DE3400975A1 - Geraet fuer eine abschleifende reinigung - Google Patents

Geraet fuer eine abschleifende reinigung

Info

Publication number
DE3400975A1
DE3400975A1 DE19843400975 DE3400975A DE3400975A1 DE 3400975 A1 DE3400975 A1 DE 3400975A1 DE 19843400975 DE19843400975 DE 19843400975 DE 3400975 A DE3400975 A DE 3400975A DE 3400975 A1 DE3400975 A1 DE 3400975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaner
valve
abrasive
pressure
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843400975
Other languages
English (en)
Other versions
DE3400975C2 (de
Inventor
Tatsuo Kawano
Yoshimi Numata
Tatsumi Osaka Onaka
Minoru Shiraishi
Masanobu Takahashi
Hiroshi Tano
Norio Urata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Corp
Original Assignee
Hitachi Zosen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5722683U external-priority patent/JPS59163452U/ja
Priority claimed from JP9187083A external-priority patent/JPS59219154A/ja
Priority claimed from JP8932783U external-priority patent/JPS59194672U/ja
Application filed by Hitachi Zosen Corp filed Critical Hitachi Zosen Corp
Publication of DE3400975A1 publication Critical patent/DE3400975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3400975C2 publication Critical patent/DE3400975C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/186Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like with disc-type tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Gerät für eine abschleifende Reinigung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät für eine abschleifende Reinigung, insbesondere ein selbstfahrendes Schleifreinigungsgerät zum automatischen Entfernen von Verunreinigungen oder ähnlichen Sinkstoffablagerungen vom gesamten Bereich von Stahlplattenunterbodenflachen oder Bodenflächen von Schiffen.
Ein Schleifreinigungsgerät dieser Art ist zum Beispiel in der veröffentlichten, ungeprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 58-15653 offenbart. Das offenbarte Gerät umfaßt ein Fahrgestell, das geeignet ist, auf der zu reinigenden Oberfläche zu fahren und an dem mit Halteeinrichtungen drei Schleifreiniger montiert sind, von denen jeder ein Schleifreinigungswerkzeug an seinem unteren Ende hat.
Die Halteeinrichtungen sind mit einem beweglichen Rahmen versehen, der begrenzt auf die Oberfläche zu und von ihr weg bewegbar ist, entlang von vier Führungsstangen, die
vom Fahrgestell vorstehen. Die Schleifreiniger sind in dem beweglichen Rahmen befestigt. Der bewegliche Rahmen ist die ganze Zeit gegen die zu reinigende Oberfläche durch Druckfedern an den Führungsstangen vorgespannt, mit dem Ergebnis, daß die Kraft, die auf die Reinigungsoberfläche des Schleifwerkzeugs wirkt, der Vorspannkraft der Druckfedern plus der Erdanziehung (Gewicht) des beweglichen Rahmens und der Schleifreiniger entspricht.
Bei einem Schleifreinigungsgerät des oben beschriebenen Aufbaus ist der Schleifreiniger nur senkrecht zu der zu reinigenden Oberfläche (Arbeitsfläche) beweglich, so daß in dem Fall, wenn die Arbeitsfläche eine Unebenheit aufweist, der Druckkontakt zwischen dem Schleifreinigungswerkzeug und der Arbeitsfläche örtlich zunimmt, so daß daraus eine unebene Reinigung resultiert oder das Fahrgestell unstabil läuft. Während der Schleifreiniger senkrecht zur Arbeitsfläche bewegbar gemacht ist, um den Reiniger in die Lage zu versetzen, über Erhebungen auf der Arbeitsfläche zu fahren, bewirkt die oben erwähnte große Kraft auf die Reinigungsfläche des Reinigungswerkzeugs die Wahrscheinlichkeit, daß der Schleifreiniger nicht mehr in der Lage ist, wie beabsichtigt über Erhebungen zu gelangen, wenn diese groß sind. Wenn weiter die Reinigungsoberfläche des Schleifreinigungswerkzeugs einer großen Kraft ausgesetzt ist, ist es wahrscheinlich, daß nicht nur die Verunreinigung auf der Arbeitsfläche entfernt wird,.sondern auch unerwartet der Hauptbelag auf der Oberfläche, was entsprechende Mühe bei der anschliessenden Arbeit des Aufbringens eines Deckanstrichs (zweiter Belag) auf die Oberfläche verursacht.
Im Hinblick auf die oben genannten Nachteile eines herkömmlichen Gerätes besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Schleifreinigungsgerät zu schaffen, das stabil zur gleichmäßigen Reinigung einer Oberfläche arbeitet, wie dies gewünscht wird, auch wenn die Ober-
; „ ; ι ιι --:- O4UUO/ J
fläche Unebenheiten oder Vorsprünge aufweist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die vorliegende Erfindung sieht ein Gerät für die Schleifreinigung vor, das ein Fahrgestell umfaßt, das so aufgebaut ist, daß es auf der zu reinigenden Oberfläche fährt und weiter wenigstens einen Schleifreiniger enthält, der durch Halteeinrichtungen auf dem Fahrgestell gehalten ist und der begrenzt auf die Oberfläche zu oder von dieser weg bewegbar ist, wobei der Schleifreiniger ein Schleifreinigungswerkzeug an seinem unteren Ende aufweist und dieser oder jeder Schleifreiniger von Halteeinrichtungen gehalten ist, so daß er begrenzt in jeder Richtung in bezug auf eine Achse, die annähernd senkrecht auf der Oberfläche steht, schrägstellbar ist, wobei die Halteeinrichtungen mit elastischen Mitteln für die Vorspannung des Schleifreinigers weg von der Oberfläche versehen sind.
Bei dem Schleifreinigungsgerät, wie vorstehend ausgeführt, ist der Schleifreiniger in jeder Richtung bezüglich einer Achse, die senkrecht auf der zu reinigenden Oberfläche (Arbeitsfläche) steht, schrägstellbar, so daß auch dann, wenn die Arbeitsfläche eine Unebenheit aufweist, sich der Schleifreiniger bezüglich der Achse neigt, so daß die Reinigungsoberfläche des Schleifreinigungswerkzeugs in gleichmäßigem Kontakt mit der Arbeitsfläche gehalten wird. Dies erlaubt dem Fahrgestell stabil zu allen Zeiten zu laufen und stellt eine Reinigung frei von Unreglmäßigkeiten sicher. Da weiter die elastischen Mittel, die in den
"0 Halteeinrichtungen enthalten sind, den Schleifreiniger von der Arbeitsfläche wegdrängen, kann die Kraft, die auf die Reinigungsoberfläche des Schleifreinigungswerkzeugs wirkt, nicht größer gemacht werden als die Erdanziehungskraft, die auf den Schleifreiniger wirkt, mit dem Ergeb-
nis, daß der Schleifreiniger leicht über Vorsprünge auf der Arbeitsfläche fahren kann und in der Lage ist, zuverlässig Verunreinigungen nur von der Arbeitsfläche wie
jf'-9-
gewünscht zu entfernen.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung mit weiteren Merkmalen, Einzelheiten und Vorteilen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Schleifreinigungsgerät gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Rückansicht des gleichen Gerätes,
Fig. 3 eine vergrößerte, teilweise geschnittene Frontansicht mit einer Halteeinrichtung für einen Schleifreiniger des Gerätes,
Fig. 4 eine vergrößerte, teilweise geschnittene Frontansicht, die ein Schleifreinigungswerkzeug des Gerätes darstellt,
Fig. 5 eine schematische Draufsicht, die die Spuren der Schleifreinigungswerkzeuge des Gerätes darstellt,
Fig. 6 ein Diagramm, das die pneumatische Schaltung des Gerätes darstellt,
Fig. 7 eine S.chnittansicht, die ein Steuerventil, das im
Gerät enthalten ist, darstellt und 30
Fig. 8 und 9 Schnittansichten, die das Steuerventil in einer jeweils offenen und geschlossenen Stellung darstellen, um das Arbeitsprinzip des Ventils zu zeigen. 35
r MO-
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Fahrgestell bezeichnet, das so ausgeführt ist, auf der Bodenoberfläche 2 eines Schiffs zu laufen, die als Beispiel für eine durch Abschleifen zu reinigende Oberfläche dargestellt ist. Das Fahrgestell 1 enthält einen Rahmen, der ein Paar von längsverlaufenden Schienen 3 umfaßt und ein Paar von Querschienen 4, sowie Vorderräder 5 und ein Paar von Hinterrädern 6, die im vorderen und hinteren Bereich entsprechend am Rahmen befestigt sind. Die Hinterräder 6 werden durch einen Motor 7 angetrieben. Ein Paar von den in ihrer Länge verstellbaren Teleskoparmen 8 steht parallel zur Bodenoberfläche 2 von einem der in Längsrichtung verlaufenden Schienen 3 des Fahrgestells 1 vor. Eine Rolle 9, die an dem vorderen Ende jedes Teleskoparms drehbar angebracht ist, liegt an einer längsverlaufenden Flächenspiere (member) 10 (als Beispiel für eine Führungsfläche) des Schiffs an, um das Fahrgestell 1 in die Lage zu versetzen, auf dem Boden 2 entlang der in Längsrichtung verlaufenden Flächenspiere 10 zu laufen. Drei Schleifreiniger 11 sind in einer dreieckigen Anordnung auf dem Fahrgestell 1 mit Trageeinrichtungen 12 montiert. Ein Schleifreinigungswerkzeug 13 ist an dem unteren Ende jedes Schleifreinigers 11 befestigt.
wie in Fig. 3 gezeigt, enthält der Schleifreiniger einen Hauptkörper 14, der eine annähernd zylindrische, äußere Oberfläche aufweist, und ein ringförmiger Flansch 15 ist an der äußeren Oberfläche des Hauptkörpers 14 angebracht. Jede Halteeinrichtung 12 umfaßt hauptsächlich einen Haltearm 16, der an einem Ende am Fahrgestell 1 befestigt ist und einen Haltezylinder 17, der am anderen Ende des Arms 16 befestigt ist, und der den Hauptkörper 14 des Reinigers umgibt mit einem ersten Spalt 18 dazwischen. Ein oberer Ring 19 und ein unterer Ring 20 sind abnehmbar entsprechend am oberen und unteren Ende des Haltezylinders 17 befestigt. Ein zweiter Spalt 21, kleiner als der erste Spalt 18, ist zwischen dem Reiniger-Hauptkörper 14 und den Ringen 19,
3/>00975
gebildet. Ein austauschbarer Zwischenring 22 ist auf dem unteren Ring 20 vorgesehen. Eine Druckfeder 23 ist zwischen den Zwischenring 22 und den ringförmigen Flansch 15 gesetzt. Staubdichte Bälge 24 sind zwischen dem oberen Ring 19 und dem Reiniger-Hauptkörper 14 vorgesehen.
Da die Halteeinrichtung 12 die oben stehende Ausführung hat, ist der Schleifreiniger 11 begrenzt bewegbar in Richtungen entlang einer senkrecht auf den Boden 2 stehen clen Achse und auch begrenzt schräg stellbar in bezug auf die senkrechte Achse. Weiter ist die Kraft, die auf die Reinigungsoberfläche des Schleifreinigerwerkzeugs 13 wirkt, nicht größer als die Erdanziehungskraft, die auf den Reiniger 11 wirkt (die gewöhnlich ca. 1,5 kg ist), weil die Druckfeder 23 den Schleifreiniger 11 nach oben drängt. Demgemäß stellt sich der Reiniger schräg, sogar wenn die Bodenoberfläche 2 eine Unebenheit hat, um das Reinigungswerkzeug 13 jederzeit in gleichmäßigem Kontakt mit der Bodenoberfläche zu halten und der Reiniger verursacht keine Unregelmäßigkeiten in der Reinigung. Wenn eine Erhebung auf dem Boden 2 ist, bewegt sich der Reiniger 11 nach oben und erlaubt dem Reinigungswerkzeug 13 leicht über die Erhebung hinwegzugehen. Der Reiniger 11 enthält weiterhin nicht die Wahrscheinlichkeit, daß die Kraft, die auf das Werkzeug 13 wirkt, eine übermäßige Abtragung verursacht, wenn sie zu groß ist, und der Reiniger 11 kann daher nur Ablagerungen von der Bodenoberfläche 2 entfernen.
Vorzugsweise sind die Federkonstante der Druckfeder 23 und die Dicke des Zwischenrings 22 so bestimmt, daß die Kraft, die auf die Reinigungsoberfläche des Schleifreinigung swerkzeuges 13 wirkt, sich auf eine Größe von gewöhnlich 1 kg beläuft. Wenn der zweite Spalt 21 übermäßig groß ist, wird die äußere Umfangsflache des Werkzeugs 13 in die Bodenoberfläche 2 eingreifen und im Ergebnis einen unstabilen Reinigungsvorgang bewirken; dagegen, wenn der
ο η υ υ j / j
zweite Spalt 21 zu eng ist, ist das Werkzeug 13 nicht in der Lage, den möglichen Unebenheiten der Bodenoberfläche zu folgen. Dementsprechend soll der zweite Spalt 21, um das Ergebnis überprüfen zu können, für ein Schleifreinigerwerkzeug mit einem Durchmesser von 18 cm so ausgeführt sein, daß ein Abstand von bis zu 1 oder etwa 2 mm zwischen dem Werkzeug und der Bodenoberfläche 2 entsteht, wenn der Schleifreiniger 11 in seinem größtmöglichen Ausschlag schräg gestellt ist. Es ist möglich, eine zweite Druckfeder (nicht gezeigt) mit einer sehr kleinen Federkonstante vorzusehen zwischen dem ringförmigen Flansch 15 und dem oberen Ring 19, wobei der Schleifreiniger 11 durch die Halteeinrichtungen mit einer verbesserten Stabilität abgestützt ausgeführt ist.
Das Schleifreinigungswerkzeug 13 ist an der Antriebswelle
26 eines pneumatischen Antriebsmotors 25 befestigt, der in dem unteren Ende des Reiniger-Hauptkörpers 14 angeordnet ist und der eine Sandpapierscheibe 27 aufweist.
Ein Träger 28, der Vorsprünge 28a enthält, ist mit der Antriebswelle 26 verbunden. Eine schüsseiförmige, formstabile Konsole 29 ist mit dem Träger 28 verbunden, wobei die Vorsprünge 28a in Löcher, die in die Konsole 29 geformt sind, eingreifen. Eine ringförmige Zwischenlagscheibe 30 ist zwischen den mittleren Bereich der festen Konsole 29 und den mittleren Bereich der Sandpapierscheibe
27 gesetzt. Der mittlere Bereich der Sandpapierscheibe ist in Druckkontakt mit der Zwischenlagscheibe 30 durch ein Befestigungsteil 31 gehalten, das mit der Antriebswelle 26 durch eine Befestigungsschraube 32, die auf die Welle 26 geschraubt ist, befestigt ist. Die formstabile Konsole 29 ist etwas kleiner im Durchmesser als die Sandpapierscheibe 27, wobei die formstabile Konsole 29 so ausgebildet ist, daß die Sandpapierscheibe 27 im Kontakt mit der Bodenoberfläche 2 nur mit dem äußeren Umfangsbereich des Sandpapiers gehalten ist.
Da der äußere Bereich der ümfangsfläche der Sandpapierscheibe 27 in Kontakt mit der Bodenoberfläche 2 gehalten ist, wie oben ausgeführt, entspricht die Breite der Schleifreinigung durch das Werkzeug 13 dem Durchmesser D der Sandpapierscheibe 27. Wenn die drei Schleifreinigungswerkzeuge 13 in einer dreieckigen Anordnung, wie schon beschrieben, stehen, ist die Gesamtbreite W der Reinigung so groß wie drei mal der Durchmesser der Sandpapierscheibe 27, auch wenn die Spuren 33 der Werkzeuge 13 in einem etwas überlappenden Verhältnis zueinander stehen, wie aus Fig. 5 ersehen werden kann.
Die formstabile Konsole 27 ist aus einer Stahlplatte, festen Kunstharzplatte oder einer ähnlichen festen Platte gefertigt. Der äußere Umfangsbereich der festen Konsole 29 kann irgendeine Gestalt aufweisen, die dazu geeignet ist, daß die Sandpapierscheibe 27 dadurch in Kontakt mit der Bodenoberfläche 2 nur an ihrem äußeren Umfangsbereich gepreßt wird. Zum Beispiel kann der äußere Umfangsbereich der Konsole horizontal und flach sein oder eine gebogene Form aufweisen.
Wie aus Fig. 6 zu ersehen, ist jeder pneumatische Antriebsmotor 25 mit einer Luftversorgungsquelle durch ein Steuerventil 34 verbunden.
Mit Bezug auf Fig. 7 hat das Steuerventil 34 ein Ventilgehäuse 35, in das ein L-förmiger Durchflußkanal 36 geformt ist. Ein Ventilsitz 37 ist im Biegungsbereich des Durchflußkanals 36 ausgebildet. Das Ventilgehäuse 35 hat einen Einlaß 38, der mit dem Durchflußkanal 36 in Verbindung steht an einem Ort stromauf des Ventilsitzes 37, und der in Verbindung steht mit der Luftversorgungsquelle 50. An einer Stelle stromabwärts des Ventilsitzes 37 steht der Durchflußkanal 36 in Verbindung mit einem Steuerauslaß 39 und mit Versorgungsauslässen 40, von denen jeder mit dem entsprechenden Antriebsmotor 2 5 verbunden ist. Der Steuer-
ο 't u U J / J
auslaß 39 steht in Verbindung mit einem Steuereinlaß 43, der im Ventilgehäuse 35 ausgebildet ist, über ein Umschaltventil 41, das mit einem Betätigungsteil 42 versehen ist. Der Steuereinlaß 43 steht in Verbindung mit einer Kolbenkammer 44, die in dem Ventilgehäuse 35 geformt ist und an den Durchflußkanal 36 angrenzt. Ein Kolben 45, der ihn umgreifende O-Ringe 46 aufweist, ist in der Kolbenkammer 44 enthalten und geführt. Der Kolben 45 ist beweglich und in Kontakt mit dem Ventilsitz 37 bringbar und hat eine Frontdruckfläche 47 und eine hintere Druckfläche 48. Die vordere Druckfläche 47 umfaßt einen ebenen, mittleren Bereich 47a und einen darumherum verlaufenden kegeligen Umfangsbereich 47b. Der kegelige Umfangsbereich 47b ist geeignet für einen im wesentlichen linsenförmigen Kontakt mit dem Ventilsitz 37 und ist dem Luftdruck stromaufwärts vom Ventilsitz 37 alle Zeit ausgesetzt. Die hintere Druckfläche 48 umfaßt ebenfalls zwei Bereiche 48a und 48b und ist größer als die vordere Druckfläche 47
für den effektiv angreifenden Druck. 20
Das Umschaltventil 41 ist ein normalerweise geschlossenes Ventil, das eine Absperrfunktion hat und das an einer vorderen Stelle des Fahrgestells 1 angebracht ist. Das Betätigungsteil 42 des Ventils 41 steht vom vorderen Teil des Fahrgestells 1 (Fig. 1) vor. Mit 49 ist eine Ablaßöffnung bezeichnet.
Das Steuerventil 34 der oben beschriebenen Konstruktion arbeitet folgendermaßen. Das Steuerventil 34 ist gewöhnlich
3^ in einem offenen Zustand (bezeichnet mit durchgehenden Linien in Fig. 7), um die pneumatischen Antriebsmotoren 25 mit Druckluft von der Druckluftversorgungsquelle 50 zu versorgen, wobei die Schleifreinigungswerkzeuge 13 rotieren. Gleichzeitig arbeitet der Antriebsmotor 7 für die Hinterräder 6, um das Fahrgestell 1 auf dem Boden 2 entlang dem längsverlaufenden Teil 10 zu bewegen und kontinuierlich die Bodenoberfläche 2 durch Abschleifen zu
reinigen. Wenn das Fahrgestell 1 sich beispielsweise einem querstehenden Teil (nicht gezeigt) des Schiffs während seiner Fahrt nähert, wird das Betätigungsteil 42 des Umschaltventils 41, das am Frontbereich des Fahrgestells montiert ist, betätigt und geschlossen, wobei das Ventil 41 seinen Zustand vom normalen Geschlossenzustand in einen Offenzustand ändert. Dies führt den Druck innerhalb des Durchflußkanals 36 in die Kolbenkammer 44 über den Steuerauslaß 39, das offene Umschaltventil 41 und den Steuereinlaß 43. Da die hintere Druckfläche 48 des Kolbens 45 größer als die vordere Druckfläche 47 für den effektiv anliegenden Druck ist, bewegt sich der Kolben 45 in die Richtung des Pfeils A in Fig. 8 und schließt das Steuerventil 34. Demzufolge beendet dies die Versorgung mit Luft zu den pneumatischen Antriebsmotoren 25, d. h. den Schleifreinigungsvorgang. Gleichzeitig wird der Antriebsmotor 7 für die Hinterräder 6 gestoppt.
Wenn die Vorkehrungen für einen anschließenden Reinigungs-Vorgang getroffen wurden, wird das Umschaltventil 41 entriegelt, worauf das Ventil 41 wieder in den normalerweise geschlossenen Zustand zurückgeführt wird, wobei die Druckkammer 44 vom Druck entlastet wird. Demgemäß ist der Kolben 45 dem Druck innerhalb des Durchflußkanals 36 am kegeligen, äußeren Umfangsbereich 47b seiner vorderen Druckfläche 47 ausgesetzt, wie in Fig. 9 gezeigt. Der Kolben 45 bewegt sich daher in die Richtung des Pfeils B, wobei er die Reibungskraft zwischen dem Kolben 45 und den O-Ringen 46 überwindet und das Steuerventil 34 öffnet. Dies liefert Druckluft von der Luftversorgungsquelle 50 zu den pneumatischen Antriebsmotoren 25, wobei die Werkzeuge 13 rotieren und der Reinigungsvorgang wieder aufgenommen wird.
Das Steuerventil 34, das den oben beschriebenen Aufbau und die Funktion hat, ist vorteilhafter als bekannte Steuerventile. Das Steuerventil 34 der vorliegenden Er-
j ^ υ υ υ / υ
findung kann nur durch den am Kolben 45 anliegenden Druck geöffnet und geschlossen werden, ohne die Notwendigkeit einer Membran (diaphragm) oder ähnlichen zusätzlichen Teilen zum Öffnen und Schließen im Gegensatz zu bekannten Ventilen. Weiter hat das Steuerventil 34 der vorliegenden Erfindung die Funktion eines Luftverteilers für die Anzahl der pneumatischen Antriebsmotoren 25. Das vorliegende Ventil ist demgemäß leichter im Gewicht als ein herkömmliches Ventil, das mit einem separaten Luft— verteiler verbunden ist.
Obwohl das dargestellte Steuerventil 34 nur mit drei Versorgungsauslässen 40 versehen ist, die mit den pneumatischen Antriebsmotoren 25 für die Schleifreinigungswerkzeuge 13 verbunden sind, kann das Ventil natürlich mit einem vierten Versorgungsauslaß für die Verbindung mit dem Antriebsmotor 7 ausgerüstet sein, der auch als pneumatischer Typ für die Hinterräder 6 ausgeführt ist.

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    Serät zum abschleifenden Reinigen gekennzeichnet durch ein Fahrgestell (1), geeignet auf einer zu reinigenden Oberfläche (2) zufahren und mit wenigenstens einem Schleifreiniger (11), der durch eine Halteeinrichtung (12) auf dem Fahrgestell (1) gehalten ist und der begrenzt auf eine Oberfläche (2) zu- oder von dieser wegbewegbar ist, wobei der Schleifreiniger (11) ein Schleifreinigungswerkzeug (13) an seinem unteren Ende aufweist, und dieser Schleifreiniger (11) oder jeder Schleifreiniger durch die Halteeinrichtung (12) so gehalten ist, daß er begrenzt in jeder Richtung bezüglich einer annähernd senkrecht auf der Oberfläche (2) stehenden Achse schräg stellbar ist, wobei die Halteeinrichtung (12) mit einem elastischen Mittel (23) versehen ist, um den Schleifreiniger (11) weg von der Oberfläche (2) vorzuspannen.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Schleifreiniger (11) einen Hauptkörper (14) mit einer im wesentlichen zylindrischen Außenoberfläche, die mit einem ringförmigen Flansch (15) versehen ist, umfassen,und daß die oder entsprechende Halteeinrichtungen (12) einen Haltezylinder (17) umfassen, der den Reiniger-Hauptkörper (14) umgibt mit einem ersten Spalt
    (18) dazwischen, mit einem oberen Ring (19) und einem unteren Ring (20), die an den oberen und unteren Enden des Haltezylinders (17) angebracht sind, und daß diese den Reiniger-Hauptkörper (14) umgeben, wobei ein zweiter Spalt (21), der schmaler als der erste Spalt (18) ist, dazwischen gebildet wird, daß eine Druckfeder (25) als elastisches Mittel dient und zwischen dem unteren Ring (20) und dem ringförmigen Flansch (15) des Reiniger-Hauptkörpers (14) innerhalb des ersten Spalts (18) vorgesehen ist,und daß ein Haltearm (16) den Haltezylinder (17) mit dem Fahrgestell (1) verbindet.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Schleifreinigungswerkzeug (13) eine Sandpapierscheibe (27) enthält, die auf einer Antriebswelle (26) befestigt ist, die aus dem unteren Ende des Schleifreinigers (11) vorsteht, und daß die Sandpapierscheibe (27) in Kontakt mit der zu reinigenden Oberfläche (2) nur an seinem äußeren Umfangsbereich durch Druckmittel (29), die mit der Antriebswelle verbunden sind, gedruckt wird.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittel eine schüsseiförmige, feste Konsole (Druckplatte 29) enthalten, die im Außendurchmesser etwas kleiner als die Schleifscheibe (27) ist.
  5. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige Zwischenscheibe (30) zwischen dem mittleren Bereich der Schleifscheibe (27) und dem mittleren Bereich der festen Druckplatte (29) gesetzt ist, und daß der mittlere Bereich der Schleifscheibe (27) in Druckkontakt mit der Zwischenscheibe (30) durch ein Befestigungsteil (31) gehalten ist.
  6. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Schleifreiniger (11) mit einem Flüssigkeitsantriebmotor zur Drehung des Schleifreinigungswerkzeugs (13) versehen ist, und daß der Antriebsmotor mit einer Versorgungsquelle für die Arbeitsflüssigkeit durch ein mit einem Umschaltventil (41) offenbares und schließbares Steuerventil (34) verhunden ist.
    XO
  7. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Steuerventil (34) mit einem Ventilgehäuse (35), einem L-förmigen Durchflußkanal (36), der im Ventilgehäuse (35) gebildet ist, mit einem Ventilsitz (37), der in einem mittleren Bereich des Durchflußkanals (36) gebildet ist, mit einem Kolben (45), der in einer Kolbenkammer (44) enthalten und geführt ist, die in dem Ventilgehäuse (35) gebildet ist, wobei der Kolben (45) mit einer ersten Druckfläche (47) versehen ist, die innerhalb des Durchflußkanals (36) gegenüber dem Ventilsitz (37) angeordnet ist, und mit einer zweiten Druckfläche (48) versehen ist, die innerhalb der Kolbenkammer (34) angeordnet ist und die eine größere effektive Druckfläche aufweist als die erste Druckfläche (47) , mit einem Einlaß (38), der im Ventilgehäuse (35) gebildet ist und der Verbindung mit dem Durchflußkanal (36) an einer stromaufwärts des Ventilsitzes (37) gelegenen Stelle und mit der Versorgungsquelle für die Arbeitsflüssigkeit hat, mit einem Steuerauslaß (39), der im Ventilgehäuse (35) gebildet ist, und der Verbindung mit dem Durchflußkanal (36) an einer Stelle stromab des Ventilsitzes (37) hat, wobei der Steuerauslaß (39) so ausgeführt ist, daß er mit der Kolbenkammer über das Umschaltventil (41) Verbindung haben kann, wenn das Umschaltventil (41) in seiner Offenstellung ist, und mit einem Versorgungsauslaß (40), der im Ventilgehäuse (35) gebildet ist und der mit dem Durchflußkanal (36) an einer Stelle stromab des Ventil-
    sitzes (37) und mit dem Flüssigkeitsantriebsmotor des oder jedes Schleifreinigers (11) Verbindung hat.
  8. 8* Gerat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckfläche (47) des Kolbens
    (45) so ausgeführt ist, daß sie teilweise mit dem Druck einer Flüssigkeit stromauf des Ventilsitzes (37) beaufschlagt ist, wenn der Kolben (44) in Kontakt mit dem Ventilsitz (37) kommt.
  9. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckfläche (47) des Kolbens (45) einen ebenen, mittleren Bereich (47a) und einen kegeligen Umfangsbereich (47b) aufweist für einen im wesentlichen linienförmigen Kontakt mit dem Ventilsitz (37) .
  10. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (41) ein normalerweise geschlossenes Ventil mit einer Schließfunktion enthält und das mit einem Betätigungsteil (42) versehen ist, das von dem vorderen Ende des Fahrgestells (1) vorsteht, und daß das Umschaltventil (41) durch das Betätigungsteil (42) geöffnet ist, wenn dieses während der Fahrt des Fahrgestells (1) durch eine Kollision mit einer von der zu reinigenden Oberfläche (2) vorstehenden Fläche gedrückt wird, um die Versorgung mit Arbeitsflüssigkeit zu dem Flüssigkeitsmotor des oder jedes Schleifreinigers (11) über das Steuerventil (34) zu unterbrechen.
  11. 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Teleskoparmen (8), die sich etwa parallel zu der zu reinigenden Oberfläche
    (2) erstrecken, am Fahrgestell (1) mit jeweils einem Ende befestigt ist, und daß eine Rolle (9) drehbar am anderen Ende jedes Teleskoparms (8) angebracht ist,
    wobei das Fahrgestell (1) so ausgeführt ist, daß es in einem vorbestimmten Abstand von einer Führungsfläche (10) läuft, die sich aufrecht von der zu reinigenden Oberfläche (2) erstreckt, dadurch, daß die Rollen (9) Kontakt mit der FUhrungsflache (1O) halten.
  12. 12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Bälge (24) zwischen dem oder jedem Schleifreiniger (11) und dem oberen Ring (19) vorge-
    IQ sehen sind.
  13. 13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor ein mit Preßluft arbeitender pneumatischer Motor (25) ist.
DE19843400975 1983-04-15 1984-01-13 Geraet fuer eine abschleifende reinigung Granted DE3400975A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5722683U JPS59163452U (ja) 1983-04-15 1983-04-15 デイスクペ−パ用パツド
JP9187083A JPS59219154A (ja) 1983-05-24 1983-05-24 研掃装置
JP8932783U JPS59194672U (ja) 1983-06-10 1983-06-10 パイロツトバルブ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3400975A1 true DE3400975A1 (de) 1984-10-25
DE3400975C2 DE3400975C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=27296188

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447994 Pending DE3447994A1 (de) 1983-04-15 1984-01-13
DE19843400975 Granted DE3400975A1 (de) 1983-04-15 1984-01-13 Geraet fuer eine abschleifende reinigung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447994 Pending DE3447994A1 (de) 1983-04-15 1984-01-13

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR840009239A (de)
DE (2) DE3447994A1 (de)
GB (1) GB2138333B (de)
SE (1) SE8401966L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015471U1 (de) * 1990-11-12 1992-03-12 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4150 Krefeld Reinigungsvorrichtung für den Rand einer Walze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107038B (de) 1959-02-12 1961-05-18 Basf Ag Antriebsvorrichtung fuer stopfbuechslose Absperr- oder Regeleinrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke
US3110140A (en) * 1961-01-03 1963-11-12 Helen M Jacox Backing plate for abrasive disks
DE2147439A1 (de) 1971-09-23 1973-04-05 Abex Gmbh Hydraulische schaltung und ventilanordnung
FR2195925A5 (de) * 1973-07-23 1974-03-08 Leveque Marcel
JPS5815653A (ja) * 1981-07-14 1983-01-29 Hitachi Zosen Corp 平面研摩装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107038B (de) 1959-02-12 1961-05-18 Basf Ag Antriebsvorrichtung fuer stopfbuechslose Absperr- oder Regeleinrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke
US3110140A (en) * 1961-01-03 1963-11-12 Helen M Jacox Backing plate for abrasive disks
DE2147439A1 (de) 1971-09-23 1973-04-05 Abex Gmbh Hydraulische schaltung und ventilanordnung
FR2195925A5 (de) * 1973-07-23 1974-03-08 Leveque Marcel
JPS5815653A (ja) * 1981-07-14 1983-01-29 Hitachi Zosen Corp 平面研摩装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015471U1 (de) * 1990-11-12 1992-03-12 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4150 Krefeld Reinigungsvorrichtung für den Rand einer Walze

Also Published As

Publication number Publication date
GB2138333A (en) 1984-10-24
KR840009239A (ko) 1984-12-26
GB8400147D0 (en) 1984-02-08
SE8401966L (sv) 1984-10-16
DE3400975C2 (de) 1987-09-17
SE8401966D0 (sv) 1984-04-09
DE3447994A1 (de) 1985-11-07
GB2138333B (en) 1987-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823102B1 (de) Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
DE3528038C2 (de)
DE2255325C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeit und festen Stoffen eines Gemisches
DE3406719C2 (de)
DE2928914A1 (de) Geraet zur unterwasserreinigung
EP0619979A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3903482A1 (de) Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
DE2361871A1 (de) Schleifvorrichtung
DE4429996A1 (de) Kehrfahrzeug
EP0631485B1 (de) Fussboden-reinigungsmaschine
CH651227A5 (de) Buerstenanordnung zum reinigen der riemen.
EP1838198B1 (de) Feuchtwischer mit einem flächigen halter
DE3330348A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von markierungen auf strassendecken od.dgl.
DE2710140A1 (de) Einrichtung zur mechanischen oberflaechenbehandlung von fahrbahnoberflaechen
EP2206580B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Bodenflächen
DE3400975A1 (de) Geraet fuer eine abschleifende reinigung
DE2335575B2 (de)
DE2147511C3 (de) Maschine zum Bearbeiten und Pflegen von Fußböden
DE3734236A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von kuehlschmierstoffen und dergleichen von laufendem bandmaterial
DE3402054A1 (de) Schleifreinigungsgeraet
DE19729199A1 (de) Fußbodenbearbeitungsmaschine
EP0516032A2 (de) Schleifmaschine für Fussböden
DE4424662C2 (de) Bodenräumer für Pulverkabinen
DE3523903A1 (de) Fussbodenschleifmaschine
DE1118048B (de) Schleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3447994

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3447994

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3447994

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee