DE3425819A1 - Getraenkeabgabevorrichtung - Google Patents

Getraenkeabgabevorrichtung

Info

Publication number
DE3425819A1
DE3425819A1 DE19843425819 DE3425819A DE3425819A1 DE 3425819 A1 DE3425819 A1 DE 3425819A1 DE 19843425819 DE19843425819 DE 19843425819 DE 3425819 A DE3425819 A DE 3425819A DE 3425819 A1 DE3425819 A1 DE 3425819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing
container
beverage
cabinet
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425819
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Brent West Jordan Utah Mathews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carb A Drink Int
Original Assignee
Carb A Drink Int
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carb A Drink Int filed Critical Carb A Drink Int
Publication of DE3425819A1 publication Critical patent/DE3425819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/16Devices for collecting spilled beverages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/06Mountings or arrangements of dispensing apparatus in or on shop or bar counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0889Supports
    • B67D1/0894Supports for the vessel to be filled

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Getränkeabgabevorrichtung, insbesondere eine Getränkeabgabevorrichtung zur Abgabe mehrerer Getränke aus einer einzigen Vorrichtung in Behälter.
Getränkeabgabevorrichtungen, auch solche mit mehreren Abgabeköpfen, sind bekannt. Mehrere Abgabeköpfe ermögliehen die gleichzeitige Füllung mehr als eines Behälters und können auch mehr als ein Getränk aus der Abgabevorrichtung abgeben. Zur Abgabe von kohlensäurehaltigen Getränken u.a. geeignete Abgabevorrichtungen sind in den US-Patentschriften 2 643 866, 3 011 681 und 3 058 620 beschrieben. Diese Getränkeabgabevorrichtungen mögen zur Abgabe von unter Druck stehenden Getränken geeignet sein. In neuerer Zeit hat es sich jedoch herausgstellt, daß die Verwendung von Getränkeabgabevorrichtungen im Einzelhandel erwünscht ist, mit denen Getränke direkt in vom Kunden gelieferte Behälter gefüllt werden und mit denen die Kunden die Behälter selbst füllen können. Dies ermöglicht es dem Einzelhandel, Getränke preiswerter zu verkaufen, da keine kostspieligen Verpackungen nötig sind und der Kunde selbst die Arbeit übernimmt, den Behälter zu befüllen.
Bei der Getränkeabgabe direkt an Kunden ist es notwendig, daß die Behälter schnell gefüllt werden, so daß keine Verzögerungen dadurch auftreten, daß Kunden versuchen, ihre Behälter zu füllen. Da die Kunden für die
: ..... J ^tZOo I - 4 -
Behälter selbst sorgen und sie auch reinigen, hat der Wiederverkäufer keine Kontrolle über den Reinheitsgrad der Behälter. Es ist daher aus hygienischen Gründen notwendig, daß der Behälter nicht mit der Abgabedüse des Abgabekopfes in Berührung kommen kann.
In der US-PS 67 869 ist die Verwendung eines unter einer Abgabedüse hängenden Trichters zur Einleitung eines Getränks in einen Behälter bekannt. Der in dem Patent beschriebene Trichter soll mit Eis gefüllt werden. Das Getränkt wird, nachdem es über das Eis gelaufen ist, von der Unterseite des Trichters in einen Behälter abgegeben. In der US-PS 2 62 3 52 3 ist ein zwischen dem Abgabekörper und der Nase eines Verwenders angeordneter Wegwerftrichter als Schutz gegen Verbreitung von Infektionen beschrieben, der dazu dient, daß der Abgabekörper nicht kontaminiert wird und ohne Risiko zur Abgabe von Medizin an mehr als eine Person dienen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Getränkeabgabevorrichtung zu schaffen, mit der ein Verwender eigene Behälter schnell und hygienisch mit kohlensäurehaltigen Getränken füllen kann.
Ziel der Aufgabe ist auch die Schaffung einer Getränkeabgabevorrichtung, bei der ein wegwerfbares, ökonomisches Hygieneschild als Barriere zwischen dem Abgabekopf der Getränkeabgabevorrichtung und einem unterhalb des Getränkeababekopfes angeordneten Behälter verwendet wird.
Ziel der Erfindung ist es ferner, eine Getränkeabgabevorrichtung für kohlensäurehaltige Getränke zu schaffen, die eine Vorrichtung zum Neigen eines Aufnahmebe-
hälters aufweist, so daß eine optimale Füllgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Schaumbildung im Behälter erreicht wird, und die mit einer Einrichtung versehen ist, welche eine versehentliche Berührung der Abgabedüse der Getränkeabgabevorrichtung durch den Behälter verhindert.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe der im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs genannten Merkmale gelöst.
Mit Hilfe der Erfindung wird also eine Getränkeabgabevorrichtung geschaffen, die zumindest einen, vorzugsweise mehrere an einem Schrank angebrachte Abgabeköpfe aufweist. Diese sind oberhalb einer Überlaufwanne angeordnet, die mit einer Perforierungen aufweisenden Ausrichtplattform ausgerüstet ist, die als Abdeckung und gleichzeitig als Auflageplatte für einen Behälter dient, der zur Aufnahme eines Getränks aus einem der Abgabeköpfe in die richtige Stellung gebracht wird.
An dem Schrank der Getränkeabgabevorrichtung ist ein mit der Ausrichtplattform zusammenwirkender Ausrichtarm angebracht, der die Behälter in einem geeigneten Winkel hält, so daß er die von der Abgabedüse abgegebenen Getränke mit der höchst möglichen Strömungsrate und ohne übermäßige Schaumentwicklung aufnimmt. Der Ausrichtarm verhindert auch, daß der Behälter direkt unter der Abgabedüse angeordnet wird, so daß eine Verunreinigung der Düse aufgrund der Berührung des Behälters mit der Düse verhindert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht der Getränkeabgabevorrichtung;
Figur 2 eine Draufsicht;
5
Figur 3 eine Seitenansicht und
Figur 4 einen stark vergrößerten Schnitt entlang der
Linie 4-4 in Figur 1.
10
Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abgabevorrichtung 10 weist einen Schrank 11 mit entlang seiner Länge verteilten Abgabeköpfen 12 auf. Es sind 18 Abgabeköpfe 12 vorgesehen; es ist jedoch klar, daß mehr oder weniger verwendet werden können, daß mehr als eine Abgabedüse pro Abgabekopf 12 vorgesehen und daß mehr als ein Getränk über eine einzige Düse abgegeben werden kann. Die Verwendung mehrerer Düsen für einen einzigen Abgabekopf und eine Vorrichtung zur Abgabe mehrerer Flüssigkeiten über eine einzige Düse sind bekannt und werden nicht weiter beschrieben.
Die Abgabevorrichtung 10 weist eine Überlaufwanne 13 aus Blech, Kunststoff o.a. auf, die sich unterhalb der Abgabeköpfe 12 über die ganze Länge der Abgabgevorrichtung 10 erstreckt.
Die Überlaufwanne 13 nimmt verschüttete Getränke auf und leitet sie an eine in der Mitte oder am Ende angeordnete Sammelstelle in der Überlaufrinne 13, von wo sie an einen nicht dargestellten Sammelbehälter abgegeben werden.
Eine Ausrichtplattform 14 mit Perforierungen 15 bildet eine Abdeckung über der Überlaufwanne 13 und richtet die von dem Abgabekopf 12 zu befüllenden Behälter 16 auf unten beschriebene Weise aus. Die Ausrichtplattform 14 hat, wie am besten aus Figur 4 ersichtlich ist, einen im wesentlichen V-förmigen Querschnitt. Aus Figur 4 wird ebenfalls deutlich, daß der Behälter 16 so auf der Ausrichtplattform 14 steht, daß sein Oberteil 17 auf den Abgabekopf 12 zu geneigt ist.
Unterhalb jedes Abgabekopfes 12 ist ein Ausrichtarm 18 am Schrank 11 befestigt. Der Ausrichtarm 18 ragt vom Schrank 11 aus so weit nach vorne, daß er in Eingriff mit dem Behälter 16 steht und diesen so hält, daß
-15 dessen Oberteil 17 in Richtung auf den Abgabekopf 12 geneigt ist, sich aber nicht direkt unter der Abgabedüse und in dem normalen Strömungsweg der von der Abgabedüse abgegebenen Flüssigkeit befindet. Der Ausrichtarm 18 weist eine am Schrank 11 befestigte Grundplatte 19 und einen teilweise um den Behälter 16 herumlaufenden und diesen aufnehmenden Kragen 20 auf. Der Behälter 16 ist in einer Ausführung eine bekannte 2-Liter-Flasche, wie sie kommerziell zum Verkauf und zur Verteilung kohlensäurehaltiger Getränke verwendet wird.
Ein Wegwerftrichter 21 aus Papier o.a. dient dazu, nach unten aus der Abgabedüse des Abgabekopfes 12 abgegebene Flüssigkeit in das offene Oberteil 17 des Behälters 16 zu leiten.
In der Praxis stellt ein Kunde einen Behälter 16 so auf die Ausrichtplattform 14, daß das offene Oberteil 17 des Behälters 16 in Richtung auf die nach unten gerichtete Abgabedüse des Abgabekopfes 12 zeigt. Der Behälter 16 ruht im Kragen 2 0 des Ausrichtarms 18 und der
Verwender stülpt das weite Ende des Wegwerftrichters 21 nach oben über die Abgabedüse und senkt dann den Wegwerftrichter 21 so weit, daß sein schmales Ende in das offene Oberteil 17 des Behälters 16 ragt. Wenn der Wegwerftrichter 21 losgelassen wird, ruht sein weites Ende an der Abgabedüse des Abgabekopfes 12. Empfehlenswert ist jedoch, daß der Verwender den Wegwerftrichter 21 etwas nach vorne kippt, um das Getränk gegen die Wand des Behälters 16 zu leiten. Der Wegwerftrichter 21 wird nach Verwendung weggeworfen.
Der Ausrichtarm 18 erstreckt sich bis über den Strömungsweg der von dem Abgabekopf 12 abgegebenen Flüssigkeit hinaus und verhindert so eine senkrechte Anordnung des Behälters 16 unter der Düse. Er dient also dazu, den Behälter zur schnellen Füllung richtig auszurichten und verhindert, daß der Einlaß des Behälters in Berührung mit der Abgabedüse kommt.
A-
- Leerseite -

Claims (6)

Patentansprüche
1. Getränkeabgabevorrichtung, gekennzeichnet durch
einen Schrank (11);
zumindest einen vom Schrank (11) gehaltenen Abgabekopf (12) zur Abgabe von Flüssigkeit;
eine Ausrichtplattform (14) zur Ausrichtung eines Behälters (16) auf dem Schrank (11) in einem Abstand von dem Abgabekopf (12); und
eine Wegwerf einrichtung (21) zur Aufnahme der von dem Abgabekopf (12) abgegebenen Flüssigkeit und zur Einleitung der Flüssigkeit in den auf der Ausrichtplattform (14) angeordneten Behälter (16).
2. Getränkeabgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtplattform (14) eine Überlaufwanne (13) mit einer abgewinkelten Oberfläche zur Anordnung des Behälters (16) in einem bestimmten Winkel gegenüber dem Strömungsweg der von dem Abgabekopf (12) abgegebenen Flüssigkeit aufweist.
3. Getränkeabgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichteinrichtung (14) einen an dem Schrank (11) angebrachten Ausrichtarm (18) aufweist, der den Behälter (16) in der Winkelstellung hält und dafür sorgt, daß der Einlaß des Behälters (16) nicht im Strömungs-
-15 weg der vom Abgabekopf (12) abgegebenen Flüssigkeit angeordnet ist.
4. Getränkeabgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegwerfeinrichtung einen Wegwerftrichter (21) umfaßt.
5. Getränkeabgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch mehrere Abgabeköpfe (12) für Getränke, wobei die Überlaufwanne
(13) den Behälter (16) so ausrichtet, daß er Flüssigkeit aus jedem der Abgabeköpfe (12) aufnehmen kann.
6. Getränkeabgabevorrichtung nach einem der Ansprüehe 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Abgabekopf (12) ein Ausrichtarm (18) zum Ausrichten des Behälters (16) vorgesehen ist.
DE19843425819 1983-12-22 1984-07-13 Getraenkeabgabevorrichtung Withdrawn DE3425819A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/564,397 US4590974A (en) 1983-12-22 1983-12-22 Beverage dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425819A1 true DE3425819A1 (de) 1985-07-11

Family

ID=24254306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425819 Withdrawn DE3425819A1 (de) 1983-12-22 1984-07-13 Getraenkeabgabevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4590974A (de)
CA (1) CA1221944A (de)
DE (1) DE3425819A1 (de)
FR (1) FR2557088A1 (de)
GB (1) GB2151584B (de)
IT (2) IT8423396V0 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718578A (en) * 1985-11-07 1988-01-12 Ready Metal Manufacturing Company Bulk goods dispenser
US4747516A (en) * 1985-12-23 1988-05-31 Liquid Motion Industries, Co. Soft drink maker
US4974643A (en) * 1986-01-31 1990-12-04 The Cornelius Company Method of and apparatus for dispensing beverage into a tilted receptacle with automatic level responsive shut off
US4753277A (en) * 1986-01-31 1988-06-28 The Cornelius Company Beverage dispenser for filling cups with automatic level responsive shut-off of dispensing
US4895194A (en) * 1986-03-18 1990-01-23 Mccann's Engineering And Manufacturing Co. Container for liquid dispenser with automatic shut off
US4749107A (en) * 1986-03-20 1988-06-07 Bunn-O-Matic Corporation Beverage reservoir with overflow passageway in the handle
US5063977A (en) * 1986-06-30 1991-11-12 Imi Cornelius Inc. Beverage receptacle tray for extra-large receptacles
US4872493A (en) * 1988-05-10 1989-10-10 Container Corporation Of America Apparatus for filling a lined container
US4951837A (en) * 1988-05-27 1990-08-28 Lentsch Allen C Dispenser for disposable funnels
US4928853A (en) * 1988-08-19 1990-05-29 Fountain Fresh, Inc. End aisle fluid mixing and dispensing system
DE3932250A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Computerschankanlagen D Kohlfu Ausschankvorrichtung
US4974748A (en) * 1990-03-12 1990-12-04 Rae Judy J Toothpaste tube accessory
CA2074400A1 (en) * 1992-07-22 1994-01-23 E. Brent Cragun Beverage dispensing apparatus and process
US5309960A (en) * 1993-05-19 1994-05-10 Boyd Coffee Company Cup holder for use in a beverage processing machine
IT243682Y1 (it) * 1997-12-24 2002-03-05 Simp Srl Contenitore modulare per lo stoccaggio e/o il trasporto di prodottialimentari e/o nocivi
US7131468B2 (en) * 2002-05-10 2006-11-07 Ecolab Inc. Method for creating a ready-to-use product from a concentrated form
DE102012211772A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Eis- oder Wasserausgabe
DE102012211769A1 (de) * 2012-07-05 2014-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Eis- oder Wasserausgabe
CN103992345A (zh) * 2014-05-16 2014-08-20 江苏大学 一种催化甲基苯基二氯硅烷氯化的方法
JP6401802B2 (ja) * 2014-06-30 2018-10-10 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. コーヒー供給装置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US60344A (en) * 1866-12-11 devoe
US545915A (en) * 1895-09-10 Funnel-holder
US537434A (en) * 1895-04-16 Combination-cabinet for liquids on draft
GB189424505A (en) * 1894-12-17 1895-12-17 Louis Haller Apparatus for Measuring, Recording, and Checking Amount of Beer or other Liquid Intermittently Delivered.
US679295A (en) * 1900-12-05 1901-07-30 Orvin H Chandler Measuring-faucet.
US991664A (en) * 1908-03-09 1911-05-09 Bottlers Machinery Mfg Company Filling-machine.
US1521928A (en) * 1922-07-05 1925-01-06 Benjamin G Campbell Pad changing device for filling receptacles
US1883787A (en) * 1930-10-06 1932-10-18 James E Head Liquid dispensing apparatus
US2321844A (en) * 1941-10-27 1943-06-15 Raymond T Moloney Cup support and drain
FR881973A (fr) * 1942-05-09 1943-05-13 Nouvel entonnoir
US2558522A (en) * 1945-02-28 1951-06-26 Earl Hovey C Hot drink maker and vending machine
US2598665A (en) * 1947-05-17 1952-06-03 Bastian Blessing Co Cup support and drain
US2623523A (en) * 1948-07-10 1952-12-30 Evelyn R Benson Anthnfection spreading shield
US2536419A (en) * 1949-10-06 1951-01-02 Walter H Brunell Bottleholder
US2757846A (en) * 1953-10-16 1956-08-07 Screw Machine Products Company Liquid dispensers
US2827931A (en) * 1954-01-04 1958-03-25 Gustave Miller Freezer box holder and funnel
US2812117A (en) * 1955-03-29 1957-11-05 Abbott Lab Venoclysis apparatus
US2977025A (en) * 1957-08-08 1961-03-28 Westinghouse Electric Corp Water dispenser
US2934243A (en) * 1958-05-07 1960-04-26 Stanley Knight Corp Dispensing apparatus
US3200997A (en) * 1962-07-11 1965-08-17 Lipton Inc Thomas J Beverage dispenser
US3193143A (en) * 1962-10-18 1965-07-06 Maieli Vincent Automatic liquid dispensing device
US3289948A (en) * 1964-12-23 1966-12-06 Dole Valve Co Electric remote dispenser valve
GB1226656A (de) * 1967-07-26 1971-03-31
US3640430A (en) * 1969-07-22 1972-02-08 Roberts Dairy Co Bulk dispensing system
US3779415A (en) * 1971-04-29 1973-12-18 Spectrum Medical Ind Inc Combined filter paper support and filtrate container
US3732734A (en) * 1972-05-25 1973-05-15 Centaur Chemical Co Micropipette with disposable tips
US4335730A (en) * 1979-08-30 1982-06-22 Griffin Gladys B Collector assembly and specimen tube therefor
US4338984A (en) * 1980-08-11 1982-07-13 Kronberg Richard E Automotive fluid supply funnel unit
EP0069036B1 (de) * 1981-05-05 1986-07-30 Pierre-François Grimaldi Vorrichtung zum automatischen Abfüllen tragbarer Nährungs flussigkeitsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
IT8422887A0 (it) 1984-09-28
IT1176844B (it) 1987-08-18
CA1221944A (en) 1987-05-19
US4590974A (en) 1986-05-27
FR2557088A1 (fr) 1985-06-28
GB2151584A (en) 1985-07-24
GB8417743D0 (en) 1984-08-15
IT8423396V0 (it) 1984-09-28
GB2151584B (en) 1987-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425819A1 (de) Getraenkeabgabevorrichtung
EP1248549B1 (de) Vorrichtung zur abgabe von seifenlösung in einem spender
DE2731980C2 (de) Vorrichtung zum Ausspeisen von flüssigen oder pastösen Erzeugnisse
DE202011106496U1 (de) Lebensmittelspender
EP0424682A1 (de) Ausschankvorrichtung
DE2845423A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausschenken von getraenken
DE2306641A1 (de) Materialstreuvorrichtung mit aufsteckbarem materialbehaelter
DE3742930C1 (en) Coffee machine
EP1254071A1 (de) Vortisch für gefässbehandlungsmaschinen
WO2000033968A1 (de) Vorrichtung zum bevorraten und abgeben eines flüssigen, viskosen oder pastösen mediums
DE10341481A1 (de) Sortierer für Flaschenverschlüsse, insbesondere Kronkorken
DE19644542C2 (de) Vorrichtung zum vollständigen Entleeren von Flaschen
DE602005004780T2 (de) Kapselladevorrichtung zur bestückung eines kapselausgabeautomaten
DE602004012157T2 (de) Stütze für abgabevorrichtung
DE8223511U1 (de) Spender zur einmaligen verwendung fuer fluessiges handdesinfektionsmittel
EP0891609A1 (de) Verwertungsvorrichtung
DE3546956C2 (de) Kommissioniereinrichtung für Waren
DE3028157C2 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Einlegen von gefüllten Flachbeuteln in eine Kiste o.dgl.
DE3619940C2 (de)
DE4421190C2 (de) Löffel
DE1574188C3 (de) Vorrichtung zur Zufuhrung einzelner Becher
DE4010616C2 (de)
DE202020106037U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen für den Verkauf von Kosmetika in loser Schüttung
EP0863084B1 (de) Kit und Nachfüllbeutel zum Eindosieren eines Pulvers
DE60004039T2 (de) Wägeapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee