DE3134648C2 - Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz

Info

Publication number
DE3134648C2
DE3134648C2 DE19813134648 DE3134648A DE3134648C2 DE 3134648 C2 DE3134648 C2 DE 3134648C2 DE 19813134648 DE19813134648 DE 19813134648 DE 3134648 A DE3134648 A DE 3134648A DE 3134648 C2 DE3134648 C2 DE 3134648C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductances
connection
circuit
resistor
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813134648
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134648A1 (de
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. 8759 Hösbach Fehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813134648 priority Critical patent/DE3134648C2/de
Publication of DE3134648A1 publication Critical patent/DE3134648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134648C2 publication Critical patent/DE3134648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from ac input or output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Abstract

Zur Kompensation von Oberschwingungen in elektrischen Netzen sind zwei jeweils aus der Reihenschaltung von Drosseln (L 11, L 12, L 2) und Kondensatoren (C 1, C 2) gebildete Filterkreise durch einen ohmschen Querwiderstand (R) zu einer über den Querwiderstand (R) für die Grundschwingung des Stromes abgeglichenen Brücke verbunden.

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Anordnung ist durch die CH-PS 4 45 567 bekannt
Zur Bedämpfung der Resonanzkreise für die einzelnen Oberschwingungen sind ohmsche Dämpfungswiderstände in Serie mit der Induktivität, und der Kapazität jedes Resonanzkreises vorgesehen. Sie haben jedoch den Nachteil, daß durch den Grundwellenstrom in ihnen erhebliche Verluste auftreten. Entweder ist man gezwungen die hohen Verluste in Kauf zu nehmen oder aber die Dämpfung kann nicht in gewünschtem Maße erhöht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schaltungsanordnung der eingangs angegebenen Art die Dämpfungsverluste einerseits möglichst klein zu halten und andererseits ein Breitbandfilter für niedrige Frequenzen anzugeben, bei dem die Dämpfung beliebig gewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Der Querwiderstand kann mithin vorteilhafterweise für die Dämpfung der beiden Resonanzkreise frei gewählt werden. Trotzdem sind die Verluste gering, da der Grundwellenstrom durch den Querwiderstand etwa Null ist Belastet wird dieser Querwiderstand nur noch durch die Oberschwingungsströme, die in der Resonanzkreiskombination fließen. Außerdem sind große Bausteintoleranzen für die einzelnen Elemente der Resonanzkreise damit zulässig.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Unteranspruch gekennzeichnet.
Die Erfindung soll im folgenden für ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert werden.
In der Zeichnungsfigur ist das Prinzipschaltbild zweier Resonanzkreise gezeigt, die z. B. zur Kompensation der 5. und der 7. Oberschwingung eines elektrischen Wechselstromnetzes dienen. Der eine Resonanzkreis besteht aus der Reihenschaltung einer Induktivität L 2 mit einer Kapazität C 2, der andere Kreis besteht aus der Reihenschaltung zweier Teilinduktivitäten Z. 11, L 12 und einer Kapazität C1.
Ein ohmscher Querwiderstand R ist mit seinem einen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz, die aus mehreren parallelgeschalteten gedämpften Reihenresonanzkreisen für die einzelnen Oberschwingungen besteht dadurch gekennzeichnet, daß ein ohmscher Querwiderstand (R) vorgesehen ist dessen einer Anschluß zwischen Induktivität (L 2) und Kapazität (C2) des einen Resonanzkreises und dessen anderer Anschluß an einem definierten Anzapfungspunkt der Induktivität (LH, L12) des anderen Reihenresonanzkreises derart zu liegen kommt daß eine über den Querwiderstand (R) für die Grundschwingung des Stromes abgeglichene Brücke gebildet ist
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Anzapfungspunkl zwischen zwei Teilinduktivitäten (L 11, L12) des anderen Resonanzkreises angeordnet ist
Anschluß zwischen die Induktivität L 2 und die Kapazitat C2 des einen Resonanzkreises und mit seinem anderen Anschluß zwischen die beiden Teilinduktivitäten L 11, L 12 des zweiten Resonanzkreises gelegt. Die Kopplung der beiden Resonanzkreise ist dabei so ausgelegt daß sich eine bei der Grundfrequenz des elektrisehen Netzes (also i. & R. 50 oder 60 Hz) abgestimmte Brückenschahung ergibt Der Grundschwingungsstrom fließt somit nicht durch den Querwiderstand R. Dieses ist jedoch für die zu dämpfenden Oberschwingungsströme der beiden Resonanzkreise voll wirksam. Seine GroSe ist für die Dämpfung unabhängig von Grundschwingangsverlusten frei wählbar.
Die beiden Teilinduktivitäten LIl und L12 können konstruktiv durch eine einzige Drosselspule gebildet sein. Der Querwiderstand R wird dann an einen Anzapfungspunkt der Drosselspule angeschlossen, die dem Verhältnis der Induktivitäten L11 und L \2 entspricht
Die gezeigten Induktivitäten und Kapazitäten L Ii, L12, L 2, Ci, C2 können auch aus Kombinationen von Drosselspulen bzw. Kondensatoren bestehen.
DE19813134648 1981-08-29 1981-08-29 Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz Expired DE3134648C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134648 DE3134648C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134648 DE3134648C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134648A1 DE3134648A1 (de) 1983-03-17
DE3134648C2 true DE3134648C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=6140638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134648 Expired DE3134648C2 (de) 1981-08-29 1981-08-29 Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134648C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009451A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-27 Elin Energieversorgung Gesellschaft M.B.H. Filteranordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE324607B (de) * 1965-03-27 1970-06-08 Asea Ab

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134648A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074687B1 (de) Mikrowellen-Oszillator in Gegentaktschaltung
DE1923985A1 (de) Filter fuer ein Leistungsuebertragungssystem
DE10116474A1 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE10225409B4 (de) Stromkompensierte Drossel und Schaltungsanordnung mit der stromkompensierten Drossel
DE3315286C2 (de)
DE862916C (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl parallelgespeister Verstaerker
DE3134648C2 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Oberschwingungen in einem elektrischen Netz
DE4015762A1 (de) Gleichrichterglaettungsfilter
DE4421986A1 (de) Funkentstörfilter
EP0239786B1 (de) Drossel für Hochleistungs-Schaltnetzteil
DE102018010146A1 (de) Vorrichtung zur Filterung von hochfrequenten Störspannungen in einer Schaltung zur Leistungsfaktorkorrektur
DE2719805C2 (de) Netzfilteranordnung für einen Pulsstromrichter
DE19712564C1 (de) Schaltungsanordnung
DE4123812C2 (de) Transformator
DE3342011C2 (de) Tiefpaßfilter für elektrische Verbraucher
DE102022115293B4 (de) Hybridfilterschaltung und System mit Hybridfilterschaltung
DE19961535A1 (de) Filteranordnung
DE538902C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzvervielfachung mittels statischer Frequenztransformatoren unter Verwendung eines Stromresonanzkreises als Vervielfachungskreis
DE4039874A1 (de) Leitungsfilter
DE598762C (de) Anordnung zur Verminderung der stoerenden Einfluesse der Stroeme hoeherer Frequenzen im Gleichstromkreis von Gleichrichter- und aehnlichen Anlagen durch einen Sperrkreis
DE4437444C1 (de) Ankoppelschaltung
DE102004052454B4 (de) Hochspannungsumrichter in Halbbrückenschaltung
DE19647933A1 (de) Leistungselektronische Schaltungsanordnung
DE1929996C3 (de) Filter für elektrische Schwingungen
AT245046B (de) Hochspannungsstromrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee