DE3420415A1 - Dosiergeraet fuer metallische schmelzen - Google Patents

Dosiergeraet fuer metallische schmelzen

Info

Publication number
DE3420415A1
DE3420415A1 DE19843420415 DE3420415A DE3420415A1 DE 3420415 A1 DE3420415 A1 DE 3420415A1 DE 19843420415 DE19843420415 DE 19843420415 DE 3420415 A DE3420415 A DE 3420415A DE 3420415 A1 DE3420415 A1 DE 3420415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
motor
vessel
dosing device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843420415
Other languages
English (en)
Inventor
Clemens-A. Dipl.-Ing. 5600 Wuppertal Verbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERBEEK CLEMENS A
Original Assignee
VERBEEK CLEMENS A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERBEEK CLEMENS A filed Critical VERBEEK CLEMENS A
Priority to DE19843420415 priority Critical patent/DE3420415A1/de
Priority to EP85106346A priority patent/EP0163261A3/de
Priority to ES543693A priority patent/ES8703316A1/es
Priority to JP11688285A priority patent/JPS6156767A/ja
Publication of DE3420415A1 publication Critical patent/DE3420415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/02Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by volume
    • B22D39/026Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by volume using a ladler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

"" "" -'*-" " ' 30.05.19843A20415 1
Dipl. Ing. Clemens-Α. Verbeek, Kurt-Schumacher-Straße 14-5,
5600 Wuppertal 1
Dosiergerät für metallische Schmelzen
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät für metallische Schmelzen, dessen ortsbewegliches, löffeiförmiges Schöpf- und Dosiergefäß auf einer Verfahrschiene mittels eines motorisch angetriebenen Fahrgestelles linear ortsbeweglich ist.
5
Derartige Dosiergeräte sind in der Industrie für die Herstellung metallischer Formkörper aus erstarrenden Schmelzen weit verbreitet.
Es ist bekannt, daß man beim maschinellen Dosieren von flüssigen Metallschmelzen im allgemeinen Dosierautomaten einsetzt, die aus einer Fahrschiene mit Verfahrwerk und motorischen Antrieben, beweglichen Hub- und Funktionsstangen sowie aus einem hohlen Schöpfgefäß bestehen, mit welchem aus einem separaten Warmhaltetiegelofen bestimmte, dem Löffelvolumen entsprechende Schmelzmengen entnommen und anschließend zur weiteren Verarbeitung einer Kokillenform oder Gießmaschine automatisch zugeführt werden. Diese Verfahrensweise wird in der allgemeinen Dosiertechnik von Nichteisenmetallen eingesetzt. Der Transport der flüssigen Metallschmelze wird mit Hilfe einer horizontalen Fahrschiene mittels einer motorischen Verfahreinrichtung durchgeführt. Beim Erreichen der Gießstellung erfolgt das dosierte Abgießen durch vollständige Gefäßentleerung, das anschließend zur erneuten Schmelzaufnahme wieder in Schöpfposition zurückgefahren werden muß, um einen neuen Dosierzyklus einzuleiten.
Dabei ist es jedoch äußerst nachteilig, daß diese Geräte einen begrenzenden Starrheitsgrad aufweisen, der weder Veränderungen
in der gewollten Dosiermenge noch Veränderungen in der Dosierfolge zuläßt. Veränderte Füllbedingungen lassen sich nur durch sehr kostspielige und zeitraubende Umrüstarbeiten ermöglichen, wobei entweder das Schöpfgefäß ausgewechselt oder die gesamte Dosiereinrichtung ausgetauscht werden muß. Ferner muß nach dem Löffelwechsel auch noch die gesamte Steuerungsanlage neu eingestellt und montageseitig neu justiert werden, was wiederum einen kostspieligen Aufwand mit sich bringt. Man ist deshalb dazu übergegangen, für jeden Gießprozeß eine eigene Dosiereinrichtung vorzusehen. Das verteuert den Gießbetrieb erheblich.
Nach dem Stand der Technik werden Schaltvorgänge zum überwiegenden Teil durch Anfahren von mechanischen oder berührungslosen Endlagenschaltern ausgelöst, die an den entsprechenden Schaltpunkten installiert sind. Veränderungen sind dabei nur durch die örtliche Veränderung des jeweiligen Initiators möglich, wobei die Geräte oftmals abgeschaltet und dadurch der Produktionsbetrieb unterbrochen werden muß.
Um diesen Umstand zu beseitigen und beliebige Positionslagen und Dosiermengen einstellen zu können, ohne Montagearbeiten zu benötigen und ohne den Produktionsablauf unterbrechen zu müssen, wird bereits die Fixierung der Endlagenstellungen durch Vorgabe freier, programmäßig einstellbarer Regelwerte
vorgenommen.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt einen frei programmierbaren Dosierautomaten, der in seinen Bewegungsabläufen durch Drucktasstenvorgänge programmäßig steuerbar ist, zu schaffen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie von einem Dosiergerät für metallische Schmelzen ausgeht, dessen ortsbewegliches Schöpf- und Dosiergefäß auf einer Verfahrschiene mittels eines motorisch angetriebenen Fahrgestelles linear ortsbeweglich ist.
Sie kennzeichnet sich dadurch, daß das Dosiergefäß sowohl horizontal drehbeweglich ist als auch neigungsbeweglich ist. Die Vorteile liegen in der freien Anwählbarkeit der Schmelzmengen mittels elektronischer Regelvorgaben, in der einfachen und kostengünstigen Bauweise, die gewollte Veränderungen hinsichtlich der Dosiermenge, auch während des Betriebes zuläßt und in der Bedienung, die es ermöglicht, mehrere Dosierstellen entweder mit gleichen oder unterschiedlichen Dosiermengen
anzufahren.
10
Die Erfindung ist in den Figuren beispielhaft dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 Ständer und Verfahrschiene mit Fahrgestell, Motorgetriebe, sowie in der Nebenfigur die Lagerstellen und Kippmethodik des Schöpf- und
Dosiergefäßes.
Fig. 2 eine Anordnung gemäß Fig. 1, mit geändertem
fußseitigern Motorgetriebe, 20
Fig. 3 Ständer, Verfahrschiene und Fahrgestell mit kopfseitigem Motorgetriebe, sowie in der Nebenfigur eine Ansicht des Fahrgestelles,
Fig. 4· eine Anordnung gem. Fig. 2 mit zwei Dosierstellen und einem Tiegelofen als Schöpfstelle,
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 2 mit dem Fahrgestell, vor Beginn des Schöpfvorganges, für einen karusseimäßigen Dosierbetrieb und
Fig. 6 die schematische Darstellung der kreismäßigen BetriebsStellenverlagerung des Dosiergefäßes.
Einem Tiegelofen wird durch Eintauchen des löffeiförmigen Schöpf- und Dosiergefäßes 30 eine bestimmte Schmelzmenge ent-
nomraen. Das Dosiergefäß 30 ist mit einer Gießschnauze 32 versehen, über welche die flüssige Schmelze abfließen kann. Mittels einer beweglichen Hubstange 33 ist das Gefäß mit dem Verfahrgestell 20 verbunden. Die erforderliche Gießkippbewegung wird mit Hilfe einer motorisch angetriebenen Funktionsstange 34 ausgeführt. Ein zusätzlicher Motorantrieb 14- bewirkt eine horizontale Löffeldrehbewegung. Dieser ist für einen linearen Vorwärts-, Rückwärts- bzw. Rechts-/Links-Dosierbetrieb vorgesehen.
10
Die Schmelzeaufnähme erfolgt durch Absenken der vertikalen Hubstange 33- Die Steuerung der Schöpftiefe wird durch Vorgabe von frei programmierbaren Regelwerteingaben vorgenommen. Dazu kann das elektrisch leitfähige Schöpfgefäß 30 und/oder ein am Gefäß angeordneter Gegenpol an eine elektrische Spannungsquelle angeschlossen und anschließend mit einer elektronischen Steueranlage verbunden sein. Der elektronischen mikroprozessorgesteuerten Einrichtung wird ein frei einstellbarer Regelwert vorgegeben. Beim Eintauchen wird ein Kontaktschluß zwischen Steuerung und Motorantrieb hergestellt, der für die Regelvorgaben maßgebend ist. Beim Erreichen des eingestellten Wertes erfolgt ein Steuerimpuls, der den Antrieb abschaltet und damit die Tauchtiefe begrenzt. Dazu wird am Motor ein inkrementaler Impulsgeber angebracht, der entsprechend den Motordrehzahlen bestimmte Impulse der elektronischen Steuerung zuleitet. Der Steuerung zugeordnet ist ein Tastatureingabefeld, in das die Regelvorgaben vorgegeben werden. Da derartige, an sich bekannte, Steuerungen Impulse mit großer Genauigkeit erfassen und in Bruchteilen von Sekunden auswerten können, lassen sich mit dieser Methodik optimale Schöpfverhalten sicherstellen. Mit dieser Arbeitsweise werden nicht nur optimale Schöpfstellungen möglich, man vermeidet auch das gefürchtete Verkleben der Drehgelenke mit den Dosiergefäßlagern 31 und Lufteinschlüsse, die in den Endprodukten zu Reklamationen führen.
Der Dosiervorgang wird von dem elektromotorisch gesteuerten Antrieb eingeleitet, der unter Berücksichtigung bestimmter
Regeleingaben eine feinstufige Abgießbewegung des Dosiergefäßes bewirkt. Die Steuerungsauslegung kann dabei rechnergestützt oder manuell oder rechnergestützt und manuell erfolgen. Eine rechnergestützte Steuerung ist besonders dann vorteilhaft, wenn eine besonders einfache Gerätehandhabung erwünscht ist. Das bedeutet, daß das Umrechnen der verschiedenen Gewichtsmengen zu den entsprechend zugeordneten Regeleingaben nun nicht mehr erforderlich ist und lediglich das Dosierendgewicht vorgegeben werden muß. Die Rechnereinheit bewirkt dann das sofortige Zuordnen von Gewichtsvorwahl zur entsprechenden Dosiermenge, wobei sie dabei gleichzeitig TemperatürSchwankungen und veränderte schöpfspezifische Gewichtsbedingungen mit berücksichtigen kann. Neben dem wirtschaftlichen Vorteil ist eine manuelle Steuerung besonders dann sinnvoll, wenn Veränderungen der Eingabedaten relativ selten durchgeführt werden müssen. Es wird also eine Steuerungslösung eingesetzt, die durch freie Programmierung bestimmter Regelwerte eine feinstufige Motorschaltung aller Antriebsaggregate ermöglicht.
Die von der Funktion her notwendigen Antriebe Gieß-, Dreh-, Hub- und Verfahrmotor können mit einem zweiten Wellenende ausgerüstet und anschließend mit inkrementalen Impulsgebern, gegebenenfalls Absolutwertgeber oder Drehimpulsgeber, versehen sein, deren Impulse einer elektronischen Steuerung zuzuführen sind. Der Steuerung wird entsprechend der gewünschten Dosiermenge, die einem bestimmten Gefäßneigungswinkel entspricht, der frei einstellbare Regelwert vorgegeben, der beim Erreichen des eingestellten Wertes den Gießvorgang unterbricht und den Antrieb zwecks schlagartiger Dosierunterbrechung auf einen bestimmten Rücklauf wert umschaltet. Es lassen sich so äußerst exakte Dosiermengen ermöglichen. Damit lassen sich dann auch unterschiedliche Schmelzmengen variabel und programmäßig einstellen, Veränderungen beliebig vornehmen und sogar mögliche Korrekturen der Dosiergenauigkeit während des Dosierbetriebes per Tastendruck durchführen.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist ein zusätzlicher Motorantrieb, der für eine horizontale Drehbewegung des Schöpfgefäßes 30 vorgesehen ist. Eine solche Drehbewegung ist besonders dann vorteilhaft, wenn mit einem Dosiervorgang zwei nebeneinander oder gegenüberliegend angeordnete Dosierstellen 40 neben der Schöpf stelle 4-1 angefahren werden sollen.
Für einen programmgesteuerten Bewegungsablauf ist es ferner zweckmäßig, daß die Antriebe für Heben, Drehen, Verfahren und Dosieren mit eigenen Impulsgebern ausgerüstet sind, deren Impulse in gleicher Weise der elektronischen Steuerung zugeleitet werden. Die Steuerung veranlaßt dann beim Erreichen der vorgegebenen Regelwerte das Anfahren und Fixieren der jeweiligen Stellungsposition. Die von der Funktion her notwendigen Dreh-, Hub-, Verfahr- und Dosierbewegungen, im besonderen bei Mehrfachdosieren im Linearverfahrbetrieb, können dadurch beliebig vorgewählt und ausgelöst werden. Somit sind die Einzelsteuerungen unabhängig von örtlichen Initiatoren.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Erfindung ist, wie die Fig. 6 zeigt, der Einbau eines weiteren zusätzlichen Motorantriebes 50, der für eine horizontale Drehung der Verfahrschiene ausgelegt ist, um dadurch einen Mehrfachdosiervorgang im Karusselbetrieb zu ermöglichen. Auch in diesem Fall ist es zweckmäßig, den motorischen Antrieb mit eigenen Impulsgebern auszurüsten und deren Impulse in gleicher Weise einer elektronischen Steuerung zuzuführen. Die vorgegebenen Regeleingaben veranlassen dann das jeweilige Fixieren der anzufahrenden Positionsstellung. Somit ist auch diese Einzelsteuerung frei program- mierbar und unabhängig von örtlichen Initiatoren. Man kann beide Dosiervorgänge, Linear- und Karusseldosieren, miteinander gekoppelt durchführen.
Mit dem erfindungsgemäßen Dosiergerät wird, wie in den Fig. 1 bis 6 dargestellt, ein Dosierautomat mit automatischer Handhabung zum programmkonformen Schöpfen, Transportieren und Dosie
ren flüssiger Metallschmelzen ermöglicht. Seine Vorteile liegen in seiner einfachen Bauweise sowie in einer von örtlichen Initiatoren und Kontaktstäben unabhängigen Steuerung. Die erforderlichen Dosiermengen werden programmäßig, durch Eingabe entsprechender Regelwerte, vorgewählt. Er ist für einen Dosiervorgang geschaffen, der die zukünftigen Erfordernisse berücksichtigt und erfüllt. Variable Schmelzmengen, unterschiedliche Stellungspositionen und Dosierprogramme lassen sich problemlos einstellen, speichern und jederzeit wieder abrufen. Ganze Programmsysteme können eingegeben, verfahren und beliebig verändert werden, ohne daß dazu irgendwelche zusätzlichen Arbeitsvorgänge erforderlich wären. Dadurch wird ein Dosierbetrieb möglich, der sich in kürzester Zeit auf die verschiedensten Produktionsbedingungen einstellen kann. Dabei ist es gleichgültig, ob diese kundenspezifisch oder auftragsbedingt sind. Für das erfindungsgemäße Dosiergerät ist es gleichgültig, wann es welche Position wie oft mit welcher Dosiermenge anfahren soll. Es ist lediglich eine bestimmte Bewegungseingabe erforderlich, die manuell vorgegeben, anschließend den automatischen Betrieb steuert. So wird eine optimale Automation erreicht, die zu einem außerordentlichen Rationalisierungsgrad bei der maschinellen Dosierung von flüssigen Metallschmelzen führt, weil nunmehr Gießereiräume, u.a. durch die doppelten Kreisbewegungen von Fahrschiene 11 und Schöpf- Dosiergerät 30 optimal ausgenutzt werden.
Bezugsziffernverzeichnis
10 Ständer
11 Verfahrschiene
12 Motorgetriebe an 10, fußseitig
13 Motorgetriebe an 10, kopfseitig
14 Motorantrieb für Horizontalantrieb von
20 Fahrgestell an
30 Schöpf- und Dosiergefäß
31 Dosiergefäßlager
32 Gießschnauze
33 Hubstange
34 Funktionsstange
4.0 Do s ierstelle
4.1 Schöpfstelle
50 Motorgetriebe an

Claims (5)

Patentansprüche
1. Dosiergerät für metallische Schmelzen, dessen ortsbewegliches, löffeiförmiges Schöpf- und Dosiergefäß auf einer Verfahrschiene mittels eines motorisch angetriebenen Fahrgestelles linear ortsbeweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (30) sowohl horizontal drehbeweglich als auch neigungsbeweglich ist. (Fig. 1 bis 6)
2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (10) der Verfahrschiene (11) mittels eines seitlich angeordneten Motorgetriebes (12) um einen Drehpunkt beweglich ist. (Fig. 2)
3. Dosiergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgetriebe (12) fußseitig des Stän-
ders angeordnet ist. (Fig. 1,2,4,5)
4-· Dosiergerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgetriebe (13) kopfseitig des Ständers angeordnet ist. (Fig. 3)
5. Dosiergerät nach den Ansprüchen 1 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß den Funktionen des Drehens, Hebens (Senkens), räumlichen Verfahrens und Dosierens jeweils eigene Motorantriebe mit Einzelsteuerung zugeordnet sind.
(Fig. 2)
DE19843420415 1984-06-01 1984-06-01 Dosiergeraet fuer metallische schmelzen Withdrawn DE3420415A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420415 DE3420415A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Dosiergeraet fuer metallische schmelzen
EP85106346A EP0163261A3 (de) 1984-06-01 1985-05-23 Dosiergerät für metallische Schmelzen
ES543693A ES8703316A1 (es) 1984-06-01 1985-05-30 Aparato dosificador para fusiones metalicas
JP11688285A JPS6156767A (ja) 1984-06-01 1985-05-31 金属溶湯用の調量装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420415 DE3420415A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Dosiergeraet fuer metallische schmelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420415A1 true DE3420415A1 (de) 1985-12-05

Family

ID=6237356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420415 Withdrawn DE3420415A1 (de) 1984-06-01 1984-06-01 Dosiergeraet fuer metallische schmelzen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0163261A3 (de)
JP (1) JPS6156767A (de)
DE (1) DE3420415A1 (de)
ES (1) ES8703316A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834194A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Rheinische Maschinenfabrik & E Vorrichtung zur erzeugung von verstellbewegungen in giessereimaschinen
DE3927852A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Alcan Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dosierten entnahme fluessigen metalls aus einem schmelzebehaelter
DE102004026062B4 (de) * 2003-05-30 2006-06-29 Robotec Engineering Gmbh Gießvorrichtung für die Schwerkraft-Gießtechnik
CN103600051A (zh) * 2013-10-14 2014-02-26 南昌大学 一种旋转式四工位半固态加工自动生产线

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59307156D1 (de) * 1992-10-07 1997-09-25 Mezger Ag Maschf Giesserei Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungssteuerung einer Giesspfanne in einer Giessanlage
CN103252482B (zh) * 2013-04-23 2015-09-30 浙江工业大学 一种多自由度金属液定量浇铸装置
CN103521733A (zh) * 2013-10-14 2014-01-22 南昌大学 一种半固态加工生产线
CN103521734B (zh) * 2013-10-14 2015-08-12 南昌大学 一种旋转式四工位洁净取注浆机
CN104174836B (zh) * 2014-05-26 2016-06-15 新昌县东科精密机械有限公司 铸造系统桁架式机械手
CN104096817B (zh) * 2014-06-30 2016-04-13 南昌大学 双摆臂可调位熔体取注接注机
CN105344986A (zh) * 2015-12-10 2016-02-24 上海嘉朗实业有限公司 极坐标式直线供汤机
CN107486552A (zh) * 2017-08-11 2017-12-19 徐州东力锻压机械有限公司 一种小型铸件定量浇铸装置
CN111112592B (zh) * 2020-01-14 2022-10-21 合肥工业大学 一种金属液充型设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285099B (de) * 1967-02-24 1968-12-12 Merkur Gmbh Metallwerk Einrichtung zum Zuteilen von Metall aus einem Schmelzofen zu Kokillen
DE1758279A1 (de) * 1967-06-28 1971-01-07 Fond De Choisy Vorrichtung fuer das selbsttaetige Heranfuehren und Eingiessen von Metallschmelze in Gussformen oder Druckgussmaschinen
DE1558254B2 (de) * 1967-02-22 1971-06-09 Metall Werk Merkur GmbH, 5780 Velme de Einrichtung zum zuteilen von metall aus einem schmelzofen zu kokillen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1458092B2 (de) * 1964-02-28 1971-01-14 Lauterjung, Gustav, 5650 Solingen Wald Gießvorrichtung, insbesondere fur Aluminiumguß
DE1483598C3 (de) * 1965-09-23 1974-02-07 Gustav 5650 Solingenwald Lauterjung Gießvorrichtung, insbesondere für Aluminiumkokillenguß
FR2100524A1 (en) * 1970-01-29 1972-03-24 Thomson Csf Molten metal ladle transfer device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1558254B2 (de) * 1967-02-22 1971-06-09 Metall Werk Merkur GmbH, 5780 Velme de Einrichtung zum zuteilen von metall aus einem schmelzofen zu kokillen
DE1285099B (de) * 1967-02-24 1968-12-12 Merkur Gmbh Metallwerk Einrichtung zum Zuteilen von Metall aus einem Schmelzofen zu Kokillen
DE1758279A1 (de) * 1967-06-28 1971-01-07 Fond De Choisy Vorrichtung fuer das selbsttaetige Heranfuehren und Eingiessen von Metallschmelze in Gussformen oder Druckgussmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834194A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Rheinische Maschinenfabrik & E Vorrichtung zur erzeugung von verstellbewegungen in giessereimaschinen
DE3927852A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Alcan Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dosierten entnahme fluessigen metalls aus einem schmelzebehaelter
DE102004026062B4 (de) * 2003-05-30 2006-06-29 Robotec Engineering Gmbh Gießvorrichtung für die Schwerkraft-Gießtechnik
CN103600051A (zh) * 2013-10-14 2014-02-26 南昌大学 一种旋转式四工位半固态加工自动生产线
CN103600051B (zh) * 2013-10-14 2016-01-20 南昌大学 一种旋转式四工位半固态加工自动生产线

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6156767A (ja) 1986-03-22
EP0163261A2 (de) 1985-12-04
ES543693A0 (es) 1987-03-01
EP0163261A3 (de) 1986-08-06
ES8703316A1 (es) 1987-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420415A1 (de) Dosiergeraet fuer metallische schmelzen
EP0592365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungssteuerung einer Giesspfanne in einer Giessanlage
DE3522575A1 (de) Speiserstempelbetaetigungsvorrichtung, -arretiervorrichtung und verfahren zum starten der stempelbetaetigung
DE2430835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer giessmaschine
DE1458092B2 (de) Gießvorrichtung, insbesondere fur Aluminiumguß
DE602005004300T2 (de) Giessverfahren und -vorrichtung
EP0265967B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von sich drehenden Teilen von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
WO1999000205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bewegungssteuerung einer giesspfanne mit geringer giesshöhe in einer giessanlage
DE1117900B (de) Mikrotom
DE7629288U1 (de) Metallschmelzen-giessvorrichtung
DE3412126C2 (de)
DE3927852C2 (de)
DE2423368C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Vorschubes bei einer Bearbeitungsmaschine für Langmaterial
DE1758776B1 (de) Elektrischer Lichtbogenschmelzofen
DE102004026062B4 (de) Gießvorrichtung für die Schwerkraft-Gießtechnik
EP0011696A1 (de) Vorrichtung für die Speisung von einem kontinuierlich umlaufenden Giesskarussell
DE2804381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten entnahme von fluessigem metall aus einem schmelzebehaelter
DE3517955C2 (de)
DE2257104C3 (de) Einrichtung zum Elektroschlackeschmelzen von Formblöcken
DE540025C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergussrohren
DE3024311A1 (de) Beschickungseinrichtung fuer kokillengussmaschine
EP0013574B1 (de) Glasschöpfvorrichtung
DE8234918U1 (de) Glasspeisevorrichtung für Glaspreßmaschinen u. dgl.
DE1583487C (de) Austragsvorrichtung fur den Schacht eines Ofens
DE2418267C3 (de) Speiser für geschmolzenes Glas

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee