DE1840714U - Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz. - Google Patents

Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Info

Publication number
DE1840714U
DE1840714U DE1961ST013560 DEST013560U DE1840714U DE 1840714 U DE1840714 U DE 1840714U DE 1961ST013560 DE1961ST013560 DE 1961ST013560 DE ST013560 U DEST013560 U DE ST013560U DE 1840714 U DE1840714 U DE 1840714U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base according
pipe
threads
stops
pipe sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961ST013560
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Steggewentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961ST013560 priority Critical patent/DE1840714U/de
Publication of DE1840714U publication Critical patent/DE1840714U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • HermannSteggewentz
    cand. phys.
    Stetig in der Höhe verstellbarer Untersatz.
    zu
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich. auf einen Untersatz,
    der es erlaubt, Gegenstände wie z. B. Beehergläser, Messinstrumente,
    Schaufensterauslagen in einem gewissen Tlohenbereich in asa. ste-
    tigem Abstand zu einer G undfläche wie z. B. Tisch, Fussboden
    abzusetzen.
    Die dem Antragsteller bekannten Vorrichtungen bestehen im
    wesentlichen aus einer Grundplatte und einer Deckplatte, deren
    Abstand mittels einer scherenartigen Verstrebung eingeregelt
    werden kann. Die Anwendung dieser Konstruktionsart auf das vor-
    liegende Problem verlangt im allgemeinen Metallverstrebungen,
    CD
    deren Herstellung und Montage schon allein wägen der bchehrenge-
    lenke hinsichtlich des Gebrauchswertes relativ hohe Kosten ver-
    ursachen, so dass man erfahrungsgemäss meist Klötze und Scheiben
    verschiedener Dicke verwendet, soweit solche gerade zur Hand sind.
    etiese Mit der vorliegenden Anmeldung wird nun eine Vorrich-
    U-7
    tung angegeben, die es ermöglicht, Gegenstände in einfachster
    Weise innerhalb eines gewissen Höhenbereiches abzustellen. Diese
    Vorrichtungen sind konstruktiv so einfach, dass eine billige
    Massenproduktion beispielsweise in Kunststoffausführung mög-
    lich ist.
    Der erfindungsgemässe Untersatz mit stetiger Abstandseinstel-
    lung zwischen Grund-und Deckplatte kennzeichnet sich durch
    zwei oder mehrere im Durchmesser voneinander verschiedene te-
    leskopartig ineinandersitzende und in der Höhe zueinander ver-
    stellbare Rohrstücke. Diese können z. B. mittels Innen-und Aussen-
    gewinde durch gegenseitiges Verdrehen auseinander-und wieder
    zusammengeschoben werden. Vorteilhafterweise ist das oberste
    Rohrstück mit einer Deckplatte zum Abstellen der Gegenstände
    zuversehen.
    i tel ? i 3 ?'c'T''pT'n.''T'T'f ? sT. phol o'D'ho'n'
    lat 7. avi ek n n2'het orl {rs
    d. 3s
    B'i't'1 ei" ? T ? sct d. u' ! ? c Gc Bn' ?'. i*d' ? ll' ? o
    eine
    '-'------. .----------- ß
    Fim. 554s i. ho17Cl C
    Fi. 5, hlich Fic". 2
    i. 5 ? i Dls ? ? ? Bi] ? us ? cjt° cb'<*i'"'. 1
    1-11 :' :.
    Goeid3stüc i b9lch9tiscb3 cit<
    n=enein1 ? S1 : ; ück if\']. T.. : :) C"Ci,
    Fi. 8 nlich ? i. 7
    -"
    Z'*''iSC"3 C l ? 1 U T-ci--'r ; ? l5 ? stck 2.
    T ? )'T'1'"S c. 'n Q''irT-. *r'T't ; +' qc r) T'G''S''J. * ?.
    Fi. 11 nlic ? i. .
    Fio12 T.'n''Tscit'urc'b cis ? sy
    oTict cb i.
    Fig. 13 ähnliuh wie Fig. 7.
    Fig. 13 ähnli-eh wi e Fig. 7.
    Die in 11'i :.. 1 : 2zei, : tl" iT 0 ! :'ri c1'11 : ; 1)"J' :"."8 c : +e : bt 8.'J. S, i'18Y : ) ec'~r-
    5
    Die(--)-Q- 1 ? i'7'T7'] n']-'-c'') Q 5USD , 1 .''iac'Q-'*rj-
    nijr dem i d-11
    r18ß''rrj') ß t--t-p,-r) T''} l6ri'' TQpl tiTr 51P'3I11 ''t'*"35' ! T'Sf"/T-L' ?
    ---'-
    r-e-7ip le LL evw. nreehenr TVten-retRTiVle 5 t1nr7 einen encrevrin. Re
    t n7re u e 11 77-o-ch e, 1 rl-4--Y, n
    °9<Ds. s ? ? ''.-"T'nT'r) T''c :'+ : n' [ ''T.'t u 6 T ? in ? 11
    T') i. ldo't* <=t&M. iß pa"o] l o Mr'E*'LB. " ? Ö2i*'T-" ? is*''6i. l-' ?'t''*'
    .,,-~. ,.--~. L-~,.
    T7fTO Z5J.'"b pc oa R cy T ? *i'*'. 1C C l
    -'--, ; ; >..'-'
    w z eî ? +. ¢ q A ttl c cu r 70, 7 ++-12 8 rF 7~ ^, 0 < TTr « 7 fE 17 o ; <, 5 n
    , rñ nqf rO r, TTQ> « 7CUP7, 7 vóoerri<t2dOD@ » horon <4 17nrS
    dz
    UP5rn A. schl3.''*'rin'' Ud OE. gnc'c'' 0 51"'
    ! ? s in d, 2s
    en inneren AnSChl'T'ri'" ? 15. 'n den''i'n'f'-'r' QQ r !-Qjt'To-
    rohrstuckend. envDa. bei ist der Anac. p-,-ic)') Tf-a es ''-e'''''id,'"'rohr'"
    StuC&eS 1 'la''f* und leitet a. uf d. er"'lpt" {*' ?'n T'n're ;'t-)-F'] ' ! ßi ' ? s
    Arscl&is 5*§bd d-i6 nsflo dos scliss
    o'"
    1 ei oine 19 s ? s in d. 9-s T3°iEAes idTo ?-
    Stückes 14 eieif.
    Fi. 3 zeit eine andr"Asfüru di ? es Aschlagesbei der
    Ausseneinde vejä 21 von"eil 13 in ein Innengewinde 22 von il
    24
    16 u--d lussenfläche 23 von Teil 15 auf Innenfläche von
    Teil 14 gleitet.
    Fig. 4 ist ersichtlich eine Kombination von Fig. 2 und 3 und
    zeistatt matter nr -e".'ind ? flachen.
    Fig. 5 zeit als.''ildausschnitt C d ? r Fi'. lie durch einen
    unteren Anscla ein Durchdrehen von".'"'ei einderohrstücen
    1 und 1 vermieden ird. Eicrbei ird ein uterr nsclarin ?
    25 mit ein U> senme=TTn in G, e n<>-=rn 7n k<. >tsic-t,
    - mit eine Auseeid 25 in da ? äusere einderhrstuc
    d ee > ? er e7lonf3. 11 s e-sTTtn, lY f ; ~fzf< ; ~fi 7 ; n. tch a rerC tzf
    1 it de entsprechenden Inenind 27 eineschraubt-'. 7obei
    djees eebenenflls 5 ae. s. ese'. ia-. d. gLg-e). . & nsc ppc versetzt
    ist und so-eie Ap op, 0 ie eil 25
    '"'ehontrt"er en an'
    T ? i'*''', 6 zei'* ene oy Ag er 3.
    eion oberen und urteren AcMa u beirentirbei us ? bsi
    dieuphrp nach i2 pTcn s-des einde us wehrern
    llscbla-3 (1 11-, 9 13iItin+. Tr 3-i-qe 2-q
    1 eine eindbhn 9 als ie hrunsute 2 ausgebildet ist
    die aber bden R'deh nicht durceht und soit einen oblren
    ,
    eift oi) ? i'iTi'i'ic'c ! +"i-p-h ? o ei-er i ds aussere ?'e'''inderohr'*"
    stück 1-entweder eingeschraubt--9--Schraubeinde i
    -e-en hngcblv 7 ; n nder
    Fi. 7 eit als Bildausschnitt D der Fi. 6 eine z''7eca3sie
    Ausfuhrun.'] Tenn derFhrunsstif 2 einelbt ird. heirbi hanr
    der uechnitt vn Teil ? 5 statt rund auch oval oder parallel-
    cf-p.'m'fo'Bii'y sein. u'm eine bessere Fuhrnc"in. der Fhrnsnut 29
    zu eährlei'en.
    ? i. <"*8 zeit ähnlich Ei. ? den Pild.lausschnitt D der Fi. 6
    für den Fall. dass Fübruslft 32 eine. pchraubt wird und das
    au ?. ? ere Schra' ? e"''inde 3 schlecht in das -ewind. erohrstuc 14 an-
    gebracht rrd. en j k nn'y- ie z. B. beiT) i Pressen des Teiles 14 in ei-
    ncBi 3tuc*'E's ird d ? r in in °'e''ebene'F'a. lls konische ertie-
    fu'T. c' 34 ein Zwischtc it d --wir) Fi9l5nt.
    i. 9 zet"'t. ein7 lic'he busfübrDZ einer Bteckverifl1
    iscen dr 0'3'c'olat"' 1 urd d nbrsi ? pind. rohrstc 2.
    Die ? ? Ste? cv ? rbid funktioniert'alich Q'n"r'Baottv ? rbi-
    dur. I das Til 2 it eire'ni uersclT.'nitt-la''os P vor ? i.
    räch Abb. 10 wird-der Areat'stuten ? n. it entsprechend- Quer-
    schnitt eineschoSnoWir dann Teil edrhtreift Ansatzstück
    36hinter Presflache '7 nnd nrest sich fest..' ? en'.'' /t unehen-
    d'-'-Yn Drei nfdr Abpd Do ) ro-er ird-d. .
    Qcgfq 7 oder entc zr c eneor ip*
    d-r 1 iind l-m
    dnnig In--il 2-i-t eirem
    chcraun pnn-ohe 10 T} ecl'*t 'r'oT. a' enier
    ebnitt ein-escho m-il
    "..'. 2"
    -h, e r a ra l, n ff n t n ; t t ^ ç> <3 o xe 4-B e l 7 rz 77-fb rl t~ l c7 f r rt n 73 r Q rb 7Q ~
    + : rr 11 o7f'+r rblrP 7.-F--9 v n fi mr 7 1 rt n f r 7 t zp rs oo r-e r @ 7, 0, t 4"i- 7, C'r-I ~
    t : T !'''li ( ;'b QIaQ Q'r<c'll 2 pi+-''-T-''Q-, f7 -.-, n-t--f-1. c ;'-- !-
    -. 1 7G'''""'"'r''"'*'*'''/L
    T'-t-c''fT7"T'Tn't <-) T' ? /r'T]'rT''n'f
    i, . ligd Tf'' ! ''* ! a'*' Tt-)'''.-'-f"n-')-i'Q 3 eil'7"'i-
    t 5 i T De C ? t ~. rP e8tti lo S fL v 7fTl l cs > ffi Xr r7 p o a 8 7 ^= o r rl n rl S G G e fP fz n ft
    l'l i e <1 @, 7s, 4 e 1 1 7 7", Cs 1ln-7 A m +, 77 > r d r4-rTln rx : n-prs<sri 7 TOt mo ;, 1 7 wsrf 7, ~
    fw7'>tY Cvp+TTrf. r7es esi nr {« fEST7 ; Tr7nfir. olorr. 4-4fb7r ; C-l Of7 mm ¢'P7'1r) r7 ; n rtstln
    1 T') l1ct"i n pir) r-c''jn+', r'TT' .''fT) TP.'g-'-'') ' ? T-<-T.') tti Tr ;'-
    je
    A
    - 1i-j-)--1 i-)'nr<'*'')-TtT."-t. 1 ; r''+''- T) 't tTloT] -r'm- ! *-)-Ql< ?''- !.'-
    -n l n n ^P cr wo oo 7< q r7, rz r TTn Ç e 7rh ¢t f z 5 ^ rl o t l, TR, r-n 1 G r ? 9 r 1'i n e i T ~
    rlr r oPe e {n7e r rn Tar7, 2 D e 7e r ?-7,) t7r > s : jt % t7l
    Fig. 13 zeigt wie Fig. 7 det einen möglichen Bildausschnitt D der Fig. 6. Hierbei bildet der Führungsstift 32 und die Nut 29 einen grossen Teil des Gewindeganges selbst, so dass auch ein
    nur einbahniges Gewinde benutzt werden kann. Der Anschlag 30
    für den Führungsstift 32 wia49-eä zweckmässig nach der Montage
    in des die Nut 29 eingefügt, z. B. eingeklebt, werden.
    Die Ausführung des Gewindeganges kann den verschiedenen
    Herstellungsarten und Belastungen angepasst werden. Er kann z. B. grob, mittel, fein sein, mit grosser oder kleiner Steigung, ein-und mehrbahnig, als Dreieck-, Rund-, Trapez-, Rechteckgewinde, im einzelnen variiert z. B. wie Fig. 13 zeigt.
  • Weiterkann die erfindungsgemässe Vorrichtung variiert werden durch zusätzlichangebrachte Gewinde und Vorrichtungen, die es erlauben, den Untersatz z. B. am Tisch festzuklemmen oder an die gebräuchlichen Stative zu, befestigen. Ebenso kann die Deckplatte 1 bzw. Grmndplatte 10 in ihrer Gestaltung den aufzusetzenden Gegenständen bzw. der Grundfläche angeglichen werden.

Claims (1)

  1. - Ansp. rüche Arns-
    1) Stetig in der Höhe verstellbarer Untersatz, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere im Durchmesser voneinander vier- schiedene teleskopartig ineinandersitzende und in der Hö-
    he zueinander verstellbare Rohrstücke
    2) Untersatz nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrstücke (2,7,10) mit ineinander greifenden ein-oder mehr- bahnigen Innen-und Ausssngewinden versehen sind. 3) Untersatz nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet,
    dass der Windungssinn aller Gewinde (G, 6,5,9,8) gleich ist. 4) Untersatz nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, dass die-gehl Anzahl der QwaRäe-Rohrstücke (2,7,10...)
    vorzugsweise ungerade ist und dass das Innen-und Aussen- gewinde des in der Mitte liegenden Rohrstückes zueinander gegenläufig und bei den anderen Rohrstücken zueinander gleichläufig sind. 5) Untersatz nach Anspruch 4), dadurch gekennzeichnet, dass das in der Mitte liegende Rohrstück einen nach aussen weisen- den Vorsprung zur Drehbetätigung dieses mittleren Rohrstük- kes besitzt.
    6) Untersatz nach Anspruch 1-5) dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrstücke (2,7, 10...) Anschläge besitzen, die einweitesee Auseinander-und Ineinanderdrehen der Rohrstücke verhindern.
    7) Untersatz nach Anspruch 1-6), dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge als mit den Rohrstückenden fest verbundene, sich radial nach innen und/oder aussen erstreckende Anschlag-
    ringe (15, 16, 25) ausgebildet sind.
    8) Untersatz nach Anspruch 7), dadurch gekennzeichnet, dass sich entweder die Innengewinde oder die Aussengewinde der Rohr-
    stücke an den Innenflächen 6 (22) oder Aussenflächen (19) der Anschläge (16,15) befinden und die jeweils glatten Aussen- oder Innenflächen der Anschläge (29, 18) auf den entsprechend glatten Innen-oder Aussenflächen (24,17) der Rohrstücke
    gleiten.
    9) Untersatz nach Anspruch 7), dadurch gekennzeichnet, dass die
    Innenflächen der Anschläge mit mit den Aussengewinden der Rohrstücke in Eingriff stehenden Gewinden und die Aussenflä- che der Anschläge mit mit den Innengewinden der Rohrstücke in Eingriff stehenden Gewinden versehen sind (Fig. 4).
    10) Untersatz nach Anspruch 7), dadurch gekennzeichnet, dasspin
    Teil der Anschlagringe durch nachträgliche Befestigung-bei- spielsweise durch Gewinde (26,27)- an den Rohrstücken deren Ineinandersetzen bei der Montage ermöglicht.
    11) Untersatz nach Anspruch 1-6), dadurch gekennzeichnet, dasavor- zugsweise sich zusätzlich eine jeweils vor dem oberen und un-
    teren Ende des Rohrstückes (13) endende Führungsnut (29) be- findet für einen im benachbarten Rohrstück sitzenden, in diese Nut eingreifenden Führungsstift (32).. 12) Untersatz nach Anspruch 11), dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsstift (32) nachträglich bei der Montage in das Rohr-
    stück eingesetzt-beispielsweise eingeklebt oder eingeschraubt- wird.
    13) Untersatz nach Anspruch 1-12), dadurch gekennzeichnet, dass das obere und/oder untere Rohrstück eine Deck-und/oder Grund-
    platte besitzt.
    14) Untersatz nach Anspruch 1-13), dadurch gekennzeichnet, dass die BE Deck-und/oder Grundplatte in dem obersten bzw. unter- sten Rohrstück abnehmbar, drehbar und gegebenenfalls arritier- bar angebracht ist. 15) Untersatz nach Anspruch 1-14), dadurch gekennzeichnet, dass
    die Deckplatte (1) mit einer bei Drehung der Deckplatte sichfestklemmenden bajonettverschlussartigen
    Steckverbindung mit dem obersten Rohrstück verbunden ist.
    16) Untersatz nach Anspruch 1-15), dadurch gekennzeichnetdass
    die Gewinde im strammen Gleitsitz ineinandergreifen.
DE1961ST013560 1961-05-04 1961-05-04 Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz. Expired DE1840714U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961ST013560 DE1840714U (de) 1961-05-04 1961-05-04 Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961ST013560 DE1840714U (de) 1961-05-04 1961-05-04 Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840714U true DE1840714U (de) 1961-11-02

Family

ID=33011773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961ST013560 Expired DE1840714U (de) 1961-05-04 1961-05-04 Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840714U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402752A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Grundplatte
DE9210706U1 (de) * 1992-08-11 1992-10-01 Munz, Erich, 53797 Lohmar Höhenverstellbare Aufstellvorrichtung
DE4309398C1 (de) * 1993-03-23 1994-11-17 Tech Kunststoffteile Und Werkz Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung
DE4400164A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Horst Schmidt Nivellierschuh zur Höhenausrichtung von Maschinen und Geräten
WO2012146266A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Skf B.V. Adjustable chock with height limiter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402752A1 (de) * 1984-01-27 1985-08-01 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Grundplatte
DE9210706U1 (de) * 1992-08-11 1992-10-01 Munz, Erich, 53797 Lohmar Höhenverstellbare Aufstellvorrichtung
DE4309398C1 (de) * 1993-03-23 1994-11-17 Tech Kunststoffteile Und Werkz Säulenartige Hub- und Stützvorrichtung
DE4400164A1 (de) * 1994-01-05 1995-07-06 Horst Schmidt Nivellierschuh zur Höhenausrichtung von Maschinen und Geräten
WO2012146266A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Skf B.V. Adjustable chock with height limiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1840714U (de) Stetig in der hoehverstellbarer, teleskopartiger untersatz.
DE2747777C2 (de)
DE852149C (de) Hoehenverstellbare staehlerne Schalungsstuetze
AT164442B (de) Gehänge, insbesondere für Präzisionswaagen
DE729628C (de) Theodolit
DE670211C (de) Untersetzer fuer Moebel- und Herdfuesse o. dgl.
DE820511C (de) Vorfuehrungstafel fuer Verkehrsschulung und aehnliche Zwecke
DE505486C (de) Kleiderbuegel mit Halsstuetze und ausziehbaren Schulterteilen
AT223385B (de) Geodätisches Gerät
DE739133C (de) Laengeneinstellvorrichtung fuer einen Skistock
DE4304101A1 (de) Höhenverstelleinrichtung mit Arretierhülse
DE3340087C2 (de)
DE861682C (de) Zuschneideschere fuer Rocksaeume
CH543255A (de) Verstellbarer Tisch
DE924233C (de) Verstellbares Tischbein fuer zwei verschiedene Hoehenlagen der Tischplatte
DE29504106U1 (de) Gelenkfuß
DE1566404A1 (de) Justiergeraet fuer den Kunstgliederbau,insbesondere fuer den Kunstbeinbau
DE1854910U (de) Hoehenverstellbarer saeulentisch.
DE7437357U (de) Stativ
DE2906464A1 (de) Stativ
DE1841074U (de) Hoehenverstellvorrichtung.
DE1772779U (de) Stativ.
DE1773269A1 (de) Kleinstativ
CH293036A (de) Deckenstütze.
DE1844212U (de) Stativ fuer fotografische oder geodaetische zwecke.