DE342095C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342095C
DE342095C DENDAT342095D DE342095DA DE342095C DE 342095 C DE342095 C DE 342095C DE NDAT342095 D DENDAT342095 D DE NDAT342095D DE 342095D A DE342095D A DE 342095DA DE 342095 C DE342095 C DE 342095C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
frequency
capacitors
parallel
currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342095D
Other languages
English (en)
Publication of DE342095C publication Critical patent/DE342095C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/42Networks for transforming balanced signals into unbalanced signals and vice versa, e.g. baluns
    • H03H7/425Balance-balance networks
    • H03H7/427Common-mode filters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H7/01Frequency selective two-port networks
    • H03H7/17Structural details of sub-circuits of frequency selective networks
    • H03H7/1741Comprising typical LC combinations, irrespective of presence and location of additional resistors
    • H03H7/175Series LC in series path

Landscapes

  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

  • Verfahren, um eine gleichmäßige Stromverteilung über zwei einander parallelgeschaltete Wechselstromkreise zu bewirken. Sind zwei abgestimmte Hochfrequenz-Stromzweige, z. B. Wicklungsabteilungen einer Hoch-. frequenzmaschine, bestehend aus einer Kombination von Kondensatoren und Induktivität enthaltenen Drähten, parallel geschaltet, so besteht die Gefahr, daß sich sehr erhebliche Ausgleichströme zwischen den beiden Kreisen bilden, oder mit anderen Worten, daß (Abb. i) der Strom ji größer wird als J,. Man wird zwar von vornherein die beiden parallel geschalteten Stromkreise möglichst so bemessen, daß der Strom sich gleichmäßig über die beiden Zweige verteilt. Praktisch ist es aber nicht immer möglich, dieses genau zu erreichen, insbesondere dann, wenn 'die beiden Kreise sich gegenseitig induktiv beeinflussen. Man könnte, um die Stabilität sicherzustellen, Punkte gleichen Potentials, A und B in Abb. i, miteinander verbinden, so daß beide Zweige zusammen sich verhalten wie eine einzige Drosselspule und ein einziger Kondensator in Reihe geschaltet. Das ist aber dann nicht möglich, wenn durch die Spule noch Ströme einer anderen Frequenz, z. B. Gleichstrom, geleitet werden. Dann kann nämlich zwischen A und B eine Spannungsdifferenz von der Frequenz des zweiten Stromes bestehen, so daß man diese beiden Punkte nicht mehr unmittelbar miteinander verbinden darf.
  • Um trotzdem einen Ausgleich von Strömen der ersten Frequenz zu schaffen und diese zur gleichen Verteilung über beide Kreise zu zwingen, schlägt der Erfinder vor, die Punkte A und B durch Abstimmittel miteinander zu verbinden, die so eingerichtet sind, daß zwar der Strom der ersten Frequenz durchgelassen wird, aber nicht oder doch nur in geringem Maße der Strom der zweiten Frequenz. Also z. B. A und B durch eine Kombination von Drosseln und Kondensatoren zu verbinden, die in sich wieder auf die erste Frequenz abgestimmt sind. Am einfachsten liegt der Fall, wenn die zweite Frequenz gleich Null ist, d. h. wenn der zweite über die Drosseln gehende Strom ein Gleichstrom ist. Dann ist nur nötig, in den. Zweig A, B Kondensatoren zu legen. Diese Kondensatoren müssen von verhältnismäßig hoher Kapazität sein, um für Wechselstrom den Ausgleich zu bewirken. Den Gleichstrom lassen sie nicht durch. Es zeigt sich selbst bei den großen Stromstärken der modernen Hochfrequenztechnik, daß hierzu die bekannten Schwachstrom-Telephonkondensatoren mit Papierisolation ausreichend sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verfahren, um eine gleichmäßige Stromverteilung über zwei einander parallel geschaltete Wechselstromkreise zu bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß Punktegleichen oder nahezu gleichen Potentials mit Hilfe von Ausgleichsleitungen verbunden werden, die Kondensatoren enthalten. °
DENDAT342095D Active DE342095C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342095C true DE342095C (de)

Family

ID=572032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342095D Active DE342095C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342095C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123759B (de) * 1958-08-08 1962-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zum Parallelbetrieb von mindestens zwei Hochfrequenzgeneratoren mit je einem kapazitiven Belastungswiderstand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123759B (de) * 1958-08-08 1962-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zum Parallelbetrieb von mindestens zwei Hochfrequenzgeneratoren mit je einem kapazitiven Belastungswiderstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160925A1 (de) Verfahren und Filter zur Beseitigung der Brummkomponente eines Gleichstroms
DE862916C (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl parallelgespeister Verstaerker
DE342095C (de)
DE885165C (de) Neue UEbertragungsvorrichtung fuer elektrische Recheneinrichtungen und andere Verwendungszwecke
DE3117587C2 (de)
DE2625354A1 (de) Uebertrager fuer gleich- und wechselstromsignale mit einem ferromagnetischen kern
DE3506277C2 (de) Oszillator mit variablem Ausgangssignal
DE1243778B (de) Schutzeinrichtung fuer eine einphasige Kondensatorbatterie
DE621366C (de)
DE2155903A1 (de) Anordnung zur Beseitung der Unsymmetrie oder Instabilität einer Spannung
DE19961535A1 (de) Filteranordnung
DE1223432B (de) Phasenmodulationsschaltung unter Verwendung von Dioden mit veraenderlicher Kapazitaet
DE484463C (de) Verfahren zur Hochfrequenz-Leitungstelefonie und -telegrafie mit laengs Mehrphasen-Leitungssystemen fortgeleiteten Mehrphasen-Hochfrequenz-Traegerstroemen
DE902397C (de) Anordnung zur Symmetrierung von Schaltungen, insbesondere in Hochfrequenzsendern
DE500309C (de) Spulenanordnung zur Beseitigung parasitaerer Schwingungen
DE2901567A1 (de) Schaltungsanordnung mit verstaerker mit ausgangsuebertrager
DE3134648C2 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz
DE457637C (de) Einrichtung zur Kompensation des Lade- und des Erdschlussstroms kapazitiv unsymmetrischer Netze
DE10219374B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frequenzverdopplung
DE102014210562A1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein anriebssystem mit einem ein-/ rückspeisefähigen umrichter
DE598086C (de) Verfahren zur drahtlosen Nachrichtenuebermittlung mittels zweier aus einem Generator gespeister und in Differentialkopplung auf den Antennenkreis arbeitender Stromkreise
DE811962C (de) Roehrenoszillator
CH218502A (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Modulation mehrphasiger Schwingungsvorgänge.
CH680888A5 (de)
DE951459C (de) Modulationsschaltung fuer ein breites Frequenzband