DE3413708A1 - Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung - Google Patents

Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3413708A1
DE3413708A1 DE19843413708 DE3413708A DE3413708A1 DE 3413708 A1 DE3413708 A1 DE 3413708A1 DE 19843413708 DE19843413708 DE 19843413708 DE 3413708 A DE3413708 A DE 3413708A DE 3413708 A1 DE3413708 A1 DE 3413708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
acid addition
compound
preparation
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843413708
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr. Berner
Hermann Dr. Wien Vyplel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Priority to DE19843413708 priority Critical patent/DE3413708A1/de
Priority to AT85810049T priority patent/ATE29132T1/de
Priority to EP85810049A priority patent/EP0153277B1/de
Priority to DE8585810049T priority patent/DE3560511D1/de
Priority to PH31854A priority patent/PH21588A/en
Priority to KR1019850000904A priority patent/KR920001990B1/ko
Priority to CA000474419A priority patent/CA1249281A/en
Priority to NZ211131A priority patent/NZ211131A/xx
Priority to GR850415A priority patent/GR850415B/el
Priority to HU85567A priority patent/HU194819B/hu
Priority to PL1985251972A priority patent/PL145848B1/pl
Priority to FI850654A priority patent/FI90414C/fi
Priority to IE37585A priority patent/IE58232B1/en
Priority to AU38773/85A priority patent/AU585209B2/en
Priority to ES540464A priority patent/ES8606262A1/es
Priority to IL74355A priority patent/IL74355A/xx
Priority to DK072885A priority patent/DK164664C/da
Priority to JP60029186A priority patent/JPH068278B2/ja
Publication of DE3413708A1 publication Critical patent/DE3413708A1/de
Priority to US06/860,266 priority patent/US4675330A/en
Priority to MYPI87002186A priority patent/MY102919A/en
Priority to SG692/90A priority patent/SG69290G/en
Priority to HK1036/90A priority patent/HK103690A/xx
Priority to CY1565A priority patent/CY1565A/xx
Priority to FI921848A priority patent/FI88714C/fi
Priority to LV960238A priority patent/LV5764B4/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/16Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/04Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/06Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms

Description

  • Neue Pleuromutilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Ver-
  • wendunq Die Erfindung betrifft neue Pleuromutilinderivate der Formel worin R1 für Äthyl oder Vinyl und R2 für eine Aminoalkylgruppe oder für einen fünfgliedrigen gesättigten Heterocyclus stehen, und ihre Säureadditions- und Quartärsalze, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
  • Erfindungsgemäß gelangt man zu den Verbindungen der Formel 1, indem man eine Verbindung der Formel worin R1 obige Bedeutung besitzt, mit einem Aktivester einer Verbindung der Formel HOOC-R2I III worin R2 die gleiche Bedeutung wie R2 besitzt, wobei jedoch die in R2 enthaltenen Aminogruppen durch eine Schutzgruppe geschützt sind, umsetzt und die Schutzgruppe anschließend abspaltet und die erhaltenen Verbindungen gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze oder Quartärsalze überführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise durchgeführt werden, indem man eine Verbindung der Formel II und eine Verbindung der Formel III in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, z.B. in einem Di(nieder)alkylcarbonsäureamid wie Dimethylformamid, löst oder suspendiert und die Reaktion bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei Raumtemperatur, ablaufen läßt. Die anschließende Abspaltung der Schutzgruppe kann nach an sich bekannten Methoden durchgeführt werden, beispielsweise durch reduktive Entschützung mit Pd/Aktivkohle und Wasserstoff oder durch Behandeln mit Trifluoressigsäure. Aus dem Reaktionsgemisch kann nach an sich bekannten Methoden das Endprodukt isoliert und gegebenenfalls gereinigt werden.
  • Die Verbindungen der Formel I können in ihre Säureadditionssalze überführt werden und umgekehrt. Aus den Verbindungen der Formel I können nach an sich bekannten Methoden die entsprechenden Quartärsalze erhalten werden.
  • Die Verbindungen der Formel 1 und ihre pharmakologisch verträglichen Säureadditions- und Quartärsalze besitzen bei geringer Toxizität interessante biologische, insbesondere antimikrobielle Eigenschaften und können daher als Heilmittel verwendet werden. Sie entfalten eine Hemmwirkung gegen Bakterien, wie sich durch Untersuchungen in vitro mit dem Reihenverdünnungstest unter Verwendung verschiedener Bakterienstämme, z. B.
  • von Staph. aureus, Staph. epidermidis, Strept. pyogenes, Strept. aronson, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus vulgaris, Salmonella typhimurium, Enterobacter agglomerans, Strept. pneumoniae, Strept. faecalis, Aerococcus viridans, Haemophilus spp. und Neisseria gonorrh., ab einer Konzentration von ca. 0,015 bis 50 Fg/ml, und in vivo durch Versuche an Mäusen zeigen läßt. Insbesondere wurde auch eine Hemwirkung gegen Mykoplasmen, z. B. gegen Mycoplas ma hominis, Mycoplasma pneumoniae und Ureaplasma urealyticum, und Chlamydien, z. B. gegen Chlamydia trachomatis gefunden, die sich ab einer Konzentration von ca. 0,02 bis 5 Fg/ml zeigte. Daher können die erfindungsgemäßen Verbindungen als antibakteriell wirksame Antibiotika verwendet werden.
  • Die Verbindungen der Formel 1 können in freier Form oder in Form pharmazeutisch unbedenklicher Säureadditionssalze verwendet werden, wobei die Salze größenordnungsmäßig die gleiche Wirksamkeit besitzen wie die entsprechenden freien Basen. Geeignete Säureadditionssalze sind die Hydrochloride, Hy drogenfumarate, Fumarate und Naphthalin-1,5-sulfonat.
  • Die Verbindungen der Formel 1 können oral oder parenteral verabreicht werden. Als indifferente Hilfs- oder Zusatzstoffe zur Herstellung entsprechender galenischer Verabreichungsformen lassen sich Süßstoffe, Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Füll- bzw. Trägerstoffe, beispielsweise Verdünnungsmittel, wie Kalziumkarbonat, Natriumkarbonat, Lactose, Polyvinylpyrrolidon, Mannit oder Talkum, Granulier-und Zerfallhilfsmittel, wie Stärke oder Alginsäure, Bindemittel, wie Stärke, Gelatine oder Akazie, und Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talkum, verwenden.
  • Oral verabreichbare Zubereitungen können übliche Suspendiermittel enthalten, beispielsweise Methylcellulose, Tragacanth oder Natriumalginat. Als Netzmittel eignen sich beispielsweise Lecithin, Polyoxyäthylenstearat oder Polyoxyäthylensorbitanmonooleat. Als Konservierungsmittel läßt sich bei spielsweise Äthyl-o-hydroxybenzoat verwenden. Zur Herstellung von Kapseln kann man als Verdünnungsmittel beispielsweise Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat oder Kaolin einsetzen.
  • Die Verbindungen der Formel l können in ähnlicher Weise wie für diese Verwendung bekannte Standardverbindungen, z.B. wie Erythromycin, eingesetzt werden.
  • Eine geeignete Tagesdosis für eine bestimmte Verbindung der Formel 1 hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, z.B. von ihrer relativen Aktivität.
  • Diese ist z. B. für 14-041-(2-Amino-3-methlbutyramido)-2-methylpropyl 2-ylthioacetyl]-19 ,20-dihydromutilin.Hydrochlorid in einer septikämischen Modellinfektion der Maus bestimmt worden und beträgt etwa 40 mg/kg Körpergewicht (ED50 für perorale Verabreichung) im Vergleich zu 68 mg/kg Körpergewicht für Erythromycin. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können daher in ähnlicher oder niedrigerer Dosierung angewendet werden als die allgemein für Erythromycin (z. B 4x500 mg) eingesetzte Dosis.
  • Die Ausgangsverbindungen der Formel II sind neu und können erhalten werden, indem man eine Verbindung der Formel worin R1 obige Bedeutung besitzt und R5 für Chlor, Brom oder eine -O.S02.R6-Gruppe, wobei R6 Alkyl oder Aryl bedeutet, steht, mit einer Verbindung der Formel umsetzt. Diese Umsetzung kann beispielsweise ausgeführt werden, indem man in einer Lösung von Natrium in einem wasserfreien niederen Alkohol, z.B. in äthanol oder Methanol, eine Verbindung der Formel V löst. Zu dieser Lösung wird nun die Lösung einer Verbindung der Formel IV in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, z.B. in einem aliphatischen Keton, wie Aithylmethylketon oder Aceton, zugesetzt. Die Reaktion verläuft vorzugsweise bei Raumtemperatur bis zur Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, insbesondere bei 25 bis 550 C, und dauert beispielsweise zwischen 7 und 15 Stunden.
  • Die Ausgangsprodukte der Formeln Ill, IV und V sind bekannt oder analog zu bekannten Methoden bzw. wie in den Beispielen beschrieben herstellbar.
  • Die Verbindungen der Formel V sind beispielsweise wie in F.J.Carroll, J.D.
  • White und M.E. Wall, J. Org. Chem. 28/1240(1963) beschrieben erhältlich.
  • Die als Substituenten au fsche inenden Alkylgruppen bedeuten vorzugsweise niedere Alkylgruppen, insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Steht R2 für einen Heterocyclus, so kann dieser ein oder zwei Heteroatome enthalten, wobei ein Heteroatom Stickstoff und das gegebenenfalls vorhandene zweite Heteroatom Schwefel ist.
  • Als Schutzgruppen für die Aminofunktion in den Ausgangsverbindungen der Formel III können die allgemein als Aminoschutzgruppen bekannten eingesetzt werden, beispielsweise -CO.O.CH2.C6H5, -CO.O.C(CH3)3 oder -CO.O.CH2.CC13.
  • In den nachfolgenden Beispielen, die die Erfindung näher erläutern, ihren Umfang aber in keiner Weise einschränken sollen, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden.
  • Beispiel 1: 14-O1-(2-Amino-3-methylbutyrylamino)-2-methylpropyl-2-ylthioacetyl]-19,20-dihydromutilin-hydrochlorid: Eine Lösung von 1,85 g Z-Valin-4-nitrophenylester und 2,35 g 14-O-{(1-Amino-2-methylpropan-2-yl)thioacetyl]-19,20-dihydromutilin in 30 ml Dimethylformamid wird 7 Stunden bei 250 gehalten. Das Reaktionsgemisch wird anschließend auf Wasser gegossen und wiederholt mit Essigsäureäthylester ausgeschüttelt. Nach Rückwaschen der organischen Phase mit 0,1 N Salzsäure und anschließend mit NaCl-gesättigtem Wasser erhält man die geschützte Titelverbindung, die ohne weitere Reinigung zur Entschützung eingesetzt wird.
  • Eine Lösung von 3,1 g dieser Z-geschützten Verbindung in 150 ml Äthanol wird mit 60 mg Pd/Aktivkohle (Palladium auf Aktivkohle, 10%mg) versetzt und unter Wasserstoffatmosphäre 1 Stunde gerührt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute die Titelverbindung.
  • Das Verfahren kann auch mit BOC-Valin-4-nitrophenylester durchgeführt werden, wobei die Entschützung folgendermaßen ausgeführt wird: 3 mMol der BOC-geschützten Verbindung werden bei -100 in 25 ml Trifluoressigsäure gelöst und bei dieser Temperatur 10 Minuten gehalten.
  • Anschließend bringt man das Reaktionsgemisch auf 250, läßt weitere 2 Stunden reagieren und gießt in der Folge auf 100 ml 10%ige NaHCO3-Lösung. Nach wiederholtem Extrahieren mit Essigsäureäthylester und Rückwaschen der organischen Phase erhält man das Rohprodukt, das über Kieselgel (Laufmittel: CHCl3/CH3OH = 7/1) chromatographiert wird.
  • Analog wie in Beispiel 1 beschrieben, können auch folgende Verbindungen der Formel I erhalten werden:
    Bp: R R
    L ~L
    2 -CH=CH2 -CH2.NH2
    3 - n - -CH.CH,
    NH2
    4 - n - -CH. CH. CH. CH,
    NH2 CH3
    5 -C2H5 -C1H.CH3 (D)
    NH2
    6 -CH=CH2 -CH.CH3 (L)
    H2
    7 1
    7 1 ~ i | tL)
    H
    8 8 n ~ 1 1 (L)
    H
    9 H -CH2CH2. NH2
    sr L
    10 ~ n - -CH - CH-CH3
    NH2 CH3 (L)
    11 - - (D)
    H
    12 ~ - , - CH - CH - CH3
    NH2 CH3 (D)
    13 C2H5 - n -
    14 -CH=CH2 - CH -
    l * (L)
    NMR-Spektren (CDCl3) Beispiel: Spektrum: 1 5.62 (d, 1H, H14, H14H13 = 7,5 Hz); 7.72 (t, 1H, NHCO); 3.42 (d, 1H, N-CH-CO, J = 6,25 Hz); 3.32 (d, 1H, Hell, JH11H10= 6,25 Hz); AB-System: (VA = 3.17, VB = 3.27, JAB = 15 Hz, S-OH2-CO).
  • 2 7.68 (t, 1H, NH); 5.73 (d, 1H, H14, JH14H13 , 8,75 Hz); 3.75 (s, 2H, CO-CH2-NH2); 3.38 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); 3.28 (m, 2H,#C-CH2-NH);1.25, 1.26 (s, s, 6H, gem.CH3).
  • 3 7.78 (t, 1H, NH); 5.74 (d, 1H, H14, JH14H13 , 8,75 Hz); 4.03 (q, 1H, -CH-CH3, J = 7,5 Hz); 3,37 1H,H11,JH11H10= 6,25 Hz); 1.25 (s, 2xCH3, gem. CH3); 3.3 (m, 2H,# C-CH2-NH).
  • 4 7.76 (t, 1H, NH); 5.76 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); 3.43 (dd, 1H, J = 3,75 Hz, J' = 8,75 Hz); 3.25 (d, 2H, CH-CH2-NH2); AB-System: (VA = 3.17, VB = 3.25, JAB = 15 Hz, -S-CH2CO).
  • 5 5.64 (d, 1H, H14, JH14J13 = 8,1 Hz); 3.56 (q, 1H, CH3-CH, J = 7,5 Hz); 3.44 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); AB-System: (VA = 3.17, VB = 3.25, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO); ABX-System: (VA = 3.33, VB = 3.25, Vx = 7.75, JAB = 13,4 Hz, JAX = JBX = 7,5 Hz, C-CH2-NH).
  • 6 7.74 (t, 1H, NH); 5.75 (o, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); 3.56 (q, 1H, J = 7,5 Hz); 3.36 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); AB-System: (VA = 3.17, VB = 3.24, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO); 1.4 (d, 3H, J= 7,5 Hz).
  • 7 7.72 (t, 1H, NH); 5.77 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); AB-System: (VA = 4.29, VB = 4.13, JAB = 10 Hz, 6-CH2-NH); 3.36 (m, 1H, H11).
  • 8 8.07 (m, 1H, NH); 5.76 (d, 1H, H14, JH14J13 = 8,75 Hz); 3.84 (dd, 1H, J = 5 Hz, J' = 8,75 Hz); 3.38 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); AB-System: (VA = 3.17, VB = 3.25, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO); 3.25 (m, 2H, #C-CH2-NH).
  • 9 5.62 (d, 1H, H14, 3H14H13 = 7,5 Hz); 3.24 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); ABX-System: (VA = 3.34, VB = 3.26, VX = 7.38, JAB = 13,5 Hz, JAX = JBX = 7,5 Hz, NH-CH2-C#); 3.83 (t, 2H, NH2-CH2, J = 5 Hz); 2.38 (t, 2H, OH2OO, J =5Hz).
  • 10 7.68 (m, 1H, NH); 5.74 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); 3.2 (s, 2H, S-CH2-CO); 3.38 (m, 1H, H11); 3.25 (d, 1H, CH-CH3, J = 3,75 Hz).
  • 11 8.05 (t, 1H, NH, NH-CH2-C#); zu); 5.73 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); 4.48 (dd, 1H, J = 8,75, J' = 6,25); 1.25, 1.22 (s, s, gem. CH3); AB-System: (VA = 3.18, VB = 3.24, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO).
  • 12 7.8 (m, 1H, NH); 5.75 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); 3.38 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); 3.24 (d, 1H, CH-NH2); 3.2 (s, 2H, S-CH2-CO); 3.31 (m, 2H, CH2-NHCO).
  • 13 7.82 (m, 1H, NH); 5.63 (d, 1H, H14, JH14Hl3 = 8,5 Hz); AB-System: (VA = 3,18, VB = 3,26, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO); 3.42 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,25 Hz); 3.25 Cd, 1H, NH2-CH-C (CH3)2, J = 5 Hz).
  • 14 7.9 (m, 1H, NH); 5.75 (d, 1H, H14, JH14H13 = 8,75 Hz); AB-System: CVA = 3,18, VB = 3,28, JAB = 15 Hz, S-CH2-CO); 3.36 (m, 1H, H1l); 3.91 (dd, 1H, -CHH'-OH, J1 = 10 Hz, J2 = 5 Hz); 3.71 (dd, 1H, -CHH'-OH, J1 = 10 Hz, J2 = 6,25 Hz); 3.5 (dd, 1H, NH2-CH-CH2, J1 = 6,25 Hz, J2 2 5 Hz).
  • Das als Ausgangsprodukte benötigte 14-O-[(1-Amino-2-methylpropan-2-yl)thioacetyl]-19,20-dihydromutilin kann folgendermaßen erhalten werden: 4,6 g Natrium werden in 500 ml Äthanol (absolut) gelöst, mit 14,1 g 3-Amino-2-methyl-2-propylmercaptan [F.I.Carroll, J.D. White und M.E.Wall, J. Org. Chem. 28, 1240 (1963)] versetzt und 1 Stunde bei 250 gerührt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend mit einer Lösung aus 53,2 g Pleuromutilin-22-0-tosylat in 300 ml Äthylmethylketon versetzt und 15 Stunden bei 250 gehalten. Man gießt in der Folge auf Eiswasser und extrahiert wiederholt mit Essigsäureäthylester. Nach Rückwaschen der organischen Phase mit NaCl-gesättigtem Wasser erhält man ein Rohprodukt, das über Kieselgei (Laufmittel: CHC13/CH30H = 7/1) chromatographiert wird.
  • NMR (CDCl3): 5.8 (d, 1H, H14, JH14H13 = 9 Hz); 3.38 (d, 1H, H11, JH11H10 = 6,3 Hz); 3.17 (s, 2H, S-CH2-CO); 2.65 (s, 2H, N-CH2-C ); 1.7 (b, 2H, NH2); 1.28 (s, 6H, 2 x CH3).

Claims (2)

  1. P atentpnsprü che: Neue Pleuromutilinderivate der Formel worin R1 für Äthyl oder Vinyl und R2 für eine Aminoalkylgruppe oder für einen fünfgliedrigen gesättigten Heterocyclus stehen, und ihre Säureadditions- und Quartärsalze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung neuer Pleuromutilinderivate der Formel worin R1 für äthyl oder Vinyl und R2 für eine Aminoalkylgruppe oder für einen fünfgliedrigen gesättigten Heterocyclus stehen, und ihrer Säureadditions- und Quartärsalze, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel worin R1 obige Bedeutung besitzt, mit einem Aktivester einer Verbindung der Formel HOOC-R2I III worin R2 die gleiche Bedeutung wie R2 besitzt, wobei jedoch die in R2 enthaltenen Aminogruppen durch eine Schutzgruppe geschützt sind, umsetzt und die Schutzgruppe anschließend abspaltet und die erhaltenen Verbindungen gewünschtenfalls in ihre Säureadditionssalze oder Quartärsalze überführt.
DE19843413708 1984-02-17 1984-04-12 Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Withdrawn DE3413708A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413708 DE3413708A1 (de) 1984-04-12 1984-04-12 Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT85810049T ATE29132T1 (de) 1984-02-17 1985-02-11 Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung.
EP85810049A EP0153277B1 (de) 1984-02-17 1985-02-11 Neue Pleuromutilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE8585810049T DE3560511D1 (en) 1984-02-17 1985-02-11 Pleuromutilin derivatives, process for their preparation and their use
PH31854A PH21588A (en) 1984-02-17 1985-02-14 Pleuromutilin derivatives and method of use thereof
KR1019850000904A KR920001990B1 (ko) 1984-02-17 1985-02-14 플루로뮤터린 유도체의 제조방법
AU38773/85A AU585209B2 (en) 1984-02-17 1985-02-15 Pleuromutilin derivatives, processes for their preparation and their uses
NZ211131A NZ211131A (en) 1984-02-17 1985-02-15 Antibacterial and antiparasitic pleuromutilin derivatives and veterinary compositions thereof
GR850415A GR850415B (de) 1984-02-17 1985-02-15
HU85567A HU194819B (en) 1984-02-17 1985-02-15 Process for producing pleuromutilin derivatives and pharmaceutical compositions containing them
PL1985251972A PL145848B1 (en) 1984-02-17 1985-02-15 Method of obtaining novel pleuromutiline derivatives
FI850654A FI90414C (fi) 1984-02-17 1985-02-15 Menetelmä terapeuttisesti käyttökelpoisten pleuromutilinijohdannaisten valmistamiseksi
IE37585A IE58232B1 (en) 1984-02-17 1985-02-15 Pleuromutilin derivatives, process for their preparation and their use
CA000474419A CA1249281A (en) 1984-02-17 1985-02-15 Pleuromutilin derivatives process for their preparation and their use
ES540464A ES8606262A1 (es) 1984-02-17 1985-02-15 Procedimiento para preparar derivados de pleuromutilina
IL74355A IL74355A (en) 1984-02-17 1985-02-15 Pleuromutilin derivatives,their preparation and compositions containing them
DK072885A DK164664C (da) 1984-02-17 1985-02-15 Pleuromutilinderivater, fremgangsmaade til fremstilling deraf, kemoterapeutisk praeparat samt foder- eller drikkevandsadditivpraeparat indeholdende et pleuromutilinderivat
JP60029186A JPH068278B2 (ja) 1984-02-17 1985-02-16 プルロムチリン誘導体、その製法および用途
US06/860,266 US4675330A (en) 1984-02-17 1986-05-06 Pleuromutilin derivatives process for their preparation and their use
MYPI87002186A MY102919A (en) 1984-02-17 1987-09-29 Pleuromutilin derivatives process for their preparation and their use.
SG692/90A SG69290G (en) 1984-02-17 1990-08-22 Pleuromutilin derivatives,process for their preparation and their use
HK1036/90A HK103690A (en) 1984-02-17 1990-12-13 Pleuromutilin derivatives,process for their preparation and their use
CY1565A CY1565A (en) 1984-02-17 1991-05-17 Novel pleuromutilin derivatives,process for their production and their use
FI921848A FI88714C (fi) 1984-02-17 1992-04-24 Pleuromutilinderivat befraemjande tillvaext
LV960238A LV5764B4 (lv) 1984-02-17 1996-07-16 Jaunie atvasinajumi plausu arstniecibai to iegusanas panemiens un to pielietojums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413708 DE3413708A1 (de) 1984-04-12 1984-04-12 Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3413708A1 true DE3413708A1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6233314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413708 Withdrawn DE3413708A1 (de) 1984-02-17 1984-04-12 Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3413708A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0153277B1 (de) Neue Pleuromutilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2760123C2 (de) 7-Aminothiazolyl-syn-oxyiminoacetamidocephalosporansäuren, ihre Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE60026540T2 (de) Mutilin-derivate und ihre anwendung als antibakterielle mittel
DD141520A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate von 4-amino-5-alkylsulfonyl-ortho-anisamiden
DE3018590A1 (de) Bisester von methandiol mit penicillinen und penicillansaeure-1,1-dioxid
DD228256A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,8-naphthyridinderivaten
EP0482410A2 (de) Antimikrobielle Mittel sowie substituierte 2-Cyclohexan-1-yl-amin-Derivate und deren Herstellung
DE2812625A1 (de) Oximderivate der 3-acetoxymethyl-7- aminothiazolyl-acetamido-cephalosporansaeure, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE2643090A1 (de) Bis-(meta-amidinophenoxy)-verbindungen und deren pharmazeutisch annehmbare saeureadditionssalze
DE3007006C2 (de) Chinoloncarbonsäurederivate, deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Derivate enthaltende Mittel
DE1922003A1 (de) Aminosaeure-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2502296C2 (de) 1-N-(S)-3-Amino-2-hydroxypropionyl- und 1-N-(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl-substituierte 4,6-Di-(aminoglycosyl)-1,3-diaminocyclitole und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE10208256A1 (de) Piperidinouracile
DE19838998A1 (de) Neue Naturstoffderivate
DE3405632A1 (de) Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3413708A1 (de) Neue pleuromutilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10133277A1 (de) ß-Alanin-Derivate
DE2449863C3 (de) 3-(5-Tetrazolyl)-penamderivate
DE2805408A1 (de) Everinomicinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE3312517A1 (de) Carbapenem-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und antibakterielle mittel, die diese verbindungen enthalten
CH516593A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von a-Aminobenzyl-penicillin
DE2035797A1 (de) Neue Nitrofurandenvate , ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3204074C2 (de)
DE3516938C2 (de)
DE2520647A1 (de) Verfahren zur herstellung von penicillinverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination