DE3420903A1 - Metall-dampfschicht in kunststoff-fensterprofilen - Google Patents

Metall-dampfschicht in kunststoff-fensterprofilen

Info

Publication number
DE3420903A1
DE3420903A1 DE19843420903 DE3420903A DE3420903A1 DE 3420903 A1 DE3420903 A1 DE 3420903A1 DE 19843420903 DE19843420903 DE 19843420903 DE 3420903 A DE3420903 A DE 3420903A DE 3420903 A1 DE3420903 A1 DE 3420903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic window
metal vapor
metal
window frame
frame profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843420903
Other languages
English (en)
Other versions
DE3420903C3 (de
DE3420903C2 (de
Inventor
Hans Udo 5628 Heiligenhaus Reichstadt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843420903 priority Critical patent/DE3420903C3/de
Publication of DE3420903A1 publication Critical patent/DE3420903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3420903C2 publication Critical patent/DE3420903C2/de
Publication of DE3420903C3 publication Critical patent/DE3420903C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B2003/228Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with separate reinforcements situated outside the cavity or in the walls

Description

  • Metall-Dampfschicht in Kunststoff-Fensterprofilen
  • Die Erfindung betrifft ein Kunststoff-Fensterprofil mit ein- oder aufgebrachter Metall-Dampfschicht.
  • Kunststoff-Fensterprofile sind in den verschiedensten Formen bekannt. Dieselben weisen unterschiedlichste Bautiefen und Kammerausbildungen auf. Bei der Gestaltung eines Profilquerschnitts werden oft Mehrkammerprofile mit möglichst großer Bautiefe konzipiert, um die Isolierwirkung dieses Rahmenteils zu optimieren. Die Konstruktionstiefe eines Profils und die Einbringung sogenannter Isolierkammern können die Isolierwirkung nur bis zu einem gewissen Grad verbessern. Ebenso ist es bekannt, Profile aus geschäumten Kunststoffen herzustellen.
  • Aber auch hier sind von der Konstruktion her Grenzen gesetzt, die eine weitere Verbesserung der Isolierwirkung aufgrund konstruktiver Maßnahmen beschränken.
  • Zweck der Erfindung ist es, bei gleichen oder annähernd gleichen Querschnitten eine Verbesserung der Isolierwerte der Rahmenprofile herbeizuführen. Darüberhinaus kann durch eine ein- oder aufgebrachte Metall-Dampfschicht die eigene Erwärmung des Kunststoff-Rahmenprofils aufgrund von Sonneneinstrahlung reduziert werden, weil durch die ein- oder aufgebrachte Metall-Dampfschicht Reflexion der wärmeerzeugenden Strahlung herbeigeführt wird.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, bei Beibehaltung der üblichen Konstruktions-Merkmale bzw. Abmessungen von Kunststoff-Fensterprofilen eine höhere Isolierwirkung der Rahmenprofile zu erzielen. Darüberhinaus sollte eine Eigenerwärmung der Profile durch Sonneneinstrahlung weitgehend reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Kunststoff-Fensterprofil während der Produktion mit einer Metall-Dampfschicht versehen wird. Die Anbringung einer dünnen metallischen Schicht, so z.B. einer Aluminium-Folie, wäre ebenfalls möglich. Diese Methode hätte aber den Nachteil, daß die bei der Produktion anfallenden Reststücke bzw. der Abfall nicht mehr so ohne weiteres verwertbar wären, da die Metallrückstände nicht mehr ausgeschieden werden können und bei Wiederverwendung dieses Restmaterials eine erhebliche Einschränkung für die Verarbeitung darstellen würden. Bei der Verwendung einer Metall-Dampfschicht sind die Mengen metallischer Rückstände so gering, daß dieser Nachteil nicht mehr vorhanden ist.
  • Die Ein- oder Aufbringung der Metall-Dampfschicht kann unterschiedlich bewerkstelligt werden.
  • Die Metalldampfschicht kann als metallbedampfte Folie im mehrschichtigen sogenannten Co-Extrusionsverfahren ein-oder aufgebracht werden. Hierbei wird während der Herstellung des Profils ein Folienstreifen mit eingearbeitet.
  • Eine andere Möglichkeit der Ein- oder Aufbringung einer Metall-Dampfschicht besteht darin, die Profile mit dünner Wanddicke herzustellen, dieses dünnwandige Profil in den entsprcchenden Bereichen mit einer Metall-Dampfschicht zu versehen und dann in einem erneuten Extrusionsgang mit der Restwanddicke in die entsprechende endgültige Form zu bringen, d.h.
  • die endfultige Wanddicke herzustellen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß fertige Profil mit einer entsprechend dünnen metallisch bedampften Folie zu kaschieren und diese dann wiederum durch eine Dekorschicht abzudecken.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß ein mit einer Metall-Dampfschicht versehenes Profil bessere Isolierwerte aufweist. Die der Sonneneinstrahlung ausgesetzte Seite eines Kunststoff-Fensterprofils wird bei Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt, wenn das Profil eine dunkle Einfärbung aufweist. Bei der Ein- oder Aufbringung einer Metall-Dampfschicht wird ein großer Teil der wärmeerzeugenden Strahlung unmittelbar unter der Oberfläche des Profils reflektiert, woraus eine geringere Eigenerwärmung des Profils entsteht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt ein Schnittbild durch ein Kunststoff-Fensterprofil.
  • Das dargestellte Kunststoffenster-Rahmenprofil unterliegt einem Wärmefluß, der von innen nach außen oder in umgekehrter Richtung fließt. Die Menge des fließenden Wärmestroms hängt im Wesentlichen ab von der Dicke der Wandungen Wa und Wi und dem Hohlraum des Profils H. Eine Veränderung dieser Bereiche führt zur Verbesserung der Isolierwirkung. Dies kann aber nur bis zu einem Grenzwert geführt werden und ist mit höherem Materialeinsatz, also höheren Kosten, verbunden.
  • Eine Verbesserung der Isolierwirkung wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die der Außenseite zugekehrte Wandung Wa oder die der Innenseite zugekehrte Wandung Wi mit einer Metall-Dampfschicht Ma und Mi versehen wird. Selbstverständlich ist es möglich, auch beide Wandungen Wa und Wi mit Metall-Dampfschichten Ma und Mi zu versehen.
  • Die Metall-Dampfschichten bewirken je nach Art der gewählten Beschichtung eine Reflektion der Wärmestrahlung.

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Kunststoffenster-Rahmenprofil dadurch gekennzeichnet, daß die der Außenseite oder die der Innenseite zugekehrte Wandung mit einer Metall-Dampfschicht versehen wird.
  2. 2. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Außenseite und der Innenseite zugekehrte Wandung mit einer Metall-Dampfschicht versehen wird.
  3. 3. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Metall-Dampfschicht auf der der Hohlkammer zugekehrten Seite des Profils befindet.
  4. 4. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Metall-Dampfschicht innerhalb der Wandung befindet.
  5. 5. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Metall-Dampfschicht auf der Außenseite der das Profil umschließenden Wandung befindet.
  6. 6. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den bisherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Dampfschicht als mctallbedampfte Folie ein- oder aufgebracht wird.
  7. 7. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Dampfschicht direkt ein- oder aufgebracht wird.
  8. 8. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß statt dessen eine reflektionsintensive Lackschicht auf- oder eingebracht wird.
  9. 9. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach den bisherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Metall-Dampfschicht oder Lackschicht unter einer sogenannten Dekorfolie aufgebracht wird.
  10. 10. Kunststoffenster-Rahmenprofil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Metall-Dampfschicht innerhalb einer auf das Kunststoffenster-Rahmenprofil aufgebrachten Dekorfolie befindet.
DE19843420903 1984-06-05 1984-06-05 Kunststoffenster-Rahmenprofil mit Metall-Dampfschicht Expired - Fee Related DE3420903C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420903 DE3420903C3 (de) 1984-06-05 1984-06-05 Kunststoffenster-Rahmenprofil mit Metall-Dampfschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420903 DE3420903C3 (de) 1984-06-05 1984-06-05 Kunststoffenster-Rahmenprofil mit Metall-Dampfschicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3420903A1 true DE3420903A1 (de) 1985-12-05
DE3420903C2 DE3420903C2 (de) 1993-03-18
DE3420903C3 DE3420903C3 (de) 1995-09-21

Family

ID=6237669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420903 Expired - Fee Related DE3420903C3 (de) 1984-06-05 1984-06-05 Kunststoffenster-Rahmenprofil mit Metall-Dampfschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420903C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609410A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Hans Udo Reichstadt Verfahren zur einbringung einer reflektierenden lackschicht in die hohlkammern von kunststoff-fensterprofilen oder dgl.
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE29620249U1 (de) * 1996-11-21 1997-01-09 Rehau Ag & Co Hohlkammerprofil aus Kunststoff
DE19535975C1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Gartner & Co J Elektrisch leitend verbundene wärmegedämmte Profile
DE19732557A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Meto International Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme eines Preis- und/oder Produktinformationsträgers
DE19734873A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-25 Knipping Fenster Technik Gmbh Rahmen oder Rahmenteil bei einem Fenster, einer Tür o. dgl.
AT407893B (de) * 1996-10-30 2001-07-25 Dfs Technology & Service Ag Isolations-fenster oder isolations-türe
WO2006001708A1 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 Norsk Hydro Asa Structural metal element with improved thermal properties and a method for making same
US20150368955A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-24 Royal Group, Inc. Reinforced Window Profile

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406784B (de) * 1997-06-18 2000-09-25 Intertec Gmbh Hohlprofil aus kunststoff mit mitteln zur wärmeisolation
AT404860B (de) * 1996-09-06 1999-03-25 Intertec Gmbh Hohlprofil aus kunststoff mit mitteln zur wärmeisolation
AT412077B (de) * 1997-09-25 2004-09-27 Greiner & Soehne C A Extrusionswerkzeug
DE19751277C2 (de) 1997-11-19 2000-09-21 Thyssen Polymer Gmbh Fenster, Türe oder dergl.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1994127U (de) * 1968-06-14 1968-09-19 Wilhelm Hachtel Leiste zur verwendung fuer bauten und deren ausstattung.
DE2021926A1 (de) * 1970-05-05 1971-11-25 Wilhelm Eller Abgesperrte Kunststoff-Fensterprofile
DE2518046A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Alfred Eisenschink Reflektierende rolladen-lamellen
DE2432746B2 (de) * 1974-07-08 1979-01-25 Bruegmann Frisoplast Gmbh, 4600 Dortmund Fenster aus Kunststoff
DE2750819A1 (de) * 1977-11-14 1979-05-17 Hubert Prof Dipl Phys Hermkes Waermedaemmaterial aus kunststoff und eingeschlossenen luftschichten (-polstern) mit stark reflektierenden begrenzungsflaechen
DE2943728A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Hubert Prof. Dipl.-Phys. Hermkes Mehrschicht-wandelement mit hoher schall- und waermedaemmung
DE2945664A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-21 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Blend- und/oder fluegelrahmen fuer aussenfenster oder -tueren sowie profilstab hierfuer
DE3017179A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Waermeschutzelement
DE3231876A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-01 Dyna-Plastik-Werke Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Kunststoffhohlprofil

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1994127U (de) * 1968-06-14 1968-09-19 Wilhelm Hachtel Leiste zur verwendung fuer bauten und deren ausstattung.
DE2021926A1 (de) * 1970-05-05 1971-11-25 Wilhelm Eller Abgesperrte Kunststoff-Fensterprofile
DE2432746B2 (de) * 1974-07-08 1979-01-25 Bruegmann Frisoplast Gmbh, 4600 Dortmund Fenster aus Kunststoff
DE2518046A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Alfred Eisenschink Reflektierende rolladen-lamellen
DE2750819A1 (de) * 1977-11-14 1979-05-17 Hubert Prof Dipl Phys Hermkes Waermedaemmaterial aus kunststoff und eingeschlossenen luftschichten (-polstern) mit stark reflektierenden begrenzungsflaechen
DE2943728A1 (de) * 1979-10-30 1981-05-14 Hubert Prof. Dipl.-Phys. Hermkes Mehrschicht-wandelement mit hoher schall- und waermedaemmung
DE2945664A1 (de) * 1979-11-12 1981-05-21 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH, 6780 Pirmasens Blend- und/oder fluegelrahmen fuer aussenfenster oder -tueren sowie profilstab hierfuer
DE3017179A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Waermeschutzelement
DE3231876A1 (de) * 1982-08-27 1984-03-01 Dyna-Plastik-Werke Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Kunststoffhohlprofil

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609410A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Hans Udo Reichstadt Verfahren zur einbringung einer reflektierenden lackschicht in die hohlkammern von kunststoff-fensterprofilen oder dgl.
DE4426331A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-08 Veka Ag Extrudiertes Kunststoffprofil für Fenster, Türen o. dgl.
DE19535975C1 (de) * 1995-09-27 1997-04-03 Gartner & Co J Elektrisch leitend verbundene wärmegedämmte Profile
AT407893B (de) * 1996-10-30 2001-07-25 Dfs Technology & Service Ag Isolations-fenster oder isolations-türe
DE29620249U1 (de) * 1996-11-21 1997-01-09 Rehau Ag & Co Hohlkammerprofil aus Kunststoff
DE19732557A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Meto International Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme eines Preis- und/oder Produktinformationsträgers
DE19734873A1 (de) * 1997-08-12 1999-02-25 Knipping Fenster Technik Gmbh Rahmen oder Rahmenteil bei einem Fenster, einer Tür o. dgl.
WO2006001708A1 (en) * 2004-06-23 2006-01-05 Norsk Hydro Asa Structural metal element with improved thermal properties and a method for making same
US20150368955A1 (en) * 2014-06-20 2015-12-24 Royal Group, Inc. Reinforced Window Profile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3420903C3 (de) 1995-09-21
DE3420903C2 (de) 1993-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420903A1 (de) Metall-dampfschicht in kunststoff-fensterprofilen
DE2457981B2 (de) Herstellungsverfahren für Aluminiumlegierungskörper
EP0028775B1 (de) Blend- und/oder Flügelrahmen für Aussenfenster oder -türen sowie Profilstab hierfür
DE2916723A1 (de) Heisspraegefolie mit einer metallschicht
DE102020115821A1 (de) Hohlkammerprofil für ein Fenster oder eine Tür sowie dieses umfassende Rahmenbaugruppe
DE2732668C2 (de) Backform aus Aluminiumblech und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014116335A1 (de) Verbundwerkstoff, Verbundwerkstoffprodukt, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen dafür
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE1101734B (de) Verfahren zur Herstellung eines Winkelprofils aus Metall mit einer Kunststoffzwischenlage in Stabform, insbesondere fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE19516486C2 (de) Fensterprofil aus Kunststoffmaterial
DE3932923A1 (de) Verfahren zur herstellung on slush-haeuten nach dem powder-slush-verfahren sowie vorrichtung zur herstellung von slush-haeuten
DE2218272A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von noppenbahnen, noppenplatten und dergleichen zur abdeckung von bauwerksflaechen, insbesondere flachdaechern
DE2609452A1 (de) Spiegelndes, thermoplastisch verformbares kunststoffhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
EP1024244B1 (de) Verbundprofil
EP0036508B1 (de) Profil für Fenster oder Türen
DE1934527A1 (de) Verkleidetes Kunststoffprofilelement
DE2919437C2 (de)
DE928730C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberflutungsringes an elektrisch beheizten Kochplatten
DE3132741A1 (de) Rammschutz-profilzierleiste mit alu-einlage und edelstahl sicht- oder blankbereich
DE4243795A1 (de) In Kraftfahrzeugen zu verwendendes Abschirmelement
AT279873B (de) Leiste für Rolladen, Rolltüren od.dgl.
DE3510837A1 (de) Holz-bauteil, insbesondere fenster oder tuer
DE1496763C (de) Bad und Verfahren zur anodischen Erzeugung opaker Schutzschichten auf Gegenständen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2700857A1 (de) Waermedaemmfenster
DE3409093A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbzeugen oder von fertigteilen aus kunststoff mit vergueteter oberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee