DE3402752A1 - Grundplatte - Google Patents

Grundplatte

Info

Publication number
DE3402752A1
DE3402752A1 DE19843402752 DE3402752A DE3402752A1 DE 3402752 A1 DE3402752 A1 DE 3402752A1 DE 19843402752 DE19843402752 DE 19843402752 DE 3402752 A DE3402752 A DE 3402752A DE 3402752 A1 DE3402752 A1 DE 3402752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
base plate
compensating
machines
compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843402752
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen 6715 Lambsheim Brosz
Gerhard 6710 Frankenthal Meyer
Axel Riel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19843402752 priority Critical patent/DE3402752A1/de
Publication of DE3402752A1 publication Critical patent/DE3402752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0054Means for adjusting the position of a machine tool with respect to its supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0063Connecting non-slidable parts of machine tools to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Grun platte
  • Die Erfindung betrifft eine Grundplatte für aus Kraft- und Arbeitsmaschine bestehende Aggregate, insbesondere für mit Antriebsmotoren versehene Kreiselpumpen, wobei zwischen der Grundplatte und den zu montierenden Maschinen einen Höhenausgleich ermöglichende Ausgleichsstücke angeordnet sind.
  • Zum genauen Ausrichten von auf Grundplatten zu montierenden Maschinen ist es üblich, unter die Befestigungsfüße der jeweiligen Maschinen entsprechende Ausgleichsplatten unterzulegen, um eine genaue Ausrichtung der zu verbindenden Wellen zu erhalten. Hierfür ist es erforderlich, eine Vielzahl der unterschiedlichsten Ausgleichsplatten vorrätig zu haben, um auf standarisierte Grundplatten die unterschiedlichsten Maschinen montieren zu können. Nachteilig ist hierbei die Vielzahl der Ausgleichsplatten und deren kostenintensive Lagerhaltung.
  • Eine andere Art sieht Höhenverstelleinrichtungen in den Grundplatten vor, die mit Hilfe mechanischer Getriebe einen Ausgleich der unterschiedlichen Höhen bewerkstelligen können. Eine derartige Einrichtung mag zwar für die Montage vorteilhaft sein, jedoch wird die gesamte Grundplatte dadurch erheblich aufwendiger.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Grundplatten der erstgenannten Art die Vielzahl der Ausgleichsplatten zu vermindern, und eine wenig aufwendige aber zuverlässige Möglichkeit zum Ausgleich von Höhendifferenzen zu entwickeln. Die Lösung dieser Aufgabe sieht vor, daß die Ausgleichsstücke mehrteilig und teleskopartig verschiebbar ausgebildet sind, wobei nach der Justierung der zu montierenden Maschinen eine Verschweißung der teleskopartig verschiebbaren Ausgleichsstücke erfolgt. Diese A rt des Höhenausgleiches bei den auf Grundplatten zu montierenden Maschinen ermöglicht eine erhebliche Zeiteinsparung bei der Montage. Denn da die zu montierende Maschine mit Hebezeugen in ihre Position gebracht wird, kann sie in dieser Position ausgerichtet und durch Verschweißen der teleskopartig verschiebbaren Ausgleichsstucke die erreichte Montageposition fixiert werden.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Ausgleichsstucke dreiteilig ausgebildet sind, wobei eines von zwei zusammenwirkenden teleskopartigen Ausgleichsstücken mit der Grundplatte und das andere mit einem Maschinenfüße aufnehmenden plattenförmigen Ausgleichsstück verbunden ist. Dadurch reicht die Verwendung von drei Teilen aus, um einer Vielzahl von unterschiedlichen Montagemöglichkeiten gerecht zu werden. Das mit den Maschinenfüßen verschraubbare plattenförmige A usgleichsstuck kann sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einem oder mit zwei teleskopartig zusammenwirkenden Ausgleichsstücken Anwendung finden. Dieses richtet sich nach den jeweils auszugleichenden Höhendifferenzen. Es ist auch ohne weiteres möglich, diese Art des Höhenausgleiches bei aus Beton gegossenen Grundplatten Anwendung finden zu lassen, wobei das jeweils Anwendung findende Ausgleichsstuck mit eingegossen werden kann.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Grundplatte sieht vor, daß die teleskopartigen Ausgleichsst:ücke aus Rohrstücken, Stangenmaterial, Profilstählen oder Hohlprofilen bestehen. Somit kann eine den jeweiligen Kräfteverhältnissen entsprechende Auswahl der Materialien erfolgen und Anwendung finden.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.- Es zeigen die Fig. 1 auf einer Grundplatte montierte Kraft- und Arbeitsmaschine und die Fig. 2 bis 5 als Einzelheit unterschiedliche Ausgleichsstücke dieser Grundplatte.
  • In der Fig. 1 ist eine Grundplatte 1 gezeigt, auf der als Beispiel eine von einem Elektromotor 2 angetriebene Kreiselpumpe 3 montiert ist. Hierbei ist der Elektromotor 2 mittels der bekannten Ausgleichsstücke 8 mit der Grundplatte 1 verbunden.
  • Die Kreiselpumpe 3 ist dagegen mittels der teleskopartigen Ausgleichsstucke 5,6 sowie einem plattenförmigen usgleichsstück 4 auf der Grundplatte 1 befestigt. Die Einzelheit Z zeigt in den Fig. 2 bis 5 verschiedene Ausführungsformen der Befestigung.
  • In der Fig. 2 ist eines der üblichen plattenförmigen Ausgleichsstucken 4 direkt auf der Grundplatte 1 aufgeschweißt. Es ist hier mit einem Gewindeloch 9 versehen, welches zur Aufnahme der die Maschinenfüße haltenden - hier nicht eingezeichneten - Befestigungsschrauben dient.
  • In Fig. 3 ist das plattenförmige Ausgleichsstuck 4 mittels einem der teleskopartigen Ausgleichsstucke 5 direkt mit der Grundplatte 1 verbunden. Dieser Fall kann in denjenigen Fällen Anwendung finden, wo aufgrund einer abgestimmten Fertigung die gewählten Abstände der Befestigungsfüße und der Toleranzen in genauen Stufensprüngen erfolgen.
  • In Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Anordnung gezeigt. Die Ausgleichsplatte 4 ist mit einem - nicht dargestellten -Maschinenfuß verschraubt und mit einem Ausgleichsstück 5 verschweißt, welches mit einem mit der Grundplatte 1 verschweißten Ausgleichsstück 6 vor bzw. bei der Montage teleskopartig verschiebbar ist. Nach dem erfolgten Ausrichten der Maschinen 2, 3 wird die endgültige Position durch eine Schweißnaht 7 fixiert. Entsprechend dem jeweiligen Montageablauf kann das auf der Grundplatte angeordnete Pusgleichsstück 6 auch erst nach dem erfolgten Ausrichten durch eine Schweißnaht 7 in seiner jeweiligen Postion fixiert werden. Genauso gut kann es aber auch bereits fester Bestandteil einer als Beton-, Guß- oder Stahlkonstruktion vorgefertigten Grundplatte sein.
  • Der Unterschied zur Fig. 5 besteht darin, daß das mit der Maschine verbundene Ausgleichsstück 5 das mit der Grundplatte 1 verbundene Ausgleichsstück 6 teleskopartig übergreift. Es ist auch ohne weiteres möglich, beim Elektromotor 2 anstelle der Ausgleichsstücke 8 plattenförmige Ausgleichsstücke 4 Anwendung finden zu lassen. Voraussetzung hierfür ist eine entsprechende Planung während der Konstruktionsphase.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Grundplatte für aus Kraft- und Arbeitsmaschine bestehende Aggregate, insbesondere für mit Antriebsmotoren versehene Kreiselpumpen, wobei zwischen der Grundplatte und den zu montierenden Maschinen einen Höhenausgleich ermöglichende Ausgleichsstücke angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsstücke (4, 5, 6) mehrteilig und teleskopartig verschiebbar ausgebildet sind, wobei nach der Justierung der zu montierenden Maschinen (2, 3) eine Verschweißung (7) der teleskopartig verschiebbaren ,4usgleichsstücke (5, 6) erfolgt.
  2. 2. Grundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsstücke (4, 5, 6) dreiteilig ausgebildet sind, wobei eines von zwei zusammenwirkenden teleskopartigen Ausgleichsstücken (5, 6) mit der Grundplatte (i) und das andere mit einem Maschinenfüße aufnehmenden plattenförmigen Ausgleichsstück (4) verbunden ist.
  3. 3. Grundplatte nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartigen Ausgleichsstucke (5, 6) aus Rohrstücken, Stangenmaterial, Profilstählen oder Hohlprofilen bestehen.
DE19843402752 1984-01-27 1984-01-27 Grundplatte Withdrawn DE3402752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402752 DE3402752A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Grundplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402752 DE3402752A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Grundplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402752A1 true DE3402752A1 (de) 1985-08-01

Family

ID=6226034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402752 Withdrawn DE3402752A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Grundplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402752A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942410A1 (de) * 1989-10-23 1991-04-25 Escher Wyss Ag Maschinenfundament, insbesondere fuer thermische turbomaschinen und zugehoerige maschinengruppen
EP1002715A2 (de) 1998-11-20 2000-05-24 Kamewa Finland Ltd. Justierbares Fundament für Maschineneinheiten auf Schiffen
WO2008122764A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Cummins Power Generation Limited Method of assembling a mounting frame

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842730C (de) * 1950-12-09 1952-06-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Maschinen bzw. Maschinenaggregaten auf Stahlfundamenten od. dgl.
DE1840714U (de) * 1961-05-04 1961-11-02 Hermann Steggewentz Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842730C (de) * 1950-12-09 1952-06-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Maschinen bzw. Maschinenaggregaten auf Stahlfundamenten od. dgl.
DE1840714U (de) * 1961-05-04 1961-11-02 Hermann Steggewentz Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942410A1 (de) * 1989-10-23 1991-04-25 Escher Wyss Ag Maschinenfundament, insbesondere fuer thermische turbomaschinen und zugehoerige maschinengruppen
EP1002715A2 (de) 1998-11-20 2000-05-24 Kamewa Finland Ltd. Justierbares Fundament für Maschineneinheiten auf Schiffen
EP1002715A3 (de) * 1998-11-20 2002-02-27 Kamewa Finland Ltd. Justierbares Fundament für Maschineneinheiten auf Schiffen
WO2008122764A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Cummins Power Generation Limited Method of assembling a mounting frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014105A1 (de)
DE4340313A1 (de) Walzgerüst
EP1294503B1 (de) Profilrichtmaschine
DE4139387A1 (de) Anordnung zur befestigung eines maschinenteils auf einem fundament
EP0690260B1 (de) Verfahren zum Austausch eines Maschinenteils
DE2003166A1 (de) Einrichtung zum Walzenwechsel bei Walzwerken
DE3402752A1 (de) Grundplatte
EP0020886A1 (de) Unterbau für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2038114A1 (de) Verbesserte Richtmaschine fuer Formstahlstuecke
DE2023728A1 (de) Feineinstellbare Führung für Walzwerke
DE2604857B2 (de) Honmaschine
EP1211215B1 (de) Regalbediengerät und Verfahren zur Ausbildung eines Plattenstosses in einem Regalbediengerät
DE3443451C1 (de) Vorrichtung zum Einrichten einer Stütze
DE3424070C2 (de)
DE2629986A1 (de) Vibrationshammer
DE2918807A1 (de) Breiteneinstellbares walzgeruest
AT263498B (de) Montage- und Schweißeinrichtung
DE961701C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren
DE917763C (de) Anhebevorrichtung fuer durch Zapfengetriebemotoren angetriebene Walzen, insbesondere von Papiermaschinen
DE3942410C2 (de)
DD223751A1 (de) Gruendung fuer arbeitsmaschinen und ausruestungen
EP0483885B1 (de) Rüttler für Beton oder dergleichen
DE1207204B (de) Stetigschleifer
DE2227549A1 (de) Walzwerk
DE3208070A1 (de) Schwingungserreger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee