DE3408187A1 - Bildverarbeitungsgeraet - Google Patents

Bildverarbeitungsgeraet

Info

Publication number
DE3408187A1
DE3408187A1 DE19843408187 DE3408187A DE3408187A1 DE 3408187 A1 DE3408187 A1 DE 3408187A1 DE 19843408187 DE19843408187 DE 19843408187 DE 3408187 A DE3408187 A DE 3408187A DE 3408187 A1 DE3408187 A1 DE 3408187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
image data
input
accordance
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843408187
Other languages
English (en)
Other versions
DE3408187C2 (de
Inventor
Tadashi Ichikawa Chiba Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3408187A1 publication Critical patent/DE3408187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3408187C2 publication Critical patent/DE3408187C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/405Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels
    • H04N1/4055Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern
    • H04N1/4056Halftoning, i.e. converting the picture signal of a continuous-tone original into a corresponding signal showing only two levels producing a clustered dots or a size modulated halftone pattern the pattern varying in one dimension only, e.g. dash length, pulse width modulation [PWM]

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bildverarbeitungsgerät zur Verarbeitung von Bildsignalen und insbesondere auf ein Bildverarbeitungsgerät zur Wiedergabe eines Bildes von hoher Qualität.
Zur Erläuterung des Standes der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, 'wird auf die beigefügten Zeichnungen, und zwar die Fig. 1 bis 3, Bezug genommen. Es .zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Laserstrahldruckers;
Fig. 2 ein Schaltschema einer herkömmlichen Impulsbreitenmodulationsschaltung zur Impulsbreitenmodulation eines 2-Bit-Digitalsignals;
Dresdner Bank (München) KIo 3939 844
Bayer. Vnremsbank (München) KIo 508 9Ί1
F'nslsclicok (Muiinhoill Kto. '-·- > -I i WM
Fig. 3A ein Ablaufdiagramm, das die Wellenform der Takte an den betreffenden Elementen der Schaltung von Fig. 2 darstellt;
Fig. 3B eine Darstellung der Impulsbreiten der durch die Impulsbreitenmodul-ationsschaltung von Fig. 2 erhaltenen Laserstrahl-Modulationssignale bzw. der Lagen und Größen der durch die in Fig. 2 gezeigten Schaltung aufgezeichneten Punkte.
Bei einem herkömmlichen Laserstrahldrucker wird ein Laserstrahl in Übereinstimmung mit einem digitalen Bildsignal moduliert, und ein lichtempfindlicher Körper wird mit dem Laserstrahl durch einen Polygon-Drehspiegel abgetastet, um eine digitale Abbildung zu erzeugen. Die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für einen derartigen Laserstrahldrucker bekannter Art. Ein Halbleiterlaser 1 erzeugt einen Laserstrahl, der von dem Polygon-Drehspiegel 2 zu einer lichtempfindlichen Walze 3 hin abgelenkt wird. In Übereinstimmung mit einem digitalen Bildsignal moduliert der Laser 1 den Laserstrahl, der auf den in der Pfeilrichtung A drehenden Polygon-Drehspiegel 2 fällt, womit der lichtempfindliche Körper 3 abgetastet wird, der in Richtung des Pfeils 3 dreht und auf dem eine latente digitale Abbildung gebildet wird.
Bei einem üblichen Laserstrahldrucker dieser Art wird der Laserstrahl gemäß· Binärsignalen "1" und "O" moduliert, um ein Bild zu erzeugen. Da die Anstiegskennl inie des Laserstrahls steil ist, ist es schwierig, die Leistung des Laserstrahls zu modulieren, um eine Abbildung mit einer Farbtönung (Tonalität) auf Grund der Emissionskennlinien wiederzugeben. Das Ditherverfahren ist als eine Methode zur Wiedergabe einer Abbildung mit Farbtönung (ein Kalbtonbild) von Binärsignalen bekannt. Gemäß dem Zitter-bzw.Ditherverfahren wird in Übereinstimmung mit dem Flächenverhält-
nis von schwarzen Bildelementen zu weißen innerhalb jedes kleinen Bildbereichs eine Farbtönung (ein Graupegel) wiedergegeben. Deshalb wird, wenn die Zahl der Schwellenwerte oder -höhen der Dithermatrix vermindert wird, die Auflösung verschlechtert. Es wurde ein Verfahren zur Lieferung einer Farbtönung in einem ausgegebenen Bild durch Impulsmodulation eines Laserstrahls vorgeschlagen. Die Fig. 2 und 3 zeigen eine beispielhafte Ausführungsform für ein Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens, wobei die Fig. 2 ein Beispiel für eine. Impulsbreitenmodulationsschaltung zur Ausführung einer Impulsbreitenmodulation eines digitalen 2-Bit-Vierwert-(Vierpegel-)Bildsignals gibt. Eine Laserdiode la erzeugt einen Laserstrahl. An Eingangsklemmen 2a und 3a werden digitale 2-Bit-Bildsignale (DATA O und DATA 1) empfangen. Ein Übertragungs-(Transfer-)Takt CLK für die Übertragung der digitalen 2-Bit-Signale (DATA O und DATA 1) wird an eine Transfertakt-Eingangsklemme 4 gelegt. Ein Takt CLKH mit der dreifachen Frequenz des Taktes CLK liegt an einer Takt- -Eingangsklemme 5. Ein Decodierer 6 dec.odiert die digitalen 2-Bit-Signale zu einem digitalen · 4-Bit-Signal.
Eine Impulsbreitenmodulationsschaltung (PDM)7 erzeugt Takte CLKHl, CLKH2 und CLKH3 von unterschiedlichen Impulsbreiten aus dem Takt CLKH, der die dreifache Frequenz des Taktes CLK hat. Ein Zwischenspeicher 8 soeichert das dekodierte 4-Bit-Digitalsignal bei der Taktgabe des Transfertaktes CLK und ist über eine Eingangsklemme von jeweiligen UND-Schaltungen 9 an ein ODER-Glied 10 angeschlossen. Zwischen der Ausgangsklemme des ODER-Glieds 10 und der Laserdiode la ist zu deren Antrieb ein Transistor 11 eingefügt.
Die an den Eingängen 2a und 3a empfangenen digitalen 2-Bit-Signale (DATA O und DATA. 1) werden durch den Decodierer 6 zu entschlüsselten 4-Bit-Signalen Die oberen drei Bits des decodierten 4-Bit-Signals werden von dem Zwischenspeicher 8 bei der Taktgabe des Transfertaktes CLK gespeichert.zwischenzeitlich wird der Takt CLKH, der die dreifache Frequenz des Transfertaktes CLK hat, durch die Impulsbreitenmodulationsschaltunq 7 in die3 drei Takte CLKHl, CLKH2 und CLKH3, die unterschiedliche Tastverhältnisse haben, umgewandelt. Die Fig. 3A zeigt die Wellenformen der jeweiligen Takte. Die Wellenform (1) des Transfertaktes CLK hat eine Periode T und ein Tastverhältnis von 50%. Die Wellenform (2) des Taktes CLKH hat eine Periode T/3, ein Tastverhältnis von 50% und ist synchron zum Transfertakt CLK. Die Impulsbreitenmodulationsschaltung 7 moduliert den Takt CLKH mit der Periode T/3 und die Takte CLKHl, CLKH2 und CLKH3, die die Periode T , das Tastverhältnis von 1/3 bzw. 2/3 bzw. 1 sowie jeweils die Wellenformen (3) bis (5) haben. Die Takte CLKHl, CLKH2 und CLKH3 entsprechen jeweils (0,1), (I^ O) und (1, 1) der 2-Bit-Digitalsig.nale (DATA 0 und DATA 1) . Diese Wellenformen mit den unterschiedlichen Tastverhältnissen und das in dem Speicher gespeicherte sowie decodierte 4-Bit-Signal werden durch die UND-Schaltungen 9 aufgetastet oder eingeblendet, so daß sie den digitalen 2-Bit-Bildsignalen entsprechende Impulsbreiten haben. Das pulsmodulierte, decodierte obere 3-Bit-Signal wird durch das ODER-Glied 10 in ein 1-Bit-Signal umgewandelt. Das Signal vom ODER-Glied 10 treibt über den Transistor 11 die Laserdiode la. Deshalb entstehen die Impulsbreiten des·Modulationssignals des Laserstrahls, die den digitalen 2-Bit-Bildsignalen (DATA 0 und DATA 1) entsprechen, d.h. die Einschalttaktgabe und die Einschaltzeit, die in Fig. 3B gezeigt sind. Demzufolge werden in Übereinstimmung mit
den 2-Bit-Digitalsignalen (O, O), (O, 1), (1, O) und (1, 1) jeweils die impulsbreitenmodulierten Laserstrahlen "0", "1", "2" und "3", die in Fig. 3B gezeigt sind, erzeugt. Die Fig. 3B zeigt auch die Lage und Größe der auf dem lichtempfindlichen Körper aufgezeichneten Punkte, wobei der gestrichelte Teil einem tatsächlich aufgezeichneten Teil entspricht,. "0" in Fig. 3B ein Bildelement ohne Aufzeichnungsinhalt und "3" die maximale Punktgröße für ein Bildelement wiedergeben.
Bei einem Impulsbreitenmodulationsverfahren der obigen Art unterscheiden sich die Mitten der Pulsbreiten der jeweiligen Digitalsignale (0, 0), (0, 1), (1, 0) und (1, 1) und damit die Zentren für die Bildelemente - voneinander. Folglich bilden die Punkte des Halbtonbildteils (Rasterbildteils) keine Gitterform (eine regelmäßige Matrix), was zu einer mäßigen Abstufung, Erzeugung von Interferenzstreifen usw. führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die oben erwähnten Probleme auszuschalten.·
Es ist insofern' ein Ziel der Erfindung, ein Bildverarbeitungsgerät zu schaffen, das in der Lage ist, eine Bildausgabe von hoher Güte und Schärfe zu erzeugen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist in der Schaffung eines Bildverarbeitungsgeräts zu sehen, das einen einfachen Aufbau hat, dabei jedoch die Fähigkeit bietet, die Lagen der Aufzeichnungspunkte von unterschiedlichen Größen zu steuern.
Ferner wird auf die Schaffung eines Bildverarbeitungsgeräts abgezielt, das die Erzeugung eines Farbbildausgangs von hoher Qualität ermöglicht. .
Die Aufgabe, die Ziele und die Vorteile des Erfindungsgegenstandes v/erden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung deutlich. Es zeigen:
Fig. 4 ein Schaltschema für eine Impulsbreitenmodulation in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig.5A ein Ablaufdiagramm, das die Takte an den betreffenden Elementen der Schaltung von Fig. 4 darstellt;
Fig.5B eine Darstellung der Impulsbreiten der durch die Impulsbreitenmodulationsschaltung von Fig. 4 erhaltenen Laserstrahl-Modulationssignale bzw. der Lagen und Größen der durch die in Fig. 4 gezeigte Schaltung aufgezeichneten Punkte.
Die Erfindung wird anhand der bevorzugten Ausführungsform beschrieben, wobei in dem Schaltschema des Bildverarbeitungsgeräts der Fig. 4 Teile, die Elementen oder Teilen von Fig. 2 gleich sind, mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind und nicht erneut erläutert werden.
Zwischenspeicher 12 und 13 speichern Taktimpulse CLKHl und CLKH2 synchron mit einem Takt CLKH, der über Signalleitungen 14, 15 jeweils den Zwischenspeichern 12 und 13 zugeführt wird. Ein Inverter
16 erzeugt aus dem Takt CLKH einen zu diesen) um 180° phasenverschobenen Takt CLKL. Die Fig. 5A zeigt die Wellenformen der in Fig. 4 angegebenen Takte, wobei die Weilenformen (1), (2), (3), (4) und (5) in Fig. 5A zu denen der Fig. 3A gleich sind. Ein Transfertakt CLK hat die Wellenform (I") . Der Takt CLKH mit der dreifachen Frequenz des Transfertaktes CLK hat die Wellenform (2). Ein Takt CLKHl hat die Wellenform (3), ein Takt CLKH2 hat die Wellenform (4), und ein Takt CLKH3 hat die Wellenform (5). Im Schaltschema von Fig. 4 wird der Takt CLKHl um eine Periode des
Taktes CLKH durch den Zwischenspeicher 12 verzögert, um einen Takt CLKHl1 mit der Wellenform (31) zu erzeugen, der eine vom Takt CLKH um 1/3T verzögerte Periode und ein Tastverhältnis von 1/3 hat. Das Signal CLKHl' wird über die Leitung 17 an eine UND-Schaltung 9 gelegt. Der Takt CLKH2 wird um die Hälfte der Periode des Taktes CLKH durch den Zwischenspeicher 13 verzögert, um einen Impuls CLKH2' der Wellenform (4') zu erzeugen, der eine um T/6 vom Takt CLKH verzögerte Periode und ein Tastverhältnis von 2/3 hat. Das Signal CLKK21 wird einer weiteren UND-Schaltung 9 über eine Signalleitung 18 zugeführt. Demzufolge haben die Auftastsignale der UND-Schaltungen 9, die den 2-Bit-Digitalsignalen (O, 1), (1, 0) und (1, 1) entsprechen, die Wellenformen (3'), (41) und (5) mil·, den in Fig. 5 gezeigten Tastverhältnissen.
Deshalb entstehen die Impulsbreiten der Laserstrahl-Modulationssignale entsprechend den 2-Bit-Digitalsignalen (0, 0), (0, 1), (1, 0) und (1, 1), d.h. die Einschalttaktgabe und die Einschaltzeit des Laserstrahls, die in Fig. 5B gezeigt sinä.
Auf diese Weise werden die Laserstrahlen "0", "1", "2" und "3", die impulsbreitenmoduliert sind, wie Fig. 5B zeigt, in Übereinstimmung mit den 2-Bit-Digitalsignalen (0, 0), (0, 1), (1, 0) und (1, 1) erzeugt. Wie im Fall der Fig. 3B zeigt die Fig. 5B die Lagen und Größen der Aufzeichnungsodar Schreibpunkte auf der lichtempfindlichen Walze, wobei die schraffierten Teile in Fig. 5B die tatsächlichen Punkte darstellen und "0" ein Bildelement ohno Aufzeichnungsinhalt, "3" eine maximale Größe für ein Bildelement wiedergeben.
Wie der Fig. 5B zu entnehmen ist, können, da die Zentren der Punkte (mittige Lagen der Punkte für Hilde lernente) unabhängig von digitalen Werten zum Fluchten gebracht werden können, die Bildpunkte in einer Matrixform gestaltet werden. Demzufolge wird durch die Erfindung ein Bildverarbeitungsgerät geschaffen, das in der Lage ist, ein Halbtonbild von guter Qualität wiederzugeben.
Bei der obigen Ausführungsform ist das Zentrum eines jeden Punkts einer jeden Größe auf die mittige Lage des Bildelements ausgerichtet. Eine gleichartige Wirkung kann jedoch auch erreicht werden, wenn die Erzeugung der Taktgabe für jeden Fall so gesteuert wird, daß der Punkt jeder Größe konstant ein Zentrum von einem Bildelement (maximaler Aufzeichnungspunkt) einschließt. Bei der obigen Ausführungsform wird ein 2-Bit-Digitalsignal impulsbreitenmoduliert, Die Zentren der Punkte können jedoch auch mit den mittigen Lagen der Bildelemente ausgerichtet werden, wenn ein digitales Signal von 3 Bits oder mehr impulsbreitenmoduliert wird. Ferner ist der Erfindungsgegenstand, obwohl die· Beschreibung auf einen Laserstrahl abgestellt wurde, in gleicher Weise bei anderen Arten von Bildverarbeitungsgeräten anwendbar, so z.B. bei Aufzeichnungsgeräten, wie Tintenstrahldruckern, Thermodruckern od. dgl., wobei eine Abbildung mit einem kollektiven Punktkörper wiedergegeben wird 'und die Punktgröße veränderbar ist.
Des weiteren ist die Erfindung auch auf einen Farb-Tintenstrahldrucker anwendbar; bei einem solchen Drucker wird, wenn ein roter Punkt auf einen gelben gedruckt wird, die Größe des roten Punkts auf verschiedene Weise verändert, wobei verschiedene Farbabstufungen oder -Schattierungen erzeugt werden. Wenn das Zentrum eines roten Punkts von jeweils unterschiedlicher Größe am Zentrum eines gelben
Punkts überlagert wird, so kann eine Abbildung von guter Farbabstimmung (-gleichgewicht) wiedergegeben werden.
Die Erfindung ist auch nicht auf die oben beschriebene Schaltung begrenzt und kann auf gleichartige Schaltungen,. bei denen die Lagen der Punkte von unterschiedlicher Größe gesteuert werden können, angewendet werden, wie sie auch nicht auf die beschriebene, spezielle Aus £ üh rungs Ji oini beschränkt ist, da Änderungen und Abwandlungen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden können.
Erfindungsgemäß weist ein Bildverarbeitungsgerät einen Decodierer zur Decodierung von eingegebenen Bilddaten, eine Impalsbreitenmodulationsschalung zur Erzeugung eines Signals für eine Impulsbreitenmodulation eines Laserstrahls aus einer Laserdiode in Übereinstimmung mit den dec.odierten Bilddaten und Zwischenspeicher zur Verzögerung des Ausgangssignals der Impulsbreitenmodulationsschaltung auf. Das Gerät erzeugt eine Halbtonabbildung, wobei das Zentrum eines jeden Punkts von verschiedenartiger Größe mit dem eines Bildalements zusammenfällt.
Insgesamt kann mit einem Gerät gemäß der Erfindung ein Ausqabebild von hoher Güte und ausgezeichneter Abstufung erhalten werden.
- Leerseite -

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    - durch eine Einrichtung (6) zur Eingabe von Bilddaten und
    - durch eine Einrichtung (7) zur Bildung eines Signals, das eine Größe eines Aufzeichnungspunkts in Übereinstimmung mit den von der Eingabeeinrichtung eingegebenen Bilddaten ändert,
    wobei die das Signal bildende Einrichtung das Signal so gestaltet, daß ein Zentrum des Aufzeichnungspunkts mit einer vorgegebenen Lage zusammenfällt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Signal bildende Einrichtung eine Impulsbreitenmodulationseinrichtung (7) umfaßt, die die Impulsbreite eines Impulssignals in Übereinstimmung mit
    den von der Eingabeeinrichtung (6) eingegebenen Eingabedaten moduliert.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Signal bildende Einrichtung (7) eine Taktschalteinrichtung (12, 13) enthält, die eine Erzeugungszeitdauer des impulsbreiten-modulierten Signals in Übereinstimmung mit den von der Eingabeeinrichtung (6) eingegebenen Bilddaten schaltet.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine einen Strahl in Übereinstimmung mit dem Impulssignal erzeugende Einrichtung (11) .
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung eine Decodiereinrichtung (6) umfaßt, die die Bilddaten einer Mehrzahl von durch die Eingabeeinrichtung eingegebenen Bits decodiert.
  6. 6. Bildverarbeitüngsgerät, gekennzeichnet
    - durch eine Einrichtung (6) zur Eingabe von Bilddaten und
    - durch eine Einrichtung (7) zur 3ildung eines Signals, das eine Größe eines Aufzeichnungspunkts in Übereinstimmung mit -den von der Eingabeeinrichtung eingegebenen Bilddaten ändert,
    wobei die das Signal bildende Einrichtung das Signal so gestaltet, daß jeder von allen Aufzeichnungspunkten von unterschiedlicher Größe wenigstens ein Zentrum eines maximalen Aufzeichnungspunkts einschließt.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die das Signal bildende Einrichtung eine Impulsbreitenmodulationseinrichtung (7) umfaßt, die die Impuls-
    breite eines Impulssignals in Übereinstimmung mit den von der Eingabeeinrichtung (6) eingegebenen Bilddaten moduliert.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die das Signal bildende Einrichtung (7) eine Taktschalteinrichtung (12, 13) enthält, die eine Erzeugungszeitdauer des impulsmodulierten Signals in Übereinstimmung mit den von der Eingabeeinrichtung (6) eingegebenen Bilddaten schaltet.
  9. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine einen Strahl in Übereinstimmung mit dem Impulssignal erzeugende Einrichtung (11).
  10. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung eine Decodiereinrichtung (6) umfaßt, die die Bilddaten einer Mehrzahl von durch die Eingabeeinrichtungen eingegebenen Bits decodiert.
DE19843408187 1983-03-08 1984-03-06 Bildverarbeitungsgeraet Granted DE3408187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58037725A JPS59163952A (ja) 1983-03-08 1983-03-08 画像処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3408187A1 true DE3408187A1 (de) 1984-09-13
DE3408187C2 DE3408187C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=12505473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408187 Granted DE3408187A1 (de) 1983-03-08 1984-03-06 Bildverarbeitungsgeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4626923A (de)
JP (1) JPS59163952A (de)
DE (1) DE3408187A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006171A1 (en) * 1989-10-10 1991-05-02 A.I.T. Corporation Digital modulation technique
EP0446891A2 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Mita Industrial Co. Ltd. Laserstrahlregeleinrichtung
EP0499288A2 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 Victor Company Of Japan, Limited Impulsdauermodulationsvorrichtung
EP0547495A2 (de) * 1991-12-19 1993-06-23 Sharp Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
EP0644683A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Riso Kagaku Corporation Bildverarbeitungsverfahren und -gerät
EP0655858A1 (de) * 1993-03-29 1995-05-31 Texas Instruments Incorporated Graustufendruck mit Verwendung von räumlichen Lichtmodulatoren

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59161981A (ja) * 1983-03-06 1984-09-12 Canon Inc 画像処理装置
FR2542540B1 (fr) * 1983-03-08 1989-02-10 Canon Kk Systeme de traitement d'images
JPS61262365A (ja) * 1985-05-16 1986-11-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ビ−ム照射装置
US4873537A (en) * 1985-06-08 1989-10-10 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus for producing a plurality of pulse width modulated signals on the basis of image data
JPS6218140A (ja) * 1985-07-16 1987-01-27 Mitsubishi Electric Corp デジタル通信装置の受信装置
US4800442A (en) * 1985-08-15 1989-01-24 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus for generating an image from a digital video signal
US4870499A (en) * 1985-08-29 1989-09-26 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JP2647366B2 (ja) * 1985-08-29 1997-08-27 キヤノン株式会社 画像処理装置
US5029227A (en) * 1985-08-30 1991-07-02 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JPH0683358B2 (ja) * 1985-10-17 1994-10-19 キヤノン株式会社 画像情報処理装置の調整方法
JPH065888B2 (ja) * 1986-02-14 1994-01-19 富士写真フイルム株式会社 画像デ−タ量子化方法および装置
US4782398A (en) * 1986-02-14 1988-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
JP2589295B2 (ja) * 1986-11-14 1997-03-12 キヤノン株式会社 画像形成装置
US4750010A (en) * 1987-01-02 1988-06-07 Eastman Kodak Company Circuit for generating center pulse width modulated waveforms and non-impact printer using same
US4965672A (en) * 1987-05-11 1990-10-23 The Mead Corporation Method and apparatus for halftone imaging
US4903123A (en) * 1987-06-10 1990-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus using inclined line screens to reduce Moire
US4914455A (en) * 1989-07-31 1990-04-03 Xerox Corporation Process control for electrostatographic printers
US5122883A (en) * 1990-03-02 1992-06-16 Xerographic Laser Images Corporation Raster scanning engine driver which independently locates engine drive signal transitions within each pixel
US5109283A (en) * 1990-03-02 1992-04-28 Xerographic Laser Images Corporation Raster scanning engine driver which independently locates engine drive signal transistors within each cell area
EP0465074B1 (de) * 1990-06-27 1995-11-15 Konica Corporation Vorrichtung zur Bilderzeugung
EP0479537B1 (de) * 1990-10-03 1999-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Abbildungsgerät
JPH04353878A (ja) * 1991-05-31 1992-12-08 Toshiba Corp 画像形成装置
US5241328A (en) * 1991-09-20 1993-08-31 Eastman Kodak Company Apparatus and method for thermal printing of finely detailed images of photographic quality
US5371524A (en) * 1991-11-25 1994-12-06 Eastman Kodak Company End pulse width modulation for digital image printer with halftone gray scale capability
US5325216A (en) * 1991-12-23 1994-06-28 Xerox Corporation Raster output scanner with subpixel addressability
KR960005015B1 (ko) * 1992-12-09 1996-04-18 삼성전자주식회사 프린팅 헤드를 갖는 프린터에서의 계조 표현 방법 및 구동회로
US5504462A (en) * 1993-09-10 1996-04-02 Xerox Corporation Apparatus for enhancing pixel addressability in a pulse width and position modulated system
US5581292A (en) * 1993-09-10 1996-12-03 Xerox Corporation Method and apparatus for enhancing charged area developed regions in a tri-level printing system
US5479175A (en) * 1993-09-10 1995-12-26 Xerox Corporation Method and apparatus for enhancing discharged area developed regions in a tri-level pringing system
JPH07223337A (ja) * 1994-01-14 1995-08-22 Xerox Corp デジタルプリンター、及びledプリントバーにおけるled画素の光電変換効率の補正方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020639A1 (de) * 1970-04-28 1971-11-18 Bosch Elektronik Gmbh Verfahren zur elektrischen UEbertragung von Bildvorlagen
DE2702929A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Xerox Corp Halbtonerzeugungsvorrichtung fuer eine abbildungsflaeche sowie verfahren zum erzeugen eines halbtonbildes auf einer abbildungsflaeche
DE3131390A1 (de) * 1980-08-08 1982-04-08 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung eines halbtonbildes durch abtastung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56152373A (en) * 1980-04-24 1981-11-25 Fuji Photo Film Co Ltd Laser recording device
JPS56153331A (en) * 1980-04-30 1981-11-27 Fuji Photo Film Co Ltd Laser recorder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020639A1 (de) * 1970-04-28 1971-11-18 Bosch Elektronik Gmbh Verfahren zur elektrischen UEbertragung von Bildvorlagen
DE2702929A1 (de) * 1976-02-25 1977-09-01 Xerox Corp Halbtonerzeugungsvorrichtung fuer eine abbildungsflaeche sowie verfahren zum erzeugen eines halbtonbildes auf einer abbildungsflaeche
DE3131390A1 (de) * 1980-08-08 1982-04-08 Dainippon Screen Seizo K.K., Kyoto Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung eines halbtonbildes durch abtastung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006171A1 (en) * 1989-10-10 1991-05-02 A.I.T. Corporation Digital modulation technique
EP0446891A2 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Mita Industrial Co. Ltd. Laserstrahlregeleinrichtung
EP0446891A3 (en) * 1990-03-16 1992-08-19 Mita Industrial Co. Ltd. Laser beam controller
US5272546A (en) * 1990-03-16 1993-12-21 Mita Industrial Co., Ltd. Laser beam controller
US5255351A (en) * 1991-02-15 1993-10-19 Victor Company Of Japan, Ltd. Pulse-width modulation device
EP0499288A3 (en) * 1991-02-15 1992-12-09 Victor Company Of Japan, Limited A pulse-width modulation device
EP0499288A2 (de) * 1991-02-15 1992-08-19 Victor Company Of Japan, Limited Impulsdauermodulationsvorrichtung
EP0547495A2 (de) * 1991-12-19 1993-06-23 Sharp Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
EP0547495A3 (de) * 1991-12-19 1994-01-12 Sharp Kk
US5493410A (en) * 1991-12-19 1996-02-20 Sharp Kabushiki Kaisha Printer varying pixel-shape to reduce jaggedness
EP0655858A1 (de) * 1993-03-29 1995-05-31 Texas Instruments Incorporated Graustufendruck mit Verwendung von räumlichen Lichtmodulatoren
EP0644683A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Riso Kagaku Corporation Bildverarbeitungsverfahren und -gerät
US5583661A (en) * 1993-09-16 1996-12-10 Riso Kagaku Corporation Method of and apparatus for processing an image

Also Published As

Publication number Publication date
US4626923A (en) 1986-12-02
DE3408187C2 (de) 1990-06-21
JPS59163952A (ja) 1984-09-17
JPH0452667B2 (de) 1992-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408187C2 (de)
DE3525011C2 (de)
DE2944822C2 (de)
DE3609252C2 (de)
DE3307381C2 (de) Thermo-Druckeinrichtung
DE3130207C2 (de) Punktdrucker mit einem Aufzeichnungskopf
DE2556565C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Pseudo-Halbton-Mustern und Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens
DE69532445T2 (de) System und verfahren zur verbesserung von graphischen merkmalen von markierungsgeräten
DE3312273C2 (de)
DE2803213A1 (de) Elektronische vorrichtung zur halbtonerzeugung fuer faksimile-reproduktionssysteme
DE3731278A1 (de) Schaltung zur steuerung von thermokoepfen eines thermodruckers
DE3738469A1 (de) Bildaufzeichnungsgeraet
DE2406824A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von rasterbildern fuer druckzwecke
DE2935890A1 (de) Verfahren zum ausbilden von formatlinien bei einem bildabtastungssystem
DE4013729C2 (de) Bildaufzeichnungsverfahren
DE69731258T2 (de) Randverbesserte Fehlerdiffusion
EP0759248B1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung eines grau-composite-proofs
DE3117219C2 (de)
DE3610081A1 (de) Thermokopf-treiberschaltung
EP0038515A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Vorlage auf einem Ausgabemedium
DE4022882A1 (de) Zeilenkopfansteuereinrichtung
EP0038513A2 (de) Verfahren und System zum Abbilden eines Bildes eines Gegenstandes
DE3517761C2 (de)
DE2748289B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Vermindern der Redundanz von Zeichen oder grafische Muster beschreibenden binaeren Zeichenfolgen
DE2921045A1 (de) Einrichtung zur anzeige von zeichen auf einer rasterfoermig abgetasteten anzeigeeinrichtung mit einer begrenzten bandbreite

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation