DE3409862A1 - Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen

Info

Publication number
DE3409862A1
DE3409862A1 DE19843409862 DE3409862A DE3409862A1 DE 3409862 A1 DE3409862 A1 DE 3409862A1 DE 19843409862 DE19843409862 DE 19843409862 DE 3409862 A DE3409862 A DE 3409862A DE 3409862 A1 DE3409862 A1 DE 3409862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuels
solid fuels
pollutants
fuel
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843409862
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843409862 priority Critical patent/DE3409862A1/de
Publication of DE3409862A1 publication Critical patent/DE3409862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/10Treating solid fuels to improve their combustion by using additives

Description

  • Beschreibung
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von umweltfreundlichen Festbrennstoffen.
  • Stand der Technik: Beim Verfeuern von Festbrennstoffen, wie z.B. Braunkohle, werden Schadstoffe wie Schwefel, die zu den natürlichen Bestandteilen der Festbrennstoffe gehören, oxidiert und z.B. als Schwefeldioxid freigesetzt und mit den Rauchgasen in die Atmosphäre getragen.
  • Um diese für Kesselanlage und Umwelt schädlichen Bestandteile der Brennstoffe am Entweichen in die Atmosphäre zu hindern, werden spezielle Xauengasreinigungsanlagen eingesetzt. Um den hohen Aufwand für eigene Rauchgasreinigungsanlagen zu vermeiden, wurden auch Versuche unternommen, direkt in die Kesselanlage neutralisierende Z,schlagstoffe, z.B. Kalk, einzubringen.
  • Mängel: Spezielle Rauchgasreinigungsanlagen sind sehr aufwendig, so daß sie nur bei Großanlagen wirtschaftlich vertretbar sind. Die Investitionskosten liegen bei Großkraftwerken über 100 Millionen DM.
  • Für kleinere Feuerungsanlagen versuct-t man deshalb z.3.
  • durch Einblasen von Kalkstaub direkt in die Feuerungsanlage Schadstoffe zu binden.
  • Der Erfolg dieser Maßnahmen ist unbefriedigend, da es mit dieser Methode unmöglich ist, zwischen Schadstoffen und Zuschlagstoffen einen Kontakt mit ausreichender Intensität und Dauer herzustellen. Erhebliche Überdosierung des 21lschlagstoffes ist erforderlich, um die Schadstoffe in nennenswerten Mengen in den Zuschlagstoff einzubinden.
  • Für sehr kleine Feuerungsanlagen, z.B. Hausbrandöfen, ist überhaupt keine Möglichkeit zur Verringerung der Schadstoffemission gegeben, da der Aufwand unzumutbar wäre.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Verfahren anzuwenden, das diese Nachteile vermeidet.
  • Losung: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Festbrennstoff hergestellt wird, der beim Verbraucher ohne zusätzliche maßnahmen umweltfreundlich verfeuert werden kann.
  • Dazu ist es erforderlich, einen Festbrennstoff zu schaffen, in dem gleichmäßig und feinstkörnig Zuschlagstoffe eingelagert sind, die die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffe wie z.B. Schwefeldioxid sofort einbinden. Diese Zuschlagstoffe sind im Allgemeinen basische Mineralien,z.B. Kalkstein, die mit den saueren Oxidationsprodukten der Schadstoffe,z.B. Schwefeldioxid oder Chlorwasserstoff reagieren. Gebildet wird bei dieser Reaktion ein neutrales Salz, das in der Asche des Brennstoffs verbleibt.
  • Die Herstellung dieses Festbrennstoffs erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Zerkleinern von festen Brennstoffen und Zuschlagstoffen, wobei Korngrößen vorwiegend im Bereich von 0,01 - 0,1 mm angestrebt werden.
  • Die Menge der Z13 sc fllagstoffe hängt von der natürlichen Verunreinigung der Schadstoffe im Brennstoff ab. Die zugesetzte enge sollte mindestens so groß sein, daß sie dem stöchiometrischen Verhältnis der Reaktion zwischen Schadstoff und Z,schlagstoff entspricht.
  • Das Gemisch aus zerkleinertem Brennstoff und Zuschlagstoff wird in geeigneten Mischvorrichtungen möglichst innig vermengt, so daß der Zuschlagstoff möglichst gleicnmäßig verteilt im Brennstoff vorliegt.
  • Um ein Entmischen der Komponenten zu vermeiden und um eine problemlose Verbrennung in Feuerungsanlagen zu gewährleisten, wird das Gemisch aus feinkörnigem Brennstoff und Z7,schlagstoff zu größeren Stücken kompaktiert.
  • Als Verfahren kommt z.B. das Brikettieren in Frage.
  • Das Einsatzgebiet von derartigen Festbrennstoffen liegt vorwiegend im Bereich der Rostfeuerungen. Auch für die irbelschicntfeuerung ist ein vorteilhafter einsatz denK-bar.
  • Um das Verfahren für alle auftretenden Fälle in der Praxis wirtschaftlich anwenden zu können, sind gewisse Variationen des Verfahrens angebracht.
  • So kann es zweckmäßig sein, daß der Zlzschlagstoff in flüssiger Form dem Brennstoff zugesetzt wird.
  • ber Zuscblagstoff in flüssiger Form, z.B. Kalkmilch, kann als 3indemittel für die Kompaktierung dienen.
  • Auch ist es möglich, poröse Brennstoffe mit dem flüssigen ZlXschlagstoff zu tränken, ohne daß der Brennstoff dazu zerkleinert werden muß.
  • Umgkehrt ist es rnöglich, einen feinkörnigen Brennstoff mit flüssigen Zuschlagstoffen zu vermengen, ohne daß anschließend für die Verbrennung noch eine Kompaktierung erforderlich ist. Damit werden Brennstoffe nac dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren auc für Staubfeuerungen einsetzbar.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesonder darin, daß damit aucn kleinere Feuerungsanlagen umweltfreundlich mit Festbrennstoffen betrieben werden können. So ist z.B. der Hausbrand mit seinen unzähligen einzelnen Beuerstellen für den Umweltschutz zugänglich geworden.
  • Bei größeren Feuerungsanlagen steht eine wirksame und wirtschaftliche möglichkeit zur Verfügung, wn heimische Brennstoffe umweltfreundlich verfeuern zu können.
  • Ausführungsbeispiele: A Braunkohlenbriketts Die Kompaktierung findet in der gleichen Brikettpresse wie bisher statt.
  • Bei 0,5 Gewichts % Schwefelgehalt der Rohbraunkohle werden ca. 1 Gewichts % CaO als Zuschlagstoff eingesetzt.
  • Die Verfeuerung erfolgt vorwiegend in lIaushaltseinzelfeuerungen.
  • E Altpapierpellets Altpapier, das von Papierfabriken nicht verwendet werden kann, wird zerkleinert, entsprechend dem Gehalt an Chlorid von ca. 0,2 - C,3 Gewicnts % mit Kalkstaub von c. 0,4 - 0,5 Gewichts % vermischt und pelletiert.
  • Zur besseren Bindung der Pellets könnte aucfl Kalkmilch verwendet werden.
  • Die Papierpellets werden sinnvoll auf Schüttelrosten verbrannt.

Claims (4)

  1. Paten tansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von umweltfreundlichen Festbrennstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem oder mehreren Festbrennstoffen, z.B. Braunkohle, und einem oder mehreren Zuschlagstoffen, z.B. Kalkstein, ein feinkörniges, gleichmäßig vermischtes Gemenge mit definierter Korngrößenverteilung und definierter chemischer Zusammensetzung hergestellt wird, und dieses feinkörnige Gemenge anschließend durch Kompaktieren zu Stücken bestimmter Größe z.B.
    Briketts verarbeitet wird.
  2. 2. Verfahren nach aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe dem Festbrennstoff in flüssiger Form, z.. als Kalkmilch, zugesetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruen 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festbrennstoff in grobstückiger Form mit dem flüssigen ZUschlagstoff vermengt wird.
  4. 4. Verfahren nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das feinkörnige Gemenge aus Festbrennstoff und ZlZschlagstoff ohne einen Kompaktierungsvorgang der Verbrennung zugeführt wird.
DE19843409862 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen Withdrawn DE3409862A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409862 DE3409862A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409862 DE3409862A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409862A1 true DE3409862A1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6230818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409862 Withdrawn DE3409862A1 (de) 1984-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409862A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006605A1 (en) * 1986-04-21 1987-11-05 Battelle Development Corporation Pressure influenced emission sorption system process
DE4317179A1 (de) * 1993-05-22 1994-12-15 Ver Mitteldeutsche Braunkohlen Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenpreßlingen mit verminderter SO¶2¶-Emission
DE4420845C1 (de) * 1994-06-15 1995-12-07 Mitteldeutsche Braunkohlengese Verfahren zur Herstellung von festem Additivbrennstoff
WO2011078928A1 (en) 2009-12-22 2011-06-30 Casella Waste Systems, Inc. Sorbent containing engineered fuel feed stocks
US9487722B2 (en) 2012-01-26 2016-11-08 Accordant Energy, Llc Mitigation of harmful combustion emissions using sorbent containing engineered fuel feed stocks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192652A (en) * 1977-12-27 1980-03-11 Atlantic Richfield Company Process for preparing sulfur-containing coal or lignite for combustion having low SO2 emissions
DE3020145A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-10 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur reinigung von reaktionsprodukten
DE3234315A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zur verringerung der schwefelemission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192652A (en) * 1977-12-27 1980-03-11 Atlantic Richfield Company Process for preparing sulfur-containing coal or lignite for combustion having low SO2 emissions
DE3020145A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-10 L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach Verfahren zur reinigung von reaktionsprodukten
DE3234315A1 (de) * 1982-09-16 1984-03-22 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren zur verringerung der schwefelemission

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z: Energietechnik, 26.Jg., 1, 1976, Jan., S.32-36 *
DE-Z: Brensst.-Wärme-Kraft, 31, 1979, Nr.10, Okt., S.389-391 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006605A1 (en) * 1986-04-21 1987-11-05 Battelle Development Corporation Pressure influenced emission sorption system process
DE4317179A1 (de) * 1993-05-22 1994-12-15 Ver Mitteldeutsche Braunkohlen Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenpreßlingen mit verminderter SO¶2¶-Emission
DE4420845C1 (de) * 1994-06-15 1995-12-07 Mitteldeutsche Braunkohlengese Verfahren zur Herstellung von festem Additivbrennstoff
WO2011078928A1 (en) 2009-12-22 2011-06-30 Casella Waste Systems, Inc. Sorbent containing engineered fuel feed stocks
EP2516926A1 (de) * 2009-12-22 2012-10-31 Re Community Energy, Llc Sorptionsmittel mit manipulierten brennstoffen
CN102770710A (zh) * 2009-12-22 2012-11-07 再生社会能源有限责任公司 经设计含吸附剂的燃料原料
EP2516926A4 (de) * 2009-12-22 2013-11-06 Re Community Energy Llc Sorptionsmittel mit manipulierten brennstoffen
US9181508B2 (en) 2009-12-22 2015-11-10 Accordant Energy, Llc Sorbent containing engineered fuel feed stock
US9752086B2 (en) 2009-12-22 2017-09-05 Accordant Energy, Llc Sorbent containing engineered fuel feed stock
US10563144B2 (en) 2009-12-22 2020-02-18 Accordant Energy, Llc Sorbent containing engineered fuel feed stock
US9487722B2 (en) 2012-01-26 2016-11-08 Accordant Energy, Llc Mitigation of harmful combustion emissions using sorbent containing engineered fuel feed stocks
US10174268B2 (en) 2012-01-26 2019-01-08 Accordant Energy, Llc Mitigation of harmful combustion emissions using sorbent containing engineered fuel feed stocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100390255C (zh) 一种污泥燃料棒及其制备方法
CN112457899B (zh) 配伍rdf的飞灰处理方法及其中间产物
CN101121904A (zh) 一种以炼焦洗煤泥为原料的型煤
DE102011008008A1 (de) schwermetallarmes, modifizierbares, phosphathaltiges, düngewirksames Bodensubstrat
DE3330843C1 (de) Verfahren zum Vermindern der Schadstoffemissionen beim Betrieb von Verbrennungseinrichtungen
DE3718669A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kontaminierten mineralstoffen
DE3409862A1 (de) Verfahren zur herstellung von umweltfreundlichen festbrennstoffen
EP2158308A1 (de) Verpresster brennstoff aus nachwachsenden organischen rest- und/oder rohstoffen und verfahren zu dessen herstellung
EP0347808B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm
CN105885999A (zh) 一种污泥能源化改性调整剂
CN105927986B (zh) 一种污泥或有机废弃物能源化利用的改性方法
EP0373236B1 (de) Umweltfreundliche Kohlebriketts und Verfahren zu deren Herstellung
DE3335241A1 (de) Kohle- oder koksbriketts und verfahren zu ihrer herstellung
DE19517603A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung und Verwertung von Klärschlamm
DE3128528A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines gemisches aus kohlenstaub und muellkompost
DE4140267C2 (de)
DE4421313C2 (de) Additiv zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft bei der Verbrennung von Braunkohle
DE3644673A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von verdichteten organischen abfaellen unter einbindung der saeurebildenden substanzen
DE19529441C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines körnigen, rieselfähigen Brennstoffes
AT376998B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von brennstoffbriketts mit schadstoffabbindendem zusatz
DE2537020A1 (de) Behandlung von abwasserschlamm
DE4039821C1 (en) Redn. of sulphur di:oxide discharge from small lignite furnace - comprises using lignite briquette contg. lignite, anthracite, petroleum coke, limestone powder, binder
DE3707060A1 (de) Herstellung von spezialkohlen aus abfallprodukten der kohlegewinnung fuer die reduzierung von no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts), so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)/so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts), hcl und hf in kohlegefeuerten kraftwerken oder heizanlagen, die mit einer wirbelschicht, einem wanderrost oder einer staubkohlenfeuerung ausgeruestet sind
AT378366B (de) Verfahren zum beseitigen von leimleder
DE3224280A1 (de) Verfahren zum brennen von kalk

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee