DE3426349A1 - Verfahren zur gewinnung von 1-buten fuer polymerisationszwecke - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von 1-buten fuer polymerisationszwecke

Info

Publication number
DE3426349A1
DE3426349A1 DE19843426349 DE3426349A DE3426349A1 DE 3426349 A1 DE3426349 A1 DE 3426349A1 DE 19843426349 DE19843426349 DE 19843426349 DE 3426349 A DE3426349 A DE 3426349A DE 3426349 A1 DE3426349 A1 DE 3426349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
stream
distillation column
weight
butadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843426349
Other languages
English (en)
Inventor
Renzo Comiotto
Bruno de Mailand/Milano Maglie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE3426349A1 publication Critical patent/DE3426349A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • C07C11/08Alkenes with four carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation

Description

Beschreibung
Verfahren zur Gewinnung von 1-Buten für Polymerisationszwecke
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von hochreinem zur Polymerisation geeignetem 1-Buten.
Das 1-Buten ist in C^ -Kohlenwasser stoff strömen, bestehend aus verschiedenen Anteilen der folgenden Bestandteile enthalten: 1-Buten, Isobutan, Isobuten, η-Butan, 2-Butene, C,- und C1--Kohlenwasserstoffe sowohl gesättigt als auch olefinisch, Butadien und acetylenische Derivate.
Die als Ausgangsmaterialien für das erfindungsgemäße Verfahren angewandten C.-Kohlenwasserstoffströme besitzen einen geringen Gehalt an Butadien und acetylenischen Derivaten, so daß, wenn der Ausgangsstrom von Dampfcrackverfahren stammt, das darin in größeren Mengen vorhandene Buta dien mit Hilfe eines Lösungsmittels oder eines anderen Verfahrens entfernt werden muß.
Die Zusammensetzung von C.-Kohlenwasserstoffströmen, die erfindungsgemäß angewandt werden können, liegt in den folgenden Bereichen:
/2
EPO COPY
C^-Komponenten 0,2 - 1,5 Gew. - %
Isobutan - 1-30 Gew.-%
Isobuten 10 - 60 Gew.-%
n-Butan 3 - 20 Gew.-%
5 1-Buten 10 - 40 Gew.-%
eis- und trans-2-Buten 8 - 30 Gew.-%
(^-Komponenten 0,1 - 1,0 Gew.-%
Butadien + acetylenische~
Verbindungen , 0,1-6 Gew.-%
10. ;
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin/ !-Buten zu gewinnen, wobei die Umwandlung von 1-Buten in 2-Buten in der Stufe der selektiven Hydrierung des Butadiens und der acetylenisehen Derivate so gering wie möglich gehalten werden soll.
Der Stand der Technik lehrt, daß die selektive Hydrierung des Butadiens und der acetylenischen Kohlenwasserstoffe durchgeführt werden muß vor der Abtrennung der verschie-0 denen Komponenten von dem 1-Buten. Wenn nach den bekannten Verfahren gearbeitet wird, tritt neben der Hydrierung jedoch auch eine bemerkenswerte Isomerisierung von !-Buten zu 2-Buten auf.
Der Grad einer solchen Isomerisierung hängt ab von der Menge Butadien, die ;in dem 1-Buten enthalten sein darf. Je geringer der maximale zulässige Gehalt an Butadien in dem !-Buten ist, um so geringer muß der Restgehalt an Butadien in dem C.-Strom nach der Hydrierung sein und um so höher ist der Verlust an 1-Buten aufgrund der Isomerisierung zu 2-Buten.
Geht man zum Beispiel von einem Butadiengehalt in dem in die Hydrierungsstufe einzuspeisenden Strom von etwa 2 % aus,
wenn der maximal zulässige Butadiengehalt in dem 1-Buten 2 00 ppm betragen soll, so liegt der Verlust an 1-Buten aufgrund der Isomerisierung bei etwa 2 Gew.-%fund wenn der Gehalt an Butadien in dem 1-Buten nur 50 ppm betragen darf, so beträgt der Isomerisierungsverlust an 1-Buten mehr als 5 Gew.-%./Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß es möglich ist, diesen Nachteil der bekannten Verfahren zu überwinden durch Anwendung einer selektiven Hydrierungsstufe des Butadiens und der acetylenischen Verbindungen an einer geeigneten Stelle des Verfahrens bzw. der Anlage.
Der C .-Strom wird den üblichen Behandlungen unterworfen,um Isobuten abzutrennen, -indem dieses durch Umsetzung mit einem aliphatischen Alkohol, vorzugsweise Methano^ in Gegenwart eines heterogenen Katalysators mit funktionellen SuIfonsäuregruppen auf einer Styrol-Divinylbenzol-Matrix, insbesondere vom Amberlyst-15-Typ in einen Alkyl-tert.-butylether umgewandelt wird.
Mit Hilfe der beschriebenen Umsetzung wird praktisch das gesamte Isobuten in einen Alkyl-tert.-butylether umgewandelt, der seinerseits auf bekannte Weise abdestilliert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Stufe der Destillation in einer ersten Destillationskolonne bei einem Druck von 5 bis 20 bar abs. der C.-Fraktion, enthaltend die oben angegebenen Komponenten, die frei ist von Isobuten oder im wesentlichen frei von Isobuten unter BiI-0 dung eines KopfStroms, bestehend im wesentlichen aus Isobutan und eines Bodenstroms, bestehend aus den restlichen Komponenten der erneut in einer zweiten Destillationskolonne bei einem Druck zwischen 3 und 10 bar abs. destilliert
/4
GCF/ ■
S-
wird unter Bildung eines KopfStroms, bestehend aus !-Buten mit einem Reinheitsgrad im Bereich von 80 bis 95 % (enthaltend !-Buten sowie im wesentlichen Butan und Butadien und acetylenische Derivate) und eines Bodenstroms enthal- ~~ 5 tend hochsiedende Verbindungen, η-Butan und eis- und trans-2-Buten.
Der Kopfstrom der zweiten Destillationskolonne wird in eine selektive Hydriereinheit für Butadien und acetylenische Derivate geleitet, wobei die Konzentration an diesen Verbindungen auf einen Wert von 30 bis 200 ppm verringert wird, um die Anforderungen an !-Buten für Polymerisationszwecke zu erfüllen.
!5 Die Hydriereinheit arbeitet unter den folgenden Bedingungen: Einlaßtemperatur 35 bis 500C; Arbeitsdruck 4 bis 20 bar abs.
Der aus der Einheit zur selektiven Hydrierung kommende Strom, der von Dien und acetvlenischen Verbindungen be-
freit worden ist, wird in eine Destialltionskolonne geleitet, die bei einem Druck im Bereich von 3 bis !0 bar abs. arbeitet, wobei von einem Boden nahe dem Kopf der Kolonne !-Buten für Polymerisationszwecke und als Bodenstrom n-Butan und 2-Butene mit einem geringerem Gehalt an !-Buten er-
25 halten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren behält die Vorteile der Anwendung verhältnismäßig milder Reaktionsbedingungen auch in dem Falle bei, daß die selektive Hydrierung in Gegenwart von Inhibitoren für die Isomerisierung von !-Buten zu 2-Buten durchgeführt wird, die zu dem C -Strom zugesetzt wurden.
/5
Darüber hinaus-besitzt das erfindungsgemäße Verfahren in jedem Falle den weiteren Vorteil, daß die Dimensionen der Anlage für die selektive Hydrierung verringert werden können und folglich das investierte Kapital.
Bezüglich der Arten der Bestandteile der einzelnen Ströme wird auf das folgende nicht einschränkende Beispiel verwiesen, in dem auch die Konzentrationen der einzelnen Bestandteile in jedem einzelnen Strom sowie die Arbeitsdrücke in den verschiedenen Stufen angegeben sind.
Beispiel
Das Beispiel entspricht dem Fließschema der beiliegenden Zeichnung. Dabei ist 1 der C.-Strom, enthaltend unter anderem 1-Buten, Isobuten, Butadien und acetylenische Derivate, 2 ist ein Methanolstrom, der in die Einheit 16 zur Veretherung des Isobutens geleitet wird, 3 bezeichnet den Strom des entstandenen Methyl-tert.-butylethers, 4 ist der im wesentlichen von Isobuten befreite Strom, 18 die erste Destillationskolonne, die bei einem Druck von etwa 14 bar abs. arbeitet, 5 der Kopfstrom, der im wesentlichen Isobutan enthält, 6 der restliche Strom, der in die zweite Destillationskolonne 19 geleitet wird, die bei einem Druck von etwa 6 bar abs. arbeitet? ist ein Strom, der im wesentlichen 1-Buten enthält, 8 ein Strom,der die schweren Produkte.enthält. Der Strom 7 wird in die Hydriereinheit 17 geleitet, in die Wasserstoff über die Leitung 9 geführt und aus der der Strom 11 abgezogen wird, der im wesentlichen aus überschüssigem Wasserstoff und 1-Buten besteht. Der hydrierte Strom 10 wird in die Fraktionierkolonne 20 geleitet, die bei einem Druck von etwa 7 bar abs.arbeitet und von deren Kopf ein Strom 12 erhalten wird, bestehend aus nicht kondensierbaren Ver-
-<r- . 3Λ26349
bindungen und 1-Buten und von dem 10. Boden vom Kopf her wird ein Strom 13 erhalten, bestehend aus 1-Buten für Polymerisationszwecke und vom Boden der Rest 14, der im wesentlichen aus η-Butan und 2-Butenen besteht. 5
Der Strom 15 ist die Summe der Ströme 5, 8 und 14.
Die bei dem Verfahren auftretenden Produkte sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Strati Nr.
kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h GewJ-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-%
C. Kbhlenwasser-
3 stoffe
Isobutan
Isobuten
1-Buten
1,3-Butadien
n-Butan
trans-2-Buten
cis-2-Buten
C_ Kbhlenwasser-5 stoffe
6 100,0
2360
220
3090
1730
1430
870
1A0
O19 90 23,6 2360
2,2 10 30,9 3075
0,7 70 17,3 1730 14f3 1440
8,7 875
lf4 __
0,9 90
24,5· 2358
0,1 1
31,9
0,7
10
14,9 6
17,9
9,1
367
3,2
83,0
*)
2 9
12,9 2708
0,2 64 0,4 1720
0r2 1434 0,1 872
2 9
39,8 2705 0,9 64
25,3 152 21fl . J.2 12r8 1
0,1 0,3 91,8 2,2 5,2 0,4
0,1 ~ —.
1568 40,
1422 36,8 871 22r5
Gesamt
lOOOO 100r0 9650 100r0 2841 100T0 6809 100?0 2945 100T0 3864 100,0
*) zu vernachlässigen
100,0
Strom Nr.
10 11 12 13 14 15
kg/h Gew.-% kg/h' Gew.-% kg/h' Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-% kg/h Gew.-%
H 1 JQC&l· 3 0,8 1 2,0 SS=S=S S=SS= ====== SS=S= SSS=SS ====S C- KohlenwaSSer—■«««« «seaic« «nasaa Msissa «itseasB sssss ssssss sssss ssssss ==s=s 90 1*3
Jstoffe
Isobutan 2 0,1 »«»»»si «ass« «si*««« «=s=e 2 0,1 ss==s= ss==s 2358 33,3
Isobuten 9 0»3 *»*·β»»« ββ»=» ess==« s==== 9 0·4 =«=s=== ss==s 1 *)
l-Buten 2602 89,5 38 86,4 50 98,0 2462 99,0 90 24,3 460 6,5
1,3-Butadien ·<·β> 43ppra »es»«« ««nan u«»=== B==sa "»β==« 50pprai sss==s s===s 6 0,1 '*k !»
η-Butan 183 6,3 2 4,5 «====» «==== 11 0,4 171 46,2 1749 24T7 '"-,J^
trans-2-Buten Q2 2,8 1 2,3 *===,======== 2 0,1 81 21,9 1509 21,3
CIS—2—Buten 28 1,0 β***»»» «resnss assmaa esses saases sxtsss 28 *7,6 902 12,8
C_ xtonJ-enwaSSer—·β>ββ|eBB gtsrnBtai neonna Bssaa »asesss sssss ssssss sssss ssssss ===== sss===
5 stoffe
Gesamt 2907 100,0 44 100,0 51 100,0 2486 100,0 370 100,0 7075 100,0
*) zu vernachlässigen CO
ro
CD CD
- Leerseite -

Claims (1)

Patent a η Spruch
1.1 Verfahren zur Gewinnung von 1-Buten für Polymerisationszwecke aus einer (^-Fraktion, die frei oder im wesentlichen frei ist von Isobuten, bei dem in einer ersten Destillationskolonne bei einem Druck im Bereich von 5 bis 20 bar abs. eine solche Fraktion destilliert wird unter Bildung eines Kopfstroms, der im wesentlichen Isobutan enthaltend eines Bodenstroms, der die restlichen Bestandteile enthält und der ' in einer zweiten Destillationskolonne bei einem Druck im Bereich von. 3 bis lObar abs.destilliert wird, unter Bildung eines Kopfstromes aus 1-Buten mit einer Reinheit von 80 bis 95 % und eines Bodenstromes, enthaltend die hochsiedenden Verbindungen η-Butan und eis- und trans-2-Butene, dadurch gekennzeichnet , daß der Kopfstrom der zweiten Destillationskolonne in eine Einheit zur selektiven Hydrierung von Butadien und acetylenisehen Derivaten geführt wird, wobei diese Verbindungen auf eine Konzentration im Bereich von 30 bis 200 ppm verringert werden, und der aus der selektiven Hydrierungseinheit kommende Strom schließlich in eine Destillationskolonne geleitet wird, die bei einem Druck im Bereich von 3 bis 1 0 bar abs. arbeitet und von einem Boden nahe dem Kopf der Kolonne !-Buten für Polymerisattionszwecke abgezogen wird.
6238
COPY
DE19843426349 1983-07-28 1984-07-17 Verfahren zur gewinnung von 1-buten fuer polymerisationszwecke Ceased DE3426349A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22294/83A IT1194351B (it) 1983-07-28 1983-07-28 Procedimento per il recupero di butene-1 grado polimerizzazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3426349A1 true DE3426349A1 (de) 1985-02-14

Family

ID=11194295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843426349 Ceased DE3426349A1 (de) 1983-07-28 1984-07-17 Verfahren zur gewinnung von 1-buten fuer polymerisationszwecke

Country Status (26)

Country Link
JP (1) JPS6051131A (de)
KR (1) KR870000583B1 (de)
AU (1) AU561302B2 (de)
BE (1) BE900248A (de)
BR (1) BR8403665A (de)
CA (1) CA1232919A (de)
CS (1) CS250667B2 (de)
DD (1) DD222000A5 (de)
DE (1) DE3426349A1 (de)
DK (1) DK369484A (de)
ES (1) ES8507007A1 (de)
FR (1) FR2549825B1 (de)
GB (1) GB2144146B (de)
GR (1) GR82261B (de)
HU (1) HUT36762A (de)
IT (1) IT1194351B (de)
LU (1) LU85466A1 (de)
NL (1) NL8402384A (de)
NO (1) NO843022L (de)
PL (1) PL248948A1 (de)
PT (1) PT78990B (de)
RO (1) RO90623A (de)
SE (1) SE8403426L (de)
TR (1) TR22082A (de)
YU (1) YU132184A (de)
ZA (1) ZA845088B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003063281A (ja) * 2001-08-29 2003-03-05 Sanwa Tekki Corp 電車線ハンガイヤ及びこれに用いる絶縁結合体
US8633915B2 (en) 2007-10-04 2014-01-21 Apple Inc. Single-layer touch-sensitive display
US20090174676A1 (en) 2008-01-04 2009-07-09 Apple Inc. Motion component dominance factors for motion locking of touch sensor data
US8487898B2 (en) 2008-04-25 2013-07-16 Apple Inc. Ground guard for capacitive sensing
US8576193B2 (en) 2008-04-25 2013-11-05 Apple Inc. Brick layout and stackup for a touch screen
US8319747B2 (en) 2008-12-11 2012-11-27 Apple Inc. Single layer touch panel with segmented drive and sense electrodes
US8922521B2 (en) 2009-02-02 2014-12-30 Apple Inc. Switching circuitry for touch sensitive display
US9261997B2 (en) 2009-02-02 2016-02-16 Apple Inc. Touch regions in diamond configuration
US8593410B2 (en) 2009-04-10 2013-11-26 Apple Inc. Touch sensor panel design
US8957874B2 (en) 2009-06-29 2015-02-17 Apple Inc. Touch sensor panel design
US9652088B2 (en) 2010-07-30 2017-05-16 Apple Inc. Fabrication of touch sensor panel using laser ablation
US9329723B2 (en) 2012-04-16 2016-05-03 Apple Inc. Reconstruction of original touch image from differential touch image
US9886141B2 (en) 2013-08-16 2018-02-06 Apple Inc. Mutual and self capacitance touch measurements in touch panel
US10936120B2 (en) 2014-05-22 2021-03-02 Apple Inc. Panel bootstraping architectures for in-cell self-capacitance
US10289251B2 (en) 2014-06-27 2019-05-14 Apple Inc. Reducing floating ground effects in pixelated self-capacitance touch screens
US9280251B2 (en) 2014-07-11 2016-03-08 Apple Inc. Funneled touch sensor routing
US9880655B2 (en) 2014-09-02 2018-01-30 Apple Inc. Method of disambiguating water from a finger touch on a touch sensor panel
WO2016048269A1 (en) 2014-09-22 2016-03-31 Onamp Research Llc Ungrounded user signal compensation for pixelated self-capacitance touch sensor panel
CN112379792A (zh) 2014-10-27 2021-02-19 苹果公司 像素化自电容水排斥
CN107209602B (zh) 2015-02-02 2020-05-26 苹果公司 柔性自电容和互电容触摸感测系统架构
US10488992B2 (en) 2015-03-10 2019-11-26 Apple Inc. Multi-chip touch architecture for scalability
US10534481B2 (en) 2015-09-30 2020-01-14 Apple Inc. High aspect ratio capacitive sensor panel
US10365773B2 (en) 2015-09-30 2019-07-30 Apple Inc. Flexible scan plan using coarse mutual capacitance and fully-guarded measurements
AU2017208277B2 (en) 2016-09-06 2018-12-20 Apple Inc. Back of cover touch sensors
US10642418B2 (en) 2017-04-20 2020-05-05 Apple Inc. Finger tracking in wet environment
US11662867B1 (en) 2020-05-30 2023-05-30 Apple Inc. Hover detection on a touch sensor panel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280845B (de) * 1965-10-29 1968-10-24 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur selektiven Hydrierung von Butadien-(1, 3) in einem groessere Mengen Buten-1 sowie geringe Mengen Butadien-(1, 3) enthaltenden C-Kohlenwasserstoffgemisch
DE3101703A1 (de) * 1980-01-23 1981-11-26 Institut Français du Pétrole, 92502 Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Verfahren zur herstellung von buten-1 aus einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) -kohlenwasserstoff-fraktion
FR2495605A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention du butene-1 de haute purete a partir d'une coupe c4 olefinique
FR2508437A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention conjointe de butene-1 de haute purete et de supercarburant a partir d'une coupe c4 olefinique
FR2509899A1 (fr) * 1981-07-14 1983-01-21 Westinghouse Electric Corp Support de stockage pour assemblages combustibles epuises de reacteurs nucleaires

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493306A1 (fr) * 1980-10-30 1982-05-07 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention de butene-1 de haute purete a partir d'une coupe c4 olefinique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280845B (de) * 1965-10-29 1968-10-24 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur selektiven Hydrierung von Butadien-(1, 3) in einem groessere Mengen Buten-1 sowie geringe Mengen Butadien-(1, 3) enthaltenden C-Kohlenwasserstoffgemisch
DE3101703A1 (de) * 1980-01-23 1981-11-26 Institut Français du Pétrole, 92502 Rueil-Malmaison, Hauts-de-Seine Verfahren zur herstellung von buten-1 aus einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) -kohlenwasserstoff-fraktion
FR2495605A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention du butene-1 de haute purete a partir d'une coupe c4 olefinique
FR2508437A1 (fr) * 1981-06-26 1982-12-31 Inst Francais Du Petrole Procede d'obtention conjointe de butene-1 de haute purete et de supercarburant a partir d'une coupe c4 olefinique
FR2509899A1 (fr) * 1981-07-14 1983-01-21 Westinghouse Electric Corp Support de stockage pour assemblages combustibles epuises de reacteurs nucleaires

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-OS 34 26 359 gutachtlich *

Also Published As

Publication number Publication date
SE8403426D0 (sv) 1984-06-27
GR82261B (de) 1984-12-13
BR8403665A (pt) 1985-07-02
DK369484A (da) 1985-01-29
GB2144146A (en) 1985-02-27
TR22082A (tr) 1986-03-17
IT8322294A0 (it) 1983-07-28
PL248948A1 (en) 1985-04-24
PT78990A (en) 1984-08-01
SE8403426L (sv) 1985-01-29
JPS6051131A (ja) 1985-03-22
NL8402384A (nl) 1985-02-18
CS250667B2 (en) 1987-05-14
CA1232919A (en) 1988-02-16
ES534969A0 (es) 1985-08-16
ES8507007A1 (es) 1985-08-16
LU85466A1 (fr) 1985-04-17
KR850001141A (ko) 1985-03-16
FR2549825A1 (fr) 1985-02-01
IT8322294A1 (it) 1985-01-28
FR2549825B1 (fr) 1987-01-09
AU3096084A (en) 1985-01-31
RO90623A (ro) 1986-12-10
NO843022L (no) 1985-01-29
DD222000A5 (de) 1985-05-08
AU561302B2 (en) 1987-05-07
DK369484D0 (da) 1984-07-27
ZA845088B (en) 1985-02-27
BE900248A (fr) 1985-01-28
GB8417309D0 (en) 1984-08-08
YU132184A (en) 1986-12-31
HUT36762A (en) 1985-10-28
KR870000583B1 (ko) 1987-03-23
IT1194351B (it) 1988-09-22
GB2144146B (en) 1987-02-18
PT78990B (en) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426349A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 1-buten fuer polymerisationszwecke
DD209804A5 (de) Integriertes verfahren zur herstellung von tert.-butyl-alkylethern und buten-1
DE3426359A1 (de) Verfahren zur gewinnung von hochreinem 1-buten
EP0063813B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Isopropyl-tert.-butylether und tert.-Butylalkohol
DD147664A5 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von reinem methyl-tert.-butylether
DE3015346A1 (de) Verfahren zur herstellung von methyl-tert.-butylaether aus methanol und isobuten
DE3512057A1 (de) Verfahren zur isomerisierung von olefinen
DE3006104A1 (de) Verfahren zur isolierung von methyl-tert.-butylaether aus den reaktionsprodukten der umsetzung von methanol mit einer c tief 4 -kohlenwasserstoff- fraktion, welche isobuten enthaelt
EP0063814A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus sec.-Butyl-tert.-butylether und tert.-Butylalkohol
DE3101703A1 (de) Verfahren zur herstellung von buten-1 aus einer c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) -kohlenwasserstoff-fraktion
DE3149738A1 (de) Verfahren zum abtrennen von buten-1 aus butan-buten-fraktionen
DE3031256A1 (de) Verfahren zur veredelung von c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-olefin-fraktionen.
DE2705538A1 (de) Verfahren zur reindarstellung von methyl-tert.-butylaether
DE60103335T2 (de) Verfahren zur selektiven Herstellung von Di-Isobuten aus einer i-Buten enthaltenden C4 Beschickung
DE3140573A1 (de) Verfahren zur veredelung von olefinischen c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-fraktionen
WO2006136255A2 (de) Verfahren zur gewinnung von reinstyrol aus einer pyrolysebenzinfraktion
EP0011842A2 (de) Verfahren zum Abbau von Ameisensäureestern
DE2425289C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopenten aus Dicyclopentadien durch thermische Spaltung in flüssiger Phase und Hydrierung
DE1019289B (de) Verfahren zur Herstellung von essigsaeurereichen Gemischen niedermolekularer Fettsaeuren durch Paraffinoxydation
DE2521965B2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Butadien aus einem Strom von C4 -Kohlenwasserstoffen
EP0009630A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Butadien aus einem C4-Kohlenwasserstoff-Gemisch
DE3318301A1 (de) Verfahren zur herstellung von tert.-butyl-alkylethern
EP2571834B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung oxygenatarmer olefinströme
EP0841315B1 (de) Verfahren zur Oligomerisierung von i-Buten
DE3112277C2 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Benzinzusatzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection