DE3408420C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3408420C2
DE3408420C2 DE3408420A DE3408420A DE3408420C2 DE 3408420 C2 DE3408420 C2 DE 3408420C2 DE 3408420 A DE3408420 A DE 3408420A DE 3408420 A DE3408420 A DE 3408420A DE 3408420 C2 DE3408420 C2 DE 3408420C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
areas
depressions
recesses
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3408420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408420A1 (de
Inventor
Heinz Georg Huenibach Thun Ch Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altura Leiden Holding BV
Original Assignee
Bv Leidse Houthandel Vorheen Kater En Wiethoff Maastricht Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bv Leidse Houthandel Vorheen Kater En Wiethoff Maastricht Nl filed Critical Bv Leidse Houthandel Vorheen Kater En Wiethoff Maastricht Nl
Priority to DE19843408420 priority Critical patent/DE3408420A1/de
Priority to AT85102125T priority patent/ATE40074T1/de
Priority to DE8585102125T priority patent/DE3567596D1/de
Priority to EP85102125A priority patent/EP0158085B1/de
Priority to CA000475548A priority patent/CA1230955A/en
Priority to US06/707,686 priority patent/US4615090A/en
Priority to BR8500989A priority patent/BR8500989A/pt
Priority to PT80068A priority patent/PT80068B/de
Priority to AU39568/85A priority patent/AU578071B2/en
Priority to IE578/85A priority patent/IE56393B1/en
Priority to ES541039A priority patent/ES8703191A1/es
Priority to DK104085A priority patent/DK104085A/da
Priority to NO850905A priority patent/NO850905L/no
Publication of DE3408420A1 publication Critical patent/DE3408420A1/de
Priority to US06/894,911 priority patent/US4781975A/en
Priority to CA000548197A priority patent/CA1246312A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3408420C2 publication Critical patent/DE3408420C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/001Flat articles, e.g. films or sheets having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennwand gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der DE-OS 31 35 628 ist eine Platte aus einem thermo­ plastischen Kunststoff bekannt, welche in ihrer Oberfläche tropfen- oder perlenähnliche Bereiche aufweist. Gelangen der­ artige Platten in Trennwänden, und zwar insbesondere in Dusch­ trennwänden, zum Einsatz, so wirken die genannten Bereiche ähnlich wie Wassertropfen. Bei der Fertigung von solchen vor­ bekannten Trennwänden können die aus der Oberfläche der Platte vorstehenden und als Wölbungen oder Erhebungen ausgestalteten Bereiche zu Schwierigkeiten beim Einsetzen in einen Rahmen aus Profilschienen führen. Die die Platte als Rahmen umgebenden Profilschienen sind regelmäßig zwecks Erreichung eines festen Sitzes als Klemmprofile ausgebildet, um die Platten unter Vorspannung zwischen den Schenkeln von Nuten einzuklemmen. Aufgrund der über die Oberfläche vorstehenden tropfen- oder perlenähnlichen Bereiche ist dort eine praktisch punktförmige Anlage mit hoher Flächenpressung gegeben, wodurch Beschädi­ gungen, sowohl bei der Herstellung als auch beim Transport derartiger Trennwände auftreten können. Durch Vorgabe von engen Fertigungstoleranzen, und zwar sowohl für die Profil­ schienen als auch für die Kunststoffplatte, kann zwar diesen Gefahren entgegengewirkt werden, wobei jedoch ein hoher Ferti­ gungsaufwand in Kauf genommen werden muß. Besondere Dichtpro­ file aus elastischem Material erfordern einen zusätzlichen Aufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Trennwand der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß unter Beibehaltung des optischen Effektes die Anordnung der Platte im Rahmen bezüglich Festigkeit und Dichtigkeit verbessert und der Einbau der Platte in den Rahmen erleichtert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die vorgeschlagene Trennwand zeichnet sich durch eine einfache Konstruktion aus, wobei die in den Bodenflächen der Vertie­ fungen vorgesehenen Strukturen oder Ornamente ohne weiteres tropfen- oder perlenähnlich ausgebildet sein können. Die Strukturen oder Ornamente ragen nicht über die Oberfläche der Platte hinaus, sondern sie liegen in den Vertiefungen. Die Profilschienen, in deren Nuten die Platte eingesetzt ist, liegen plan an der Oberfläche an und eine gute Dichtheit und feste Anlage ist gewährleistet. Mit geringem Aufwand ist die Gefahr von Beschädigungen aufgrund einer zu hohen Flächenpres­ sung, die bei über die Oberfläche der Platte vorstehenden Bereichen vorhanden war, reduziert. Der Querschnitt der Ver­ tiefungen kann kreisförmig, oval oder dergleichen ausgebildet sein, wobei auch die Größe den Erfordernissen entsprechend vorgegeben ist. Da die Bereiche als Vertiefungen ausgebildet sind, deren Tiefe max. 40% der Wandstärke der Platte beträgt, wird andererseits deren Festigkeit in diesen Bereichen nicht zu stark reduziert. Die mit einem bestimmten Dekor versehenen Platten können zuverlässig in den Nuten der Profilschienen gehalten werden und bei einem einfachen Einbau wird eine dich­ te und feste Anordnung gewährleistet. Bei der Herstellung der Platte und der Profilschiene können vergleichsweise große Toleranzen zugelassen werden, ohne daß im ungünstigsten Falle Beschädigungen infolge von zu hohen Flächenpressungen zu be­ fürchten sind. Im Vergleich mit einer vorbekannten Platte, deren Wandstärke 2,8 mm betrug und welche über die Oberfläche vorstehende Bereiche aufwies, wobei eine Toleranz von ±0,15 mm eingehalten werden mußte, kann nunmehr für die Platte ein Toleranzbereich von ±0,2 mm zugelassen werden.
Entsprechend der vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 sind die Bodenflächen der Vertiefungen zur Bildung von perlenähnlichen Bereichen konvex oder konkav ge­ wölbt. Bei Ausbildung der Bodenfläche als nach oben gerich­ tete Wölbungen lassen sich ohne Schwierigkeiten perlenähnliche Bereiche bilden. Die Bodenflächen der Platte können unter­ schiedlich ausgestaltet sein, wobei ferner die Tiefen der einzelnen Vertiefungen ebenfalls voneinander verschieden sein können.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weisen die Vertiefungen eine Tiefe von maximal 2 mm, beorzugt 0,6 bis 0,8 mm auf. Bei derart ausgestalteten Vertiefungen und nach oben gewölbten Bodenflächen wird eine Struktur ähnlich von Wassertropfen erreicht, wobei jedoch die Gefahr von Verschmut­ zungen infolge von Kalkablagerungen oder Seifenresten in den Vertiefungen relativ gering ist. Eine derartige Trennwand kann ohne Schwierigkeiten in einfacher Weise gereinigt werden und sie entspricht den Anforderungen an die Hygiene. Weisen einer Weiterbildung zufolge die Vertiefungen ferner einen Durchmes­ ser bzw. eine Breite im Bereich bis zu 60 mm, bevorzugt bis 20 mm und insbesondere von 3 bis 9 mm auf, so vermitteln die derart ausgebildeten perlenähnlichen Bereiche den Eindruck von Wassertropfen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Duschtrennwand,
Fig. 2 vergrößert einen Ausschnitt entlang Schnittlinie II gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Duschtrennwand mit einem Rahmen aus vier je­ weils rechtwinklig zu einander angeordneten Rahmenprofilen 2. Es sind drei längs des oberen horizontalen Rahmenprofils 2 verschiebbar angeordnete Türelemente 1, 3, 5 vorgesehen, wobei geeignete Führungsmittel vorhanden sind. Durch Verschieben der Türelemente 1, 3, 5 kann der Durchgang durch den Rahmen zu einer Duschwanne oder dergleichen bei Bedarf freigegeben oder aber abgesperrt werden. Die Türelemente 1, 3, 5 enthalten je­ weils Platten 6, aus Kunststoff, in deren Oberfläche 14 Ver­ tiefungen 8 vorgesehen sind. Die Vertiefungen 8 sind zum Zwecke der besseren Darstellung vergrößert dargestellt, und sie erscheinen einem Betrachter ähnlich wie Wassertropfen. Die Türelemente 1, 3, 5 enthalten ferner Rahmen aus jeweils vier rechtwinklig zu einander angeordneten Profilschienen 10 zur Aufnahme der Platten 6. In die Sichtflächen 13 der Rahmenpro­ file 2 sind Verblendungsprofile 11 eingesetzt. Bei der Dusch­ trennwand können die vorgeschlagenen Platten nicht nur wie dargestellt in den Türelementen sondern auch in Seitenwänden angeordnet sein, welche links und/oder rechts an die vertika­ len Rahmenprofile in hinlänglich bekannter Weise angeschlossen werden. Gerade bei derartigen Seitenwänden ist eine dichte und in jeder Hinsicht feste Anordnung der Platten, welche in der Regel aus einem transparenten Kunststoff bestehen, wichtig, damit ein Heraustreten von Wasser zuverlässig vermieden werden kann. Bei derartigen Seitenwänden sind die zur Aufnahme der Platte vorgesehenen Profilschienen gleichzeitig auch als Rah­ menprofile ausgebildet, um eine stabile und den statischen Anforderungen entsprechende Konstruktion zu erhalten.
Fig. 2 zeigt vergrößert einen Ausschnitt des unteren Teils vom Türelement 1 und zwar entlang Schnittlinie II. Die Platte 6 ist mit ihrem Rand in eine Nut 12 der Profilschiene 10 einge­ setzt und liegt mit ihrer Oberfläche 14 unmittelbar an einer Nutwand 16 an. Die Vertiefung 8 weist eine Tiefe 18 auf, die maximal 2 mm tief ist und bevorzugt im Bereich zwischen 0,6 und 0,8 mm liegt. Die Tiefe 18 beträgt bis zu 40% der Wand­ stärke 19 der Platte 6. Die Bodenfläche 20 ist in Richtung zur Oberfläche 14 nach oben aufgewölbt, wobei der am weitesten nach oben aufgewölbte Teil höchstens bis zur Oberfläche vor­ ragt. Obgleich bei der dargestellten Ausführungsform die Ver­ tiefungen in optimaler Weise als Wassertropfen auf der Ober­ fläche erscheinen, kann die Bodenfläche auch in anderer Weise ausgestaltet sein und mit einer Struktur oder einem Ornament versehen sein oder auch nach innen gewölbt sein. Die Vertie­ fungen einer Platte können zweckmäßig auch mit unterschiedlich ausgebildeten Bodenflächen ausgebildet sein, so daß die Platte ein überraschend effektvolles Design aufweist. Die Vertiefung kann bei Blickrichtung auf die Oberfläche 14 sowohl kreisför­ mig als auch mit einer ovalen oder vergleichbaren Kontur aus­ gestaltet sein. So kann zwecks Nachbildung eines an der Ober­ fläche 14 befindlichen Wassertropfens die Breite der Vertie­ fung in vertikaler Richtung am größten vorgegeben sein. Die Vertiefung 8 weist einen Durchmesser 22 bzw. eine Breite bis zu 60 mm, bevorzugt bis 20 mm und insbesondere zwischen 3 und 9 mm, auf. Die Wände der Vertiefungen müssen nicht, wie darge­ stellt, senkrecht zur Oberfläche 14 verlaufen, sondern sie können auch konisch oder abgerundet ausgestaltet sein. Die dargestellte Ausführungsform ist jedoch besonders wesentlich, da sie in zweckmäßiger Weise die Nachbildung von Wassertropfen im Bereich der Oberfläche 14 der Platte ergibt. Die Nuttiefe 24 der Profilschiene 10 ist größer vorgegeben als der Durch­ messer 42 bzw. die größte Breite der Vertiefung 8, damit in allen Fällen eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet werden kann. Wird diese Bedingung nicht eingehalten, so könnte Wasser über die Vertiefung nach unten zum Boden 26 der Nut 12 gelan­ gen und dann senkrecht zur Zeichenebene in Richtung der Pro­ filschiene 10 fließen, um am Ende der Profilschiene auszutre­ ten.

Claims (5)

1. Trennwand, insbesondere für eine Dusche, mit einer Platte aus einem thermoplastischen Kunststoff, die in ihrer Oberfläche in einer vorgegeben räumlichen Zuord­ nung zueinander Bereiche aufweist, die bevorzugt perlen­ ähnlich ausgebildet sind, und mit einem die Platte umge­ benden Rahmen aus Profilschienen, in deren Nuten die Plat­ te eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bereiche als Vertiefungen (8) ausgebildet sind, deren Tiefe (18) maximal 40% der Wandstärke der Platte (6) beträgt,
daß die Oberfläche (14) der Platte (6) in der Nut (12) der Profilschiene (10) an der Nutwand (16) plan anliegt, und
daß die mit Strukturen oder Ornamenten versehenen Bodenflächen (20) der Vertiefungen (8) mit ihrem am weite­ sten nach oben gerichteten Teil zumindest näherungsweise in oder unterhalb der Oberfläche (14) liegen.
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfächen (20) der Vertiefungen (8) zur Bildung von perlenähnlichen Bereichen konvex oder konkav gewölbt sind.
3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vertiefungen (8) eine Tiefe (18) von maximal 2 mm, bevorzugt 0,6 bis 0,8 mm aufweisen.
4. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (8) einen Durchmesser (22) bzw. eine Breite im Bereich bis 60 mm, bevorzugt bis 20 mm und insbesondere von 3 bis 9 mm, aufweisen.
5. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Platte, abgesehen von den Vertiefungen (8), glatt, profiliert oder hoch­ glanzpoliert ausgebildet ist.
DE19843408420 1984-03-08 1984-03-08 Platte, insbesondere fuer eine duschtrennwand, und formgebungswerkzeug zur herstellung der platte Granted DE3408420A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408420 DE3408420A1 (de) 1984-03-08 1984-03-08 Platte, insbesondere fuer eine duschtrennwand, und formgebungswerkzeug zur herstellung der platte
AT85102125T ATE40074T1 (de) 1984-03-08 1985-02-27 Vorrichtung zur herstellung von platten sowie mittels der vorrichtung hergestellte platten.
DE8585102125T DE3567596D1 (en) 1984-03-08 1985-02-27 Apparatus for manufacturing sheets, and sheets manufactured by this apparatus
EP85102125A EP0158085B1 (de) 1984-03-08 1985-02-27 Vorrichtung zur Herstellung von Platten sowie mittels der Vorrichtung hergestellte Platten
CA000475548A CA1230955A (en) 1984-03-08 1985-03-01 Forming tool for producing an engraved motif on a sheet
US06/707,686 US4615090A (en) 1984-03-08 1985-03-04 Forming tool for producing an engraved motif on a sheet
BR8500989A BR8500989A (pt) 1984-03-08 1985-03-05 Dispositivo para a producao de placas,e placas produzidas por meio do dispositivo
AU39568/85A AU578071B2 (en) 1984-03-08 1985-03-06 Embossing plastics sheet
PT80068A PT80068B (de) 1984-03-08 1985-03-06 Vorrichtung zur herstellung von platten sowie mittels der vorrichtung hergestelle platten
IE578/85A IE56393B1 (en) 1984-03-08 1985-03-07 Apparatus for the production of sheets,and sheets prepared by the apparatus
ES541039A ES8703191A1 (es) 1984-03-08 1985-03-07 Perfeccionamientos en un dispositivo para la fabricacion de placas de material sintetico
DK104085A DK104085A (da) 1984-03-08 1985-03-07 Indretning til fremstilling af plader, og plader fremstillet hermed
NO850905A NO850905L (no) 1984-03-08 1985-03-07 Innretning for fremstilling av plater, og med denne fremstilte plater
US06/894,911 US4781975A (en) 1984-03-08 1986-09-30 Decorative thermoplastic sheet and frame assembly therefor
CA000548197A CA1246312A (en) 1984-03-08 1987-09-29 Decorative thermoplastic sheet and frame assembly therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408420 DE3408420A1 (de) 1984-03-08 1984-03-08 Platte, insbesondere fuer eine duschtrennwand, und formgebungswerkzeug zur herstellung der platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408420A1 DE3408420A1 (de) 1985-09-19
DE3408420C2 true DE3408420C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=6229853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408420 Granted DE3408420A1 (de) 1984-03-08 1984-03-08 Platte, insbesondere fuer eine duschtrennwand, und formgebungswerkzeug zur herstellung der platte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3408420A1 (de)
PT (1) PT80068B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2552547A1 (de) * 1975-11-22 1977-05-26 Kuebel Wohnmoebel Gmbh Karl In eine presse einzusetzende matrize zur bildung von tiefenstrukturen in der oberflaechenschicht von koerpern, insbesondere von platten, sowie verfahren zur herstellung einer solchen matrize
DE3135628C2 (de) * 1981-09-09 1985-01-24 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Formgebungswerkzeug zur Herstellung von Platten aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
PT80068B (de) 1986-10-20
DE3408420A1 (de) 1985-09-19
PT80068A (de) 1985-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910090C2 (de) Dichtungsstreifen zum Abdichten von Stoßfugen an Kreuzungsstellen zwischen einzelnen vorgefertigten Bauelementen
DE2746365C3 (de) Vorhangwand
EP0158085B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Platten sowie mittels der Vorrichtung hergestellte Platten
DE1964597A1 (de) Zahnstange fuer eine Fahrschiene fuer Haengebahnen
DE3001217C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Eckstücks für Glashalteleisten
DE3408420C2 (de)
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE2618437A1 (de) Plattenfilterpresse
DE1810483B2 (de) Versetzbare Trennwand mit Profil pfosten
AT396958B (de) Abstandshalterstopfen aus kunststoff für aus hohlen aluminiumprofilstäben bestehende fenstersprossen von isolierglasscheiben
DE1958375A1 (de) Befestigung fuer Paneelbretter zur Herstellung von Moebelstuecken aus Bauelementen
DE3141482A1 (de) "glasscheibe mit umlaufendem kantenschutz aus dauerelastischem kunststoff"
DE19714483C2 (de) Leuchtenabdeckung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3744922C2 (en) Door blank with steel frame
DE97540C (de)
DE3623630A1 (de) Kabinenkonstruktion
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE3408419A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von platten sowie mittels der vorrichtung hergestellte platten
DE2313317C3 (de) Eckverbindung für die Schenkel von Fensterblendrahmen
DE8229475U1 (de) Aussenfensterbank
DE1848376U (de) Scheuerleiste fuer fensterbaenke.
DE4419095A1 (de) Platte aus Steinzeug oder Keramik
DE2124765A1 (de) Wandkonstruktion
CH688967A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tuerfluegels oder eines Fensterladens und Tuerfluegel oder Fenster laden hergestellt nach dem Verfahren.
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: B.V. LEIDSE HOUTHANDEL VORHEEN KATER EN WIETHOFF,

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BAUS, HEINZ GEORG, THUN, CH

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., MAASTRICHT, NL

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee