DE340422C - Handgeraet zum Kitten von Fugen - Google Patents

Handgeraet zum Kitten von Fugen

Info

Publication number
DE340422C
DE340422C DE1919340422D DE340422DD DE340422C DE 340422 C DE340422 C DE 340422C DE 1919340422 D DE1919340422 D DE 1919340422D DE 340422D D DE340422D D DE 340422DD DE 340422 C DE340422 C DE 340422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
hand tool
putty
cementing
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919340422D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE340422C publication Critical patent/DE340422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0136Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising an energy storing element, e.g. a spring, for exerting, e.g. when released, pressure on the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0146Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising a valve in the proximity of the nozzle that is not actuated by pressure, e.g. manually actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handgerät zum Kitten von Fugen, wie es zum Ausstreichen von Spalten und Ritzen, z. B. an Fußböden, dienlich ist. Derartige Geräte sind an sich in der Form einer mit Vortreibstempel versehenen Spritze bekannt, deren Kittfüllung dadurch zium Austritt an einer düsenähnlichen Öffnung gebracht werden kann. Auch ist es bekannt, das Mundstück solcher Kittspritze mit "einer Öffnung auf der Seite nahe an der Spitze zu versehen, wobei hierdurch eine Art Führungskante gebildet wird. Die vorliegende Erfindung, mit der eine gesicherte Einführung des Kittes in · die Fuge unter Entlanggleiten der Vorrichtung ,an der Buge, selbst wo sie schwer zugänglich ist, bezweckt ist, hat das besondere Merkmal, daß bei der mit seitlicher Führurigskante versehenen Düse die Kittöffnimg in der Führungskante des
so Rückens selbst angebracht ist. Eine weitere . Ausgestaltung besteht in der Anordnung eines dem Rücken aufgesetzten, iim Querschnitt winkelförmigen Schlittens, dessen Vorderkanten mit den hinteren Schrägkanten der öffnung parallel laufen, zum Zwecke, die Form des freigelegten Teiles der Kittöffnung bei teilweiser Freilegung oder Verschließung derselben unverändert zu lassen, während noch der Rücken und der Schlitten gewölbt sein können, wodurch eine vervollkommnete Führung erreicht wird.
Auf der Zeichnung ist als Beispiel ein nach der Erfindung ausgebildetes Handgerät dargestellt, und zwar in
Fig. I im Längsschnitt; Fig. 2 bis 5 sind Einzelheiten.
Das Handgerät besteht aus einem Zylinder oder Pumpenstiefel i, welcher vorn einen mittels Bajonettverschlusses 2 befestigten Trichter 3 und hinten einen ebenso befestigten Deckel 5 besitzt. Im Zylinder ist ein Kolben 6 verschiebbar angeordnet, welcher auf einer Schraubspindel 7 aufgesteckt ist, die durch den Deckel S frei geht und außen mit einer auf diesem letzteren anliegenden Flügelmutter 8 versehen fst. Zwischen dem Kolben 6 und dem Deckel 5 liegt im Zylinder 1 eine Schraubfeder 9.
Die Spitze des Trichters 3 ist geschlossen, und das Mundstück ist statt desisen auf der Seite des Trichters nahe an der Spitze angebracht. Das Mundstück wird aus einem im Querschnitt winkelförmigen Rücken 10 gebildet, welcher mit einer in der dargestellten Weise geformten Öffnung 11 versehen ist. Der Rücken 10 ist nach der Spitze zu. gewölbt. Auf dem Rücken 10 ist ein ebenso gewölbter Schlitten 13 angeordnet, der, um die Öffnung 11 mehr oder weniger zu verschließen, in Führungen 12 verschiebbar ist. 6q Die Form des freigelegten Teiles der Öffnung verbleibt in jeder Stellung des Schlittens 13 unverändert. Die Rückwärtsbewegung des Schlittens 13 geschieht durch einen bei 15
drehbar gelagerten Handhebel 14. Eine mit einem Halten 16 versehene Stange 17 hat zwei Vorsprünge 18, 19. Der eine greift in eine Aussparung des Schlittens 13 ein, und der andere erstreclct sich durch einen Schlitz eines im Trichter 3 befestigten Zylinders 20, in welchem eine auf dem Vorsprung 19 anliegende Schraubfeder 21 angebracht ist. Der Hebel 14 hat eine Gelenkstütze 22, welche in den Haken 16 eingreift. In Fig. 1 wird mittels gestrichelter Linien die eine Lage der Teile gezeigt, wobei das Mundstück durch den Schlitten 13 verschlossen ist. Bei der in ausgezogenen Linien dargestellten Stellung mit niedergedrücktem Handhebel 14 ist die Öffnung 11 freigelegt. Die Handhabung des Gerätes ergibt sich ohne weiteres aus seiner Anordnung.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Handgerät zum Kitten von Fugen mit Kittöffnung in einer mit seitlicher Führungskante versehenen Düse, dadurch gekennzeichnet, daß die Kittöffnung (11) in der Führungskante des Rückens (10) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf dem Rücken (10) im Querschnitt winkelförmigen Schlitten (13), dessen seitliche Vorderkanten mit den hinteren Schrägkanten der Öffnung (11) parallel laufen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (10) und der Schlitten (13) gewölbt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919340422D 1915-04-03 1919-12-05 Handgeraet zum Kitten von Fugen Expired DE340422C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE518250X 1915-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340422C true DE340422C (de) 1921-09-10

Family

ID=20311134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919340422D Expired DE340422C (de) 1915-04-03 1919-12-05 Handgeraet zum Kitten von Fugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE340422C (de)
FR (1) FR518250A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9718571D0 (en) * 1997-09-03 1997-11-05 Brown Michael E Spring-urged dispenser of a flowable preparation
AU2187601A (en) * 1999-12-02 2001-06-12 Hasstek Limited Delivery assemblage

Also Published As

Publication number Publication date
FR518250A (fr) 1921-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806320C (de) Vorrichtung zum Abheben der Haube von dem Motorgehaeuse eines Kraftfahrzeuges
EP0543781A1 (de) Messer
DE340422C (de) Handgeraet zum Kitten von Fugen
DE387465C (de) Kolbenspritze
DE521761C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Verzierungen auf Kuchen, Torten u. dgl.
DE1486079C3 (de) Handbetatigte Vorrichtung zum Verschließen des zusammengerafften Endes schlauchartiger Verpackungs hüllen
DE938651C (de) Zeicheneinrichtung, zusammengesetzt aus Behaelter, Reissbrett und Zeichengeraet mit Parallelfuehrung
DE808028C (de) Fuellstift
DE453619C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen eines Stapels unmittelbar vom Stapel an eine Arbeitsmaschine
DE374809C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung fuer mit Transportzange arbeitende Maschinen zur Herstellung von Briefumschlaegen
DE415915C (de) Roentgenroehrenstativ
DE336362C (de) Vorrichtung zum Auskitten von Dielenfugen mit in die Fuge eingefuehrten Mundstueckklappen
DE299713C (de)
DE604043C (de) Feilenfuehrung zum Schaerfen von Saegen
DE669928C (de) Schweissschild
DE252762C (de)
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE57367C (de)
DE274562C (de)
DE511178C (de) Vierseitiger Kreidehalter
DE912083C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Strebfoerderern
DE490145C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Verstaerkungsstreifen zwischen Aussenwand und Futter bei Taschen, Hutschachteln u. dgl.
DE192918C (de)
DE537254C (de) Vorrichtung zum Verkitten von Fenstern
DE709986C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen einseitig offener Behaelter oder aehnlicher Konstruktionen zum Widerstandspunkt- und Nahtschweissen