DE3419975A1 - Sonnenschutz - Google Patents

Sonnenschutz

Info

Publication number
DE3419975A1
DE3419975A1 DE19843419975 DE3419975A DE3419975A1 DE 3419975 A1 DE3419975 A1 DE 3419975A1 DE 19843419975 DE19843419975 DE 19843419975 DE 3419975 A DE3419975 A DE 3419975A DE 3419975 A1 DE3419975 A1 DE 3419975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
window
motor
souls
sun protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843419975
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 5042 Erftstadt Henschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843413966 external-priority patent/DE3413966A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843419975 priority Critical patent/DE3419975A1/de
Publication of DE3419975A1 publication Critical patent/DE3419975A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2019Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2075Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows
    • B60J1/208Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows for rear windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Sonnen schutz
  • Die Erfindung betrifft einen Sonnenschutz ffir ein Fenster, vorzugsweise für das Heckfenster eines Fahrzeuges mit einem in Gebrauchsstellung vor das Fenster ziehbaren, sonst das Fenster freigebenden Vorhang, vorzugsweise Rollvorhang, bei dem dem Vorhang ein Motorantrieb zugeordnet ist und seitlich des Fensters Führungsrohre für zahnstangenartige, in den Fiihrungsrohren motorisch verschiebbare Seelen vorgesehen sind (nach Patentanmeldung P 34 13 966.4.
  • Die Hauptanmeldung betrifft einen motorisch angetriebenen Sonnenschutz, der vorzugsweise dem Heckfenster eines Fahrzeuges zugeordnet ist. Ein motorischer Antrieb fiir einen derartigen Sonnenschutz hat den Vorteil, daß er jederzeit vom Fahrer von seiner Ruhestellung in die Gebrauchsstellung und umgekehrt gebracht werden kann, ohne - wie es bei den bisher bekannten, von Hand bedienbaren Rollenvorhängen nötig ist - seine Fahrt unterbrechen zu müssen. Eine Vielzahl verschiedenartig gestalteter Motorantriebe ist u.a. Gegenstand der Hauptanmeldung.
  • Der vorliegenden Zusatzanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und betriebssicheren Antrieb für den Rollvorhang zu schaffen, der insbesondere für den Einbau in einen möglichst kompakten und einfach herstellbaren Nachrüstsatz geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mit dem Antriebsmotor ein Zahnradsystem gekoppelt ist und daß die Seelen das Zentrum von zwei Zahnrädern durchsetzen und mit diesen Zahnrädern in Eingriff stehen.
  • Bei dieser Lösung kann der Antriebsmotor quer zur Fahrtrichtung angeordnet werden, so daß er in der Tiefe nicht viel Platz benötigt. Bei entsprechender Wahl der Kopplung der Zahnräder des Systems untereinander haben die die Seelen antreibenden Zahnräder jeweils die für die Auf-und Abwärtsbewegung des Vorhangs richtige Drehrichtung, obwohl sie identisch ausgebildet sind. Im Hinblick auf eine Massenfertigung ist dieser Vorteil wesentlich.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten sollen anhand eines in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispieles erlautert werden.
  • Figur 1 zeigt eine Ansicht eines Fahrzeug-Heckfensters 1, welches sich oberhalb der hinteren Ablage 2 erstreckt.
  • Die Gummiumrandung des Fensters 1 ist mit 3 bezeichnet.
  • Oberhalb der Ablage 2 ist die Wickelrolle 4 eines Rollvorhanges 5 drehbar gehaltert. Der ausgezogen dargestellte Rollvorhang 5 hat eine etwa tranezförmige, der Form des Heckfensters 1 angepaßte Gestalt.
  • Seitlich auf der Heckscheibe 1 sind sich etwa parallel zu den Seitenrändern erstreckende Führungsrohre 6 und 7 für je eine zahnstangenartige Seele 8' bzw. 9' (Figur 2 und 2) befestigt. Der Antrieb der Seelen 8', 9' erfolgt mit Hilfe eines Motors 11 , der ebenfalls oberhalb der Ablage 2, und zwar quer zur Fahrtrichtung angeordnet ist. Der Motor 11 treibt iiber die Welle 65 das Zahnrad 62 an. Dieses ist zwischen zwei Platinen 63 und 64 angeordnet und dadurch gehaltert, daß die Antriebswelle 65 des Motors 11 die Platine 63 durchsetzt und darin in nicht näher dargestellter Weise drehbar gelagert ist.
  • Zwischen den Platinen 63 und 64 sind zwei weitere Zahnräder 66 und 67 angeordnet, von denen eines mit dem Zahnrad 62 in Eingriff steht. Die Zahnräder 66, 67 weisen zentrale Öffnungen 68, 69 auf, durch die die Seelen 8', 9' hindurchgeführt sind. Die zugehörigen Führungsrohre 6, 7 enden in entsprechenden Aussparungen 71, 72 auf den Außenseiten der Platinen 63, 64. Infolge der dadurch ortsfest gehalterten Führungsrohre 6, 7 und der durch die Zahnräder 66, 67 gefhrten Seelen 8', 9' sind gesonderte Halterungen fiir die Zahnräder 66, 67 nicht erforderlich.
  • Die Seelen 8', 9' werden von in den Führungsrohren 6, 7 verschiebbar und unverdrehbar geführten Schnecken gebildet. Auf dem jeweiligen Innenrand der zentralen Öffnungen 68, 69 der Zahnräder 66, 67 ist ein den Schnecken entsprechendes Schneckengewinde 73, 74 vorgesehen, so daß beim Drehen der Zahnräder 66, 67 eine translatorische Bewegung der Seelen erfolgt. Bei identisch ausgebildeten Zahnrädern 66, 67 und Seelen 8', 9' erfolgt die Bewegung der Seelen dann gegensinnig, wenn sich die Zahnräder 66, 67 gegensinnig drehen. Dieses ist beim dargestellten Ausrungsbeispiel dadurch der Fall, daß die beiden Zahnräder 66, 67 miteinander gekoppelt sind und nur eines der beiden vom Zahnrad 62 angetrieben wird. Die Seelen 8', 9' sind damit in der Lage, den Vorhang gleichmäßig auf und ab zu bewegen.
  • Die Zahnräder 62, 66 und 67 sind mit gleichem Durchmesser dargestellt. Das Zahnrad 62 kann auch einen demgegenüber unterschiedlichen Durchmesser haben, um eine Über- oder Untersetzung zu erzielen.
  • Das gesamte System kann oberhalb oder unterhalb der Ablage oder auch als kompakter Nachrüstsatz ausgebildet sein. In Figur 1 ist ein die einzelnen Bauteile aufnehmendes, auf der Ablage 2 zu befestigendes Gehäuse 75 gestrichelt dargestellt.
  • - Leerseie -

Claims (5)

  1. Ansprüche 1) Sonnenschutz für ein Fenster, vorzugsweise fiir das Heckfenster eines Fahrzeuges mit einem in Cebrauchsstellung vor das Fenster ziehbaren, sonst das Fenster freigebenden Vorhang, vorzugsweise Rollvorhang, bei dem dem Vorhang (5) ein Motorantrieb (11) zugeordnet ist und seitlich des Fensters Fiihrungsrohre für zahnstangenartige, in den Führungsrohren motorisch verschiebbare Seelen vorgesehen sind (nach Patentanmeldung P 34 13 966.4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Motor ein Zahnradsystem (62, 66, 67) gekoppelt ist und daß die Seelen (8', 9') das Zentrum von zwei ZahnrRdern durchsetzen und mit diesen Zahnrädern in Wirkverbindung stehen.
  2. 2) Sonnenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Seelen (8', 9') führenden Zahnräder (66, 67) zwischen zwei Platinen (63, 64) angeordnet sind und daß die Führungsrohre (6, 7) im Bereich der Platinen enden.
  3. 3) Sonnenschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (66, 67) jeweils separat mit einem vom Motor (11) angetriebenen Zahnrad (62) in Eingriff stehen.
  4. 4) Sonnenschutz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (66, 67) miteinander in Eingriff stehen und eines der beiden mit einem vom Motor (11) angetriebenen Zahnrad (62) gekuppelt ist.
  5. 5) Sonnenschutz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seelen (8', 9') der Halterung der Zahnräder (66, 67) dienen.
DE19843419975 1984-02-24 1984-05-29 Sonnenschutz Ceased DE3419975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419975 DE3419975A1 (de) 1984-02-24 1984-05-29 Sonnenschutz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406704 1984-02-24
DE19843413966 DE3413966A1 (de) 1984-02-24 1984-04-13 Sonnenschutz
DE19843419975 DE3419975A1 (de) 1984-02-24 1984-05-29 Sonnenschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3419975A1 true DE3419975A1 (de) 1985-12-05

Family

ID=27191722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419975 Ceased DE3419975A1 (de) 1984-02-24 1984-05-29 Sonnenschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3419975A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796599B2 (en) * 2002-06-24 2004-09-28 Bos Gmbh & Co. Kg Rear window shade with lifting cassette
DE19803129B4 (de) * 1998-01-28 2005-07-07 Bos Gmbh & Co. Kg Sonnenrollo für Kraftfahrzeug-Heckfenster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803129B4 (de) * 1998-01-28 2005-07-07 Bos Gmbh & Co. Kg Sonnenrollo für Kraftfahrzeug-Heckfenster
US6796599B2 (en) * 2002-06-24 2004-09-28 Bos Gmbh & Co. Kg Rear window shade with lifting cassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106804B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schiebedachs in einem Fahrzeug
EP0068223A1 (de) Verteilergetriebe für einen Fahrzeugsitz
DE2637438B2 (de) Elektrischer Fensterantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1755740A1 (de) Sitzverstelleinrichtung mit selbsthemmendem Verstellantrieb
DE20021691U1 (de) Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung
DE2634329C3 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE3413966A1 (de) Sonnenschutz
DE19750715C1 (de) Rollovorrichtung für ein Fahrzeugdach mit transparenter Dachscheibe
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
EP1852286A1 (de) Mitnahmevorrichtung für ein Rollo und Rollosystem für ein Fahrzeugdach
DE3404541C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2312661B2 (de) Faltjalousie
DE3419975A1 (de) Sonnenschutz
DE102008011505B4 (de) Rollosystem für ein Fahrzeug
DE3828508C1 (de)
DE3427772C2 (de) Rollo für einen ausstellbaren Glasdeckel im Dach eines Kraftfahrzeuges
DE10012723A1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE1555632C3 (de)
DE2746793A1 (de) Rueckblickspiegel mit distanzbetaetigung
EP0364793B1 (de) Rollo für Fenster von Fahrzeugen
DE2227052A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer stores, insbesondere winde fuer venezianische blenden
EP0508112A2 (de) Rolladen
DE202007005514U1 (de) Antriebssystem für eine Lamellenanordnung
DE1926800A1 (de) Fensterhebeeinrichtung mit einem Zahnstangenantrieb fuer Kraftfahrzeuge od.dgl.
EP1622786A1 (de) Vorrichtung zur abdeckung im innenraum eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3413966

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection