DE3410506A1 - Bremszylinderanordnung - Google Patents

Bremszylinderanordnung

Info

Publication number
DE3410506A1
DE3410506A1 DE19843410506 DE3410506A DE3410506A1 DE 3410506 A1 DE3410506 A1 DE 3410506A1 DE 19843410506 DE19843410506 DE 19843410506 DE 3410506 A DE3410506 A DE 3410506A DE 3410506 A1 DE3410506 A1 DE 3410506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
brake
slave
master
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843410506
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 8630 Coburg Fink
Harald 8603 Ebern Pschenitschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE19843410506 priority Critical patent/DE3410506A1/de
Publication of DE3410506A1 publication Critical patent/DE3410506A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Dremszylinderanordnung
  • Die Erfindung betrifft eine Bremszylinderanordnung an Nutzfahrzeugen insbesondere an Portalstaplern mit Teleskopspreadern (FAG-Publ.Rr. HR 41104 DEF/ Seite 50).
  • Nutzfahrzeuge dieser Art dienen zum Umsetzen von Großcontainern, die bekanntermaßen per LKW oder Bahn zu Lande und von Frachtschiffen zu Wasser transportiert werden. Der im wesentlinhen aus einem kopfstehenden, verstrebten Doppel-U-Festgestell bestehende fahrbare Rahmen mit einem zwischenhängenden hydraulisch betätigbaren Teleskopspreader ist zum Spannen und Heben der Container für Hubhöhen bis 10 m und mehr ausgelegt. Der Portalstapler wird von einer in der Höhe hängenden, starr am Rahmen verankerten Fahrerkabine aus gesteuert und gebremst. Dadurch lastet bereits vor der Bremsbetätigung bei üblicher Bremssysteminstallation eine Flüssigkeitssäule auf den an den Rädern befindlichen Bremszuspannorganen, deren statischer Druck direkt auf den Kolben einwirkt und ein ständiges Schleifen der Bremsbeläge an den Bremsscheiben mit allen nachteiligen Folgen bewirkt. Aufgrund der umfangreichen Hydraulikanlage für das Hub- und Spannsystem wird als Druckfluid auf der Geberseite Mineralöl verwendet wogegen die Bremskreise aufgrund der spezifischen Anforderungen mit Bremsflüssigkeit betrieben werden müssen.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung eine Bremszylinderanordnung aufzuzeigen, welche die vorstehend aufgeführten Mängel vermeidet, also den statischen Flüssigkeitsiruck kompensiert und eine Trennung der beiden Druckmittel berücksichtigt, wobei unter Anwendung serienmaßiger Bremskomponenten eine kostengünstige Lösung erzielt werden soll.
  • Die Lösung der Aufgabe ist aus den Ansprüchen ersichtlich. Sie wird durch die Anordnung je eines serienmäßigen Nehmer- und Geberzylinders mit einander zugewandten Flanschflächen mittels eines gemeinsamen Flanschteiles erreicht. Dabei wird der statische Flüssigkeitsdruck auf der Geberseite durch eine verstärkte Rückstellfeder im Nehmerzylinder neutralisiert. Der gegenüberliegende und über eine Druckstange in Wirkverbindung angeordnete Einkreis-Geberzylinder kann ohne Änderungen übernommen werden. Durch diese Zylinderkombination wird eine strikte Trennung der beiden mit verschiedenen Druckmitteln betriebenen Kreise erreicht, einschließlich der für jedes Me- dium erforderlichen, spezifischen Dichtelemente, sowie eine Trennung des Wårmeüberganges zwischen Nehmer- und Geberkreis. Zudem bringt die Anordnung der beiden Serienteile gegenüber einer einteiligen Gehäusekompaktlösung mit einem Kolben als Sonderbauteil niedrigere Kosten, eine konstruktiv weniger aufwendige Dichtungsanordnung ohne Entlüftungsbohrungen, sowie kleinere Bauteiledurchmesser, da eine Feder, welche die Rückstellkräfte und die Neutralisierung des statischen Druckes übernehmen soll, größere Abmessungen bei einer einteiligen Gehäusekompaktlösung erfordert.
  • Die Erfindung soll anhand einer Zeichnung näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt die Fig. 1 die Erfindung und ihre Lage im Schaltplan. Die in der am fahrbaren Rahmen hängenden Fahrerkabine angeordnete hydraulische Drucksteuereinheit 1 wird von der ebenfalls auf der Maschinenbuhne des fahrbaren Rahmen liegenden Hydraulikanlage 2 mit dem Druckmedium versorgt.
  • Die mit Mineralöl betriebene Drucksteuereinheit 1 steht über die Druckleitung 3, die eine Mediumsäule 4 mit der Höhendifferenz von 10 m und mehr erreicht, mit dem Nehmerzylinder 5 in Verbindung, der sich auf der Höhe der Zuspannorgane 16 befindet. Der mit einem mineralölbeständigen Dichtelement 7 versehene Kolben 6 des Nehmerzylinders 5 ist von einer Druckfeder 9 beaufschlagt, welche den auf ihr einwirkenden von der Mediumsäule 4 hervorgerufenen statischen Druck neutralisiert.
  • Das Flanschteil 8 hält Nehmerzylinder 5 und Geberzylinder 10 durch eine Schraubverbindung 12 in ihrer Lage. Die Wirkverbindung zwischen Nehmerkolben 6 und dem Geberkolben 13 mit seinen bremsflüssigkeitsbeständigen Dichtelementen 14 wird durch die Druckstange 11 hergestellt. Über den Druckraum des Einkreis-Geberzylinders 10 und der Druckleitung 15 werden die an den Rädern befindlichen Zuspannorgane 16 beaufschlagt.
  • Die beschriebene und gezeigte Zylinderkombination kann geberseitig auch durch mehrkreisige Hauptzylinder ergänzt werden.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Schutzansprüche remszylinderanordnung an Nutzfahrzeugen, welche eine mit verschiedenen ckmedien betriebene Servobremsanlage aufweisen, wobei die Drucksteuereinheit in erhöhter Lage zu den Zuspannorganen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Drucksteuereinheit (1) und Zuspannorganen (ic) ein Nehmerzylinder (5) und ein Geberzylinder (10) angeordnet sind, und der Nehmerkolben (6) des Nehmerzylinder (5) über eine Kolbenstange (11) mit dem Geberkolben (13) des Geberzylinder (10) verbunden ist und daß im Nehmerzylinder (5) eine Druckfeder (9) angeordnet ist, die im drucklosen Zustand das Gewicht der Druckmediumsäule (4) kompensiert.
  2. 2. Bremszylinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Nehmerzylinder (5) über eine Druckleitung (3) mit der hydraulischen Drucksteuereinheit (1) verbunden ist.
  3. 3. Bremszylinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geberzylinder (io) über eine bruckleitung (15) mit den Bremszuspannorganen (16) verbunden ist.
  4. 4. Bremszylinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Nehmerzylinder (5) und Geberzylinder (io) in Höhe der Zuspannorgane (16) angeordnet sind.
  5. 5. Bremszylinderanordnung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß Nehmerzylinder (5) und Geberzylinder (10) als 2-Ereisgeberzylinder und 2-Ereisnehmerzylinder ausgebildet sind.
DE19843410506 1984-03-22 1984-03-22 Bremszylinderanordnung Ceased DE3410506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410506 DE3410506A1 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Bremszylinderanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410506 DE3410506A1 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Bremszylinderanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3410506A1 true DE3410506A1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6231264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410506 Ceased DE3410506A1 (de) 1984-03-22 1984-03-22 Bremszylinderanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410506A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104995068A (zh) * 2012-12-12 2015-10-21 Vhit公司 用于农用拖拉机等的液压制动系统和管理这种系统的方法
CN107930159A (zh) * 2017-11-11 2018-04-20 华强方特(芜湖)文化科技有限公司 一种单点吊反馈式制动装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747987A (en) * 1972-02-10 1973-07-24 Bendix Corp Hydraulic power brake booster actuated trailer brake system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747987A (en) * 1972-02-10 1973-07-24 Bendix Corp Hydraulic power brake booster actuated trailer brake system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104995068A (zh) * 2012-12-12 2015-10-21 Vhit公司 用于农用拖拉机等的液压制动系统和管理这种系统的方法
US20150314761A1 (en) * 2012-12-12 2015-11-05 Vhit S.P.A. Hydraulic braking system for farm tractors or the like and method of managing such system
US9421954B2 (en) * 2012-12-12 2016-08-23 Vhit S.P.A. Hydraulic braking system for farm tractors or the like and method of managing such system
CN107930159A (zh) * 2017-11-11 2018-04-20 华强方特(芜湖)文化科技有限公司 一种单点吊反馈式制动装置
CN107930159B (zh) * 2017-11-11 2023-11-17 华强方特(芜湖)文化科技有限公司 一种单点吊反馈式制动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3638574A1 (de) Anordnung zur drucksteuerung eines daempfungszylinders fuer die abfederung von fahrzeugen
DE19632805A1 (de) Vorrichtung zur höhenveränderlichen Abstützung einer Rad- oder Achsfederung am Aufbau eines Kraftfahrzeugs
DE102019220355A1 (de) Hydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zum Befüllen einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE3410506A1 (de) Bremszylinderanordnung
DE2851324C2 (de) Als Zweikreissystem ausgebildete hydraulische Achsausgleichsvorrichtung
DE2626134A1 (de) Zweileitungs-bremsanlage fuer anhaengefahrzeuge
DE2409523C3 (de) Einfachwirkender Druckzylinder
DE2452188B2 (de) Zweileitungs-zweikreisdruckluftbremsanlage fuer kraftfahrzeugzugwagen, insbesondere fuer zugmaschinen
DE2140929C3 (de) Antriebsanordnung für eine dieselhydraulische Lokomotive, insbesondere für den Grubenbetrieb
DE69601651T3 (de) Ladefläche für Lastkraftwagen oder Anhänger
EP1364858A1 (de) Hinter-Achse für ein Fahrzeug
DE1953770A1 (de) Fahrbare Umschlageinrichtung,insbesondere Portalstapler od.dgl.
DE2744292B2 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere Federspeicherbremszylinder in Straßenfahrzeugen
DE102019120845B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Fußpunktes eines Federelements für ein Fahrzeug
DE3438892C2 (de)
DE2528838B2 (de) Bremsanlage für ein Schienen-Gelenkfahrzeug
DE1133264B (de) Druckmittelbremseinrichtung fuer Zuege, insbesondere Kraftwagenzuege
EP0402820B1 (de) Kraftfahrzeug mit Niveauregeleinrichtung
DE2548973C2 (de) Zweikreisbremsanlage mit lastabhängiger Regelung für Kraftfahrzeuge
DE2112760B2 (de) Einrichtung zum Beidrücken von Schienenfahrzeugen
DE2146801A1 (de) Bremsvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2118992A1 (de) Einrichtung zum Abbremsen von Eisen bahnwagen
DE1576143A1 (de) Hydraulische Arbeitsvorrichtung
DE1114521B (de) Steuereinrichtung zur Einstellung eines lastabhaengigen Bremskraftreglers
WO2019002338A1 (de) Hubeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection