DE3415295A1 - Biocide - Google Patents

Biocide

Info

Publication number
DE3415295A1
DE3415295A1 DE19843415295 DE3415295A DE3415295A1 DE 3415295 A1 DE3415295 A1 DE 3415295A1 DE 19843415295 DE19843415295 DE 19843415295 DE 3415295 A DE3415295 A DE 3415295A DE 3415295 A1 DE3415295 A1 DE 3415295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ppm
ethoxylate
added
bio
bioeid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843415295
Other languages
English (en)
Other versions
DE3415295C2 (de
Inventor
Anthony Rainford Merseyside Birchall
Richard Purdie Great Sutton South Wirral Clifford
Brian Runcorn Cheshire Greaves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grace Dearborn Ltd
Original Assignee
Dearborn Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB838311144A external-priority patent/GB8311144D0/en
Application filed by Dearborn Chemicals Ltd filed Critical Dearborn Chemicals Ltd
Publication of DE3415295A1 publication Critical patent/DE3415295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3415295C2 publication Critical patent/DE3415295C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/80Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides
    • A01N47/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having a double or triple bond to nitrogen, e.g. cyanates, cyanamides containing —S—C≡N groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing metal atoms
    • A01N55/04Tin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Behandlung von wäßrigen Systemen, insbesondere von Kühlwassersystemen und von beim Papieraufschluß und der Papierherstellung verwendeten Wassersystemen.
In industriellen Kühlwassersystemen, beispielsweise in industriellen Kühltürmen,· ist das verwendete Wasser selbstverständlich nicht steril, was zur Folge hat, daß sich in dem System Bakterien ansammeln, was üblicherweise zur Bildung schleimiger Ablagerungen auf den Oberflächen des Systems führt, die in direkten Kontakt mit dem Kühlwasser kommen. Eine ähnliche Situation ergibt sich bei der Papierherstellung; Schlamm kann sich auf allen Oberflächen absetzen, die mit dem Wasser in Kontakt kommen, einschließlich des Papieraufschlußbades, der Papierbahn und dem Leitungssystem zur Umwälzung des Rückwassers. Eine Vielzahl von verschiedenen mikrobiologischen Behandlungsmitteln sind zur Abtötung dieser Bakterien und/oder zur Verhinderung der Schlammbildung oder zur Dispersion und Abtötung mikrobiologischen Schlamms verwendet worden. Diese Chemikalien sind im Prinzip Biostatika wie Kalk oder Schwefeldioxid oder allgemeiner Bioeide, beispielsweise Isothiazolone, Methylen -bis-thiocyanat, quaternäre Ammoniumverbindungen und chlorfreisetzende Mittel.
Bei diesen Bioeiden handelt es sich jedoch um verhältnismäßig teure Materialien. Erfindungsgemäß ist nun
überraschend gefunden worden, daß eine wirksamere biologische Kontrolle erhalten werden kann, wenn eine Vielzahl verschiedener Bioeide in Kombination mit bestimmten ethoxylierten Phenolen verwendet werden. Im Ergebnis ist demgemäß gefunden worden, daß es möglich ist, weniger Bioeid zu verwenden, indem man das Bioeid in Kombination mit bestimmten ethoxylierten Phenolen verwendet. Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Behandlung eines wäßrigen Systems, das dadurch gekennzeichnet ist, daß dem Wasser entweder ein ethoxyliertes Phenol der allgemeinen Formel
in der m 2 bis 40 und R c Ho +1 bedeuten' wobei η 0 bis 18 ist, ohne ein mikrobiologisches Kontrollmittel oder das ethoxylierte Phenol und ein mikrobiologisches Kontrollmittel zugesetzt werden, das ein Bioeid gemäß nachfolgender Definition ist.
Gewöhnlich wird es erforderlich sein, sowohl Bioeid als auch das ethoxylierte Phenol zuzusetzen, gelegentlich wird jedoch das Wasser schon ausreichend Bioeid enthalten, so daß sich dies erübrigt.
Obgleich es normalerweise bequemer sein wird, Ethoxylat und Bioeid als Mischung zuzusetzen, so ist es selbstverständlich auch möglich, sie dem Wasser getrennt zuzusetzen.
Typische erfindungsgemäß verwendbare Ethoxylate schliessen die von Phenol selbst sowie die von Nonylphenol und Dodecylphenol abgeleiteten ein. Im typischen Fall variiert die Zahl der Ethoxygruppen von 4 bis 15. Im allgemeinen sollte die Anzahl der Ethoxygruppen mit
steigender Kettenlänge des Alkylphenols ebenfalls steigen. Ein besonderes Ethoxylat, das erfindungsgemäß gute Ergebnisse liefert, wird unter dem Handelsnamen "Ethylan HB4" vertrieben. Hierbei handelt es sich vermutlich um ein Phenolethoxylat mit etwa 4 Ethoxyleinheiten.
Es hat sich gezeigt, daß die Verwendung derartiger Ethoxylate allgemein möglich ist und daß mit einer Vielzahl verschiedener Biocid-Typen günstige Ergebnisse erhalten werden können. Die erfindungsgemäß verwendbaren Bioeide gehören zu einer-der folgenden Klassen:
(i) Substituierte 5- oder 6-gliedrige heterocyclische Ringverbindungen, in denen das oder die
-|5 Heteroatome eins oder mehrere von Stickstoff,
Sauerstoff oder Schwefel und der Substituent eine Alkylgruppe, eine Ketogruppe oder ein Halogenatom sind; derartige Verbindungen schließen Isothiazolone und insbesondere solche der Formel
ein, in der R Wasserstoff oder Chlor bedeutet. Eine Mischung dieser beiden Isothiazolone ist im Handel erhältlich, wobei das Gewichtsverhältnis der chlorsubstituierten Verbindung zu der
unsubstituierten Verbindung etwa 2,66 : 1 beträgt. Verdünnte wäßrige Lösungen von Isothiazolonen neigen zur Lagerinstabilität. Um dem entgegenzuwirken, können anorganische Salze im allgemeinen, vorzugsweise Magnesium- und Kupfer-
salze und insbesondere Kupfernitrat zugesetzt werden,
(ii) quaternäre Ammoniumverbindungen, im typischen Fall ein N-Alkyl-dimethylbenzylammoniumchlorid,
insbesondere ein Produkt, in dem der Alkylan-
teil zu 50 % C,., zu 40 % C12 und zu 10 % C16
ist,
(üi) Phenole oder chlorierte Phenole wie Pentachlorphenol ,
(iv) Amine oder Amide einschließlich 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid,
(v) halogenfreisetzende Mittel, d.h. Materialien,
die Halogen freisetzen (Brom, Chlor oder Jod),
wenn sie in Wasser gelöst werden, einschließ-
' lieh halogenierte Isocyanate, halogenierte Hydantoine und Alkylderivate von Alkyloxazolidi-
nonen, wie Trichlorisocyanursäure sowie Chlor selbst und Natrium- oder Calciumhypochlorit,
(vi) organische Cyanide oder Thiocyanate, insbesondere Methylen-bis-thiocyanate,
(vii) Sulfone einschließlich Halogensulfone, insbesondere Hexachlordimethylsulfon,
(viii) Zinnverbindungen, insbesondere Tributylzinnoxid
oder -chlorid,
(ix) geradkettige aliphatische Aldehyde, insbesondere Glutaraldehyd,
(χ) Triazine, insbesondere thio- und/oder aminosubstituierte Alkyltriazine,
(xi) Alkylphosphoniumverbindungen, 5 (xii) bis-Bromacetoxybuten und
(xiii) Dithiocarbamate, insbesondere die Monomethyl-, Dimethyl-, Monoethyl- und Diethylderivate, gewohnlich in Form der Natriumsalze.
Es ist selbstverständlich zu berücksichtigen, daß einige dieser Materialien normalerweise nicht selbst sondern nur in Verbindung mit anderen Bioeiden verwendet werden.
Ein besonderer Vorteil der Verwendung der beschriebenen Ethoxylate besteht darin, daß das Ethoxylat zusätzlich zu der Verbesserung der biociden Wirkung als Lösungsmittel für verhältnismäßig unlösliche Bioeide wirken kann. Demgemäß erleichtert dies die Einbringung des Bioeids in das System.
Wird das Ethoxylat und das Bioeid als Zusammensetzung zugegeben, so wird die Konzentration des Ethoxylats im allgemeinen 0,1 bis 99,9 Gew.% betragen. Wird das Ethoxylat als Lösungsmittel verwendet, so wird es im allgemeinen in einer Konzentration von 75 bis 98 Gew.% vorhanden sein. Wird auf der anderen Seite das Ethoxylat nicht als Lösungsmittel verwendet, so wird es normalerweise 2 bis 20, insbesondere 2 bis 5 Gew.% der Zusammensetzung bilden. Werden die Bestandteile dem Wasser getrennt zugesetzt, so gelten selbstverständlich die gleichen relativen Konzentrationen.
35
Gewöhnlich wird die dem System zugesetzte Ethoxylatmenge 0,1 bis 1000 ppm betragen, im allgemeinen ist es jedoch ausreichend, 2 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 ppm zu verwenden. Wird jedoch das Ethoxylat als Lösungsmittel verwendet, so werden die Konzentrationen gewöhnlich 10 bis 300 ppm betragen. Die Bioeidkonzentrationen werden selbstverständlich in Abhängigkeit von der Natur der Bioeide und der Natur und der Menge der vorhandenen Bakterien variieren; natürlich sollte jedoch eine Menge verwendet werden, die zur Kontrolle der vorhandenen Bakterien wirksam ist. Als ungefähre Richtlinie kann jedoch angegeben werden, daß die Bioeidkonzentration (auf Basis des aktiven Bestandteils) 0,5 bis 250 ppm betragen sollte.
Die Biodispersionseigenschaften des Ethoxylats sind so geartet, daß es in einigen Fällen möglich ist, hohe Ethoxylatkonzentrationen mit niedrigen Biocidkonzentrationen zu verwenden, insbesondere um Systeme zu reinigen, die bereits aufgrund zurückliegender bakterieller Aktivität stark biologisch verschmutzt sind. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, auf das Bioeid gänzlich zu verzichten und das Verschmutzungsmaterial nur mit Hilfe des Ethoxylats zu dispergieren und die Wärmeaustausch- oder sonstigen Oberflächen auf diese Weise sauber zu halten. ■ Eine bevorzugte Zusammensetzung, die entweder für Kühlwassersysteme oder für Wassersysteme bei der Papierherstellung verwendet werden kann, besitzt die folgende Zusammensetzung:
- li -
Wasser 82,25 Gew.%
5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on 1,36 Gew.%
2-Methyl-4-isothiazolin-3-on 0,51 Gew.%
Magnesiumchlorid 1,20 Gew.%
5 Magnesiumnitrat 2,00 Gew.%
Glutaraldehyd 7,50 Gew.%
Kupfernitrat 0,18 Gew.%
Ethylan HB4 5,00 Gew.%
Weitere bevorzugte Zusammensetzungen, die insbesondere in Kühlwassersystemen verwendet werden können, sind (i) eine Mischung aus Ethylan HB4 (97 Gew.%) und Methylen-bis-thiocyanat (3 Gew.%), (ii) eine 10 %ige wäßrige Lösung von Ethylan HB4, (iii) eine wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 5 Gew.% Ethylan HB4 und 6,25 Gew.% eines N-Alkyl-dimethylbenzylammoniumchlorids und (iv) eine Mischung von:
Ethylan HB4 93,75 Gew.%
20 Methylen-bis-thiocyanat 1,00 Gew.%
Hexachlordimethylsulfon 4,00 Gew.%
Tributylzinnchlorid 1,25 Gew.%.
Bei der Papierherstellung kann das ethoxylierte Phenol und gegebenenfalls das Bioeid direkt dem Papieraufschlußbad oder dem umgewälzten Rückwasser oder indirekt, beispielsweise zu einem Lagertank, der Pulpe, im allgemeinen feucht, enthält oder zusammen mit einem oder mehreren bei der Papierherstellung verwendeten chemischen Additiven zugegeben werden. Derartige Additive schließen Stärke, beispielsweise Kartoffel- oder Maisstärke, Titandioxid, einen Entschäumer wie einen Fettalkohol, ein Leimungsmittel, beispielsweise ein Harzleimungsmittel auf Abietinsäurebasis, ein neutrales Leimungsmittel auf Basis eines Alkylketen-Dimeren oder
ein Leimungsmittel auf Bernsteinsäureanhydridbasis, ein Naßfestigkeitsharz beispielsweise ein neutrales wie Epichlorhydrinpolyamid oder ein saures wie Melamin- oder Harnstoffformaldehydharz, verschiedene als Dispersions- oder Retentionsmittel verwendete Polymere wie Polyacrylate, Polymethacrylate, Polyamide und Polyacrylamide, Ton, Kreide, Füllstoffe wie Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol und optische Aufhellungsmittel ein.
Das ethoxylierte Phenol und gegebenenfalls das Bioeid können in Kühlwassersysteme an irgendeinem Ort eingeführt werden, von wo aus sie schnell und wirkungsvoll mit dem Systemwasser vermischt werden; im allgemeinen wird es allerdings am bequemsten sein, sie den Auffüll-
-j 5 oder Speisewasserleitungen, durch die das Wasser in das System eintritt, zuzusetzen. Typischerweise wird eine Einspritzvorrichtung verwendet, die so kalibriert ist, daß sie periodisch oder kontinuierlich eine vorbestimmte Menge an das Auffüllwasser abgibt. Selbstverständlieh können herkömmliche Additive zur Wasserbehandlung wie Dispersionsmittel, Korrosionsinhibitoren und Ligninderivate ebenfalls eingeschlossen werden. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
25 Beispiel 1
Eine Mischung aus Wasser und Schlamm aus einem industriellen Kühlturm wurde in vier Teile unterteilt. Ein Teil wurde als Kontrolle verwendet, der zweite Teil wurde mit 135 ppm einer Mischung aus Isothiazolonen (5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-Methyl-4-isothiozolin-3-on im Verhältnis von 2,66 : 1) behandelt, der dritte Teil wurde mit 13 5 ppm der Isothiazolon-Mischung und 600 ppm aromatischem Ethoxylat (Ethylan HB4) behandelt, und der vierte Teil wurde mit
600 ppm aromatischem Ethoxylat behandelt. Die Gesamtbakterienzahl wurde zu Beginn sowie nach 1 und 2 Stunden bestimmt. Anschließend wurde der zweite, dritte und vierte Teil der Mischung nochmals wie oben angegeben behandelt und die Gesamtbakterienzahl nach 3 und 4 Stunden bestimmt.
Anschließend wurde der zweite, dritte und vierte Teil der Mischung nochmals wie oben angegeben behandelt und -|0 die Gesamtbakterienzahl nach 5 und 6 Stunden bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.
Zeit Gesamtbaktierienzahl/ml auf jedem Teil der Probe
and en)
Teil
X 1 Teil X 2 Teil X 3 Teil X 4
0 39,7 X ίο6 39,7 X lo6 39,7 X 106 39,7 - 106
1 65,2 X 106 18,2 X 106 15,4 X 106 X
2 68,9 X 106 15,5 X 106 14,4 X 106 520 - 106
3 74,4 X 106 11,1 X 106 10,8 X 106 X
4 106,9 X 106 15,0 X 106 12,3 X 106 699 - 106
5 102,3 X 106 11,9 X 106 9,1 X 106 X
6 99,3 106 7,4 106 6,8 106 649 106
Diese Ergebnisse zeigen, daß in Gegenwart des aromatischen Ethoxylats in Kombination mit dem Bioeid eine effektivere mikrobiologische Kontrolle, gemessen als verminderte Bakterienzahl, bewirkt wird, als in Gegenwart des Bioeids allein. Ferner zeigen sie, daß das aromatische Ethoxylat selbst keinerlei Bioeidwirkung besaß, sondern in der Praxis aufgrund seiner Fähigkeit zum Dispergieren der Schlammaggregate zu erhöhten Bak-
35 tierenzahlen führte.
Beispiel 2
9 Proben von jeweils 1 g eines mikrobiologischen Schlamms aus einem industriellen Kühlsystem wurden jeweils in 10 ml Wasser dispergiert. Eine davon wurde als Kontrolle verwendet und den anderen wurde das Bioeid und in einigen Fällen das aromatische Ethoxylat gemäß Beispiel 1 zugesetzt und die Bakterienzahl auf jeder Probe nach 6 Stunden bestimmt.
Probe
1 (Kontrolle)
2
3
4
5
6
7
8
9
Isothiazolonmischung
0,56 ppm 1,13 ppm 2,25 ppm 4,50 ppm 0,56 ppm 1,13 ppm 2,25 ppm 4,50 ppm
Zugabe
aromatisches Gesamtbakterien-Ethoxylat zahl/ml
0
0
0
0
0
2,5 ppm
5,0 ppm
10,0 ppm 2 0,0 ppm
1,2 χ 10 2,9 χ 10'
2 9
χ 10'
keine
2,8 χ 10'
keine
Dieses Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit bei Kombination der Isothiazolone mit dem aromatischen Ethoxylat .
Beispiel 3
Eine Mischung aus Wasser und Schlamm aus einem industriellen Kühlsystem wurde in 7 Teile unterteilt; jeder Teil wurde 2 Stunden lang mit dem Bioeid und in einigen Fällen dem aromatischen Ethoxylat gemäß Beispiel 1 sowie mit Glutaraldehyd behandelt und die Gesamtbaktierenzahl auf jedem Teil bestimmt.
Zugabe
(Kontrolle)
Isothiazolone Glutaraldehyd
0,9 ppm
1,8 ppm
.,7 ppm 0,9 ppm
.,8 ppm 3,7 ppm
3,7 ppm
7,4 ppm
14,8 ppm
3,7 ppm
7,4 ppm
14,8 ppm
aromatisches 0 ppm Gesamtbakterien- X 106
Ethoxylat 0 ppm zahl/ml X 103
0 ppm 1 X 102
0 1 X 101
,5 3 X 102
,0 6 X 101
2, .0 2,5
5, 8
10, 7
CjO
Ol NO CD Cn
Dieses Beispiel zeigt, daß in Gegenwart des aromatischen Ethoxylats die Bioeidwirksamkeit der Isothiazolon- und Glutaraldehydmischungen gesteigert ist.
5 Beispiel 4
7 Proben von jeweils 1 g eines mikrobiologischen Schlamms aus einem industriellen Kühlsystem wurden jeweils in 10 ml Wasser dispergiert. Eine davon wurde als Kontrolle verwendet und den übrigen wurde das Bioeid und in einigen Fällen das aromatische Ethoxylat gemäß Beispiel 1 sowie Glutaraldehyd zugesetzt und die Gesamtbakterienzahl auf jeder Probe nach 2 Stunden bestimmt.
Probe
Zugabe
(Kontrolle)
Isothiazolone
0,9 ppm
1,8 ppm
.,7 ppm 0,9 ppm
.,8 ppm 3,7 ppm
Glutaraldehyd
3, 7 ppm 7, 4 ppm
14,8 ppm 3, 7 ppm 7,4 ppm
14,8 ppm
aromatisches 0 ppm Gesamtbakterien- 5 X 106
Ethoxylat 0 ppm zah1/ml X 102
0 ppm 1 X 102
0 8, 5 X 102
5 6 5 X 102
0 1 X 102
2, 0 4, X 101
5, 1,
10, 8
cn ro co cn
Dieses Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit der Isothiazolon- und Glutaraldehydmischungen bei Kombination mit dem aromatischen Ethoxylat.
5 Beispiel 5
Eine Mischung aus Wasser und Schlamm aus einem industriellen Kühlwassersystem wurde in drei Teile unterteilt; der erste Teil wurde als Kontrolle verwendet und die beiden anderen Teile wurden 2 Stunden lang mit den folgenden Bioeiden und der dritte Teil zusätzlich mit dem aromatischen Ethoxylat gemäß Beispiel 1 behandelt und die Gesamtbakterienzahl bestimmt.
Probe Zugabe
Methylen-bis- aromatisches Gesamtbakterienthioeyanat Ethoxylat zahl/ml
1 (Kontrolle) 5, 0 ppm 0 ppm 23, 9 χ ΙΟ6
2 5, 7 ppm 0 17, 9 χ ίο6
3 7 10 11, 9 χ ΙΟ6
Das Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit des Methylen-bis-thiocyanats bei Kombination mit aromatischem Ethoxylat.
Beispiel 6
Eine Mischung aus Wasser und Schlamm aus einem industriellen Kühlsystem wurde in drei Teile unterteilt; der erste Teil wurde als Kontrolle verwendet und die beiden übrigen Teile 2 Stunden lang mit dem folgenden Bioeid und der dritte Teil ferner mit dem aromatischen Ethoxylat gemäß Beispiel 1 behandelt und jeweils die Gesamtbakterienzahl bestimmt.
Probe Zugabe
Methylen-bis- Hexachlordi- Tributyl- aromatisches Gesamtbakterienthiocyanat methylsulfön zinnoxid Ethoxylat zahl/ml
(Kontrolle) 0 0 0 0 23,9 χ ΙΟ6
1,8 ppm 7,2 ppm 2,2 ppm 0 2,8 χ 106
1,8 ppm 7,2 ppm 2,2 ppm 10 1,5 χ 106
Dieses Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit der Mischungen aus Methylen-bis-thiocyanat, Hexachlordimethylsulfon und Tributylzinnoxid bei Verwendung mit dem aromatischen Ethoxylat.
Beispiel 7
3 Proben von jeweils 1 g eines mikrobiologischen Schlamms aus einem industriellen Kühlsystem wurden jeweils in 10 ml Wasser dispergiert. Eine davon wurde als Kontrolle verwendet und die übrigen beiden 6 Stunden lang mit Bioeid und die dritte Probe zusätzlich mit dem aromatischen Ethoxylat gemäß Beispiel 1 behandelt und die Gesamtbakterienzahl auf den Proben bestimmt.
Probe Zugabe
Methylen-bis- aromatisches Gesamtbakterienthioeyanat Ethoxylat zahl/ml
1 (Kontrolle) 0 0 > 1 χ 106
2 3 ppm 0 1 χ ΙΟ6
3 3 ppm 97 ppm 7 χ 10
Dieses Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit des Methylen-bis-thiocyanats bei Kombination mit aromatischem Ethoxylat.
Beispiel 8
3 Proben von jeweils 1 g eines mikrobiologischen Schlamms aus einem industriellen Kühlsystem wurden jeweils in 10 ml Wasser dispergiert. Eine davon wurde als Kontrolle verwendet und die übrigen beiden 6 Stunden lang mit Bioeid und die dritte Probe zusätzlich mit dem aromatischen Ethoxylat gemäß Beispiel 1 behandelt und die Gesamtbakterienzahl auf den Proben bestimmt.
Probe
Zugabe
Methylen-bisthiocyanat
Hexachlordimethylsulfon
Tributylzinnoxid
aromatisches
Ethoxylat
Gesamtbakterienzah1/ml
(Kontrolle)
1,0 ppm 1,0 ppm
4,0 ppm 4,0 ppm
1,2 ppm 1,2 ppm
0
0
93,8 ppm
1 χ 10f 1 χ 10* 3 χ 10f
Dieses Beispiel zeigt die gesteigerte Wirksamkeit der Mischung aus Methylen-bis-thiocyanat, Hexachlordimethylsulfon und Tributylzinnoxid bei Verwendung mit dem aromatischem Ethoxylat.
5
Beispiel 9
Man ließ Algen in Leitungswasser in einem runden Glastank sich entwickeln und wachsen. Der Inhalt des Tanks wurde gerührt, um eine konstante Trübung, gemessen als Lichttransmission einer aus dem Tank entnommenen Probe, zu erhalten. Das aromatische Ethoxylat gemäß Beispiel 1 wurde bis zu einer Konzentration von 2 ppm zugegeben. Innerhalb von 20 Minuten war die Trübung der Dispersion, gemessen als Lichttransmission, um 12,5 % gestiegen. Für die nächsten 15 Minuten blieb die Trübung konstant, woraufhin weitere 3 ppm des aromatischen Ethoxylat s zugesetzt wurden; dies führte zu einem Anstieg der Trübung um weitere 1,5 %.
Dieses Beispiel zeigt, daß das aromatische Ethoxylat in
der Lage ist, Algenaggregate zu dispergieren.
Beispiel 10
Man ließ Algen in Leitungswasser in einem runden Glastank sich entwickeln und wachsen. Der Inhalt des Tanks wurde gerührt, um eine konstante Trübung, gemessen als Lichttransmission an einer aus dem Tank entnommenen Probe, zu erhalten. Es wurden dem Tank 10 ppm einer verschiedene aromatische Ethoxylat.e, in denen m und η die oben in der allgemeinen Formel angegebenen Werte besaßen, zugesetzt und die Trübung der Dispersion zu verschiedenen Zeitpunkten als Lichttransmission gemessen. Die untersuchten Dispersions- und Penetrationsmit-
- 23 -
tel sowie die erhaltenen Ergebnisse sind nachfolgend angegeben:
m η Transmission (%) gemessen zu verschiedenen Zeitpunkten
9 0 15 Min. 30 Min. 45 Min.
6 9 100 % 100 % 99,5 % 97 %
9 9 100 % 100 % 98 % 96,5 %
10 9 100 % 98,5 % 98 % 95 %
15 9 100 % 97,5 % 97 % 95 %
30 0 100 % 100 % 100 % 100 %
4 12 100 % 100 % 92 % 89,5 %
11 12 100 % 98 % 93 % 85 %
10 100 % 92 % 89,5 % 89,5 %
Die Ergebnisse zeigen, daß die verschiedenen angegebenen Ethoxylate in der Lage sind, Algen zu dispergieren. Die einzige Ausnahme bildet das ethoxylierte Nonylphenol, das 30 Ethylenoxidmoleküle enthält.
Beispiel 11
Zwei aus dem System einer Papiermaschine entnommene Wasserproben wurden in drei Teile unterteilt. Ein Teil wurde als Kontrolle verwendet, der zweite Teil wurde mit 13,5 ppm einer Mischung aus Isothiazolonen (5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on und 2-methyl-4-isothiazolin-3-on im Verhältnis 2,66 : 1), im Handel erhältlich als Kathon WT, und der dritte Teil mit 13,5 ppm der Isothxazolonmischung und 10 ppm aromatischem Ethoxylat (Ethylan HB4) behandelt. Die Gesamtbakterienzahl wurde zu Beginn sowie nach 2 und 24 Stunden bestimmt; die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben:
Probe Zeit
(Stunden)
Gesamtbakterienzahl/ml auf
Teil 1 Teil 2
105 1,8 χ 105 jedem Teil der Probe
Teil 3
105
1 0 1,8 χ 105 3,3 χ 102 1 ,8 χ 102
2 2,0 χ 105 3,9 χ 104 2 ,3 χ 103
24 2,7 χ 105 2,3 χ 105 8 ,3 χ 105
2 0 2,3 χ 105 7,1 χ 104 2 ,3 χ ίο4
2 2,3 χ 106 2,8 χ 104 3 , 6 χ ίο4 ·
24 2,3 χ 1 ,9 χ

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Behandlung eines wäßrigen Systems, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasser entweder ein ethoxyliertes Phenol der allgemeinen Formel
    R —
    in der m 2 bis 4 0 und R C H_ , bedeuten, wobei η 0 bis 18 ist, ohne ein mikrobiologisches Kontrollmittel oder das ethoxylierte Phenol und ein mikrobiologisches Kontrollmittel zugesetzt werden, das ein Bioeid einer der folgenden Gruppen ist:
    (i) substituierte 5- oder 6-gliedrige heterocyclische Ringverbindungen, in-denen das oder die Heteroatome eins oder mehrere von Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel sind,
    (ii) quaternäre Ammoniumverbindungen,
    (iii) Phenole oder chlorierte Phenole,
    (iv) Amine oder Amide,
    (v) halogenfreisetzende Mittel, (vi) organische Cyanide oder Thiocyanate, (vii) Sulfone, (viii) Zinnverbindungen, (ix) geradkettige aliphatische · Aldehyde,
    (x) Triazine,
    (xi) Alky!phosphoniumverbindungen, (xii) bis-Bromacetoxybuten und (xiii) Dithiocarbamate.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R Wasserstoff oder eine Nonyl- oder Dodecylgruppe bedeutet.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß m 4 bis 15, vorzugsweise etwa 4 ist.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bioeid ein Isothiazolon der Formel
    CH.
    ist, in der R Wasserstoff oder Chlor bedeutet
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bioeid eine quaternäre Ammoniumverbindung, ein Amin, ein Phenol, ein halogenfreisetzendes Mittel, ein Thiocyanat, ein geradkettiges aliphatisches Aldehyd, ein Sulfon oder
    eine Zinnverbindung, vorzugsweise ein N-Alkyl-dimethylbenzylammoniumchlorid, Glutaraldehyd, Methylen-bis-thiocyanat, Hexachlordimethylsulfon oder Tributylzinnoxid oder -Chlorid ist.
    10
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasser 0,1 bis 1000, vorzugsweise 2 bis 10 und insbesondere 2 bis 5 ppm Ethoxylat und 0,5 bis 250 ppm Bioeid zugesetzt
    15 werden.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige System ein industrielles Kühlwassersystem ist.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethoxylat und gegebenenfalls das Bioeid umgewälztem Rückwasser zugesetzt werden, das bei der Papierherstellung für das Pa-
    25 pieraufschlußbad verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethoxylat und gegebenenfalls das Bioeid direkt dem bei der Papierherstellung verwendeten Papieraufschlußbad zugesetzt wer
    den .
  10. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethoxylat und gegebenenfalls das Bioeid einem bei der Papierherstellung
    verwendeten, feuchte Pulpe enthaltenden Lagertank zugesetzt werden.
  11. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethoxylat und gegebenenfalls das Bioeid in Kombination mit einem chemischen Additiv zugesetzt werden, das dem bei der
    Papierherstellung verwendeten Papieraufschlußbad zugesetzt wird und bei dem es sich vorzugsweise um -jQ Stärke, Titandioxid, einen Entschäumer, ein Leimungsmittel, ein Naßfestigkeitsharz, ein Dispersions- oder Retentionsmittel, einen Füllstoff oder ein optisches Aufhellungsmittel handelt.
    _. c
  12. 12. Als Zusatz zu einem wäßrigen System geeignete Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Bioeid gemäß einem der Ansprüche 1, 4 und 5 und ein ethoxyliertes Phenol gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 enthält.
  13. 13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis 99,9, vorzugsweise 25 bis 99 Gew.% Ethoxylat enthält.
  14. 14. Zusammensetzung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner ein chemisches Additiv für ein Papieraufschlußbad, vorzugsweise Stärke, Titandioxid, einen Entschäumer, ein Leimungsmittel, ein Naßfestigkeitsharz, ein Dispersions- oder Retentionsmittel, einen Füllstoff oder
    ein optisches Aufhellungsmittel enthält.
  15. 15. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem Papierpulpe enthält.
DE3415295A 1983-04-25 1984-04-24 Verfahren und biocide Zusammensetzung zur Behandlung wäßriger Systeme Expired - Lifetime DE3415295C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838311144A GB8311144D0 (en) 1983-04-25 1983-04-25 Biocide
GB08331716A GB2138798A (en) 1983-04-25 1983-11-28 Biocide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3415295A1 true DE3415295A1 (de) 1984-10-25
DE3415295C2 DE3415295C2 (de) 1995-12-14

Family

ID=26285934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3415295A Expired - Lifetime DE3415295C2 (de) 1983-04-25 1984-04-24 Verfahren und biocide Zusammensetzung zur Behandlung wäßriger Systeme

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU565431B2 (de)
CA (1) CA1262084A (de)
DE (1) DE3415295C2 (de)
ES (1) ES8603351A1 (de)
FR (1) FR2544709B1 (de)
GB (1) GB2138798A (de)
IT (1) IT1176114B (de)
PH (1) PH23046A (de)
SE (1) SE462888B (de)
SG (1) SG63088G (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615807A (en) * 1985-07-23 1986-10-07 United States Environmental Resources, Corp. Method for wastewater treatment
JPS6296401A (ja) * 1985-09-30 1987-05-02 ユニオン、カ−バイド、コ−ポレ−シヨン 相乗的殺藻組成物による水性系の処理法
FI74584C (fi) * 1986-09-29 1988-03-10 Orion Yhtymae Oy Vaetskesteriliseringskomposition.
EP0357559B1 (de) * 1988-09-02 1994-10-19 AgrEvo UK Limited Wässrige Formulierungen und deren Verwendung
DE4201038C2 (de) * 1992-01-17 1996-03-28 Schuelke & Mayr Gmbh Desinfektionsmittelkonzentrat und Desinfektionsmittel auf Amin- und Alkoholbasis und deren Verwendung
CA2114470A1 (en) * 1993-01-29 1994-07-30 Antonietta P. Martin Glutaraldehyde composition
US5674829A (en) * 1993-01-29 1997-10-07 Antoinetta P. Martin Stable aqueous glutaraldehyde solutions containing sodium acetate and a nonionic detergent
DE4340665A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Stockhausen Chem Fab Gmbh Öl-in-Wasser-Emulsionen als Ersatz für Mikrobizide (Biozide) in wasserführenden Systemen
US5498344A (en) * 1995-02-02 1996-03-12 Morton International, Inc. Low-temperature-stabilized isothiazolinone concentrates
JP2002121595A (ja) * 2000-10-12 2002-04-26 Morutetsuku:Kk 循環式水槽システムの洗浄方法及び循環式水槽システム用洗浄剤組成物
AU2001244663A1 (en) * 2000-10-12 2002-04-22 Moltec Co., Ltd. Method of circulating water in circulatory water tank system and liquid compositions for sterilizing and disinfecting circulatory water tank system
DE102006045066B4 (de) * 2006-09-21 2010-07-01 Schülke & Mayr GmbH Mikrobizide Zubereitung auf der Basis von 1,2-Benzisothiazolin-3-on mit einem Gehalt an aromatischem Alkohol
CN104602519B (zh) 2012-09-18 2018-08-14 陶氏环球技术有限公司 杀微生物组合物
MX360734B (es) 2013-10-03 2018-11-14 Dow Global Technologies Llc Composición microbicida que comprende una sal benzoato o sorbato.
EP3027024B1 (de) 2013-10-03 2017-07-26 Dow Global Technologies Llc Microbizide zusammensetzung enthaltend bronopol oder dazomet
CN105555134A (zh) 2013-10-03 2016-05-04 陶氏环球技术有限责任公司 包含2-癸硫基乙胺的杀微生物组合物
BR112016006522A2 (pt) 2013-10-03 2017-08-01 Dow Global Technologies Llc composição microbicida compreendendo fenoxietanol
WO2015051117A1 (en) 2013-10-03 2015-04-09 Dow Global Technologies Llc Microbicidal composition comprising 2-methylisothiazolin-3-one

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415936A (en) * 1963-11-26 1968-12-10 Phillips Petroleum Co Bactericide for brine injection
FR2206049A1 (de) * 1972-11-09 1974-06-07 Diamond Shamrock Corp
DE2438035A1 (de) * 1973-08-21 1975-02-27 Ici Ltd Biozide zusammensetzungen
US3968248A (en) * 1971-06-21 1976-07-06 Wave Energy Systems, Inc. Method and sporicidal compositions for synergistic disinfection or sterilization
US4119537A (en) * 1977-04-29 1978-10-10 Hershel Finkelstein Method for slime control

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284152B (de) * 1962-11-21 1968-11-28 Wacker Chemie Gmbh Algizides und bakterizides Mittel zur Behandlung von Wasser
US3354033A (en) * 1964-06-01 1967-11-21 Buckman Labor Inc Compositions containing monosubstituted 2-bromoacetophenones and processes of utilizing the same
US4165318A (en) * 1977-09-06 1979-08-21 Rohm And Haas Company Formaldehyde stabilized coating compositions
JPS5950642B2 (ja) * 1981-04-08 1984-12-10 ウェルファイド株式会社 工業用殺菌剤
DE3368177D1 (en) * 1982-02-22 1987-01-22 Houseman Burnham Ltd Water treatment methods and compositions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415936A (en) * 1963-11-26 1968-12-10 Phillips Petroleum Co Bactericide for brine injection
US3968248A (en) * 1971-06-21 1976-07-06 Wave Energy Systems, Inc. Method and sporicidal compositions for synergistic disinfection or sterilization
FR2206049A1 (de) * 1972-11-09 1974-06-07 Diamond Shamrock Corp
DE2438035A1 (de) * 1973-08-21 1975-02-27 Ici Ltd Biozide zusammensetzungen
US4119537A (en) * 1977-04-29 1978-10-10 Hershel Finkelstein Method for slime control

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HELD, H.D.: Kühlwasser, 2. Aufl., Vulkan Verlag Dr. W. Classen, Essen, Kap. 4.5.4.2.2 *
KEMPEL, E.: Kühlwasseraufbereitung mit Disper- giermitteln, wasser luft und betrieb 16, 1972, S. 299-300 *
KEMPEL, E.: Mikrobiologische Probleme in Kühl- wasserkreisläufen und deren Beseitigung, wasser luft und betrieb 17, 1973, S. 111-114 *
PALMER, E., B.Sc.,F.Inst.P.: Die Kontrolle mikro- biologischer Schleime in industriellen Kühlsys- temen, Chemieanlagen + verfahren cav 13, 1980, März, S. 78-102 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES531830A0 (es) 1985-12-16
AU2724184A (en) 1984-11-01
GB2138798A (en) 1984-10-31
SE8402242D0 (sv) 1984-04-24
ES8603351A1 (es) 1985-12-16
FR2544709B1 (fr) 1989-12-15
CA1262084A (en) 1989-10-03
IT8420661A0 (it) 1984-04-20
PH23046A (en) 1989-03-10
FR2544709A1 (fr) 1984-10-26
SE462888B (sv) 1990-09-17
DE3415295C2 (de) 1995-12-14
IT1176114B (it) 1987-08-12
SE8402242L (sv) 1984-10-26
IT8420661A1 (it) 1985-10-20
GB8331716D0 (en) 1984-01-04
AU565431B2 (en) 1987-09-17
SG63088G (en) 1989-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415295A1 (de) Biocide
DE3313689A1 (de) Biocide
DE69233103T2 (de) Verfahren und Mittel zur Desinfektion von Wasser
DE69906066T2 (de) Konzentrierte wässrige Bromlösungen und ihre Herstellung
DE69404286T2 (de) Verfahren zur entkeimung von wasser, wie z.b. von giesswasser im gartenbau, sowie geraet zur durchfuehrung dieses verfahren
DE3201460C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung einer wässrigen Lösung, welche ein Oxidationsmittel auf Chlorbasis enthält, sowie eine stabilisierte wässrige Lösung desselben
DE69406737T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Abwasseraufbereitung durch die Ausscheidung von Natriumsulfat
EP0731776A1 (de) Öl-in-wasser-emulsionen als ersatz für mikrobizide (biozide) in wasserführenden systemen
DE2545007B2 (de) Lineares, hochmolekulares acrylamid-homopolymerisat und seine verwendung als hilfsmittel zur verbesserung der retention, entwaesserung und aufbereitung
EP0530826B1 (de) Verfahren zum Entwässern von Flüssigschlamm und Verwendung des entwässerten Schlammkonzentrats als Bodenverbesserer und Düngemittel
DE69410297T2 (de) Eisen-Stabilisatoren für 3-Isothiazolone
DE69709074T2 (de) Verfahren zur lösung des schwellungproblem in kläranlagen durch steuerung der mycelium-bacterien
DE69931151T2 (de) Mikrobiozide Verfahren unter Verwendung von Kombinationen von Propiconazol und 2-Mercaptobenzothiazolen
DE3447686C1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Schleimbildung in Anlagen mit einem Wasserkreislauf und Anwendung des Verfahrens
GB2138799A (en) Biocide
EP0496905B1 (de) Lignolsulfate zur Herabsetzung der Schleimbildung in Anlagen mit einem Wasserkreislauf, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
EP2524899A2 (de) Verfahren zur bioziden Behandlung von industriellen Wassersystemen
EP1480914A1 (de) Verfahren zur vermeidung des unkontrollierten wachstums von mikroorganismen in wasser
DE69817712T2 (de) Verfahren zur Hemmung mikrobiellen Wachstums in einem wässrigen Medium
DE1953435A1 (de) Fungicide und bakterizide Mittel
DE1936713C3 (de)
DE1784685A1 (de) Verfahren zur Abwasser-Behandlung
EP1454527A1 (de) Mikrobiozid zur Desinfektion von industriellen Wasserkreisläufen
DE2103433A1 (de) Stabile wässrige Lösungen und Zusammensetzungen von Acrylamidpolymeren und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001064589A1 (de) Verfahren zur verringerung biologischer verunreinigungen in einem wasserführenden system und wasserführendes system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C02F 1/50

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRACE DEARBORN LTD., WIDNES, CHESHIRE, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition