DE3402967A1 - Akustische wand - Google Patents

Akustische wand

Info

Publication number
DE3402967A1
DE3402967A1 DE19843402967 DE3402967A DE3402967A1 DE 3402967 A1 DE3402967 A1 DE 3402967A1 DE 19843402967 DE19843402967 DE 19843402967 DE 3402967 A DE3402967 A DE 3402967A DE 3402967 A1 DE3402967 A1 DE 3402967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
acoustic wall
wall according
sound
perforated plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843402967
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 5000 Köln Blusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843402967 priority Critical patent/DE3402967A1/de
Publication of DE3402967A1 publication Critical patent/DE3402967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8227Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • E04B2/7438Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts with adjustable angular connection of panels to posts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/13Sound or noise reduction or dampening, e.g. built in via the furniture panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • E04B2001/8281Flat elements mounted parallel to a supporting surface with an acoustically active air gap between the elements and the mounting surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7468Details of connection of sheet panels to frame or posts using magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7483Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7488Details of wiring

Description

  • Akustische Wand
  • Akustische Wände werden als Raumteiler oder als Vorsatzwände benutzt. Sie haben nicht nur die Aufgabe der Schalldämmung sondern sie dienen auch der Raumgestaltung und können darüberhinaus auch die Aufgabe der Stromversorgung und -verteilung zu einzelnen Arbeitsplätzen oder anderen Verbrauchern übernehmen. Die üblichen akustischen Wände, die als Raumteiler benutzt werden, haben zwei äuBere Deckschichten, zwischen denen sich eine schallabsorbierende Schicht befindet. Die Deckschichten bestehen normalerweise aus nicht-schallreflektierendem Material, das den Schall in das Innere der Wand eindringen läßt, wo er von der schallabsorbierenden Schicht geschluckt wird. Die äußeren Eckschichten können mit Stoffen oder anderen dekorativen Materialien überzogen werden, um eine individuelle Raumgestaltung zu ermöglichen. Die hierbei erzielbare optische Wirkung hängt ausschließlich von den verwendeten Uberzugsmaterialien ab. Zwar sind hierbei der künstlerische Gestaltung keine Grenzen gesetzt, jedoch bildet das Uberzugsmaterial gewissermaßen einen Zusatzstoff, der nicht eigentlich zur optischen Wand gehört und lediglich dessen externe Kaschierung bewirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine akustische Wand der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, die nicht nur hervorragende akustische Eigenschaften hat, sondern auch eine besondere ästhetische Wirkung hervorruftund zahlreiche Variationsmöglichkeiten erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Deckschicht aus einer Lochplatte mit mindestens 30 % Lochfläche besteht, hinter der eine farbige Bahn aus einem Gewebe oder Vlies angeordnet ist, die vorzugsweise ein Farbmuster aufweist.
  • Bei der erfindungsgemäßen akustischen Wand ist die Dekorationshahn hinter der Lochplatte angeordnet. Dies verleiht der Wand einen besonderen ästhetischen Effekt, weil die farbige Bahn durch die Lochplatte hindurch sichtbar ist, in ihrer Farbwirkung aber gebrochen wird.
  • Aus einer gewissen Entfernung werden die Löcher nicht mehr einzeln wahrgenommen. Für das menschliche Auge entsteht eine Mischfarbe, die aus einer Kombination der jeweiligen Farbe der Dekorationsbahn und derjenigen der Lochplatte besteht. Die Lochplatte besteht vorzugsweise aus hlankem Metall mit silbriger Oberfläche. Wenn eine derartige Lochplatte mit einer Bahn mit volltoniger Farbe hinterlegt ist, entsteht der Gesamteindruck einer Kombinationsfarbe, die nicht volltonig, sondern heller bzw. silbriger ist als die Farbe der Dekorationsbahn.
  • Auf diese Weise wird die akustische Wirkung der Lochplatte mit einer optischen Wirkung kombiniert.
  • Die erfindungsgemäße akustische Wand hat den Vorteil, daß die farbige Dekorationsbahn hinter der Lochplatte geschützt angebracht ist. Sie unterliegt daher nur in geringem Maße der Ablagerung von Staub und Schmutz und wird von der Lochplatte auch gegen mechanische Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt. Wäre die Dekorbahn über der Lochplatte angeordnet, dann würden sich die Löcher mit der Zeit als dunkle Stellen auf der Dekorbahn abbilden. Nach der Erfindung sind dagegen durch die Löcher hindurch nur bestimmte Stellen der Dekorbahn sichtbar und diese ergeben ein aus Punkten zusammengesetztes Flächenmuster, dessen optisches Erscheinungsbild sich auch nach längerem Gebrauch nicht verändert und insbesondere nicht unterschiedliche Farbtönungen in der Fläche annimmt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Löcher der Lochplatte von außen immer zugänglich bleiben und als Befestigungs- oder Aufhängevorrichtungen für Gegenstände zur Verfügung stehen. Die Lochplatten sind selbsttragend und können für Montage zwecke benutzt werden. Die Lochplatten können auch aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material bestehen, z.B.
  • aus Plexiglas. Ihre akustische Wirkung besteht darin, daß sie den auftreffenden Schall durch die Löcher hindurch einlassen, aber nur einen geringen Anteil des eingedrungenen Schalls wieder heraus lassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist in die schallabsorbierende Schicht der akustischen Wand eine feste Schalldurchgangssperre eingebettet. Diese Schalldurchgangs sperre besteht aus einer Akustikplatte aus gepreßten Fasermaterial, z.B. aus Asbest.
  • Die akustische Wand sollte in Serienfertigung möglichst einfach herstellbar und montierbar sein. Um dies zu erreichen, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die schallabsorbierende Schicht von einem Rahmen umschlossen ist, daß zwei auf entgegengesetzten Seiten angeordnete Lochplatten den Rahmen mit Abwinklungen umgreifen und daß an beiden Enden des Rahmens Säulen befestigt sind, die in die Abwinklung der Lochbleche gegen die Außenwände des Rahmens drücken. Der Rahmen enthält hierbei in seinem Innern nur die schallabsorbierende Schicht, die aus einem Dämmstoff, z.B. aus Filzmatten, besteht, und eventuell zusätzlich die Schalldurchgangssperre. Die Lochplatten sind seitlich gegen den Rahmen gesetzt und sie umgreifen diesen mit ihren Abwinklungen. Auf die Rückseiten der Lochplatten können die Dekorationsbahnen aufgeklebt sein. Dadurch, daß die Lochplatten den Rahmen umschließen, ist der Rahmen als Einfassungsteil von außen nicht sichtbar. Hierdurch erhält die akustische Wand ein leichtgewichtiges Aussehen ohne schwere Randeinfassung. In demjenigen Bereich, der den Rahmen überdeckt, sind Löcher natürlich nicht erforderlich.
  • Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist hinter einer von zwei auf entgegengesetzten Seiten angeordneten Lochplatten eine schallreflektierende Platte angeordnet. Schall, der durch die schallabsorbierende Schicht hindurch auf die schallreflektierende Platte auftrifft, wird in die schallabsorbierende Schicht hinein zurückgeworfen und dort von neuem einer Schallabsorbtion ausgsetzt, so daß er im Innern der Wand nahezu vollständig vernichtet wird. Ein Raum, der durch mehrere solcher Wände begrenzt ist, würde leicht als schalltot empfunden werden. Daher ist es zweckmäßig in einem Raum mehrere akustische Wände so anzuordnen, daß die schallreflektierenden Platten bei benachbarten Wänden abwechselnd vorne und hinten liegen. Auf diese Weise wird erreicht, daß einige der Wände den Schall in einem gewissen Maße reflektieren, während andere Wände den Schall schlucken. Durch geeignete Kombination der akustischen Wände kann das Akustikverhalten des Raumes in der gewünschten Weise gestal+>t werden.
  • Der Rahmen kann eine außen umlaufende Nut aufweisen.
  • Ferner können die Säulen in die Nut der vertikalen Rahmenleisten eingreifende Stege aufweisen, neben denen Andrückflächen für die Abwinklungen der Lochplatten angeordnet sind. Die Befestigung der Lochplatten erfolgt somit durch Klemmung zwischen den Säulen und dem Rahmen. Hierbei können die Säulen Schraubteile aufweisen, in die Gewindebohrungen des Rahmens eingeschraubt sind, wobei die Köpfe der Schraubteile im Innern eines Rohres der Säule angeordnet und durch eine öffnung der Rohrwand zugänglich sind. Dies ermöglicht eine verdeckte Befestigung zwischen Säulen und Rahmen bei gleichzeitiger Fixierung der Lochplatten.
  • Die erfindungsgemäße akustische Wand kann ferner in Verhindung mit einer Reihe von Hilfsvorrichtungen und elektrischen Einrichtungen benutzt werden. So ist es beispielsweise möglich, im Innern der Wand eine Lichtquelle, Lautsprecher und andere elektrische Einrichtungen unterzubringen. Die Zuführung der Kabel kann durch die Rohre der Säulen bzw. durch die Nut des Rahmens hindurch verdeckt erfolgen. Ferner kann die Wand auch in besonders zwecmßiger Weise zur Arbeitsplatzklimatisierung eingesetzt werden, in dem sie ein Klimagerät enthält, das über eine oder mehrere Säulen an eine Zuluft- oder Abluftleitung angeschlossen ist.
  • Die Säulen sind mit einem Hohlraum in der Decke oder dem Fußboden des Raumes verbunden. Die Lochplatten bilden eine Luftverbindung zwischen dem Klimagerät und dem Raum, ohne daß das Klimagerät sichtbar in Erscheinung treten würde.
  • Damit die akustische Wand, wenn sie als Raumteiler benutzt wird, die natürliche Luftzirkulation des Raumes so wenig wie möglich behindert, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die schallabsorbierende Schicht sich nur über einen Teilbereich der Lochplatten erstreckt und einen Luftdurchtrittsweg freiläßt. Im Bereich des Luftdurchtrittsweges sind ausschließlich die Lochplatten und die Dekorationsbahnen vorhanden, die von der Luft durchströmt werden können.
  • Der Luftdurchtrittsweg befindet sich vorzugsweise in Bodennähe.
  • litt folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsheispiele der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 mehrere miteinander kombinierte akustische Wände zur Veranschaulichung uters-ielicer Möglichkeiten der Raumgestaltung, Fig. 2 ein Explosionsbild einer als Raumteiler ausgebildeten akustischen Wand in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 den konstruktiven Aufbau der Wand nach Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch den Bereich zwischen Säule und Wand, Fig. 5 eine Ansicht von Fig. 4 aus Richtung des Pfeiles V, Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch die akustische Wand der Fign. 2 und 3 im montierten Zustand, Fig. 7 eine Ansicht von Fig. 6 aus Richtung des Pfeiles VII, Fig. 8 einen Horizontalschnitt durch eine akustische Wand mit Schalldurchgangssperre, Fig. 9 einen Horizontalschnitt durch eine akustische Wand mit schallreflektierender Platte, Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der akustischen Wand mit zusätzlichen elektrischen Installationsteilen, Fig. 11 einen Vertikalschnitt durch eine Wand mit eingebauter Lichtquelle, Fig. 12 mehrere akustische Wände als Vorsatzwand für eine Gebäudewand und Fig. 13 einen Schnitt entlang der Linie XIII-XIII von Fig. 12.
  • In Fig. 1 sind mehrere akustische Wände 10, die in ihren verschiedenen Ausführungen mit. lOa,10b,10c und 10d bezeichnet sind, in Kombination als Raumteiler abgebildet. Die einzelnen Wände 10a,10b,10c und 10d sind durch vertikale Säulen 11 miteinander verbunden, die auf dem Fußboden des Raumes aufstehen und sich zum Teil bis zur Raumdecke 12 erstrecken. Einige der Wände 10 weisen Bodenleisten 33 auf, an denen Steckdosen 14 oder andere Verteiler für elektrische Energie oder Signalströme angebracht sind. Die elektrischen Leitungen 15 sind entweder von der Raumdecke 12 oder vom Fußboden aus durch die Säulen 11 hindurch zu den Verbrauchern oder Verteilerstellen geführt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient die rechte Säule 11 als Luftkanal zum Zufiihren oder Abführen von Luft zu oder von einem Klimagerät 16, das im Innern der Wand 10d, in derem unteren Bereich angeordnet ist. Die Wand 10b erstreckt sich nicht bis zum Fußboden des Raumes, sondern sie endet mit einem Abstand über dem Fußboden, um eine Luftdurchtrittsöffnung 17 freizulassen.
  • Der konstruktive Aufbau der als Raumteiler benutzbaren akustischen Wand 10 ist in den Fign. 2 und 3 dargestellt. Die Wand 10 weist einen rechteckigen Rahmen 18 auf, an dessen äußerer Umfangs fläche eine umlaufende Nut 19 vorgesehen ist. Im Innern des Rahmens 18 befindet sich die schallabsorbierende Schicht 20 aus einer oder mehreren Filzmatten mit einer Gesamtstärke von ca. 100 mm. Die Breite des Rahmens 18 entspricht der Stärke der Schicht 20.
  • Die Lochplatten 21 weisen zahlreiche Löcher 22 mit einem Flächepanteil der Löcher von ca. 35 % auf. Die Lochplatten bestehen aus Metallblechen von 1 bis 2 mm Stärke. An ihren vertikalen Rändern sind ungelochte rechtwinklige Abwinklungen 23 vorgesehen, so daß die Lochplatten U-förmige Gestalt haben. Auf die Innenseiten der Lochplatten 21 ist jeweils eine farbige Bahn 24 aus einem Gewebe oder einem Vlies aufgeklebt. Die farbige Bahn 2 kann ein Farbmuster aufweisen, beispielsweise ein reines Dekorationsmuster oder auch eine großflächige Beschriftung, Farbornamente, Firmenembleme oder Hinweiszeichen, wie beispielsweise Pfeile. Die Randbereiche der Bahnen 24 legen sich gegen die Seitenflächen des Rahmens 18, während die Abwinklungen 23 den Rahmen umgreifen und sich gegen die Außenseite der vertikalen Rahmenleisten legen.
  • Die Lochplatten 21 werden relativ zu dem Rahmen 18 durch die Säulen 11 fixiert. Diese Säulen bestehen jeweils aus einem Rohr 25 mit einer hierzu parallelen Leiste 26. Die Leiste 26 weist einen längslaufenden, von dem Rohr 25 radial wegweisenden Steg 27 auf, neben dem zwei Andrückflächen 28 angeordnet sind. Die Stege 27 greifen passend in die Nut 19 der vertikalen Rahmenleisten ein und die AndrückFlächen 28 drücken die Abwinklungen 23 der Lochplatten 21 gegen die Außenseiten der vertikalen Rahmenleisten. Die Befestigung erfolgt durch Schranbteile 29 (Fig. 4), deren Köpfe 30 im Innern des Rohres 25 verankert sind und die durch Bohrungen der Leiste 26 hindurchgehen. Die Bohrungen erstrecken sich auch durch den Steg 27 hindurch. Das Schraubteil 29 ist in eine Gewindebohrung 30 im Boden der Nut 19 des Rahmens 18 eingeschraubt. Der Kopf 30 des Schraubteils 29 ist durch eine öffnung 31 in der Wand des Rohres 25 mit einem Werkzeug zugänglich. Durch Drehen des Kopfs 31 wird das Schraubteil in der Gewindebohrung 30 des Rahmens 18 festgeschraubt, wobei die Leiste 26 zwischen dem Rohr 25 und dem Rahmen 18 festgespannt wird und die Abwinklungen 23 der Lochplatten 21 fest gegen die Außenseite des Rahmens 18 drückt, wobei die Bahnen 24 gegen die Seitenwände des Rahmens gedrückt werden. Auf diese Weise wird eine einfache, leicht herstellbare befestigung erreicht, bei der die Schraubteile verdeckt angeordnet sind und die eine einfache Montage erlaubt.
  • Die Fign. 5 und 7 zeigen farbige Flächenmuster der Bahn 24, die durch die Löcher 22 der Lochplatte 21 ausschnittsweise sichtbar sind. Die Löcher 22 müssen nicht notwendigerweise rund sein, sondern sie können jede beliebige andere Form haben, z.B. die Form eines Firmenemblems.
  • Bei der ausschnittsweise in Fig. 8 dargestellten Wand besteht die schallabsorbierende Schicht aus zwei durch eine Schalldurchgangssperre 32 getrennten Bahnen 20a, 20b, die jeweils eine Stärke von 50 mm haben. Die Schalldurchgangssperre 32 ist 5 mm stark und besteht aus einer gepreßten Akustikplatte.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 ist zwischen der schallabsorbierenden Schicht 20 und der mit der Bahn 24 hinterlegten einen Lochplatte 21 eine schallreflektierende Platte 33 angeordnet, die eine glatte Oberfläche aufweist. Die schallreflektierende Platte ist in der Wand aLse asymmetrisch enthalten. Die Wand wirkt somit von der einen Seite aus schalischluckend und von der andren Seite aus schallreflektierend. Durch geeignete Kombination solcher Wände, deren schalischluckende Seiten dem Raum zugewandt sid mit solchen Wänden, deren schallreflektierende Seiten dem Raum zugewandt sind, kann das gewünschte Akustikverhalten des von den Wänden begrenzten Raumes beeinflußt werden. Bei einem Raum- teiler, der aus mehreren akustischen Wänden besteht, um zwei Räume gegeneinander abzugrenzen, sind zweckmäßigerweise benachbarte akustische Wände so angeordnet, daß die schallreflektierenden Platten 33 abwechselnd dem einen und dem anderen Raum zugewandt sind.
  • Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem in die Nut 19 der oberen Leiste des Rahmens 18 ein Halter 33 mit einem Haken 34 eingehängt ist. Der Halter 35 weist im Anschluß an den Haken 34 einen langgestreckten, herabhängenden Arm 35 auf, der C-förmig oder rohrförmig ausgebildet ist und an der betreffenden Lochplatte 24 anliegt. An dem Arm 35 ist ein Pult 36 höhenverstellbar angebracht. Ein zweiter Halter 33 kann vorgesehen sein, um das andere Ende des Pultes 36 zu tragen. Auf dem Pult 36 steht ein elektrisches Gerät 37, dessen Versorgungs- oder Signalleitungen durch das Innere des Armes 35 hindurchgeführt sind und in die Nut 19 der oberen Rahmenleiste hineinführen. Dort verlaufen die Leitungen 13, mit denen die Leitung 38 verbunden ist.
  • Im Innern der akustischen Wand 10 der Fig. 10 ist u.a.
  • ein Lautsprecher 39 untergebracht. Ferner sind an der Lochplatte 24 Signallampen 40 angebracht. Die Leitungen des Lautsprechers 39 und der Signallampen 40 führen ebenfalls durch die Nut 19 hindurch. In der Nut 19 können Verteilervorrichtungen, Anschlußdosen u.dgl. für Versorgungs- und Signalleitungen geschützt untergebracht sein. Um die verschiedenen Hilfseinrichtungen in der Wand 10 unterbringen zu können, weist die schallabsorbierende Schicht 20 bzw. die Schalldurchgangssperre 32 entsprechende Aussparungen auf.
  • Eine weitere Aussparung 39 der inneren Schichten der Wand 10c ist in Fig. 1 angedeutet. Diese Aussparung 39 befindet sich im unteren Bereich der Wand 10c und sie bildet einen Lustdurchtrittsweg, um die Zirkulation von Luftwalzen in dem Raum zu behindern. Im Bereich der Aussparung 39 besteht die Wand 10c nur aus den Lochplatten 21 und den dahinter angeordneten luftundurchlassigen Bahnen 24. Die Luftdurchtrittsöffnung 39 ist sonit von außen nicht sichtbar.
  • Wenn die die Deckschichten der Wand bildenden Lochplatten aus ferromagnetischem Material, z.B. Stahl, bestehen, kann die Wand 10 zugleich als Magnettafel benutzt werden, um beispielsweise ein Blatt 40 mit Haftittagneten 41 daran zu befestigen.
  • Fig. 11 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem der Raum zwischen den Bahnen 24 leer ist. Im Innern des Rahmens 18 befindet sich eine Lichtquelle 42, die in den leeren Raum 43 hineinstrahlt. Auf diese Weise werden die Bahnen 24 von innen beleuchtet, so daß von außen der Eindruck eines farbigen Punktmusters entsteht.
  • Fign. 12 und 13 zeigen eine aus mehreren Wandelementen bestehende akustische Wand als Vorsatzwand zu einer Gebäudewand 44. In diesem Fall sind nur an den Sichtseiten Lochplatten 21 erforderlich. Die hinter den Lochplatten angeordneten nahnen haben eir helieWiges Dekorationsmuster, z.B. ein Baummuster, das durch die Lochplatten zu einem Punktruster aufgelöst wird.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. Ansprüche 1. Akustische Wand mit mindestens einer schallabsorbierenden Schicht und mindestens einer äußeren Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus einer Lochplatte (21) mit mindestens 30 % Lochfläche besteht, hinter der eine farbige Bahn (24) aus einem Gewebe oder Vlies angeordnet ist, die vorzugsweise Farbmuster aufweist.
  2. 2. Akustische Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die schallabsorbierende Schicht (20a,20b) eine feste Schalldurchgangssperre (32) eingebettet ist.
  3. 3. Akustische Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schallabsorbierende Schicht (20) von einem Rahmen (18) umschlossen ist, daß zwei auf entgegengesetzten Seiten angeordnete Lochplatten (21) den Rahmen (18) mit Abwinklungen (23) umgreifen und daß an beiden Enden des Rahmens (18) Säulen (11) befestigt sind, die die Abwinklungen (23) der Lochplatten (21) gegen die Außenseite des Rahmens (18) drücken.
  4. 4. Akustische Wand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (24) mit ihrem Rand jeweils zwischen der Lochplatte (21) und der Rahmenseite festgeklemmt ist.
  5. 5. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer von zwei auf entgegengesetzten Seiten angeordneten Lochplatten (21) eine schallreflektierende Platte (33) angeordnet ist.
  6. 6. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (18) eine außen umlaufende Nut (19) aufweist.
  7. 7. Akustische Wand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (11) in die Nut (19) der vertikalen Rahmenleisten eingreifende Stege (27) aufweisen, neben denen Andrückflächen (28) für die Abwinklungen (23) der Lochplatten (21) angeordnet sind.
  8. 8. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (11) Schraubteile (29) aufweisen, die in Gewindebohrungen (30) des Rahmens (18) eingeschraubt sind, und daß die Köpfe (30) der Schraubteile (29) im Innern eines Rohres (25) der Säulen (11) angeordnet und durch eine Öffnung (31) der Rohrwand zugänglich sind.
  9. 9. Akustische Wand nach Anspruch 6, dadurch gekernzeichnet, daß in der Nut (19) elektrische Kabel (13) untergebracht sind, die in den Raum zwischen den Lochplatten (21) hineinführen.
  10. 10. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen den Lochplatten (21) eine Lichtquelle (42) enthält.
  11. 11. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichent, daß die schallabsorbierende Schicht (20) sich nur über einen Teilbereich der Lochplatten (21) erstreckt und einen Luftdurchgangsweg (39) freiläßt.
  12. 12. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (25) der Säulen (11) als Luftführungsrohre ausgebildet und an ein zwischen den Lochplatten (21) angeordnetes Klimagerät (16) angeschlossen sind.
  13. 13. Akustische Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (25) der Säulen (11) elektrische Leitungen (13) enthalten.
DE19843402967 1984-01-28 1984-01-28 Akustische wand Withdrawn DE3402967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402967 DE3402967A1 (de) 1984-01-28 1984-01-28 Akustische wand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402967 DE3402967A1 (de) 1984-01-28 1984-01-28 Akustische wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402967A1 true DE3402967A1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6226164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402967 Withdrawn DE3402967A1 (de) 1984-01-28 1984-01-28 Akustische wand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402967A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714089A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Peter Vetterli Schallschluckwand
US5439270A (en) * 1991-06-24 1995-08-08 Owen; Earl R. Static chair
US7063184B1 (en) * 2002-06-12 2006-06-20 Lahnie Johnson Sound reducing panel
NL1032721C2 (nl) * 2006-10-23 2008-04-24 Samas Innovation B V Opbergmeubel.
EP2072704A2 (de) 2007-12-19 2009-06-24 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Trennwandelement
EP2187377A1 (de) 2008-11-18 2010-05-19 MBA-Design & Display Produkt GmbH Wandelement mit einem Klangerzeuger
US8573357B1 (en) * 2012-12-07 2013-11-05 Eggers Industries, Inc. Acoustical door
US10540952B2 (en) * 2016-03-30 2020-01-21 Maryam Mohammadi Gojani Sound absorbing structure including nanofibers
SE2150953A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-17 Inter Ikea Sys Bv A wall module

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714089A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Peter Vetterli Schallschluckwand
US5439270A (en) * 1991-06-24 1995-08-08 Owen; Earl R. Static chair
US7063184B1 (en) * 2002-06-12 2006-06-20 Lahnie Johnson Sound reducing panel
NL1032721C2 (nl) * 2006-10-23 2008-04-24 Samas Innovation B V Opbergmeubel.
EP2072704A2 (de) 2007-12-19 2009-06-24 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG Trennwandelement
EP2187377A1 (de) 2008-11-18 2010-05-19 MBA-Design & Display Produkt GmbH Wandelement mit einem Klangerzeuger
DE102008058095A1 (de) * 2008-11-18 2010-06-02 Mba Design & Display Produkt Gmbh Wandelement mit einem Klangerzeuger
US8573357B1 (en) * 2012-12-07 2013-11-05 Eggers Industries, Inc. Acoustical door
US10540952B2 (en) * 2016-03-30 2020-01-21 Maryam Mohammadi Gojani Sound absorbing structure including nanofibers
SE2150953A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-17 Inter Ikea Sys Bv A wall module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504629A2 (de) Plattenförmiges Schallabsorberanlagenelement, sowie Schallabsorberanlage
EP0618990B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung einer maueröffnung
DE3402967A1 (de) Akustische wand
EP0355517B1 (de) Laminarisator
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
EP0023711B1 (de) Möbelartiger Einrichtungsgegenstand
DE3204199A1 (de) Montageblock
DE2060394A1 (de) Decke zur Verbesserung der Akustik
DE484784C (de) Deck- und Zierschiene aus Pressmetall fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE202005015283U1 (de) Gitterwandgestell
DE60113691T2 (de) Vorsatzschale, insbesondere unterdecke bestehend aus einer gespannten leinwand
DE202009002053U1 (de) Grabdenkmal
DE7335696U (de) Bausatz fur Kreuzverbindungselement
CH246146A (de) Schalttafel.
DE3733359A1 (de) An einer gebaeudewand anbringbare fassade
DE4421745A1 (de) Projektionswand
DE19743785C2 (de) Abgehängte Decke
DE3709279C2 (de) Knoten für Rasterdecken
DE4420872C2 (de) Feuerschutz-Deckenplattenelement für Bandraster-Unterdecken
DE202018103657U1 (de) Akustikdeckenelement, Deckenträger für ein Akustikdeckenelement sowie Akustikdeckensystem und Abstandshalter
EP1441322A1 (de) Präsentationseinrichtung für Buchstaben oder Schriften
DE4229712A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in grossraeumen
DE3931220A1 (de) Multifunktionale tafel
DE3140123A1 (de) Ausstellungsvorrichtung
CH272314A (de) Rechenmaschine mit Abdeckungen für die Zählwerke.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee