DE340121C - Einrichtung zur Pruefung von Gegenstaenden auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit - Google Patents

Einrichtung zur Pruefung von Gegenstaenden auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit

Info

Publication number
DE340121C
DE340121C DE1920340121D DE340121DD DE340121C DE 340121 C DE340121 C DE 340121C DE 1920340121 D DE1920340121 D DE 1920340121D DE 340121D D DE340121D D DE 340121DD DE 340121 C DE340121 C DE 340121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
brushes
tested
high voltage
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920340121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE340121C publication Critical patent/DE340121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/18Subjecting similar articles in turn to test, e.g. go/no-go tests in mass production

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Prüfung von Gegenständen auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit. Um Isolierteile einer Hochspannungsprä fung zu unterwerfen, mußte man bisher bei den aufeinanderfolgend zu prüfenden Gegenständen jedesmal nach Beendigung einer Prüfung die Hochspannung abschalten und bei Vornahme einer neuen Prüfung wieder anschalten. Wenn es sich jedoch darum handelt, mit erheblicher Schnelligkeit große Mengen von Gegenständen auf Durchschlagsfestigkeit zu prüfen, dann ist das geschilderte Verfahren unbequem und auch nicht gefahrlos.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Mängel dadurch beseitigt, daß die zu prüfenden Gegenstände in einer Reihe zwischen eine geerdete Platte oder Schiene und voneinander isolierte Kontaktkörper eingeschaltet werden, denen die Hochspannung zweclanäßig in stufenweiser Zu- und Abnahme nacheinander zugeführt wird. Dieses Anlegen erfolgt mittels Bürsten, die der Reihe nach über die Kontaktkörper bewegt oder unter denen diese Körper zusammen mit den zu prüfenden Gegenständen vorbeigeführt werden. Es werden dann im vollen Prüfungsbetrieb vor den mit den Bürsten in Berührung stehenden Kontaktkörpern neue zu prüfende Gegenstände eingesetzt, dahinter die bereits geprüften abgenommen. Die Anordnung der Kontaktkörper ist dabei zweckmäßig eine kreisförmige, wobei entweder den Bürsten oder dem mit den Kontaktstücken versehenen Gegenstandsträger eine Drehbewegung erteilt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schematischer Darstellung. Die Hochspannungsquelle besteht aus den drei sekundär hintereinander geschalteten Transformatoren t1, t=, t3, an deren Stelle auch ein einzelner mit entsprechenden Anzapfungen versehener Transformator treten kann. Das eine freie Ende e,. der Sekundärspulen s1, s2, s" ist an eine mit der Erde verbundene Trägerplatte p aus Metall gelegt, auf der in bestimmten, durch Lagerungseinrichtungen gekennzeichneten Stellen die zu prüfenden Gegenstände, beispielsweise die Kondensatoren c, bis clo, angeordnet werden können. Über der Platte derart, daß die Kondensatoren mit ihren Anschlußteilen sie berühren, sind Kontaktkörper 1z, bis k, gegeneinander und gegen Erde isoliert angeordnet. Auf diesen Kontaktkörkörpern schleifen Bürsten b, bis b6, die an die Sekundärwicklungen der Transformatoren über Widerstände w angeschlossen sind. Und zwar ist dabei die erste Hochspannungsstufe, d. i. das Ende der Sekundärspule s1, an die Bürste b, geführt, die nächste Hochspannungsstufe, das Ende der Spule s2, an die Bürste b2 und @d'ie dritte Hochspannungsstufe und Spule s3 an die Bürste b3. Die Bürste b4 ist mit der Bürste b2 leitend verbunden, die Bürste b5 mit der Bürste b, Schließlich ist die Bürste b" an Erde gelegt.
  • Es sind entweder. sämtliche Bürsten an einem gemeinsamen Träger befestigt, der über die Reihe -der zweckmäßig ringförmig angeordneten Kontaktkörper geführt werden kann, oder die Bürsten sind fest angeordnet und es werden die mit der Bodenplatte vereinigten Kontaktstücke mit den darauf angeordneten Kondensatoren an den Bürsten vorbeibewegt. Hierbei nimmt für jedes Kontaktstück beim Durchgang unter den Bürsten b1 bis b3 die Hochspannung zu und unter den Bürsten b3 bis b;, in gleicher Weise wieder ab. Um nach Beendigung der Prüfung Sicherheit zu gewinnen, daß keine Ladungsreste mehr auf den geprüften Gegenständen vorhanden sind, ist die geerdete Bürste b, vorgesehen, durch die derartige Ladungen abgeleitet werden, bevor der Gegenstand abgenommen wird.
  • Bei der praktischen Ausführung gibt man der beweglichen Platte p zweckmäßig die Form eines um seine Achse drehbaren runden Tisches. Es werden dann auf der einen Seite die Prüfobjekte aufgestellt, wobei der Tisch absatzweise um je eine Konta:ktstückbreite weitergedreht wird, und am anderen Ende werden die geprüften Gegenstände wieder abgenommen. Die einzelnen Bürsten sind als Doppelbürsten ausgeführt, so daß bei ihrem Übergang von einem Kontaktkörper auf den anderen der Spannungsanschluß nicht unterbrochen wird. Um einen zeitweisen Kurzschluß der Sekundärwicklungen zu vermeiden, sind in die Anschlußleitungen der Bürsten die Widerstände w eingeschaltet.
  • Um jede Gefahr auszuschließen, sind die hochspannungsführenden Bürsten durch Schutzvorrichtungen der Berührung entzogen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Prüfung von Gegenständen auf ihre elektrische Durchszhlagsfestigkeit, gekennzeichnet durch einen geerdeten Träger für eine Reihe nacheinander zu prüfender Gegenstände, deren jedem ein Kontaktstück zugeordnet ist -und mit der Hochspannungsquelle verbundene Bürsten, wobei der Träger und die Bürsten derart gegeneinander verschiebbar sind, daß jedem Kontaktstück und Gegenstand zweckmäßig in stufenweiser Zu- und Abnahme die Prüfhochspannung zugeführt wird. .
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Träger für die zu prüfenden Gegenstände um eine Achse drehbar ist -und die Gegenstände in entsprechend kreisförmiger Anordnung daran befestigt werden können.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsrichtung hinter den Hochspannungsbürsten noch eine geerdete Bürste vorgesehen ist, die den geprüften Gegenständen noch anhaftende Ladungen ableitet.
DE1920340121D 1920-05-15 1920-05-15 Einrichtung zur Pruefung von Gegenstaenden auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit Expired DE340121C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340121T 1920-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE340121C true DE340121C (de) 1921-09-01

Family

ID=6225017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920340121D Expired DE340121C (de) 1920-05-15 1920-05-15 Einrichtung zur Pruefung von Gegenstaenden auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE340121C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975957C (de) * 1952-03-30 1962-12-27 Elektro Schmitz O H G Vorrichtung zum Pruefen der Isolierung elektrischer Leiter auf Durchschlagsfestigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975957C (de) * 1952-03-30 1962-12-27 Elektro Schmitz O H G Vorrichtung zum Pruefen der Isolierung elektrischer Leiter auf Durchschlagsfestigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052500B (de) Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen
DE340121C (de) Einrichtung zur Pruefung von Gegenstaenden auf ihre elektrische Durchschlagsfestigkeit
DE19605013A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Resistanzwertes
DE649004C (de) Einrichtung zur Umformung von hochgespanntem Gleichstrom in Wechselstrom oder umgekehrt
DE327332C (de) Einrichtung zum Schutz von mit Erdungsdrosselspulen versehenen Netzen gegen Resonanzspannungen
DE745589C (de) Funkenerzeuger fuer die Spektralanalyse
DE853317C (de) Einrichtung zur Fehlerortsbestimmung bei unterbrochenen und mit Erdschluss behafteten Kabeladern
DE568254C (de) Vorrichtung zum Pruefen von plattenfoermigen Isolierkoerpern
DE565669C (de) Einrichtung fuer die Zufuehrung bzw. Entnahme elektrischer Energie an wahlweise veraenderlichen Stellen von Kettenleitern
DE917495C (de) Widerstandsanordnung fuer elektrische Leistungsunterbrecher fuer hohe Spannungen
DE1142660B (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen der zu den Aderanschluessen am Anfang eines insbesondere langen, vieladrigen Kabels gehoerenden Aderanschluesse am Kabelende
DE683750C (de) Stufenschalteinrichtung zur Regelung von Stufentransformatoren unter Last
DE969706C (de) Anordnung zur Pruefung der Abschaltleistung von Wechselstromunterbrechern, insbesondere von Schaltern
DE506659C (de) Umschaltvorrichtung fuer Messwandler
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE681011C (de) Anordnung der Anfahrwiderstaende in einer Gleichstromkraftuebertragungsanlage ohne Nulleiter
DE358139C (de) Elektrische Verteilungsanlage fuer Ein- oder Mehrphasenstrom
DE526104C (de) Einrichtung zur mehrpunktigen UEberlagerung von Starkstromnetzen aus einer gemeinsamen Sendestation mit Stroemen netzfremder Frequenz
DE892313C (de) Verfahren zur Vermeidung faelschender Stroeme bei elektrischen Messungen
DE752154C (de) Stabkernstromwandler
DE495701C (de) Einrichtung zum Abschalten von Roentgenapparaten
DE290458C (de)
DE410614C (de) Elektrische Hochspannungszuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE922005C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung und Pruefung von Hochspannungsgeraeten
DE861419C (de) Anordnung zum Pruefen der in einem Baukastenbecher untergebrachten Schaltelemente, insbesondere fuer Geraete der Nachrichtentechnik