DE339244C - Patrone fuer abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen - Google Patents

Patrone fuer abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen

Info

Publication number
DE339244C
DE339244C DE1917339244D DE339244DD DE339244C DE 339244 C DE339244 C DE 339244C DE 1917339244 D DE1917339244 D DE 1917339244D DE 339244D D DE339244D D DE 339244DD DE 339244 C DE339244 C DE 339244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
self
breathing apparatus
contained breathing
exchange masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917339244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KG
VERWERTUNG CHEMISCHER PRODUKTE
Original Assignee
KG
VERWERTUNG CHEMISCHER PRODUKTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KG, VERWERTUNG CHEMISCHER PRODUKTE filed Critical KG
Application granted granted Critical
Publication of DE339244C publication Critical patent/DE339244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B21/00Devices for producing oxygen from chemical substances for respiratory apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Patrone für abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen. Die Erfindung bezieht sich auf Austauschmassen für abgeschlossene Atmungsapparate, deren Wirkung auf der Verwendung von Superoxyden beruht, die unter der Einwirkung der Atmungsluft Sauerstoff entwickeln und Kohlensäure aufnehmen. Derartige Massen haben, wenn sie zum Teil veratmet sind, den Nachteil, daß bei ihrer Wiederbenutzung nicht nur die sofortige Entwicklung einer genügenden Sauerstoffmenge ausbleibt, sondern auch die in der Ausatmungsluft enthaltene Kohlensäure von der inzwischen kalt gewordenen Masse nicht hinreichend schnell absorbiert wird, weil die verbrauchte Masse in. Karbonat übergegangen ist und dieses die Feuchtigkeit der Atmungsluft festhält, so daß die Kohlensäure im annähernd trocknen Zustande mit dem noch unveränderten Superoxyd in Berührung kommt, welches sich in den vom Benutzer entfernteren Schichten der Patronenfüllung befindet. In diesem Zustande reagiert aber die Kohlensäure nur sehr langsam mit dem Superoxyd.
  • Daran ändert sich auch dann nichts, wenn man den bei teilweise veratmeten Sauerstoffpatronen auftretenden Mangel an Sauerstoff durch Benutzung einer sogenannten Zusatzpatrone, die auf beliebige Art in Tätigkeit gesetzt wird und sofort genügende Sauerstoffmengen liefert oder durch Kombinierung der Patrone mit einer Sauerstoffflasche zu beheben sucht. Man hat zwar dann sofort genügend Sauerstoff, aber die gleichzeitig ausgeatmete Kohlensäure wird von der kalten Masse nicht absorbiert.
  • Eine ausreichende Absorption der Kohlensäure kann auch nicht durch die bekannten Mischungen von Natriumsuperoxyd mit Wasser oder Kohlensäure abgebenden Stoffen, wie natürlichem Gipsstein, Natriumbikarbonat, Borsäure oder Natronkalk, bewirkt werden.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man diesen Übelstand dadurch vollkommen beheben kann, daß man für die von der Ausatmungsluft zuletzt getroffenen Schicht der die Patrone füllenden Austauschmassen Ätzkali oder Ätznatron verwendet. Der Vorgang spielt sich dann bei der Atmung in der Weise ab, daß bei Ingebrauchnahme der teilweise veratmeten und abgekühlten Patrone zunächst die Zusatzpatrone oder die Sauerstoffflasche in Tätigkeit gesetzt wird. Diese liefert ein für die ersten Minuten ausreichendes Sauerstoffquantum. Die gleichzeitig in die Patrone eintretende Atmungsluft wird nun ihrer Kohlensäure durch das zugesetzte Ätzkali oder Ätznatron beraubt, so daß der in den Atmungssack eintretende I Sauerstoff zur ungehinderten Atmung dienen kann. Infolge>der Absorption der Kohlensäure und des ausgeatmeten Wasserdampfes erwärmt sich dann die Austauschmasse der Patrone allmählich 4ö-' weit, *# daß-`@ääs in der- teilweise t veratmeten Austauschmasse noch unverändert vorhandene Superoxyd wieder an der Reaktion teilnimmt und genügend Sauerstoff entwickelt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Patrone für abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Ausatmungsluft zuletzt getroffenen Schicht der Patronenfüllung aus Atzkali oder Ätznatron besteht.
DE1917339244D 1917-07-07 1917-07-07 Patrone fuer abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen Expired DE339244C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339244T 1917-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339244C true DE339244C (de) 1921-07-19

Family

ID=6223442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917339244D Expired DE339244C (de) 1917-07-07 1917-07-07 Patrone fuer abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339244C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517469A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage Bauart Malto-Malto Spezialverfahren
DE339244C (de) Patrone fuer abgeschlossene Atmungsapparate mit aus Superoxyden bestehenden Austauschmassen
DE696518C (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Sulfidieren von auf Transportbaendern fortbewegter Alkaloffs
US2997445A (en) Acid-gas absorbent
CH198006A (de) Kohlensäure-Absorptionsmittel, insbesondere für Gasschutzgeräte, und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3837432A1 (de) Sauerstoffentwickelnde chemikalmasse fuer atemschutzgeraete
DE582720C (de) Verfahren zur Herstellung von Austauschmassen fuer Atmungspatronen
DE675948C (de) Verfahren zur Entfernung von Saeuren und der mit Kalk faellbaren Stoffe aus Wasser
DE717981C (de) Kohlensaeureabsorptionsmasse auf Kalkgrundlage
DE447425C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlensaeure absorbierenden Massen zur Fuellung von Atemschuetzern oder Absorptionsapparaten aller Art
AT39682B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwicklung von Gasen.
DE732771C (de) Verfahren zur Herstellung kohlensaeurebindender, im wesentlichen aus Alkalihydroxyden bestehender Massen
HALE The rise and fall of soda lime
AT87688B (de) Lufterneuerungspatrone mit schichtweise gelagerten Chemikalien für unabhängige Atmungsgeräte.
DE856101C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlensaeureabsorptionsmittels, insbesondere fuer Gasschutzgeraete
AT112985B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verwendungsfähigkeit von Blausäure.
DE603526C (de) Verfahren zur Abscheidung schwacher Saeuren aus Gasgemischen
AT115388B (de) Verfahren zur Herstellung von bei Berührung mit Wasser Schwefelwasserstoff entwickelnden Präparaten.
US611381A (en) Georg kassner
AT159217B (de) Alkalipatrone für Sauerstoffatmungs- und Rettungsapparate.
AT49035B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Nitrat und Nitrit bei der Absorption von nitrosen Gasen.
DE305184C (de)
DE664498C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Badedauer stehenbleibenden Schaumes fuer Schaumbaeder
DE521271C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Erzeugung von Feuerloeschschaum dienenden, trocken in Bereitschaft zu haltenden Chemikaliengemisches
AT64928B (de) Verfahren zur Entfernung von im Wasser enthaltenem doppeltkohlensaurem Natron.