DE3401665A1 - Verhaeltnis-regeleinrichtung fuer gasheizgeraete - Google Patents

Verhaeltnis-regeleinrichtung fuer gasheizgeraete

Info

Publication number
DE3401665A1
DE3401665A1 DE19843401665 DE3401665A DE3401665A1 DE 3401665 A1 DE3401665 A1 DE 3401665A1 DE 19843401665 DE19843401665 DE 19843401665 DE 3401665 A DE3401665 A DE 3401665A DE 3401665 A1 DE3401665 A1 DE 3401665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
gas
ratio control
lever
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843401665
Other languages
English (en)
Other versions
DE3401665C2 (de
Inventor
Gianpiero Padova Turrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sit La Precisa SpA
Original Assignee
S I T LA PRECISA SpA
SIT La Precisa SpA Padova
Sit La Precisa SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S I T LA PRECISA SpA, SIT La Precisa SpA Padova, Sit La Precisa SpA filed Critical S I T LA PRECISA SpA
Publication of DE3401665A1 publication Critical patent/DE3401665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3401665C2 publication Critical patent/DE3401665C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/027Regulating fuel supply conjointly with air supply using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/02Ventilators in stacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/20Membrane valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2239/00Fuels
    • F23N2239/04Gaseous fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Verhältnis-Regeleinrichtung für Gasheizgeräte
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zur Einhaltung eines konstanten Gas/Luft-Verhältnisses in einem Gasheizgerät, bestehend aus einem Gasbrenner, der in eine Brennkarnmer mit Luftzufuhrleitung und Rauchabzugsleitung eingebaut ist, einem in der Brennkammer angeordneten Wärmetauscher und einem Gasdruckregler mit mindestens einer mit einem Stellventil zu einer Einheit zusammengebauten Membrane sowie einem Ventilator im Rauchgasstrom oder im Brennluftstrom.
  • Die erfindungsgemäße Regeleinrichtung soll das Verhältnis zwischen Brenngasdurchflußmenge und Brennluftdurchsatz in einem Gasheizgerät konstant halten, das mit einem Ventilator mit stufenlos oder stufenweise verstellbarer i,uftförderung oder mit einem Ventilator mit konstanter Luftförderung und einem Regler zur Steuerung der Luftstrommenge zum Brenner ausgerüstet ist, wobei der Ventilator den Luftstrom entweder direkt durch Zuführung der Luft von außen oder aber indirekt durch Ansaugen der Verbrennungsprodukte steuert; die letztgenannte Anordnung wird bei Heizgeräten mit Gasdruckregler vorgesehen.
  • Es ist bekannt, daß Heizanlagen in der Regel für einen festgelegten maximalen Wärmebedarf ausgelegt sind, wobei sie allerdings in der Praxis nicht ständ-ig mit voller Heizleistung betrieben werden.
  • Daher wird entsprechend dem jeweiligen Heizbedarf die Durchflußmenge des Brenngases verändert, beispielsweise mit Hilfe eines Durchflußreglers, der als sogenannter Minimum-Maximum-Regler, oder als "Stufenregler", oder als "Verhältnis-Regler" oder als eine Kombinationen dieser Regelungsarten ausgeführt sein kann.
  • Weiterhin ist bekannt, daß bei einem Heizgerät, dessen Heizleistung immer im Bereich des maximalen Leistungswertes abgeben werden soll, die Notwendigkeit besteht, das Verhältnis zwischen der in die Brennkammer eingeleiteten Luftmenge und der jeweiligen Gasdurchflußmenge konstant zu halten; dies kann entweder durch einen Ventilator mit variabler Luftförderung oder mit einem Ventilator mit fest eingestellter Drehzahl und einer Vorrichtung zur Regulierung des Luftdurchsatzes erfolgen, wobei der Ventilator die Luftzufuhr zur Brennkammer in Abhängigkeit von der Gasdurchflußmenge steuert.
  • Es ist gleichfalls bekannt, daß das Gas/Luft-Verhältnis bei geänderter Gasdurchflußmenge nahezu konstant gehalten werden muß, was entweder durch ein Signal eines geeigneten Rauchgasanalysators, der beispielsweise den Sauerstoffgehalt der Verbrennungsprodukte kontrolliert, oder durch mit Heißleitern (Thermistoren) ausgerüstete elektronische Regler oder aber durch erstellung einer geeigneten mechanischen Verbindung zwischen dem Regler für den Brennluftdurchsatz und dem Regler für die Brenngasdurchflußmenge herbeigeführt werden kann, so daß beide Durchflußmengen synchron verändert werden.
  • Ilierbei handelt es sich um extrem kostenaufwendige Systeme (Rauchgasanalysatoren) oder um schwer einstellbare Systeme, zumal da die Heizgeräte in der Regel als sogenannte "Multigas"-Geräte ausgeführt sein müssen, so daß sie ohne weiteres mit der jeweils verfügbaren Gasart betrieben werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung zu schaffen, die geeignet ist, das Gas/Luft-Verhältnis konstant zu halten, und deren konstruktive und funktionale Merkmale die beim Stand der Technik auftretenden Mängel ausschließen, wobei die Regeleinrichtung als solche kostengünstig herstellbar, einfach und sicher zu handhaben und ohne weiteres an die diversen Gasarten anpaßbAr-sein muß, mit denen das Heizgerät betrieben werden soll, wobei es auch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu Abweichungen der Regelgrößen kommen darf.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als weitere FunktionsglieEer eine in die Rohrleitung des Luftstromes oder in die Rohrleitung des Rauchgasstromes eingesetzte Drossel,ein Membranmeßwerk zur Aufnahme des Differenzdrucks vor und nach der Drossel sowie einen proportional wirkenden, mechanischen Stellantrieb zwischen dea Membranmeßwerk und der Reglermembran vorgesehen sind.
  • Durch diese Lösung wird das Grundprinzip verwirklicht, daß die jeweils gegebene Gasdurchflußmenge direkt über den vom Luftdurchsatz an einer Drosselstelle erzeugten Druckabfall gesteuert wird, und zwar mit Hilfe einer Hebelvorrichtung, die auf einen im Gasstrom vorgesehenen Druckregler wirkt.
  • Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung und die mit ihr erzielten Vorteile gehen aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und aus der beigefügten Zeichnung hervor.
  • Es zeigt: Fig. 1 die schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung.
  • In der Zeichnung wird ein Gasheizgerät insgesamt mit 1 bezeichnet, in das eine erfindungsgemäße Verhältnis-Regeleinrichtung eingebaut baut ist.
  • Das Heizgerät 1 besteht aus einer Brennkammer 2 mit einer Rohrleitung 3 für den in Pfeilrichtung F geführten Luftstrom und einer Rohrleitung 4 für den in Pfeilrichtung G abgeleiteten Rauchgasstrom.
  • In der Brennkammer 2 sind ein Gasbrenner 5 und ein Wärmetauscher 6 angeordnet, der von den Rauchgasen umströmt wird und durch den im dargestellten Ausführungsbeispiel das aufzuheizende Wasser hindurchfließt, das über die Rohrstutzen 7 und 8 ein- und austritt, die ihrerseits an ein herkömmliches, nicht gezeichnetes Leitungsnetz angeschlossen sind.
  • Der Gasbrenner 5 wird über einen Gasdruckregler 9 und eine Rohrleitung 10 gespeist, an deren Ende eine oder mehrere Düsen 11 zur Versorgung des Brenners 5 angebracht sind.
  • Nicht dargestellt sind die weiteren Regel- und/oder Sicherheitsorgane, die gemeinhin bei einem Gasbrenner vorgesehen werden, da sie nicht erfindungserheblich und zudem allgemein bekannt sind.
  • Der Druckregler 9 umfaßt im einzelnen ein Ventilgehäuse 12, in dem der gestrichelt dargestellte Gasstrom 13 durch einen Einlaßstutzen 14, der an eine herkömmliche und folglich nicht dargestellte Gasquelle angeschlossen ist, und durch einen Auslaßstutzen 15 definiert wird, der an die Rohrleitung 10 angeschlossen ist.
  • Der Gasdruckregler 9 umfaßt des weiteren einen beweglichen Ventilkörper 16, dessen Sitz 17 in das Ventilgehäuse 12 eingearbeitet ist.
  • Mit 18 wird eine elastische Membran bezeichnet, die hinter dem Ventilsitz 17 angeordnet und peripher am Ventilgehäuse 12 befestigt ist; der Ventilkörper 16 ist mit der Membran 18 zu einer Einheit zusammengebaut.
  • Durch die Wirkung der Membran 18 wird der Ventilkörper 16 je nach Bedarf in axialer Richtung vom Ventilsitz 17 weg bzw. zum Ventilsitz 17 hin bewegt.
  • Die hinter dem Ventilsitz 17 angeordnete Membran 18 ist mit einem koaxial zum Ventilkörper 16 angeordneten Stößel 19 versehen, der auf der dem Ventilkdrper 16 ertgegengesetzten Seite geführt wird.
  • Der beschriebene Gasdruckregler 9 ist ein sogenannter direkt wirkender ReglerS selbstverständlich kann ebensogut ein sogenannter indirekt wirkender Regler vorgesehen werden.
  • Um den Brennl;turchsatz in Funktion des jeweiligen Heizbedarfs zu regulieren, ist das Heizgerät mit einem Ventilator 20 mit variabler Geschwindigkeit ausgerüstet, dessen Luftleistung je nach Bedarf auf einfache und bekannte Weise verstellt werden kann. Anstelle des Ventilators mit variabler Geschwindigkeit kann auch ein Ventilator mit konstanter Drehzahl und verstellbarem Drosselorgan eingesetzt werden, Beim hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ventilator in der Rohrleitung 4 im Rauchgasstrom angebracht; er könnte ebenso gut auch in der Rohrleitung 3 im Brennluftstrom montiert werden.
  • Mit 21 wird eine Drossel bezeichnet, die im vorliegenden Fall in die rauchgasführende Rohrleitung 4 eingesetzt ist und die aus einer Bohrung 22 besteht, die in einer quer zur Strömungsrichtung vorgesehenen dünnen Wand angebracht ist.
  • Die Druckdifferenz, die an der Drossel 21 auftreten kann, wird von einem Membranmeßwerlc 25 aufgenommen. Die Meßwerkmembran 24 bildet mit einem lotrecht zu ihr angeordneten Stößel 26 eine Einheit, wobei der Stößel 26 beweglich und druckdicht durch eine Bohrung 27 im Membranmeßwerk 25 hindurchgeführt wird und über dieses hinausragt.
  • Die Membran 24 bildet im Membranmeßwerk 26 eine erste Kammer 28 und eine zweite, vom Stößel 26 durchquerte Kammer 29; die Kammern 28,29 stehen über die Leitungen 30, 31 mit der Rohrleitung 4 des Rauchgasstroms in stbmender Verbindung, und zwar vor und nach der Drossel 21.
  • Das Membranmeßwerk 25 und der Druckregler 9 sind jeweils so positioniert, daß der Stößel 26 und der Stößel 19 gleichgerichtet geführt werden; beim gezeichneten Ausführungsbeispiel sind das Membranmeßwerk 25 und der Druckregler 9 durch einen Haltebügel 32 zu einer Einheit zusammengebaut.
  • Die Regeleinrichtung umfaßt außerdem einen mechanischen Stellantrieb, der insgesamt mit 33 bezeichnet wird und der aus einem Stellhehel 34 mit Hebelstütze 35 besteht, wobei die Länge der Hebelarme 36 und 37 mit a beziehungsweise b bezeichnet wird.
  • Die Enden der Hebelarme 36 und 37 sind an den Enden der Stößel 26 und 19 angelehnt, so daß auf diese Weise die mechanische Verbindung zwischen der Meßwerkmembran 24 und der Reglermembran 18 hergestellt ist.
  • Die Hebelstütze 35 liegt auf dem Bügel 32 auf, und zwar parallel zum Stellhebel 34 verschiebbar, damit die Längen "a" und b" der Hebelarme 36 und 37 verändert werden können.
  • Der Hebel 34 weist eine Vielzahl von Sitzen auf, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit 38, 39, 40 und 41 bezeichnet sind und die Hebelstütze 35 aufnehmen, und zwar je nach dem Gastyp, mit dem das Heizgerät 1 betrieben werden soll.
  • Die Sitze 38, 39, 40 und 41 sind an einem Steuerschieber 42 angebracht, der längs dem Hebel 34 montiert ist und mit Hilfe der Feststellschrauben 43 verstellt werden kann und dessen Funktionsweise im folgenden näher beschrieben wird.
  • Mit 44 wird eine Feder bezeichnet, deren Vorspannung über eine Schraube 45 fest eingestellt wird und die über das freie Ende des Hebelarmes 37 und den Stößel 19 auf die Reglermembran 18 und damit auf das Stellventil 16 einwirkt, wobei die Federkraft so eingesetzt wird, daß das Stellventil 16 vom Ventilsitz 17 abhebt.
  • Der Stellantrieb 33 ist als federnder Antrieb ausgeführt, da die Feder 46 mit hoher Vorspannung zwischen den beiden teleskopartig wirkenden Ausläufern 47 und 48 des Stößels 19 oder, als Lösungsalternative, des Stößels 26 montiert wird.
  • Innerhalb der hier beschriebenen Regeleinrichtung bilden die in die Rohr leitung o des Rauchgasstroms eingesetzte Drossel 21 und die Membran 24 ein Meßwerk für die Rauchgasdurchflußmenge, das ein Signal abgibt, welches durch die Kraft erzeugt wird, mit der die Membran 24 infolge der dies- und jenseits der Drossel 21 auftretenden gegensätzlichen Wirkkräfte beaufschlagt ist, wobei dieses Signal über den mechanischen Stellantrieb 33 den Druckregler 9 steuert.
  • Durch die erfindungsgemäß ausgeführte Regeleinrichtung verhält sich die Brenngasdurchflußmenge proportional der Rauchgasdurchflußmenge.
  • Bekanntlich zeigen die nachstehend aufgeführten Regelgrößen ein Verhalten, das bei je zweien dieser Größen proportional ist, und zwar: - der Druck des Gasstroms in der Rohrleitung 10, - die Fläche der Membran 18, - die vom Ende des Hebelarmes 37 auf das Stellventil 16 über den Stößel 19 ausgeübte Kraft, - die von der Membran 24 auf das Ende des Hebelarmes 36 ausgeübte Kraft, - die Fläche der Membran 24, - der Differenzdruck an der Drossel 21.
  • Hieraus folgt, daß die erste Größe proportional der letzten Größe ist, so daß sich - wie angestrebt - die Gasdurchflußmenge proportional dem Brennluftdurchsatz verhält.
  • Der numerische Wert der Verhältniszahl, die das erwünschte stöchiometrische Gas/Luft-Verhältnis bewirkt, kann übrigens in der Praxis auf einfache Weise durch eine geeignete maßliche Auslegung und Einstellung der Regeleinrichtung erzielt werden.
  • Um die Verwendung eines beliebigen, im Handel befindlichen Gases (Erdgas, Stadtgas, usw.) zu ermöglichen, kann die Verhältniszahl am erfindungsgemäß ausgeführten Gerät ohne weiteres verändert werden, un sie dem jeweils verfügbaren Gas anzupassen, indem die Hebelstütze 37 so verstellt wird, das sie in einen der Sitze 38, 39, 40 oder 41 eingreift, wodurch ein bestimmter Wert der Länge "a" und "b" der Hebelarme 34,36 eingestellt wird, der die erwünschte Verhältniszahl bestimmt.
  • Dieses Verstellen der Hebelstütze 37 kann an Ort und Stelle je nach dem vorhandenen Gas und ohne weiteren Einstellaufwand erfolgen.
  • Die Grundeinstellung der Regeleinrichtung wird einmalig im Herstellerwerk vorgenommen, und zwar für eine bestimmte Gasart, wobei der Steuerschieber 42 längs dem Hebel 34 verstellt und sodann fixiert wird, während die Hebelstütze 37 in den Sitz eingreift, der der angenommenen Gasart entspricht.
  • Die Feder 44 kann auf einfache Weise so eingestellt werden, daß ein Absinken des Gasdrucks unter einen bestimmten Mindestwert mit Sicherheit ausgeschlossen ist.
  • Die Feder 46 ist so dimensioniert und eingestellt, daß die über einen festgelegten Höchstwert hinausgehenden Wirkkräfte nicht vom Stößel 19 auf die Membran 16 übertragen werden, so daß der Gasdruck nicht über einen festgelegten Höchstwert hinaus ansteigen kann, wodurch die abgegebene Brenngasmenge zwangsläufig nach oben begrenzt wird.
  • Der wesentl eil, der mit der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung erzielt werden kann, besteht darin, das erwünschte stöchiometrische Gas/Luft-Verhältnis auf einfache, kostengünstige und zuverlässige Art ;d Weise herbeizuführen.
  • Ein weiterer eebiicher Vorteil der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung besteht darin, daß sie sich rasch und an Ort und Stelle an die für den Betrieh verfügbare Gasart angepaßt werden kann.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Ansprüche Verhgltnis-Regeleinrichtung für ein Gasheizgerät, bestehend in in eine Brennkammer mit Rohrleitung für den Luftstr@@ und Rohrleitung fUr den Rauchgasstrom eingebauten Gasbrenner, inem in der Brennkammer angeordnetem Wärmetauscher und einem Gasdruckregler mit mindestens einer mit einem Ventil @@@@ zu einer Einheit zusammengebauten Membran, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Funktionsglieder eine in die @@@@ Leitung (3) des Luftstroms oder in die Rohrleitung (4) des Rauch-@@@stroms eingesetzte Drossel (21), ein Membranmeßwerk (25) zur Aufnahme des Differenzdrucks vor und nach der Drossel (21) sowie ein proportional wirkender, mechanischer Stellantri@@ (33) zwischen Membranmeßwerk (25) und Reglermembran (18) vorgesehen sind.
  2. 2. Verhältnis-Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Stellantrieb (33) einen Stellhebel (34) enthält, wobei ein Hebelarm (36) auf das Membranmeßwerk (24) und ein Hebelarm (37) auf die Reglermembran (9) mechanisch einwirkt.
  3. 3. Verhältnis-Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (34) auf einer zu seiner Längsrichtung verstellbaren Hebelstütze (35) aufliegt, die in eine am Hebel (34) vorgesehene Vielzahl von Sitzen (38, 39, 40 und 41) eingreift.
  4. 4. Verhältnis-Regeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Vielzahl von Sitzen (38, 39, 40 und 41) an einem in Längsrichtung des Hebels (34) verstellbaren Steuerschieber (42) angebracht sind.
  5. 5. Verhältnis-Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasdruckregler t9) mit einer einstellbaren Feder (44) ausgerüstet ist, die konstant auf den Ventilkörper (16) wirkt und dadurch sicherstellt, daß der Gasdruck nicht unter einen fest eingestellten Mindestwert absinkt.
  6. 6. Verhältnis-Regeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mechanische Stellantrieb (33) durch eine mit fest eingestellter, hoher Vorspannung eingebaute Feder (46) proportional-kontinuierlich arbeitet und dadurch sicherstellt, daß der Gasdruck nicht über einen fest eingestellten Höchstwert ansteigt.
DE3401665A 1983-02-04 1984-01-19 Regeleinrichtung für ein Gasheizgerät Expired - Fee Related DE3401665C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19437/83A IT1161874B (it) 1983-02-04 1983-02-04 Dispositivo di regolazione per mantenere costante il rapporto aria/gas in un apparecchio di riscaldamento a gas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3401665A1 true DE3401665A1 (de) 1984-08-09
DE3401665C2 DE3401665C2 (de) 1997-02-13

Family

ID=11157953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3401665A Expired - Fee Related DE3401665C2 (de) 1983-02-04 1984-01-19 Regeleinrichtung für ein Gasheizgerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3401665C2 (de)
IT (1) IT1161874B (de)
NL (1) NL192131C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326880A2 (de) * 1988-02-01 1989-08-09 ING. A. BERETTA S.p.A. Automatische Regeleinrichtung des Verbrennungsluft- und Gasdurchflusses für ein Gasheizgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137572B4 (de) * 2001-07-31 2007-01-25 Rolf Kresel Regeleinrichtung für Gasbebläsebrenner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509893A1 (de) * 1975-03-07 1976-09-16 Reglotech A G Vorrichtung zum steuern und regeln des druckes eines stroemenden heizgases
DE3006683A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 G. Kromschröder AG, 4500 Osnabrück Regelvorrichtung fuer gasbrenner
DE2931024C2 (de) * 1979-07-31 1983-05-11 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr und der Luftzufuhr zu einem Brenner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509893A1 (de) * 1975-03-07 1976-09-16 Reglotech A G Vorrichtung zum steuern und regeln des druckes eines stroemenden heizgases
DE2931024C2 (de) * 1979-07-31 1983-05-11 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffzufuhr und der Luftzufuhr zu einem Brenner
DE3006683A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 G. Kromschröder AG, 4500 Osnabrück Regelvorrichtung fuer gasbrenner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326880A2 (de) * 1988-02-01 1989-08-09 ING. A. BERETTA S.p.A. Automatische Regeleinrichtung des Verbrennungsluft- und Gasdurchflusses für ein Gasheizgerät
EP0326880A3 (en) * 1988-02-01 1990-11-07 Beretta A Ing Spa Automatic device for modulating the flow of combustion air and gas in gas heating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT1161874B (it) 1987-03-18
NL192131C (nl) 1997-02-04
NL192131B (nl) 1996-10-01
IT8319437A0 (it) 1983-02-04
DE3401665C2 (de) 1997-02-13
NL8400299A (nl) 1984-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0644377A1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE3010014A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des verbrennungsluftstromes bei brenngasverbrauchern
EP0907052A2 (de) Pneumatischer Verhältnisregler
EP0390964B1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP0450173A1 (de) Vorrichtung zur Gemischregelung bei vormischenden Gasbrennern
DE1814848C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE19635974A1 (de) Gas/Luft-Mischsystem für Gasheizgeräte
DE3818363C2 (de)
DE1473087C3 (de) Vorrichtung zum Regeln des Massendurchsatzes eines kompressiblen gasförmigen Mediums in einem Hauptströmungskanal
DE69315459T2 (de) Gasdosiervorrichtung
DE3401665A1 (de) Verhaeltnis-regeleinrichtung fuer gasheizgeraete
EP0677708A2 (de) Warmwasserheizung
DE3634449A1 (de) Vorrichtung zur steuerung oder regelung eines mengenstromes eines gas- bzw. dampffoermigen oder fluessigen mediums
DE1960131A1 (de) Regeleinrichtung mit mindestens zwei Wirbel-Muffelbrennern
DE2547075A1 (de) Regeleinrichtung fuer das gas/luftverhaeltnis bei der leistungssteuerung von gasgeblaesebrennern
DE2834242A1 (de) Gemisch-regeleinrichtung fuer gasgeblaesebrenner
EP0036613B1 (de) Durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer
DE2932307C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Erwärmung eines Fluids
EP0281823A2 (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von brennstoffbefeuerten Wärmeerzeugern
EP0122466B1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Regelgrösse eines Strömungsmengenreglers einer Klimaanlage
DE69400929T2 (de) Flüssigkeits-Verteilnetz mit Regler
DE2950690A1 (de) Vorrichtung zur regelung der verbrennungsluftmenge einer feuerstaette
DE2753520A1 (de) Feuerungsvorrichtung zur verbrennungsoptimierung
CH153921A (de) Verfahren zur Regelung von Hochdruck-Dampferzeugern.
DE69711396T2 (de) Durchflusssteuerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOCIETA ITALIANA TECNOMECCANICA LA PRECISA S.R.L.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIT LA PRECISA S.P.A., PADUA/PADOVA, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE RUFF, WILHELM, BEIER, DAUSTER & PARTNER, 70173 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee