025925B4 (de) Seitentür eines Kraftfahrzeugs
DE3543010A1 (de) Selbstfahrende hebebuehne
EP1730373B1 (de) Befestigungssystem
EP3523160B1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE4342402C2 (de) Antriebs- und Riegelmechanismus für einen geradlinig ausfahrbaren Überrollbügel
DE4026214C2 (de) Fensterheber für ein Fahrzeug
EP0836959B1 (de) Notbetätigungseinrichtung für ein elektrisch betriebenes Schiebedach
EP2096076B1 (de) Wickelvorrichtung für wenigstens ein Hubseil
DE102019126654A1 (de) Höhenverstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE3046453A1 (de) Motorbetriebener fensterhebermechanismus
CH689385A5 (de) Drehscheibe.
DE8218815U1 (de) Motorbetaetigter fensterheber
DE4009916C2 (de) Kupplungssteuerungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102007006313B4 (de) Modellfahrzeug
EP0064135A1 (de) Scheibenhebemechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHA

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO SYSTEMES D ESSUYAGE, MONTIGNY-LE-BRETONNEUX,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHA

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee