DE3403483A1 - Hammer - Google Patents

Hammer

Info

Publication number
DE3403483A1
DE3403483A1 DE19843403483 DE3403483A DE3403483A1 DE 3403483 A1 DE3403483 A1 DE 3403483A1 DE 19843403483 DE19843403483 DE 19843403483 DE 3403483 A DE3403483 A DE 3403483A DE 3403483 A1 DE3403483 A1 DE 3403483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
hammer
plastic material
outer layer
lead shot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843403483
Other languages
English (en)
Inventor
Inge Stefan Sunne Blomqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNNE GUMMIFABRIK AB
Original Assignee
SUNNE GUMMIFABRIK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNNE GUMMIFABRIK AB filed Critical SUNNE GUMMIFABRIK AB
Publication of DE3403483A1 publication Critical patent/DE3403483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • HAMMER
  • Die Erfindung betrifft einen Hammer mit einer Bleischrotfüllung in ihrem Kopf, um die Hammerschläge auszugleichen und die Rückprallneigung zu verringern.
  • Das wesentliche Merkmal de? Erfindung ergibt sich aus dem Patentanspruch.
  • Der Hammer wird in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, in welcher eine Seitenansicht, teilweise in einem Längs-Querschnitt dargestellt ist.
  • In der Zeichnung bezeichnet 11 den Kopf des Hammers, während 13 sein Stiel ist. Der Stiel, der hohl ist, besitzt eine gemusterte Oberfläche, um einen sicheren Griff zu schaffen, und er besitzt ferner- an seinem äußersten Ende einenAufhängering 15' . In dem querverlaufenden Kopf 11 ist ein Behälter 17 für eine Füllung aus Bleischrot gebildet. Der Behälter besitzt eine zylindrische Seitenwand 19 und eine ebene Stirnfläche 21. Nach dem Füllen des Behälters mit Bleischrot wird sein anderes Ende durch einen aufgelegten Deckel 23 oder wahlweise durch einen eingesetzten Stopfen verschlossen. Der Hammerstiel 13 vereinigt sich mit der Seite des mittleren Teiles des Behälters entlang einer erweiterten Ubergangszone, die sich in Längsrichtung des Kopfes erstreckende Versteifungen enthält.
  • Der Behälter 19 und seine Stirnwand gehen einstöckig in den Stiel 13 über und bilden mit ihm einen einzigen Körper, der aus einem harten Kunststoffmaterial, vorzugsweise Polyamid, besteht. Der Behälter ist vollständig von einer äußeren Schicht 25 umgeben, die ebenfalls die Ubergangszone bedeckt, und sich bis zu einer Wulst 27 auf dem Stiel erstreckt. An den Behälterenden ist die äußere Schicht dicker ausgeführt, um nachqiebige Schlagflächen zu bilden. Die äußere Schicht besteht aus Kunststoffmaterial einer solchen Art, die weicher ist als das Material des Behälters und die üblicherweise Polyurethan ist.
  • Der Hammer nach der Erfindung besitzt eine Gewichtsverteilunq, welche den Hammer wirksam und bequem zu handhaben macht.
  • Der Hammer ist auch mit geringem Aufwand und leicht herzustellen.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Hammer mit einer Bleischrotfüllung in seinem Kopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleischrotfüllung (17)- in einem Behälter aus hartem Kunststoffmaterial eingeschlossen ist, wobei die zylindrische Seitenwand (19) und eine ebene Stirnwand (21) des Behälters als ein mit dem Hammerstiel (13) aus einem Stück bestehender einzelner Teil ausgebildet ist, daß das andere Ende des Behälters durch einen Deckel (23) oder einen Stopfen verschlossen ist und daß der Behälter und der Deckel oder Stopfen von einer äußeren Schicht (25) aus einem anderen, weicheren Kunststoffmaterial umgeben sind, wobei diese äußere Schicht (25) auch einen benachbarten Teil des Stieles bedeckt.
DE19843403483 1983-02-04 1984-02-01 Hammer Withdrawn DE3403483A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8300587A SE432374B (sv) 1983-02-04 1983-02-04 Hammare med blyhagelfyllning i huvudet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3403483A1 true DE3403483A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=20349891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843403483 Withdrawn DE3403483A1 (de) 1983-02-04 1984-02-01 Hammer

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS59146768A (de)
DE (1) DE3403483A1 (de)
SE (1) SE432374B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605520A1 (de) * 1985-02-21 1986-09-11 Maeda Shell Service Co., Ltd., Okazaki, Aichi Einstueckig geformter hammer mit getrennten kopf- und handgriffkernkoerpern
EP0204533A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-10 Siegfried Hermann Fritz Köhler Hämmer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114406614A (zh) * 2022-01-21 2022-04-29 青岛新力通热工科技有限公司 一种铅质手锤的制作方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605520A1 (de) * 1985-02-21 1986-09-11 Maeda Shell Service Co., Ltd., Okazaki, Aichi Einstueckig geformter hammer mit getrennten kopf- und handgriffkernkoerpern
EP0204533A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-10 Siegfried Hermann Fritz Köhler Hämmer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59146768A (ja) 1984-08-22
SE432374B (sv) 1984-04-02
SE8300587D0 (sv) 1983-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679268A5 (de)
DE3403483A1 (de) Hammer
DE1927468C3 (de) Handgriff eines Tennisschlägers
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE7737938U1 (de) Tennisschläger
DE266884C (de)
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
AT150944B (de) Streudose für pulverförmiges Gut.
DE362501C (de) Mit einem Zermetall-Schuerffackel-Feuerzeug verbundener Drehbleistift
DE892559C (de) Handgriff aus elastischem Material fuer Lenkstangen von Fahrraedern u. dgl.
DE336294C (de) Rasierpinsel
AT400108B (de) Ballschläger für tennis u. dgl.
DE3616182A1 (de) Zahnbuerste mit austauschbarem griff
DE360430C (de) Pfeifenkopf
DE19518129A1 (de) Vorrichtung zum Wässern
DE668784C (de) Griffstoepsel
DE550113C (de) Doppelringzwingen-Pinsel
DE3516700A1 (de) Tischtennisschlaeger mit neuartigem griff
DE397133C (de) Mehrteiliger Befestigungskeil
DE7218184U (de) Lenkstangengriff
DE364228C (de) Sturmgepaeck
EP0103561A3 (de) Meisselhalter, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE609139C (de) Fassspund mit Ventilen
DE2615929C2 (de) Röhrchenschreiber
DE955660C (de) Kraftstoffbaehaelter fuer Einspurfahrzeuge mit durchstiegfreiem Rahmen, insbesonderefuer Motorroller mit verkleidetem Hinterbau

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination