DE3390425C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines getrockneten Ueberzugs auf einem Substrat - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines getrockneten Ueberzugs auf einem SubstratInfo
- Publication number
- DE3390425C2 DE3390425C2 DE19833390425 DE3390425T DE3390425C2 DE 3390425 C2 DE3390425 C2 DE 3390425C2 DE 19833390425 DE19833390425 DE 19833390425 DE 3390425 T DE3390425 T DE 3390425T DE 3390425 C2 DE3390425 C2 DE 3390425C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- agent
- drying agent
- substrate
- catalyst
- electrostatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 41
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 claims description 39
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 26
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 24
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 13
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 10
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 10
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 238000004924 electrostatic deposition Methods 0.000 claims description 5
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 28
- 230000005686 electrostatic field Effects 0.000 description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 5
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 5
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- MRMOZBOQVYRSEM-UHFFFAOYSA-N tetraethyllead Chemical compound CC[Pb](CC)(CC)CC MRMOZBOQVYRSEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N N,N,N',N'-tetramethylethylenediamine Chemical compound CN(C)CCN(C)C KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 3
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 3
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical class CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 coatings Substances 0.000 description 2
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 2
- 239000012972 dimethylethanolamine Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 2
- RYSXWUYLAWPLES-MTOQALJVSA-N (Z)-4-hydroxypent-3-en-2-one titanium Chemical compound [Ti].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O RYSXWUYLAWPLES-MTOQALJVSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- PKKGKUDPKRTKLJ-UHFFFAOYSA-L dichloro(dimethyl)stannane Chemical compound C[Sn](C)(Cl)Cl PKKGKUDPKRTKLJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- RXPAJWPEYBDXOG-UHFFFAOYSA-N hydron;methyl 4-methoxypyridine-2-carboxylate;chloride Chemical compound Cl.COC(=O)C1=CC(OC)=CC=N1 RXPAJWPEYBDXOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920000582 polyisocyanurate Polymers 0.000 description 1
- 239000011495 polyisocyanurate Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000011417 postcuring Methods 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical group NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/02—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C41/08—Coating a former, core or other substrate by spraying or fluidisation, e.g. spraying powder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/18—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
- C08G18/1891—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof in vaporous state
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
- B05D1/04—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/34—Applying different liquids or other fluent materials simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/04—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
- B05D3/0433—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being a reactive gas
- B05D3/0453—After-treatment
- B05D3/046—Curing or evaporating the solvent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/02—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Trocknen von Überzügen, Filmen und dergleichen. Durch die Erfindung wird ein verbessertes Verfahren nach welchem diese Trocknung effektiver als bisher ausgeführt werden kann und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung geschaffen.
- Die Erfindung sieht ein Verfahren zur Schaffung eines getrockneten Überzugs auf einem geeigneten Substrat vor, wobei ein Mittel auf das Substrat aufgebracht wird und das aufgebrachte Mittel einer Behandlung mit einem Trocknungsmittel unterzogen wird, wobei das Trocknungsmittel auf dem aufgebrachten Mittel elektrostatisch niedergeschlagen wird.
- Die Erfindung wird angewendet beim Trocknen von Farben, Lackfarben, Klarlacken, Druckmitteln und Druckfarben, flüssigen Klebemitteln, Überzugsmitteln, Dichtungsmitteln und dergleichen. Bei der obigen Definition ist folgendes zu beachten:
- 1. Im Zusammenhang mit Überzug, Film oder dergleichen - die dem Verfahren der Erfindung unterzogen werden sollen oder wurden -, schließt der Begriff " Trocknung" (i) den Vorgang des "Aushärtens" ein und gibt an, daß (ii) der Überzug entweder frei von " Klebrigkeit", unlöslich in Lösungsmittel ist, ein hohes Maß an Integrität aufweist oder einem angemessenen Abrieb oder Druck ohne Schaden standhalten kann. Man wird auch zu würdigen wissen, daß in manchen Fällen ein trockener Überzug alle vorstehend genannten Eigenschaften aufweisen kann. Wird der Begriff "Überzug" im Zusammenhang dieser Erfindung als Substantiv verwendet, ist er als Synonym für "Film" (oder dergleichen) zu verstehen.
- 2. Der Begriff "Substrat" ist im weitest möglichen Sinne zu verstehen und schließt jede Oberfläche ein, auf die das Mittel haftend aufgebracht werden kann und auf der es gehalten wird, während die Behandlung mit dem Trocknungsmittel erfolgt. Es können also so unterschiedliche Materialien wie Karton, Metallfolie, Stahlplatten, Kunststoffmaterial, wärmesensitives Material usw. verwendet werden (in Abhängigkeit von anderen Umständen).
- 3. Der Ausdruck "Mittel" schließt in seine Bedeutung die Farben usw. ein, die oben einzeln genannt wurden.
- 4. Der Ausdruck "Trocknungsmittel" bezeichnet die zumindest eine chemische Verbindung, welche die Aushärtung oder Trocknung des Mittels bewirkt. Es kann alternativ dazu in diesem Text gelegentlich auch als katalytisches Mittel oder einfach als Katalysator bezeichnet werden.
- Bei einer Form der Erfindung kann das Mittel dem Typ entsprechen, der freie Isocyanatgruppen enthält. Der Ausdruck "freie Isocyanatgruppen" schließt in seine Bedeutung solche potentiell freie Gruppen ein, wobei die inhaltliche Bedeutung darin besteht, daß das Vorpolymer Isocyanatgruppen hat, die freigesetzt werden können oder für die Reaktion mit einer anderen Verbindung, welche aktive Wasserstoffstellen hat, zur Verfügung stehen (zum Zwecke der Polymerausbreitung und/oder Filmbildung). Die Bezeichnung Verbindungen mit freien Isocyanatgruppen ist so zu verstehen, daß sie alle diese Verbindungen einschließt. Folglich sind darunter nicht Isocyanate mit Urethanstruktur und Polyisocyanate, sondern auch solche mit Polyisocyanurat-, Biuret- und Allophanatstruktur zu verstehen.
- Das Trocknungsmittel (oder katalytische Mittel), welches die Behandlung in der Dampfphase bewirken kann, kann Ammoniak oder ein Amin oder jede andere Verbindung, wie metallorganische oder anorganische Metallsalze, sein, welche den gewünschten Reaktionsablauf beschleunigen kann. Der Begriff "Amin" schließt in seine Bedeutung nicht nur solche mit einfacher primärer aliphatischer Monofunktionsstruktur ein, sondern auch Amine, die gekennzeichnet sind durch (i) Polyfunktionalität und (ii) ein höheres Maß an Wasserstoffsubstitution. Der Ausdruck "Dampfphase" gibt an, daß das Trocknungsmittel - also Ammoniak, ein Amin usw. - sich in der Gas-, Dampf- oder einer anderen in der Luft mitgeführten Form (z. B. Dispersion, Nebel oder Aerosol) befindet, in welcher es zur Reaktion zur Verfügung steht.
- Das Amin selbst kann sehr unterschiedlich sein. Typische Beispiele sind u. a. Monoverbindungen wie Methylamin, Ethylamin, Propylamin, Isopropylamin und die zahlreichen Isomere von Butylamin und polyfunktionelle Amine wie Hydrazin, Ethylendiamin, Propylendiamin und Diethylentriamin. Weitere Beispiele sind Diethylamin, Triethylamin und Diethylethanolamin (DMEA) und ditertiäre Amine wie N,N,N&min;,N&min; -Tetramethylethylendiamin (TMEDA) und N,N,N&min;,N&min;-2-Pentamethyl-1,2-propandiamin (PMT) - und faktisch jede Kombination solcher Amine, die im erforderlichen Maße proportioniert wurden, wodurch es möglich ist, die synergistische Wirkung einer solchen Kombination vorteilhaft zu nutzen.
- Auch für die Organometallverbindungen gibt es zahlreiche Beispiele. Typische Beispiele sind Dibutylzinndilaurat, Bleitetraethyl, Titanacethylazetonat, Dimethylzinndichlorid und Zinn- und Zinkoktoate. Zu den wirksamen anorganischen Metallsalzen gehören u. a. Wismutnitrat und Eisen(III)-chlorid. Es kann gleichermaßen die synergistische Wirkung dieser Verbindungen im Zusammenwirken miteinander sowie mit den oben genannten Aminen genutzt werden.
- Das Mittel kann eine aus einer oder zwei Komponenten bestehende Farbe usw. sein, die freie Isocyanatgruppen (wie oben definiert) enthält. Eine typische solche Farbe - die elektrostatisch oder anderweitig auf ein zu beschichtendes Substrat aufgebracht und schnell durch ein in der Dampfphase befindliches Trocknungsmittel getrocknet werden kann, wie das anschließend noch weiter ausgeführt wird - ist ein Zweikomponentenpräparat, das aus einer ersten hydroxyltragenden Kunstharzkomponente und einer zweiten in einem Isocyanat endenden vorpolymeren Komponente besteht. Es ist offensichtlich, daß es für diese Komponenten selbst zahlreiche Ausführungsbeispiele gibt.
- Eine solche geeignete Farbe ist ein weißes Zweikomponentenpolyurethanpräparat, bei dem die Pigmentdispersion unter Verwendung eines Kokosnußalkydbasisharzes erfolgte, welches anschließend mit einem in einem Isocyanat endenden Vorpolymer auf XDI-Basis (Xylendiisocyanat) gemischt wird. Bei alternativen Präparaten kann das in einem Isocyanat endende Vorpolymer auf XDI-Basis ersetzt werden durch ein oder mehr Vorpolymere auf der Basis von MDI, TDI, HDI, H12MDI, IPDI und H6XDI (es wurden die Standardabkürzungen verwendet) - oder die Reaktionsprodukte dieser Diisocyanatmonomere mit entsprechenden Polyolen, Polycarboxy- oder Polyaminzwischenstufen. Ebenso kann die erste Komponente alternativ dazu ausgewählt werden u. a. aus Acryl-, Epoxid-, Polyether-, Polyester- und Polysiloxanharzen (wobei die Artbezeichnungen verwendet wurden).
- Ein weiteres Beispiel für ein Mittel, das elektrostatisch oder in anderer Weise auf das Substrat aufgebracht werden kann und gemäß der Erfindung schnell getrocknet werden kann, ist ein zweiteiliges Mittel, wobei der erste Teil aus einem Polyepoxidharz besteht, welches Hydroxylgruppen enthält, und der zweite Teil aus harzhaltigen freien Polyamidgruppen besteht.
- Die elektrostatische Niederschlagung des Trocknungs- oder katalytischen Mittels kann so erfolgen, daß das verdampfte Trocknungsmittel einem erzeugten elektrostatischen Feld ausgesetzt wird. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das elektrostatische Feld auf orthodoxe Weise hergestellt werden, im typischen Fall durch eine elektrostatische Pistole des Typs, wie er allgemein für diesen Zweck bekannt ist.
- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann sich die elektrostatische Niederschlagung des Trocknungsmittels ( Katalysators) an einen vorhergehenden Schritt der Aufbringung des Mittels auf das Substrat anschließen. Eine Kodeposition, einschließlich der elektrostatischen Kodeposition - d. h., die gleichzeitige Aufbringung des Überzugs und des Trocknungsmittels durch die Wirkung eines elektrostatischen Feldes - liegt jedoch ebenfalls im Rahmen der Erfindung. So sieht die Erfindung nach einem weiteren Verfahrensgesichtspunkt einen Prozeß vor, wie er im allgemeinen Sinne oben definiert wurde, und der außerdem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schritte der Aufbringung des Mittels auf das Substrat und der elektrostatischen Niederschlagung des Trocknungsmittels gleichzeitig ausgeführt werden. In einem damit zusammenhängenden Gesichtspunkt sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens vor, wie sie noch zu beschreiben ist.
- Das Mittel, im typischen Fall eine Farbe, kann durch Anstreichen von Hand (unter Verwendung eines Pinsels), Tauchen oder Spritzen oder durch Verwendung einer Vorrichtung aufgebracht werden, bei welcher die Aufbringung der Farbe auf das Substrat elektrostatisch erfolgt. Diese elektrostatische Aufbringung der Farbe kann mit einer elektrostatischen Spritzpistole erfolgen.
- Die Vorrichtung zur Ausführung der Kodeposition von Mittel und Trocknungsmittel kann (wie das oben angeführt wurde) unter Ausnutzung eines elektrostatischen Feldes arbeiten. Nach diesem Gesichtspunkt der Erfindung sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, die aus einer Kombination aus einer Einrichtung zur Leitung des elektrostatisch geladenen Mittels, beispielsweise einer Farbe, auf das zu beschichtende Substrat, und einer Einrichtung zur gleichzeitigen Leitung eines elektrostatisch geladenen Trocknungsmittels, im typischen Fall in Dampfphase, auf das Substrat besteht, wobei die zuerst genannte Einrichtung und die als zweite genannte Einrichtung konzentrisch zueinander angeordnet sind. Diese Vorrichtung, die auch dazu verwendet werden kann, nur das Trocknungsmittel auf das Substrat zu leiten, wird anschließend ausführlicher beschrieben.
- Das in Dampfphase befindliche Trocknungsmittel kann auf unterschiedliche Weise erzeugt werden, einschließlich Verdampfungs- oder Einspritzmethoden. Die Vorrichtung, nach welcher das Trocknungsmittel in der Dampfphase wirksam erzeugt wird, bildet einen weiteren Gesichtspunkt der Erfindung. Nach diesem Gesichtspunkt sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, die eine Einrichtung mit Zerstäubungsdüsen zur Verdampfung des flüssigen Trocknungsmittels, eine Einrichtung zur gesteuerten Zufuhr des verdampften Trocknungsmittels zu einer elektrostatischen Sprüheinrichtung sowie eine in dem Zufuhrweg zur elektrostatischen Sprüheinrichtung vorgesehene Sensoreinrichtung, mit der die Konzentration des der elektrostatischen Sprüheinrichtung zugeführten verdampften Trocknungsmittels in bestimmten Grenzen einstellbar ist, enthält. Wenn das verdampfte Trocknungsmittel der genannten zweiten Einrichtung zugeführt wird, verbinden sich die Dampferzeugungskomponenten und die Kodepositionskomponenten und arbeiten als eine einzige Vorrichtung.
- Die Erfindung wird nun der Reihe nach unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und einige spezielle, durch Ziffern bezeichnete Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen ist
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Schaffung (Erzeugung) des Trocknungsmittels in Dampfphase;
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Bewirkung der Niederschlagung des Trocknungsmittels oder zur Kodeposition von Mittel und Trocknungsmittel.
- Die Vorrichtung der Fig. 1 (die insgesamt mit der Ziffer 1 bezeichnet wird) besteht aus einer kastenartigen äußeren Konstruktion 2, die einen Behälter 3 für den flüssigen Katalysator enthält. Der Katalysator wird in einer inneren Kammer 4, die sich unter dem Behälter 3 befindet, durch Zerstäubungsdüsen 5, welche den Katalysator von dem Behälter 3 unter Schwerkraftwirkung erhalten, zerstäubt. Luft gelangt über einen Lufteinlaßfilter 7 in einer Seite 8 der Konstruktion in die Kammer 4. In der Kammer 4 wird ein turbulenter Luftstrom erzeugt, um darin das Mischen und Zerstäuben zu erleichtern. Dies wird durch einen turbulenzerzeugenden Ventilator 6 in der Basis der Kammer erreicht.
- Während den Zerstäubungsdüsen 5 Katalysator aus dem Behälter 3 zugeführt wird, erhalten sie über einen Schlauch 9 Druckluft, die dazu dient, an der Düse 5 einen feinen Zerstäubungsnebel zu erzeugen.
- Um den in Dampfphase befindlichen Katalysator aus der Kammer 4 abzuführen, befindet sich in einer Seite 11 der Konstruktion gegenüber der den Luftfilter 7 enthaltenden Seite 8 ein Turbulenzgebläse 10 mit regelbarer Drehzahl, dessen Betrieb über einen Mechanismus 16 gesteuert wird. Das Gebläse 10 lenkt den in Dampfphase befindlichen Katalysator über eine flexible Leitung 12 an eine gewünschte Stelle - in einem speziellen Fall zur Kodepositionsvorrichtung, wie sie oben definiert und nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 2 beschrieben wird. In einer Abdeckung 13, die um das Gebläse 10 angeordnet ist, befindet sich ein Katalysatorsensor 14. Dieser Sensor mißt die Konzentration des in Dampfphase befindlichen Katalysators, der die Leitung passiert, und erzeugt eine Konzentrationsablesung, die zu einer Skala 15 zurückgeführt und auf dieser angezeigt wird.
- Durch Einstellung der Zerstäubung und Verdampfung des im Behälter 3 gespeicherten flüssigen Katalysators, die innerhalb festgelegter Grenzen über die Skala 15 gesteuert werden können, kann die Konzentration des in Dampfphase befindlichen Katalysators, die von der Vorrichtung zugeführt wird, im erforderlichen Maße kontrolliert werden. Außerdem wird, wie bereits erwähnt wurde, die Abgaberate des Katalysators durch den Betrieb des regelbaren Gebläses 10 gesteuert. Auf diese Weise können festgelegte Konzentrationen des Katalysators genau eingehalten werden.
- Bei einer molekularen Lösung des in Dampfphase befindlichen Katalysators in Luft schwanken die Konzentrationen natürlich zwischen Null und der Sättigungskonzentration für den jeweils verwendeten Katalysator bei der entsprechenden Temperatur. Bei einem Aerosol-Nebel gilt diese Einschränkung nicht.
- Wie oben ausgeführt wurde, kann von der Vorrichtung der Fig. 1 über die flexible Leitung 12 in Dampfphase befindlicher Katalysator der in der Fig. 2 gezeigten Vorrichtung (die im allgemeinen mit der Zahl 20 bezeichnet wird) zugeführt werden. Diese Vorrichtung kann für die elektrostatische Niederschlagung nur des Katalysators oder für die elektrostatische Kodeposition des Katalysators und eines Mittels - im typischen Fall einer Farbe - verwendet werden.
- Die Vorrichtung 20 besteht aus einer elektrostatischen Standardpistole 21 mit einem Lauf 22, aus dem die elektrostatische Ladung austritt. In die Rückseite der Pistole 21 ist eine Zufuhrleitung 23 eingeführt, welche die Farbe in den Lauf 22 der Pistole bringt, aus der diese ebenfalls mit einer elektrostatischen Ladung abgegeben wird. Eine Stromleitung 24 gewährleistet die Energiezufuhr für die Erzeugung der elektrostatischen Ladung in der Pistole 21. Insofern handelt es sich um eine herkömmliche Pistole, wie sie in Fachkreisen allgemein bekannt ist.
- Wie oben ausgeführt wurde, kann die flexible Leitung 12 die Vorrichtung der Fig. 1 mit der Pistole 21 verbinden. Der in Dampfphase befindliche Katalysator wird in den Lauf der elektrostatischen Pistole durch den Druckunterschied geleitet, welcher durch das Gebläse 10 der Fig. 1 erzeugt wird. Bei der Vorrichtung der Fig. 2 gewährleistet eine Laufummantelung 25, die konzentrisch um den Lauf 22 angeordnet ist, daß der in Dampfphase befindliche Katalysator nicht aus der Pistole 21 austritt, bevor die Spitze 26 des Laufs erreicht ist. Auf diese Weise wird auch der Katalysator durch das elektrostatische Feld aufgeladen, welches an der Spitze des Laufs 22 erzeugt wird, und er wird in ausreichendem Maße aufgeladen, damit sich der verdampfte und nun geladene Katalysator selbst auf einem geerdeten Substrat niederschlagen kann, auf welches die Pistole gerichtet ist.
- Wenn die Pistole bei einem Ausführungsmodus für die elektrostatische Niederschlagung nur des Trocknungsmittels (die sich an das vorhergegangene Anstreichen des Substrats anschließt) genutzt wird, wird dies durch Betätigung eines Auslösemechanismus 27 erreicht. Wenn bei einem anderen Ausführungsmodus die Kodeposition erforderlich ist, wird die Pistole 20, die durch die Betätigung des Auslösemechanismus 27 gesteuert wird, gleichzeitig mit Farbe über die Leitung 23, in Dampfphase befindlichem Katalysator über die Leitung 12 (und einer elektrostatischen Ladung über die Zuleitung 24) gespeist. Wenn bei diesem Ausführungsmodus der Auslösemechanismus 27 gedrückt wird, werden Farbe von dem Lauf 20 und Katalysator von der Laufummantelung 25 gleichzeitig elektrostatisch geladen. Sowohl der Farbstrom als auch der Strom und die Konzentration des Katalysators können gesteuert werden, um bei der Kodeposition von Farbe und Katalysator ein gewünschtes Verhältnis zu erreichen. Man kann natürlich leicht erkennen, daß die einander derart zugeordneten Komponenten, wenn die Komponenten der Fig. 1 das Trocknungsmittel in Dampfphase über die flexible Leitung 12 an die Komponenen der Fig. 2 liefern, als einzige Vorrichtung arbeiten.
- Das Verfahren, nach welchem der elektrostatisch geladene Katalysator auf vorgestrichene Erzeugnisse (auf alle Oberflächen derselben) aufgebracht oder nach welchem die Kodeposition des elektrostatisch geladenen Katalysators und der elektrostatisch geladenen Farbe (auf alle Oberflächen) vorgenommen wird, führt zu einer wesentlichen Beschleunigung der Aushärtung des Farbfilms, wodurch Trocknungszeiten von offenkundig kommerzieller Bedeutung erreicht werden. Die Art und Weise, in welcher die Aufbringung oder Kodeposition auf allen Oberflächen erfolgen, wird aus der Fig. 2 deutlich, die die divergierende Bahn des Trocknungsmittels und des Mittels aufzeigt, wenn das Trocknungsmittel und das Mittel die Vorrichtung verlassen.
- Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf fünf mit Zahlen bezeichnete Beispiele beschrieben. Dabei ist folgendes zu beachten.
- Der bei diesen Beispielen verwendete Farbanstrich ist ein weißes Zweikomponenten-Polyurethanpräparat, wie es oben erwähnt wurde.
- Soweit die elektrostatische Spritzpistole einen bekannten Aufbau hat, zeigt die elektrostatische Spritzpistole drei grundlegende Aufbautypen, die der Einfachheit halber nachstehend als die Typen I, II bzw. III bezeichnet werden. Kurz gesagt, erfolgt bei der Pistole des Typs I die elektrostatische Aufbringung der Farbe (oder eines anderen Mittels) durch eine rotierende Scheibe, welche die Farbe innerhalb eines elektrostatischen Feldes zerstäubt, das an der Spitze eines Glühdrahtes erzeugt wird, der zu diesem Zweck angebracht wurde (die auf diese Weise geladene Farbe wird dann auf das zu beschichtende Substrat aufgebracht). Die Pistole vom Typ II erzeugt ein elektrostatisches Feld mittels eines Glühdrahtes, der am Ende eines Laufs angeordnet ist, durch welchen die Farbe geführt wird, die von der elektrostatischen Ladung geleitet werden soll (die Farbe wird durch Luftunterstützung zu dem Lauf sowie durch diesen hindurch geführt). Die Pistole vom Typ III arbeitet im wesentlichen wie Typ II, die elektrostatisch zu ladende Farbe wird dem Lauf jedoch hydraulisch zugeführt.
- Eine Metallplatte, die in geeigneter Weise geerdet ist, wird auf beiden Flächen mit einem Farbanstrich versehen, wie das oben beschrieben wurde, wozu eine elektrostatische Handspritzpistole des Typs I verwendet wird. Luft, die ca. 2000 ppm Dimethylethanolamin in Dampfform enthält und in der Vorrichtung der Fig. 1 erzeugt wurde, wird im rechten Winkel auf die angestrichene Platte geführt, und innerhalb von zwei Minuten wird der in Dampfphase befindliche Katalysator unter Verwendung einer elektrostatischen Pistole vom Typ III geladen, wobei der Pistole keine Farbe zugeführt und nur eine Ladung erzeugt wird. Die Pistole ist der Platte gegenüber angeordnet, so daß das geladene Feld den Katalysatorstrom schneiden kann. Der Austritt des in Dampfphase befindlichen Katalysators und des elektrostatischen Feldes aus der Pistole vom Typ III erfolgen kontinuierlich für die Dauer von ca. zwei Minuten, anschließend werden die Zufuhr des Katalysators und der elektrostatischen Ladung unterbrochen. Nach weiteren acht Minuten Nachhärtezeit in leicht turbulenter Luft wurde festgestellt, daß die Trocknung des Films auf beiden Seiten der Platte ausreichend beschleunigt wurde, so daß man einen ausreichend getrockneten Film erhielt.
- Verdampftes Dimethylethanolamin (nachstehend als DMEA bezeichnet) aus der Vorrichtung der Fig. 1 wird durch die flexible Leitung 12 der aus Kunststoff bestehenden Laufummantelung 25 um den Lauf 22 einer elektrostatischen Spritzpistole zugeführt. Dies ist die Vorrichtung der Fig. 2, wobei in diesem Fall eine elektrostatische Spritzpistole vom Typ II verwendet wird. Angestrichene Platten, die auf die gleiche Art und Weise wie im Beispiel 1 vorbereitet wurden, werden einem Strom des in Dampfphase befindlichen Katalysators aus der Spritzpistole ausgesetzt, wie dies in Fig. 2 veranschaulicht wird. Der in Dampfphase befindliche Katalysator wird in einer Konzentration von ca. 2500 ppm für die Dauer von ca. 60 s nach dem Anstreichen zugeführt. Dieser Katalysatorstrom wird ca. zwei Minuten aufrechterhalten, anschließend abgeschaltet, und die Platte wird für die Dauer von ca. acht Minuten leicht turbulenter Luft ausgesetzt. Nach dieser Nachhärteperiode wurde festgestellt, daß die Trocknung des Farbfilms auf beiden Seiten der Platte wesentlich beschleunigt wurde.
- Es wird eine Auftragspistole wie sie im Beispiel 2 beschrieben und in der Fig. 2 gezeigt ist, aufgebaut und mit der Vorrichtung der Fig. 1 verbunden. Dann wird Farbe, wie oben beschrieben, durch die Pistole geführt, und gleichzeitig wird der in Dampfphase befindliche Katalysator (DMEA) in einer Konzentration von ca. 4000 ppm DMEA als eine Molekularlösung in Luft eingeführt. Entsprechend geerdete Platten wurden durch die gleichzeitige Anwendung von Farbe und Katalysator gestrichen. Unter diesen Bedingungen erreichten die gestrichenen Platten gleichermaßen schnell einen berührungstrockenen Zustand und eine kommerzielle Gesamttrockenheit.
- Dieses Beispiel entspricht dem oben in Beispiel 3 beschriebenen Fall, d. h., es wurden dieselben Verfahrensschritte wiederholt, aber in diesem Fall war der in Dampfphase befindliche Katalysator PMT (alle anderen Parameter blieben unverändert). Der Grad der beschleunigten Trocknung war sogar noch größer als bei DMEA, und sogar noch schneller wurde eine kommerzielle Trockenheit erreicht.
- Bei diesem Beispiel war der in Dampfphase befindliche Katalysator Bleitetraethyl. Alle anderen Bedingungen waren mit den in Beispiel 3 genannten identisch. Auch in diesem Fall wurde eine gleichermaßen ausgeprägte Beschleunigung des Aushärtens der Farbe erreicht.
Claims (7)
1. Verfahren zur Bildung eines getrockneten Überzugs auf einem Substrat, wobei ein Mittel auf das Substrat aufgebracht wird und das aufgebrachte Mittel einer Behandlung mit einem Trocknungsmittel unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsmittel auf dem aufgebrachten Mittel elektrostatisch niedergeschlagen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schritte der Aufbringung des Mittels auf das Substrat und die elektrostatische Niederschlagung des Trocknungsmittels entweder aufeinander folgend oder gleichzeitig ausgeführt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsmittel die Trocknungsbehandlung in der Dampfphase ausführt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsmittel aus Ammoniak, einem Amin, einem metallorganischen Katalysator oder aus irgendeiner Kombination derselben ausgewählt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Trocknungsmittel ein Alkanolamin verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsmittel in der Dampfphase durch gesteuerte Zerstäubung eines vorbereiteten flüssigen Trocknungsmittels hergestellt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung mit Zerstäubungsdüsen (5) zur Verdampfung des flüssigen Trocknungsmittels, einer Einrichtung (10) zur gesteuerten Zufuhr des verdampften Trocknungsmittels zu einer elektrostatischen Sprüheinrichtung (21) sowie eine in dem Zufuhrweg zur elektrostatischen Sprüheinrichtung (21) vorgesehene Sensoreinrichtung (14), mit der die Konzentration des der elektrostatischen Sprüheinrichtung (21) zugeführten verdampften Trocknungsmittels in bestimmten Grenzen einstellbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPF746682 | 1982-12-31 | ||
PCT/AU1983/000196 WO1984002665A1 (en) | 1982-12-31 | 1983-12-30 | Coating process |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3390425T1 DE3390425T1 (de) | 1986-04-03 |
DE3390425C2 true DE3390425C2 (de) | 1987-03-26 |
Family
ID=3769920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833390425 Expired DE3390425C2 (de) | 1982-12-31 | 1983-12-30 | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines getrockneten Ueberzugs auf einem Substrat |
Country Status (28)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS60500324A (de) |
KR (1) | KR870000179B1 (de) |
AT (1) | AT386357B (de) |
AU (1) | AU2301083A (de) |
BE (1) | BE898590A (de) |
BR (1) | BR8307635A (de) |
CA (1) | CA1210651A (de) |
CH (1) | CH663363A5 (de) |
DD (1) | DD217644A5 (de) |
DE (1) | DE3390425C2 (de) |
DK (1) | DK312084A (de) |
ES (1) | ES528572A0 (de) |
FI (1) | FI75510B (de) |
FR (1) | FR2538721B1 (de) |
GB (2) | GB2142843B (de) |
HU (1) | HUT36730A (de) |
IL (1) | IL70546A (de) |
IN (1) | IN161292B (de) |
IT (1) | IT1171900B (de) |
NL (1) | NL8320409A (de) |
NO (1) | NO843426L (de) |
NZ (1) | NZ206707A (de) |
PH (1) | PH22517A (de) |
PL (1) | PL144882B1 (de) |
SE (1) | SE454850B (de) |
WO (1) | WO1984002665A1 (de) |
YU (2) | YU253883A (de) |
ZA (1) | ZA839694B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10149009A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-30 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine |
DE10316472A1 (de) * | 2003-04-09 | 2004-10-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Trocknen einer Druckfarbe auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine und Druckmaschine |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU614753B2 (en) * | 1982-12-31 | 1991-09-12 | Ashland Oil, Inc. | Vaporous amine catalyst spray method |
US4517222A (en) * | 1983-03-10 | 1985-05-14 | Ashland Oil, Inc. | Vaporous amine catalyst spray method of applying a film to a substrate |
AU573381B2 (en) * | 1984-09-13 | 1988-06-02 | Vapocure International Pty. Limited | Hydrated catalyst complex and process for drying one component coatings |
NZ214999A (en) * | 1985-02-06 | 1988-09-29 | Albright & Wilson Australia | Polyurethane coating composition |
US4659799A (en) * | 1985-12-03 | 1987-04-21 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Amine vapor curable coating composition of an acrylic polymer and a polyisocyanate |
US4944803A (en) * | 1988-03-24 | 1990-07-31 | Hercules Incorporated | Catalyst-containing coating to promote rapid curing polyurethane lacquers |
GB2227688B (en) * | 1988-12-17 | 1993-08-18 | Harold Birkett | Improved method for applying protective covering to surfaces |
WO2007034330A2 (en) * | 2005-09-23 | 2007-03-29 | Spectraglass Holdings Pty. Ltd. | Isocyanate prepolymer catalysts and related curing processes |
US8652581B2 (en) * | 2009-10-09 | 2014-02-18 | Matthew Merchant | Method of using a spray gun and material produced thereby |
CN114505993B (zh) * | 2021-12-24 | 2023-12-19 | 德清挚诚粉末涂料有限公司 | 一种低voc木板加工高精度喷塑装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1621883U (de) * | 1951-02-05 | 1951-04-05 | Bernhard Beumer | Bandfoerderer mit vibratorreiniger. |
DE2229916A1 (de) * | 1971-06-21 | 1973-01-25 | Hatrick Chemicals Pty | Verbessertes trocknungsverfahren |
US3851402A (en) * | 1972-11-29 | 1974-12-03 | Barker J Co Ltd | Vapor chamber for drying |
GB1507341A (en) * | 1974-04-08 | 1978-04-12 | Ransburg Corp | Methods of and apparatus for electrostatic deposition |
DE2826232A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyurethanharnstoff-elastomeren |
US4517222A (en) * | 1983-03-10 | 1985-05-14 | Ashland Oil, Inc. | Vaporous amine catalyst spray method of applying a film to a substrate |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3064760A (en) * | 1959-02-20 | 1962-11-20 | Bellows Co | Liquid mist generating device |
DE1577859B2 (de) * | 1965-08-26 | 1978-05-03 | Ernst Mueller Kg, 7151 Hoefen | Spritzpistole |
AU476431B2 (en) * | 1971-06-21 | 1974-01-03 | A.C. Hatrick Chemicals Pty. Ltd. | An improved drying process and resultant product |
US4105725A (en) * | 1972-11-21 | 1978-08-08 | Liquid Carbonic Canada Ltd. | Saturated liquid/vapor generating and dispensing |
CH566822A5 (de) * | 1973-06-20 | 1975-09-30 | Stern Freres Sa | |
JPS52145447A (en) * | 1976-05-29 | 1977-12-03 | Toyota Motor Corp | Spray gun for electrostatic powder coating and coating method |
US4154537A (en) * | 1977-08-23 | 1979-05-15 | Oakes Machine Corporation | Product density control apparatus |
AU3621478A (en) * | 1978-03-09 | 1979-11-22 | Mideed Pty Ltd | Production of catalyst contained atmosphere |
US4346144A (en) * | 1980-07-21 | 1982-08-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Powder coating composition for automotive topcoat |
US4343839A (en) * | 1980-12-15 | 1982-08-10 | Ashland Oil, Inc. | Vapor permeation curable polyester resin coating compositions for flexible substrates |
CA1169305A (en) * | 1982-03-03 | 1984-06-19 | Gordon A.D. Reed | Catalytic curing of coatings |
-
1983
- 1983-12-22 NZ NZ206707A patent/NZ206707A/en unknown
- 1983-12-26 IL IL70546A patent/IL70546A/xx not_active IP Right Cessation
- 1983-12-29 BE BE0/212145A patent/BE898590A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-12-29 CA CA000444413A patent/CA1210651A/en not_active Expired
- 1983-12-29 ZA ZA839694A patent/ZA839694B/xx unknown
- 1983-12-29 IT IT49598/83A patent/IT1171900B/it active
- 1983-12-29 PH PH30058A patent/PH22517A/en unknown
- 1983-12-30 WO PCT/AU1983/000196 patent/WO1984002665A1/en active Application Filing
- 1983-12-30 GB GB08416447A patent/GB2142843B/en not_active Expired
- 1983-12-30 DE DE19833390425 patent/DE3390425C2/de not_active Expired
- 1983-12-30 DD DD83259052A patent/DD217644A5/de unknown
- 1983-12-30 FR FR8321112A patent/FR2538721B1/fr not_active Expired
- 1983-12-30 NL NL8320409A patent/NL8320409A/nl unknown
- 1983-12-30 PL PL1983245455A patent/PL144882B1/pl unknown
- 1983-12-30 AU AU23010/83A patent/AU2301083A/en not_active Abandoned
- 1983-12-30 ES ES528572A patent/ES528572A0/es active Granted
- 1983-12-30 CH CH4089/84A patent/CH663363A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-12-30 JP JP59500319A patent/JPS60500324A/ja active Pending
- 1983-12-30 AT AT0906383A patent/AT386357B/de not_active IP Right Cessation
- 1983-12-30 YU YU02538/83A patent/YU253883A/xx unknown
- 1983-12-30 HU HU83353A patent/HUT36730A/hu unknown
- 1983-12-30 BR BR8307635A patent/BR8307635A/pt unknown
- 1983-12-31 KR KR1019830006353A patent/KR870000179B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-04-18 IN IN336/DEL/84A patent/IN161292B/en unknown
- 1984-06-26 DK DK312084A patent/DK312084A/da not_active Application Discontinuation
- 1984-07-19 FI FI842905A patent/FI75510B/fi not_active Application Discontinuation
- 1984-07-23 SE SE8403827A patent/SE454850B/sv not_active Application Discontinuation
- 1984-08-28 NO NO843426A patent/NO843426L/no unknown
-
1985
- 1985-12-19 GB GB08531293A patent/GB2168623B/en not_active Expired
-
1986
- 1986-01-17 YU YU00069/86A patent/YU6986A/xx unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1621883U (de) * | 1951-02-05 | 1951-04-05 | Bernhard Beumer | Bandfoerderer mit vibratorreiniger. |
DE2229916A1 (de) * | 1971-06-21 | 1973-01-25 | Hatrick Chemicals Pty | Verbessertes trocknungsverfahren |
US3851402A (en) * | 1972-11-29 | 1974-12-03 | Barker J Co Ltd | Vapor chamber for drying |
GB1507341A (en) * | 1974-04-08 | 1978-04-12 | Ransburg Corp | Methods of and apparatus for electrostatic deposition |
DE2826232A1 (de) * | 1978-06-15 | 1979-12-20 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen aus polyurethanharnstoff-elastomeren |
US4517222A (en) * | 1983-03-10 | 1985-05-14 | Ashland Oil, Inc. | Vaporous amine catalyst spray method of applying a film to a substrate |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Wagner - Sarx: Lackkunstharze, 1971, S. 163 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10149009A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-30 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine |
DE10149009B4 (de) * | 2001-10-04 | 2009-11-12 | Manroland Ag | Verfahren zum Verarbeiten einer Inhibitoren und Oligomere enthaltenden Druckfarbe in einem Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine |
DE10316472A1 (de) * | 2003-04-09 | 2004-10-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Trocknen einer Druckfarbe auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine und Druckmaschine |
US7913622B2 (en) | 2003-04-09 | 2011-03-29 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method for drying a printing ink on a printing substrate in a printing press, and a printing press |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3390425C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines getrockneten Ueberzugs auf einem Substrat | |
EP2566627B1 (de) | Beschichtungseinrichtung mit zertropfenden beschichtungsmittelstrahlen | |
DE2346630C3 (de) | Druckluftpistole zum Versprühen eines Mehrkomponentenmaterials | |
EP2337688A1 (de) | Beschichtungseinrichtung und zugehöriges beschichtungsverfahren | |
DE102012008616A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beschichteten Bauelements | |
DE2234026B2 (de) | Verfahren zum verhindern des verstopfens von duesen in elektrostatischen beschichtungsanlagen | |
AT409348B (de) | Vorrichtung zum auftragen von materialien auf substrate, insbesondere zum belacken von si-wafern | |
DE726287C (de) | Verfahren zum Abscheiden von OEl- oder Lackfarben, Firnissen o. dgl. beim Spritzmalen von Gegenstaenden | |
DE2540993C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten von ausgewählten Bereichen eines Artikels | |
DE102017205741A1 (de) | Beschichtungseinrichtung, Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Bauteils und Kraftfahrzeug | |
EP0666778B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer pulverbeschichtung, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie pulverzubereitung zur durchführung des verfahrens | |
DE202019005563U1 (de) | Beschichtungsstation sowie Beschichtungsanlage zur Durchführung eines Verfahrens zur Aufbringung einer Isolationsschicht auf einer Kfz-Batteriezelle | |
DE3782642T2 (de) | Modulierungsvorrichtung verdichteter luft. | |
EP0362602B1 (de) | Verfahren zum Zurichten von Leder | |
DE2054242B2 (de) | Vorrichtung zur elektrostatischen Oberflächenbehandlung von Werkstücken | |
DE4029356C1 (en) | Paint sprayer for board - has pair of distributor brushes and upper and lower dispersal rollers | |
DE2353527C3 (de) | Einrichtung zur Benetzung mindestens einer Walzentrommel einer Straßenwalze | |
DE2364188C3 (de) | Vorrichtung zum Beschichten von Flaschen mit einer hochviskosen Farbe | |
DE641928C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufbringen von pulverfoermigen Klebstoffen und einem Befeuchtungsmittel, wie z. B. Wasser, auf zu verleimende Holzflaechen | |
DE2749400A1 (de) | Spritzeinrichtung mit schutzgasummantelung und elektrostatischen aufladungseinrichtungen | |
DE2801287C3 (de) | Lackdosiervorrichtung | |
AT134487B (de) | Verfahren zum Aufbringen radioaktiver Substanzen auf Träger aller Art. | |
EP0290994A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Benetzen von festen Gegenständen mit Tröpfchen aus flüssigen, gelösten, emulgierten oder verflüssigten Substanzen | |
DE1446727A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verspruehen eines aus zwei fluessigen,miteinander bei der Mischung chemisch reagierenden Bestandteilen bestehenden Materials,vorzugsweise zum UEberziehen eines Gegenstandes mit diesem Material | |
CH445095A (de) | Verfahren zum Behandeln von mit einem Überzug zu versehenden Oberflächen von Holz oder Kunstholz |