DE3412789A1 - Vorrichtung zur betaetigung einer umschaltkupplung - Google Patents

Vorrichtung zur betaetigung einer umschaltkupplung

Info

Publication number
DE3412789A1
DE3412789A1 DE19843412789 DE3412789A DE3412789A1 DE 3412789 A1 DE3412789 A1 DE 3412789A1 DE 19843412789 DE19843412789 DE 19843412789 DE 3412789 A DE3412789 A DE 3412789A DE 3412789 A1 DE3412789 A1 DE 3412789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
actuating
coupling
elastic
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843412789
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Kabátek
Lubomir Okřišky Málek
Jiří Třebíč Nechvatal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho, Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE3412789A1 publication Critical patent/DE3412789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtgng zur Betätigung einer Umschaltkupplung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung einer Umschaltkupplung einer Antriebsvorrichtung einer Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strumpfware und dergleichen.
  • Bekannte Kleinrundstrickmaschinen sind mit einem einfachen doppelarmigen Hebel ausgestattet, der durch eine Schalttrommel betätigt ist, die im gegebenen Zeitpunkt die Kupplung der Maschine umschaltet und dadurch anstell des Rundganges des Nadelzylinders den Rfickgang für das Stricken der Ferse oder Spitze einschaltet. Das Einstellen dieses Hebels ist sehr kompliziert, bei einem ungenügend genauen Umschalten der Kupplung kann es zu einer Beschädigung des Antriebes kommen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen und eine schnelle und zuverlässige Verschiebung der Kupplung zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus zwei selbständig betätigbaren Hebeln besteht, wobei das Ende eines Hebels mit einem verschiebbaren Deil der Kupplung verbunden ist und das Ende des zweiten Hebels elastisch ausgebildet ist und mit dem ersten Hebel im Eingriff steht.
  • Baulich läßt sich dieses besonders einfach dadurch realisieren, daß das elastische Ende des Hebels aus drei Blattfedern besteht, von denen die mittlere die längste ist und zwischen zwei auf dem anderen Hebel befestigte Stifte hineinragt.
  • Vorteilhaft ist es dabei, wenn beide Hebel koaxial nebeneinander gelagert sind.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung nicht genau eingestellt werden muß und der umschaltbare Teil der Kupplung während der letzten Umdrehung vorgewählt wird, so daß sie selbst im geeigneten Zeitpunkt mit Kraftüberschuß schnell umschaltet.
  • Die Hebel- und Kupplungstellung ist im nächsten Abschnitt blockiert und der die Maschine beanspruchende Kraftüberschuß verliert seine Wirkung. Somit wird auch die Abnutzung der Maschinenteile beseitigt.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Gesamtanordnung der Betätigungshebel im Längsschnitt, Fig. 2 die Betätigungshebel in einer Stellung, in der die Kupplung eine Drehbewegung überträgt, Fig. 3 die Betätigungshebel in einer Vorwahl stellung, in der die Kupplung Drehbewegung noch überträgt, Fig. 4 die Betätigungshebel in einer Stellung, in der die Kupplung eine Pendelbewegung überträg, wobei die Kupplung von einem abgefederten Hebel noch mit einem Kraftüberschuß gehalten wird, Fig. 5 die Betätigungshebel in einer Stellung ähnlich der Fig. 4, wobei jedoch der durch den abgefederten Hebel ausgeübte Kraftüberschuß bereits wirkungslos ist.
  • Die Einzylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strumpfware ist mit einer dem Antrieb eines Nadelzylinders dienenden Hauptwelle 1 (Fig. 2) versehen. Die Hauptwelle 1 ist mit einem verschiebbaren Teil 2 einer doppeltwirkenden Kupplung versehen, die das Umschalten einer Antriebsvorrichtung der Maschine vom Pendelgang in den Rundgang bewirkt. Die Hauptwelle 1 trägt einen lose drehbar gelagerten und vom Motor der Maschine angetriebenen Teil 3 der Kupplung und ebenfalls lose dreh bar gelagerten pendelgetriebenen Teil 4 des Pendelantriebes der Maschine. In den verschiebbaren Teil 2 greift eine Umschaltgabel 21 ein, die auf dem ersten Hebel 5 befestigt ist. Der Hebel 5 ist auf einem im nicht dargestellten Rahmen der Maschine befestigten Zapfen 6 gelagert. Am Ende des anderen Armes dieses Hebels 5 ist ein exzentrischer Zapfen 51 angeordnet, der durch eine Schraube 52 gegen Drehung gesichert ist (Fig. 1).
  • Der Zapfen 51 trägt eine drehbare Rolle 53, die auf einem Segment 7 einer Schalttrommel aufliegt. Ferner ist auf dem Zapfen 6 ein weiterer Hebel 8 angebracht, der au: einem an dem Arm des Hebels 5 anliegenden Arm ebenfalls mit einer auf einem exzentrischen Zapfen 82 gelagerten Rolle 81 versehen ist. Der Zapfen 82 ist gegen Drehung durch eine Schraube 83 gesichert. Die Rolle 81 rollt sich über ein Segment 7' der Schalttrommel ab. Auf dem anderen Arm des Hebels 8 sind mittels eines Stiftes 84 Blattfedern, die ein elastisches Ende 85 aufweisen, angeordnet. Die mittlere Feder des elastischen Endes 85 ragt zwischen zwei Stifte 54, 54' des ersten Hebels 5 hinein.
  • Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Die Maschine strickt im Rundgang. Der verschiebbare Teil der Kupplung greift in den drehbar angetriebenen Teil 3 ein, wobei beide Hebel 5, 8 in einer Stellung ausgeschwenkt sind, in der sie den verschiebbaren Teil 2 in Eingriff mit dem Teil 3 bringen. Während der letzten Umdrehung vor dem Umschalten schwenkt der Hebel 8 durch die Wirkung des Segments 7' in Richtung S (Fig. 3) aus. ; tabei dreht sich die Schalttrommel in Richtung R. Das elastische Ende 85 greift in den Stift 54 ein und schaltet den Hebel 5 in Richtung S um. Dieser verschiebt dann den verschiebbaren Teil 2 zum Teil 4 (Fig. 3).
  • Ferner ist dann der verschiebbare Teil 2 in Eingriff mit dem Teil 3 der Kupplung durch die Druckwirkung des elastischen Stiftes 85 in dem Zeitpunkt gebracht, in dem eine geeignete Stellung für das Umschalten entsteht. Das geschieht mit einem Kraftüberschuß, weil das elastische Ende 85 (Fig. 4) im Eingriff gebogen ist. Ferner bewirkt das auf die Rolle 53 wirkende Segment 7 ein Ausschwenken (eine Verschiebung) des Hebels 5 in Richtung S und dadurch einen Eingriff des verschiebbaren Teiles 2 mit dem Teil 4 (Fig. 5). Die vom elastischen Ende 85 ausgeübte Kraft wirkt nicht mehr, denn beide Hebel 5, 8 sind gleichermaßen ausgeschwenkt. Mittels der Teile 2, 4 ist die Pendelbewegung auf die Hauptwelle 1 übertragen. In ähnlicher Weise ist auch das Umschalten des Pendelganges in Rundgang durchgeführt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann die Vorrichtung verschieden geändert werden, z.B. kann das elastische Ende 85 nur durch eine Feder gebildet werden.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung nicht genau eingestellt werden muß und der umschaltbare Teil der Kupplung während der letzten Umirehw vorgewählt wird, so daß sie selbst im geeigneten Zeitp u mit Kraftüberschuß schnell umschaltet. Die Hebel- und Kupplungsstellung ist im nächsten Abschnitt blockiert unt der die Maschine beanspruchende Kraftüberschuß verliert seine Wirkung. Somit wird auch die Abnutzung der Maschinenteile beseitigt.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. orrichtung zur Betätigung einer Umschaltkupplung einer Antriebsvorrichtung einer Rundstrickmaschine zur HerT stellung von Strumpfware und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei selbständig betätigbaren Hebeln besteht, wobei das Ende eines Hebels mit einem verschiebbaren Teil der Kupplung verbunden ist und das Ende des zweiten Hebels elastisch ausgebildet ist und-mit dem ersten Hebel im :Eingriff steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Ende des Hebels aus drei Blattfedern besteht, von denen die mittlere die längste ist und zwischen zwei auf dem anderen Hebel befestigte Stifte hineinragt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hebel koaxial nebeneinander gelagert sind.
DE19843412789 1983-06-21 1984-04-05 Vorrichtung zur betaetigung einer umschaltkupplung Withdrawn DE3412789A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS832837A CS243251B1 (en) 1983-06-21 1983-06-21 Control device for coupling engagement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412789A1 true DE3412789A1 (de) 1984-11-22

Family

ID=5366639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412789 Withdrawn DE3412789A1 (de) 1983-06-21 1984-04-05 Vorrichtung zur betaetigung einer umschaltkupplung

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS243251B1 (de)
DE (1) DE3412789A1 (de)
IT (1) IT1176123B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666825A1 (fr) * 1990-09-18 1992-03-20 Nagata Seiki Kk Dispositif d'inversion du fonctionnement pour un metier a tricoter circulaire.
CN102995280A (zh) * 2012-08-24 2013-03-27 东阳市创亿针织机械有限公司 袜机离合器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666825A1 (fr) * 1990-09-18 1992-03-20 Nagata Seiki Kk Dispositif d'inversion du fonctionnement pour un metier a tricoter circulaire.
CN102995280A (zh) * 2012-08-24 2013-03-27 东阳市创亿针织机械有限公司 袜机离合器
CN102995280B (zh) * 2012-08-24 2014-05-14 东阳市创亿针织机械有限公司 袜机离合器

Also Published As

Publication number Publication date
IT8420673A1 (it) 1985-10-20
IT1176123B (it) 1987-08-12
CS243251B1 (en) 1986-06-12
IT8420673A0 (it) 1984-04-20
CS283783A1 (en) 1984-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825333C (de) Naehmaschine fuer Zick-Zack-Stich
DE2635435C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines endlosen Bandes in einer Maschine zum Trocknen von Fellen oder dgl.
DE1277649B (de) Zickzacknaehmaschine
DE1760743B2 (de) Naehmaschinenantrieb
DE1131494B (de) Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
DE3412789A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer umschaltkupplung
DE2627798A1 (de) Automatischer apparat zur herstellung ringfoermiger artikel aus einem langen geflecht oder band aus textilmaterial
DE2921349C2 (de) Musterauswahlvorrichtung einer Zickzack-Nähmaschine
DE2628690A1 (de) Lanzenantriebsvorrichtung fuer schuetzenlose webmaschinen
DE3629514C2 (de)
DE1210308B (de) Zickzacknaehmaschine mit einem durch eine Steuerscheibe oder ein Handstellmittel wahlweise einstellbaren Stichstellglied
DE2753638B2 (de) Vorrichtung zum Abteilen einer Webkette mit Fadenkreuzen
DE4226210C2 (de) Nähmaschine
DE3209896C1 (de) Stelleinrichtung fuer den Stoffschieber einer Naehmaschine
DE2460315C3 (de) Schaltanordnung zur Drehrichtungsumkehr eines die Trommel eines Trommeltrockners antreibenden Elektromotors
DE875430C (de) Umsteuerbare Stoffvorschubeinrichtung
DE1485165B2 (de) Zickzacknahmaschine
EP0160795B1 (de) Reinigungsvorrichtung für die Druckwalzen einer Kämmmaschine
DE626237C (de) Vorrichtung zum Ergaenzen der Papierbahn bei Rotationsdruckmaschinen durch Ankleben der ablaufenden Papierbahn ... an eine .... an diese herangelegte Ersatzrolle
DE844245C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen mit oszillierenden Greifern
AT233928B (de) Selbsttätige Steuervorrichtung zum Ausführen von Nahtbildern mit einer Nähmaschine
DE2644909A1 (de) Vorrichtung zum steuern des einschiessens verschiedener schussfaeden in das fach eines webstuhls
DE3246695C2 (de)
DE1485241C (de) Zierstichnähmaschine
DE3610125C1 (de) Naehmaschine mit Differential-Stoffvorschub

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee