DE339855C - Schwinghebelsteuerung fuer zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Schwinghebelsteuerung fuer zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE339855C
DE339855C DE1919339855D DE339855DD DE339855C DE 339855 C DE339855 C DE 339855C DE 1919339855 D DE1919339855 D DE 1919339855D DE 339855D D DE339855D D DE 339855DD DE 339855 C DE339855 C DE 339855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
control shaft
control
internal combustion
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919339855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Motoren Gesellschaft
Original Assignee
Daimler Motoren Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Motoren Gesellschaft filed Critical Daimler Motoren Gesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of DE339855C publication Critical patent/DE339855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Schwinghebelsteuerung für zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine besonders zweckmäßige Ausbildung einer Schwinghebelsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen mit über den Zylindern liegender Steuerwelle. Gemäß der Erfindung ist :das Steuerwellengehäuse an den zur Aufnahme der Deckel für die Schwinghebel dienenden Stellen mit Ausschnitten versehen, in welche die die Schwinghebellager tragenden Deckel eingesetzt sind. Die an den Deckeln befindlichen Lager für die Schwinghebelbolzen werden durch ungeteilte Augen gebildet und nach dem Einsetzen der DeckePin die Ausschnitte des Steuerwellengehäuses werden die in diesen Lageraugen befindlichen Schwinghebelbolzen durch Vorsprünge des Steuerwellengehäuses gegen achsiale Verschiebung gesichert. Die Deckel für die Schwinghebel sichern ihrerseits wieder die Steuerwellenlager gegen Lagenänderungen, indem die Deckel sich an die Steuerweltenlager anlegen und diese stützen. Hierbei sind zweckmäßig die aneinander anliegenden Teile der Deckel und .der Steuerwellenlager so ausgebildet, @daß die Steuerwellenlager sowohl gegen achsiale Verschiebung als auch gegen Drehung gesichert werden.
  • Durch eine solche Ausbildung des Steuerwellenaggregats wird eine wesentlich vereinfachte Bearbeitung und leichte Montierung der betreffenden Teile erzielt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i ist ein Längsschnitt durch das Steuerwellenaggregat und Fig. 2 ein Querschnitt durch .dasselbe. Fig. 3 und q. zeigen- die Steuerwellengehäuse für sich allein im Längsschnitt und Querschnitt.
  • Fig. 5 und 6 veranschaulichen die Deckel für die Schwinghebel für sich allein, ebenfalls im Längsschnitt und im Querschnitt, und die Fig. 7 und 8 zeigen die Steuerwellenlager, gleichfalls im Längsschnitt und im Querschnitt. Das Steuerwellengehäuse wird durch ein Rohr a gebildet, in welchem die Steuerwelle h in Lagern c, cl angeordnet ist. Das Steuerwellengehäuse besitzt, wie Fig.3 erkennen läßt, Ausschnitte d und dl für die die Lager -der Schwinghebel tragenden Deckel lt, hl. In diese Ausschnitte sind die Deckel h, hl eingepaßt, und dieselben tragen in ungeteilten Lageraugen h@, h3 die Bolzen i für die Schwinghebel k. Nach dem Einsetzen der Deckel h, hl in die Ausschnitte d, dl werden die Bolzen i der Schwinghebel k durch Randleisten m des Steuerwellengehäuses a gegen achsiale Verschiebung gesichert.
  • Die Deckel h, hl greifen mit ihren Enden in Nuten bzw. Ausschnitte c' :der Steuerwellenlager c ein und sichern hierdurch die Steuerwellenlager gegen achsiale Verschiebung. Dadurch, daß die Deckel mit ebenen Flächen an ebenen Flächen c3 der Steuerwellenlager c anliegen, werden letztere auch gegen Drehung gesichert.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Schwinghebelsteuerung für zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen mit über den Zylindern angeordneter Steuerwelle, .dadurch gekennzeichnet, daß die die Schwinghebelbolzen (i) in ungeteilten Lageraugen (laR, h3) tragenden Deckel (h, hl) in Ausschnitte (d, d') des Steuerwellengehäuses (a) eingesetzt sind, wobei die Schwinghebelbolzen (i) durch Vorsprünge (in) des Steuerwellengehäuses (a) gegen .achsiale Verschiebung gesichert sind.
  2. 2. Schwinghebelsteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Ausschnitte (d, d') -des Steuerwellengehäuses (a) eingesetzten Deckel (la, h') für die Schwinghebel (k) sich an .die Steuerwellenlager (c) anlegen und diese gegen Lagenänderungen stützen.
  3. 3. Schwinghebelsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden Teile der Deckel (h, h") und der Steuerwellenlager (c) so ausgebildet sind, daß sie mittels eines Ausschnittes (c@) ineinandergreifen, so daß eine Sicherung der Steuerwellenlager sowohl gegen achsiale Verschiebung als auch gegen Drehung erfolgt.
DE1919339855D 1919-06-11 1919-06-11 Schwinghebelsteuerung fuer zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen Expired DE339855C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339855T 1919-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339855C true DE339855C (de) 1921-08-15

Family

ID=6224077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919339855D Expired DE339855C (de) 1919-06-11 1919-06-11 Schwinghebelsteuerung fuer zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339855C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263734A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-13 Automobiles Peugeot Kipphebelnanordnung auf einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0263734A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-13 Automobiles Peugeot Kipphebelnanordnung auf einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
FR2605047A1 (fr) * 1986-10-01 1988-04-15 Peugeot Agencement d'une rampe de culbuteurs sur une culasse de moteur a combustion interne.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601470A1 (de) Kolbenstangenfuehrung fuer eine Stirling-Maschine mit Rautengetriebe
DE1993768U (de) Kegelrad-ausgleichgetriebe.
DE339855C (de) Schwinghebelsteuerung fuer zwei oder mehr Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE3522020A1 (de) Mehrteile steuerwelle fuer waermekraftmaschinen
DE102006057695A1 (de) Wälzlager
DE1426001C3 (de) Innen- und parallelachsige rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Hub- und Schlupfeingriff
DE10153018A1 (de) Kurbelwellenlager
DE459169C (de) Stoesselsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine
DE2502033A1 (de) Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE353811C (de) Schmieroelpumpe u. dgl., insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen, die von der Kurbelwelle aus angetrieben werden
DE542109C (de) Radialdrucklager
DE846345C (de) Schwimmende Lagerbuchse fuer Wellen und Zapfen bei Motoren und Maschinen aller Art, insbesondere bei Kurbelwellen
DE718467C (de) Elektrischer Einzelantrieb einer Rollgangsrolle mit aussenliegendem Motor, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge
DE1299930B (de) Rotationskolbenbrennkraftmaschine
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE1288370B (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen
DE712196C (de) Gelenksteinkupplung, insbesondere fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE398948C (de) Ventilsteuerung von Explosionsmotoren
DE433607C (de) Achsialschubfreier Bremspropeller mit verstellbaren Fluegeln
DE3633400A1 (de) Wellenschutzhuelse fuer gleitlager und laufflaechen von dichtungen und stopfbuchspackungen
DE330295C (de) Vergaseranordnung fuer Motorraeder mit Umlaufmotoren, bei welcher der Vergaser nahe am Motor in geschuetzter Lage angebracht ist
DE409830C (de) Bremsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE483803C (de) Verbindung eines Pleuelstangenlagers mit einem Kurbelzapfenlager
DE513324C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe