DE340327C - Abgasfuehrung fuer Roest- und andere Verbrennungsoefen - Google Patents

Abgasfuehrung fuer Roest- und andere Verbrennungsoefen

Info

Publication number
DE340327C
DE340327C DE1920340327D DE340327DD DE340327C DE 340327 C DE340327 C DE 340327C DE 1920340327 D DE1920340327 D DE 1920340327D DE 340327D D DE340327D D DE 340327DD DE 340327 C DE340327 C DE 340327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
incinerators
roast
exhaust pipe
ignition chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340327D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Application granted granted Critical
Publication of DE340327C publication Critical patent/DE340327C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/08Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces heated otherwise than by solid fuel mixed with charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Abgasführung für Röst- und andere Verbrennungsöfen. Die Erfindung betrifft eine Neuerung bei der Führung der Abgase für solche Röst- und andere Verbrennungsöfen, bei denen das Röst-bzw. Verbrennungsgut im Gleichstrom mit den Abgasen den Ofen durchwandert. Hierbei hat sich der Übelstand gezeigt, daß allmählich durch den dauernden Eintritt von frischem Röstgut eine Abkühlung der Zündkammer, d. h. desjenigen Ofenendes eintritt, an welchem das Gut in den Ofen eingeführt wird. Diene allmähliche Abkühlung führt schließlich zur Unterbrechung des Ofenbetriebes. Durch die Erfindung soll dieser Nachteil behoben werden. Dies wird in der Weise erreicht, daß bei dauernd gleicher Richtung der Luftzuführung die Führungsrichtung der Abgase im ganzen Ofen oder nur in einem Teile desselben zeitweise umgekehrt "wird zu dem Zwecke, die Temperatur der Zündkammer mittels der alsdann die Zündkammer durchstreichenden heißen Abgase der Brenn- bzw. Röstzone wieder auf die erforderliche Höhe zu bringen und eine Unterbrechung des Ofenbetriebes zu vermeiden.
  • Die den Erfindungsgegenstand bildende neue Abgasführung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform an einem Drehofen veranschaulicht.
  • Das Gut wird bei x in den Drehofen a aufgegeben und verläßt ihn bei 3. Die Frischluft wird durch die Düsen q. in den Ofen geführt und durchdringt das Gut. Die Abgase durchwandern den Ofen normalerweise im Gleichstrom mit dem Gut, d. h. in Richtung x. Tritt nun eine Abkühlung der Zündkammer ro ein, so kehrt man die Richtung der- Abgase mittels der Klappe 7 um. Die heißen Abgase der Brenn- bzw. Röstzone _treichen dann durch die Zündkammer und erhitzen diese von neuem.
  • Eine Vorrichtung zur Umkehrung der Abgasführung ist in der Zeichnung beispielsweise schematisch veranschaulicht. Der Ofen 2 ist an jedem Ende mit einer Gasableitung versehen. Normalerweise wird das Gas an demjenigen Ofenende, an welchem das Gut austritt, durch die Leitung 5 in ein Ventil o. dgl. 6 und bei der in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung I der Ventilklappe 7 weiter durch die Gasableitung 8 abgesaugt. Will man die Richtung der Abgasführung umkehren, so dreht man die Klappe 7 in Stellung IL Die Leitung 8 ist nun von der Leitung 5 abgesperrt, und die Absaugung der Abgase aus dem Ofen erfolgt nunmehr mittels der mit Leitung 8 verbundenen Leitung g. Die Gase strömen jetzt im ganzen Ofen entgegengesetzt der Richtung x.
  • Will man die Stromrichtung der Abgase nur in einem Teil des Ofens, d. h. im vorderen, die Zündkammer enthaltenden Teil umkehren, so stellt man die Klappe 7 in eine Zwischenstellung, beispielsweise III. Das Absaugen erfolgt dann sowohl durch Leitung 5 als auch durch Leitung g, so daß die Gase etwa in der vorderen Hälfte des Ofens im Gegenstrom, in der hinteren Hälfte im Gleichstrom mit dem Gut geführt werden. Diese Gasführung kann auch bei Öfen anderer Bauart benutzt werden, stets zu dem Zwecke, die Temperatur der Zündkammer auf einer bestimmten Mindesthöhe zu halten. Die Umschaltung der Abgasführung kann in jedem Falle nach den praktischen Erfahrungen geregelt werden und in bestimmten Zeitabschnitten erfolgen. Es kann auch eine selbsttätige Regelung vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abgasführung bei Röst- und anderen Verbrennungsöfen, bei denen Gut und Gase im Gleichstrom durch den Ofen geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daB bei dauernd in gleicher Richtung erfolgender Zuführung der Frischluft zeitweise im ganzen Ofen öder nur in einem Teil des Ofens die Richtung der Abgase umgekehrt wird zu dem Zwecke, die Temperatur in der Zündkammer auf einer bestimmten Mindesthöhe zu erhalten..
DE1920340327D 1920-01-22 1920-01-22 Abgasfuehrung fuer Roest- und andere Verbrennungsoefen Expired DE340327C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340327T 1920-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340327C true DE340327C (de) 1921-09-08

Family

ID=6226353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340327D Expired DE340327C (de) 1920-01-22 1920-01-22 Abgasfuehrung fuer Roest- und andere Verbrennungsoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340327C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342206A1 (de) * 1972-08-22 1974-03-07 Manitra Ets Verbrennungsanlage fuer feste- pastenartige oder fluessige haushalts- und industrieabfaelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342206A1 (de) * 1972-08-22 1974-03-07 Manitra Ets Verbrennungsanlage fuer feste- pastenartige oder fluessige haushalts- und industrieabfaelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0257218A2 (de) Tunnelofen zum reduzierenden Brennen von Vormauerziegeln
DE340327C (de) Abgasfuehrung fuer Roest- und andere Verbrennungsoefen
DE2657239B2 (de) Regenerativ-Gleichstrombrennverfahren zur Erzeugung von Branntkalk sowie der Durchführung des Verfahrens dienender Gleichstromregenerativofen
DE568037C (de) Einrichtung zum Verhindern von Anfressungen an Lufterhitzertaschen infolge Taupunktunterschreitung
DE459339C (de) Windfuehrung bei Kupoloefen mit mehreren Duesenreihen
AT301110B (de) Backrohr
DE326163C (de) Loetbrenner fuer Gas und Luft
DE326686C (de) Glueh- und Schweissofen mit Unterwindgeblaese
DE394709C (de) Dauerbrandfuellofen mit Abzug der Heizgase durch den Rost und Nachverbrennung derselben
DE387292C (de) Abstichgaserzeuger
DE921536C (de) Kessel fuer Warmwasserbereitung mit Koks- und Gasbeheizung
DE391199C (de) Einrichtung zur Regelung des Waermegrades der zur unmittelbaren Beheizung von Brennstoff-Trocknungsanlagen benutzten Feuerungsabgase
DE456229C (de) Mit Zusatzfeuerung ausgeruestete, fuer die Ausnutzung heisser Abgase dienende Dampfkesselanlage
DE405191C (de) Schachtvorfeuerung mit Entschwelung des Brennstoffes zur Gewinnung von Wertstoffen
DE1063624B (de) Industrieofen
DE549821C (de) Vorwaermkammer fuer OEfen zum Roesten von Zinkblende
DE375967C (de) Vereinigter Schacht- und Herdofen
DE372678C (de) Feuerungsanlage
DE604884C (de) Brennofen fuer Laboratorien, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke und Veraschungen o. dgl.
DE547221C (de) Elektrischer Haendetrockner
DE401493C (de) Fuellfeuerung, insbesondere fuer Koks, mit zwischen Ofenwand und eingesetztem Feuertopf gebildetem, in oder ueber der Brennstoffschicht ausmuendendem Zusatzluftkanal
DE494197C (de) Verfahren zum Brennen von Kalk, Zement, Magnesit u. dgl. mit Einblasung eines Teils der aus dem Kuehler abgesaugten Luft in den Ofen
DE378697C (de) Gluehofenanlage mit zwei Gluehschaechten
DE446159C (de) Durch uebereinander angeordnete Kipproste in mehrere Raeume geteilter Schachtofen zum Trocknen von Kohle
DE410532C (de) Kessel fuer Zentralheizungen