DE3412176A1 - Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3412176A1
DE3412176A1 DE19843412176 DE3412176A DE3412176A1 DE 3412176 A1 DE3412176 A1 DE 3412176A1 DE 19843412176 DE19843412176 DE 19843412176 DE 3412176 A DE3412176 A DE 3412176A DE 3412176 A1 DE3412176 A1 DE 3412176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer part
bore
cup
shaped
shaped housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843412176
Other languages
English (en)
Other versions
DE3412176C2 (de
Inventor
Horst 8522 Herzogenaurach Döppling
Franz Dipl.-Ing.(FH) 8551 Leutenbach Götz
Walter Dipl.-Ing.(TU) 8070 Ingolstadt Speil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTOMAK
Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH
Original Assignee
MOTOMAK
Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTOMAK, Motomak Motorenbau Maschinen und Werkzeugfabrik Konstruktionen GmbH filed Critical MOTOMAK
Priority to DE19843412176 priority Critical patent/DE3412176A1/de
Priority to IT8519684A priority patent/IT1184343B/it
Priority to BR8501452A priority patent/BR8501452A/pt
Priority to JP60066740A priority patent/JPS60224907A/ja
Priority to GB08508504A priority patent/GB2156471B/en
Publication of DE3412176A1 publication Critical patent/DE3412176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3412176C2 publication Critical patent/DE3412176C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Motomak Motorenbau, Maschinen- und Werkzeug- ^ 4 \ L I / D
fabrik, Konstruktionen GmbH
Ettinger Str. 26, 8070 Ingolstadt
ANR 12 68 724
PG 2048
Tassenförmiges Gehäuse eines sich selbsttätig hydraulisch einstellenden Ventilstößels für Brennkraftmaschinen mit obenliegender Nockenwelle und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein tassenförmiges Gehäuse eines sich selbsttätig hydraulisch einstellenden Ventilstößels für Brennkraftmaschinen mit obenliegender Nockenwelle, welches Gehäuse aus einem hohlzylindrischen, einseitig durch einen Boden verschlossenen Außenteil besteht, in welchem konzentrisch ein hohlzylindrisches Innenteil angeordnet ist, welches an einem Ende durch ein kreisringförmiges, insbesondere trichterförmiges Flanschteil flüssigkeitsdicht mit der Bohrung des Außenteiles verbunden ist, wobei in dem hohlzylindrischen Innenteil das eigentliche Spielausgleichselement geführt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen tassenförmigen Gehäuses.
Bei der Herstellung bekannter derartiger Gehäuse ist man verschiedene Wege gegangen. Zum einen hat man das in die Bohrung des tassenförmigen Gehäuses eingesetzte Flanschteil durch Löten oder Schweißen an seinem Außenrand mit der Bohrungswand des Gehäuses verbunden. Dabei besteht die Gefahr, daß unter den im Betrieb auftretenden Schwingungsbeanspruchungen im Bereich der Löt- bzw. Schweißverbindung Risse und Brüche auftreten, die im Extremfall zur Zerstörung des Ventilstößels führen können.
Andererseits hat man die Flanschteile auch bereits dadurch in der Bohrungswand des tassenförmigen Gehäuses formschlüssig befestigt, daß man das Flanschteil gegen einen Absatz der Bohrungswand anlegte und auf der gegenüberliegenden Seite auf spanlosem Wege Material aus der Bohrungs-
PG 2048 -/Σ -
wand herausformte, welches sich gegen das Führungsteil anlegte.
In allen Fällen muß zusätzlich in der Außenmantelfläche der Wandung des tassenförmigen Gehäuses eine Umfangsnut vorgesehen werden, die der Ölzuführung in das Stößelinnere dient. Diese Umfangsnut muß in einem zusätzlichen Arbeitsgang hergestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit möglichst wenigen einzelnen Arbeitsvorgängen sowohl eine einwandfrei flüssigkeitsdichte Befestigung des Flanschteiles in der Bohrung des Gehäuses zu erreichen, als auch die erforderliche Umfangsnut in der Außenmantelfläche des Gehäuses herzustellen.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß das Flanschteil mit der dem Boden zugewandten Stirnseite seines Randes gegen einen stufenförmigen Absatz in der Bohrung des Außenteiles anliegt, während gegen seine andere Stirnseite eine Wulst anliegt, die eine Umfangsnut in der Außenmantelfläche des Außenteiles begrenzt. Das heißt, daß zur Fixierung des Flanschteiles in der einen, dem Boden abgewandten Richtung eine Wulst dient, die gleichzeitig die Umfangsnut in der Außenmantelfläche begrenzt.
Hergestellt wird ein derartiges tassenförmiges Gehäuse gemäß der Erfindung dadurch, daß nach dem Einsetzen des Flanschteiles in die Bohrung des Außenteiles unter Anlage gegen den stufenförmigen Absatz in der ursprünglich glattzylindrischen Wandung des Außenteiles durch spanlose Verformung, insbesondere durch Einrollen in der Außenmantelfläche eine Umfangsnut gebildet wird, wobei sich in der Bohrung des Außenteiles eine Wulst ausbildet, die sich dicht gegen das Flanschteil anlegt. Um vollkommene Dichtheit zwischen dem Flanschteil und dem Außenteil zu erreichen, kann die Fügestelle zwischen diesen Teilen zusätzlich durch Löten oder Schweißen abgedichtet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt dargstellt.
PG 2048 -/9- -
Der Ventilstößel besteht aus dem hohlzylindrischen Außenteil 1, welches einseitig durch den Boden 2 verschlossen ist. Konzentrisch in dem Außenteil 1 ist das Innenteil 3 angeordnet, welches an seinem dem Boden 2 abgewandten Ende ein Flanschteil 4 aufweist, mit dem es flüssigkeitsdicht mit der Bohrung des Außenteiles 1 verbunden ist. In dem hohlzylindrischen Innenteil 3 ist das eigentliche Spielausgleichselement 5 längsverschieblich geführt.
Gemäß Fig. 1 wird zunächst das Innenteil 3 mit dem Flanschteil 4 in das Außenteil 1 derart eingeführt, daß es sich gegen einen stufenförmigen Absatz 6 in der Bohrung des Außenteiles 1 abstützt. In Fig. 2 ist dargestellt, daß durch das anschließende Formen der Umfangsnut 7, z. B. durch Einrollen sich in der Bohrung des Außenteiles 1 eine Wulst 8 ausbildet, die sich dicht gegen das Flanschteil 4 anlegt und dieses somit formschlüssig gegenüber dem Außenteil 1 fixiert.
Um eine vollkommene Flüssigkeitsdichtheit zwischen dem Außenteil 1 und dem Flanschteil 4 zu erreichen, kann die Fügestelle zwischen diesen beiden zusätzlich in nicht dargestellter Weise durch Löten oder Schweißen abgedichtet werden.
Der ringförmige ölvorratsraum 9 wird bei dieser Konstruktion aus der Umfangsnut 7 dadurch mit Öl versorgt, daß an wenigstens einer Umfangsstelle von dieser Nut 7 eine Längsnut 10 ausgeht, die sich bis in den Bereich des ölvorratsraumes 9 erstreckt, und von welcher aus eine Durchtrittsbohrung 11 in diesen führt.
Das Flanschteil kann - wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt - kreisringförmig ausgeführt sein. Es kann jedoch auch trichterförmig ausgebildet sein, wie es in Fig. 2 auf der linken Seite mit gestrichelten Linien angedeutet und mit 12 bezeichnet ist.

Claims (2)

  1. Motomak Motorenbau, Maschinen- und Werkzeugfabrik, Konstruktionen GmbH
    Ettinger Str. 26, 8070 Ingolstadt
    ANR 12 68 724
    PG 2048
    Ansprüche
    ( Iy Tassenförmiges Gehäuse eines sich selbsttätig hydraulisch einstellenden Ventilstößels für Brennkraftmaschinen mit obenliegender Nockenwelle, welches Gehäuse aus einem hohlzylindrischen, einseitig durch einen Boden (2) verschlossenen Außenteil <1) besteht, in welchem konzentrisch ein hohlzylindrisches Innenteil (3) angeordnet ist, welches an einem Ende durch ein kreisringförmiges, insbesondere trichterförmiges Flanschteil (4) flüssigkeitsdicht mit der Bohrung des Außenteiles (1) verbunden ist, wobei in dem hohlzylindrischen Innenteil (3) das eigentliche Spielausgleichselement (5) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil (4) mit der dem Boden (2). zugewandten Stirnseite seine Randes gegen einen stufenförmigen Absatz (6) in der Bohrung des Außenteiles (1) anliegt, während gegen seine andere Stirnseite eine Wulst (8) anliegt, die eine Umfangsnut (7) in der Außenmantelfläche des Außenteiles (1) begrenzt.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines tassenformigen Gehäuses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einsetzen des Flanschteiles (4) in die Bohrung des Außenteiles (1) unter Anlage gegen den stufenförmigen Ansatz (6) in der ursprünglich glattzylindrischen Wandung des Außenteiles (1) durch spanlose Verformung, insbesondere durch Einrollen in der Außenmantelfläche eine Umfangsnut (7) gebildet wird, wobei sich in der Bohrung des Außenteiles (1) eine Wulst (8) ausbildet, die sich dicht gegen das Flanschteil (4) anlegt.
DE19843412176 1984-03-31 1984-03-31 Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung Granted DE3412176A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412176 DE3412176A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung
IT8519684A IT1184343B (it) 1984-03-31 1985-02-27 Custodia a forma di tazza di una punteria valvolare,che si imposta automaticamente in modo idraulico,per motori endotermici con albero a camme superiore,e procedimento per la sua fabbricazione
BR8501452A BR8501452A (pt) 1984-03-31 1985-03-29 Carcaca em forma de copo de um tucho de valvula hidraulicamente autoregulavel para motores de combustao interna com eixo de excentricos situado em cima,e processo para a sua fabricacao
JP60066740A JPS60224907A (ja) 1984-03-31 1985-04-01 内燃機関の油圧式に自動調節可能なタペツトのためのカツプ形状ケーシングとその製造法
GB08508504A GB2156471B (en) 1984-03-31 1985-04-01 A cup-shaped casing for a self-adjusting hydraulic tappet for overhead camshaft internal combustion engines and a method of producing the casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412176 DE3412176A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3412176A1 true DE3412176A1 (de) 1985-10-10
DE3412176C2 DE3412176C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6232327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412176 Granted DE3412176A1 (de) 1984-03-31 1984-03-31 Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60224907A (de)
BR (1) BR8501452A (de)
DE (1) DE3412176A1 (de)
GB (1) GB2156471B (de)
IT (1) IT1184343B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325610A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Schaeffler Waelzlager Kg Tassenförmiger Ventilstößel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637906A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttaetig hydraulisch einstellender ventilstoessel
JPH01313561A (ja) * 1988-06-13 1989-12-19 Mitsui Toatsu Chem Inc 芳香族ポリエーテルイミド系樹脂組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941084A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Fritz Gotthold 6453 Seligenstadt Rottluff Hydraulischer tassenstoessel mit hydrodynamischer entlueftung
EP0030780A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-24 Eaton Corporation Leichtgewicht-Ventilstössel für direkt wirkende Ventilvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941084A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Fritz Gotthold 6453 Seligenstadt Rottluff Hydraulischer tassenstoessel mit hydrodynamischer entlueftung
EP0030780A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-24 Eaton Corporation Leichtgewicht-Ventilstössel für direkt wirkende Ventilvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325610A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Schaeffler Waelzlager Kg Tassenförmiger Ventilstößel

Also Published As

Publication number Publication date
IT8519684A0 (it) 1985-02-27
IT1184343B (it) 1987-10-28
GB2156471A (en) 1985-10-09
DE3412176C2 (de) 1991-07-25
GB8508504D0 (en) 1985-05-09
GB2156471B (en) 1987-07-29
JPS60224907A (ja) 1985-11-09
BR8501452A (pt) 1985-11-26
JPH0544526B2 (de) 1993-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622245C2 (de)
DE3616901A1 (de) Verfahren zum herstellen einer aufbau-nockenwelle
DE102004036106A1 (de) Periodisch beaufschlagbarer Stößel für einen Ventil- oder Pumpentrieb
WO1991010062A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpedüse
DE2209211A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3304398A1 (de) Innenelement fuer ein hydraulisches ventilspielausgleichselement fuer verbrennungsmotoren
DE3412175A1 (de) Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle
DE2252545A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch fluessigkeitsumwaelzung gekuehlten schraubkopf-ventils fuer eine verbrennungskraftmaschine und ventil
DE3409235C2 (de)
DE3490466T1 (de) Steuerwelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0257354A1 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstössel
DE3412153A1 (de) Verfahren zum befestigen eines trichterfoermigen fuehrungsteiles in der bohrungswand des tassenfoermigen gehaeuses eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels
DE3412176A1 (de) Tassenfoermiges gehaeuse eines sich selbsttaetig hydraulisch einstellenden ventilstoessels fuer brennkraftmaschinen mit obenliegender nockenwelle und verfahren zu seiner herstellung
DE3501822A1 (de) Rissbestaendiger kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE3519015C2 (de) Ventilstößel für Verbrennungskraftmaschinen
DE2303699B2 (de) Flüssigkeitsgekühltes Auslaßventil für eine Brennkraftmaschine und Herstellungsverfahren
DE19607442A1 (de) Durch einen Nocken einer Brennkraftmaschine betätigter Ventilstößel
DE3627505C2 (de) Sich selbsttätig hydraulisch einstellender Ventilstößel
DE3902518A1 (de) Ventilschaftabdichtung
DE3409236A1 (de) Aeusseres fuehrungsteil fuer einen ventilstoessel
DE3232868A1 (de) Nockenwelle
DE19913793A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hochdruckleitung
DE102017114171B4 (de) Spindelelement eines Kugelgewindetriebs
DE2361712A1 (de) Verfahren zur herstellung hohler ventile fuer verbrennungsmotoren und andere maschinen im allgemeinen, sowie hiernach hergestelltes hohlventil
DE19702547B4 (de) Kolben-Pleuelverbindung einer Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage einer solchen Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee