DE3415573A1 - Batterieladeschaltung fuer ein elektronisches geraet - Google Patents

Batterieladeschaltung fuer ein elektronisches geraet

Info

Publication number
DE3415573A1
DE3415573A1 DE19843415573 DE3415573A DE3415573A1 DE 3415573 A1 DE3415573 A1 DE 3415573A1 DE 19843415573 DE19843415573 DE 19843415573 DE 3415573 A DE3415573 A DE 3415573A DE 3415573 A1 DE3415573 A1 DE 3415573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
circuit
voltage source
constant voltage
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843415573
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415573C2 (de
Inventor
Masaharu Nara Satoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3415573A1 publication Critical patent/DE3415573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415573C2 publication Critical patent/DE3415573C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/10Nonbattery load controls charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S320/00Electricity: battery or capacitor charging or discharging
    • Y10S320/14Battery acts as buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Sharp K.K.
-**«-"* .**.* 2"24S-GER-A
TER meer · Möller · steinmeister * .*;*-. ■ · · ·„;, - „■·* :#:#
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Batterieladeschaltung für ein elektronisches Gerät.
Elektronische Geräte weisen häufig eine Sekundärbatterie und zusätzlich einen Wechsel Spannungsadapter auf, über den das Gerät an das Netz angeschl ossen werden kann. Vienn Netzspannung für den Gebrauch fehlt, wird das Gerät über die Sekundärbatterie mit Spannung versorgt." Andernfal 1 s wird das Gerät über den Adapter ans Netz angeschlossen. Wenn die Sekundärbatterie vollständig entladen ist, wird der Adapter zum Aufladen derselben verwendet. Die Sekundärbatterie kann aber auch nach ihrem Entfernen aus dem elektronischen Gerät durch ein externes Ladegerät wieder aufgeladen werden.
Es ist aber auch bekannt, die Sekundärbatterie ständig während des Betriebes des elektronsichen Gerätes nachzuladen, während dieses über den Adapter ans Netz angeschlossen ist. Es erfolgt hier ein langsames Aufladen über lange Zeit. Selbst wenn das Gerät nicht betrieben wird, kann die Ladezeit nicht erheblich verkürzt werden.
Beim herkömmlichen ständigen Nachladen kann zum Entladen ein überstrom fließen, was von der Entladebedingung der Sekundärbatterie abhängt, so daß kein Strom in die Last fließen kann. Darüberhinaus kann der Adapter überlastet werden und dadurch zerstört werden. Um dies zu vermeiden, soll der Adapter auch hohe Ströme aushalten können, was aber kompakte Bauweise des elektronischen Gerätes verhindert. Anstatt daß der Adapter für hohe Stromstärken ausgelegt wird, ist es auch möglich, einen Strombegrenzer einzubauen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Strombegrenzer auch dann wirkt, wenn der Entladestrom der Sekundärbatterie groß ist, so daß der Strom an die Last geringer ist als ohne Begrenzung.
TER MEER -MÜLLER · STEINMEISTER
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Batterielade schaltung anzugeben, mit der es möglich ist, eine Batterie entweder schnell aufzuladen oder ständig nachzuladen.
Die Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteranspriichen.' Die erfindungsgemäße Schaltung zeichnet sich insbesondere durch einen Betriebsartschalter, eine von diesem angesteuerte Steuerschaltung und ein von der Steuerschaltung angesteuertes Tor aus. In der Betriebsart für schnelles Aufladen ist das Tor geöffnet, wodurch die Last von der Spannungsversorgung abgeschnitten ist. Nur noch die schnell aufzuladende Batterie steht mit der Spannungsversorgung in Verbindung. In der Betriebsart für ständiges Nachladen ist dagegen das Tor geschlossen, so daß sowohl die Last wie auch die Batterie mit der Spannungsversorgung verbunden sind. Die Batterie wird also unabhängig von ihrem 'Entladungszustand immer aufgeladen. Von besonderem Vorteil ist es, die Spannungsversorgung über eine Bezugsspannungsschaltung so anzusteuern, daß die Ladespannung im Zustand für schnelles Aufladen höher ist als in der Betriebsart des ständigen Nachladens.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher veranschaulicht. Es zeigen:
Fig.. 1; Ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform einerLadeschaltung;
Fig. 2; eine ausführlichere Schaltung gemäß Fig.l; Fig. 3; eine zweite Ausführungsform, die sich durch einen Strombegrenzer und einen Ladestrombegrenzer von der Ausführungsforrn gemäß Fig.l unterscheidet; und Figuren 4(1) und 4(2): Diagramme zum Erläutern der Funktion der Schaltung gemäß Fig.3.
Die Schaltung gemäß Fig.l weist eine Netzbuchse 1, ein elektronisches Gerät 2 und einen Wechsel Spannungsadapter 3 auf. Das Gerät 2 umfaßt eine Konstantspannungsquelle 4, einen
ο lid r ρ Ν . K. .
2249-GER-A
TER MEER -MÜLLER ■ STEINMEISTER .'' ;··. · j ; ;.;. ♦ '»-^ ;.;. 3 Ζμ 1 5 5 7
Netzschalter 5, eine Last 6, ein Tor 7·, eine Sekundärbatterie 8, eine Steuerschaltung 9, einen Betriebsartschalter 10 und eine Bezugsspannungsschaltung 11.
über die Netzbuchse 1 wird die Konstantspannungsquelle 4 über den Adapter 3 mit Netzspannung versorgt. Die Konstantspannung von der Konstantspannungsquelle 4 wird über den Netzschalter 5 und das von der Steuerschaltung 9 angesteuer te Tor 7 an die Last 6 gegeben. Die Sekundärbatterie 8 wird durch die Konstantspannungsquelle 4 aufgeladen. Der Betriebsartschalter 10 wird von der Bedienperson betätigt, um entweder schnelles Aufladen oder ständiges Nachladen der Se kundärbatterie einzustellen, wie dies weiter unten näher er läutert wird. Die Steuerschaltung 9 steuert abhängig von der Stellung des Betriebsartschalters 10 das Tor 7 und die Bezugsspannungsschaltung 11 an.
In der Betiebsart für schnelles Aufladen sperrt die Steuerschaltung 9 das Tor 7 und steuert die Bezugsspannungsschal tung 11 so an, daß diese eine niedrigere Bezugsspannung als die Konstantspannungsquelle 4 gibt. Dadurch wird die Last 6 unabhängig von der Stellung des Netzschalters 5 nicht mehr mit Spannung versorgt und die Konstantspannungsqul1e 4 gibt eine höhere Spannng als unter Normalbedingungen (beim ständigen Nachladen) ab. Dadurch wird die ganze Leitung der Kon .stantspannungsquel Ie 4 in die Sekundärbatterie 8 gegeben, .so daß diese in kurzer Zeit aufgeladen wird.
In der Betriebsart für ständiges Nachladen ist dagegen das Tor 7 durch entsprechendes Ansteuern von der Steuerschaltung 9 geschlossen, also leitend, und die Bezugsspannungsschaltung 11 gibt eine normale Bezugsspannung an die Konstantspannungsquelle 4. Die Last 6 wird daher abhängig von der Stellung des Netzschalters 5 mit Spannung versorgt. Die Konstantspannungsquelle 4 gibt eine normale Spannung ab.
Die Sekundärbatterie 8 wird daher langsam und ständig nachgeladen.
Z-24-9-GER-A
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER :.. -'. ::. . '.. :. ^ Λ 1 R R 7
Das Tor 7 kann auch abhängig von einem Unterbrechungssignal 12, das an die Steuerschaltung 9 gegeben wird, unterbrochen werden, so daß die Last von der Spannungsversorgung unabhängig von der Stellung des Netzschalters 5 abgetrennt wird. Durch eine Schaltung zum Feststellen übermäßigen Entladens wird außerdem ein Entladesignal 13 abgegeben, auf das hin die Steuerschaltung 9 das Tor sperrt.
Anhand von Fig.2 wird nun eine Schaltung gemäß Fig.1 detailmäßig erläutert. Es liegt ein Konstantspannungsstabilisator 14 vom Zerhacker tyρ vor. Eine Spannung VI vom Wechselspannungsadapter 3 wird durch Schalten eins Transistors TRl durch den Konstantspannungsstabilisator 14 in bezug auf eine an einem Punkt c auftretende Spannung konstant g e macht. Ein fremd erregter Oszillator 17 ist mit einem GIeichspannungs/Gleichspannungs-Konverter 18 verbunden, der ihn erregt. Der Konverter 18 gibt umgewandelte Ausgangsspannungen vol, vo2 und vo3 ab. Der fremd erregte Oszillator 17 wird abhängig vom Schaltzustand eines Transistors TR7 erregt. Er hört zu schwingen auf, wenn der Transistor TR7 sperrt. Der Transistor TR7 entspricht dem Tor 7 der Schaltung gemäß Fig.l, mit der Ausnahme, daß der Transistor
e-TR7 die Schwingung des Oszillators 17 völlig st'uert, da der Konverter 18 durch die an einem Punkt d auftretende Spannung versorgt wird.
.Der Betriebsartschalter 10 ist in der Betriebsart für schnelles Aufladen mit einem Anschluß a verbunden, was dazu führt, daß die Basisspannung eines Transistors TR3 erhöht wird, so daß dieser durchschaltet. Dadurch wird die Spannung an einem Punkt c verringert, so daß der Konstantspannungsstabilisator 14 einen Transistor TRl.durchschaltet, so daß eine höhere Spannung an einem Punkt e auftritt.
Eine zweite Ermittlungsschaltung 16 dient dazu, die Schaltung der Sekundärbatterie 8 und die Spannung am Punkt e festzustellen, um zu ermitteln, ob die Sekundärbatterie übermäßig entladen ist, oder ob der ßetriebsartschalter 10
Sharp K.K. 2-24S-GER-A
TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER -:-- · - "^- -".."!. ο / 1 C C "7
mit den Anschluß a verbunden ist. Wenn der Schalter 10 mit dem Anschluß a verbunden ist, erniedrigt die zweite Ermittlungschaltung 16 die Basisschaltung an einem Transistor TR4, der dadurch sperrt, so daß jeder der Transistoren TR5, °5 TR6 und TR7 sperrt. Dadurch wird die Spannungsversorgung zum elektronischen Gerät 2 unabhängig von der Stellung des Netzschalters 5 gesperrt.
Wenn der Betriebsartschalter.10 mit einem Kontakt d verbunden ist, wird die Basisspannung des Transistors TR3 verringert, so daß dieser sperrt. Dann geht die Spannung am Punkt c wieder auf den normalen Bezugsspannungspegel hoch. Der Konstantspannungsstabiiisator 14 schaltet dann den Transistor TRl durch, so daß die normale Spannung am Punkt e auf- ^ tritt. Wenn die zweite Ermittlungsschaltung 16 die Normalspannung am Punkt e feststellt, schaltet sie den Transistor TR4 durch. Da das Unterbrechungssignal 12 dem Nullpegel entspricht, schalten die Transistoren TR5, TR6 und TR7 durch. Wenn der Netzschalter 5 eingeschaltet ist, wird dem elektronischen Gerät 2 Spannung zugeführt. Selbst wenn der Betriebsartschalter 10 mit dem Kontakt b verbunden ist, stellt die zweite Ermittlungsschaltung 16 fest, daß die Spannung der Sekundärbatterie 8 geringer ist als die Normalspannung, wodurch der Transistor TR7 gesperrt wird. Dann
or X
co gibt die zweite Ermi tt'ungsschal tung 16 ein Ausgangssignal ab, das dem Signal 13 von Fig.l entspricht.
Eine erste Ermittlungsschaltung 15 stellt fest, ob der Ladestrom unter einem Normalwert liegt. Die Schaltung 15 schaltet einen Transistor TR2 durch, wenn sie feststellt, daß die Sapnnung an einem Punkt f unter dem Normalwert liegt. Selbst wenn der Betriebsartschalter 10 mit dem Kontakt a verbunden ist, um die Betriebsart für schnelles Aufladen auszuwählen, und der Transistor TR3 durchgeschaltet ist, wird der Transistor TR2 eingeschaltet und sperrt dadurch den Transistor TR3, so daß die Spannung am Punkt c den Wert für den Normalzustand des ständigen Nachladens einnimmt. Selbst wenn also die Betriebsart für schnelles Aufladen ein-
224-9-GER-A
TER MEER - MÜLLER · STEINMEiSTER " ^' I ll.t.· ':.'.. 3415
geschaltet bleibt, wird diese automatisch ausgeschaltet, wenn die Sekundärbatterie 8 voll aufgeladen ist.
der
Mit TH ist1Termistör bezeichnet, der zum Steuern der
Bezugsspannung am Punkt c dient.
05
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 ist ein Strombegrenzer 19 hinter den Ausgang der Konstantspannungsquelle 4 und ein Ladestrombegrenzer 20 vor die Sekundärbatterie 8 geschaltet. Eine andere Steuerschaltung 9' steuert die Funktion 10
des Ladestrombegrenzers 20.
Wenn der Betriebsartschalter 10 auf die normale Betriebsart des ständigen Nachladens geschaltet ist, gibt die Konstantspannungsquelle 4 die normale konstante Spannung zum ständi-15
gen Nachladen der Batterie 8 ab. Während dieser Zeit ist der Ladestrombegrenzer 20 auf ein Ausgangssignal von der anderen Steuerschaltung 9' hi η■durchgeschaltet. Wenn dann der Ladestrom einen vorgegebenen Wert überschreitet, begrenzt der Ladestrombegrenzer 20 diesen Strom.
In den Figuren 4(1) und 4(2) ist der Verlauf des Ladestromes von der Konstantspannungsquelle 4 für die normale Betriebsart des ständigen Nachladens bzw. des schnellen Aufladens dargestellt. In der normalen Betriebsart beginnt der
Ladestrombegrenzer 20 gemäß Fig.4(1) oberhalb einer Stromstärke 13 des Ladestromes zu arbeiten. Der Strombegrenzer 19 übt seine Funktion ab einem Ladestrom Il aus. Es ist a η genonmmen, daß dann, wenn die Sekundärbatterie fast ganz entladen ist, das elektronische Gerät gerade in der Normalmode zum ständigen Nachladen betrieben wird. In diesem Fall liegt der Ladestrom für die Sekundärbatterie über dem Strom 13, so daß der Begrenzer 20 zu arbeiten beginnt. Ohne den Begrenzer 20 würde die Summe des Ladestromes von der Konstantspannungsquel1e 4 und,des in die Last 6 fließenden
Stromes die Stromstärke Il überschreiten, so daß der Begrenzer 19 arbeiten würde und dadurch verhindern würde, daß die Sekundärbatterie 8 geladen und das elektronische Gerät 2 b e -
Sharp K.K. .·*..-· .-.: 22"42-GER-A
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ; ;.^._-_.. ,., ~ , ^ r r η ο
tätigt wird. Ohne den Begrenzer 19 würde jeder überstrom oberhalb dem begrenzten Strom durch den Adapter 3 fließen. Wenn der Betriebsartschalter 10 auf schnelles Aufladen geschaltet ist, steuert die andere Steuerschaltung 9' die Bezugsspannungsschaltung 11 an, so daß die Konstantspannungsquelle 4 die Spannung für schnelles Aufladen abgibt. Die Steuerschaltung 9' sperrt das Tor und macht dadurch den Begrenzer 20 wirkungslos. Der Ladestrom kann dadurch die Stromstärke 13 überschreiten.
Der Ladestrom kann fließen, b.i s der Begrenzer 19, gemäß Fig.4(2) zu arbeiten beginnt, d.h. bis der Strom geringfügig über der Stromstärke Il liegt. Wenn die Ladestromstärke unterhalb einem Wert 12 liegt, wird das Signal 13 erzeugt, so daß die Ausgangsspannung von der Konstantspannungsquelle 4 diejenige Spannung Vl für ständiges Nachladen ist.

Claims (3)

  1. TER MEER-MULLER-STEINMEISTER
    PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Dipi.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister
    S£ra°ss?4& MÜIIer Artur-Ladebeck-Strasse ö,
    D-8OO0 MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1
    2249-GER-A
    Mü/J/Sc
    SHARP KABUSHIKI KAISHA 22-22 Nagaike-cho, Abeno-ku Osaka 545
    JAPAN
    Batterieladeschaltung für ein elektronisches Gerät
    Priorität: 30. April 1983, Japan, Nr. 58-77815 (P)
    Ansprüche
    / 1.) Ladeschaltung mit
    einer aufzuladenden Sekundärbatterie (8) und einer Konstantspannungsquelle (4), die mit einer Last (6) und der Batterie verbunden ist, um diese zu laden,
    gekennzeichnet durch -. einen Betriebsartschalter (10), um entweder schnelles Aufladen oder ständiges Nachladen einzustellen, eine vom Bertiebsartschal ter angesteuerte Steuerschaltung (9) und
    ein zwischen der Konstantspannungsquelle (4) und der Last (6) angeordnetes Tor (7), das von der Steuerschaltung so angesteuert wird, daß es in der Betriebsart des schnellen Aufladens offen und in der Betriebsart des ständigen Nachladens geschlossen ist.
    „··,,: j*24£-GER-A
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER " ; - - _ ' · ; ·,;„ * „**" ;.;, q / -1 C C 7 Q
  2. 2.) Schaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit der Konstantspannungsquelle (4) verbundene Bezugsspannungsschaltung (11), die die Konstantspannungsquelle so ansteuert, daß. diese für schnelles Aufladen eine höhere Ladespannung liefert als für ständiges Nachladen.
  3. 3.) Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, . gekennzeichnet durch einen Strombegrenzer (19) zwischen der Konstantspannungsquelle (4) und dem Tor (7) und einen Ladestrombegrenzer (20) zwischen dem Strombegrenzer und der Batterie
DE19843415573 1983-04-30 1984-04-26 Batterieladeschaltung fuer ein elektronisches geraet Granted DE3415573A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58077815A JPS59204429A (ja) 1983-04-30 1983-04-30 電源制御回路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415573A1 true DE3415573A1 (de) 1984-11-08
DE3415573C2 DE3415573C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=13644517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415573 Granted DE3415573A1 (de) 1983-04-30 1984-04-26 Batterieladeschaltung fuer ein elektronisches geraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4631468A (de)
JP (1) JPS59204429A (de)
DE (1) DE3415573A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0580180A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Nec Corporation Ladeschaltung geeignet für die direkte Gleichspannungsversorgung einer Stromversorgungseinheit bei einem Batteriewechsel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61218330A (ja) * 1985-03-25 1986-09-27 沖電気工業株式会社 蓄電池の充電器
DE3801303A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Kress Elektrik Gmbh & Co Ladegeraet fuer akkus
GB2242793B (en) * 1990-04-05 1994-08-10 Technophone Ltd Battery charging apparatus
DE4023976C2 (de) * 1990-07-25 1999-06-24 Eastman Kodak Co Transportables elektrisches Gerät mit Energiespeicherelementen
JP2840415B2 (ja) * 1990-09-13 1998-12-24 キヤノン株式会社 充電装置
US5038093A (en) * 1990-09-27 1991-08-06 Gates Energy Products, Inc. Rechargeable cell terminal configuration and charging device
DE4036479A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Gimelli Produktions Ag Von einer aufladbaren batterie mit elektrischer energie versorgtes elektrisches geraet
FI109567B (fi) * 1991-02-25 2002-08-30 Nokia Corp Pikalatausjärjestely
GB2279827B (en) * 1993-06-02 1998-01-07 Vtech Communications Ltd Alternative power supply apparatus
US6326767B1 (en) 1999-03-30 2001-12-04 Shoot The Moon Products Ii, Llc Rechargeable battery pack charging system with redundant safety systems
TWI286212B (en) * 2004-11-03 2007-09-01 Mediatek Inc Battery detecting system
KR100713850B1 (ko) * 2005-09-28 2007-05-07 삼성전자주식회사 배터리 팩과 휴대용 전자장치 및 그 제어방법
US9071073B2 (en) * 2007-10-04 2015-06-30 The Gillette Company Household device continuous battery charger utilizing a constant voltage regulator
CN204145050U (zh) * 2014-07-02 2015-02-04 艾默生电气公司 在环境控制系统中使用的控制器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214670A (en) * 1961-10-16 1965-10-26 Schaf Jack Apparatus for simultaneously charging a battery and operating a timer motor
US3344899A (en) * 1963-04-22 1967-10-03 Scm Corp Portable data transferring machines operable from either dc or ac current
US3521142A (en) * 1967-11-13 1970-07-21 Heath Co Power supply system for portable television receiver
JPS4820343U (de) * 1971-07-20 1973-03-08
US4152635A (en) * 1977-07-14 1979-05-01 Research Development Systems, Inc. Battery charger
US4233553A (en) * 1978-05-10 1980-11-11 Ault, Inc. Automatic dual mode battery charger
JPS5631332A (en) * 1979-08-22 1981-03-30 Hitachi Ltd Dc power source

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Elektromeister, 1970, H.23, S.1251-1252 *
Siemens-Z. 1964, H.1, S.20-26 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0580180A1 (de) * 1992-07-24 1994-01-26 Nec Corporation Ladeschaltung geeignet für die direkte Gleichspannungsversorgung einer Stromversorgungseinheit bei einem Batteriewechsel
US5523669A (en) * 1992-07-24 1996-06-04 Nec Corporation Charging circuit capable of supplying DC voltage directly to power supply circuit when battery is removed

Also Published As

Publication number Publication date
US4631468A (en) 1986-12-23
DE3415573C2 (de) 1988-08-04
JPS59204429A (ja) 1984-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216790T2 (de) Ein intelligenter lader in reihe geschalteter batterien und ladungsblock
DE3415573A1 (de) Batterieladeschaltung fuer ein elektronisches geraet
EP2009765B1 (de) Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung
DE2657167B2 (de) Schaltung zum selbsttätigen Umschalten der Stromversorgung einer Last von einer Primärstromquelle auf eine Sekundärstromquelle
DE3625905A1 (de) Schaltungsanordnung zum pruefen der lebensdauer einer batterie
CH615786A5 (de)
EP0240883A2 (de) Verfahren zur Erzielung eines Tiefentladeschutzes für eine wiederaufladbare Batterie und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3411725A1 (de) Batterieladegeraet
DE19622803B4 (de) Schaltungsanordnung für Hochdruck-Entladungslampe
DE2221085A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen einer Notstrom-Akkumulatorenbatterie
DE69010808T2 (de) Detektionsschaltung für den Spannungsabfall einer Gleichstromquelle.
DE2340669B2 (de) Anordnung zur regelung eines wechselrichters und eines auf dessen wechselstromseite angeordneten stufentransformators in einer anlage zur leistungsuebertragung zwischen wechselstromnetzen durch gleichstrom
DE1438857A1 (de) Geraet zum Laden von Akkumulatoren
DE60127502T2 (de) Leistungsschaltung, Leistungsversorgungsverfahren und elektronische Vorrichtung
DE3308515A1 (de) Vorrichtung zum laden von akkumulatoren
DE3417481A1 (de) Schutzschaltung fuer einen akkumulator
DE102018222554A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum richtungsabhängigen Betreiben eines elektrochemischen Energiespeichers
DE60222767T2 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE2438149C3 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz elektrischer Akkumulatoren vor Tiefentladung
DE102020126016A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Feldeffekttransistors einer solchen Stromversorgungsvorrichtung
DE1671910A1 (de) Vorrichtung zur gemessenen Aufladung von Akkumulatorenbatterien
DE102014209454A1 (de) Messeinrichtung und Verfahren zur Selbstentladungsstrommessung
CH633134A5 (en) Circuit arrangement for charging a rechargeable battery
EP1403994B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit zusätzlicher Schnellauslösung
DE2842689A1 (de) Automatisch gepoltes und geschuetztes batterieladegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee