DE3414203A1 - Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. - Google Patents

Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.

Info

Publication number
DE3414203A1
DE3414203A1 DE19843414203 DE3414203A DE3414203A1 DE 3414203 A1 DE3414203 A1 DE 3414203A1 DE 19843414203 DE19843414203 DE 19843414203 DE 3414203 A DE3414203 A DE 3414203A DE 3414203 A1 DE3414203 A1 DE 3414203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
rails
rail
guide set
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843414203
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414203C2 (de
Inventor
Josef Höchst Brunner
Erich RÖCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE3414203A1 publication Critical patent/DE3414203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414203C2 publication Critical patent/DE3414203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

p°:::'ivi ·.....■! ν " 34I4ZUJ
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl., insbesondere zur Montage unterhalb des Schubladenbodens mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene und je einer ladensei tigen Ausziehschiene, wobei die Ausziehschiene hinten und die Tragschiene vorne mit einem Gleiter versehen sind und die Gleiter an den Ausziehschienen die Laufstege der Tragschienen umfassen und so die Schublade kippsicher halten.
Derartige Ausziehführungsgarnituren,bei denen die Ausziehschienen nicht mittels Rollen sondern mittels Gleitern auf den korpusseitigen Tragschienen gelagert sind, finden auf Grund der preislichen Vorteile hauptsächlich bei Schubladen Verwendung, die keine sehr hohen Lasten aufnehmen müssen. In letzter Zeit ist jedoch die Ladekapazität derartiger Ausziehführungsgarnituren auf Grund neuer, besserer und belastungsfähigerer Gleitermaterialien beachtlich gestiegen, so daß derartige Ausziehführungsgarnituren mit Gleitern bereits ein weites Einsatzgebiet haben.
Ein Problem, das ganz allgemein bei Ausziehführungsgarnituren für Schubladen oder Fachbrettern auftritt, und zwar unabhängig davon,ob die Ausziehschienen mittels an den Schienen gelagerter Rollen oder zwischen den Ausziehschienen und den Tragschienen angeordneter Laufwagen, die als Rollenträger fungieren, geführt werden, besteht darin, der Schublade die notwendige Seitenstabilität zu geben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine seitenstabile Ausziehführungsgarnitur für Schubladen zu schaffen, bei der die Ausziehschienen mittels Gleitern auf den Tragschienen gelagert sind. Dabei soll die gesamte Ausziehführungsgarnitur bei der Montage am Möbel zur Gänze am Möbelkorpus befestigbar sein, so daß die Schublade auf die fertig montierte Ausziehführungsgarnitur aufgesetzt und in diese eingehängt werden kann.
Letzteres ist ein wesentlicher Unterschied gegenüber herkömmlichen Ausziehführungsgarnitüren, bei denen die einzelnen Teile der Garnituren getrennt einerseits am Möbelkorpus und andererseits an der Lade montiert werden. Die Ausziehführungsgarnitur nach der Erfindung trägt der Tatsache Rechnung, daß die Schubladen vielfach von einem eigenen Hersteller bereits vormontiert, oder im Falle von Kunststoffschubladen einstückig gespritzt angeliefert werden.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens ein Gleiter einen vertikalen Schlitz aufweist oder daß eine Gleiterseitenwand mit einem Vertikalsteg der Ausziehschiene einen vertikalen Schlitz abgrenzt, in dem ein vertikaler freier Randsteg des Laufprofiles der Tragschiene seitenstabil geführt ist.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß an den vorderen Enden der Ausziehschienen federnde Klammern vorgesehen sind, die bei vollständig eingeschobener Schublade bei den Gleitern der Tragschienen einhaken. Auf diese Art wird eine Arretierung für die Schublade im eingeschobenen Zustand erreicht, was einen Ersatz für den bei Schubladen mit Rollen bekannten Einlauf bedeuten kann, der bei f.ohublade.nführungen mit Gleitern auf Grund der erhöhten Reibung nicht leicht zu erzielen ist.
Vorteilhaft sind die Klammern in eine nach hinten offene, ein U-Profil bildende Abwinkelung der Laufstege der Ausziehschienen eingesetzt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Gleiter an den vorderen Enden der Tragschienen sieht vor, daß die auf den Tragschienen montierten Gleiter beispielsweise mit Befestigungszapfen die Laufstege der Tragschienen nach unten überragen und daß die Klammern an diesen unteren VorSprüngen einhaken.
Auf diese Art und Weise wird sowohl die Montage der Gleiter erleichtert, als auch zugleich eine Einrastmöglichkeit für die Klammern gegeben.
Zur Erzielung der Seitenstabilität der Ausziehführungsgarnitur ist in einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die Ausziehschienen einen im Querschnitt viereckigen Bereich beschreiben, der an seiner zur Korpuswand gerichteten Seite in etwa zur Hälfte offen ist und daß die Tragschienen jeweils einen in diesen Bereich der Ausziehschienen ragenden Bereich mit Z-Profil aufweisen, der zwei vertikale Stege und einen horizontalen Mittelsteg hat.
Die Seitenstabilität der Ausziehführungsgarnitur und somit der Schublade wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wesentlich dadurch erhöht, daß zwischen den Ausziehschienen und den Tragschienen Laufwagen angeordnet sind, die Ausgleichsrollen tragen, deren Drehachsen vertikal ausgerichtet sind und die an vertikalen·Stegen der Ausziehschienen und der Tragschienen abrollen.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, ohne daß die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein soll; ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnungen.
Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht in der ausgezogenen Stellung der Ausziehführung, wobei die Schublade weggelassen wurde, die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht auf eine Seite einer Ausziehführungsgarnitur bei eingeschobener Schublade, die Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig.2,
-■:*"-■ '- ' 34U203
die Fig. 4 zeigt die Ansicht V der Pig. 2 und die Fig. 5 bis 8 zeigen den Fig. 1 bis 4 analoge Ansichten des zweiten Ausführungsbeispieles der Erfindung.
In den Fig. der Zeichnung ist jeweils nur die eine Hälfte der Ausziehführungsgarnitur gezeigt. Es versteht sich, daß die andere Seite spiegelbildlich ausgeführt ist. In der nachfolgenden Beschreibung wird der Einfachheit halber nur auf eine Seite Bezug genommen.
Die erfindungsgemäße Ausziehführungsgarnitur weist auf jeder Seite eine korpusseitige Tragschiene 1 und eine ladenseitige Ausziehschiene 2 auf. Die erfindungsgemäße Ausziehführungsgarnitur wird vorteilhaft unterhalb des Schubladenbodens 12 angeordnet. Die Ausziehschiene 2 weist einen Steg 2"1 auf, mit dem sie am Schubladenboden 12 anliegt. Die Tragschiene 1 ist vorteilhaft an der Korpusseitenwand 8 befestigt.
Während die Tragschiene 1 auf herkömmliche Art und Weise mit der Korpusseitenwand 8 verschraubt ist, weist die Ausziehschiene 2 hinten einen Haken 7 auf, mittels dem sie in ein Loch 11 in der Schubladenrückwand oder an der hinteren Stirnseite der Schubladenseitenwand 5 einschiebbar ist und vorne ist sie mit einer Positionierhülse 3, die in. eine Ausnehnum 4- in der Schubladenseitenwand 5 ragt, gehalten.
Wie insbesondere aus den Fig. 3,4 und 7,8 ersichtlich, ist die Ausziehschiene 2 mit einem im Querschnitt viereckigen Bereich versehen. Dieser viereckige Bereich wird von den Stegen 2", 2" ' und 2IV u]
ziehschiene 2 gebildet.
Stegen 2",2"' und 2 und nur am vorderen Ende 2' der Aus-
In das Profil der Ausziehschiene 2 ragt ein Bereich der Tragschiene 1, der Z-Profil aufweist. Dieser Bereich wird von den Stegen 1',1" und 1"' der Tragschiene 1 gebildet. Der mittlere Steg 1" dieses Bereiches ist ein Horizontalsteg und bildet den eigentlichen Laufsteg der Tragschiene 1
Am vorderen Ende der Tragschiene 1 ist ein Gleiter 6 befestigt und am hinteren Ende der Ausziehschiene 2 ein Gleiter 9.
Der Gleiter 6 weist Befestigungszapfen 10 auf, mittels denen er auf den Horizontalsteg 1" aufgesteckt ist. Die Befestigungszapfen 10 ragen durch den Horizontalsteg 1". Am vorderen Ende weist die Ausziehschiene 2 eine Abwinkelung auf, die U-förmig und nach hinten offen ist. In diese Abwinkelung 13 ist eine Klammer 14 eingesetzt.
Ist die Schublade geschlossen, umgreift die Abwinkelung mit der Klammer 14 den Gleiter 6 und die Klammer 14 rastet hinter dem vorderen Befestigungszapfen 10 des Gleiters 6 ein.(Siehe Fig. 2 und 6)
Der Gleiter 9 am hinteren Ende der Ausziehschiene 2 weist zwei Schlitze 15,16 auf, in die die Stege 1" und 1"' der Korpusschiene 1 ragen, wodurch die Schublade über die Ausziehschiene 2 seitenstabil auf der Tragschiene 1 gehalten ist.
Um diese Seitenstabilität zu verbessern, ist im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 8 zwischen der Tragschiene und der Ausziehschiene 2 ein Laufwagen 16 angeordnet, der nicht der Lastübertragung dient, sondern ausschließlich Ausgleichsrollen 17 trägt, deren Achsen vertikal verlaufen. Im Ausführungsbeispiel bestimmen die Rollen 17 die Eckpunkte eines Rechteckes.
" '"ο '■' "'■' 34U203
Die Ausgleichsrollen 17 des Laufwagens 16 sind sowohl unterhalb als auch oberhalb des Steges 1 " der Tragschiene 1, die als Laufsteg für die Lastübertragung dient, angeordnet. Die Ausgleichsrollen 17 rollen oberhalb des Steges 1" zwischen dem äußeren Vertikalsteg 1"' der Tragschiene 1 und dem Vertikalsteg 2 der Ausziehschiene 2 ab und unterhalb des horizontalen Steges 1" zwischen dem Vertikalsteg 1' der Tragschiene 1 und dem Vertikalsteg 2" der Ausziehschiene 2. Zusammen mit den Gleitern 6,9 bewirken die Ausglexchsrollen 17 eine nach allen Seiten kompakte Führung der Schublade, d.h. jede Hälfte der Ausziehführungsgarnitur bildet eine in sich geschlossene, allseitig abgestützte Einheit.

Claims (6)

34U203 Patentansprüche :
1. Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl., insbesondere zur Montage unterhalb des Schubladenbodens, mit beidseitig je einer korpusseitigen Tragschiene und je einer ladenseitigen Ausziehschiene, wobei die Ausziehschiene hinten und die Tragschiene vorne mit einem Gleiter versehen sind und die Gleiter an den Ausziehschienen die Laufstege der Tragschienen umfassen und so die Schublade kippsicher halten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Gleiter (6,9) einen vertikalen Schlitz aufweist oder daß eine Gleiterseitenwand mit einem Vertikalsteg der Ausziehschiene einen vertikalen Schlitz abgrenzt, in dem ein vertikaler freier Randsteg (1"") des Laufprofiles der Tragschiene (1) seitenstabil geführt ist.
2. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen Enden der Ausziehschienen (2) federnde Klammern (14) vorgesehen sind, die bei vollständig eingeschobener Schublade bei den Gleitern (6) der Tragschienen (1) einhaken.
3. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (14)- in eine nach hinten offene, ein U-Profil bildende Abwinkelung (13) der Ausziehschienen (2) eingesetzt sind.
4. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Tragschienen (1) montierten Gleiter (6) beispielsweise mit Befestigungszapfen (10) die Laufstege der Tragschienen (1) nach unten überragen und daß die Klammern (14) an diesen unteren Vorsprüngen einhaken.
26456 13/mw
34U203
5. Ausziehführungsgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausziehschienen (2) einen im Querschnitt viereckigen Bereich beschreiben, der an seiner zur Korpuswand (8) gerichteten Seite in etwa zur Hälfte offen ist und daß die Tragschienen (1) jeweils einen in diesen Bereich der Ausziehschienen (2) ragenden Bereich mit Z-Profil aufweisen, der zwei vertikale Stege (V1I"1) und einen horizontalen Mittel steg (1") hat.
6. Ausziehführungsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ausziehschienen (2) und den Tragschienen (1) Laufwagen (16) angeordnet sind, die Ausgleichsrollen (7) tragen, deren Drehachsen vertikal ausgerichtet sind und die an vertikalen Stegen (V,1"', 2", 2 ) der Ausziehschienen (2) und der Tragschienen (1) abrollen.
DE19843414203 1983-05-03 1984-04-14 Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. Granted DE3414203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0160783A AT386328B (de) 1983-05-03 1983-05-03 Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414203A1 true DE3414203A1 (de) 1984-11-08
DE3414203C2 DE3414203C2 (de) 1993-07-01

Family

ID=3517086

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414203 Granted DE3414203A1 (de) 1983-05-03 1984-04-14 Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE3448368A Expired - Fee Related DE3448368C2 (de) 1983-05-03 1984-04-14

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3448368A Expired - Fee Related DE3448368C2 (de) 1983-05-03 1984-04-14

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4558908A (de)
JP (1) JPS59209312A (de)
AT (1) AT386328B (de)
DE (2) DE3414203A1 (de)
GB (1) GB2140279B (de)
IT (1) IT8406723V0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400660B (de) * 1993-02-05 1996-02-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
US6027193A (en) * 1999-02-26 2000-02-22 Grass America, Inc. Two-part undermount drawer guide assembly with pivot member
US6481812B1 (en) 2000-09-19 2002-11-19 Grass America, Inc. Undermount drawer guide assembly
US7533946B2 (en) 2005-08-25 2009-05-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Closing device for drawers
DE202008011114U1 (de) * 2008-08-21 2010-01-07 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
US20120051675A1 (en) * 2010-08-28 2012-03-01 Nan Juen International Co., Ltd. Sliding rail receiving positioning structure
JP5858488B2 (ja) * 2013-07-04 2016-02-10 株式会社伸和 収納ケース

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318800A (en) * 1940-09-30 1943-05-11 Acme Visible Records Inc Drawer slide
US2759773A (en) * 1953-10-16 1956-08-21 Gen Fireproofing Co Drawer suspension
US3649090A (en) * 1969-05-08 1972-03-14 Renault Devices for guiding movable assemblies
US3679274A (en) * 1970-09-25 1972-07-25 Magic Chef Inc Broiler drawer and slide
US4121878A (en) * 1977-04-20 1978-10-24 American Hospital Supply Corporation Cabinet drawer restrainer
DE3005817A1 (de) 1979-02-22 1980-09-04 Regout Nv Thomas Schienenfuehrung
DE3203839A1 (de) * 1981-02-19 1982-09-02 Julius Blum Gesellschaft mbH, 6973 Höchst Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen, fachboeden o.dgl.
DE8226353U1 (de) * 1981-10-30 1983-02-03 Julius Blum Gesellschaft mbH, 6973 Höchst Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646333A (en) * 1949-12-06 1953-07-21 All Steel Equipment Inc Sliding drawer construction
US3826554A (en) * 1971-09-09 1974-07-30 Groovfold Inc Drawer construction
DE2420307A1 (de) * 1974-04-26 1976-03-25 Wilhelm Pollmaier Fa Rollenfuehrung fuer moebelschubkaesten
CH608706A5 (de) * 1975-02-25 1979-01-31 Blum Gmbh Julius
US4045097A (en) * 1976-06-08 1977-08-30 Erich Rock Pull-out guide
US4304449A (en) * 1977-04-26 1981-12-08 L. B. (Plastics) Limited Drawers
AT362899B (de) * 1979-09-27 1981-06-25 Blum Gmbh Julius Fuehrungsschienengarnitur, insbesondere fuer schubladen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318800A (en) * 1940-09-30 1943-05-11 Acme Visible Records Inc Drawer slide
US2759773A (en) * 1953-10-16 1956-08-21 Gen Fireproofing Co Drawer suspension
US3649090A (en) * 1969-05-08 1972-03-14 Renault Devices for guiding movable assemblies
US3679274A (en) * 1970-09-25 1972-07-25 Magic Chef Inc Broiler drawer and slide
US4121878A (en) * 1977-04-20 1978-10-24 American Hospital Supply Corporation Cabinet drawer restrainer
DE3005817A1 (de) 1979-02-22 1980-09-04 Regout Nv Thomas Schienenfuehrung
DE3203839A1 (de) * 1981-02-19 1982-09-02 Julius Blum Gesellschaft mbH, 6973 Höchst Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen, fachboeden o.dgl.
DE8226353U1 (de) * 1981-10-30 1983-02-03 Julius Blum Gesellschaft mbH, 6973 Höchst Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA160783A (de) 1988-01-15
DE3414203C2 (de) 1993-07-01
GB2140279A (en) 1984-11-28
JPH0245881B2 (de) 1990-10-12
IT8406723V0 (it) 1984-04-30
GB8409915D0 (en) 1984-05-31
JPS59209312A (ja) 1984-11-27
DE3448368C2 (de) 1991-08-14
US4558908A (en) 1985-12-17
GB2140279B (en) 1987-02-04
AT386328B (de) 1988-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393948B (de) Schliessvorrichtung fuer schubladen
AT407473B (de) Vollauszug für schubladen
EP0631745A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
DE3414202A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
DE8333251U1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE3414335A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE2846764A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
DE3414203A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
EP0761133B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
EP0098511B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE212016000215U1 (de) Schubladenausziehführung
DE4201277A1 (de) Fuehrungsvorrichtung
DE3135222C2 (de)
DE3106103A1 (de) Traeger fuer regalboeden, insbesondere fuer den ladenbau
DE8221386U1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
AT392404B (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE3414391C2 (de) Schublade
DE4115637C2 (de)
AT312850B (de) Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möhbelteile
DE3048756A1 (de) Schubladenauszugsvorrichtung
DE8307357U1 (de) Teleskopauszug mit kugelfuehrung
AT406109B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448368

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3448368

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448368

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448368

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee