DE3416042A1 - Zuganker aus profilstahl - Google Patents

Zuganker aus profilstahl

Info

Publication number
DE3416042A1
DE3416042A1 DE19843416042 DE3416042A DE3416042A1 DE 3416042 A1 DE3416042 A1 DE 3416042A1 DE 19843416042 DE19843416042 DE 19843416042 DE 3416042 A DE3416042 A DE 3416042A DE 3416042 A1 DE3416042 A1 DE 3416042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rod
welded
horizontal
lintel
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843416042
Other languages
English (en)
Other versions
DE3416042C2 (de
Inventor
Paul 4790 Paderborn Nitzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843416042 priority Critical patent/DE3416042A1/de
Publication of DE3416042A1 publication Critical patent/DE3416042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3416042C2 publication Critical patent/DE3416042C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0857Supporting consoles, e.g. adjustable only in a direction parallel to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C2003/023Lintels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

PATENTANWALT : ":
OIPL.- ,NG. KLAUS BRAKE 3416
Telefon (05 21) 1710 81 Telex 9 32 449 hoefr d
Herr Paul Nitzke, Am Mühlenteich 8, 4790 Paderborn
Zuganker aus Profilstahl
Die Erfindung betrifft einen Zuganker aus Profilstahl, der für die senkrechte Anordnung vorgesehen ist und eine obere waagerechte Bohrung für die Befestigung an einem Sturz, wie Fenstersturz oder Türsturz, sowie eine untere waagerechte Bohrung für die Anhängung eines Winkelträgers aufweist, wobei sein oberes Ende in waagerechter Richtung versetzt ist.
VlMR 100 994 beim Deutschen Patentamt · Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Dresdner Bank AG Bielefeld (BLZ 480 800 20) Kto. 2 100861 Postgiroamt München {BLZ 700 100 80) Kto. 2639 13-803
Im Hausbau ist es bekannt, an den Außenseiten vor dem Haupt mauerwerk eine Verblendmauer, beispie lsxveise aus Klinkersteinen, anzubringen. Diese Verblendmauer hält einen Abstand zu der Hauptmauer ein, in dem eine Isolier- [) schicht zur Wärmedämmung angeordnet xtferden kann. Im Bereich von Penstern und Türen muß das Verblendmauerxtferk mit Hilfe von Winkelträgern abgefangen xierden, die sich xiaagerecht oberhalb der Fenster- bzw. Türöffnungen erstrecken und deren Abschluß bilden. Auf dem xiaagerechten Schenkel des Winkelträgers stützen sich die darüber angeordneten Klinkersteine der Verblendmauer ab.
Um DurchwÖlbungen des Winkelträgers zu vermeiden, ist es bekannt, von einer bestimmten Breite der Fensteröffnung ab jeden Winkelträger an dem unteren Ende eines
lr) Zugankers anzuhängen, der mit seinem oberen Ende an der hinter der Verblendmauer im Abstand angeordneten Hausmauer, beispielsxtfeise dort am Sturz des Fensters, befestigt ist. Wegen dieses je nach der Dicke der Isolierschicht unterschiedlichen Abstandes zxtfischen der Verblendmauer und dem Sturz ist es erforderlich, daß der Zuganker im Laufe seiner Länge abgekröpft ist. An dem senkrechten unteren Teil schließt sich also ein abgebogener Übergangsbereich und an diesem ein senkrechter oberer Teil des Zugankers an.
Infolge des Gexvichtes der auf dem Winkelträger aufliegenden Klinkersteine des Verblendmauerwerks können bei dieser bekannten Anhängung trotzdem Durchwölbungen des Winkelträgers auftreten, weil der Zuganker im Laufe der Zeit infolge der Last des Verblendmauerxtferks gestreckt wird. Schon eine Durchxtfölbung des Winkelträgers um einige Millimeter hat eine Absenkung der Klinkersteine und die
Bildung von Rissen in den Klinkerfugen zur Folge. Nach dem Eindringen von Feuchtigkeit in diese Risse kann es im Winter zu Frostschäden zumindest im Verblendmauerwerk kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zuganker zu schaffen, der es ermöglicht, senkrechte Kräfte und Momente über einen waagerechten Abstand zu übertragen, ohne dabei seine exakte Form zu verlieren. Der Zuganker soll also dahingehend weiterentwickelt werden, daß er unter Last seine exakte Form nicht verliert, so daß eine Zugkraftübertragung ohne eine Lageveränderung des unteren Aufhängungspunktes des Zugankers und damit des Winkelträgers möglich ist.
Diese Aufgabe xfird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem oberen Ende des senkrechten Profilstahls des Zugankers ein Winkeleisen mit seinem !Waagerechten Schenkel angeschweißt ist, in dessen senkrechtem Schenkel sich die obere Bohrung befindet, und daß die beiden Schenkel durch ein angeschweißtes Knotenblech versteift sind. Bei einer solchen Ausführung ist es möglich, den senkrechten Schenkel des Winkeleisens an dem Sturz oberhalb der Fensteröffnung zu befestigen, beispielsxtfeise anzuschrauben, der Ttfaagerechte Schenkel des Winkeleisens überbrückt dann den Abstand zwischen dem Sturz und der Verblendmauer, so daß an dem freien Ende des waagerechten Schenkels des Winkeleisens die in dem senkrechten Profilstahl wirkende, von der Last des Winkelträgers abhängige Zugkraft angreifen kann, ohne daß sich eine Lageveränderung des Zugankers ergibt.
Bevorzugt ist der Profilstahl ein die untere Bohrung ent· haltendes erstes Flacheisen3 an welchem das aus einem zweiten Flacheisen gebildete Winkeleisen angeschweißt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine einfache und preiswerte konstruktive Lösung.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen enthalten. Der Schutzumfang erstreckt sich nicht nur auf die beanspruchten Einzelmerkmale, sondern auch auf deren Kombination.
— CC _
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und x\rird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.l eine perspektivische Ansicht des Zugankers;
Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch eine Verblendmauer und einen Fenstersturz mit darunter angeordnetem Rolladenkasten eines Fensters mit der Ansicht eines eingebauten Zugankers.
Der erfindungsgemäße Zuganker 10 ist für den Einbau in einer Wand vorgesehen, bei der oberhalb einer Fensteröffnung 11 ein Rolladenkasten 12 ebenfalls von einer Verblendmauer 13 nach außen abgedeckt werden soll. Während sich der Rolladenkasten 12 mit seiner Wickelx\relle 14 und seinem Rolladen 15 unterhalb des waagerechten Sturzes 16 innerhalb der Hauptxiand befindet, muß das Gewicht der Klinkersteine 17 der "Verblendmauer 13, die sich oberhalb der Fensteröffnung 11 befinden, von einem waagerechten Winkelträger 18 abgestützt werden, der sich mit seinen beiden Enden auf Klinkersteinen 17 abstützt, die an den beiden Seiten der Fensteröffnung 11 angeordnet sind.
Zwischen der Hauptwand des Gebäudes und der Verblendmauer 13 ist eine Isolierschicht I9 zur Wärmedämmung angordnet, so daß für die Aufhängung des Winkelträgers 18 an dem Sturz 16 ein der Dicke dieser Isolierschicht I9 und eines zusätzlichen Luftspaltes entsprechender Abstand von dem für die Aufhängung vorgesehenen Zuganker 10 überbrückt werden muß. Aus diesem Grund schließt sich an dem oberen
Ende des die Höhe des Rolladenkastens 12 überbrückenden senkrechten Profilstahls des Zugankers 10 ein angeschweißtes Winkeleisen 20 an, welches mittels einer
Schraube 21, die in einen in einer Bohrung 22 des Stur-'_> f'.es eingesetzten Dübel 23 eingeschraubt ist, an dem Sturz 16 lösbar befestigt ist. Der Winkelträger IP ist am unteren Ende innerhalb einer Ausnehmung 2-4 des benachbarten Klinkersteins 17 ebenfalls mit Hilfe einer Schraube 25 und einer aufgeschraubten Mutter 2β am unteren Ende des Zuganker 10 lösbar befestigt.
Der Zuganker 10 ist also aus einem als erstes Flacheisen 27 susgebildeten senkrechten Profilstahl und einem Winkeleisen 20 zusammengesetzt, welches aus einem zweiten Flacheisen gebogen ist. Am freien Ende des waagerechten !> Schenkels 28 aes Winkeleisens 20 ist das obere Ende des ersten Flacheisens 27 ??nge se !weißt. Der senkrechte Schenkel 29 des Winkeleisens 20 enthält eine waagerechte
obere Bohrung 30, durch die die Schraube 21 zum Aufhängen des Zugankers 10 hindurchgesteckt wird. Das untere Ende
'■10 des ersten Flacheisens 27 enthält ebenfalls eine waagerechte Bohrung 31 zum Durchstecken der Schraube 25 für die Befestigung am Winkelträger 18.
Um :;u verhindern, daß das Winkeleisen 20 unter der Last der Klinkersteine 17 der Verblendmauer 15 seine recht-"":> winklige Form verliert, ist einseitig am Winkeleisen
20 ein Knotenolech 32 angeschweißt. Dabei verlaufen die Schweißnähte einmal am waagerechten Schenkel 28 und zum anderen am senkrechten Schenkel 2 9 entlang.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Zugankers 10 wird ;>() zunächst das erste Flacheisen 27 auf Länge gestanzt und
gelocht j so daß die Bohrung 31 entsteht. Ein zweites Flacheisen wird ebenso hergestellt, wobei die Bohrung 30 entsteht. Dann wird dieses Flacheisen entsprechend der gewünschten Größe abgekantet und zu dem Winkeleisen 20 gebogen. Nun wird das Winkeleisen 20 einseitig; mit dem Knotenblech 32 verschweißt, wodurch sich die gewünschte Versteifung ergibt. Schließlich wird das erste Flncheisen 27 an dem freien Ende des waagerechten Schenkels 28 des Winkeleisens 20 angeschweißt.
Die erfindur.-vsgemäßen Zuganker können entsprechend dom Abstand zwischen dem Sturz 16 und der Verblendmauer 13, der von der Dicke der Isolierschicht I9 abhängt, vorbereitet werden, so daß die Schenkel des Winkeleisens 20 eine diesen Abstand überbrückende Länge erhalten. Die Herstellung der Zuganker mit den speziellen Maßen gemäß Bauvorhaben brauchen nicht an der Baustelle selbst hergestellt :;u werden, sondern können vorgefertigt angeliefert werden. Für die Zuganker, insbesondere für den die untere Bohrung 31 enthaltenden unteren Teil, können auch andere Profile als das Flacheisenprofil verwendet werden.
/β.
Leerseite -

Claims (4)

  1. PATENTANWALT :
    OPL,,NG. KLAUS BRAKE
    Telefon (05 21) 1710 81 Telex 9 32 449 hoefr d
    Herr Paul Nitzke, Am Mühlenteich 8, 4790 Paderborn
    Zuganker aus Profilstahl
    Patentansprüche
    Zuganker aus Profilstahl, der für die senkrechte Anordnung vorgesehen ist und eine obere waagerechte Bohrung für die Befestigung an einem Sturz, itfie Fenstersturz oder Türsturz, sowie eine untere waagerechte Bohrung für die Anhängung eines Winkelträgers aufxtfeist, xvobei sein oberes Ende in waagerechter Richtung versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Ende des senkrechten Profilstahls
    VNR 100 994 beim Deutschen Patentamt · Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Dresdner Bank AG Bielefeld (BLZ 480 800 20) Kto. 2 100 861 ■ Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) Kto. 2639 13-803
    ein Winkeleisen (20) mit seinem waagerechten Schenkel (28) angeschweißt ist, in dessen senkrechtem Schenkel (29) sich die obere Bohrung (30) befindet, und daß die beiden Schenkel (28, 29) durch ein angeschweißtes Knotenblech (32) versteift sind.
  2. 2. Zuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Knotenblech (32) dreieckförmig ausgeführt ist.
  3. 3. Zuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Knotenblech (32) einseitig an dem Winkeleisen (20) angeschweißt ist.
  4. 4. Zuganker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstahl ein die untere Bohrung (31) enthaltendes erstes Flacheisen (27) ist, an welchem
    V) das aus einem zweiten Flacheisen gebildete Winkeleisen (20) angeschweißt ist.
DE19843416042 1984-04-30 1984-04-30 Zuganker aus profilstahl Granted DE3416042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416042 DE3416042A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Zuganker aus profilstahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416042 DE3416042A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Zuganker aus profilstahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3416042A1 true DE3416042A1 (de) 1985-10-31
DE3416042C2 DE3416042C2 (de) 1990-11-08

Family

ID=6234701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416042 Granted DE3416042A1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Zuganker aus profilstahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105821998A (zh) * 2016-06-01 2016-08-03 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 一种凹凸幕墙安装结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6940455U (de) * 1969-10-16 1970-03-19 Schuckmann Kg Werner A Verankerungseinrichtung (bausatz) zur befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten vor baukoerpern.
DE7107253U (de) * 1971-06-16 Schuckmann W Kg Verankerung (Bausatz) zur freihangenden Befestigung vorgefertigter Wand oder Fassadenplatten
DE7825292U1 (de) * 1978-08-25 1979-01-11 Beine, Karlheinz, Dipl.-Ing., 4030 Ratingen Anker zum vorhaengen von fassadenplatten vor vertikale bauwerksteile
DE8016767U1 (de) * 1980-06-25 1980-10-23 Deha-Baubedarf Gmbh & Co Kg, 6080 Gross-Gerau Konsole fuer das abfangen von im abstand zur tragenden wand angeordneten vorsatzschalen
DE3120839A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge Befestigungselement fuer die befestigung von konstruktionsteilen an den stirnflaechen von waagerecht angeordneten betonplatten
DE8230550U1 (de) * 1982-10-30 1983-02-17 Käthe Pesch Galvanotechnik GmbH, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur ueberbrueckung des raumes zwischen einer hinterluefteten fassade und dem mauerwerk im bereich von fenster- und tueroeffnungen, bestehend aus einer schuerze zum einbau zwischen fassade und fenster- bzw. tuersturz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107253U (de) * 1971-06-16 Schuckmann W Kg Verankerung (Bausatz) zur freihangenden Befestigung vorgefertigter Wand oder Fassadenplatten
DE6940455U (de) * 1969-10-16 1970-03-19 Schuckmann Kg Werner A Verankerungseinrichtung (bausatz) zur befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten vor baukoerpern.
DE7825292U1 (de) * 1978-08-25 1979-01-11 Beine, Karlheinz, Dipl.-Ing., 4030 Ratingen Anker zum vorhaengen von fassadenplatten vor vertikale bauwerksteile
DE8016767U1 (de) * 1980-06-25 1980-10-23 Deha-Baubedarf Gmbh & Co Kg, 6080 Gross-Gerau Konsole fuer das abfangen von im abstand zur tragenden wand angeordneten vorsatzschalen
DE3120839A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge Befestigungselement fuer die befestigung von konstruktionsteilen an den stirnflaechen von waagerecht angeordneten betonplatten
DE8230550U1 (de) * 1982-10-30 1983-02-17 Käthe Pesch Galvanotechnik GmbH, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur ueberbrueckung des raumes zwischen einer hinterluefteten fassade und dem mauerwerk im bereich von fenster- und tueroeffnungen, bestehend aus einer schuerze zum einbau zwischen fassade und fenster- bzw. tuersturz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105821998A (zh) * 2016-06-01 2016-08-03 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 一种凹凸幕墙安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE3416042C2 (de) 1990-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338972A1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE2054385A1 (de) Rahmenfachwerk
DE2134167A1 (de) Gebaeudeverglasung
DE2407727A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer fertigbauteile zum errichten von hochbauten aller art
DE3442398C2 (de)
EP1860246B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE4000956C2 (de) Element für den Großtafelbau aus Beton
DE3416042A1 (de) Zuganker aus profilstahl
DE19602758C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kellerlichtschachtes
AT350613B (de) Schutzbau gegen lawinen
DE2336482A1 (de) Raumzelle fuer gebaeude
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
DE2912131C2 (de) Garage
DE19533551A1 (de) Montagesystem für Platten
DE8413293U1 (de) Zuganker aus profilstahl
DE2657470C2 (de) Fenstergewände mit Fenster
DE3006987A1 (de) Vorgefertigte fenster-zarge
DE2102249A1 (de) Kellerfenster od. dgl
DE1929732U (de) Fassadenverkleidungssatz.
EP1260644A2 (de) Dachelement, Bauwerk und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Bauwerkes
AT304021B (de) Tragende Wandkonstruktion
DE1459901B2 (de) Gebaeude, das eine front mit loggien aufweist
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen
DE3826295A1 (de) Aus metallprofiltraegern steckbar aufgebaute feuerhemmende trennwand
DE1800302B2 (de) Einheit tuerzarge-tuerband

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee