DE3409768A1 - Raumcontainer-schiessstaette - Google Patents

Raumcontainer-schiessstaette

Info

Publication number
DE3409768A1
DE3409768A1 DE3409768A DE3409768A DE3409768A1 DE 3409768 A1 DE3409768 A1 DE 3409768A1 DE 3409768 A DE3409768 A DE 3409768A DE 3409768 A DE3409768 A DE 3409768A DE 3409768 A1 DE3409768 A1 DE 3409768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shooting range
range according
layer
wall
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3409768A
Other languages
English (en)
Inventor
Allen Stefan Dipl.-Ing. 4000 Düsseldorf Wojcinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3409768A priority Critical patent/DE3409768A1/de
Priority to US06/712,802 priority patent/US4683688A/en
Publication of DE3409768A1 publication Critical patent/DE3409768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J11/00Target ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Dlpl.-Ing. Nikolaus von Puttkamer 3A09768
Patentanwalt
Postadresse:
Plenzenauerstraße 2
8000 München 80
Telefon: (089) 980324 und 987258
Telex: 522767
Dipl. Ing. Allen Stefan Wojcinski
Bonifatiusstr. 88
000 Düsseldorf 11
Raumcontaincr-Schießstatte
Raumcontainer-Schießstätte
Die Erfindung betrifft eine Schießstätte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es sind Schießstätten bekannt, die in geschlossenen Gebäuderäumen oder dergl. eingebaut sind. Ein Nachteil derartiger Schießstätten besteht darin, daß sie ortsfest angeordnet sind. Zudem sind die beim Betrieb einer derartigen Anlage laufend anfallenden Kosten infolge der hohen Raummieten sehr hoch.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Schießstätte anzugeben, die bewegbar bzw. transportabel ist, so daß sie je nach Bedarf an unterschiedlichen Orten betrieben werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine wie eingangs bereits genannte Schießstätte gelöst, die durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Schießstätte besteht darin, daß sie in einer äußerst einfachen Weise an
verschiedenen Orten betrieben werden kann. Hierzu ist es lediglich erforderlich, den die Schießstätte beinhaltenden Container bzw. die~e~i~ne~Schießstatte bildenden Container an den gewünschten Ort zn transportieren und dort aufzubauen bzw. "in der gewünschten Weise zusammenzusetzen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß^verhäXtnismäßig teuere Raummieten beim Betrieb der Schießstätte nicht anfallen.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Schießstätte durch schalldämpfende Einrichtungen so ausgebildet, daß die geforderten Emissionsrichtwerte erfüllt werden.
Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Schießstätte über ihren gesamten Querschnitt so belüftet, daß die beim Betrieb anfallenden Pulverdämpfe sofort entfernt werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Schießstätte besteht darin, daß die sie bildenden Wände aus keinem brennbaren Material bestehen. Vorteilhafterweise sind diese Wände so verkleidet, daß Schußgeräusche und dergl. im Inneren des Containers gedämpft werden.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert: Es zeigt:
Fig. 1 und 2 eine Ausführungform der Erfindung; Fig. 3 und 4 verschiedene Wandverkleidungen; und Fig. 5 bis 8 unterschiedliche Raumcontainer-Schießstätten.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht von oben auf das Innere einer erfindungsgemäßen Schießstätte. Der die Schießstätte bildende Container 1 besteht aus den Seitenwänden 2, 3, einer Rückwand 4 und einer Vorderwand 5. Die Deckenwand 7 ist in
der Figur 2 dargestellt. Die Wände 2, 3, 4, 5, 6 und 7 sind jeweils mit schallschluckenden durchschuß- und abprallsicheren Verkleidungen 2', 3', 41, 5', 6' und 71 versehen. Der Aufbau dieser Verkleidungen wird nachfolgend noch näher erläutert werden. Die Schußrichtung ist durch den Pfeil 15 bezeichnet. Vor der Rückwand 4 befindet sich eine Anschußbzw. Zielfläche 19, die aus einem Stahlrahmen besteht, auf dem vorzugsweise als hintere Schicht Gummistreifen und als vordere Schicht ein fqlienförmiges Gummiband leicht aufgespannt sind. Auf der Folie ist vorzugsweise eine nichttrocknende, plastische Kunststoffmasse vorgesehen, die nach einer Schußreihe das Trefferbild leicht erkennen läßt, weil sie von der Gummifolie im Bereich eines Einschußloches verdrängt wird. Die Paste kann nach einer Schußserie mit einer Walze wieder glatt gestrichen werden. Der querstehende Rahmen der Anschlußfläche 19 kann mit geringem Kraftaufwand wie eine Türe an eine Seitenwand 3 des Containers 1 geklappt und dort befestigt werden. Zu diesem Zweck ist an der der Seitenwand 3 zugewandten Seite des Rahmens der Anschlußfläche 19 ein Scharnier 42 vorgesehen. An der gegenüberliegenden Seite des Rahmens der Anschlußfläche 19 befindet sich vorzugsweise eine auf dem Boden 6 des Containers 1 gleitbare Rollvorrichtung 43.
Zwischen der querstehenden Anschlußfläche 19 und der Rückwand 4 befindet sich ein Geschoßfang 18, der vorzugsweise aus zwei Reihen von Hartgummi-Lamellenplatten besteht.
An der der Rückwand 4 gegenüberliegenden Seite befinden sich Projektoren 20, mit deren Hilfe sich stehende Zielscheiben auf die Anschlußfläche 19 projizieren lassen. Zur Darstellung von laufenden Zielen auf der Anschlußfläche 19 ist ein Simulator 44 vorgesehen. Der Simulator 44 und die Projektoren 20 lassen sich von einem Bedienungspult 21 aus steuern.
Für das Schießen auf eine Anschlußfläche 19, die mehr als 15m von dem Schützen entfernt ist, sind eine Fernsehkamera 24 und ein nicht dargestellter Monitor vorgesehen, auf dem das Trefferbild abgebildet werden kann.
An der der Rückwand 4 gegenüberliegenden Seite ist außerdem an einer Seitenwand 3 ein Starkstrombedienungs-Schaltkasten 22 vorgesehen, von dem aus die Be- und Entlüftung, die Beleuchtung sowie die Stromversorgung sämtlicher Geräte gesteuert werden.
An der Deckenwand 7 sind Beleuchtungskörper 17 angeordnet, die eine ausreichende Beleuchtung des gesamten Innenraumes des Containers 1 sicherstellen. Jeder einzelne Beleuchtungskörper 17 ist durch Schutzblenden vor Geschossen geschützt. Die Stromversorgung der Beleuchtungskörper 17 erfolgt über ein Stromkabel, das in einer durchschuß- und abprallsicheren Kabelschiene 16 angeordnet ist, die an einer Seitenwand 2, 3 oder an der Deckenwand 7 befestigt ist.
Im folgenden wird nun im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 4 der Aufbau der Containerwände und der daran befestigten Verkleidung erläutert.
Die Containerwände bestehen vorzugsweise bzw. üblicherweise aus trapez- bzw. meanderförmig geführten Metallwänden. Derartige Wände sind jedoch sehr wenig schalldämmend und können außerdem leicht durchschossen werden. Aus diesem Grunde werden die durch diese Wände gebildeten Sicken von beiden Seiten mit einem zur Schalldämmung beitragenden Material, das außerdem die Durchschußfestigkeit erhöht, aufgefüllt. Vorzugsweise werden die Vertiefungen der Containerwände mit Beton oder mit einer Sand/-Bindemittel-Mischung aufgefüllt. Die Sand/Bindemittel-Mischung besteht
vorzugsweise aus 90 % Sand und 10 % Polyurethan. In den Figuren 3 und 4 sind__diese die Sicken der Containerwände von beiden Seiten auffüllenden Materialien mit 45 bzw. 46 bezeichnet. An der Innenseite der Containerwände 2, 3, 4, 5, 6 und 7 befinden sich Verkleidungen 2', 31, 41, 5', 61, 7', die eine Gummi-Stahl-Schichtfolge umfassen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind zunächst an der Innenseite der Containerwände 2 bis 7 Stahlplatten 27 bebefestigt. Diese Stahlplatten 27 werden vorzugsweise mit der Hilfe eines Zweikomponentenklebers und eines Entdröhnungsmittels 26 an der Innenseite der Containerwände 2 bis 7 verklebt. An der Innenseite der Stahlplatten 27 werden Gummiplatten 47 befestigt. Vorzugsweise werden auch diese Gummiplatten an der Innenseite der Stahlplatten 27 mit der Hilfe eines Zweikomponentenklebers und eines Entdröhnungsmittels verklebt. An der Innenseite der Gummiplatten 47 sind in der entsprechenden Weise weitere Stahlplatten 28 befestigt bzw. verklebt. Es können weitere Gummi- bzw. Stahlplatten folgen. Von Bedeutung ist dabei, daß die jeweils innerste Schicht der Verkleidung durch Gummiplatten gebildet wird. Die derart auf den Containerwändern bis 7 aufgebrachte Stahl-Gummi-Schichtfolge ist durchschuß- und abprallsicher und verhindert eine Schallübertragung nach außen. An den Innenseiten der innersten Gummiplatten 28 sind zur Schalldämpfung im Innenraum des Containers weitere Dämpfungsmaterialien, bei denen es sich vorzugsweise um Schaumstoffschichten 29 handelt, angeordnet. Genauer gesagt sind diese Schaumstoffschichten an den Seitenwanden 2, 3 an der Vorderwand 5, an der Rückwand 4 und an der Deckenwand befestigt. Bei der Ausführungsform der Figur 3 sind die Schaumstoffschichten 2 9 so angeordnet, daß ihre inneren Oberflächen schräg zur Schußrichtung 15 verlaufen. Dadurch wird erreicht, daß die Wahrscheinlichkeit, daß Geschosse über große Entfernungen parallel zur Oberfläche der Schaum-
stoffschichten 29 verlaufen, was dazu führen würde, daß die Oberfläche über einen sehr langen Bereich beschädigt würde, weitgehend verhindert. Um die gegenüber der Schußrichtung 15 geneigte Lage der Schaumstoffschichten 29 zu erreichen, werden diese vorzugsweise auf jeweils ebenfalls schräg angeordneten Gummiplatten 3 0 befestigt, wobei die schräge Lage der Guminiplatten 3 0 dadurch erreicht wird, daß diese an der einen Seite auf Stützteilen 31, die vorzugsweise ebenfalls aus Gummi bestehen, aufliegen, wobei diese Stützteile 31 an der Oberfläche der innersten Gummiplatten 28 befestigt sind. An der anderen Seite liegen die Gummiplatten 30 jeweils an der durch die Schenkel von Winkelteilen 32 gebildeten Ecken an, die vorzugsweise aus Stahl bestehen und an der Oberfläche der inneren Gummiplatten 28 befestigt bzw. verklebt sind. An der einer Gummiplatte 30 gegenüberliegenden Seite eines Winkelteiles 32 sind die Stützteile 31 mit ihren dem Winkelteil 32 zugewandten Seiten befestigt, vorzugsweise verklebt. Die schräge Lage der Gummiplatten 3 0 und der Schaumstoffschichten 29 wird dadurch erreicht, daß die Breite der Stützteile 31 senkrecht zur Oberfläche der Gummiplatten 28 größer ist als die entsprechende Breite des an der Innenseite der, Gummiplatten 28 befestigten Schenkels der Winkelteile 32, wobei sich dieser Schenkel jeweils in Richtung auf die derselben Gummiplatte 30 zugeordneten Stützteile 31 erstreckt. Infolge der schrägen Anordnung der Gummiplatten 3 0 und der Schaumstoffschichten 29 ragt jeweils ein Bereich der höher liegenden Stirnfläche einer Schaumstoffschicht 29 über die ihr zugewandte Stirnfläche der neben ihr angeordneten niedriger liegenden Schaumstoffschicht 29 hinaus. Dieser hinausragende Teil ist mit einer vorzugsweise aus Gummi bestehenden Verblendung 33 verschen, die mit den Schaumstoffschichten 29 und gegebenenfalls dem sich senkrecht zur Oberfläche der inneren Gummiplatten 28 erstreckenden Schenkel des entsprechenden Winkelteiles 32 verklebt sind. Sämtliche Teile der Verkleidung sind vorzugsweise unter
Verwendung eines Zweikomponentunklebers und eines zugemischten Entdröhnungsmi-ttels-aneinander verklebt. Auf der Innenseite der Bodenwand 6, die die Teile 29 - 33 nicht aufweist, ist- vorzugsweise ein tritt- und rutschfester Gummibodenbelag angeordnet.
Aus der Figur 4 geht eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Verkleidung der Innenseiten der Containerwände 2 bis 7 hervor. Bei dieser Ausführungsform der Verkleidung sind an der Innenseite der Containerwände 2 bis 7 aufeinanderfolgend jeweils Gummiplatten 34, Stahlplatten 37, Gummiplatten 35, Stahlplatten 38 und Gummiplatten 36 befestigt. Vorzugsweise erfolgt die Befestigung dieser Platten aneinander und an den Innenseiten der Containerwände 2 bis 7 wieder mit einem Zweikomponentenkleber und unter Anwendung eines Entdröhnungsrnittels. Auf den innenliegenden Gummiplatten 36 der Bodenwand 6 ist vorzugsweise ein tritt- und rutschfester Gummibodenbelag 50 angeordnet. Auf der Innenfläche der innenliegenden Gummiplatten 36 der Seitenwände 2, 3, der Vorderwand 5 und der Rückwand 4 sind, um eine besonders gute Schalldämpfung im Inneren eines Containers zu erhalten, schalldämmende Schichten, insbesondere Schaumstoffschichten 39 und 40 angeordnet. Vorzugsweise besteht die Schaumstoffschicht 39 aus einer sogenannten Bary-Matte. Bei der darauf befindlichen Schaumstoff schicht 4 0 handelt es sich vorzugsweise um eine sogenannte Baryfol-Schicht. Auf der Innenfläche der Baryfol-Schicht ist vorzugsweise eine verkleidende Polyurethanfolie verklebt. Auch die Schaumstoffschichten 39 und 40 und gegebenenfalls die Polyurethanfolie 41 sind aneinander und an den inneren Gummiplatten 3 6 vorzugsweise unter Anwendung eines Zweikomponentenklebers und eines zugemischten Entdröhnungsmittels befestigt.
Die Be- und Entlüftung dos Containers 1 wird durch eine Lüftungsanlage erreicht die im wesentlichen aus einem Belüftungsventilator 9, einem Luftschacht 10, einem Belüftungspaneel 11" und einem Saugvcntilator 13, dem gegebenenfalls ein Luftfiltc-rr<n nachgeschaltet ist, besteht. Der Belüftungsventilator 9 befördert die zur Belüftung erforderliche Luftme7Ige"Trr~den Luftschacht 10, der vor- x. zugsweise dadurch gebildet wird, daß von der Innenfläche der Verkleidung 51 bzw. der Vorderwand 5 beabstandet und parallel zur Vorderwand 5 ein Belüftungspaneel 11-vorgesehen wird. Der Luftschacht 10 wird dabei durch den von dem Belüftungspaneel 11, der Verkleidung 5' der Vorderwand und Teilbereichen der Verkleidungen 61, 7' der Seitenwände 6, 7 umschlossenen Raum gebildet. Das Belüftungspaneel,das sich vorzugsweise parallel zur Vorderwand 5 erstreckt, besteht aus einer Platte, die gleichmäßig über ihre Oberfläche verteilte Durchgangsöffnungen (nicht dargestellt) aufweist. Durch diese Durchgangsöffnungen wird erreicht, daß die durch den Belüftungsventilator 9 in den Luftschacht 10 eingebrachte Luft etwa gleichmäßig durch sämtliche Durchgangsöffnungen des Belüftungspanels 11 in den Innenraum des Containers 1 abgegeben wird. Dadurch wird in diesem Innenraum eine etwa laminare Luftströmung in der Richtung des Pfeiles 15 von der Vorderwand 5 zur Rückwand 4 bewirkt. Die sich im Bereich der Vorderwand und der Bedienungselemente aufhaltenden Schützen werden daher laufend mit Frischluft versorgt. Im Bereich der Rückwand 4 ist ein Saugventilator 13 vorgesehen, der die Herausführiing der gesamten Abluft, insbesondere der beim Schießen entstehenden Pulverdämpfe aus dem Innenraum des Containers unterstützt. Vorzugsweise sind der Belüftungsventilator 9 und der Saugventilabor 13 im Inneren des Containers 1 angeordnet, um die Schallemission so klein wie möglich zu halten.
Der Zugang zum Innenraum des Containers 1 erfolgt über eine als Schallschleuse dienende Zuganqstüro 25, die mit üchall-
BAD ORIGINAL
schluckenden Materialien ausgestaltet ist. Vorzugsweise ist diese Türe in der Vo-rderwand 5 angeordnet. Eine entsprechende Türe ist hinter der Zugangstüre 25 in dem Belüftungspaneel 11 etwa deckungsgleich vorgesehen. Diese Türe, die in der Figur 1 mit dem Bezugszeichen" 51 bezeichnet ist, besteht aus demselben Material wie das Belüftungspaneel 11.
Vorzugsweise bestehen das Belüftungspaneel 11 und die gegebenenfalls darin befindliche Türe aus Hartfaserplatten, wobei die bereits beschriebenen Durchgangslöcher insgesamt einen Querschnitt aufweisen, der etwa 20 % der Oberfläche des Belüftungspaneels 11 überdeckt.
In der Fig. 5 ist eine erfindungsgemäße Raumschießaniage dargestellt, bei der der Container 1, vor dessen Rückwand die Anschußfläche 19 angeordnet ist, die bereits beschriebene Form aufweist. Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der zwei Anschußflächen 19 gegeneinander so geneigt sind, daß ein Anschußwinkel von etwa 90° erreichbar ist. Die Schießstätte wird dabei vorzugsweise von zwei einzelnen Containern 1 gebildet, die entlang der unterbrochenen Linie aneinandergesetzt sind, wobei vor dom Zusammensetzen die entsprechenden Wände entfernt werden. Fig. 7 zeigt eine aus drei Containern 1 zusammengesetzte Schießstätte, wobei zwei Anschußflächen entsprechend der Fig. 6 angeordnet sind und wobei eine weitere Anschußfläche 19' so angeordnet ist, daß sie über eine sehr lange Entfernung, die etwa der Länge zweier Container 1 entspricht, anschießbar ist. Fig. 8 zeigt, wie zur Bildung langer Schießstätten mehrere Container 1 aneinandergesetzt werden können, wobei die entsprechenden Wände an den unterbrochenen Linien entfernt werden. Allgemein kann gesagt werden, daß Container 1 beliebig in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen zusammengesetzt werden können. Vorteilhafterwe_ise können erfindungsgemäße Schießstätten auch jederzeit umgebaut bzw. verändert werden, wenn dies gewünscht wird. Die Platten 27 und 37 bestehen vorzugsweise aus Panzerstahl. BADORIGiNAL

Claims (22)

Patentansprüche
1. Schießstätte mit Seitenwänden, einer Vorderwand, einer Rückwand, einer Deckenwand und einer Bodenwand, die die Schießstätte umgrenzen, und mit einer Zielfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2, 3),die Rückwand (4), die Vorderwand (5), die Bodenwand (6) und die Deckenwand (7) Wände eines Raumcontainers (1) sind, daß auf die Innenflächen der Seitenwände (2, 3), der Rückwand (4), der Vorderwand (5), der Bodenwand (6) und der Deckenwand (7) Verkleidungen (2', 3', 4·, 5', 6·, 7') aufgebracht sind, daß eine
Lüftungsanlage (9, 10, 11,13) zur Belüftung des Raumcontainers (1) vorgesehen ist, und daß der Raumcontainer (1} wenigstens eine Zugangstür (25) aufweist.
2. Schießstätte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken der beidseitig ein Sickenprofil aufweisenden Wände des Raumcontainers (1) mit einem schalldämmenden und die Durchschußfestigkeit erhöhenden Material (45, 46) ausgefüllt sind.
3. Schießstätte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus einer Sand/Bindemittel-Mischung besteht.
4. Schießstätte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sand/Bindemittel-Mischung vorzugsweise etwa 90 % Sand und etwa 10 % Polyurethan aufweist.
5. Schießstätte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung einen Belüftungsventilator (9), der die der Schießstätte zuzuführende Luft in einen hinter der Vorderwand (5) angeordneten Luftschacht (10) be-
fördert, und einen Saugventilator (13) aufweist, der die aus dem Luftschacht (10) in den Innenraum des Raumcontainers (1) beförderte Luft absaugt.
6. Schießstätte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschacht (10) durch ein etwa parallel zur Vorderwand (5) verlaufendes Belüftungspaneel gebildet wird, das Durchgangsöffnungen aufweist.
7. Schießstätte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen etwa gleichmäßig über die Oberfläche des Lüftungspaneels(11) verteilt sind.
8. Schießstätte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangslöcher insgesamt einen Querschnitt aufweisen, der etwa 20 % der Oberfläche des Belüftungspaneels entspricht.
9. ,Schießstätte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungen (21 bis 71) aus Gummi-Stahl- Schichten (27, 47, 28) bestehen, die aneinander und an der Innenfläche (2 bis 7) verklebt sind.
10. Schießstätte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten aus einer an der Innenfläche der Wände (2 bis 7) befestigten ersten Gummischicht (27, 34), einer darauf befestigten ersten Stahlschicht (47, 37) und einer darauf befestigten zweiten Gummischicht (28, 35) besteht.
11. Schießstätte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Gummischicht (35) eine zweite Stahlschicht (38) befestigt ist, und daß auf der zweiten Stahlschicht (38) eine dritte Gummischicht (36) befestigt ist.
12. Schießstätte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahl- und Gummischichten aus einzelnen Platten gebildet sind. ^--
13. Schießstätte nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der zweiten Gummischicht (28) bzw. der dritten Gummischicht (36) eine Schicht aus einem schalldämmenden Material (29, 39) angeordnet ist.
14. Schießstätte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (29) aus einzelnen Bahnen bzw. Platten besteht, die derart angeordnet sind, daß ihre Oberflächen jeweils schräg zu der entsprechenden Wand verlaufen.
15. Schießstätte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß dieSchicht aus einzelnen parallel zu der entsprechenden Containerwand verlaufenden Platten bzw. Bahnen (39) besteht.
16. Schießstätte nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht eine Schaumstoffschicht
17. Schießstätte nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaumstoffschicht (39) eine weitere Schaumstoffschicht (40) vorgesehen ist.
18. Schießstätte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Schaumstoffschicht (40) eine sogenannte Baryfol-Schicht ist.
19. Schießstätte nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß auf der weiteren Schaumstoffschicht (40) eine
Abdeckschichten aufgebracht ist.
20. Schießstätte nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Abdeckfolie (41) eine Polyurethanfolie vorgesehen ist.
21. Schießstätte nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummischichten, Stahlschichten und Schaumstoffschichten der Verkleidungen (21 bis 71) jeweils aneinander durch ein Klebemittel verklebt sind.
22. Schießstätte nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung unter Verwendung eines Zweikomponentenklebers erfolgt, dem ein Entdrohnungsmittel zugemischt ist.
DE3409768A 1984-03-16 1984-03-16 Raumcontainer-schiessstaette Withdrawn DE3409768A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409768A DE3409768A1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Raumcontainer-schiessstaette
US06/712,802 US4683688A (en) 1984-03-16 1985-03-18 Containerized shooting range

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409768A DE3409768A1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Raumcontainer-schiessstaette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409768A1 true DE3409768A1 (de) 1985-09-19

Family

ID=6230766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3409768A Withdrawn DE3409768A1 (de) 1984-03-16 1984-03-16 Raumcontainer-schiessstaette

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4683688A (de)
DE (1) DE3409768A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122876A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Boden- oder wandbelag zur vermeidung von geschossabprallern
DE4122877A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung zur vermeidung von geschossabprallern
DE9407238U1 (de) * 1994-04-30 1994-07-21 Gerd Bücheler Schießanlagen und Schießstandbau, 70376 Stuttgart Geschoßfangvorrichtung
EP1809978A2 (de) * 2004-10-01 2007-07-25 Michael D. Halverson Modulare schiessanlage

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856791A (en) * 1988-09-01 1989-08-15 Linatex Corporation Of America Protective mat assembly and installation method therefor
US5366105A (en) * 1993-11-09 1994-11-22 Kerman Edward H Containment device for safely inspecting, loading and unloading firearms
US5811718A (en) * 1994-03-01 1998-09-22 Bateman; Kyle E. Bullet stop and containment chamber with airborne contaminant removal
US5749177A (en) * 1994-11-15 1998-05-12 Lockheed Martin Corporation Pistol range backstop
DE19634551C1 (de) * 1996-08-27 1998-01-08 Schirmers Karl Heinz Schießanlage, insbesondere Tontaubenschießanlage
US6173956B1 (en) 1996-09-27 2001-01-16 O.M.F. Inc. Projectile backstop assembly
US5907930A (en) * 1997-11-26 1999-06-01 Ricco, Sr.; John A. Shooting range
US7775526B1 (en) 2001-12-12 2010-08-17 Action Target Inc. Bullet trap
US7194944B2 (en) 2001-12-12 2007-03-27 Action Target, Inc. Bullet trap
US20050034594A1 (en) * 2002-09-17 2005-02-17 Parks Jimmy A. Projectile retrieval system
US20080258395A1 (en) * 2004-10-01 2008-10-23 Shooting Ranges International, Inc Modular Shooting Range
US7762025B2 (en) 2004-11-19 2010-07-27 Modular Security Systems, Inc. Containerized access control system
US20070072537A1 (en) * 2005-08-19 2007-03-29 Kyle Bateman Air diffuser
US7967296B1 (en) 2006-03-14 2011-06-28 Sri Aquisition Corp. Modular shooting system
US7544867B2 (en) * 2006-04-24 2009-06-09 Monsanto Technology Llc Plants and seeds of corn variety I112311
US8469364B2 (en) 2006-05-08 2013-06-25 Action Target Inc. Movable bullet trap
US7434811B1 (en) * 2006-06-13 2008-10-14 Savage Range Systems, Inc. Projectile trap and shooting range
US9665543B2 (en) * 2007-03-21 2017-05-30 International Business Machines Corporation System and method for reference validation in word processor documents
US8459651B1 (en) * 2007-04-10 2013-06-11 Savage Arms, Inc. Open throat projectile trap and shooting range
US7823338B2 (en) 2007-04-10 2010-11-02 Modular Security Systems, Inc. Modular access control system
SE532678C2 (sv) * 2007-09-11 2010-03-16 Erlandssons Ind Ab Med Bi The Ett kulfång med snedställda plåtar
US20110233869A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 John Ernest M Ballistic paneling for bullet traps
US8827273B2 (en) 2010-08-02 2014-09-09 Action Target Inc. Clearing trap
CA2839425C (en) 2011-06-17 2019-10-15 Basf Se Prefabricated wall assembly having an outer foam layer
US11118347B2 (en) 2011-06-17 2021-09-14 Basf Se High performance wall assembly
EP3084339B1 (de) * 2013-12-18 2019-04-17 Covestro LLC Schussfeste strukturisolierte platten
US10612895B2 (en) 2014-01-02 2020-04-07 Bryan A Stear Tapered shooting range
GB2545132B (en) * 2014-09-27 2020-06-10 Zen Tech Limited Containerised tubular shooting range
WO2016118490A1 (en) 2015-01-19 2016-07-28 Basf Se Wall assembly having a spacer
US11541625B2 (en) 2015-01-19 2023-01-03 Basf Se Wall assembly
KR101592142B1 (ko) * 2015-05-22 2016-02-04 박병출 밀폐 부스형 사로를 구비한 사격 훈련통제 시스템
US9952021B2 (en) 2015-07-29 2018-04-24 Frontline Ballistic Barriers, LLC Anti-ballistic barrier for high value facilities protection such as electrical grid equipment
US10371489B2 (en) 2016-01-15 2019-08-06 Action Target Inc. Bullet deceleration tray damping mechanism
SE540896C2 (en) 2016-03-09 2018-12-11 Odin Target Ab Frameless bullet trap

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA771057A (en) * 1967-11-07 Pfaff Herbert Projectile-capturing chamber
CH114307A (fr) * 1924-09-13 1926-04-01 Iniguez Garrido Fernando Installation de tir au fusil.
US2616283A (en) * 1946-05-03 1952-11-04 Branstrator Building unit
US2670959A (en) * 1950-07-28 1954-03-02 Daniel N Broyles Shooting gallery
US2812660A (en) * 1954-09-15 1957-11-12 Norman D Marden Bullet trap
GB1097452A (en) * 1963-11-21 1968-01-03 Yoshitoshi Sohda Wall and roof components for buildings or like constructions
DE1434788B1 (de) * 1964-03-27 1971-08-12 Rheinhold & Mahla Gmbh Kuehlhaus,insbesondere als ebenerdiger eingeschossiger Bau
US3290845A (en) * 1965-05-24 1966-12-13 Butler Manufacturing Co Prefabricated insulated panel system
DE1273374B (de) * 1965-06-05 1968-07-18 Kloeckner Werke Ag Geschossfangkammer
GB1150075A (en) * 1966-04-16 1969-04-30 Robertson Co H H Improvements in or relating to manufacture of composite building sheets and building sheets so manufactured
US3555756A (en) * 1968-04-12 1971-01-19 Robertson Co H H Insulating building panel unit
US3583123A (en) * 1968-09-25 1971-06-08 Robertson Co H H Foamed-in-place double-skin building construction panel
US3715846A (en) * 1970-09-08 1973-02-13 H Sullhofer Self-supporting insulating element
DE7633380U1 (de) * 1976-10-25 1977-02-10 Szabados, Andreas, Dr., 8022 Gruenwald Zielvorrichtung
US4164901A (en) * 1978-01-16 1979-08-21 American Air Filter Company, Inc. Indoor gun firing range enclosure having a ventilation system
FR2472640A1 (fr) * 1979-12-24 1981-07-03 Smac Acieroid Structure d'isolation thermique et acoustique pour bardage ou autre paroi non porteuse
US4509301A (en) * 1982-04-23 1985-04-09 Head Robert L Modular shooting range

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122876A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Boden- oder wandbelag zur vermeidung von geschossabprallern
DE4122877A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung zur vermeidung von geschossabprallern
DE9407238U1 (de) * 1994-04-30 1994-07-21 Gerd Bücheler Schießanlagen und Schießstandbau, 70376 Stuttgart Geschoßfangvorrichtung
EP1809978A2 (de) * 2004-10-01 2007-07-25 Michael D. Halverson Modulare schiessanlage
EP1809978B1 (de) * 2004-10-01 2013-12-25 Cubic Corporation Modulare schiessanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US4683688A (en) 1987-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409768A1 (de) Raumcontainer-schiessstaette
EP0076899B1 (de) Geschossfang
DE4328995C2 (de) Reinraumanlage
EP0940512A1 (de) Plattenförmiges Brandschutzelement in Sandwich-Bauweise
DE102014015084B4 (de) Raumbegrenzungselement und luftdurchlässiger Einsatz
DE2707285A1 (de) Fertighaus
DE202023000075U1 (de) Ballistisch neutrale Wandelemente für Schießanlagen
DE2520441C3 (de) Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE3418626A1 (de) Schichtfolge zur abprallsicherung
DE4122876C2 (de) Boden- oder Wandbelag zur Vermeidung von Geschoßabprallern
DE4441559A1 (de) Geschoßfangsystem für Raumschießanlagen
DE4122877A1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von geschossabprallern
AT413410B (de) Holzwandtafel
DE8222937U1 (de) Kantenschutz-Richtwinkel
DE4446691A1 (de) Abdichtung gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere von Radon, aus dem Baugrund
DE2260981A1 (de) Selbsttragende wand- und deckentafeln
DE4404930A1 (de) Schallschutzmatte
DE3708278C2 (de) Selbsttragendes Wandelement zum Aufbau einer Wandkonstruktion insbesondere auf Schiffen oder Offshore-Bauten
DE2345567A1 (de) Schiessuebungsanlage
EP0843150A2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Geschossen
DE202023105151U1 (de) Feuerfester Zwischenboden
DE4443857A1 (de) Brandwand
DE202024101479U1 (de) Abdeckplatte zur Abdeckung von Arbeitsbereichen
DE102020125104A1 (de) Flächenverkleidungselement zum Schutz gegen Beschuss- und/oder Projektileinwirkungen und Fläche mit Beschuss- und/oder Projektileinwirkungen
DE202022106075U1 (de) Mittel zur Brandschutzdämmung bzw. Brandschutzanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee