DE3401564C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3401564C2
DE3401564C2 DE19843401564 DE3401564A DE3401564C2 DE 3401564 C2 DE3401564 C2 DE 3401564C2 DE 19843401564 DE19843401564 DE 19843401564 DE 3401564 A DE3401564 A DE 3401564A DE 3401564 C2 DE3401564 C2 DE 3401564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust bag
dust
bag
connector
orbital sander
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843401564
Other languages
English (en)
Other versions
DE3401564A1 (de
Inventor
Wilhelm 7057 Winnenden De Gerstberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techtronic Industries GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19843401564 priority Critical patent/DE3401564A1/de
Publication of DE3401564A1 publication Critical patent/DE3401564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3401564C2 publication Critical patent/DE3401564C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur staubdichten Halterung eines Staubbeutels am Ausblasstutzen eines motorisch an­ getriebenen Schwingschleifers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Halterung ist durch den Prospekt 0275-8-Bai der Fa. FESTO-Maschinenfabrik G. Stoll bekannt. Dort ist der Staubbeutel fest mit dem Anschlußstück verbunden und demnach nicht separat von diesem abnehmbar. Deshalb ist der Staubbeutel durch einen Reiß- oder Klemmverschluß (aufschieb­ bare Klemmleiste) verschließbar, die zum Entleeren des Beutels geöffnet werden muß. Abgesehen davon, daß die mit dem Öffnen des Beutels verbundene Staubaufwirbelung lästig ist, ist diese Prozedur umständlich und zeitaufwendig. Außerdem ist eine solche Ein­ richtung kostenträchtig.
Durch die US-PS 37 85 092 ist ferner ein mittels Druckluft angetriebe­ ner Schwingschleifer mit örtlich zwischen der Druckluft-Speisequelle und dem Schwingschleifer angeordnetem Staubsack bekannt. Der Staub­ sack ist dabei vom Druckluftversorgungsschlauch durchsetzt und ge­ tragen. In den Staubsack mündet ein an einem nach dem Injektorprinzip arbeitenden Ausblasstutzen an­ geschlossener flexibler Schlauch, der insoweit mit zur Hal­ terung des Staubsacks beiträgt. Der Staubsack ist mittels Spann­ bändern oder dergleichen Haltemittel luftdicht am Luftversor­ gungsschlauch und antriebseitig zusätzlich am flexiblen Ab­ saugschlauch befestigt.
Abgesehen davon, daß hier der Staubbeutel nicht unmittelbar am Ausblasstutzen des Schwingschleifers angeordnet ist, sondern relativ weit entfernt von diesem an einem flexiblen Schlauch­ stück, ist auch hier das Entfernen und Wiederanbringen des Staubsacks umständlich und zeitraubend.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, mit einem Geringstmaß an Aufwand eine Einrichtung zum Vereinigen eines Staubbeutels mit dem Ausblasstutzen eines Schwingschleifers zu schaffen, die einer­ seits ein rasches und bequemes Entleeren des Staubbeutels er­ möglicht und zum anderen eine sichere Verbindung mit dem Ausblasstutzen des Schwingschleifers gewährleistet.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Patentanspruchs gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Einrichtung mit daran gehaltertem Staubbeutel,
Fig. 2 die Ansicht der Einrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung A und
Fig. 3 den rückwärtigen Teil eines Schwing­ schleifers mit dessen den Staubbeutel aufnehmenden Ausblasstutzen.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist ein Anschluß­ stück 1 ein hohlzylindrisches Teil 2 und ein im Durchmesser erweitertes Teil 3 auf, das für die Aufnahme und Halterung eines Staubbeutels 4 mit einer Umfangsnut 5 versehen ist.
Das hohlzylindrische Teil 2 des Anschlußstücks 1 besitzt zwei, drei oder vier Längsschlitze 6, wodurch es in Grenzen elastisch nachge­ ben kann. Dadurch wird das Einstecken des Anschlußstücks 1 in den Ausblasstutzen 7 eines Schwingschleifers 8 (Fig. 3) auf einfache Weise ermöglicht und eine sichere Halterung des Anschlußstücks 1 im Ausblasstutzen 7 erzielt.
In den Staubbeutel 4 ist im Bereich seiner Öffnung 9 ein beispiels­ weise aus Federstahl bestehender, wendelförmig ausgebildeter Klemmring 10 eingenäht, der zwei nach außen ragende Griffe 11; 12 in Form von Ösen aufweist. Durch Gegeneinanderdrücken der beiden Griffe 11; 12 weitet sich der Klemmring 10 auf, so daß er zusammen mit dem Staubbeutel 4 problemlos auf das Anschlußstück 1 aufgeschoben werden kann und nach Loslassen der beiden Griffe 11; 12 in eine Umfangs­ nut 5 einrastet, die in dem erweiterten Teil 3 des Anschlußstücks 1 eingearbeitet ist. Damit ist der Staubbeutel 4 staubdicht im Anschluß­ stück 1 gehaltert.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist das Anschlußstück 1 mit zwei augenförmigen Ansätzen versehen, die jeweils eine Ausnehmung 13; 14 in Form einer Bohrung enthalten. In jede dieser Bohrungen 13; 14 ist ein Halteelement 15; 16 (Fig. 1) in Gestalt eines zylindrischen Stiftes oder eines Drahtstücks eingesetzt, wodurch der Staubbeutel 4 offen gehalten wird.
Das im Betriebszustand im Ausblasstutzen 7 des Schwingschleifers 8 befindliche Anschlußstück 1 einschließlich des Staubbeutels 4 kann zum Entleeren des Staubbeutels 4 an Ort und Stelle verbleiben. Es brauchen hierzu lediglich die beiden Griffe 11; 12 des Klemmrings 10 gegeneinandergedrückt und der Staubbeutel 4 mit dem Klemmring 10 vom Anschlußstück 1 abgenommen zu werden.

Claims (1)

  1. Einrichtung zur staubdichten Halterung eines Staubbeutels am Ausblasstutzen eines motorisch angetriebenen Schwingschleifers mit Hilfe eines mit dem Ausblasstutzen vereinigbaren, als Träger des Staubbeutels dienenden und durch dessen Öffnung in das Beutelinnere mündenden hohlen Anschlußstücks, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anschlußstück (1) eine Umfangsnut (5) aufweist und der Staubbeutel (4) im Bereich seiner Öffnung (9) mit einem in den Staubbeutel (4) eingenähten federelastischen, offenen Klemmring (10) versehen ist, der mittels zweier an seinen Enden vorhandener und frei zugängig bleibender Griffe (11; 12) aufspreizbar ist und den Staubbeutel (4) in der Umfangsnut (5) des Anschlußstücks (1) festlegt.
DE19843401564 1984-01-18 1984-01-18 Einrichtung zum vereinigen eines staubbeutels mit dem ausblasstutzen eines motorisch angetriebenen schwingschleifers Granted DE3401564A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401564 DE3401564A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Einrichtung zum vereinigen eines staubbeutels mit dem ausblasstutzen eines motorisch angetriebenen schwingschleifers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401564 DE3401564A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Einrichtung zum vereinigen eines staubbeutels mit dem ausblasstutzen eines motorisch angetriebenen schwingschleifers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3401564A1 DE3401564A1 (de) 1985-07-25
DE3401564C2 true DE3401564C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6225244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401564 Granted DE3401564A1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Einrichtung zum vereinigen eines staubbeutels mit dem ausblasstutzen eines motorisch angetriebenen schwingschleifers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3401564A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643976A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Bso Steuerungstechnik Gmbh Schaltvorrichtung mit Wegaufnehmervorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1230657B (it) * 1987-06-12 1991-10-29 Famulari Giovanni Dispositivo antidispersione e raccolta del materiale di risulta prodotto in operazioni di foratura, fresatura e simili, da applicarsi sulle relative macchine utensili
DE10145577A1 (de) * 2001-09-15 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit Staubbox
DE102016105330A1 (de) * 2016-03-22 2017-09-28 Festool Gmbh Staubsammelvorrichtung mit einer Stützeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268863A (en) * 1939-04-28 1942-01-06 Porter Cable Machine Company I Disk abrading machine
BE793459A (fr) * 1971-12-28 1973-04-16 Hutchins Alma A Machine a poncer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643976A1 (de) * 1996-10-31 1998-05-07 Bso Steuerungstechnik Gmbh Schaltvorrichtung mit Wegaufnehmervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3401564A1 (de) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306974B4 (de) Kraftgetriebene Schwertsäge
EP0710527A2 (de) Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung
DE102008042113A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
WO2018010854A1 (de) Absaughaube für werkzeugmaschine
DE3401564C2 (de)
DE2939896C2 (de) Werkzeughalter zum Einspannen von Werkzeugen mit unterschiedlich gestalteten Schäften
DE2929618C2 (de) Vibrationshandschleifmaschine
DE102018119980A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE3402585C2 (de)
DE3343867A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung des aufsatzes eines chirurgischen instruments
EP0178458A2 (de) Wickelvorrichtung
DE19645734A1 (de) Einspannvorrichtung für Schleifmaschinen
DE1815882A1 (de) Friktionsstiftanordnung
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE3231934C2 (de) Kombiniertes Werkzeug zum Trennen von Stoffnähten
DE19837188C1 (de) Koppelstück zum Anschluß an einer Tragstruktur eines Büromöbels
DE872020C (de) Schleifbandfeile
DE321964C (de) Gartengeraet mit gegeneinander auswechselbaren Arbeitsteilen
DD252930A5 (de) Vorrichtung fuer die von hand durchgefuehrte verkabelung elektronischer kreislaeufe
CH649679A5 (de) Handgeraet zum schneiden von blumenstielen und zum entdornen von rosenstielen.
DE4419700A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkstücken für Bearbeitungsvorgänge, insbesondere zum Nähen
DE1540860C (de) Biegsame Vorrichtung zur Zufuhr von Schweißdraht, Schweißstrom, Schutzgas und Druckgas an eine Schweißpistole
DE2525201A1 (de) Reinigungsgeraet, insbesondere zum reinigen von fensterscheiben
CH255260A (de) Instrument zum Entfernen von Mitessern.
DE10252361A1 (de) Automatische Wickelvorrichtung für Gurthalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B24B 55/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH, 7057 WINNENDEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee