DE340807C - Schmiervorrichtung fuer Motorfahrzeug-Hinterradantriebe - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer Motorfahrzeug-Hinterradantriebe

Info

Publication number
DE340807C
DE340807C DENDAT340807D DE340807DD DE340807C DE 340807 C DE340807 C DE 340807C DE NDAT340807 D DENDAT340807 D DE NDAT340807D DE 340807D D DE340807D D DE 340807DD DE 340807 C DE340807 C DE 340807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
lubricating device
motor vehicle
vehicle rear
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT340807D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horchwerke A G
Original Assignee
Horchwerke A G
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE340807C publication Critical patent/DE340807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Schmiervorrichtung für Motorfahrzeug-Hinterradantriebe. Bei Motorf ahrzeug - Hinterradantrieben, insbesondere solchen, bei welchen das Differential gleichachsig mit den Vorgelegrädern der Hinterachse angeordnet ist, ist es für einen kontinuierlichen Betrieb von größter Wichtigkeit, daß das Differential dauernd in Öl läuft. Dies in einfachster Weise ohne konstruktive Komplikation zu erreichen, ist Zweck der.vorlieganden Erfindung.
  • Das Wesen derselben besteht darin, daß an beiden Stirnflächen des Differentiales besondere Gehäuse angeordnet sind, die ein Hinausschleudern des Öles aus dem Differentialgehäuse infolge der Zentrifugalkraft verhindern.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform im Schnitt veranschaulicht.
  • a sind die Hinterachswellen, auf welchen die anzutreibenden Zahnräder d' sitzen, die, im Ölkasten des Getriebegehäuses eintauchend, das Öl mit hochnehmen, wodurch die Trieblingea" dauernd geschmiert werden. Um neun das Differential b dauernd unter Öl zu halten und ein Herausschleudern des im Differential befindlichen Öles durch die Zentrifugalkraft zu vermeiden, sind an den Stirnflächen desselben besondere Abdeckungsbleche c und d vorgesehen. Das Abdeckungsblech c ist zweckmäßig konisch gehalten, nach dem Triiebling d" zu sich verjüngend, so daß dieses von dem Triebling d" abtropfende Öl von dem konischen Blech c abgefangen und dem: Differential b zugeführt- wird, wobei es dauernd im Differentialgehäuse verbleibt infolge der Zentrifugalkraft, durch welche es nach der größten Stelle des Durchmessers des Differentiales getrieben wird. Dass Abdeckungsblech d ist nicht konisch gehalten, sondern ein ebenes Blech, "dessen lichter üffnungsdurchmesser wesentlich kleiner ist als der größte Durchmesser des Differentialgehäuses und so angeordnet ist, daß das vom Triebling a" abtropfende Öl in das Differentialgehäuse gelangt, von dort aus jedoch, durch die Zentrifugalkraft festgehalsten, nicht mehr austreten kann.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRTUcHE. r. Schmiervorrichtung für Motorfahrzeug-Hinterradantriebe, dadurch gekenn@ zeichnet, daß beiderseits des gleichachsig mit den Trieblingen (a") der Vorgelege für die Hinterräderwellen angeordneten Differentiales besondere mit dem Träger der Umlaufräder umlaufende Abdeckungsbleche (c, d) vorgesehen sind!, deren lichte Öffnung kleiner ist als der größte Durchmesser des Differentiales, um ein Austreten des Öles aus dem Diifferential unter derWirkung der Fliehkraft zu verhindern.
  2. 2. Schmiervorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Eintrittsöffnung der Abdeckumgsbleche (c, d) dicht an die Trs-ebllinge (d") der Vorgelege heranreicht, um das von diesen tropfende Öl abzufangen und dem Differential zuzuführen.
DENDAT340807D Schmiervorrichtung fuer Motorfahrzeug-Hinterradantriebe Expired DE340807C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340807T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340807C true DE340807C (de) 1921-09-19

Family

ID=6229626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT340807D Expired DE340807C (de) Schmiervorrichtung fuer Motorfahrzeug-Hinterradantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340807C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280093A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Schmiervorrichtung für das Ausgleichsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280093A1 (de) * 1987-02-26 1988-08-31 Iveco Magirus Aktiengesellschaft Schmiervorrichtung für das Ausgleichsgetriebe von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834700A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE112008001606T5 (de) Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE2219258A1 (de) Schmiersystem für ein Differential
DE112008001617T5 (de) Fahrzeugkraftübertragungsvorrichtung
DE102014011636A1 (de) Ölzufuhrvorrichtung eines Fahrzeuggetriebes
DE4119386A1 (de) Zentrifugalauflader
DE2215410A1 (de) Vorderachsenvorrichtung einer Tandemoder Doppelachsenvorrichtung
DE376381C (de) Umlaufschmierung, insbesondere fuer Umlaufraedergetriebe
DE2815198C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Getriebeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE340807C (de) Schmiervorrichtung fuer Motorfahrzeug-Hinterradantriebe
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
DE1922624B2 (de) Schmiervorrichtung für ein Ausgleichsgetriebe
DE102006044887B4 (de) Schmiersystem für ein Lastschaltgetriebe
AT82177B (de) Schmiervorrichtung für Motorfahrzeug-Hinterradantriebe.
DE102004032227A1 (de) Schmierungsstruktur eines Handschaltgetriebes
DE432753C (de) Elektrischer Flaschenzug o. dgl.
DE3211101C2 (de) Kraftübertragungsmechanismus für ein Motorrad
DE481838C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE499330C (de) Achslagerschmiervorrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit umlaufender OElfoerderscheibe
DE316777C (de)
DE524947C (de) Einrichtung zum Beschleunigen des Fuellens der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben nach Art der Foettinger-Getriebe
DE102004017439B4 (de) Umlaufgetriebe
AT87989B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE583312C (de) Antrieb fuer Wringmaschinen
DE474000C (de) Knetmaschine, insbesondere fuer Margarine, mit vorzugsweise planetarisch bewegtem Knetglied